Volltextsuche ändern

348 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung13.01.1866
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] der verdiente Beifall laut genug dargebracht wurde. DieHauptparthien des „Ferdinand" und der „Louise" waren, wie sich von selbst versteht, in den Händen des Hrn. Bergmann und der Frl. Geiger. Das Spiel des Ersteren war unbedingt mustergiltig; die schwierige Aufgabe, in allen Situationen der bis zum Aenßersten aufgestachelten jugendlichen [...]
[...] ^fortwährend angezogen bleibt, löst« Hr. Bergmann mit einer Unge zwungenheit, die nur dem Künstler im Sinne des Wortes eigen ist. Ebenbürtig war Frl. Geigers „Louise"; diese junge Künstlerin war hier in ihrem Element. Bei einem solchen Zusammenfpicl der beiden Hauptpersonen konnte denn auch die reichste Beifallsspende nicht aus [...]
Donau-Zeitung04.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] anwalt. Vertheidiger: Herr Fumian, Rechts-Concipient v. h. Ge schworene die Herren: Rcitberger, Greiner, Leitner, Schmelmer, Schötz, Kittel, Edelfurtner, Schmid, Buchbach, Geiger, Starzner, Teufel. Die Sache selbst wurde bei beschränkter Oeffentlichkeit verhandelt, weil an genommen wurde, daß bei öffentlicher Verhandlung Aergerniß oder [...]
[...] Nothzucht zur Verhandlung. Präsident: Herr Pfeifer, k. AppellaStaatsanwalt : Herr Rothenfclder, k. I. Staats tionögerichtörath. anwalt. Vertheidiger: Herr Widmann, k. Adv. v. h. Geschworene die Herren: Roff, Braun, Kittel, Teufel, Heheck, Geiger, Wimmer, Buchbach, Sonnleitner, Bogenberger, Baumgartner, Schönberger. Nach der Anklage war Hartl beschuldigt, am 3. Mai l. I. Nachmittags ein [...]
Donau-Zeitung24.12.1874
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 1
[...] nen, eine gute Verwendung des Gewinnſtes iſt damit geſichert; denn unter den Münchner Katholiken zählt Hr. Trappentreu zu den opfer willigſten. – Hr. Stadtpfarrer Geiger wird heute im großen Caſinoſaale Vortrag halten über Bethlehem. Hr. Geiger hat die erſte bayer. Pilgerkaravane 1872 geführt und bereitet eben jetzt [...]
Donau-Zeitung18.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] dung) von ?. Gregor Hirsch, Kapuziner; — Nachmittags 2 Uhr: Predigt (Jesus unser Erlöser, als Lehrer der Wahrheit) von ?. Hermann Niederer, Kapuziner, — um 3 Uhr: Chorgebet, — um 5 Uhr: Predigt (Jesus unser Erlöser als unser Borbild) von ?. Johann Bapt. Geiger, Redemptorist. [...]
[...] von Petrus HahnengrSf, Redemptorist, — um 3 Uhr: Chorgebet, — um S Uhr: Predigt (die Sünde des Christen) von ?. Julius Willkomm, Kapuziner. MUtW0ch. Morgens « Uhr: Predigt (Eitelkeit des Irdischen) von ?. Joh. Bapt. Geiger, Redemptorist, — um 1« Uhr: Predigt (Mißbrauch der göttlichen Gnaden) von ?. Hermann Niederer, Ka puziner; — Nachmittags 2 Uhr: Predigt (Lauheit) von ?. Leo Mayr, Kapuziner, — um 3 Uhr: [...]
[...] Liebe z« Gott) von ?. Petrus HahnengrSf, Redemptorist. Ostermontag. Morgens 6 Uhr: Predigt (Herrlichkeit der Leiber derjenigen, die glorreich auf erstehen) von ?. Joh. Bapt. Geiger, Redemptorist, — um 8 Uhr: Predigt (die göttliche Gnade und der Papst — der heilige Vater in Rom) von dem Hochwürdigsten Herrn Bischöfe mit darauffolgendem feierlichem Pontifikalamte; Nachmittags 2 Uhr: Predigt (die Freuden des [...]
Donau-Zeitung09.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 09. November 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] B e kann t m a chung. Scheibelberger gegen Geiger p. deh. g Im Anftrage des k. Bezirksgerichts Paſſau verſteigere ich unterfertigter k. Notar am Moutig den 9. Januar 1865 [...]
[...] am Moutig den 9. Januar 1865 Vormittags von 10–12 Uhr # Mühlanweſen des Müllers Johann Geiger zu Reſchmühl, in der ſchuldnerſchen ehauung. Dieſes Anweſen liegt in der Steuergemeinde Ahornöd und umfaßt nachfolgende [...]
Donau-Zeitung03.10.1870
  • Datum
    Montag, 03. Oktober 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Märtin, Heldmann Johann, Gref Johann, Lindner Mich. von Leutzenhof, Meyerhofer Johann von Gaigant, Schramml Jof. v. Friedenfels, Hummel Andreas von Amberg, Eichhorn Michael von Ebnath, Geiger Christ. von Pfreimdt, Richter Andr. von Schwandorf, Ebenhöch Joseph von Ensdorf, Pocker Johann von Katzenöd, Greiner III Johann von Diepoltsried, [...]
[...] von Mönchheim, Göbel Jakob von Eppstein, Kist Johann von Steingraben, Stanter“Joh. von Scharlottenbach, Krauß Andr. "ä" Schaffner Michael von Laubenzedel, Geiger Philipp von Niederhorrbach, Pfettrich Raver von Peiting, Port Konrad von Aichach, Smmidt Joseph von Regenstauf, Brand Andr. von Gerhardshofen, Gunst Joh. von Nordenberg, [...]
Donau-Zeitung18.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] suchte er durch eine äußerst zarte Anspielung seine CollegialitSt zu beweisen—als Chevalier Rollac brachte er ebenfalls seine Rolle mit bestem Erfolge zur Durchführung. Frl. Geiger hat als Madeleine in dem Contraste, der zwischen der Frau des HanSwursteS und der Tochter des Herzogs von Montbazon liegt, uud der aber auch in ihrer verschiede [...]
[...] nen Auffassung des Charakters einer jeden Rolle — in ihrer eigenen Individualität besonders hervorgetreten ist — bewiesen, wie ungleich besser Frl. Geiger sich in Rollen für den Salon zu bewegen versteht. Den für sein Alter recht guten Leistungen des kleinen Lösch, dem klein sten Mitgliede unserer Bühne, wurde lebhafter Beifall gezollt. In dem [...]
Donau-Zeitung17.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jnnstadtvfarrbczirk. Geboren am 13. ds,: Georg, ehel, Kind des Herrn Mar Geiger, Orgelbauers zn Innstadt. Georg, ehel. Kind des Herrn Georg Käser, Spenglers auf der Beidern^iese. [...]
[...] auf der Beidern^iese. Gestorben am 14. ds.: CScilia, ehel. Kind des Herrn Max Geiger, liz. Orgelbauers dahier, 2 Jahre 5 Monate alt. Am 16. ds.: Joseph Steininger, Bauernknecht von Fraunhof, Pfarrei [...]
Donau-Zeitung22.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Im Namen der dankbaren Pfarrgemeinde : Die Gemeinde-Vorstände' Geiger, Pledl, Tremrl. [...]
[...] Von der Pfarrgemeinde. Die Gemeinde-Vorstände: Geiger. Pledl, Tremel. [...]
Donau-Zeitung07.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 07. September 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] tenden Grenzen zu bleiben — es ist dicß de» Darstellenden auch vor züglich gelungen und können wir nur lobend darüber berichten. Beson ders verdient Frl. Geiger hervorgehoben zu werden, die mit aller Grazie und Liebenswürdigkeit ihre Rolle gab und mit der ihr eigenen Anmuth auf die volle Gunst des Publikums Anspruch hat. Da« gestrige [...]
[...] Grazie und Liebenswürdigkeit ihre Rolle gab und mit der ihr eigenen Anmuth auf die volle Gunst des Publikums Anspruch hat. Da« gestrige Auftreten des Frl. Geiger als Katharinc Rosen, die so vortreffliche Ausführung dieser schwierigen Partie, die äußerst geschmackvolle Toilette, die wir an ihr bewunderten, hat uns überzeugt, daß wir damit eine [...]