Volltextsuche ändern

8867 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 26.12.1871
  • Datum
    Dienstag, 26. Dezember 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Grundſätze gar keine Stätte finden können. In der großen Wohnungsnoth dieſes Sommers ſollen dieſel ben alle ausgewandert ſein. Aber wenn Herr Bach nun vielleicht ſelbſt ein lebendes Exemplar eines ſoliden Grundſatzes wäre, ſo etwas wie ein Muſterjüngling? [...]
[...] Ohne Schwierigkeit verlangte die letztere von der arg loſen Bäuerin Eintritt in das Zimmer des Herrn Bach, und wenn dieſer des Morgens zum Baden ging, [...]
[...] Mädchen, fuhr fort, ſich für das Glück der beiderſeiti gen Kinder aufzuopfern. Jeden Morgen, nach acht Uhr, nachdem Herr Bach, im geblümten Schlafrock, freundlich grüßend ihr Fenſter paſſirt war, ſchlich ſie in ſein Heiligthum. Die Bäuerin lächelte nur noch [...]
[...] ein Unglück daraus entſtehen ſollte! Eines Abends hatte der Landbriefbote für Herrn Bach einen Brief gebracht; der alte Schulze Gnäding hatte ihm denſelben zugeſchickt. Das war ein Ereigniß, welches Tantchen Eugenie nicht ſchlafen ließ. Dieſen [...]
[...] accurat von ihr gemacht, wurde heute gar keine Auf merkſamkeit geſchenkt; Tantchen mußte ja an's Fenſter und das Fortgehen des Herrn Bach beobachten. Welche ſchwere Stunde brachte ſie hinter der halb zurückgeſchlagenen Gardine zu! Halb neun Uhr ward [...]
[...] ſäuſeln kann. Aber warum grüßte Herr Bach heute mit einem ſo ſonderbaren Lächeln? Hatte er gemerkt, oder von der Bäuerin erfahren, daß ſie es ſich zur [...]
[...] Brief vom Abend vorher mußte eine angenehme Nach richt gebracht haben, die ihn die Nacht hindurch be ſchäftigt hatte. Herr Bach war noch nicht fünfzig Schritte weiter gegangen, als Fräulein Eugenia auch ſchon vor ſeiner Zimmerthür ſtand. Welche Ueberwin [...]
[...] die hier vorliegenden Anzeichen eines Verbrechens zu conſtatiren. Doch fügte er ſich der energiſchen Forder ung des Senators, den Badegaſt Herrn Bach verhaften zu laſſen, und auf Befund nach Ribnitz abzuliefern – an das Criminal. [...]
[...] gen Schulzen zur Vernehmlaſſung geführt. Vor allem wurde durch den Amtsdiener conſtatirt, daß der Herr Bach, den er am Strande beim Baden gefunden, ſich der Verhaftung widerſetzt hatte. „Weil der Eſel ſich unterſtand, meine Stiefel zu annexiren“, entgegnete [...]
[...] würdiger Mann,“ nahm nun der Buchhändler das Wort, nachdem er von dem ihm eng befreundeten Herrn Bach volle Aufklärung über ſeine Verlegenheit erhalten hatte, „Herr Bach iſt, wie der Herr Amtmann ſchon von mir weiß, ein Schriftſteller, der für mich eine No [...]
Würzburger Stadt- und Landbote11.07.1851
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1851
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] 3. Grades, 2) eines ausgezeichneten Diebſtahls (mit Ein bruch) und 3) eines polizeilich ſtrafbaren Betruges. That beſtand: 1) den Raub betr. Die ledige Regina Bach, Tochter der Handelsmanns-Wittwe Zerla Bach von Achols hauſen, ging am 26. November v. J., Nachmittags um [...]
[...] merkte ſie den ihr wohlbekannten Zimmergeſellen Johann Mark von dort unter der Hausthüre des dortigen Ochſen wirthshauſes ſtehend. Regina Bach war ungefähr 10 Mi nuten von Hopferſtadt weg, als ſie den Joh. Mark ihr [...]
[...] ihr vorging. Bei der Regina Bach befand ſich damals die 10jährige Anna Köberlein von Hopferſtadt, welche von Eichelſee nach Hopferſtadt zurückkehrte, dieſe bemerkte den [...]
[...] Eichelſee nach Hopferſtadt zurückkehrte, dieſe bemerkte den Joh. Mark ebenfalls. Zwiſchen Eichelſee und Königs hofen kam der Regina Bach ihre Schweſter Helene ent gegen, und ging mit ihr nach Acholshauſen zurück. Abends gegen 5 Uhr auf der Straße zwiſchen Königshofen und [...]
[...] Acholshauſen, ein paar Ackerlängen von letzterem Orte kam Joh. Mark den beiden Schweſtern entgegen; derſelbe trug einen Prügel auf der Achſel. Regina Bach ging voraus, ihre Schweſter Ä hintendrein. Als Joh. Mark vor der erſteren vorbeigegangen war, hörte dieſelbe [...]
[...] noch 2–3 mal auf den Kopf ſchlug. Als Regina Bach nun um Hülfe rief, eilte Mark auf ſie zu, und Ä ihr mit ſeinem Prügel ebenfalls ein Paar Mal auf den Kopf, [...]
[...] mit ſeinem Prügel ebenfalls ein Paar Mal auf den Kopf, ſo daß ſie zu Boden und von der Straße den Rain hinun ter fiel. Mark begab ſich nun wieder zur Helene Bach, ſchlug ſie wieder mit dem Prügel, und als ſich inzwiſchen Regina Bach aufraffen, und wegeilen wollte, ſprang Mark [...]
[...] wieder auf dieſe zu, und ſchlug ihr dergeſtalt auf Kopf und Arm, daß ſie beſinnungslos liegen blieb. Als Regina Bach nach einiger Zeit wieder zu ſich kam, lag ſie allein am Raine, Helene Bach und Joh. Mark hatten ſich ent Sie vermißte ſogleich ihre um den Leib gebundene [...]
[...] anz ruuden Halben-Kreuzerſtücke. Von ihren in einem orbe bei ſich habenden Waaren fehlte nichts. Es iſt hergeſtellt, daß Helene Bach in Folge der Mißhandlung 18, Regina Bach 10 Tage krank und arbeitsunfähig war, und würde die Krankheit bei Weitem länger gedauert haben, [...]
Würzburger Stadt- und Landbote09.10.1870
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Verlaſſenſchaft des Rechtspraktikanten Franz zu vermiethen im Berg Xaver Bach von Oberſtdorf betr. meiſtershof Nºrº- 2, . Anſprüche an den Rüciaß des zu Ochſenfurt verſtorbenen Treppe rechts Rechtspraktikanten Ä jer Bach aus Oberſtdorf. d. G. ſind - [...]
[...] geſchehen - Vermeidung der Nichtberückſichtigung beim Ver- zu 800 Morgen ſind durch mich F= # iaſenſchaftsgerº dahier geltend zu machen, . . zu verpachten: Kaſpar Bach Bräuknecht, jajb Bach, Muſiker und Melchior Ö Pach MH. Betze. /Ur älle Icke, Bach, Bruder dº Verſtorbenen, werden augeordº ihren Brunnengaſſe Ä3. Sonnt m 9. Oktober: Äwärtigen Ä innerhalb gleiche Ä anher oder Ä den 9. Oktober [...]
[...] Bekanntmachung. Verlaſſenſchaft des Rechtspraktikanten Franz Xaver Bach von Oberſtdorf betr. Anſprüche an den Rücklaß des zu Ochſenfurt verſtorbenen Rechtspraktikanten Franz Xaver Bach aus Oberſtdorf. d. G. ſind [...]
[...] geſchehen – bei Veruneidung der Nichtberückſichtigung beim Ver laſſenſchaftsgerichte dahier geltend zu machen. Kaſpar Bach, Bräuknecht, Jakob Bach, Muſiker, und Melchior Verſtorbenen, gegenwärtigen Aufenthaltsort innerhalb gleichen Friſt anher oder [...]
[...] Bach, Bruder des [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 28.08.1873
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1873
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schaden zu leiden. Soweit der Blick reichte, konnte er nichts mehr von den anmuthigen Windungen, die der Bach noch am Tage vorher einhielt, von den duftigen Gebüſchen und von den hübſchen Baumgrup pen, die ihn einrahmten wahrnehmen; die Böſchungen [...]
[...] duftigen Gebüſchen und von den hübſchen Baumgrup pen, die ihn einrahmten wahrnehmen; die Böſchungen ragten mitten im Bache aus Sand und Kieshaufen, ſpärlich hervor und mächtige Tannen lagen geknickt in Tauſenden von Trümmern zwiſchen und über den [...]
[...] in Tauſenden von Trümmern zwiſchen und über den Steinblöcken, welche in größeren und kleineren Maſſen über dem Bache und über den Ufern lagerten. Wir hatten keine zweihundert Schritte von der Kapelle zu rückgelegt, als eine förmliche Barrikade uns den Weg [...]
[...] verſperrte: am jenſeitigen flachen Ufer hatte ein mäch tiger Felsblock ſich feſtgeſetzt, der bis in die Mitte des Baches ragte, während ein gewaltiger Holzſtamm den übrigen Theil ſperrte, ſo daß die nachrollenden Blöcke hier Halt machen und ſich übereinander aufthürmen [...]
[...] tiefe Furchen, die nach dem Sträßchen neben der Ka pelle zu, in feſtgeſchwemmten Sand und gehäuftes Gerölle ausliefen. Auf der andern Seite des Baches hat der „Mittag“ nicht weniger das Seinige dazubei getragen, die Fluth zu erhöhen. Dort oben auf der [...]
[...] Weg nach Immenſtadt ſuchten. Vo dem Platze an, an welchem die Barrikade ſteht, beginnt das Gefäll des Baches ein erhebliches zu werden, der eigentliche Abſturz iſt jedoch erſt ein paar hundert Schritte ab wärts von der Kapelle. Früher weilte der Blick gerne [...]
[...] luſtige Plätſchern, das aus der grünen Böſchung ver nehmlich wurde, ließ vermuthen, daß der Bach jäh abwärts ſiel. - An dieſer Stelle muß zuerſt eine Stauung des [...]
[...] bette liegen mächtige Geſteine, wie ſie von den Waſ ſern hingerollt wurden, oder wie ſie vorher die Grenze des Baches bildeten Zaber alle ſind ſie vollſtändig von [...]
Das Familienblatt (Würzburger Presse)Das Familien-Blatt 12.12.1877
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Beethoven hat bekanntlich einmal von Bach die Worte gebraucht, Bach wäre kein Bach, ſondern ein Meer. Man kann die Großartigkeit Bach'ſcher Kompoſitionen bildlich [...]
[...] gebraucht, Bach wäre kein Bach, ſondern ein Meer. Man kann die Großartigkeit Bach'ſcher Kompoſitionen bildlich nicht anſchaulicher ausdrücken; Bach hat die deutſche Muſik gleichſam zu einer freien Bewegung erlöſt; er hat ihr erſt die Seele eingehaucht, mit der ſie ſeit einem Jahrhundert [...]
[...] Zeiten bis auf den heutigen Tag muſtergiltig geblieben. Richard Wagner z. B. verdankt das Beſte ſeiner chroma tiſchen Durchführungen entſchieden dem Studium Bach'ſcher Fugen, nur iſt der Unterſchied der, daß bei Wagner die muſikaliſche Arbeit ſehr oft Endzweck iſt, während ſie bei [...]
[...] Fugen, nur iſt der Unterſchied der, daß bei Wagner die muſikaliſche Arbeit ſehr oft Endzweck iſt, während ſie bei Bach immer nur Mittel zum Zweck bleibt. Bach kann oft [...]
[...] Stimmung von allen Mozart'ſchen Kirchenkompoſitionen eine günſtige Ausnahme, dennoch iſt es von ähnlichen Kon poſitionen Händel's und Bach's verſchieden. Die Bitte um ewige Ruhe für die Hingeſchiedenen kommt nicht in einem klagenden, verzagten Tone zum Ausdruck, ſondern [...]
[...] trefflich zum Ausdruck gebracht wurdg. Herr Wieniawski, der im Laufe des Concertes noch die Romanze in F-Dur von Beethoven und ein Präludium vivace von Bach ſpielte, iſt ein vortrefflich geſchulter Geiger, ſeine Technik iſt un tadelhaft, ſeine Empfindung jedoch nur für das Zarte nicht [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 08.11.1860
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] gefpaltene Bäume den Vögeln cin Zufluchesort. und Waldblumen' erhöhten-mit fri fchem Duft und heller Farbenpracht den Reiz der Waldeinfamkeit. : . . Auf diefer Seite war der Wald von einem Bache begrenzt. der munter und klar eine filberne. blumengefchmückte Einfaffung darum bildete. Darüber hinaus er blickte man Kornfelder. aus denen der Kirchthurm und die Strohdächer des Dorfs [...]
[...] birge fchmückte. . Hier ftanden unfere jungen Freunde und freuten fich über die filberklaren Wellen des Baches. der über große Steine dahin hüpfte. Marie warf ihre Nofen hinein. um. wie fie fagte. der Nympfe des Baches ihre Grüße zu fenden. Eugen feßte fich rücklings auf eine überhangende Weide. fo daß feine Füße faft das Waffer [...]
[...] charb nannte Marien die fernfchimmernden Berggipfel. die fein fcharfes Auge zu entdecken vermochte. ‘ Auf der andern Seite des Baches erfchienen jetzt zwei Kinder aus dem Dorfe. 'die Kornblumen pflücken wollten. Sie knixten höflich vor dem gnädigen Fräulein und ihren Gäften. und zeigten ihnen die Sträuße. durch deren Verkauf fie fich und [...]
[...] vielleicht auch ihre Eltern ernährten. ‘ ſſ - ..Jeßt müffen wir noch Vergißmeinnicht haben." fagte das jüngere Mädchen und ging mit feinen bloßen Füßchen an dem Rande des Baches entlang. um die Blumen mit den Wurzeln auszureißen, Eugen empfahl den Kindern Vorficht an. und fie verloren fich im Weidengebiiſch. . [...]
[...] geblich. fich in den Strudel der Wellen-aufrecht zu erhalten. ' * Sobald Marie. die den-Andern vorausgeeilt war. dieS-fah. [kürzte ſi‘e BÒ ohne Befmnen in den Bach. um das Kind zu retten. * Unglücklicherweife trat fie'je doch in eines der Löcher. welche fich zwifchen den Steinen befanden. und ftieß. als ſie fich finkenfuhlte. einen lauten Hülferuf aus. dene Richard fogleich antivortete, [...]
[...] egann. Ì ’ ‘ .; € - „Da habe ich ein fchönes Heldenftück gemacht," rief fie, „ftatt eines Kindes lagen gar ztvei ini Bache." , — Natalie trieb fie und Richard nach Haufe, damit die durchnäßten Kleider keine Erkältung zuzögen. * * [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 23.08.1872
  • Datum
    Freitag, 23. August 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 705 Es ſind 2 Zimmer, Küche, auf Allerheiligen zu ver Ä 1. Diſtr. Nr. 1, Bach gale. [...]
[...] Bachreinigung betr. Die Reinigung des Kürnacher- und Pleichacher-Baches in der Stadt und auf der Markung hat und zwar die Reinigung des Kürnacher-Baches [...]
[...] die Reinigung des Kürnacher-Baches am Montag, den 9. September, die Reinigung des Pleichacher-Baches am Freitag, den 13. September ds. Is. zu beginnen. [...]
[...] zu beginnen. Die Controle über Reinigung wird für den Kürnacher: Bach am Montag, den 16. September, für den Pleichacher-Bach [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 31.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 31. August 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Reinigung der beiden Bäche, des obern oder Kürnacher Baches und des Pleichacher Baches in der Stadt und deren Murkung, ſo wie die Kon trolle hierüver ſoll an nachbenannten Terminen beſchäftigt werden [...]
[...] des Pleichacher Baches in der Stadt und deren Murkung, ſo wie die Kon trolle hierüver ſoll an nachbenannten Terminen beſchäftigt werden 1) Die Fegung des Kürnacher Baches ſoll am Montag den 12. Sep tember d. J. und 2) die Fegung des Pleichacher Baches am Montag den 19. Sep [...]
[...] tember d. J. beginnen. 3) Die Kontrolle, daß ſolches genaueſt bewirkt worden iſt, und zwar: a) für den Kürnacher Bach am Freitag den 16. und b) für den Plet chacher Bach am Freitag den 23. September d. J. beſchäftigt werdet. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 04.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] zur Zeit Verweſer dieſer Pfründe, die Pfarrei Birkenfeld, Ldg. Rothenfels, dem Prieſter Phil. Ant. Bopp, Pfarrer zu Weil bach, Landg. Amorbach, die Pfarrei Hauſen, Ldg. Schweinfurt, dem ſeitherigen Verweſer derſelben, Prieſter Joh. Rothen höfer, die Pfarrei Weſtheim, Ldg. Haßfurt, dem Prieſter G. [...]
[...] De Krautfeld am Bach beim Bretterhaus ". [...]
[...] .-Nro. 2731 12 Dez. Krautfeld bei der Bretterhütte, . . . „ 125 fl # 23212 Dez. Krautfeld beim Bretterhaus, . . . .„ 125 fl. Nro. 2733 12 Dez. Krautfeld beim Bach an der Bretterhütte „ 125 ſ. Äro. º De Kautfeld am Bach und Theilbergsweg Pl.-Nro. 2838 8 Dez. allda . . . . . . . . . .“. ,, 80 ft. [...]
[...] Pl.-Nro. 2838 8 Dez. allda . . . . . . . . . .“. ,, 80 ft. Pl.-Nro. 2838 Dez. allda . . . . . . . . . . . . . . . ) f.-Nro. 284215 Dez. Krautfeld am Bach und Theilbergsweg „ 140 fl. l.-Nro. 2843 6 Dez. Krautfeld daſelbſt . . . . . . . . „ 75 fl. Pl.-Nro. 2840 3 Dez. Krautfeld daſelbſt . . . . . . - - [...]
[...] Pl.-Nro. 2841 14 Dez. . . . . . . . • • • • • • ( / 160 fl. Pl.-Nro. 2841 1 Dez. . . . . . . . . . . . . . . . . . Pl.-Nro. 2845 25 Dez. Krautfeld am Bach und Theilbergsweg 375 fl Pº-Nro. 2845. Dei. - - - - - - - - - - - L...… - - - Wl.-Nro. 2839 6 Dez. Krautfeld am Bach und Theilbergsweg - [...]
[...] P.-Nro. 28391 Dez. . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - Pl.-Nro. 2848 die Hälfte von / Morg. 27 Rth. Gemüſegarten am Bach vor dem Mühlthore . . . . . . . . . . . ,, 175 fl. Pl.-Nro 2347 17. Dez. Gemüſegarten mit Gartenhäuschen unter den Theilbergen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . „ 250 fl, [...]
[...] Pl.-Nro. 2724 Dez aüda ) Pl.-Nro. 2723 38 Dez. Gemüſegarten mit Gartenhäuschen am e Bach beim Bretterhaus . . . . . • . / 550 fln [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 29.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] mächtigen Kieſeln, welche in dem Bette lagen, oft kaum zu bemerken, allein dieſ Kieſel verriethn deutlich genug, daß es Zeiten gab, in denen der Bach in reißender Weiſe anſchwoll. Faſt jedes Frühjahr, wenn der Schnee auf den Bergen ſchnell ſchmolz, pflegt dies einzutreten [...]
[...] anſchwoll. Faſt jedes Frühjahr, wenn der Schnee auf den Bergen ſchnell ſchmolz, pflegt dies einzutreten Den neben dem Bache ſich hinziehnden Weg hatte Stettenheim ſich verbreitern laſſen, um in der Abfahrung des Holzes nicht gehindert zu ſein. Un für die gewal [...]
[...] tigen Holzmaſſen Raum zu gewinnen, hatte Stettenheim die Unvorſichtigkeit begangen, das allerdings faſt waſſer leere Bette des Baches ſtellenweiſe mit Bufen und Stän men überdecken zu laſſen und hatte das Holz darauf ae ſchichtet. Auch hier hatte tun der Förſter vergebens ge [...]
[...] men überdecken zu laſſen und hatte das Holz darauf ae ſchichtet. Auch hier hatte tun der Förſter vergebens ge warnt und darauf hingewieſen, wie mächtig der Bach anſchwellen könne. Stettenheim hatte nicht auf ihn gehört. – Sie ſind [...]
[...] Stettenheim hatte nicht auf ihn gehört. – Sie ſind immer ängſtlich, Förſter – hatte er lachend erwidert. Ich weiß von Hart und den Arbeitern, daß der Bach im Frühjahr allerdings häufig anſchwillt, dies hatten mir anch ſchon die Steine in ſeinem Bette verrathen, [...]
[...] Dann muſſen alle dieſe Holznaſſen längſt verſchwunden ſein. Bis dahin haben wir Zeit So ſehr fürchte ich dieſen Bach nicht. Ein tüchtiger Zeher kann ihn faſt einem Zuge leer truten und ich bin vielmehr be [...]
[...] lich gefördert. Tauſende von Stämmen waren gefällt und in das Thal geſchafft. Da trat ein mehrere Tage an haltendes Regenwetter ein, der unanſehnliche Bach ſchwoll mächtig an und füllte ſein Bett völlig aus. Wieder machte Stamm Stettenheim auf ſeine Unvorſichtigkeit, das Bett [...]
[...] mächtig an und füllte ſein Bett völlig aus. Wieder machte Stamm Stettenheim auf ſeine Unvorſichtigkeit, das Bett des Baches mit Stämmen überdeckt zu haben, aufmerkſam. [...]
Suche einschränken