Volltextsuche ändern

8867 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 03.09.1864
  • Datum
    Samstag, 03. September 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bachreinigung betr. Die Reinigung der beiden Bäche, des oberen oder Kürnacherbaches und # Pleichacher Baches in der Stadt und auf deren Markting at lind zwar e Reinigung des Kürnacher-Baches am Montag den 12. Septor. ds. Is, und die des Pleichacher Baches am Montag den 19. Sep [...]
[...] ds. Is, und die des Pleichacher Baches am Montag den 19. Sep tember d. Js. zu beginnen. Die Cont: alle über Reinigung wird für den Kürnacher-Bach am Freit den 16. Septbr. d. Js. und für den ch [...]
[...] Pleichacher-Bach am [...]
Der ScharfschützBeilage 31.07.1830
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1830
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Letzthin hatte ich im Bierhauſe zu K.bach gehört, in St...bach wäre ein geſchickter oder gelehrter Iſraelit; jetzt weiß ich aber [...]
[...] oder gelehrter Iſraelit; jetzt weiß ich aber nicht, iſt der Geſchickte oder Gelehrte der Both Moſche von St...bach oder der Herr Lehrer von da. Frage: welcher von dieſen beiden iſt geſchickt oder gelehrt? Antw. [...]
[...] weiter keine Wiſſenſchaft eder Gelehrſamkeit, als blos ſeine Bothengänge gut zu beſorgen. Dummheit und Grobheiten, die er in K..bach darzu gegen die Geſellſchaft ausübte, iſt Ueber zeugung von ſeiner Unkultur. [...]
Würzburger Journal30.08.1869
  • Datum
    Montag, 30. August 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Reinigung des Kürnacher und Pleichacher Baches in der Stadt und auf deren Markung hat, und zwar [...]
[...] die Reinigung des Kürnacher Baches am Montag, den 3. September d. Js., die Reinigung des Pleichacher Baches am [...]
[...] zu beginnen. Die Controlle über die Reinigung wird , für den Kürnacher Bach am - . Freitag, den 17. September d. Js., für den Pleichacher Bach am [...]
[...] geht, die Bäche und Quellen in der oben beſtimmten Zeit reinigen zu laſſen. Diejenigen Bachreinigungspflichtigen, welche entweder gar nicht oder nicht gehörig reinigen laſſen, haben die Reinigung und reſp. Nachreinigung der betreffenden Bach ſtellen auf ihre Koſten und überdies eine Ungehorſamsſtrafe bis zu 5 fl. zu gewärtigen. Ungehorſamsſtrafe trifft auch diejenigen Eigenthümer unbewohnter Gbäude oder [...]
Würzburger Journal05.09.1870
  • Datum
    Montag, 05. September 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] H. Kletke, Franz von Kobell, Guſtav Kühne, Hermann Kurz, Hermann Lingg, Franz von Löher, Feodor Löwe, Oswald Mar bach, H.F. Maßmann, G. v. Meyern, Melchior Meyr, Wolf gang Müller von Königswinter, Müller von der Werra, M. A. Niendorf, W. Oſterwald, Adolf Peters, Franz Graf von Pocci, [...]
[...] Bekanntmachung. **## betr. - ie Reinigung des Kürnacher- und Pleichacher-Baches i der Stadt und auf der Markung hat, Äs ch U die Reinigung des Kürnacher-Baches am [...]
[...] die Reinigung des Kürnacher-Baches am Montag, den 2. September, die Reinigung des Pleichacher-Baches am , Montag, den 9. September d. Js., - zU "Ä [...]
[...] zU "Ä e Controle über Reinigung wird für den Kürnacher-Bach am - Freitag den 1G. September, für den Pleichacher-Bach am [...]
Würzburger Stadt- und Landbote25.08.1860
  • Datum
    Samstag, 25. August 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das Ä für Mädchen bürgerl. Standes in dem Kloſter der Dominikanerinnen zu Niedervieh bach a. d. Iſar wird am 1. Oktober l. Is. eröffnet. Der Unterricht iſt wie bisher derſelbe. Außer den Elementargegen ſtänden wird auch Unterricht ertheilt im Stricken, Nähen, Kleidermachen, [...]
[...] Bachfegung pro 1859/60 betreffend. - - Die Reinigung der beiden Bäche, des oberen oder Kürnacher Baches und des Pleichacher Baches, in der Stadt und deren Markung, ſowie die Controle hierüber ſoll in nachbenannten Terminen beſchäftigt werden: [...]
[...] Pleichacher Baches, in der Stadt und deren Markung, ſowie die Controle hierüber ſoll in nachbenannten Terminen beſchäftigt werden: 1) Die Fegung des Kürnacher Baches ſoll am [...]
[...] - Montag den 10. September d. J. und 2) Die Fegung des Pleichacher Baches am - Montag den 17. September d. J. beginnen; [...]
[...] beginnen; 3) Die Controle, daß ſolche genaueſt bewirkt worden iſt, und zwar: a) für den Kürnacher Bach am Freitag den 14. September d. J. und b) für den Pleichacher Bach am [...]
[...] Gärten, welche verabſäumen, die Thüren, welche zu Bachbeeten führen, rechtzeitig geöffnet zu haben. Hiebei wird noch beſonders verfügt, daß der in der Stadt ausgehobene Bach ſchlamm nach der Aushebung ſogleich bei Vermeidung von 5 f. Strafe und Weg [...]
Neue Würzburger Zeitung04.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Botſchafters in Rom den Rücktritt deſſelben herbeizuführen beſtrebt war? Ihm war es um ein großes Prinzip zu thun. Er feindete den Frhrn, v. Bach nicht um ſeiner Perſon willen an, ſondern er bekämpfte in ihm den Träger der Konkordatspolitik, welche der demokratiſche Miniſter von ehedem befolgt; er ſuchte den Träger der [...]
[...] Reiche gleichzeitig eine moraliſche Genugthuung und ein praktiſcher Nutzen geleiſtet werden. Das bedeutete die Oppoſition des Reichs rathes gegen Frhrn. v. Bach. Das hätte die Entfernung dieſes Mannes bedeutet, wenn ſie über Einwirken des Reichsrathes er folgt wäre. Was bedeutet dieſe Entfernung hente? Nichts, kein [...]
[...] große Unglück, welches Frhr. v. Bach durch ſeine abſolutiſtiſche Politik dem Reiche zugefügt, hat ihn ereitt, ſondern der Widerwille und der Haß, den ſein Name jenſeits der Leitha erregt, hat ihn [...]
[...] nunmehr in Rom aufgeſucht; er iſt nicht wegen ſeiner gegenwär tigen diplomatiſchen Thätigkeit, ſondern aus Strafe gegen ſeine Vergangenheit geſtürzt worden. Was hätte auch Frhr. v. Bach der ſiegreichen Partei geſchadet, wenn er in ſeiner römiſchen Stell ung geblieben wäre? War ihr etwa die von ihm befolgte öſter [...]
[...] reichiſch-italieniſche Politik, war ihr ſeine fromme. Denkungsart, ſeine Vertretung Oeſterreichs in ultramontaner Ricktung zuwider ? Mit Nichten, Bach geht von Rom; aber die Politik und Ver tretung Oeſterreichs in Rom werden den Grundſätzen nach ſich nicht anders geſtalten. Seinen Poſten wird ein Mann von gleicher ka [...]
[...] anders geſtalten. Seinen Poſten wird ein Mann von gleicher ka tholiſcher Geſinnung, von gleicher Richtung in der italieniſchen Po litik einnehmen; nur in dem Einen wird er von Frhrn. v. Bach verſchieden ſein, daß er bei den Ungarn ebenſo eine grata per sona iſt, als Frhr. v. Bach ingrata war.“ [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 10.02.1857
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſein Spiel begann, ſagte er: - - - - - - - - - - - - - - - - „Kennen Sie, Theuerſte! die Anektode von dem be rühmten Bach und ſeiner Fuge?“ Dorothea verneinte die Frage. - „Sehen Sie“ – erzählte Droſſel – „Bach tritt [...]
[...] zu erlauben, einen Choral nebſt Präludium ſpielen zu dürfen. Nicht ohne Bedenken geſteht der Organiſt dieſe Bitte zu. Und nun führt Bach eine Fuge aus, daß dem erſtaunten Organiſten die Haare zu Berge ſtehen. Ihr Name, Herr! ruft er nach dem Schluſſe voll Ehrfurcht [...]
[...] Name, Herr! ruft er nach dem Schluſſe voll Ehrfurcht aus. Ich habe Ihnen denſelben bereits genannt, erwie derte Bach. Nimmermehr! entgegnete der Organiſt. Doch! – antwortete Bach – gleich im Anfange meiner Fuge und dann noch vielemale. Oder können Sie nicht [...]
Würzburger Journal01.09.1868
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bachreinigung betr. - Die Reinigung des oberen oder Kür nacher-Baches und des Pleichacher-Baches in der Stadt und auf deren Markung hat, Und zwar: [...]
[...] in der Stadt und auf deren Markung hat, Und zwar: Die Reinigung des Kürnacher-Baches am Montag, den 14. September d. Js, und die Ä desPleichacher-Baches am [...]
[...] für den Kürnacher-Bach am Freitag, den 18. September d. Js., und für den Pleichacher-Bach am [...]
Würzburger Journal15.05.1860
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Rom, 5. Mai. Obgleich ſchon ſeit ver gangenem Herbſte accreditirt, hatte der öſter jeichiſche Botſchafter, Frhr. v. Bach, doch ſeine offizielle Auffahrt im Vatican und den ſogenannten ſouveränen Repräſentations-Beſuch [...]
[...] Mſgr. Merode antwortete, der Herzog habe nur zwei Wagen bei der feierlichen Auffahrt gehabt; Herr v. Bach habe viermal ſo viele, es müſſe daher bei der Zuſage bleiben. Herzog von Grammont ſprach von einer dadurch her [...]
[...] Goyon und beſtimmte dieſen, ein halbes Ba taillon auf dem St. Petersplatze mit dem Befehle aufſtellen zu laſſen, wenn Hr. v. Bach mit mehr als acht Carabinieri ankäme, die übrigen zurückzuweiſen. Unangenehme Folgen [...]
[...] der Provocation zu vermeiden, ließ es Merode bei acht bewenden. Am Abende war bei Hrn. v. Bach großer Empfang. Die Herzogin von Grammont machte dabei die Dame des Hau ſes, denn Herr v. Bach iſt nicht verheirathet. [...]
[...] ſes, denn Herr v. Bach iſt nicht verheirathet. Auch Mſgr. Merode erſchien in der Soiree Er gratulirte Hrn. v. Bach zur Botſchafter würde und dieſer ihm zu ſeinem neuen Poſten als päpſtlicher Kriegsminiſter, doch mit dem [...]
Würzburger Conversationsblatt18.06.1847
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ren Wäldern, geſchützt vor jedem Windzug von Seiten der übrigen Welt. Ueppiges Gras bedeckte den Bo den, ein kleiner Bach floß mitten durch, und an ſeinem Ufer erhob ſich ein großer Hügel, der gleichſam in der Abſicht dahin verpflanzt zu ſein ſchien, um nöthigenfalls [...]
[...] verfloſſen. Ein Haus, gebaut von maſſiven Holzblöcken und umgeben von Palliſaden, ſowie von einem Graben, durch welchen man den Bach geleitet hatte, ſtand auf der Anhöhe. Der offene Platz war erweitert worden, und die Saat beugte ſich unter bereits halb reif ge [...]
[...] der Anhöhe. Der offene Platz war erweitert worden, und die Saat beugte ſich unter bereits halb reif ge wordenen Kornähren. Dort am Bache wuſchen einige Damen Zeug und etliche Kleine machten mit Kopfna deln recht emſig Jagd nach Fiſchen. Ein Paar Män [...]
[...] In dem ungewiſſen Mondlicht glaubte plötzlich der Wachthabende einen dunkeln Gegenſtand zu erſpähen, welcher vom Walde aus ſich in den Bach hinwälzte. Er machte ſich indeß darüber keine weiteren Gedanken; es konnte ja ein loſer Erdklumpen ſein, den ein wildes [...]
[...] rere ſolche ſchwarze Klumpen nieder und einige Mo mente ſpäter ſchienen dieſe Klumpen ſich am andern Ufer des Baches hinauf zu wälzen. Da er allzu gewiſſenhaft war, um viel Lärmen aus Nichts zu machen und eines bloßen Verdachts halber nicht gern [...]
Suche einschränken