Volltextsuche ändern

21302 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und Landbote15.10.1855
  • Datum
    Montag, 15. Oktober 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nachricht, daß die Nachtzüge aufhören würden, hat ſich nicht beſtätigt. Ankunft und Abgang der Eilzüge bleibt wie bisher. Der Poſtzug von Bamberg der bisher früh 4 Uhr 50 Minuten eintraf, kömmt jetzt ſchon um 4 Uhr 25 Minuten an; der Abgang nach Frankfurt, bleibt wie [...]
[...] 4 Uhr 50 Minuten eintraf, kömmt jetzt ſchon um 4 Uhr 25 Minuten an; der Abgang nach Frankfurt, bleibt wie bisher um 5 Uhr 5 Min. Der Poſtzug nach Bamberg, der bisher Nachts 10 Uhr abging, geht jetzt erſt um 10 Uhr 20 Min. ab, hat in Schweinfurt 15 Min. Aufent [...]
[...] Uhr 20 Min. ab, hat in Schweinfurt 15 Min. Aufent halt und trifft ſtatt bisher um 1 Uhr 5 Min. jetzt erſt um 2 Uhr 30 Min. früh in Bamberg ein; der Abgang von Bamberg nach München erfolgt um 3 Uhr früh, wodurch – der bisherige ſo läſtige Aufenthalt von zwei [...]
[...] von Bamberg nach München erfolgt um 3 Uhr früh, wodurch – der bisherige ſo läſtige Aufenthalt von zwei Stunden in Bamberg wegfällt. Die Güterzüge bleiben unverändert. – In den Fahrten zwiſchen Bamberg und iſt inſoweit eine Veränderung eingetreten, als der [...]
[...] berg um 2 Uhr 50 Min. Nachmittag ab und kommt in Hof 6 Uhr 30 Min. Abends an; der Eilzng von Hof nach Bamberg geht von dort um 11 Uhr 40 Minuten Mittag ab und kommt in Bamberg 3 Uhr 10 Minuten Nachmittag an. [...]
Würzburger Tagblatt25.01.1837
  • Datum
    Mittwoch, 25. Januar 1837
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Retouren. Im Adler: Bamberg, Bayreuth, Hof. Geſtorbene. Vom 2. Januar. Adam Mauter, Bäcker meiſter, 45 J. alt. Johann Theodor Salvert, Secretair, 68 [...]
[...] (Adler.) Paupert, Kfm. a. Frankf. Kflte. Stengel, Schwager und Schuck a. Bamberg. Leo. Kfm. a. Kitzingen, Collin. a. Frankf, Jung, s. Düren. Bartel, Magiſtratsrath a. Bamberg. Limboch, Baucvnduk teur a. Schweinfurt. Felwinger. kön. bair. Forſtmeiſter m. Fam. a Orb. [...]
[...] (Bayeriſcher Hof.) Frhr. v. Thüngen, Rentner a. Zeitloffs. Frau Hofrath Rick m. Fam. a. Kitzingen. Wieſe, Poſtm. m. F. a. Gehrigsbeim. Är k. b. Major m. Bed. a. Bamberg. Herz, Handelsm. a. Bütt Rrd. [...]
[...] (Deutſcher Hof.) v. Turtaz, Rentier v. Geneve. Freiberr v. Gros k. griechiſcher Major a. Bamberg. Henkel, Regiſſeur a. Duſſeldorf, Kauf. Schmachea. Lüttich, Scholz a. Frankf. [...]
Würzburger Journal13.08.1860
  • Datum
    Montag, 13. August 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herrn in den Augen. Wir haben Alle mitgebetet. Bamberg, 11. Auguſt 1860. (B.Z.) Bamberg, 11. Auguſt. In heutiger [...]
[...] ſeiner Ankunft geworde - n Emp und die erfreuliche Wahrnehmung der bewähr ten alten Loyalität der Bamberger. Freiburg, 10. Aug. Soeben trifft die Nachricht ein, daß der frühere Generalvicar [...]
[...] um 10 Uhr 10 Minuten Vormittags hier ankommt und um 10 Uhr 20 Minuten nach Bamberg abgeht, der bisherige Poſtzug von Frankfurt um 7 Uhr 10 Min. Abends hier ankommt und um 7 Uhr 20 Minuten nach [...]
[...] Frankfurt um 7 Uhr 10 Min. Abends hier ankommt und um 7 Uhr 20 Minuten nach Bamberg abgeht, ferner ein weiterer Poſtzug eingerichtet iſt, der um 1 Uhr 55 Min. Nachts von Frankfurt ankommt und um 2 Uhr 5 M. [...]
[...] eingerichtet iſt, der um 1 Uhr 55 Min. Nachts von Frankfurt ankommt und um 2 Uhr 5 M. nach Bamberg weiter geht; der eine Güter zug von Frankfurt kommt um 9 Uhr 25 Min. Vormittags an und geht 10 Uhr 45 M. nach [...]
[...] zug von Frankfurt kommt um 9 Uhr 25 Min. Vormittags an und geht 10 Uhr 45 M. nach Bamberg, der andere kommt 10 Uhr 29 Min. Nachts an und geht um 1 Uhr Morgens nach Bamberg – Der Eilzug von Bamberg [...]
[...] kommt ſchon um 4 Uhr 10 Min. Nachmittag hier an und geht um 4 Uhr 20 Min. nach Frankfurt; der bisherige Poſtzna von Bamberg kommt ſchon um 8 Uhr 35 Min. Morg. hier an und geht um 8 Uhr 50 Min. weiter; ein [...]
[...] an und geht um 8 Uhr 50 Min. weiter; ein fernerer Poſtzug iſt eingerichtet der um 1 Uhr 50 Min. Nachts von Bamberg ankommt und um 2 Uhr 5 Min. nach Frankfurt weiter geht; der eine Güterzug von Bamberg kommt [...]
Würzburger Stadt- und Landbote27.04.1857
  • Datum
    Montag, 27. April 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ank. Würzburg 8?, Abg. 9, Ank. Aſchaffenburg 125, Abg. 125, Ank. in Frankfurt 185 Mittags. 3) Güter züge mit Perſonenbeförderung. Bamberg Abg. 60 früh [...]
[...] # früh, Ank. Aſchaffenburg 6?? Abend und 8 früh, Abg, 85 Abends und 95 füh, Ankunft in Frankfurt 955 Nachts und 950 früh. B. Frankfurt-Bamberg. 1. Eil zu # Frankfurt Abgang 6 früh, Ank. Aſchaffen burg 70 früh, Abg. 7* Ank. Würzburg 10, Abg. [...]
[...] Eil zu # Frankfurt Abgang 6 früh, Ank. Aſchaffen burg 70 früh, Abg. 7* Ank. Würzburg 10, Abg. 10. Ank. Schweinfurt 11*, Abg. 115, Ank. Bamberg 12. Mittag. 2. Poſtzug. Frankfurt, Abg. 12°Mittag, Ank. Aſchaffenburg 1°, Abg. 25, Ank. ürzburg 5 [...]
[...] Ank. Aſchaffenburg 1°, Abg. 25, Ank. ürzburg 5 Uhr Abends, Ä 5°, Ank. Schweinfurt 65, Abg. 7, Ank. Bamberg. 80. 3) Güterzüge mit Perſonenbe förderung. Frankfurt Abg. 4” Nachm. und 9 Abends, Ank. in Aſchaffenburg 6° Abends und 105 Nachts, Abg. [...]
[...] 113. Nachts und 8 Uhr früh, Abg. 420 früh und 115 Mittag, Ank. Schweinfurt 6" früh und 25 Nachm, Abg. 7º früh und 23" Nachm, Ank. in Bamberg 95 früh und 525 Abends. [...]
[...] Zwiſchen Bamberg und München wurde noch ein zweiter (Nacht-) Poſtzug errichtet, wodurch es wieder möglich geworden iſt, direkt, ohne in Bamberg übernachten [...]
Würzburger Stadt- und Landbote27.05.1854
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] vom 1. Auguſt d. Js. an auf die ungefähre Dauer von 6 Wochen ſeinen Aufenthalt hier nehmen. Der „Bayeriſchen Landbötin“ wird aus Bamberg eſchrieben: Vor wenigen Tagen kam die Tochter des Flößers Müller von Wallenfels bei Kronach, ein 18 [...]
[...] eſchrieben: Vor wenigen Tagen kam die Tochter des Flößers Müller von Wallenfels bei Kronach, ein 18 bis 20jähriges äußerſt ſolides Mädchen nach Bamberg, und beſichtigte, nachdem ſie eine gute Freundin, welche bei der Polizeioffiantensfrau Kern das Nähen lernt, be [...]
[...] bei der Polizeioffiantensfrau Kern das Nähen lernt, be ſucht hatte, die Stadt, während ihr Vater mit dem Floß vor Bamberg vorüber nach dem / Stunde entfernten Biſchberg gefahren war, wo er ſeine Tochter erwartete. Das Mädchen, welches vielleicht nur einigemal Bamberg [...]
[...] Arme fuhr ihrem Vater nach, der, nachdem er das Vorge fallene erfahren, ſofort den k. Advokaten Dr. Schüttinger in Bamberg informirte, um die Einleitung einer Unter ſuchung zu veranlaſſen. – Was wäre nun Sache des erſten Bürgermeiſters Hrn. Glaſer geweſen? Anſtatt [...]
[...] München, 25. Mai. Die „Bayer.Landböt.“ ſchreibt: Man ſpricht hier davon, daß im Laufe dieſes Sommers in einer Stadt Frankens (Bamberg oder Würzburg) eine Verſammlung von Biſchöfen abgehalten werden ſoll. Vor bereitende Schritte ſind bereits geſchehen. [...]
[...] Wertheim, den 25. Mai. Heute Vormittag hier vorbeigefahren Schiffer Stöklein von Bamberg, von Mann heim und Frankfurt Ladung führend. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 23.05.1861
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] werden, reſp. zirkuliren dürfen. * Zu dem Bamberger Turnfeſt am 20. und 21. d. M. hatten ſich an 1000 Theilnehmer aus Franken und Thüringen eingefunden. Die Straßen der Stadt waren feſtlich geſchmückt, [...]
[...] an vielen Häuſern prangten ſchwarz-roth-goldene Fahnen, die lange Zeit hier ganz verſchwunden waren. Nach Aushändigung der dem Turnverein von Frauen und Jungfrauen Bambergs geſchenkten Fahne fand ein großer Umzug, dann Feſtmahl ſtatt, Nachmittags Schauturnen, Abends Waſſerfahrt und Fackelzug. Am zweiten [...]
[...] München . . . 18. ºr –. -– 20 56 14 15 12 32 713 Nördlingen . . . 18. A 21 52 21 6 16 28 13 21 7 15» Bamberg . . . 18. f/ – – 21 21 1626 – – 7 53 Straubing . . . 18. f – – 19 32 15 24 11 36 7 1 Weiſſenburg . . 18. A – – 19 34 14 34 1 58 7 5» [...]
[...] lung in Würzburg iſt vorräthig: Spruner, Der Lauf des Mains von Bamberg bis Mainz mit genauer Be zeichnung aller Orte, Höfe, Ruinen 2c., ſowie auch die Stadtpläne von Bamberg, [...]
[...] EZ.GZ. P.Z. GZ.P.3G3. Frankf.-Bamberg. - - - - - - - - Franti Bambergs F TAus Frankfurt T75TTTTF sf TG: TE [...]
[...] us Würzburg 10 100 6 A.3F2 A. – Aus Schweinfurt 12 135 735 552F. – F Bamberg 19 43 92 S. 429 – In Nürnberg 3 5102.121 Mt. # - In München 10A. – 9 – 3 A. – [...]
[...] Aus Än isé A. – n 6 - Aus Nürnberg 2.F – 55 11:10 Aus Bamberg 1 5 – 922 Mt. sºººº 1.F. - . . In Würzbur 3 9–3 [...]
Würzburger Journal28.05.1870
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ankunft - Abgang | Ankunft Abgang Ankunft Abgang Ankunft AFF Ankunft Abgang der oftomnibus ahr Züge. VOI nach VOI nach VOn nach von nach Von 10 ten dahier. Nürnberg. Nürnberg Ansbach | Ansbach Bamberg Bamberg, Frankfurt. Frankfurt. Heidelberg Heidelberg Roßbr ----- Eſſelbach ETFſTTFTITTFTTTTFTTFTTFTGFFTTTFTTTTFTETETTETTE Ärgº-A j Ä "( Tji"Ärz, 2 Äi-Fi-Äs Nm –ÄÄÄÄÄ. # # #ÄÄ [...]
[...] Mit dem Eintritte der Sommerfahrtordnung vom 1. Juni l. Is. anfangend werden für die Bahnpoſten u. A. folgende Courſe feſtgeſetzt: Bamberg-Frankfurt : aus Bamberg 2°Nachm. in Frankfurt 8° Abends. Frankfurt-Bamberg: aus Frankfurt 7 Morgens, in Bamberg 1” Nachm. Bamberg-Würzburg: aus [...]
[...] in Frankfurt 8° Abends. Frankfurt-Bamberg: aus Frankfurt 7 Morgens, in Bamberg 1” Nachm. Bamberg-Würzburg: aus Bamberg 4 Morgens, 8° Morgens, 6” Abds; jn Würzburg: 7* Morgens, 10° Vorm., 11° Nachts. Würzburg-Bamberg: aus Würzburg 4” Morgens, 2” Nachm., 5° Nachm.; in Bam [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00030.05.1877
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] bekanntlich, wie anch früher ſchon die „Pfälzer Zeitung“, eine Reihe von Leitartikeln über kirchliche Zuſtände in Bayern, beſonders in den beiden Diöceſen Bamberg und Paſſau, gebracht, welche Aufſehen er regten, in eine Reihe von Blättern verſchiedener Farbe in Deutſch * * n ſogar außerhalb Deutſchlands Notiz ge [...]
[...] mer mehr an Terrain gewinne, und daß die Haltung der beiden Kirchenfürſten dieſem Umſichgreifen nicht geringen Vorſchub leiſte. Es wurden nun zwar von Bamberg aus einige Berichtigungen, meiſt in liberalen Blättern, verſucht, aber mit wenig Geſchick, indem zwar in leidenſchaftlicher Weiſe Schmähworte gegen die Leitartikelſchreiber ge [...]
[...] haben, ſo traten doch, nachdem namentlich die „Pfälzer Zeitung“ zu nächſt die Herren Dr. Katzenberger und Domcapitular Kotſchenreuther als ſolche in der Bamberger Diöceſe bezeichnet hatte, dieſe Herren aus der Aktion etwas zurück und ſchoben Laien vor, unter denen beſon ders die Herren Bibliothekar Leitſchuh und Archivrath Dr. Chriſtian [...]
[...] ders die Herren Bibliothekar Leitſchuh und Archivrath Dr. Chriſtian Hautle öfter genannt wurden. Letzterer eröffnete ſogar perſönlich einen heftigen Angriff auf den Redacteur des „Bamberger Volksblattes“, weil dieſes einen Artikel des „Nürnberger Correſpondenten“ abgedruckt hatte, worin die bisher nicht widerſprochene Behauptung dieſes Blattes [...]
[...] zu haben, bereits eingeſchritten ſei, ohne den oder die Urheber bisher mit Gewißheit ermitteln zu können. Da nun das „Bamberger Volksblatt“ einestheils den bewußten Ar tikeln gegenüber ſich nur neutral verhielt, anderntheils aber, wie es ſeine Pflicht iſt, ſeine Warnungsſtimme bezüglich der Ausbreitung des [...]
[...] Mißbilligung für deſſen unqualiſicirbares Benehmen auszudrücken. Das Aachen hat das Gemeinde-Collegium mit ſeinem Vorſtande Dr. Bauernſchmitt, auf den die Bevölkerung Bambergs wie auf einen Felſen vertraute, Früh und der ſelbſt, vorher ſagte: „nur keinen liberalen Bürgermeiſter!“ Früh 8 : f [...]
[...] zu Wege gebracht. So wäre alſo dieſe wichtige Poſition der alten Boºm. Biſchofsſtadt mit Geſchick und Energie von der Staatsregierung er- Ä obert worden, um von hier aus ihrem Ziele, Bamberg dem Libera- j § lismus allmälig vollſtändig auszuliefern, Schritt für Schritt näher zu kommen. Früh 1 [...]
[...] * Würzburg, 30. Mai. Die Berufung Wannfrieds iſt von Abds. 5 dem Appellationsgericht in Bamberg koſtenfällig abgewieſen worden. Nach“?" Der Herr wird alſo ſeine 8 Monate Gefängniß behalten. Poſtot Würzburg, 28. Mai. (Aus der Magiſtratsſitzung.) Ausſtellung ſ [...]
[...] Bekannten mittheilen, bitten wir um ſtilles Beileid. Großlangheim, Wieſentheid, Gerolzhofen, Geißelwind, Bamberg, Kitzingen, Oberſcheinfeld, New York und Baltimore Die tieftrauernden Hinterlaſſenen. ER. I. P. [...]
Neue artistisch-literarische Blätter von und für Franken14.05.1808
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1808
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] / Bamberg's Künſtler und Sammlungen. I. Kün ſtl e r . - [...]
[...] „Batt Anton, Fürſtlich Bambergiſcher Hof : Fagotiſt, und dermaliger Lehrer am daſigen Liz - ceum und für angehende Schullehrer, geboren zu München 1754, iſt einer der vorzüglichſten Tonkünſtler Bambergs. Er zeichnet ſich vor allen hieſigen Virtuoſen darin aus, daß er alle Inſtrumente – die Orgel ausgenommen – ſowohl ſelbſt ſpielt, als auch andere darauf unterrich tet. In ſeiner Gewalt hat er die Violin, Violoncell, Violon, Trompette, Poſaune, Zinke, [...]
[...] teſte Meiſter ſeiner Zeit wurde. Als Fagotiſt ließ er ſich in München, Paſſau, Linz und Salzburg hören. Nach 3 Jahren 1782 erhielt er den Ruf vom damaligen FürſtBiſchofe Franz Ä als Fagotiſt nach Bamberg, dem er auch folgte, und mit größtem Ruhme entſprach. * So waren mehrere Jahre ſeiner Bildung geopfert; nun wollte er auch andere bilden, Kaum hatte er dieſen Wunſch geäuſſert, als ſchon einige Dorfgemeinden – die Kirchenmuſik auf dem [...]
[...] gaben, und nach wenigen Jahren ihm für das glückliche Gedeihen derſelben ihren heißeſten Dank zollten. Nach und nach wuchs die Anzahl ſolcher Gemeinden auf 23 an, denen er manchen Virtuo ſen, und zwar oft unentgeldlich bildete. Wer bewundert nich-nech die Bamberger Militär : Mu ſk, die vom Jahre 179 bis jetzt ihr Seyn und ihre Vervollkommnung ihm verdankt? Wer hört ſeinem Zöglinge, Hrn. Direktor dieſer Muſik, Jungengel nicht mit Staunen zu, wenn er auf dem [...]
[...] Erfºrth, hält dahier auf Befehl Sr. Hoheit des Fürſten Primas mit Anfange des Monats May uns entgeldlich Vorleſungen über den Coder Napoleon. Bamberg. Die von dem Herzoge Karl zu Pfalz zweybrücken hinterlaſſene anſehnliche Bücherſammlung aus allen Theilen der Ä (der gedruckte Catalog erſchien zu Mannheim 1797.) iſt auf Verwenden der königl. Landesdirektion zu Bamberg in einem beſonderen zur Bibliothek [...]
Würzburger Tagblatt30.01.1837
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1837
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Seit mehreren Tagen iſt in der Modewaarenhandlung des Herrn Chriſtian Weis dabier ein von unſerem H. Bamberger gemaltes landſchaftliches Bild, die Ruine Drachenfels, öffentlich ausgeſtellt. Das Bild hat die Aufmerkſamkeit der Kenner nnd [...]
[...] fremden - Anzeige am 28. Januar. (Adler.) Kanſl. Wewer.a. Mörs, Fritz, a. Cöln. Glanſer. a. Frankf Lange, a. Montjoir, Schruck, a. Bamberg, v. d. Heide, a. Amſterdom Wagner, a. Hanau. - (Deutſcher Hof.) , Freiherr v. Gros, k. griechiſcher Major a Bam [...]
[...] derg. Graf Taufkirchen, k. b Obriſtl. und deſſen Hr. Sohn k. b. Cadete a. Burghauſen. v. Turtaz, Rentier a Geneve. Kaufl. Schuhmacher, a. Lüttich. Schwager, a. Bamberg, Märk, Conſul d. ver. Staaten Norda amerikas a Bamberg. Söllner, Bürermeiſter m. Sohn a Aruſtein. Adel mann Gaſtwirth a Arnſtein. [...]
Suche einschränken