Volltextsuche ändern

3472 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger JournalExtra-Beilage 18.09.1861
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Sei die Ausfertigung der Urkunde bis zur Erklärungs abgabe der Kunigunda Leimig auszuſetzen.“ Chriſtoph Leimig nahm aber am 13. Juli 1854 ſeinen An trag auf Ueberweiſung des Kaufſchillings von zweitauſend Gul [...]
[...] verkauften Weinberg vor. Hierauf ward der Kaufbrief ausgefertigt. P. A. Megner beſtellte dem Chriſtoph Leimig unterm 26. Juli 1854 die verlangte Hypothek. Der hierüber amtlich ausge ſtellte Rekognitionsſchein ward dem Verkäufer zugeſtellt. [...]
[...] Unterm 11. September 1854 cedirte Chriſtoph Leimig ſeiner Schwiegertochter Kunigunda Leimig laut Hypothekenprotokoll tau ſend Gulden von dem hypothekariſch verſicherten Weihbergskauf [...]
[...] Peter Rottenhäuſer, Chriſtoph Leimig's Bevollmächtigter, be ſchäftigte am Hypothekenamte dieſe Ceſſion und der als Schuldner des Kaufſchillings anweſende Megner ward laut ſeiner Unterſchrift [...]
[...] Unterm 11. September 1854 wurde meiner Mandantin von dem Bevollmächtigten des Chriſtoph Leimig von einem Hypothekenkapital über fl. 2000, wovon ich der Schuldner bin, fl. 1000 cedirt und hat derſelbe erklärt, [...]
[...] nun herausgeſtellt, daß dieſe cedirten fl. 1000 nicht meiner Mandantin, ſondern dem urſprünglichen Gläu biger Chriſtoph Leimig zugehören, ich ſtelle demnach die Bitte, dieſelben wieder auf ihn zu überſchreiben. Peter Rottenhäuſer, welcher von Chriſtoph Leimig gleich [...]
[...] übecgeben. Beſchluß. Werden die cedirten 1000 f. auf Chriſtoph Leimig wieder überſchrieben und Vormerkung zur Urkunde gemacht. [...]
[...] Es erſcheint Peter Rottenhäuſer als gerichtsbekannter Bevollmächtigter des Chriſtoph Leimig von hier, be willigt von der unterm 26. Juli 1854 für ſeinen Man danten eingetragenen Hypothek von 2000 fl, die Löſch [...]
[...] macht der Kunigunda Leimig getrieben. Zweitens ward angenommen, Megner habe ſeinen Antrag auf Rückceſſion der Hypothek von 1000 fl. an Chriſtoph Leimig unter wiſſentlich falſchen Vorſpiegelungen und abſichtlicher Täu ſchung geſtellt. [...]
[...] unangefochtexe Löſchung. Trotz der im Urtheile vorgebrachten Redensarten ſcheint doch die richterliche Voreingenommenheit der unbeeidigten Ausſage des Chriſtoph Leimig mehr Gewicht bei der Aburtheilung beigelegt zu haben, als man zu glauben berechtigt wäre. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 26.06.1855
  • Datum
    Dienstag, 26. Juni 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Mädchen verſchwand vom Fenſter, Chriſtoph ſtieg vom Pferde, rückte ſeinen Thieren einen Sauftrog hin und holte ihnen Heu und Waſſer. Er mußte gut [...]
[...] handelt habe.“ „Aber wie denn?“ fragte das Mädchen. „Hm“, erwiederte Chriſtoph, „das will ich Dir ſa gen. Als ich vor fünfzehn Jahren als Poſtillon in den Dienſt kam, warſt Du ein kleines Mädchen von ſechs [...]
[...] recht ſchmecken, obſchon es mir Dein Vater ſelber brachte – denn Deine Mutter war ſchon todt – und mir eben ſo freundlich ſagte: „geſegne's Gott, Chriſtoph“. Nun biſt Du groß geworden und führſt die ganze Wirthſchaft, [...]
[...] und ich mag es nicht mehr thun.“ Das Mädchen war roth geworden und antwortete: „ja, Chriſtoph, wenn Ihr alles wüßtet.“ – „Laß mich ausreden,“ erwiderte der Poſtillon, „es iſt unrecht von mir, ſagte ich. Ich will nicht davon [...]
[...] Marie zupfte verlegen an ihrer Schürze und erwi derte: „weil Ihr mich ſo drängt, kann ich es Euch wohl ſagen. Mein Chriſtoph – er heißt Chriſtoph, wie Ihr – iſt ein braver Menſch und ein tüchtiger Arbeiter, ſei nes Handwerks ein Tiſchler. Doch wollte er das gern [...]
[...] „Wie hängt denn das zuſammen? fragte der Po ſtillon. „Nun ſeht,“ erzählte das Mädchen, „mein Chriſtoph hat ſeine Eltern niemals gekannt, bloß ſeinen Pflegeva ter. Das war ein Edelmann in Schleſien. Auf ſeinem [...]
[...] hat ſeine Eltern niemals gekannt, bloß ſeinen Pflegeva ter. Das war ein Edelmann in Schleſien. Auf ſeinem Gute iſt Chriſtoph aufgewachſen, nachher hat ihn der Edelmann in die Stadt auf die Schule geſchickt und dann in die Lehre gethan. Chriſtoph hatte ſich niemals [...]
[...] um ſeine Herkunft viel gekümmert. Als er aber um mich anhielt, fragte mein Vater danach. So ſchrieb denn Chriſtoph an ſeinen Pflegevater und bat um Aus [...]
[...] fragte bebend: „wie hieß das Dorf?“ „Grünhauſen,“ antwortete Marie. Da ſtürzte Chriſtoph auf die Kniee, faltete die Hände und ein paar große Thränen traten in ſeine alten Au gen. Dann erhob er ſich und ſagte ganz weich: „Ma- - [...]
[...] ſollſt ihn haben.“ Und es war ſo. Nach vier Wochen hielten Chriſtoph und Marie Hochzeit. Oben an ſaß der alte Poſtillon in blanker Uniform und erzählte den horchenden Gäſten fröhlichen [...]
Würzburger Intelligenzblatt30.07.1812
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1812
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Andreas Meiniger von da. Niklaus Werner von da. Chriſtoph Ziegler von Herbſtadt. Aquilin Röder aus Sternberg. Joſeph Roſenhöfer von da. [...]
[...] Kaspar Kuch, Kaufmann. Martin Tag, Maurer. Chriſtoph Hahn, Kaufmann. Johannes Fiſcher, Geometer. Chriſtoph Paul Herold, Kaufmann. [...]
[...] Bernhard Croninger, Rothgerber. Johann Georg 9mme, Oacker. Chriſtoph Dellinger, Weißgerber. Lorenz Rummert, Maurer. Leonhard Morich, Seiler. [...]
[...] Leonhard Morich, Seiler. Andreas Croninger, Rothgerber. Chriſtoph Dellinger, Maurer. Georg Kaspar Götz, Taglöhner. Johannes Seiß, Hutmacher. [...]
[...] Michael Croninger, Rothgerber. Erhard Balling, Häfner. Chriſtoph Heym, Weißgerber. Carl Friedrich Wolff, Kaufmann. Daniel Valentin Brenkner, Barbier.. [...]
[...] Georg Ehriſtoph Sauer, Bnchbinder. Gottlieb Müller, Schuhmacher. Chriſtoph Peter, Schreiber. Georg Gerlach, Apotheker. Chriſtoph Zinck, Schuhmacher. [...]
[...] Georg Gerlach, Apotheker. Chriſtoph Zinck, Schuhmacher. Georg Chriſtoph Blum, Fiſcher. Leonhard Schöner, Kaufmann. Chriſtoph Müller, ohne Profeſſion. [...]
Würzburger Intelligenzblatt01.08.1812
  • Datum
    Samstag, 01. August 1812
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] folgende abweſende Landkapitulanten, als: Chriſtian Eiflein, Chriſtoph Brand, und Konrad Raspe von Abtswind; Friedrich Biber von Bimbach; [...]
[...] Krampfert. Namen verzeichniſ. Chriſtoph Schmitt von Altzheim; Georg Jakob Korn von Altenſchönbach; Albert Leirer, und - [...]
[...] Chriſtoph Ziegler von Herbſtadt. Aquilin Röder aus Sternberg. Joſeph Roſenhöfer von da. [...]
[...] Kaspar Kuch, Kaufmann. , Martin Tag, Maurer. Chriſtoph Hahn, Kaufmann. Johannes Fiſcher, Geometer. Chriſtoph Paul Herold, Kaufmann. [...]
[...] Bernhard Croninger, Rothgerber. Johann Georg Himmel, Bäcker. Chriſtoph Dellinger, Weißgerber. Lorenz Rummert, Maurer. Leonhard Morich, Seiler. [...]
[...] Leonhard Morich, Seiler. Andreas Croninger, Rothgerber. Chriſtoph Dellinger, Maurer. Georg Kaspar Götz, Taglöhner. Johannes Seiß, Hutmacher. [...]
[...] Erhard Balling, Häfner. Chriſtoph Heym, Weißgerber. Ä Friedrich Wolff, Kaufmann. aniel Valentin Brenkner, Barbier. [...]
[...] Ludwig Adam Rummert, Weber. Nikolaus Kaspar Gitterlein, Müller, Georg Chriſtoph Sauer, Buchbinder. Gottlieb Müller, Schuhmacher. Chriſtoph Peter, Schreiber. [...]
[...] Chriſtoph Peter, Schreiber. Georg Gerlach, Apotheker. Chriſtoph Zinck, Schuhmacher. Georg Chriſtoph Blum, Fiſcher. Leonhard Stöner, Kaufmann. [...]
[...] Georg Chriſtoph Blum, Fiſcher. Leonhard Stöner, Kaufmann. Chriſtoph Müller, ohne Profeſſion. .. 12) (Volkach.) Um ermeſſen zu kön nen, welches rechtliche Verfahren gegen [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 15.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] meinte. Es war aber ein Reiter, der aus dem Buſch hervorſprengte; einen Wagen ſah man nicht. „Das iſt ja der Chriſtoph, der Kutſcher, rief Reichhelm verwun dert, er kommt zu Pferde. Es muß etwas vorgefallen ſein!“ [...]
[...] werde, wuchs in dieſem Augenblick mächtig; es laſtete wie ein Stein auf ſeinem Herzen. „Mein Jeſus! Wie ſieht der Chriſtoph aus, ſprach Röschen ängſtlich zu ihrem Vater, als er näher heran kam, ſo bleich wie der Tod, und das Haar ſiegt ihm [...]
[...] . „Was bringſt du uns Chriſtoph, rief ihm Reich- zuſammen, daß er Chriſtoph bat, vollends nach dem helm entgegen; iſt etwas vorgefallen? Wir haben bis Pfarrhauſe zu reiten, das Unglück dort zu melden, und auf den letzten Augenblick auf den Herrn Oberförſter Hülfe für Röschen, die zu kraftlos war, weiter ZU ge [...]
[...] helm entgegen; iſt etwas vorgefallen? Wir haben bis Pfarrhauſe zu reiten, das Unglück dort zu melden, und auf den letzten Augenblick auf den Herrn Oberförſter Hülfe für Röschen, die zu kraftlos war, weiter ZU ge gewartet!“ hen, herbei zu holen. Chriſtoph ritt davon. Reichhelm „Ihr würdet bis an den jüngſten Tag vergeblich ließ Röschen auf dem Raſen am Fuß eines Holunder warten, antwortete der Kutſcher, tief Athem ſchöpfend; buſches nieder, ſetzte ſich zu ihr, und nahm ihr Haupt [...]
[...] bringen. g Strafe mich nicht zu ſchrecklich! Laß ſie nicht ſterben! Chriſtoph, wie er roh mit der Nachricht herausge- O guter Gott, ich hätte ſie ja gemordet!“ brochen war, nach Art gemeiner Naturen in einer Art In ſeine Angſt und ſeine Schmerzen tönte das fried [...]
[...] Herausſtoßen der halb abgebrochenen Phraſen. hatte? . . . Er iſt fort!" „Wer? Ja wer! antwortete Chriſtoph. Spuren ha- „Halt dein Maul! fuhr in Steffen an, was brauchen ben wir noch nicht . . . aber was man vermuthet . . .“ wir davon zu wiſſen. Willſt du einem Menſchen den „Nun? Und was? fragte Reichhelm und ſein Herz Strick an den Hals reden?“ [...]
[...] Ahnung durchſchauerte ihn. – Wenn Wilhelm in der „Du verſtehſt nichts von Criminalſachen! antwor Verzweiflung, – er hatte Abſchied von Röschen genom- tete er. Der Chriſtoph hat zu des Hänſels Knecht ge men, – war auf immer fort! ſchwatzt, – der Hänſel zu uns! Wer weiß wie ſich das [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 21.07.1853
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Fortſetzung.) - - Ansbach, 7. Juli. Dem bisherigen Bericht über die Schwurgerichtsverhandlung gegen Chriſtoph Stadelmann von Wöhrd wegen Giftmord vorgreifend, füge ich bei, daß heute die Vernehmung der beiden bereits ihre Strafe [...]
[...] heute die Vernehmung der beiden bereits ihre Strafe für das Verbrechen des Giftmords an der Ehefrau des Chriſtoph Stadelmann verbüßenden Mitſchuldigen, des letzteren Bruder, Leonhard Stadelmann, früher Kellner auf einem rheiniſchen Dampfboot, und des Chirurgen [...]
[...] Notar von Handſchuchsheim, um eine Vermögensabſonderung zwiſchen den Stadelmann'ſchen Eheleuten zu treffen, in welcher Beziehung ſich Chriſtoph Stadelmann gegen ſeine Dienſtmagd äußerte: „Jetzt will das Aas auch woch eine Vermögensabſonderung machen.“ Als ihm hierauf ſein [...]
[...] verließ Frau Eliſabetha Stadelmann vollkommen geſund, und fand ſie ſehr erkrankt wieder. Während in der Ver handlung ſelbſt Chriſtoph Stadelmann angab, die Ver pflegung ſeiner Frau habe ſein Bruder und die Schweſter gehabt, behauptete geſtern der letztere, dieſe Verpflegung [...]
[...] gehabt, behauptete geſtern der letztere, dieſe Verpflegung habe einzig und allein die Schweſter beſorgt, da ſie dazu gedingt geweſen, auch dem Chriſtoph überall nachgegangen ſei; ſie habe ihn mit Akträgen verfolgt, weil ſie glaubte, [...]
[...] litt, beim erſten Beſuch als Mercurialkrankheit diagnoſirte, und auch zweckdienliche Mittel (Jodkali, und Alaun für die Mundgeſchwüre) ordinirte. Er verbot dem Chriſtoph Stadelmann (der ihm ſagte, er habe ſeiner Frau, weil er ſie für inficirt gehalten, Mercurialpillen, gekauft in Hei [...]
[...] die Kranke zu Verwandten. Am 5. Juni traf Heinrich, der Chirurg, in Handſchuchsheim ein mit Frau und Kindern. Mit dieſem war Chriſtoph Stadelmann von Mannheim her bekannt, und hat mit ihm, wie er verſichert, einmal in Mannheim auf dem Bahnhof, wo er ihn zufällig traf, [...]
[...] ausſchweifenden, dem Trunk ergebenen Menſchen, der ſchon wegen Diebſtahl und Schlägereien beſtraft worden ſei. Ende Mai hat wohl Chriſtoph Stadelmann an Hein rich geſchrieben, er ſolle nach Handſchuchsheim kommen. [...]
Würzburger IntelligenzblattBeylage 001 1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1812
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Veit Schmieg, Kärner, mit Anna Ma ria Rügamer, von Oberleinach. - Chriſtoph Pfeifer, Schreinermeiſter, mit Martha Kirch, Heyduckentochter von [...]
[...] mit Anna Margaretha Waigand, Bür gerstochter von Goßmannsdorf. Chriſtoph König, Bürger, mit Eva Sabi na Höfling, Bürgerstochter von hier. Peter Weber, fürſtl. Salm. Baumeiſter [...]
[...] Joh. Baptiſt Chriſtoph Mees, Drechslers [...]
[...] Heinrich Wolf, Acciſors Sohn. Johann Georg, unehel. Knäbchen v. L. Aquilin Chriſtoph Lindacher Domſtifts Kirchners Sohn. Peter Joſeyh, unehel. Knäbchen v. L. " [...]
[...] Eva Volkmann, Lehnkutſchers Frau, 66 Jahre alt. Chriſtoph May, penſ. Garniſons Ban diſt, 87 Jahre alt. - Balthaſar Halbig, Arreſtat, 40 J. alt. [...]
Würzburger Intelligenzblatt15.01.1814
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Chriſtoph Peterſohn zu Kitzingen wird Donnerſtag den 13. Jänner l. J. in vim publicationis vor der Gerichtsthüre af [...]
[...] aegr. jud. Mölter. 1 ) (Neuſtadt.) Johann Chriſtoph [...]
[...] wandert ſeyn. : Nach dem bereits früher erfolgten Tode des Johann Chriſtoph Braun er folgte mittlerer Weile den 8. December 1763 der Tod der Lucia Braun, deſſen [...]
[...] bis jetzt nicht geſchah. Als nächſte Verwandte und zwar als Kinder und Enkel der Chriſtoph Braunit ſchen Eheleute meldeten ſich: a. Maria Barbara Schenkin †, gewe [...]
[...] perae, genannt wird) – welche Documente aber unzureichend ſind, weil - unter den Chriſtoph Brauniſchen Kindern, wie ſie oben angeführt wurden, weder eine Chriſtina noch eine Lucia vor: [...]
[...] kommt, ſonach nicht vorliegt, daß die Niemaier'ſche Ehefrau, wie vorgegeben wird, ein Kind der Chriſtoph Braunis ſchen Eheleute ſey. Da unterdeſſen nebſt den beſagten [...]
[...] pfiehlt ſich beſtens Chriſtoph Heinrich Kochendörfer. 3) Wer etwa 4 Zimmer nebſt den [...]
Würzburger Intelligenzblatt13.01.1814
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] erkenntniſſe in der Gan'ſache a. des Geora Selia und b. des Chriſtoph Maurer von Kitzingen in vim publicati den Intereſſenten zur Einſicht öffentlch angeſchlagen werden, [...]
[...] 7) (Kitzingen.) Das Prioritätser kenntniß in der Ausſchatzungsſache gegen Chriſtoph Peterſohn zu Kitzingen- wird Donnerſtag den 13. Jänner l. J. in vim publicationis vor der Gerichtsthüre af: [...]
[...] Das großherzogl. Rentamt. Mundo f. 9) (Neuſtadt.) Johann Chriſtoph Braun und Luca, deſſen Ehe” au von Neuſtadt, zeigten nach Ausweis eines [...]
[...] wandert ſeyn. - - Nach dem bereits früher erfolgten Tode bes Jchann Chriſtoph Braun er folgte mittlerer Weile den 8. December [...]
[...] bis jetzt nicht geſchah. . Als nächſte Verwandte und zwar als Kinder und Enkel der Chriſtoph Braunis [...]
[...] perae, genannt wird) – welche Documente aber unzureichend ſind, weil unter den Chriſtoph Brauniſchen Kindern, wie ſie oben angeführt wurden, weder eine Chriſtina noch eine Lucia vor [...]
[...] kommt, ſonach nicht vorliegt, daß die Niemaier'ſche Ehefrau, wie vorgegeben wird, ein Kind der Chriſtoph Braunis ſhen Eheleute ſer. - Da unterdeſſen nebſt den beſagten [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 29.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1851
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ein Ende. Auf der Friedberger Warte ging es gegen Mittag luſtig her. Chriſtoph und viele Handwerksgeſellen hatten ſich da verſammelt und traktirten ihre Landsleute, die preu ßiſchen Soldaten, und die Soldaten traktirten wieder die [...]
[...] wein die Gurgel hinabkollern ließ, dann den beliebten Labetrunk dem Angeredeten zum Beſcheid hinreichend. Chriſtoph nahm die Flaſche und machte genau die -ſelbe Aktion. „Das hätte ich mir nicht träumen laſſen, Marburger, daß Du mir einmal in der Huſarenjacke zu [...]
[...] trinken würdeſt.“ „Die Zeiten ſind veränderlich“ erwiederte der Schnauz bart. „Aber ſag mir, Chriſtoph, wie magſt Du Dich noch in Frankfurt bei einem Meiſter herumdrücken, da Dein Alter abgefahren iſt, wie Du mir erzählt haſt? Du [...]
[...] und kannſt daheim jeden Tag Meiſter und Dein eigener Herr werden.“ - „Das hat ſo ſeine Urſachen“, meinte Chriſtoph. – Dir kann ich's ja wohl ſagen, Marburger. Mein Mei ſter hat eine hübſche Tochter, ich wollte ſie heirathen, die [...]
[...] Dein Mädchen weggefiſcht hat, ich würde ihn ohne Gnad' und Barmherzigkeit in Kochſtücke hauen.“ Chriſtoph ſtierte zur Erde nieder, als brüte er über irgend einen Gedanken. „Und wenn Du ihn nun wirklich erwiſchteſt? wenn ich vielleicht Gelegenheit fände, Dir ihn [...]
[...] „Donner und’s Wetter! dann ſollte der Windfuß er fahren, was eine heſſiſche Huſarenfauſt bedeutet!“ Chriſtoph verließ ſich auf ſein gutes Glück und wurde wieder vergnügt; ſie geſellten ſich zu den Uebrigen. Die Branntweinquellen und der Huſarenkaffe der Markeden [...]
Suche einschränken