Volltextsuche ändern

6011 Treffer
Suchbegriff: Hammelburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 19.09.1862
  • Datum
    Freitag, 19. September 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Jonas Schleßinger“ mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. [...]
[...] 6) Der Kaufmann Daniel Katz zu Hammelburg iſt Inhaber der Firma: [...]
[...] „Daniel Katz“ mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. [...]
[...] 8) Der Kaufmann Sebaſtian Benedikt Heſſelbach zu Hammelburg iſt Inhaber [...]
[...] der Firma: - „S. B. Heſſelbach“ mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. [...]
[...] Y9) Der Kaufmann Anton Schmal zu Hammelburg iſt Inhaber der Firma: [...]
[...] „Anton Schmal“ mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. [...]
[...] „Emanuel Stern“ mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. [...]
[...] mit der Hauptniederlaſſung zu Hammelburg. furt. [...]
[...] 14) Der Kaufmann Johann Andreas Pfaff zu Hammelburg iſt Inhaber der [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 11.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Luft des Thales ihre Nerven wirklich gekräftigt haben, Das Gefecht bei Hammelburg genug, ſeit den letzten Monateu war in ihrem ganzen . am 10. Juli 1866. [...]
[...] - Die Berichtigung lautet: Ueber das Gefecht bei Hammelburg findet ſich in dem Werke: „Der Feldzug der preußiſchen Mainarmee im Jahre 1866' (von einem Berichterſtatter des Familienblattes „Daheim“), ein Kon [...]
[...] der Höhe zwiſchen Unter-Erthal und Hammelburgeine preußi ſche Batterie und richtete ihr Feuer zuerſt auf die in dem Wieſengrunde bei Hammelburg aufgeſtellte Kavallerie, und nachdem dieſe eine andere Stellung ſaalaufwärts genom men, auf die der preußiſchen Poſition zugewendeten Häuſer [...]
[...] Zeit deren weiteres Vordringen. (Es iſt in einigen Werken und Broſchüren über dieſen Feldzug bei der Vertheidigung der Stadt Hammelburg auch von einem Jägerbataillon die Rede. Hier mag wohl die Aehnlichkeit der Unifor mung der Jäger mit jener des 14. Infanterie-Regiments [...]
[...] mung der Jäger mit jener des 14. Infanterie-Regiments einen Irrthum veranlaßt haben. Ein Jägerbataillon ſtand zwar bei Hammelburg auf Vorpoſten, nahm aber an der eigentlichen Vertheidigung dieſer Stadt nicht Antheil, es waren hier nur Truppentheile des 6. und 14. Infanterie [...]
[...] der Gefechtsmomente auf gleicher Höhe zu bleiben, „jene furchtbaren atmosphäriſchen Schwingungen, wodurch die Fenſterſcheiben in Hammelburg zerſpringen;“ – es war ungefähr halb 1 Uhr. Wer nahm in dieſem Augenblicke von der bayeriſchen Brigade noch Antheil an dieſem Ge [...]
[...] noch in ihrem Beſitz. Erſt nachdem der größte Theil der bayeriſchen Brigade die Saale überſchritten hatte, und Hammelburg vollkommen geräumt warf, ver ließen auch die letzten Paar Kompagnien ihre Stellung vor den Thoren Hammelburgs in größter Ordnung. Ein [...]
[...] jeden unbefangenen Leſer ohnehin aufklären, wird auch Derjenige, welcher mit der Konfiguration des Terrains um Hammelburg bekannt iſt, nicht im Zweifel ſein, wie lange dieſe Stadt zu halten iſt, wenn der dortſelbſt vor handene, nordöſtliche Höhenzug ſich im Beſitze des Feindes [...]
[...] beſindet. Schließlich wird von unſerem preußenfreund lichen Berichterſtatter noch bemerkt, daß es nicht genau ermittelt ſei, ob Hammelburg von preußiſchen oder baye riſchen Granaten in Brand gerathen. Darüber iſt wohl Niemand mehr im Zweifel und können jene preußiſchen [...]
[...] mehr Anerkennung gefunden. Auch iſt es nach dieſem Berichte ſonderbar, daß die preußiſchen Soldaten erſt bei ihrem Einrücken in Hammelburg wahrgenommen haben ſollten, daß dieſe Stadt an mehreren Stellen brenne, während doch die aufſteigenden Rauchſäulen weit im Um [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 28.04.1854
  • Datum
    Freitag, 28. April 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Unglück, welches die Stadt Hammelburg betroffen hat, iſt bekannt. Die meiſten der Abgebrannten haben gar nichts gerettet; die Mittel der zunächſt gelegenen Ortſchaften, welche ſich edelmüthig der Unglücklichen angenommen [...]
[...] ſeine Wahrnehmungen zur Beherzigung kund zu geben. Der Brand in Hammelburg hat deutlich erkennen laſſen, daß, wenn das Feuer in den Ä Nahrung findet und von wechſelndem [...]
[...] derliche Brechwerkzeug ebenfalls in Folge des Brandes fehlt? Die Lage Hammelburg's bot ſo ziemlich alle Momente, welche beim Ausbruche eines Feuers hoffen ließen, deſſelben # zu werden. [...]
[...] Und wie kam es, daß trotz dieſer günſtigen örtlichen Verhältniſſe, trotzdem, daß Hülfe von allen Seiten kam, faſt ganz Hammelburg, und gerade die größten und zum Theile maſſiven Häuſer am Marktplatze, in der Nähe mehrerer [...]
[...] das Geſetz geſorgt, ſondern mehr von der Verſicherung der Mobilien. Ohätten Tauſende und Ä in Hammelburg vor den eingeſtürzten lichterloh brennenden Kellern, in die man Kleider, Betten, Möbel u. dgl. [...]
[...] * Nach neueren verläſſigen Berichten von Hammelburg ſtehen dort doch noch etwa 70 Gebäude, darunter die Pfarrkirche (der Thurm iſt abgebrannt) und der Pfarrhof; an [...]
[...] bracht, ſo gut es geht. Se. Erc. der Hr. Re gierungs-Präſident, welcher noch am Dinstag Abends nach Hammelburg, ſich verfügte, iſt geſtern zurückgekehrt, und eine k. Regierungs Kommiſſion, an deren Spitze Hr. Reg.-Rath [...]
[...] * Zur Verſtärkung der Gendarmerie-Mann ſchaft in Hammelburg iſt heute ein Militärde tachement von 50 Mann dahin entſendet wor den, um bei der großen Maſſe der von allen [...]
[...] zum Besten der Abgebrannten in Hammelburg, unter gütiger Mitwirkung vieler geehrten Damen, Künstler und Dilletanten, sowie des Theater Orchesters. - [...]
[...] Für die Hilfsbedürftigen in Hammelburg wurde uns bereits [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 09.07.1867
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Gefecht bei Hammelburg t! - beweglich die feindlichen Reiternaſen anſtarrtbot»Herrad n: r | s | am 40. Juli 1866..? aos -3 n. gottſapperment!“, ruft er - „der Kukuk ſoll mich holen, 2 „z –, „als «ºn wenn Da nicht meine alten Bekannten von Guesmoora [...]
[...] einer Berichtigung hervorgerufen hat. Es dürfte gewißfeld? Drei Schüſſe: ... und die beiden Kavallerie- nicht unintereſſant ſein, ſowohl die Schilderung als die Regimenter zerſtieben und werfen ſich in eiliger Fluchtt Berichtigung zu vernehmen, und beginnen wir deßhalb nach Hammelburg und Dihbach zurück! Doch wenn die mit der erſteren;: - . . . . . . . . :: bayeriſche Reſerve-Kavallerie ſo leicht das Feld räumte, Am 9. Abends hatte der preußiſche Kommandixende die war. Dem nicht ſo mit den übrigen Truppentheilen. Das [...]
[...] mit der erſteren;: - . . . . . . . . :: bayeriſche Reſerve-Kavallerie ſo leicht das Feld räumte, Am 9. Abends hatte der preußiſche Kommandixende die war. Dem nicht ſo mit den übrigen Truppentheilen. Das ganze Mainarme um Brückenau verſammelt und gab ſeine wo die Chauſſee von Hammelburg nach Hundsfeld ab Befehle zum Debouchiren in die Ebene! General v. Beyer biegt, hatte die bayeriſche Artillerie eine ausgezeichnete.. marſchirte in der Avantgarde und hatte die Aufgabe, den Poſition gefaßt und zeigte ſich der preußiſchen Vier-, [...]
[...] Befehle zum Debouchiren in die Ebene! General v. Beyer biegt, hatte die bayeriſche Artillerie eine ausgezeichnete.. marſchirte in der Avantgarde und hatte die Aufgabe, den Poſition gefaßt und zeigte ſich der preußiſchen Vier-, Saalübergang bei Hammelburg zu erzwingen. Das Graspfünderbatterie als ebenbürtige Gegnerin. Das Terrain bildete Generals. Göbens Diviſion, welche über Kiſſingen dieſes Gefechts bedarf einiger Worte zur Beſchreibung. marſchiren ſollte; die Reſerve führte Generalv. Man- Rechts von dem Thulbabache aus öffnet ſich ein weiter [...]
[...] des Generals v. Falkenſtein, welcher nach und nach einer auf, und parallel mit dieſen, darch einen Grund von jeden ſeiner Diviſionen die Avantgarde geben wollte, ungefähr tauſend Schritt getrennt, erhebt ſich ein zweiter, und nur das launiſche Kriegsglück fügte es, daß am Höhenzug, welcher ſich bis nach Hammelburg hinzieht. nächſten Tage die Diviſion Gäben wiederum die meiſten. Man nennt dieſe beiden Kämme den Galgenberg und [...]
[...] über den ſogenannten Thulba-Bach führt. Zwiſchen dieſem Bache und der Chauſſee, die nach dem Städtchen Hammelburg führt, liegt jene Höhe, von der wir vorher ſprachen, und die, nachdem ſie die Gegner verlºſen, Ge neral Beyer ſogleich von ſeiner Ayantgarde und der [...]
[...] bringt, daß die Fenſterſcheiben in Hammelburg zerſprin-... [...]
[...] ihm die rechte. Die Bayern ſchießen ausgezeichnet - Gipfeln anlangten Kürnachs uhr ſtad die Preußen Lieutenant Bollmann ſtürzt einige Schritte vom General im Beſitze von Hammelburg, von wo ſich die Bayern in todt zu Boden mit einem Schuſſe im Halſe, und kaum raſendſter Eile zurückgezogen haben. Die ermatteten haben ſeine Soldaten ſeinen Leichnam aus dem Gefechte Preußen, welche an dieſem Tage fünf Stunden marſchirt [...]
[...] haben ſeine Soldaten ſeinen Leichnam aus dem Gefechte Preußen, welche an dieſem Tage fünf Stunden marſchirt getragen, als andere ihnen folgen, die den Lieutenant ſind und vier Stunden gekämpft haben, glauben nun, in v. Baſſe mit zerſchmetterten Oberſchenkel hinwegbringen.“ der Stadt Hammelburg, deren Beſitz ihnen ſo viel Blut Hauptmann v. Johnſon folgt bald ſeinen beiden Kame-gekoſtet, die ſie mit ſo außerordentlicher Tapferkeit er- raden ins Feldlazareth, doch iſt ſeine Seitenwunde nicht rungen, ausruhen zu können – doch wie täuſchen ſie [...]
[...] lebensgefährlich. Und immer fortdauert das Getöſe – ſich! Ein Schauſpiel, das ſie ſicherlich nicht erwartet, die Bayern in ihren ausgezeichneten Poſitionen, obgleich bietet ſich ihnen dar, im Augenblicke, wo ſie die erſten in der Minderzahl, wollen nicht weichen und richten jetzt Häuſer der Stadt erreichen – Hammelburg brennt – mit vereinten Kräften ihr Kleingewehrfeuer auf die preußi- brennt an verſchiedenen Seiten! Wir wollen die Ge ſchen Batterien. Auch haben ſie aus Hammelburg eine rüchte unerwähnt laſſen, die über die Urſache des Bran [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 30.05.1863
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Unterzeichneten haben das v. Erthaliſche Hofgut zu Unter- und Obererthal, kgl. Bezirksamtes Hammelburg, welches bisher vom Staate bewirth [...]
[...] Das Hofgebäude liegt in Untererthal, ein freundliches Pfarrdorf von 800 Einwohnern, eine Poſtſtunde von Hammelburg, an der Staatsſtraße, 3 Stun den von den Badeorten Kiſſingen und Brückenau in der reizenden Gegend der [...]
[...] Zu bemerken iſt noch, daß die projektirte Gemündener-, Hammelburg-Kiſ ſinger Bahn ganz in der Nähe von Untererthal geführt wird. Auf mündliche und ſchriftliche Anfragen ertheilen Auskunft der kgl. Notar [...]
[...] ſinger Bahn ganz in der Nähe von Untererthal geführt wird. Auf mündliche und ſchriftliche Anfragen ertheilen Auskunft der kgl. Notar Hr. Philipp Joſeph Döll in Hammelburg, [...]
[...] Die im Schloßkeller zu Hammelburg lagernden 1862er Eigenbaumöſte des kgl. Weinguts bei Schloß Saaleck zu [...]
[...] Hammelburg, den 26. Mai 1863. E. Königliches Rentamt Hammelburg. Der kgl. Rentbeamte Der kgl. Weinbauinſpektor und funktio [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 09.10.1854
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] die einzige ſo umfangreiche in Unterfranken – iſt kürzlich eingetreten auf der Linie Würz burg – Hammelburg – Brückenau – Fulda. Seit drei Monaten bereits hat jede direkte Poſtverbindung zwiſchen Würzburg – Hammel [...]
[...] Kiſſingen, von da nach Brückenau mit eventuell bedeutendem Zwiſchen-Aufenthalt. Wer von Würzburg nach Hammelburg will, muß nach Gemünden, dort einige Zeit warten, um von da mit den jetzt auch während des Winters [...]
[...] mit der Poſt von Hammelburg nach Brückenau will, muß mit Umgehung der in gerader Linie gehenden Staatsſtraße über Kiſſingen reiſen, [...]
[...] um ſo beklagenswerther, da die Communication auf dieſer natürlichen Verbindungslinie zur Eiſenbahn, Brückenau - Hammelburg - Karlſtadt, zweifelsohne von Jahr zu Jahr ſteigen wird und ſteigen muß. Jene, wenn gleich gewiß [...]
[...] Von Brückenau Abfahrt: 4 Uhr Morgens. Von Hammelburg Abfahrt: 7 Uhr 25 Minu ten Morgens. Ankunft in Karlſtadt: 10 Uhr 5 Min. Morgens. Eilzug nach Würzburg von [...]
[...] 5 Uhr 5 M. Nachmittags. Ankunft in Karl ſtadt: 5 Uhr 40 M. Von Karlſtadt # 6 Uhr Abends. Von Hammelburg. Abfahrt: 8 Uhr 45. Min. Abends. Ankunft in Brücke nau: 12 Uhr 10 M. Nachts. [...]
[...] *) Biefe, Zeitungen uſw. von Würzburg nach Hammelburg waren in den letzten drei Mona ten 24, ja öfters bis 48 Stunden unterwegs, wäh rend bis Ende Juni d. Js., was in Würzburg bis [...]
[...] 2 Uhr Nachmittags aufgegeben war, bis Abends 8 Uhr in den Händen des Adreſſaten ſeyn konnte Für die Umgegend Hammelburgs ſtellt ſich natür lich das Verhältniß noch ungünſtiger, und eine ähnliche Verzögerung ſoll der Brief- u. ſ. w. Ver [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg (Würzburger Intelligenzblatt)Anhang 02.10.1817
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1817
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] falls hievon ergeben ſollte gefällige Nach richt hieher Ä zu laſſen Hammelburg, den 26. September 1817. Königl.baier, Diſtrictsamt, F. A. Gößmann. [...]
[...] Freytags den 17 nächſten Monats October früh dahier eröffnet werden. Hammelburg den 25. September 1817. Königl. Diſtrictsamt. F. Ä. Gößmann. [...]
[...] oder gewärtigen müſſen, daß ſie weiter nicht berückſichtiget werden. Hammelburg den 26. September 1817. Königl. Diſtrictsamt. * F. A. Gößmann. [...]
[...] October früh um 10 Uhr dahier bekannt ge macht werden. Hammelburg den 2. Sept. 1817. Königl. Diſtrictsamt. F. A. Gößmann. [...]
[...] tags den 24. October d. J. früh um 9 Uhr dahier bekannt gemacht werden. Hammelburg, den 26. September 1817. Königl. Diſtrictsamt. F. A. Gößmann. [...]
[...] lung des Erlöſes keine Rückſicht weiter auf den Ausbleibenden genommen werde. Hammelburg den 2. Sept. 1817. Königl. Diſtrictsamt. F. A. Gößmann. [...]
[...] ſeinen allenfallfigen Anſprüchen nach vertheil ter Maſſe nicht berückſichtiget werden könne. Hammelburg, dem 24. September 1817. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 03.05.1854
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wegen Vergehens der Körperverletzung, zu 30 Tag geſchärftes Gefängniß und Eva Win ter von Hammelburg wegen Vergehens des Diebſtahls zu 3 Wochen Äj Gefängniß. [...]
[...] vereins in München hat die Summe von 1000 fl. als Unterſtützung für die bedrängten Bewohner Hammelburgs abgehen laſſen. Der Hr. Graf v. Caſtell hat zu gleichem Zwecke 100 fl. geſpendet; die gleiche Summe hat ein [...]
[...] überſandt mit dem einfachen Beiſatz, er habe voriges Jahr auf der Rückkehr von Kiſſingen zu Hammelburg in der Poſt zu Mittag gegeſ fen. Von Lohr iſt am 30. April eine erſte Sendung nach Hammelburg abgegangen. Ä. [...]
[...] Hammelburg, den 30. April 1854. [...]
[...] Mittwoch, den 3. Mai 1854: Zum Vor theile der Abgebrannten in Hammelburg: Großes Conzert. Veranſtaltet von dem hieſigen Sängerkranze unter Mitwirkung vieler [...]
[...] Für die Hilfsbedürftigen in Hammelburg wurde Ulls ferner übergeben: [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 27.08.1868
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gefecht bei Hammelburg. [...]
[...] bei Hammelburg: Die bei Hammelburg unter dem Ge neral der Kavallerie Fürſten Taxis ſtehenden Truppen - waren am Abende des 9. Juli folgendermaßen dislozirt: [...]
[...] der Reſt nebſt bem 1. Uhlanen-Regiment lagerte theils bei der Infanterie, theils ſtand er im Quartier bei Dib bach und Unter-Erthal. In Hammelburg ſelbſt war nur 1 Bataillon verblieben und zunächſt der Stadt an der Saalebrücke lagerte die Batterie Maſſenbach. „Dem [...]
[...] des Feindes mehr wahrgenommen wurde, ſo vermuthete der Korpskommandant einen Stoß gegen ſeine rechte Flanke und beſchloß, ſich mehr bei Hammelburg zu kon zentriren. Die Batterie Lottersberg war ſchon Nachts 1 Uhr aus ihrem Bivouak nördlich von Unter-Erthal ab [...]
[...] nahm. Unmittelbar darauf traf auch das 3. Bataillon (Boll) des 6. Regiments den Rückmarſch an, um vor Hammelburg eine Bereitſchaftsſtellung an dem Dibbacher Sträßchen zu beziehen. Das 2. Bataillon (Dichtel) des 14. Regiments, über Fuchsſtadt nach Wedheim und Lan [...]
[...] hatte ſich indeſſen auch gegen Hammelburg in Bewegung [...]
[...] Es erging daher zwiſchen 9 und 10 Uhr an das Ba taillon Sebus der Beſchl ſeine vorgeſchoben: Stellung zu räumen und nach Hammelburg abzurücken, um dort zu menagiren. Später ſollte es zur Ablöſung des 1. Jäger bataillons an die Unter-Erthaler Mühle vorgehen. Um [...]
[...] des Feindes gehabt, kam alſo etwas auseinander und eilte in erhöhter Gangart auf der Straße rückwärts; ſie formirte ſich jedoch wieder noch ehe ſie Hammelburger reicht hatte, und marſchirte am nordweſtlichen Ausgange der Stadt auf. - [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 06.05.1854
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] * Nachdem Se. Maj, der König für die abgebrannten Hammelburger eine Hauskollekte im ganzen Königreich zu genehmigen geruht haben, wird ſolche von heute an dahier vorge [...]
[...] nommen. – Das Offizierkorps des 5. Jäger bataillon hat außer verſchiedenen Kleidungs ſtücken 53 fl. 24 kr. für die Hammelburger beigeſteuert. [...]
[...] A Frankfurt, 4. Mai. Beim Komité für die Abgebrannten in Hammelburg ſind in kurzer Zeit 817 fl. 55 kr. eingegangen. [...]
[...] Indem der unterfertigte Ausschuss dem verehrlichen Publikum für den zahlreichen Besuch des am 3. d. Mts gegebenen Concerts zum Besten der Abgebrannten in Hammelburg, sowie den geehrten Herren Künstlern und Mitgliedern des Theaterorchesters für ihre gefällige Mitwirkung seinen ergebensten Dank ausspricht, bringt er zugleich zur Offen [...]
[...] zahlung und 13 ſ. 54 kr. für verkaufte, aber nicht wieder eingegangene Billette) betrug, wovon als Reinertrag 243 f. 47 kr. mit specificirter Berechnung heute dem hochlöblichen hiesigen Stadtmagistrate zur Weiterbeförderung an das Hülfskomité in Hammelburg übergeben wurden. [...]
[...] Für die Hülfsbedürftigen in Hammelburg wurde uns ferner übergeben: - [...]
Suche einschränken