Volltextsuche ändern

1591 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 27.12.1875
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä in höchſten Poſtkreiſen dahier und iſt hoffentlich keine Combination von Poſt- und Jagdgeſchichten. Der Beſitzer eines Thiergartens in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haſen in der Provinz; lebende Ä befördert die Poſt nicht. Der Ab ſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chlorofor [...]
[...] der Provinz; lebende Ä befördert die Poſt nicht. Der Ab ſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chlorofor miren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloroformirt, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Aus tragen der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug verſpätet ſich, [...]
[...] um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgen frühe der Packknecht in die Kammr und ſucht nach Packet 108, zwei Haſen; aber das Packet iſt nicht zu finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt uner klärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen und ſtellt wieder [...]
[...] dem Rücken tragend, an ihm vorbei und dem Erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers - die geſpenſti en Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe am Zuſammen inken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt ge wordene Adreſſat der F und aus Frage und Gegenfrage [...]
[...] inken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt ge wordene Adreſſat der F und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die chloroformirten Haſen ſind und bleiben verſchwunden; das Rezept wird nach dieſem Unall, ſo genial es iſt, kaum Nachahmer finden, und der Zu [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 17.02.1868
  • Datum
    Montag, 17. Februar 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und ſetzt den 8. Febr. als den Tag der gräßlichen Schlacht feſt, ladet ſämmtliche Schützen Quedlinburgs dazu ein und verſpricht noch obendrein, daß er, wena 500 Haſen geſchoſſen würden, 50 Thaler und, wenn 250 auf der Wahlſtatt blieben, 25 Thlr. in die ſtädtiſche Armenkaſſe zahlen wollte. Sei es nun die Hoffnung auf eine reiche [...]
[...] Sorgen kommt die Geſellſchaft im Reviere an, und von den unglück lichen Schlachtopfern iſt auch ſchon eine ganz reſpektable Anzahl „in Sicht“. „Drei- bis vierhundert Haſen müſſen heute wenigſtens ſtürzen!“ heißt es in den Reihen der Schützen. Das Treiben beginnt, unzäh lige Haſen ſind im Kreiſe, da erſcheint ein Gensdarm und verbietet [...]
[...] ſchaft nimmt natürlich „Gewehr bei Fuß“ und ſucht im Angeſichte der ſichern Beute die ſchützenden Mauern der Stadt auf. Den ge ängſtigten Haſen aber iſt für dieſes Mal noch das Leben geſchenkt. – [Eine Frauen-Deputation beim Papſte. Am 30. v. M. empfing der Papſt zweihundert Damen, Römerinnen und [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sybille 26.05.1866
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - -Wie man Haſen fängt, ohne ſie durch Schießen zu beſchädigen. Man ſchießt nämlich dicht vor dem Antlitz des Langlöffels in den Sand, und während dieſer ſich den [...]
[...] bei ſehr kalten Nächten von Erfolg iſt. Man nimmt näm lich eine Laterne mit einem brennenden Lichte und geht da mit hinaus aufs Feld, wo viele Haſen ſind. Dort ſetzt man die Laterne auf den Boden und verſteckt ſich hinter einem Buſch. Die Haſen, die das Licht ſehen, denken bei [...]
Der Scharfschütz03.12.1831
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1831
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie bejagen, dürchwühlen; ſondern auch zu einer ſolchen Katzen - und Hunde-Schinderei, daß ſie gegen dieſe gewiß nützlicheren und nothwendigeren Hauthiere als Haſen und Rehe, ohne Geſetz und Recht (denn kein Geſeh enthält ein Wort zu einer Befugniß zu dieſer gleich alle verbothenen [...]
[...] ſchießen darf und in anderen Verordnungen zu dieſem Schutzmittel des Schießgewehrs noch ausdrücklich ermäch tigt wird; aber die Hirſche, Rehe und Haſen den Jä ger und Jagdherrn damit verſchonen und laufen laſſen muß? Durch die bloſe Schadenvergütung – und bliebe [...]
[...] Wild ſowohl ſchon vor als zur Zeit der Reife ſeine Früchte verwüſtet, theils Jäger, Hunde und Treiber ſie durchwühlen und niedertreten, und die Haſen ſeine jungen Obſtbäume und die Rehe ſeine jungen Waldkulturen verderben, und er erſt abwarten oder gar darum ſtreiten [...]
Würzburger Stadt- und Landbote13.02.1851
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1851
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Die beiden Briefe, die wir erhalten haben, und worin Schreiber derſelben, wie es ſcheint, Ä weiß P Andere dagegen ſchwarz machen will, haben bereits ihre geeignete Verwendung erhalten. as Briefſchreiber ſagt daß wir im September 1850 die Haſen ſo wohlfeil verkauft hätten, nämlich das Stück um 9 kr.,- iſt eine Unwahrheit. – Wenn die Effeldorfer Jagdpächter Jagdſchinder ſein ſollen, ſo fragen wir, was muß das für ein Jagdſchinder ſein, der auf fremdem Boden die Jagd an den Sonntagen und Feiertagen früh ausübt, um Haſen [...]
[...] Jagdpächter zu rügen weiß, ſo trete er auf, und nenne ſeinen Namen, damit wir uns vertheidigen können. Freilich ſind die Jagdpächter nicht geſonnen, ſich die Augen zu verbinden, wenn ein Jagdfrevel auf Effeldorfer Flurmarkung begangen wird. Was das „Haſen vollbrennen oder vollbrennen laſſen“ ſagen will, iſt höchſt verwegen geſprochen. Wir erinnern den Schreiber an das bekannte Sprichwort „wer andern eine Grube gräbt, fällt ſelbſt hinein.“ So [...]
Die Biene (Würzburger Journal)Die Biene 16.02.1834
  • Datum
    Sonntag, 16. Februar 1834
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] tete sie. Der Wagen rollte dahin. Als sie auf dem Quai des Hasens ankamen, fanden sie sihon den muntern Jean mit einer Barke bereit, nm sie . nach dem Schiff hinüberzufahreu. Da die Zeit noch nicht [...]
[...] ganz. verflosseirwar, nahmen sie Eduards Vorschlag an, noch einen Becher mit einander zu trinken. Sie setzten sich in ein am Hasen gelegenes Weinbaus, durch dessen offene Fen ster und Thüren, die nach südlicher Seite nur mit leichten flatternden Vorhängen verhüllt waren, das Meer mit der [...]
[...] ist freilich nur ein kleiner Nachthauch, aber ich wette, der Kapitän ist guter Dinge, wenn wir ihn brauchen können, um damit aus dem Hasen zu kommen. "Jean hat Recht," sprach Viktor, und wandte sich um. — "Was sollen wir fäumen? Die Minute ist unvergeßlich, [...]
Die Biene (Würzburger Journal)Die Biene 09.04.1834
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1834
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bruder. — Die erste frobe Unterbrechung drs einförmigen Ganges der Begebenheiten war der Brief, den ihr Adolph aus dem Hasen von Mabon schrieb. Sie hatten ihn mit freudigem Entzücken empfangen und las ihn mit innigen Thränen der Wonne. Adolph schrieb nicht wie ein Se- [...]
[...] stand der Theilnabme; denn selten, daß man nicht näher oder serner eine besondere Beziehung zu einem Fahrzeuge hätte, das mit vollen Segeln den Hasen verläßt, um wie viel mehr zu einem, welches einläuft, das mau noch nicht bestimmt erkannt bat, von dem man nicht weiß, woher es [...]
[...] Jm hoffnungsreichen Gespräche darüber bat Leontine die Mutter, mit ihr den kurzen Weg bis Toulon zu ma chen, um dort am Zollhause des Hasens wenigstens gleich zu erfahren, woher das Schiff gekommen sey. Gern war Frau «. Clermvnt, deren eigenes Herz eben so bang auf frohe [...]
Würzburger IntelligenzblattBeylage 003 1810
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1810
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Krammetsvögel, - - 7 St. Rehe, das Stück zu 7f, 7 St. Haſen, das St. zu 46 Kr 12o St. Schweine, das St. 3 f. 48 Wägen mit Gemüß, der Wagen [...]
[...] Krammetsvögel. 8 Rehe, das Stück 7 f. Haſen. Geiß. - 15o Schweine, das Stück 4 f. [...]
Würzburger IntelligenzblattBeylage 004 1810
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1810
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1o St. Rehe, das St. 6 fl. 45 Kr.. r5 St. Haſen, das St. 1 fl. 5 Kr. [...]
[...] 9 St. Rehe, das St. 7 f. Haſen. - Geiß. 1oo Sl. Schweine, das St. 4f. [...]
Würzburger IntelligenzblattBeylage 005 1810
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1810
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Krammetsvögel. 11 St. Rehe, das St. 6 fl. 45 kr. ö St. Haſen, das St. 1 fl. 1o kr. [...]
[...] Krammetsvögel. 11 St. Rehe, das St. 7 f. Haſen. Geiß. 75 St. Schweine - das St. 4 f. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort