Volltextsuche ändern

1296 Treffer
Suchbegriff: Kirchheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und Landbote17.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] e früh 7 Uhr ſtattfindet. - d rviſten werden unmittelbar nach ihrernommen. Im Januar 1866 kam Mendörfer zu em, Banq ier 9 an die # Reſerve-Abtheilungen wieder mit Moſes Kirchheim zu Frankfurt und fragte dieſen, ob die rot en [...]
[...] Für die ezirksgerichte Würzburg Neundºrferage herauſ, es gebe ºfalſche Öf Scheine, ÄT folge Ä Ä Ä Ä Kirchheim mit der Bemerkung beſtätigte, daß dieſelben, die 29. Uhr gegen Chriſtoph Keller von Marktſteft, wegen Bank einlöſe, worauf ſich Neundörffer entfernte. Am 28. Ja g des Diebſtahls und gegen Michael Rödel von Main-kam, deſſelbe wieder zu Kirchheim und zeigte ihm eine Banknot [...]
[...] r gegen Georg Hürner dahier, wegen Uebertretung mehrere ſolcher Scheine erhalten; Ä Ä 11 Ä Ä Georg Egert eine Erbſchaft gemacht nebene Anzahl ſolcher Scheine ÄTT Th " Langenprozeiten wegen Betrugs j4 ühr gegen Adam erhalten; er fragte, ob Kirchheim ſie einwechs wjſich j [...]
[...] dörffer dem Gerichte zu überliefern gedachte, gegen 30 kr. für den Schein erklärte. # nigſtens einen Schein an Kirchheim um 5 f. ab lehnte dies jedoch ab, und erklärte: er ſolle ſämmt mitbringen, worauf ſich Neundörffer entfernte. Er [...]
[...] r „Müller“, ſei Weinreiſender, gehe nach Straß nn er zurückkomme, bringe er die Banknoten mit. ar kam Neundörffer wieder in Kirchheims Haus, der Börſe war, und beſchied ihn deſſen Frau, m 3 Uhr zu kommen. Neundörffer kam denn au [...]
[...] der Börſe war, und beſchied ihn deſſen Frau, m 3 Uhr zu kommen. Neundörffer kam denn au kirchheim: er könne für 600 ſl. Scheine bekommen; iderte: ſo wenig, er hätte gedacht, für 6000 f. erneinte dies, bemerkte aber, für 1300 fl. tönne er [...]
[...] erneinte dies, bemerkte aber, für 1300 fl. tönne er Mann gebe ihm einſtweilen nur für 600 fl und Reſt. Kirchheim ſagte, Neundörffer ſolle ſeinen gen, dieſer entgegnete aber: der komme nicht mit. de Neundörffer auf Anzeige des Kirchheim durch [...]
[...] Goldſchmitt, ſetzte ſich zu einem Mann in den 40er arkem braunen Schnurrbart und begaben ſich Beide hrt. Als Neundörffer wieder zu Kirchheim kam, der Polizeirottmeiſter Saalfeld mit einem Schutz von denen ihn Kirchheim im Hausgange verhaften [...]
[...] ankfurt ein Paar Herren getroffen, denen er mit , daß er bayer. Banknoten beſitze, und hätten ihn der Umwechslung zu Kirchheim geſchickt. Bei der uar in der Wohnung des Neundörffer vorgenomme ung fand man 28 preußiſch: Doppel-Friedrichsdor's [...]
Würzburger Stadt- und Landbote04.12.1866
  • Datum
    Dienstag, 04. Dezember 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] z. Januar kam Neundörffer wieder zu Kirchheim und eine Banknote, welche dieſer als falſch erklärte. Neun e: er könne mehrere ſolcher Scheine erhalten; ein [...]
[...] e: er könne mehrere ſolcher Scheine erhalten; ein von ihm habe eine Erbſchaft gemacht und hiebei eine her Scheine erhalten; er fragte, ob Kirchheim ſie wozu ſich dieſer, der den Neundörffer in eine Falle nd denſelben dem Gerichte zu überliefern gedachte, [...]
[...] nd denſelben dem Gerichte zu überliefern gedachte, Nachlaß von 30 kr. für den Schein erklärte. Neun te nun wenigſtens einen Schein an Kirchheim um en, derſelbe lehnte dies jedoch ab und erklärte, er tliche Scheine mitbringen, worauf ſich Neundörffer [...]
[...] Rirchheims Haus, als dieſer auf der Börſe war, und 1 deſſen Frau, Nachmittags um 3 Uhr zu kommen. kam denn auch und ſagte zu Kirchheim: er könne Scheine bekommen. Kirchheim erwiderte: ſo wenig, dacht, für 6000 fl. Neundörffer verneinte dies, be [...]
[...] Neundörffer ſolle ſeinen Mann mitbringen; gnete aber: der komme nicht mit. Sodann wurde auf Anzeige des Kirchheim durch einen Gendarmen "ern beobachtet. Er verfügte ſich in das Café Gold e ſich zu einem Mann in den 40er Jahren mit ſtar [...]
[...] in Schnurrbart und begaben ſich Beide kurz darauf tſchwanden auf der Zeil dem Gendarmen aus dem s Neundörffer wieder zu Kirchheim kam, hielt ſich lizeirottmeiſter Saalfeld mit einem Schutzmanne be "enen ihn Kirchheim im Hausgange verhaften ließ. [...]
[...] in Frankfurt ein Paar Herren getroffen, denen er habe, daß er bayeriſche Banknoten beſitze, und hätten ehufs der Umwechslung zu Kirchheim geſchickt. Bei Januar in der Wohnung des Neundörffer vorge Hausſuchung fand man 28 preußiſche Doppel-Fried [...]
Würzburger Journal17.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dem Banquier Moſes Kirchheim in Frankfurt eingefunden, und hat dieſem bayriſche 10f. Noten zum Verkaufe angeboten, auf welches Geſchäft derſelbe auſcheinend eingegangen iſt, zugleich aber wegen [...]
[...] auch konſtatirt, weshalb wegen dieſer Anſchuldigung Freiſprechung erfolgte. Was dagegen die in Frankfurt ausgebotenen Banknoten betrifft, ſo hat ſich Neundörffer bei Kirchheim als einen Weinreiſen den Namens Müller Ä rt, Ä Straßburg reiſe. Seine erſte Frage war, ob die röben bayeriſchen Banknoten noch Gültig [...]
[...] erſte Frage war, ob die röben bayeriſchen Banknoten noch Gültig keit hätten, w ihm bejaht wurde. Auf die Bemerkung Neun dörffers, daß es auch falſche Scheine gebe, beſtätigte dieſes Kirchheim mit dem Zuſaze, daß ſolche von der Bank eingelöſt würden. Einige Tage ſpäter kam Neundörffer wiederholt - Ä irchheim Ä [...]
[...] Tage ſpäter kam Neundörffer wiederholt - Ä irchheim Ä ihm eine 10fl. Note, welche letzterer als falſch erklärte. Neundörffer, welcher in Kirchheim einen Gehülfen zum Umſatze der falſchen Bank noten gefunden zu haben glauben mochte, bat demſelben noch mehrere zum Kaufe angeboten. Kirchheim mochte ſogleich ſeinen Mann durch [...]
[...] Neundörffe Ä 60 Ä und auf die Frage, warum es ... nicht Ä ußerte er, Stück in en könne. In der Zwiſchenzeit wurde Neundörffer auf Veranlaſſung Kirchheims [...]
[...] Frage – aufgenommen. Ob nun gleich Neundörffer die fraglichen Noten dem Kirchheim als falſche überlaſſen hat, wurde die Schuld frage doch bejaht, weil man wohl angenommen hat, Neundörffer habe ſich des Kirchbeims als des Werkzeugs zum Umſatze der Bank [...]
[...] worden ſei. Wenn übrigens bei der nächſten Sitzung Kirchheim perſönlich erſcheint, wird der Thatbeſtand des in Rede ſtehenden Verbrechens ſich genauer feſtſtellen laſſen. [...]
Würzburger Stadt- und Landbote29.11.1861
  • Datum
    Freitag, 29. November 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſen, Bütthard über Giebelſtadt nach Ochſenſnrt um eine Mil lion billiger zu ſtehen käme, als wenn die geradeſte Richtung von Kirchheim nach Heidingsfeld eingehalten würde. Sicher aber iſt dies aus der Luft gegriffen, daß durch die Führung der Bahn von Unterwittighauſen, Bütthard, Herchsheim, Gie [...]
[...] der Bahn von Unterwittighauſen, Bütthard, Herchsheim, Gie belſtadt, Fuchsſtodt, Rottenbauer nach Heidingsfeld im Koſten punkte keine Differenz gegen jene von Kirchheim auf dem kürzeſten Wege nach Heidingsfeld ſich ergeben würde. Anerkannt iſt, daß ſich in letzterer Linie keine Terrainſchwierigkeiten ergeben, die [...]
[...] ziehen. Ebenfalls iſt allgemein bekannt, daß die badiſchen und bayeriſchen Orte Wittighauſen, Vlchband, Poppenhauſen, Grenz heim, Schönfeld, Kirchheim, Gaubüttelbrunn, Sulzdorf, Ingol ſtadt, Moos, Geroldehauſen, Albertshauſen, Lindflur und Uen [...]
[...] ×hard Herchsheim-Glöelſtadt c. und mehr Getraide als let ... ieſern. So würde z. B. die Führung, der Bahn von der Landesgrenze Kirchheim bis Heidingsfeld nicht weniger als 8 große Meiereigüter berühren. Wem iſt Ä die reiche Ernte an Hülſen- und Oelfrüchten, namentlich Mohn und Reps, die [...]
[...] Frankfurt, Schweinfurt :c. von den benannten Ortän geliefert werden. Wer kennt nicht die vortrefflichen Werkſteine von Grenzheim, Poppenhauſen, Kirchheim und Gaubüttelbrunn, die ſogar jene von Randersacker übertreffen, welche auch beim Bane des Würzburger Stadtwalls, Eiſenbahnhofs und der Maxſchule [...]
[...] des Würzburger Stadtwalls, Eiſenbahnhofs und der Maxſchule in Menge geliefert wurden, und faſt täglich nach allen Rich tungen des ganzen Gaues ausgeführt werden? Kirchheim allein wäre im Stande, die trefflichſten Bauſteine zu - der Heidings felder Bahnbrücke und zur ganzen Strecke von der Landesgrenze [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 02.11.1870
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] In der Verlaſſenſchaftsſache des Schreiners und Wittwers Georg Häfner aus Kirchheim verſteigert der Unerfertigte [...]
[...] Donnerstag den 10. November 1870 - Nachmittags 3 Uhr, im Deppich'ſchen Gaſthauſe zu Kirchheim zufolge Verfügung des k. Landgerichts Würzburg ſM. vom 25. präs, 28. l. Mts bezw. auf Antrag der Erben und unter Einwilligung des der [...]
[...] bezw. auf Antrag der Erben und unter Einwilligung des der zeitigen Beſitzer Johann Hammer den Grundbeſitz des Letzteren, gelegen in der Steuergemeinde Kirchheim, Gerichts und Rent amts Würzburg l/M Plan-Nr. 53äb zu 193 Dezimale Wohn haus mit Scheuer, Stallung, Schweinſtällen und Hofraum, [...]
Würzburger Anzeiger. Mittagsblatt (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 16.10.1866
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihm, ob die bayer.rothenZehnguldenbanknoten noch gelten. Als uf die Bejahung dieſer Frage der Fremde erwiederte, daß es auch alſche Scheine dieſer Art gebe, bemerkte Kirchheim, es ſei dies aller [...]
[...] Ä # " Ä“kij. Ä ÄÄÄÄÄsj aufgeſc Ä brod 23 Ä tj *** "g“ ÄchjjMüjann und füj Wjjaj ſchlagen. Schwarzbro ., 1. TT- Ägºlºgnº - bermals zu Kirchheim und zeigte einen falſchen Schein der ge [...]
[...] annten Art vor; dabei erklärte er, Kirchheim könne mehrerer ſolcher einwechſeln, denn ein Bekannter von ihm habe eine Erb chaft gemacht und hiebei eine Anzahl ſolcher Scheine erhalten, [...]
[...] einwechſeln, denn ein Bekannter von ihm habe eine Erb chaft gemacht und hiebei eine Anzahl ſolcher Scheine erhalten, Auf die Frage, ob Kirchheim jene Scheine nehme, erbot ſich dieſer, welcher bereits Verdacht ſchöpfte unv den Mann der Behörde zu berliefern gedachte, zu der Annahme derſelben gegen eine Proviſion [...]
[...] „der kommt nicht mit“. Als nach dieſem Auftritte der Fremde, welcher ſich in der Folge als der Angeklagte herausſtellte, aber mals zu Kirchheim kam, um das mit ihm verabredete Geſchäft zu effeltuiten, wurde Neundörffer von dort verborgen gehaltener Poli Weſtentaſche des Verhafteten ein rother Zehnguldenſchein und in [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 17.07.1856
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dienstag den 22. Juli l. Irs. Nachmittags 2 Uhr wird in loco Kirchheim die Jad auf der 3200 Tagwerk ſtarken Kirchheimer Mar kung, darunter bis 700 Hundert Tagwerk Waldungen, auf 6 Jahre unter. den bei dieſem Striche bekannt gegebenen Bedingniſſen verpachtet, wozu Pacht [...]
[...] den bei dieſem Striche bekannt gegebenen Bedingniſſen verpachtet, wozu Pacht fähige Streicher einladet: - Kirchheim am 13. Juli 1856. D ie Geme in d e - V er w alt u n g. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 18.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Verfaſſer des Artikels in Nr. 337 des „Würzburger Anzeigers“ wollte Anlaß geben, daß die Führung der Eiſen bahn von Heidelberg nach Würzburg in der Art abgeändert werde, daß dieſelbe bei dem Orte Wittighauſen über Bütthard nach Ochſenfurt, oder doch von Bütthardt über Giebelſtadt, Rottenbauer nach Heidingsfeld ſtatt über Kirchheim geleitet wird. Zur näberen und beſſeren Begründung dieſes Projektes wurde angeführt, daß für den erſten Fall der Abänderung eine Million erſpart, ferner, daß dadurch die Linie Nürnberg Mannheim um mehr als 3 Srunden abgekürzt und dem Ochſenfurter Gau ein [...]
[...] Würzburg oder von Kitzingen über Ochſenfurt geleitet wird, indem ja das Kreisamtsblatt Nro. 97 d. Js, die einzelnen Bau Sektionen der Nürnberg-Würzburger Linie nur es zum Orte Atuannshauſen auffüyrt. Endlich führt der Einſender des Artikels als Hauptmoment zur Abänderung der Kirchheim Heidingsfelder Linie den Reichthum des Ochſenfurter Gaues an und erlaubt ſich auf Koſten der in der Entgegnung Nro. 329 des „Würzb. Anz“ als Gauorte bezeichneten Gemeinden hämiſche Bemerkungen und Ansfalle als „Kienland“ und „Stein–reich“. Der Einſender in Nro. 329 des „Würzb. Anz“ erkennt [...]
[...] des Inſerats Nro. 329, ſondern auf den Einſender des Artikels in Nro. 337, der herausbringen wollte, als ſeien 14 Orte in ihrer Produktionsfähigkeit nur den 3 Orten Bütthard, Herchsheim und Giebelſtadt gegenübergeſtellt, ohne die verſchiedene 2c. c. zu beachten. Die gerügte Einſeitigkeit des Kirchheimer Standouties dürfte durch obige Berichtigungen zurückgewieſen ſein. Was endlich die vom Herrn Verfaſſer vorgeſchützte Unpartheilichkeit anbelangt, ſo ſcheint dieſe nicht weit her zu ſein; denn man kann momentan einem Gemeinde-Verbande nicht mehr angehören und dennoch aus mehr als einem Intereſſe als Lobredner für eine [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 25.08.1862
  • Datum
    Montag, 25. August 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im Concurſe des Franz Schwab von Kirchheim wird im Auftrage des Bezirksgerichts Würzburg das geſammte Grundvermögen der Franz Schwab'ſchen [...]
[...] Eheleute auf Kirchheimer Markung im Tarwerthezu 14025 fl. im Löwen [...]
[...] wirthshauſe zu Kirchheim am - Montag den 6. Oktober 1S62 Nachmittags 2 Uhr und Ä (ll. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 28.05.1862
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kirchheim, den 22. Mai FT [...]
[...] der durch Brand und Hagel Beſchädigten Kirchheims. [...]
[...] 0. Juni v, I. faſt zur Hälfte zerſtörte Markt Kirchheim jetzt wiederum bis auf wenige [...]
[...] Dank tauſendfachen, unausſprechlichen Dank! Im Namen der Brand- und Hagelbeſchädigten Kirchheims: Das Hilfs-Comité. Dr. Neidhart, Vorſtand. [...]