Volltextsuche ändern

234 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 26.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ueber den Transport der Kreuzigungsgruppe erhält die „Corr. Hoffm.“ folgenden Originalbericht aus Oberammergau: Das Schickſal der ſchon am 5. Auguſt von München abgegangenen Kreuzigungsgruppe iſt bei dem Umſtande, daß am Sonntag erſt die eine Hälfte der ent [...]
[...] Auf der ſteilen Wand zeigte ſich die Maſchine auf dem abſchüſſigen Wege als etwas zu ſchwer; es eilten daher etwa 140 Mann aus Oberammergau und Ettal zu Hülfe und durch die vereinten Anſtrengungen der Lokomotive und der wackern Männer gelang es am Samstag Abends [...]
[...] dieſes Transportes leitetete Steinmetzmeiſter Hauſer von München. Während ſich nun die Fremden am Sonntag Morgen nach Oberammergau zu der um 9 Uhr beginnen den Vorſtellung der Kreuzſchule begaben und außer den zunächſt Betheiligten wenige Zuſchauer mehr vorhan [...]
[...] der Unglückliche ſtarb nach gräßlichen Qualen bei voller Beſinnung gegen 6 Uhr Abends. Inzwiſchen hatte ſich in Oberammergau die Kunde von dieſem Vorfalle verbreitet. Hunderte von Zuſchauern verließen ſofort die Paſſions vorſtellung und eilten an die Unglücksſtätte, wo nach 5 Uhr [...]
[...] falles eingetretene Verſtimmung vermochte am Montag den 16. ds. Morgens, wo die Chriſtusfigur von Ettal nach Oberammergau hinabgeleiet wurde, nur ſchwer einer feſtlicheren Stimmung zu weichen. Das Dorf Ober ammergau ſelbſt erwartete die Chriſtusfigur im reichſteu [...]
[...] feierlicher Weiſe empfangen und geleitet, unter Geſang Glockengeläute und Böllerſchüſſen die Lokomotive mit der Chriſtusfigur nach Oberammergau, wo ſie den weiteren Tag über vielfach bewundert wurde. Vom Dorfe aus hat nun der Transport demnächſt noch eine neugebaute Straße [...]
[...] Tag über vielfach bewundert wurde. Vom Dorfe aus hat nun der Transport demnächſt noch eine neugebaute Straße zu dem links von Oberammergau auf einem hübſchen Hügel gelegenen Aufſtellungsplatz zurückzulegen. Der Straße traut man indeß nicht viele Widerſtandsfähigkeit [...]
Neue Würzburger Zeitung09.08.1860
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] München, 7. Aug. Ihre Maj. die Königin, welche heute um 8% Uhr hier eintraf, wird ſich mit Ihrer Maj. der Kaiſerin von Oeſterreich nach Oberammergau zu einer Paſſionsvorſtellung begeben. (Südd. Z.) Bezüglich einer projektirten Eiſenbahn von Augsburg nach [...]
[...] Das Oberammergauer Paſſionsſpiel. (Schluß.) [...]
[...] traditionellen Regeln nie ſo verderben könne, daß er unkenntlich oder zum Zweck der Verehrung nicht zu gebrauchen wäre, ſo würde man in Oberammergau eine Figur zu erwarten haben, welche zwar ihres Vorbildes und Zweckes halber mit einem gewiſſen Re ſpekt ertragen werden müſſe und könne, aber doch unter dem Ni [...]
[...] im irdiſchen Treiben und Wirken, und die Befürchtung der Nach theile einer Schauſpieldarſtellung des Heiligen widerlegt ſich dadurch, daß der Eindruck, welchen die Oberammergauer auf den Fremden [...]
[...] an die Werke neuerer Künſtler und an die Wirklichkeit des orien taliſchen Alterthums wäre nothwendig. Nach dem Oberammergauer Paſſionsſpiel begriff ich, wie die Griechen drei Stücke an einem Tage ſehen mochten. Gleich jenen war auch für ſie das Theater keine alltägliche Unterhaltung, ſon [...]
[...] aus dem geiſtigen Gebiete der Vorſtellung vor die leibliche Anſchau ung treten, dem Herzen, das ihm bereits entgegenſchlägt, ſich in voller Wirklichkeit darſtellen ſoll. Wir wußten in Oberammergau ja alles, was kommen würde; dadurch ward gerade das rein äſ hetiſche Intereſſe für das Wie, für die Form erweckt; und zugleich [...]
[...] ter; aber ich weiß auch, daß man ihn anpflanzen kann, und daß die Gegenwart dieß thun muß, wenn die Nachkommen ſich ſeiner freuen ſollen. Das Paſſionsſpiel in Oberammergau kann nicht ohne weiteres von einem andern Ort nachgeahmt werden, aber andere Orte können mit ähnlichem beginnen und es gedeihen und [...]
[...] Wettrennen noch anderes hinzutreten; Turn- und Sängerfeſt liegen ſo nahe; aber nicht viel weiter liegen eine volksthümliche Poeſie und dramatiſche Kunſt. Die Grundzüge der Oberammergauer Bühne ſtehen da, ebenſo die Verbindung von Bild, Muſik und Wort. Nun bleiben wir zunächſt auf bibliſchem Boden, wir nehmen die [...]
[...] von den Künſtlern und Studenten unterſtützt würden. Einſtweilen aber freuen wir uns, daß noch das deutſche Volks leben ein ſolches Kleinod hegt und trägt wie das Oberammergauer Paſſionsſpiel. (Allg. Ztg.) [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 23.09.1860
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das Paſſionsſpiel in Oberammergau. [...]
[...] Von einem Ausflug in das bayeriſche Hochland und das in neueſter Zeit durch ſein Paſſionsſpiel vielgenannte Pfarrdorf Oberammergau zurückgekehrt, möchte ich dieſe Zei len um ſo mehr der Oeffentlichkeit übergeben, als durch ſie vielleicht mancher Leſer veranlaßt werden könnte, die noch [...]
[...] tes, welche auf dem Hochaltar aufgeſtellt iſt. Von hier aus ſchlängelt ſich nun die Fahrſtraße in ſanften Abhängen bis nach Oberammergau, verleiht jedoch vorher noch einen ſchö nen Blick in das Graswanger Thal, während man auf der rechten Seite die hohe Felſenſpitze des Ettaler Männl' und [...]
[...] rechten Seite die hohe Felſenſpitze des Ettaler Männl' und links den hohen Kof'l mit ſeinem Kreuz darauf ſieht. Nach mittags in Oberammergau angelangt, war die Sorge wegen eines Unterkommens groß; denn wenn die Wirthshäuſer ſchon gefüllt ſind, ſo muß man von Haus zu Haus nach [...]
[...] fragen, wobei von allen Seiten das freundlichſte Entgegen kommen und in keiner Hinſicht irgend eine Uebervortheilung ſtattfindet. Die Oberammergauer freuen ſich und ſind ſtolz darauf, daß zu ihrem Paſſionsſpiel die Zuſchauer in ſo gro ßer Anzahl und ſelbſt aus weiter Ferne herbeikommen. Der [...]
[...] von der Gemeinde aus, ſowie der Ertrag der ſämmtlichen Vorſtellungen in die Gemeindekaſſe fällt, und es iſt für jeden Oberammergauer Ehrenſache, mitzuwirken, darum auch das Honorar, ſelbſt für die Darſteller der Hauptpartien, nach Beendigung aller Vorſtellungen ein ſehr unbedeutendes ſeyn [...]
[...] Verhältniß ſteht. Sämmtliche Rollen werden von der Ge meinde an die Beſten und Würdigſten vertheilt; jedoch nur ein geborner Oberammergauer darf an der Darſtellung Theil nehmen; darum wächſt auch die Theilnahme und das Ehr gefühl dafür ſchon mit den Kindern auf, die ſich glücklich [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 26.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 26. Mai 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Poffionsſpieſe in Oberammergau. [...]
[...] „Mit allerhöchfier und allergnädlgfier Bewilligung wird zu Oberammergau in diefem Jahre am 22. und 29. Mai. G., 12.. und 15. Juni. B., to., 17., 24. und 31. Juli. am 7.. t4.. 21, und 28. Auguft. fowie am [...]
[...] Lampert, zur Führung und Orientirung recht anfchau lich und frifch gefchriebene Darfiellung des Vaffons fpiels (das Vaffionsfpiel in Oberammergau, Verlag von A. Stuber in Würzburg,) des Lebens und Treibens auf dem Wege dorthin, im Orte er. empſohlen. [...]
[...] fein, als fie meinen, fondern die frifch und frei d’raufſſ los fpielen, als müffe es eben dort gerade ſo geweſen ſeiu als in Oberammergau. Und diefe Sicherheit, ich möchte ſagen, dieſe kecke Zuverficht, gibt ihrem Spiel eine dramatifche Wahrheit, die wir bei deu Kunftlei [...]
Neue Würzburger Zeitung10.06.1870
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Oberammergauer Paſſionsſpiel mit den Paſſionsbildern von A. Dürr. Von Fr. Schöberl. Nebſt Kärtchen, Fahrplänen, eini gen Touren aus „Trautwein's Wegweiſer“ und ſonſtigen moth [...]
[...] wendigen Erläuterungen. Preis 36 kr. Dasſelbe, kleinere Ausgabe. Preis 12 kr. Das Paſſions-Schauſpiel in Oberammergau. Preis 18 kr. Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau in Bayern von J. Förſch. Preis 42 kr. [...]
[...] Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau in Bayern von J. Förſch. Preis 42 kr. Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau. Von Sebaſt. Brunner. Preis fl. 1. 24. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 18.03.1860
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau, das einzige und letzte in n Verhältniſſen zur Ausführung kommende religiöſe Volksſchauſpiel, welches ch noch in Deutſchland bis zur Jetztzeit erhalten hat, wird nach zehnjähriger Pauſe [...]
[...] ch noch in Deutſchland bis zur Jetztzeit erhalten hat, wird nach zehnjähriger Pauſe heurigen Jahre wieder zur Darſtellung gebracht. Auf den Wunſch der Gemeinde Oberammergau gibt die unterfertigte Behörde die Tage bekannt, an welchen die Aufführung des Spieles ſtattfindet, als am 28. Mai, 4., 16 und 24. Juni, 2., 8., 15. und 25. Juli, 6., 12., 19. und [...]
[...] 28. Mai, 4., 16 und 24. Juni, 2., 8., 15. und 25. Juli, 6., 12., 19. und 26. Ä und 16. September 1860. Man ladet nun Namens der Gemeinde Oberammergau zum zahlreichen Be ſuche dieſer Darſtellungen ein. (2a Garmiſch, den 11. März 1860. [...]
Neue Würzburger Zeitung12.06.1870
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Oberammergauer Paſſionsſpiel mit den Paſſionsbildern von A. Dürr. Von Fr. Schöberl. Nebſt Kärtchen, Fahrplänen, eini gen Touren aus „Trautweins Wegweiſer“ und ſonſtigen noth [...]
[...] wendigen Erläuterungen. Preis 36 kr. Dasſelbe, kleinere Ausgabe. Preis 12 kr. Das Paſſions-Schauſpiel in Oberammergau. Preis 18 kr. Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau in Bayern von J. Förſch. Preis 42 kr. [...]
[...] Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau in Bayern von J. Förſch. Preis 42 kr. Das Fºtº zu Oberammergau. Von Sebaſt. Brunner. Preis [...]
Neue Würzburger Zeitung18.06.1871
  • Datum
    Sonntag, 18. Juni 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Für das Oberammergauer Paſſionsſpiel empfehlen wir nachſtehende Bücher: 3 Das Oberammergauer Paſſionsſpiel. Mit 29 Holzſchnitzen von [...]
[...] Touren, Fahrplanauszüge, Fahrgelegenheiten und Gaſthöfe. 36 kr Dasſelbe ohne Anhang 12kr, ua a a gºº 2 - - Förſch, J., Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau. Nach eigener Anſchauung und nach der vorhandenen Literatur bei den Vor ſtellungen geſchrieben. 42 kr. [...]
[...] Anſchauung und nach der vorhandenen Literatur bei den Vor ſtellungen geſchrieben. 42 kr. Lampert, Fr., Das Paſſionsſpiel in Oberammergau. Zur Führ ung und Orientirung, 24 kr. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 15.05.1860
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ... Das Paſſionsſpiel zu Oberammergau, das einzige und letzte, in rößeren Verhältniſſen zur Ausführung kommende religiöſe Volksſchauſpiel, welches Ä noch in Deutſchland bis zur Jetztzeit erhalten hat, wird nach zehnjähriger Pauſe [...]
[...] Ä noch in Deutſchland bis zur Jetztzeit erhalten hat, wird nach zehnjähriger Pauſe im heurigen Jahre wieder zur Darſtellung gebracht. Auf den Wunſch der Gemeinde Oberammergau gibt die unterfertigte Behörde die Tage bekannt, an welchen die Aufführung des Spieles ſtattfindet, als am 28. Mai, 4., 16 und 24. Juni, 2., 8., 15. und 25. Juli, 6., 12., 19. und [...]
[...] 28. Mai, 4., 16 und 24. Juni, 2., 8., 15. und 25. Juli, 6., 12., 19. und 26. Auguſt, 9. und 16. September 1860. Man ladet nun Namens der Gemeinde Oberammergau zum zahlreichen Be ſuche dieſer Darſtellungen ein. (2b [...]
Würzburger Presse05.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] A München, 4. Auguſt. Die von Meiſter Halbig in koloſſalem Maßſtab ausgeführte Kreuzigungsgruppe, welche S. M. der König bei Oberammergau ausſtellen läßt, iſt vorgeſtern ebenſo mühſam als glücklich aus dem Atelier des Künſtlers an der Hottergaſſe durch [...]
[...] beſonderen Waſſerbehältern verſehen hat, mit der viel bewunderten Laſt die Reiſe nach Oberammergau an, wo ſie in einigen Tagen eintreffen ſoll. Sämmtliche Brücken von München bis Oberammergau ſind von [...]
[...] Ettaler Mandl als ein Probeſtück menſchliſcher Kunſt. In Murnau erwarten bereits zahlreiche Fremde und Reiſende den Koloß, um ihn nach Oberammergau zu geleiten. Wenn Alles gut geht, ſo hofft man die ganze Gruppe, welche nach der Bavaria das größte Stand [...]