Volltextsuche ändern

3646 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Presse17.07.1875
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] die liberale Majorität geſichert. Landshut: Sämmt liche Wahlmänner der klerikalen Partei geſiegt. In Oberbayern iſt die Wahl in den meiſten Orten klerikal ausgefallen, in folgenden Orten liberal: Traunſtein, Gmund, Kalbermoor, Tutzing, Reigersbeuern, Schlierſee, [...]
[...] beiläufig die ganze dermalige Roheiſenproduktion in Bayern. – Im Jahre 1873 wurden an Eiſenerzen efördert in der Oberpfalz 1,903,287, in Oberbayern 50,190, in Oberfranken 143,035, in Mittelfranken 68,480, in Schwaben 24,151, in Unterfranken 10,170, [...]
[...] in Summa: 2,399,313 Ctr. – Im Betriebe ſtanden im Ganzen 35 Gruben, wovon 23 in der Oberpfalz, 12 in Oberbayern, 9 in Oberfranken, 5 in Unterfranken, 3 in Mittelfranken, 1 in Schwaben. Von den betriebenen Werken förderten 24 "# als 1000 und 5 mehr als [...]
[...] den Verfaſſungseid abgeleiſtet. – Als weit verſicherungs-Taxator # Fabrik- und Werkei im Kreiſe Oberbayern iſt der Civilingeni Handels Är Wilhelm Blecken i aufgeſtellt worden. – Der an Stelle des [...]
[...] Retourbillete mit Giltigkeit vom 3. bis 10. September gewährt. Nach einer Zuſammenſtellung derjenigen Leiſt ungen, welche die Diſtriktsräthe von Oberbayern für Zwecke des Feuerwehr - Löſchweſens pro 1875 für die verſchiedenen Diſtrikte bewilligt haben, beträgt deren [...]
[...] verſchiedenen Diſtrikte bewilligt haben, beträgt deren Geſammtſumme 27,499 fl. 8 kr. Hiezu die Bewilligung des Landrathes von Oberbayern 4000 fl. Es wurden ſonach von der Kreis- und Diſtriktsvertretung in Ober bayern im Ganzen zur Förderung des Feuerlöſchweſens [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 28.01.1857
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nächſte Schwurgericht von Oberbayern iſt bereits erfolgt und die That iſt, wie ich Ihnen bereits mittheilte, wirklich wieder im Komplotte von den beiden Zuchthausſträflingen Lettl und Nie [...]
[...] Bayern am 1. Oktober 1856 16,815 Mitglieder, darunter 192S in Unterfranken. Das Rechnungsweſen pro 1 55 56 weiſt nach: Oberbayern: 15,429fl. 29, kr. Einnahmen, 12,39 f. 27 kr. Ausgaben; Niederbayern: 5,257 fl. 15 kr E nahmen, 4,133 fl. 42 kr. Ausgaben; Pfalz: 10,028 fl. 2“ fr. [...]
[...] Komite: 39,067 f. 46 kr. Einnahmen, 35,412 fl. 26 kr. Ausgaben. Landwirthſchaftliche Feſte wurden abgehalten: in Oberbayern 5, Niederbavern 7, Pfalz 7, Oberpfalz 5, Ober franken 12, Mittelfranken 9, Unterfranken –, Schwaben 8. An [...]
[...] wonnen: in Oberbayern 8,113 Tagwerke, Niederbayern 1,309, Oberpfalz 793, Oberfranken 1,554, Mittelfranken 2,638, Un terfranken 3,337, Schwaben 1,563 Tagwerke, zuſammen 19,507 [...]
Neue Würzburger Zeitung04.01.1854
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] . . Im Regierungsbezirk Oberbayern, Flächen inhalt nach Q -M. 309,17, war die Seelenzahl im J. [...]
[...] in Oberbayern auf 159 Einwohner in Oberfranken auf 160 ſ/ in der Oberpfalz auf 160 f/ [...]
[...] Verhältniß zu den gleichzeitig geſchloſſenen rein katho liſchen Ehen kommen in Mittelfranken, im Verhältniß zu den rein proteſtantiſchen in Oberbayern, die meiſten gemiſchten Ehen vor. Ihre abſolut größte Zahl findet ch in der Pfalz mit 411 des Jahrs. [...]
[...] München, 2. Jan. Die kgl. Regierung von Oberbayern veröffentlicht durch Ausſchreiben im Intel ligenzblatt von Oberbayern Nro. 65 den ſehr umfaſſen den Bericht über die an der k. Zentral-Thierarzneiſchule [...]
[...] der Vorſteher des Telegraphenamts Regierungsrath Dyck, der Regierungsrath v. Wieder von der Regierung von Oberbayern, der Oberrechnungsrath Leopolder, der Kon ſervator der Sternwarte Profeſſor Dr. Lamont, Horath [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 08.01.1857
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] richtsſtiftungen in den den k. Regierungen diesſeits des Rheins unmittelbar untergeordneten Städten aus dem Etats jahre 1854 55 zurück. Demnach beſitzt Oberbayern in 2 Städten (München und Ingolſtadt) ein Vermögen auf Kultusſtiftungen von 3,152,050 fl.; Niederbayern in 3 Städten (Landshut, [...]
[...] und Nördlingen) von 2,644,198 fl.; Summe aller Kultusſtif tungen 12,548,362 f. An Unterrichtsſtiftungen beſitzen dieſelben Städte, in Oberbayern 271,353 fl., in Niederbayern 340,887 fl., in Oberpfalz 182,072 fl., in Oberfranken 148,324 fl., in Mit telfranken 1,149,246 fl., in Unterfranken 121,039 fl., in Schwa [...]
[...] chen l J. Ludw. v. Hagens bei dem Appellationsgerichte von Mittelfranken; den Appell-Aſſ. Göſchl bei dem Appell.-Ger. von Oberbayern; den Appellationsgerichtsaſſeſſor Joh. Baptiſt Schmidt zu Paſſau bei dem Appellationsgerichte von Nieder bayern; den Appellationsgerichtsaſſeſſor Martin Lüſt zu Bam [...]
[...] deſſen Folge den Aſſeſſor am Kreis- und Stadtgerichte Augs burg, Dr. Heinr. Ludw. Ordolff zum Aſſeſſor am Appella tionsgerichte von Oberbayern befördert und den Appellationsge richts-Acceſſiſten Dr. Friedr. Wie beking zu Bamberg zum Aſſeſſor am Kreis- und Stadtgerichte Augsburg ernannt; die [...]
Würzburger Journal10.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Badegäſte. - Einer Ä. der „N. Nachr.“ zufolge ſoll der Re ierungspräſident von Oberbayern, Hr. v. Zu-Rhein, vor einiger den Regierungsrath Braunwart wegen ſeiner fortſchrittlichen ethätigung bei der jüngſten Wahl zur Rede geſtellt und dem [...]
[...] In Oberbayern ſcheint großer Mangel an Schullehrern Ä beſtehen. In der neueſten Nummer des Kreisamtsblattes von ittelfranken werden von der k. Ä von Oberbayern 32 [...]
[...] definitive Schul- und Kirchendienſte, 5 ſtändige Verweſerſtellen (ſogen. Schulproviſoriate) und 21 Gehilfenſtellen als im Regier ungsbezirk Oberbayern erledigt „zur allgemeinen Konkurrenz“ ausgeſchrieben. Nürnberg, 8. Juni. Auf Einladung von Fürther Arbei [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)11.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayerns] gibt der amtliche ſtatiſtiſche Bericht weiter folgende Mit theilungen: In Oberbayern treffen auf die Quadratmeile 2673 Ein wohner, in der Oberpfalz 2799, in Niederbayern 3040, in Schwa ben 3394, in Unterfranken 3849, in Oberfranken 4209, in Mittel [...]
[...] Bevölkerung. In den einzelnen Kreiſen hat Niederbayern mit 89 pCt. entſchieden das Maximum dieſer ausſchließend ländlichen Bevölkerung; das Minimum mit 66 pCt. entfällt auf Oberbayern und Mittelfran ken (München und Nürnberg). Die ausſchließend ſtädtiſche Bevöl kerung (Städte über 500 Familien) iſt dem entſprechend am gering [...]
[...] kerung (Städte über 500 Familien) iſt dem entſprechend am gering ſten in Niederbayern mit nicht ganz 10 pCt., das Maximum fällt auf Mittelfranken mit 33 pCt, während Oberbayern wegen größerer gemiſchter Bevölkerung nur 30 pCt. ſtädtiſche Bevölkerung aufweiſt. Die nichtſtädtiſche in Orten über 500 Familien zuſammenlebende [...]
[...] der gemiſchten Ortſchaften um 19,11 pCt, die der ausſchließend länd lichen dagegen nur um 4,29 pCt. gewachſen. Den höchſten Zuwachs der ſtädtiſchen Bevölkerung hat Oberbayern mit 672s pCt, die übri [...]
[...] - - - -mit mehr als 500 Familien zeigt gleichfalls in Oberbayern mit 55,10 rCt. die größte Zunahme, in Niederbayern übertrifft ſie ſogar mit 37,91 pCt. noch etwas die ſtädtiſche Bevöſkerung; in den übri [...]
Neue Würzburger Zeitung25.08.1853
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] M ü nchen, 24. Aug. Der König hat die erledigte Rechnungskom miſſärsſtelle bei der kgl. Rechnungskammer dem Rathsacceſſiſten bei der Re gierungsfinanzkammer von Oberbayern, J. Apell, verliehen. (N. M. Z.) [...]
[...] Aus Oberbayern, 21. Auguſt. In jüngſter Zeit hat die erzbiſchöf liche Kurie zwei Erlaſſe an die Seelſorgsgeiſtlichkeit hinausgegeben, worin dieſe ermahnt wird, zur Erhaltung der nationalen Landestrach [...]
[...] --- --------- Städten und Märkten Oberbayerns Geſellenvereine unter der Leitung der Ortsgeiſtlichkeit. Paſſau. In der Paſſauer Zeitung leſen wir folgende ,,Erklärung“: [...]
[...] Bereits hat ſich ſo viel Material gebildet, daß eine außerordentliche Schwurgerichtsſitzung in Oberbayern abgehalten werden muß; dieſelbe beginnt am 17. Oktober und die vierte ordentliche Quartalsſitzung Anfangs Dezember. [...]
[...] beginnt am 17. Oktober und die vierte ordentliche Quartalsſitzung Anfangs Dezember. Ulm A i bl in g (Oberbayern) herrſchen die Blattern, die bereits meh rere Opfer gefordert haben. Die Badegäſte von Aibling und Roſenheim haben vor ihnen Reißaus genommen n Folge dieſer Flucht verbreitete [...]
Würzburger Stadt- und Landbote10.10.1854
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tagen in München in der Verſammlung der Aerzte die folgenden intereſſanten offiziellen Mittheilungen gemacht: Die Brechruhr iſt am ſtärkſten in Oberbayern aufgetreten. Sie herrſchte in 33 Landgerichten und 185 Ortſchaften, die Zahl der Todesfälle belief Ä auf 3982. Die nächſt [...]
[...] in 12 Ortſchaften 11 verſchiedener Landgerichte auftrat es ſtarben in dieſem Kreiſe nur 19. Die Geſammtſumme aller Erkrankungen beträgt 12,753, worunter Oberbayern mit 7,292. Die Geſammtſumme aller Todesfälle beträgt # von welchen die größere Hälfte auf Oberbayern [...]
Würzburger Presse01.10.1875
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Zu jeder Denkmünze wird ein Ehrendiplom gegeben.) 1) Goldene Vereins - Denkmünze: Karl v. Fröhlich, Gutsbeſitzer in Potsham (Oberbayern); Joh. Schinner, Ackerbaulehrer und Vorſtand der Kreisackerbauſchule in Schönbrunn (Niederbayern); Pallmann, Joſ. Anton, [...]
[...] franken); Frhr. von Lupin, Gutsbeſitzer, Illerfeld (Schwaben). II. Die große ſilberne Vereinsdenkmünze: Eckl, Jakob, Waging (Oberbayern); Huber, Ant., Land wirth, Unterhaching (Oberbayern); Lechner, Gg., Land wirth, Unterſendling (Oberbayern); Forſter, Joſ., Land [...]
[...] ſchuld (Schwaben); Haas, Al., Gutsbeſitzer, Aichholz (Schwaben); Lindner, Oeconom, Leinau (Schwaben). Kleine ſilberne Vereins - Denkmünze: in Oberbayern: Lachenmayer, Gg, Landwirth, Stätzling; Stockermaier, Joſeph, Bürgermeiſter, Oberndorf; Harlander, Peter, [...]
[...] Hehl, Franz Anton, Oekonom , Sontheim; Schnitzer, Dav., Oekonom, Stottwang. Ehrende Erwähnung: in Oberbayern: Niederreiter, Georg, Oekonom, Wadens dorf; Os, Joſeph, Kaminkehrer, Friedberg; Zeitl, P., Landwirth, Horbering; Rannetsberger, Mich., Schloß [...]
Würzburger Stadt- und Landbote29.08.1853
  • Datum
    Montag, 29. August 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die häufige Wiederkehr der Schwurgerichtsſitzungen in Oberbayern ſo wie die längere Dauer derſelben hat die Geſchworenen bei den am 25. beendeten Aſſiſen zu einer Eingabe an das k. Staatsminiſt. der Juſtiz veranlaßt, in [...]
[...] Geſchworenen bei den am 25. beendeten Aſſiſen zu einer Eingabe an das k. Staatsminiſt. der Juſtiz veranlaßt, in welcher ſie den Wunſch ausſprechen, daß in Oberbayern ein zweiter Schwurgerichtshof errichtet werden möchte. Ein zweiter kundgegebener Wunſch betrifft die Herſtellung [...]
[...] Das vom Schwurgerichtshofe von Oberbayern vor Kurzem gefällte Todesurtheil gegen den Brudermörder Buſch wurde vom oberſten Gerichtshofe bei der Offizial [...]