Volltextsuche ändern

4421 Treffer
Suchbegriff: Passau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung10.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 10. September 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] in Deggendorf, E. v. Widmann, Kreis- u. Stadtgerichtsaſſeſſor in Landshut; Aſſeſſoren: H. Hibl, Landgerichtsaſſeſſor in Gries bach, SJung, Appellationsgerichtsacceſſiſt in Paſſau; Sekretäre: J G. Schöpf, Landgerichtsaſſeſſor in Landau, Fr. Riedl, Kreis u. Stadtgerichtsacceſſiſt in München l. d. J.; Expeditions- und [...]
[...] u. Stadtgerichtsacceſſiſt in München l. d. J.; Expeditions- und Taxbeamter: J. B. Franz, Kreis- und Stadtgerichtsſchreiber in Paſſau; Schreiber: J. Sternbauer, Kreis- und Stadtgerichts diurniſt in Paſſau, J. B. Seuffert, Kr. u. Stadtgerichtsdiurniſt in Bamberg; Eiſenmeiſter: Seb. Dietrich, Appellationsgerichts [...]
[...] Landshut; Aſſeſſoren: J. Wutz, Kreis- und Stadtgerichtsproto kolliſt in Landshut, O. Welſch, Appellationsgerichtsacceſſiſt in Paſſau, Th. Fiſcher, Regierungsfiskalatsacceſſiſt in Landshut; Sekretäre: G Maußner, Kreis- u. Stadtgerichtsprotokolliſt in Landshut, J. Mayer, Landgerichtsaſſeſſor in Kelheim; Expedi [...]
[...] S. Geishauſer, penſ. Gendarmerie-Brigadier in Landshut, M. Back, Eiſengerichtsdiener in Landshut. 3. Bezirksgericht Paſſau: Direktor: R. Schuſter, Kreis u. Stadtgerichtsdirektor in Paſſau; Räthe: Fr. Schlag, Joſ. Kellner und Fr. 3. Edenhofer, Kreis- u. Stadtgerichtsräthe in [...]
[...] u. Stadtgerichtsdirektor in Paſſau; Räthe: Fr. Schlag, Joſ. Kellner und Fr. 3. Edenhofer, Kreis- u. Stadtgerichtsräthe in Paſſau, G. Gleitsmann, Landgerichtsaſſeſſor in Herrieden, Jul. Frhr. v. Lupin, Kreis- und Stadtgerichtsaſſeſſor in Paſſau; Aſſeſſoren: A. Schuller, Landgerichtsaſſeſſor in Burglengenfeld, [...]
[...] Aſſeſſoren: A. Schuller, Landgerichtsaſſeſſor in Burglengenfeld, Fr. Rieſch und A. Kühbacher, Kreis- und Stadtgerichtsproto kolliſten in Paſſau, A. Friedrich, Appellationsgerichtsacceſſiſt in Paſſau; Sekretäre: J. Langenmantel und K Hofer, Kreis- u. Stadtgerichtsacceſſiſten in Paſſau; Expeditions- u. Taxbeamter: [...]
[...] Paſſau; Sekretäre: J. Langenmantel und K Hofer, Kreis- u. Stadtgerichtsacceſſiſten in Paſſau; Expeditions- u. Taxbeamter: J. Günther, Taxbeamter am Kreis und Stadtger. in Paſſau; Schreiber: Fr. Dotzer und M. A. Doppelhammer, Kreis- und Stadtgerichtsſchreiber in Paſſau; Eiſenmeiſter: A. Hauck, Eiſen [...]
[...] Schreiber: Fr. Dotzer und M. A. Doppelhammer, Kreis- und Stadtgerichtsſchreiber in Paſſau; Eiſenmeiſter: A. Hauck, Eiſen meiſter in Paſſau; Boten: Th. Lohr, Kreis- u. Stadtgerichts bote in Paſſau, J. Singer, Feldwebel in Paſſau. - 4. Bezirksgericht Straubing: Direktor: K. K. Gebratb, [...]
[...] in Viechtach, Joſeph Schröder und Johann Rabe, Kreis u. Stadtgerichtsprotokollſten in Straubing, E. v. Büller, Ap pellationsgerichtsacceſſiſt in Paſſau; Sekretäre: S. Mennacher, Kreis- u. Stadtgerichtsprotokolliſt in Straubing, Joſ. Hingerl, Kreis- u. Stadtgerichtsacceſſiſt in Straubing, K. Leibl, Kreis [...]
Neue Würzburger Zeitung19.08.1861
  • Datum
    Montag, 19. August 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - - - Deutſcher Bund. ern. München, 17. Aug. Se. Maj, der König hat genehmigt, daß im Oſtbahnhofe zu Paſſau eine Zollabfertigungs ſtelle als exponirter Beſtandtheil des Hauptzollamtes Paſſau mit der Befugniß eines Hauptzollamtes zur Ein-, Aus- und Durch [...]
[...] der Befugniß eines Hauptzollamtes zur Ein-, Aus- und Durch gangsabfertigung des Eiſenbahnverkehrs unter der Benennung „Kgl. Bayer. Hauptzollamt Paſſau Zollexpoſitur am Bahnhofe“ errichtet und dieſelbe mit einem beſonderen Vorſtande und drei Reviſionsbeamten beſetzt werde, ſodann zum Vorſtande der genann [...]
[...] Reviſionsbeamten beſetzt werde, ſodann zum Vorſtande der genann ten Zollexpoſitur den dermaligen Kontroleur des Hauptzollamtes Paſſau, J. B. Schmidtkonz, unter Verleihung des Titels eines k. Zollinſpektors und des Ranges eines Hauptzollamtsver walters befördert; zum erſten Reviſionsbeamten dieſer Zollexpoſitur [...]
[...] eines k. Zollinſpektors und des Ranges eines Hauptzollamtsver walters befördert; zum erſten Reviſionsbeamten dieſer Zollexpoſitur den Reviſionsbeamten beim Hauptzollamte Paſſau, E. Eheberg, berufen; zum zweiten Reviſionsbeamten ebendaſelbſt den Kontro leur des Nebenzollamtes I. Schärding am Thurm, M. Thal [...]
[...] hauſer, befördert und zum dritten Reviſionsbeamten dieſer Zoll expoſitur den Aſſiſtenten des Hauptzollamtes Freilaſſing, H. Nar ernannt; ferner auf die Hauptzollamts-Kontroleurſtelle zu Paſſau den Kontroleur des Hauptzollamtes Simbach, A. Buchbauer, und auf die Reviſionsbeamtenſtelle beim Hauptzollamte Paſſau den [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 23.01.1862
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gunzenhauſen . . 16. g. – – 20 48 16 30 12 55 6 . . Donauwörth. --. 15. - 19 42 20 25 16 27 11 58 6 8 Paſſau . . . . . 14. - – – 20 – 16 29 11 – 5 23 Neumarkt (O/P.). 13. – – 20 11 1458 11 51 6 1 Frankfurt, 22. Jan. Bayer. 3/ pCt. Obl. (C. b. R.) P. 97/s G.; [...]
[...] Unter den in der neueſten Zeit im Drucke erſchienenen Städte-Chroniken dürfte dieſe mit ſorgfältiger Benützung aller einſchlägigen Quellen bearbeitete Ge ſchichte von Paſſau wegen des hohen Alters und der merkwürdigen Schickſale dieſer Stadt nicht nur im engern Vaterlande, ſondern auch in weitern Kreiſen das höchſte Intereſſe erregen. Mit den älteſten Städten Bayerns, Regensburg [...]
[...] ungen des frommen Biſchofes Valentin und durch den langjährigen ſegensreichen Aufenthalt des noriſchen Apoſtels Severin als eine Pflanzſchule des Chriſtenthums in dieſer: Gegend blühend – iſt Paſſau ſchon im früheſten Mittelalter als Me tropole eines der älteſten und größten Bisthümer Deutſchlands und als eine der bedeutendſten Handelsſtädte weit über die Marken des deutſchen Reiches hinaus [...]
[...] Occupation zu Anfang dieſes Jahrhunderts in hohem Grade des Leſers Theil nahme erregen. Aber auch die Geſchichte Bayerns und Oeſterreichs, mit welcher Paſſau als Hauptſtadt eines ehemaligen ſelbſtändigen Fürſtenthums innig verflochten war, iſt durch die Benützung der bis jetzt unbekannt gebliebenen und der Bearbeitung [...]
[...] durch die Benützung der bis jetzt unbekannt gebliebenen und der Bearbeitung dieſes Werkes zu Grunde gelegten zahlreichen Urkunden des magiſtratiſchen Archivs zu Paſſau nicht ohne einige Bereicherung geblieben. Die hier angekündigte Geſchichte der Stadt Paſſau wird zwei Bände in circa 6 Lieferungen, à 30 kr., umfaſſen, wovon der erſte Band, die allgemeine [...]
[...] Geſchichte enthaltend, im Laufe des Jahres 1862, der zweite Band, welcher die ſpezielle Geſchichte und Topographie, ſowie die Beſchreibung der zahlreichen Alter thümer Paſſau's enthält, bis zu Ende des genannten Jahres erſcheinen wird. Als artiſtiſche Beilagen werden dem Werke eine Totalanſicht der Stadt Paſſau und zwei Abbildungen der alten Domkirche nach ihrer Geſtalt vor den großen [...]
[...] Paſſau, im Dezember 1861. F. W. Keppler's Verlag. Se=--See-ze-SS-S>
Würzburger Journal29.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] – Da mir der Inſtanzenweg an Ew. Excellenz verſagt iſt, ſo nehme ich hiermit durch die Preſſe Veranlaſſung, an Ew. Excellenz und an die Oeffentlichkeit zu appelliren. Die Firma Anton Bachmaier & Co. in München, ſo wie deren Stammhaus F I-Bachmaier in Paſſau ſchulden mir vertragsgemäß an einer gerichtlich liquiden Forderung fl.: 81,323, 56 kri, als ich nun meine Forderung geltend machen wollte, ſo erklärte ſich das Haus Anton Bachmaier & Co. in München für inſolvent; Bachmaier machte mir die Privatmit tbeilung, daß das Münchner Haus aufgelöſt würde, um das Stammhaus in Paſſau mit Glanz fortzuführen, ſelbſt der eine Chef des [...]
[...] machen wollte, ſo erklärte ſich das Haus Anton Bachmaier & Co. in München für inſolvent; Bachmaier machte mir die Privatmit tbeilung, daß das Münchner Haus aufgelöſt würde, um das Stammhaus in Paſſau mit Glanz fortzuführen, ſelbſt der eine Chef des Hauſes F. J. Bachmaier, Wilhelm Simſon, ſchrieb mit d. d. Paſſau, 31. Mai 1866: „Wir ſind mit einem großen Theil unſerer Gläubiger gut übereingekommen, geben Sie uns an, wie viel Geld wir zur flotten Betreibung unſeres Geſchäftes nöthig haben. + Nach dem jüngſten Friedensſchluß ſtellte ich im Monat Auguſt 1866 Klage beim kgl. Bezirksgerichte Paſſau beziehungsweiſe [...]
[...] und Herausgabe von Wechſeln, die Bachmaier noch von mir in Händen hatte, da ich das Vertrauen zu denſelben verloren hätte, eventuell um Ausſchreibung der Ediktstage und Beſchlagnahme der Bücher. Das kgl. Bezirksgericht München gab mir gar keine Ant wort, währenddem das kg Bezirksgericht Paſſau mir mittheilte: „Das Haus F. J. Bachmaier dahier hat dem unterzeichneten Gerichte“ die Anzeige gemacht, daß deſſen Zweigniederlaſſung in München ihre Inſolvenz erklärt und gleichzeitig eine Friſten- und Nachlaß bewilligung, die ein großer Theil der Gläubiger zugeſtanden, vorgelegt habe. Akten können keine hinausgegeben werden: Bohrmiller.“ [...]
[...] Ueber Beſchlagnahme meiner Ä kein Wort; ich ſtellte nun wiederholt Klage wegen Bezahlung, Beſchlagnahme der Bücher, Herausgabe der mit widerrechtlich zurückgehaltenen Wechſel, eventuell um Ausſchreibung der Ediktstage. Das kgl. Bezirks gericht Paſſau büllte ſich nun in ein mir unbegreifliches Stillſchweigen und erließ bis dato gar keine Verfügung, vielmehr wurde dem Bachmaier Spielraum gelaſſen, dieſe und jene Manipulation zu machen, und gegen mich insbeſondere eine Wechſelklage zu erheben, die als Erpreſſungsverſuch erſcheint. Bachmaier bat mich nemlich im Januar 1866, damit er ſich leicht Geld beſchaffen könne, ihm eine [...]
[...] verjährt, reſp. zur Verfallzeit nicht j wurden, und Alles eine böswillige Machination ſei; dieſe Wechſel von Bachmaier ſind von derſelben Categorie als wenn Jemand einen Wechſel findet oder ſtiehlt, der Ausſteller oder Eigenthümer bat dem betreffenden Gerichte, wie ich bei Paſſau, die Arortiſation angezeigt, und doch leitet man Wechſelklage ein; ich erklärte ferner in Paris meine Entlaſtungspapiere zu haben und gab dem Advokaten Dupont in Paris das Mandat, mir dieſe Papiere zu ſenden, und ſiehe da die B. haben dort manigulirt, daß meine Comode auf mir unbegreifliche Weiſe faiſirt wurde; ich ſtellte nun Caution und übergab dann [...]
[...] Bachmaier das Geld in Händen haben will. - - - - - - Excelenz! ich wage zu bitten, hier ſchleunigſt einſchreiten zu laſſen, denn bier wäre am Platze, ein eigenes Collegium von Beamten und kaufmänniſchen Experten aufzuſtellen, welche dieſe Verhältniſſe genau prüfen. Das königliche Bezirksgericht Paſſau hätte [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00013.04.1877
  • Datum
    Freitag, 13. April 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] bedauerlicher iſt eine zweite Seite, welche bei Biſchofsernennungen in Betracht kommt. Sie wiſſen, daß das Miniſterium für Bamberg und Paſſau lange ſuchte, bis es eine Wahl treffen konnte. Es iſt ſeiner Zeit in Blättern viel davon die Rede geweſen, daß namentlich für Bamberg und Paſſau gewiſſe Bedingungen geſtellt [...]
[...] wurden. Selbſtverſtändlich wurden alle dieſe Gerüchte dementirt, dennoch läßt ſich aus den Wirkungen auf die Urſachen ſchließen. Es iſt Thatſache, daß in Bamberg und Paſſau die Wünſche und Beſtre bungen des Miniſteriums: bei Anſtellungen nicht bloß gebilligt, ſon dern auch offen unterſtützt werden. Die Bamberger Zuſtände ſind [...]
[...] bungen des Miniſteriums: bei Anſtellungen nicht bloß gebilligt, ſon dern auch offen unterſtützt werden. Die Bamberger Zuſtände ſind bekannt genug, aber auch in Paſſau wird eine Sprache geführt, als ob Miniſter Lutz und ſeine Beamten die Kirche zu regieren hätten. Bei den letzten Reichstagswahlen hat Biſchof Joſeph Franz von [...]
[...] ob Miniſter Lutz und ſeine Beamten die Kirche zu regieren hätten. Bei den letzten Reichstagswahlen hat Biſchof Joſeph Franz von Paſſau verſchiedenen Geiſtlichen ans Herz gelegt, doch ja bei den Wahlen nicht thätig zu ſein und den Liberalen nicht zu oponniren. Sie würden ſich ſonſt bei der Regierung ſchaden; er, der Biſchof, [...]
[...] Verhältniſſen in Bayern. Man ſieht aber aus dieſen wenigen Stri chen ſchon, daß unſere kirchlichen Zuſtände einem förmlichen Verwe ungsproceſſe gleichen. In Paſſau kann man ſehr häufig in geiſt lichen Kreiſen die Aeußerung hören: „Bei uns regieren die Kirche der Miniſter Lutz, der Regierungspräſident [...]
[...] ſinnig ſei. Aber nicht bloß die liberalen Blätter, ſondern auch die officiellen Regierungsorgane äußern ſich außerordentlich entzückt. Mini ſterialrath Erhard ſagte einmal bei einer Viſitationsreiſe in Paſſau, es ſei nur das Eine zu bedauern, daß er den Biſchof von Paſſau nicht drei t heilen könne, um mit einem ſolchen Muſter [...]
[...] beide genannte Oberhirten das Predigtamt nicht pflegen und ſelbſt in ihren Faſtenhirtenbriefen ſehr karg ſind. Der letzte Hirtenbrief des Biſchofs von Paſſau ſagt nur, man ſolle Mord und Trun kenheit meiden. Die bayeriſchen Biſchöfe haben von jeher durch große Wohlthätig [...]
[...] Die bayeriſchen Biſchöfe haben von jeher durch große Wohlthätig keit die Liebe des Volkes beſeſſen. Leider hört man auch in dieſer Beziehung ſo ziemlich das directe Gegentheil aus Paſſau und Bamberg Als die ſchweren Bedrängniſſe gegen die katholiſche Kirche in Deutſch land in Sicht waren, verſammelten ſich die bayeriſchen Biſchöfe all [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 28.09.1855
  • Datum
    Freitag, 28. September 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] welches faſt das ganze Gehirn zerſtört hatte, herbeigeführt worden. Wie in einigen andern Städten hat ſich auch in Paſſau ein Geſchwornen Entſchädigungs-Verein konſtituirt. [...]
[...] Von Regensburg nach Paſſau jeden Tag geradenDa tUm 3 Abfahrt 8 Uhr Morgens. [...]
[...] U ING. Von Paſſau nach Linz jeden Tag um geraden Da tUm 8. Abfahrt 7 Uhr Morgens. B. Schleppdienſt: [...]
[...] B. Schleppdienſt: Von Donauwörth nach Regensburg: Dinstag und Freitag, „ Regensburg , Paſſau; Donnerstag und Sonntag [...]
[...] f/ Paſſau / Linz: Montag, „ Linz „ Paſſau: Dinstag, ,, Paſſau „ Regensburg: Donnerstag und Sonntag, [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00009.11.1872
  • Datum
    Samstag, 09. November 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] die Finanzverwaltung des Reichs an das Sprichwort zu erinnern: m Allzu ſcharf macht ſchartig." In Paſſau veröffentlicht die Dztg. gegenüber den beiſpiel loſen Ausfällen des Paſſ. Tagblattes gegen die kath. Vereine ein ſehr intereſſantes Actenſtück, nämlich ein Schreiben des [...]
[...] loſen Ausfällen des Paſſ. Tagblattes gegen die kath. Vereine ein ſehr intereſſantes Actenſtück, nämlich ein Schreiben des biſchöflichen Ordinariats Paſſau an Herrn geiſtl. Rath und Pfar rer J. Steininger in Ering, in welchem der Herr Pfarrer aufge muntert wird, zur Abhaltung einer Wanderverſammlung des bayr. [...]
[...] 18. Juli 1871 datirt. Welcher Scenenwechſel ſchon nach einem Jahre!! Es iſt nur natürlich, daß die Dztg. ſonſt und jetzt in Paſſau miteinander vergleicht und Antwort auf folgende Frage haben will: 1) Iſt es wahr, daß der Hr. Biſchof von Paſſau [...]
[...] machte: Nehmen Sie ſich um die Vereine an, von Oben iſt nich mehr zu erwarten? 2) Iſt es wahr, daß der Herr Biſchof vo Paſſau Hrn. Prof. Greil ſagte, als von der Thätigkeit im kath Vereinsleben die Rede war: das iſt ſchön von Ihnen, daß S Ihre Vakanz auch zu Vereinsverſammlungen benützen; das Bol [...]
[...] Ihre Vakanz auch zu Vereinsverſammlungen benützen; das Bol muß aufgeklärt werden? 3) Iſt es wahr, daß der Herr Biſcho von Paſſau im vorigen Jahre auf die Anfrage eines Pfarrer wegen Gründung eines katholiſchen Volksvereines zur Antwor gab: Ganz recht, ein katholiſcher Volksverein iſt noth [...]
[...] wendig, man kann nichts Beſſeres thu n; nur ſolle die Geiſtlichen nicht Vorſtände ſein und der Verein nicht Caſinº heißen? 4) Iſt es wahr, daß das biſchöfliche Ordinariat Paſſau unterm 4. Auguſt 1871 an das Pfarramt Ering ein Schreiben gerichtet hat mit dem Inhalt, daß der geiſtl. Rath Steininger [...]
[...] zur möglichen Erzielung des edlen patriotiſchen Zweckes einer Bauernvereinsverſammlung nach Kräften förderlichſt mitwirken werde? 5) Iſt es wahr, daß der Hr. Biſchof von Paſſau dem kath. Caſino noch im Laufe des heurigen Sommers eine Fahne zum Geſchenke hat anbieten laſſen, die jedoch von Seite des Caſine [...]
[...] zum Geſchenke hat anbieten laſſen, die jedoch von Seite des Caſine dankbarſt abgelehnt wurde? 6) Iſt es wahr oder nicht wahr, daß der Biſchof von Paſſau im vorigen Jahre nach der Begegnung mit dem Herrn Regierungspräſidenten v. Lipowski ausgerufen habe: Das iſt der ſchönſte Tag meines Lebens, heute habe ich mit [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 31.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Königshofen i. Grbf. 23. „ – – 27 30 22 5 1610 7 – Ochſenfurt . . . 23. ,, – – 29 – 22 30 16 30 7 15 Paſſau . . . . . 23. – – 25 35 17 9 13 – 632 Neumarkt (O. Pf.) 22. // – – 25 49 20 23 14 51 611 Rothenburg a. d. T. 20. „ 25 37 27 15 20 47 17 18 6 A3 [...]
[...] Von Donauwörth nach Regensburg jeden Tag gerade n Datums. Abfahrt 10 Uhr Vormittags nach Ankunft der Bahnzüge. Von Regensburg nach Paſſau jeden Tag ungeraden Datums. Von Paſſau nach Linz jeden Tag geraden Da [...]
[...] Von Donauwörth nach Regensburg: Dinstag und Freitag, „ Regensburg , Paſſau : Donnerstag und Sonntag, [...]
[...] „, Paſſau „ Linz: Montag, „, Linz „ Paſſau: Dinstag, „ Paſſau „ Regensburg: Donnerstag und Sonntag, [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 28.08.1861
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Regensburg, 26. Aug. Wir erfahren, daß gemäß höchſter Beſtimmungen die Perſonenfahrten zwiſchen Regensburg uud Paſſau vom 1. Sept. ab werden eingeſtellt werden. Schon ſeit Eröffnung der Oſtbahn bis Paſſau ſtand ja dem reiſenden Publikum ein weit [...]
[...] Gunzenhauſen . 22. m – – 21 2 14 26 11 – 6 24 Donauwörth 21. fr 1948 19 36 15 54 950 658 Paſſau . . . . 20. * – – 18 50 13 19 – – 6 16 Neumarkt (O/P.). 19. – – 19 29 1345 10 45 642 [...]
[...] gliedern unſerer Kammer der Abgeordneten, welche an der Fahrt Theil nehmen, wollen ſich von Paſſau aus auf einige Tage nach Wien und dem Semmering begeben. An der Eröffnungsfahrt von Wien aus werden ſich die dortigen kaiſ. Behörden, ſowie Mitglieder [...]
[...] Wien aus werden ſich die dortigen kaiſ. Behörden, ſowie Mitglieder des öſterreichiſchen Reichsrathes betheiligen und mithin in Wels und Paſſau eine Zuſammenkunft derſelben mit den Mitgliedern unſerer Staatsbehörden und unſerer Kammern erfolgen. [...]
[...] Von Regensburg nach Neuburg täglich. Abfahrt 6 Uhr Morgens. Ä. FT # . Von Neiburg nach Donauwörth täglich. Abfahrt 6 Uhr Morgens. Ä.:::::: Von Paſſau nach Linz täglich. Abfahrt 10/2 uhr Morgens. (Fahrzeit 4/2 Std.) Ä*+# # .“ - - Von Linz nach Paſſau täglich. Abfahrt 6 Uhr Morgens. (Fahrzeit 10/2 Std.) Früh Nmt. Abd Abd. Nun Der Schleppdienſt bleibt unverändert und wird über deſſen Ausdehnung nach [...]
Würzburger Presse29.11.1875
  • Datum
    Montag, 29. November 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Verſetzt wurden die Lokomotivheizer: L. Schlecht von Nürnberg nach Regensburg, M. Schepperer von Geiſelhöring nach München, R. Schindlbauer von Weiden nach Paſſau, M. Huber von Weiden nach Paſſau, C. Schnitzer von Geiſelhöring nach Plattling, Seb. Weiſenzell von Nürnberg nach München; die Heizer, M. Ried von [...]
[...] Weiſenzell von Nürnberg nach München; die Heizer, M. Ried von Geiſelhöring nach München, Gg. Kaufmann von Ä Paſſau, G. Hochrein von Paſſau nach Geiſelhöring, F. Müller von Regensburg nach Paſſau, J. Schön von Nürnberg nach Weiden, J. Langmann von Geiſelhöring nach Plattling, J. Hopfner von [...]
[...] Weiden nach Regensburg, G. Lang von Nürnberg nach Schwan dorf; die Ä Kunz von Schwandorf nach Nürnberg, Condukteur J. Schropp von Nürnberg nach Paſſau, J. Berr von Schwandorf nach Regensburg, L. Heimevogl von Regensburg nach Nürnberg, J. Luber von Nürnberg nach Regensburg, A. Zech von [...]
[...] A. Nüßler von Nürnberg nach Plattling, A. Peringer von Schwan dorf nach Landshut, C. Böck von Nürnberg nach Mitterteich, Gg. Ä von Bodenwöhr nach Paſſau, G. Bächl von Neumarkt nach München, J. Pleninger von Schwandorf nach Regensburg, Heinr. Brenner von Nürnberg nach Neukirchen, R. Küffner von Ober [...]
[...] nach Weiherhammer, Soldner von Plattling nach Landau aJ., A. Schuck von Luhe nach Rotenbach, A. Ulmer von Schwarzenfeld nach Paſſau; der Offizial Gg. Schmidt als Erpeditionsvorſtand nach Neukirchen; der Centralmagazins-Aſſiſtent J. Moritz als Ein nehmer 2. Cl. nach Mooskam; der Bahnmeiſter F. Auguſtin von [...]
[...] Station München; der Conducteur L. Kraus von Nürnberg nach Mühldorf; der Offizial F. Schindler von Schwandorf nach Regens burg; der Bremſer J. Hypold von Nürnberg nach Paſſau. – Entlaſſen wurden: der Condukteur J. Forſtner in Paſſau, der Hilfs arbeiter M. Reichenſperger im Centralbureau, der Stationsdiener [...]
[...] Auswärts geſtorbeu: E. W. Friedlein, k. Pfarrer, Großhabers dorf. G. Kiſſel, k. Notar, Speyer. Karoline Reichenbach, k. Salz amtskontroleurswitte, Paſſau. 3Cav. Kaſp. Heckl. Privatier, Spalt. J. Bapt. Stoll, Lehrer, Loitzenkirchen, Herr Dr. J. Heß p. Arzt in Reichenhall. [...]
Suche einschränken