Volltextsuche ändern

2838 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Intelligenzblatt26.05.1814
  • Datum
    Donnerstag, 26. Mai 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Clement. Wirſing, A. s. 18) (Thüngen.) Der ſeit 1809 hier in Thüngen angeſtellte Gerichtswundarzt Johann Ranninger verſtarb am 9. May [...]
[...] weiſenden ſo wie auf den Ausbleibenden keine Rückſicht mehr genommen werde. Thüngen am 13. May 1814. Großherz. Patrimonialamt der Frey herren von Thüngen. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 31.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hºlzverſtria-Befallung. Wiwnch des 7. Ferr . s frü5 9 Uhr beginnend, werden in der Freiherrlich von Thüngen'ſchen W parzelle Sternberg bei Thüngen, angrenzend an die Wandun des Staatsreviers Binsfeld und den Gemeindewald von Bi [...]
[...] gegeben werdenden Bedingungen verſteigert, wozu Strichsliebha ber eingeladen werden. Thüngen, am 27. Januar 1872. 308 2. echoart, Frh. von Thüngenicher Revierförſter zu Höllrich. [...]
Würzburger Conversationsblatt18.02.1848
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Johanna von Thüngen, ſo hieß die Fremde, gehörte zu den einfachen, hochſinnigen Frauen, die eine Bekannt ſchaft gar nicht erſchweren, und doch jede unziemliche Ver [...]
[...] neueſten und folglich nach dem beſten Geſchmacke bequemt, bis auf die Edelfrau und ihren Armſeßel. Frau von Thüngen war eben über dem Leſen der Bibel eingeſchlafen, dieſe lag offen vor ihr, und auf der Bibel lag die mit Silber eingefaßte Brille. Sie ſah übrigens recht ehr [...]
[...] len drängte ſich auch Claudinens Bild neben die ſchöne Johanna, aber nicht zum Vortheile des launigen Trotz köpfchens, denn das Fräulein von Thüngen gewann da durch, in den Augen des Ritters, einen hellen Glanz, und je höher ſie ihm erſchien, deſto ſtärker entbrannten ſeine [...]
[...] diesmal verſagte es den Gehorſam, und warf ihn ſo un ſanft zur Erde, daß er Schaden nahm, und auf die Burg hinken mußte. Frau von Thüngen und die ſchöne Jo hanna nahmen recht ſichtbaren Antheil an dem Unfalle, der ihn betroffen, und Hartmud war am Ende wohl zu [...]
Würzburger Stadt- und Landbote17.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ldg. Gemünden, wurde dem Lehrer Michael Schleißinger zu Schönderling, dieſe Stelle dem Schulverweſer Joh. Mich. Herbert von Thüngen, die gleiche Stelle zu Forſt, Ldg. Schweinfurt, dem Lehrer Michael Lutz zu Fuchsſtadt verliehen, und auf letztere Stelle der Lehrer Joh. Göpfert [...]
[...] Die Freiherrlich von Thüngen'ſche Domainen-Verwaltung zeigt hiemit an, daß ſie in das Gaſthaus zum Lamm in Versbach noch kein Bier abge geben hat, mithin wohl ein Irrthum in dem Artikel des Würzburger An [...]
[...] Thüngen, den 16. September 1857. Freiherrlich von Thüngen'ſche Domainen-Verwaltung. Limpert, Verwalter. [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg (Würzburger Intelligenzblatt)23.03.1815
  • Datum
    Donnerstag, 23. März 1815
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (3) 2. Gläubiger-Vorladung: Gegen den Potaſchenſeder Philipp Strohm zu Thüngen iſt die Äſhº Ä kannt, und wegen Geringfügigkeit der Actiº maſſe einziger Edicºtag auf Donnerſtag den [...]
[...] dagegen zu excipiren und ſchlüßlich zu han“ deln haben. r - Thüngen am 10. März, 1815. Königl. freyherrl. von Thüngenſches Patriº monial-Amt. [...]
[...] (3) 2. Verſteigerung. Das zur Gantmaſſe des Potaſchenſede Philipp Strohn º Thüngen gehörende Im j Mobiliarvermögen in der Hälfte eines abgetheilten Wohnhauſes, welches mit einem [...]
Würzburger Intelligenzblatt12.05.1806
  • Datum
    Montag, 12. Mai 1806
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Churfürſtl. Rentamt. Behr, Rentamtmann. 17) (Thüngen.) In Gemäßheit der erhaltenen höchſten Weiſung werden die auf dem dießamtlichen Speichern zu [...]
[...] erhaltenen höchſten Weiſung werden die auf dem dießamtlichen Speichern zu Thüngen befindlichen Früchten Vorräthe circa als: - 14 Malter 5 Metzen Weitzen, [...]
[...] eingeladen, an obiger Tagsfahrt ſich da hier einzufinden, und die Früchten Pro ben einzuſehen. Thüngen am 5. Man I [...]
[...] 806. Churf. Juliusſpit.Rentamt Thüngen. [...]
Würzburger Stadt- und Landbote28.04.1866
  • Datum
    Samstag, 28. April 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] schaffen, durch Drohungen auf Erstechung mit seinem Metzgers - Messer ») im Dezember 1863 den Handelsmann Nathan Zeno von Thüngen zur Bezahlung eines Guldens zu zwingen ver suchte, b) im Sommer 1864 den Handelsmann Nathan Zeno von Thüngen zur Bezahlung eines Guloens zwang, o) am 22. [...]
[...] suchte, b) im Sommer 1864 den Handelsmann Nathan Zeno von Thüngen zur Bezahlung eines Guloens zwang, o) am 22. Juni 1865 den Handelsmann Nathan Zeno von Thüngen und dessen Sohn Aaron Zeno zur Bezahlung eines Guldens zu zwin gen versuchte, wobei er den Nathan Zeno durch einen Slock- [...]
[...] gen versuchte, wobei er den Nathan Zeno durch einen Slock- schlag am Kopfe verwundete, 6) im Sommer 1864 den Han delsmann Simon Forchheimer von Thüngen zur Bezahlung eines Guldens zwang, «) im Juni 1864 sie Viehhändler Schmey Mayer und ööd Nathan Forchheimer von Thüngen zur Zah [...]
[...] Angeklagten. — Ueber den Thatvestand entnehmen mir der An klageschrift Folgendes: Am 22. Juni 1865 Vormittags führte der Handelsmann Nathan Zeno von Thüngen zur Wittwe Ar nold in Thüngersheim eine Kuh, die ihn, da ihr Sohn nicht zu Hause war, auf Nachmittag zur Abholung des Geloes dafür [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 10.07.1860
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Äwenig feſte Veräue gehºº Ä ſtellen FÄ Ä Ä Ä ## Äenine Friſ Yen ſich Äj Prºzent höher als voriges Jahr. Wo Ä| Ä. ÄÄ Ä es v. Thüngen ſchºn Ä die vºriges JÄ9 galt, wurde Ä Ä Ä Äs id mit 16 . jezählt; mittelfeine Wolle galt 120- 130; geringere Rahm, 2 uhr Zwangsverſteigerung von itiºn sei 100+110 ſ. Ädrjas. Landgericht Würzburg/M. - [...]
[...] Regensburg v. Bontone, Geheimrath, Apºol ºhany Peerwitſch, m. F... u.D. a. Petersburg. Ä v, Thüngen a. Weiſenbach. v. Thüngen . oßbach, v. Thüngen a. Zeitlofs, Bar. v. Bre chen a. Bamberg. Dr. v. Mayer, m. Frl. T. a. [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 04.07.1864
  • Datum
    Montag, 04. Juli 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jakob; Mitglieder: Lippert, Dr. Heinrich, Ebenauer, Max, v. Rottenhan, Max, Graf, Gerſtner, Dr. Ludwig, k., Univ.-Profeſſor. I. Ausſchuß. Für Finanz-Angelegenheiten. Vorſtand: „v. Thüngen, hil., Freiberr; Sekretär: Ebenauer, Max; Mitglieder: Ebert, Franz, Ä Philipp, Schreher, Franz Hertlein, Ä Anton, Schöller, [...]
[...] Ludwig, k. Univ.-Prof.; Sekretär: Baumann, Joſ.; Mitglieder: Ditt, Phil., Hertlein, Franz Anton, Wimmer, Friedrich, Schöller, Karl, Eben auer, Max, v. Rottenhan, Max, Graf, Stumpf, Johann, v. Thüngen, Reinhard, Freiherr, Raab, Franz. IV. Ausſchuß. Für Geſundheit, Wohlthätigkeit, Straßen- und Waſ [...]
[...] ſerbau: Vorſtand: Lippert, Dr. Heinrich; Sekretär: Schöller, Karl; Mit lieder: Schmitt, Herrm. Joſ., geiſtl. Rath, Hättterich, Joh. Baptiſt, v. hüngen, Phil., Freiherr, Gutbrod, Ant. Joſ., Dekan, v. Thüngen, Rein bard, Freiherr, Deckelmann, Franz, Steigerwald, Gg. Andr., Saam, Andr., Ebert, Franz, Grumbach, Daniel. [...]
[...] wirthſchafts- und Gewerbsſchule zu Aſchaffenburg, Landrath Ebenauer über die der Landwirthſchafts- und Gewerbsſchule zu Schweinfurt, Landrath hilipp Freiherr v. Thüngen über die des Maximilians-Hülfs-Magazins, andrath Freiherr v. Truchſeß über die des Kreis-Schulfonds und Land rath Schöller über die ſpezielle Abrechnung über Verwendung der zur För [...]
[...] Ueber Cav. V. § 2 und 4 referirte Landratb Dr. Lippert, über § 3 deſſelben Capitels Laudrath Freiherr Reinhard von Thüngen, und wur den die betreffenden Regierungspoſtulate den Anträgen der Referenten ge mäß ohne Debatte angenommen. - [...]
[...] ſelben, desgleichen über den Fortgang der bereits begonnenen Bau wendungen dem Landrathe Vorlage machen. - Ueber Cap. VII., § 1 referirte Landrath Frhr. Reinhard v. Thüngen. Nach längerer Discuſſion wurde beſchloſſen, daß das Regierungs poſtulat von 14,000 fl, zu genehmigen, die Vertheilung dieſer Summe auf [...]
[...] Die Verſammlung wählte durch Option mittelſt abſoluter Stimmen mehrheit als Mitglieder des ſtändigen Landraths-Ausſchuſſes die Landräthe: Dr. Gerſtner, Max Ebenauer, Dr. Lippert, Philipp Frhr. von Thüngen, Grafen Rottenhan und Frhr. v. Gebſattel. Als Erſatzmänner die Land räthe: Dekan Gutbrod, Hannawacker, Dekan Förtſch, Raab, Stumpf und [...]
[...] lokalen Intereſſen, insbeſondere der Rhöngegend vortheilhafteſte Verbindung zu bewirken. Nach kurzer Beſprechung trat das Plenum auch dieſem An trage bei. Landrath Freiherr Reinhard v. Thüngen begründete nun den Antrag der verſammelte Landrath wolle ſich dahin ausſprechen, daß die Ä der hinteren Rhön die Errichtung eines neuen Bezirksamtes [...]
[...] Derſelbe bittet: zu dieſem Zwecke den geſtellten Antrag ſeinem ganzen Inhalte nach dem Protokolle einzuverleiben. Uebergehend zum letzten Ge enſtand der Tagesordnung trug Landrath Frhr. Philipp von Thüngen über Cap. I. und II. des Abſchnittes III., dann über Cap. VIII. desſelben Ab [...]
Neue Würzburger Zeitung16.09.1861
  • Datum
    Montag, 16. September 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Maurer, Graf Aug. v. Seinsheim, Frhr. C. M. v. Aretin, von Heinz. Dr. v. Bayer, Graf Vrſch, Frhr. v. Frauenhofer, Frhr. v. Aretin, Frhr. v. Thüngen, Graf Montgelas, v. Niethammer, Frhr. v. Stauffenberg). Die folgenden Art. 19–76 werder wie der in der Faſſung der Abgeordnetenkammer angenommen. Den [...]
[...] dem bevorzugten Gerichtsſtand ausgenommen ſind. Nachdem Graf Pappenheim ſich gegen den Artikel ausgeſprochen, erklärte Frhr. v. Thüngen: Der privilegirte Gerichtsſtand iſt nicht aufgehoben worden in Folge eines Verlangens der Regierung, ſondern in Folge einer Modifikation, die von der Kammer der Reichsräthe im Jahre [...]
[...] Graf Aug. v. Seinsheim, Freihr. C. v. Aretin, v. Heinz, Dr. v. Bayer, Graf Wrſch, Freihr. v. Frauenhofen, Freihr. v. Aretin, Freihr. v. Thüngen, Graf Montgelas, v. Niethammer und Freihr. v. Stauffenberg.) Nach dieſer Abſtimmung erinnerte nun Hr. Reichsrath v. Heinz, daß ſich die Art. 18 und 77 jetzt wider [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort