Volltextsuche ändern

1254 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Warschauer Zeitung(23.01.1862) 04.02.1862
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1862
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Adel mit der Aufhebung des Leibeigenschaftsrechtes seine eigenthümliche Bedeutung in der Reihe der Stände des Staates verloren habe. Der gleichen Artikel sprechen keineswegs die Meinung der Regierung aus, stim men nicht mit dem Sinne der neuen Verordnungen überein und entspre chen nicht der regelrechten Entwickelung der aus denselben sich ergebenden [...]
[...] – Die „Gaz Warfz“ enthält den beachtenswerthen Vorschlag, daß auch von hier gleich wie aus anderen Städten Gesellen von verschiedenen Gewerben auf Kosten der Zünfte zur Industrieausstellung in London ge schickt werden mögen. - - - - - - - - [...]
[...] Stocke erschlagen hat. – Im „Nord“ vom 31. v. M. lesen wir: - Ein Telegramm aus Krakau vom 26. v. M. und eine Depesche aus Rom vom 27. deff sprechen von gewissen Bedingungen, unter welchen der heil. Vater in die Präkonisation des Erzbischofs Felinski eingewilligt ha [...]
[...] daß man von dem Bestreben, die Verfaffung durchzuführen, keineswegs abgegangen sei. Die Regierung wird dazu die Hand bieten, die Reihe der möglichen Gesetze, welche theils aus ihrer, theils aus des Unterhauses Initiative hervorgegangen ist, zum endgültigen Abschluß und zur Durch führung zu bringen. Eben so wenig ist in der äußeren Politik der Regie [...]
[...] . - Donaufürstenthümer. - - Nach Wiener Briefen aus Jassy soll an dem Fürsten Kuja am 6. Januar ein Attentat verübt worden sein, welches aber mißlang. Bei Ge legenheit einer Spazierfahrt feuerte ein anscheinend harmloser Spaziergän [...]
[...] thea Bouquerel, geb. Lennuyeux, 45 J. a. An gekommen: Ingenieur Al Dingler von Wien 1340, Baron H. Muschwitz v. Breslau 414, Part. K Niemlojewski aus Preußen 613, Part. H Podgorski v. Lember 398, K Pulawski aus Preußen 419, Ingenieur H Somya von Myslowitz 414, Prof. A Stattler von Krakau 414, Kaufl. R. Beßler von Berlin 414, E Gäde aus Preußen [...]
[...] Die mexikanische Regierung hat die Dienste Comonfort’s angenommen und der katholischen Partei allgemeine Amnestie angeboten. Ueber Kap Race aus New-Work vom 21. v. M. eingetroffene Nach richten melden, daß das Gerücht, es hätte ein Bundes - Steamer bei Or- leans auf einen französischen Steamer geschoffen, falsch sei. Ein aus [...]
[...] Volumen Salpetersäure von 1,35 spec. Gew, drei Volumen Waffer und sechs Volumen Schwefelsäure von 1,84 spec. Gew. bereitet ist, und beob achtet, welche Färbung dabei eintritt. Das fette Oel aus Weizen färbt sich dabei nur gelb, das Oel des Roggens dagegen kirschroth. Ein Gemisch aus Weizen- und Roggenmehl färbt sich nun um so intensiver rothgelb, [...]
[...] Intereſſante Neuigkeit aus dem Verlage von Otto Spamer in Leipzig. Rud. Ludwig, Ueberblick meiner jiji Beobach tungen in Rußland, insbeſondere im Ural, [...]
[...] Fabrikunternehmer, Bäcker, Conditoren und größere Wirthſchaften. Durch gng fortgeſetzte Verſuche iſt es endlich gelungen, aus unſerem gewöhnli Ä und Rüböl, das dieſelben Beſtandtheile und in gleicher Menge wie die B enthalt, ein [...]
Warschauer Zeitung(02.03.1860) 14.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ebrüder Sſolowjew ihn in Feres, Madeira, Lafitte e.metamorphoſir ten und zu 1 Rbl. per Bouteille verkauften. Jetzt hat Fürſt Barjatinski aus Frankreich – dem Vernehmen nach aus Bordeaux – einen geſchick ten Weinbauer, Herrn Caſton, Ä en, um die Leitung des Kronswein bergs in Kisljar zu übernehmen, und die dortigen Weingärtner mit den [...]
[...] Widerſtand entgegenſtellen werde. . . . . . „ Der Geſundheitszuſtand des Ä hier befindlichen Abgeordneten Appellationsgerichts-Präſidenten Wenzel aus Ratibor läßt wenig Hoffnung zu ſeinem Wiedereintritt in die Kammer. In dieſer Seſſion iſt keinesfalls [...]
[...] ſichtbare Theilnahme die Künſtler, und iſt beſtrebt, dadurch ſeiner Ä ſtadt ein angenehmes belebendes Element zu gewinnen. Denn außer der unterhaltenden Zahl immer neuer allerliebſter Bilder aus Natur und Leben, welche von dieſen geſchickten Händen ausgeführt werden, „haben jenen aus München und Düſſeldorf genugſam bekannten geſelligen Geiſt und [...]
[...] ...…. .. UTT n des. s d Der l, - - John hieſigen amtlichen Kreiſen aus völkerung zu fragen in Savoyen [...]
[...] -Grupprungen aus. - * - 23 [...]
[...] es, aus Wiesbaden # – – ºbº Antºnina Jaworska, geb. Wisniewska, 71 I. a. – Pe 54 J. a. – Franciska Mann, gebor. [...]
[...] öſterreichiſcher Legations-Sekretär Baron n Blittersdorff aus P. [...]
[...] ersburg. Maſchinen-Fabrikant H. Somya aus Oberſchleſien. Kaufmann ASt aus Oberſchleſien, Rentier 3. Nikiforow aus Dresden. Maſch. ni Ed Lºans Geiwitz. Kaufmann S. Kuznicki aus Gleiwitz. Kauf. [...]
[...] ASt aus Oberſchleſien, Rentier 3. Nikiforow aus Dresden. Maſch. ni Ed Lºans Geiwitz. Kaufmann S. Kuznicki aus Gleiwitz. Kauf. mann A. Fecht aus Leipzig. Fabrikant J. Schröder aus Berlin Fräul. M. Böttcher aus Lübeck. Lehrer I. Carigiet aus der Schweiz. Ingenieur K. Szuberski aus Breslau. Fräul. K. Roſſet aus Petersburg Ä [...]
[...] M. Böttcher aus Lübeck. Lehrer I. Carigiet aus der Schweiz. Ingenieur K. Szuberski aus Breslau. Fräul. K. Roſſet aus Petersburg Ä M. Goldſtein aus Siedlec. Rentiers R. und H. Oſtrowski aus Dresden. Steinmetzmeiſter J. Ernotte aus Berlin. Märktbericht). In der vergangenen Woche wurde zu Markt ge [...]
Warschauer Zeitung(07.05.1859) 19.05.1859
  • Datum
    Donnerstag, 19. Mai 1859
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus dem Lande am Kaſpiſchen Meere. (Schluß von Nr. 15. d. 3tg.) [...]
[...] rittene Miliz und die Siewer'ſchen Dragoner, unterſtützt von zwei Rotten des 4. Dageſtan'ſchen Bataillons in den Aul und verdräng ten den Feind aus demſelben. Gleichzeitig gelang es den Jägern, welche an dem ſteilen Abhange des Berges herabgeſtiegen waren, die Gumbetowzen und Auchowzen, die aus dem Dorfe Madzary [...]
[...] G in e Ball ſcene. Aus dem Polniſchen des Józef Korzeniowski. (Fortſetzung.*) Wenn Du finden wirſt, daß Deine Fran in den Kreis, der Dich [...]
[...] Monate nach ſeiner Ankunft. - Herr Caſimir fuhr kerzengerade empor, ſtellte ſich vor den Grafen hin, und ihn am Arme rüttelnd, als wolle er ihn aus dem Schlafe wecken, rief er: Du ſcherzeſt wohl? [...]
[...] und Ivrea, von wo aus ſie ebenfalls auf Turin ſich wenden zu wol len ſchien. Heut iſt alles anders. Die Oeſterreicher haben ſich nach Vercelli zurückgezogen – Mehrere des Spionirens verdächtige Per [...]
[...] unaufhörliches Charivari, das zuerſt durch wüſten Lärm und Dis. harmonie abſtößt, dann Kopf und Sinne betäubt und unvermerkt in jenen unaufhörlichen Strudel hineinzieht, aus dem nichts unverſtüm melt herauskommt, weder Leib noch Seele Bälle, Abendgeſellſchaf. [...]
[...] Thüringer Geſellſchaft unter Direction des Hrn. Trümper Ä Ä der Gäſte ſpielen. Bayeriſch Bier aus der Brauerei es Herrn F. Böniſch, warme und kalte Speiſen empfiehlt da [...]
[...] ==Temperatur: Berlinn, den 18. Mai 1859. An Ä Bosk - ſ) 0 Wegen des Bettages kcine Börse. Bojanowski, Gutsbeſ, aus Kijenice. Boski, Guts ##ſº R., geſtern Abend + 130 R., g - beſ, Ä Boguſzyce. Cronier. Modiſtin, aus Myslowitz. W Wei l: Brief | Geld | Drohojewski, Gutsbeſ, aus Wolhynien. Maltzahn, Ba [...]
[...] ##ſº R., geſtern Abend + 130 R., g - beſ, Ä Boguſzyce. Cronier. Modiſtin, aus Myslowitz. W Wei l: Brief | Geld | Drohojewski, Gutsbeſ, aus Wolhynien. Maltzahn, Ba aſſerſtand am Weichſelpegel: Russische Anleih ronin, aus Berlin. Mleczko, Gutsbeſ, aus Trzebie. 4 Fuß 3 Zoll. Ä S AI)Ä 8 - - - - - - - - - - Pagowski, Gutsbeſ, aus Celejow. Potapenko, Gutsbeſ, Ä j ti O. - - - - - - - - - - aus Dresden. Podgórski, Gutsbeſ, aus Paris. Rauch, [...]
[...] 4 Fuß 3 Zoll. Ä S AI)Ä 8 - - - - - - - - - - Pagowski, Gutsbeſ, aus Celejow. Potapenko, Gutsbeſ, Ä j ti O. - - - - - - - - - - aus Dresden. Podgórski, Gutsbeſ, aus Paris. Rauch, º Ä Äa . T | T | Gutsbeſ, aus Breslau. Schiff, Kfm., aus Myslowitz. ( 0Urs-Bericht. 0 Ä j ADC1briefe . . . . - - Töplitz, Kfm., aus Dresden, Toloczko, Johann u. Anton, - Ä w. – – Gutsbeſ, aus Grodno. Walberg, Stabscap, aus Berlin. [...]
Warschauer Zeitung(04.05.1860) 16.05.1860
  • Datum
    Mittwoch, 16. Mai 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Warſchau, 15. Mai. Der Wirkl. Staatsrath Fürſt Tſchetwertynski, Kammerherr Sr. Kaiſ. Maj, iſt aus Dresden angekommen. [...]
[...] Italien. Turin, 10. Mai. Der „Indépendance wird über den Stand der römiſchen Frage aus Wien Folgendes telegraphirt: Man verſichert, Frank reich habe Piemont beſtimmt, das Recht des Papſtes anzuerkennen, even [...]
[...] welchen wir die ſelbſtändige Feier des Himmelfahrtsfeſtes geſetzt haben. Daß man den Gegenſtand des Himmelfahrtsfeſtes als ſehr wichtig und bedeutungsvoll Än habe, ergiebt ſich ſchon aus gewiſſen Namen, die man dieſem Tage beilegte, aus den Aeußerungen der berühmteſten Kanzelredner und ſelbſt aus Schilderungen des Abergläubiſchen und Ge [...]
[...] granten wurden aus Genua gewieſen. Die Expedition iſt aus 1200 Mann uſammengeſetzt, Garibaldi begleitet dieſe, und Nino Bixio ſo wie v. Si. ori ſind mit ihm. Die Uniform iſt eine rothe Blouſe, ein grauer Rock [...]
[...] Wien, 14. Mai. In hieſigen Börſenkreiſen wollte man aus guter [...]
[...] und die ſeines Sohnes Johann-Kaſimir. – Aus dem vielen für ſchleſiſche Geſchichte heben wir den kateiniſchen Brief Sigismund Au [...]
[...] Land zu inſurgiren und es der Regierung unmöglich zu machen, Truppen nach Ä zu ſchicken. „Es wäre ein Meiſterſtreich“, ruft die „Opi nione“ aus; doch iſt die Nachricht noch ganz unſicher. Genua, 12. Mai. Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Neapel vom 9. d. herrſchte daſelbſt große Ä mit Truppen beladene Ä [...]
[...] Haft oder Geldſtrafen verurheilt ſind, oder bei welchen der Reſt der Straf dauer ſechs Monate nicht überſteigt. Ausgenommen ſind Diebe und Be trüger. – Die Turiner „Corriſpondenza Stefanº will Nachrichten aus Meſſina vom 7. und Palermo vom 6. aus Neapel vom 8 erhalten haben. Von Meſſina ſollen mehrere Linien Regimenter nach Calabrien [...]
[...] Anfang 4 Uhr. von einer neu angekommenen Hannoverſchen Kapelle. ugleich bemerke ich, daß von der Allee aus ein Eingang zum Garten führt. Gutes agerbier auf Eis aus der Brauerei des Hrn. Lenßki, wie auch verſchiedene andere gute ke und Speiſen empfiehlt, Rothe. [...]
[...] werden geſucht auf1ſte Hypothek eines gemauerten Hauſes in Warſchau. Nähere Aus [...]
Warschauer Zeitung(16.02.1861) 28.02.1861
  • Datum
    Donnerstag, 28. Februar 1861
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Warſchau, 27. Februar. Das Regierungsblatt meldet aus Peters burg eine Anzahl von Ordensverleihungen. - Eine Verordnung des Ad miniſtrationsraths der Königreichs Polen ſetzt den unterm 2. Oktober 1858 [...]
[...] am 23. d. M. in Berlin unterzeichnet worden. In der Budget Comm. des Hauſes der Abg. ward der Antrag auf Errichtung eines Parlamentshauſes geſtellt, jedoch abgelehnt, weil aus dem Schooße der Comm. keine Etatserhöhungen hervorgehen ſollen. Aus Hohenzollern, 19. Februar. Zwiſchen der preußiſchen und der [...]
[...] ſon zu leiten. Weßhalb Wir Euch hiemit ernſt befehlen und gnädig an ordnen, daß Ihr an den bezeichneten Ort und zum anberaumten Termine die aus Eurer Mitte, der auf Grundlage des V. Geſetzartikels von Jahre 1848 publicirten Wahlvorſchrift gemäß zu wählenden und zu entſendenden Deputirten, Fried und Ruhe liebende und geeignete Männer ohne Aus [...]
[...] Die Umgebungen des auf einem 500 Fuß hohen Hügel liegenden Re ſidenzſchloſſes ſind von wundervoller Schönheit. Das fruchtbare Thal wird vom Main bewäſſert; die Wälder beſtehen faſt aus lauter Laub- und aus Nadelholz von dem herrlichſten Wuchſe. Unterhalb des Schloſſes, am Maine, liegt der kleine Weiler Hauſen, gegenüber erheben ſich die letzten [...]
[...] deshalb ſauber, aber ſchlicht; nur in den Apartements der Herzogin Ma rianne zeigt ſich mehr Luxuriöſes. Aber eine viel herrlichere Pracht verleiht dieſem großartig lieblichen Landſitze ſeine wundervolle Lage, und die Aus ſicht, welche der Beſucher von der Terraſſe aus genießt, verdient wegen ih rer Größe, Schönheit und Mannichfaltigkeit gewiß ausgezeichnet ſchön ge [...]
[...] franzöſiſchen Agenten durch ihre geheimen Künſte in dieſer Provinz erzielt haben. Wären in Savoyen mehr wohlhabende Leute, ſo könnke man auch von dort aus einer wahren Völkerwanderung ſicher ſein. – Aus Chur geht uns ſo eben die Trauerkunde von dem Tode des Vicepräſidenten des Nationalrathes, des Oberſtlieutenant C. Latour zu, der dem Auslande na [...]
[...] Wien, 27. Februar. Die heutige „Wien. Z.“ veröffentlicht die Ver faſſung. Die Reichsvertretung d. i der „Reichsrath“, beſteht: aus einem Herrenhauſe, aus erblichen und lebenslänglichen Mitgliedern beſtehend, und aus einem Hauſe der Abgeordneten. Letzteres hat 343 Mitglieder, darun [...]
[...] und das Kloſter dell' Annunziata räumen, das die PP. Franciskaner be wohnten, und zwar in Folge ihrer Weigerung, für die im Jahr 1860 Gefallenen Meſſe zu leſen. Die fremden Kriegsgefangenen ſind aus Gacta angekommen; ſie werden in den Feſtungen des Landes vertheilt. Aus Rom wird vom 24. d. gemeldet, daß ein dem franzöſiſchen Ge [...]
[...] auch Ricſühle genannt, habe ich über 100 Stuc billig zu verkauft. Näheres au franco Briefe. - - - - M. Schultes in Turek. [...]
[...] welche ſtumpf ſind, auſ demiſchem Wege zu nicht nennenswerten Koſten wieder ſcharf machen zu können, iſt von mir gegen Bezahlung zu bekommen. Näheres auf franco [...]
Warschauer Zeitung(21.08.1859) 02.09.1859
  • Datum
    Freitag, 02. September 1859
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Meinung des Grafen v. Morat), der fie ohne Zweifel dem Departe mentalrathe eingegeben hat. Von der Sllumeſtie iſt in der 'Adreffe keine Rede, und man darf hieraus und aus den geſperrt gedruckten Worten viel leicht fchließen, daß fie nicht den abfoluten Beifall des Grafen v. Marni) gefunden hat, —- Aus der Reihe der iibrigen Loyalitäts-Adreffen heben wir [...]
[...] Mann und Weib find nicht immer, fo wie feht, zwei verfchiedene Dinge gewefen. Zu Anfang der Welt waren ſte fo vereint, daß fie nur eine Perſon auSmachten. Aber entweder aus Neue, ein _fo-vollkouimenes Weſen gebildet zu haben, oder aus Furcht, daffelbe fein ftolzes Haupt dereinft zu hoch erheben zu fehen, trennte es Jupiter m zwei gleiehe. Thule, [...]
[...] ,heirathen, und fich ebenſo leicht in ein leeres Bild wie Phguialeon in feine Bildfäule verlieben würden, fuchen ihre Hälfte nicht. Auch jene fuchen fie nicht, welche nur die Sinnlichkeit zu Rathe ziehen, oder aus ritter [...]
[...] —- Deni ,FrankfurterJoui-nal' fchreibt man aus Genf vom 22. Auguſt: * [...]
[...] verftehen. Gegenwärtig baut man eine kleine Eifenbahn zwifchen Jeddo und der Sommer-Refidenz des Kaifers. 'Eine englifche Kompagnie führt fie aus. ‘ . (N. P. Z.) [...]
[...] Auszug aus W. Heine’s Vortrag über China und Japan. (Fortfeßuug von Nr. 101. d. Ztg.) In China find die Proportionen des Marktes noch riefenhafter. Die [...]
[...] Aus der Kunftwelt. [...]
[...] feine Tuche einen Luxusartikel bemittrlter Perfonen. Und wie wichti der Handel von Tiich- und Wollenwaaren für Deiitfchland ift, habe ichl eeſt kürzlich Gelegenheit gehabt, vollkommen zu fehen, aus einer Mittheilung des königlich preiißifchen ftatiftifchen Büreaus, nach welcher die muthmaßliche Ausfuhr von Wollenwaaren allein aus Preußen die Abfchäßung, die ich [...]
[...] Thaler geftiegen war. - Bereits find von deutfchen Kaufleuten oerſchiedene Verfuche gemacht worden von China aus direkt nach Japan zu handeln und günfti_ ausge fallen. Ein neuer Handelsartikel ift in den Markt gekommen, ,Pfianzen wachs,“ das durch Sieden aus den Blättern eines gewiffen Strauches ge [...]
[...] befiehend aus 24 der neneſten Figuren, abgebrannt werden. Den Befchluß ildet: Die Erfiürmun der Fefiung Antrverpen, [...]
Warschauer Zeitung(08.07.1860) 20.07.1860
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 10
[...] gend als Muſter und Vorbild galt. Die Trauer über ſeinen Verluſt iſt deshalb allgemein und ſprach ſich auch bei dem am 15. und 16. d. zu Grodziec feierlich abgehaltenen Leichenbegängniß aus, zu dem am 15. wohl an 16.000 Menſchen von nah und fern herbeigeeilt waren. Der hochwür dige Abt Lipski aus Choez mit vielen hohen Ä verherrlichten mit [...]
[...] nal-Vereins zu Eiſenach aus dem Süden erſtatteten Berichte über die dor [...]
[...] tep - - Helmes aus Stein [...]
[...] man ſich erzählt, ſoll er von Garibaldi aus Sicilien weggeſchafft worden [...]
[...] von Palermo ein. Wie dem Siècle aus Genua, 1. Juli, berichtet wird, [...]
[...] öffentlichter Brief Perſanos an Garibaldi, erregt Aufſehen, weil er die Adminiſtration Cavour compromittirt *" Wie dem „Monde“ (klerikales Blatt) aus Palermo, 6. Juli, ge [...]
[...] ſeiner Verfügung. Mehr als die Hälfte beſteht aus Truppen, die mit Waffen und Bagage unter dem Ä Ä # Ä kamen. Frankreich ſchickt gleichfalls ſein Coutingent, und die Garibaldiſche [...]
[...] vierzig (amneſtirten) Fluchtlingen eine Demonſtration ſtattgehabt, ſo daß die bewaffnete Macht hat einſchreiten müſſen. In Folge der Ernennung dks neuen Miniſteriums, in welchem Martino ſich befindet, iſt Amari aus Palermo in Turin eingetroffen. In Marſeille eingetroffene Nachrichten aus Rom vom 15. d. m:lden, [...]
[...] L. Libas nach Berlin, Frau E. v. Milton u. Paris, Kfm. H. Teplitz n. Dresden, Graf St. Worcel n. Karlsbad, Kfm. M. Zweigbaum n. Karlsbad. An gekommen: Oberſt W. Grawe a. Petersbura 414, Graf J. Goluchowski aus Swiecice 625, Kapitain Th. Schulmann a. Wilna 414, Pianofabrikant A. Hofer aus Paris 795, Kfm. K. Maus a. Paris 1146, Baron de Prechamps, Major a. D., aus [...]
[...] wohnhaft, einzuſehen. – – Mit B ahme auf meine in Nr.143, 145, 146, d. 3tg. veröffentli - vom 20. v. Ä Beſtätigung derſelben, bemerke ich Ä daß mein Aus ſcheiden aus dem vor Kurzem in Nieſzawa unter der Firma: - - - - - S. H. Nowinsky «Le Comp. - [...]
Warschauer Zeitung(31.12.1860) 12.01.1861
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1861
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 10
[...] in öffentlichen Anſtalten werden jetzt 3000 Knaben und 600 Mädchen unterrichtet. – General Hasfort iſt übrigens ein Veteran der Freiheits kriege und hat ſich auch noch in dem letzten ungariſchen Feldzuge aus gezeichnet. [...]
[...] Warſchau, 30. Dezember (11. Januar). Das Regierungsblatt bringt einen Allerhöchſten Ukas an den Dirigirenden Senat, wodurch die Aus abe von Hundert Millionen Rubel Billets der Reichsbank geſtattet wird. as Nähere bringen wir nach. [...]
[...] ſteht an der Spitze des bedeutendſten der Contees. We „Popolo d'Italia“ mittheilt, iſt man übereingekommen, dahin zu wirken, daß die einzelnen Provinzen Italiens, ſo viel wie thunlich, keine Abgeordneten aus der Provinz ſelbſt, ſondern aus einer anderen wählen ſollen, um ſo eine weitere Verſchmelzung der verſchiedenen Regionen anzubahnen. – Die Ab [...]
[...] lich entnommen werden dürften. Von Themiſtokles erzählt Plntarch, daß derſelbe als Brunnen-Inſpektor Viele, die widerrechtlich aus den öffent lichen Waſſerleitungen das Waſſer für ſich ableiteten, beſtraft und aus den Strafgeldern das eherne Bild eines waſſertragenden Mädchens als [...]
[...] vertrauen. :::t : . .. In der morgen im „ländlichen Kaffeehaus“ ſtattfindenden muſikaliſchen Nachmittagsunterhaltung wird Herr Opernſänger Wege aus Wien einige Arien aus deutſchen, franzöſiſchen und italieniſchen Opern zum Vortrag bringen. Da wir Gelegenheit hatten, dieſen talentvollen Sänger geſtern [...]
[...] Geſtorben: Hofrath Martin Dzierzkowski, Beamter der Schatzkommiſſion, Ritter hoher Orden,79 I. a. am 9. Heinrich Weizenmüller, 34 I. a., am 11. Angekommen: Kauf. A, Bruntſch von London 414, L Gondati aus Italien 634, F. Habermann aus Preußen, E. Lindenberg von Danzig, 3. Nipanicz v. Leipzig [...]
[...] 971, L. Roſenberg aus Preußen 584, Fabr. E. Schulz aus Preußen 584, Part. E. Steinkeller von Krakau 1245, S. Günzburg von Paris 1847. - Abgereiſt: Baumeiſter K. Caspar nach Breslau, Kauf. F. Deger nach Brüſſel, [...]
[...] und Mutter angeſchloſſen haben, ſprechen wir für dieſe der Seeligen er wieſene Ehre, ſo wie für den uns dadurch zutheilgewordenen tiefempfun denen Troſt unſeren Ä wärmſten Dank aus. Warſchau, den 12. Januar 1861. Ä” Kahl, Zimmermeiſter, als Gatte, [...]
[...] unter Mitwirkung des Opernſängers Hrn. Wege aus Wien. Anfang 5 Uhr. RETFT Nr 45T [...]
[...] Heute Sonnabend von 7 Uhr Abends ab morgen zum Frühſtück Bratwurſt und vorzüglich gute Flaki. Bairiſchbier aus der Brauerei des Hrn. Jung. W. Klopfert. [...]
Warschauer Zeitung(07.01.1860) 19.01.1860
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus rand. [...]
[...] Ueber die Veranlaſſung zu dieſem Schritte Ä die Meinungen ſehr aus einander; zumeiſt aber kommt man darin überein, daß ihm ſeine Stellung [...]
[...] Johann der Ägänger Von J. I. Kraszewski. Aus dem Polniſchen überſetzt von F. F. (Fortſetzung von Nr. 14. d. 3tg.) Ich bedauerte herzlich, ihn aus den Augen verloren zu haben, da plöß: [...]
[...] kriegsbereit zu ſein; aus der Provinz Canton ſind Truppen nach Peking beordert. - - [...]
[...] helm Tell“ von Osborne aufgeführt werden. Herr Ferd. Dulcken wird ebenfalls ein paar Compoſitionen vortragen. Frl. Helene Zawiſza endlich wird aus dem „Trovatore“, aus dem „Ablaß von Ploërmel“ und ein neues Lied von Troſchel ſingen. Der Director des Circus, Herr Wilh. Carré, iſt mit ſeiner Geſellſchaft [...]
[...] (Geſtorben.) Anna Dorothea Grabowska, 72 J. a. – Angekommene Fremden im Hötel de l'Europe, vom 18. Januar: Kollegien Aſſeſſor M. Galamaia aus Petersburg. Fabrikbeſitzer K. Scheibler aus Lodz. Kaufmann M. Herzfeld aus Hamburg. Kaufmann J. Bloch aus Breslau. Apotheker F. Ä Staal aus Baden-Baden. [...]
[...] zugsweiſe das Bedürfniß von Perſonen geringer Erziehung berechnet, gilt ſie als ein um ſo gefährlicheres Mittel des Betruges, je leichter auch eine ſchlechte Nachahmung ſolche Menſchen täuſcht. Ein Ä aUs Papier ſcheint ferner die Fälſchung zu begünſtigen, weil das Materiale, aus welchem daſſelbe gemacht iſt, ganz werthlos iſt, während Metallgeld [...]
[...] werden, außer den regelmäßigen Importationen von Auſtralien, unvermin dert Zufuhren von den Ver. St. v. N. Amerika erforderlich ſein, um eine fernere Reduktion zu verhindern. (Aus Suſe u. Sibeths Bericht) [...]
[...] Ein Kunſtgärtner aus Preußen, der deutſchen und polniſchen Sprache mächtig, ſucht bald ein anderweitiges Engagement. Nähere Auskunft er theilt auf frankirte Anfragen Hr. Bandikow, Kunſtgärtner in Dobrofi [...]
[...] hörenden von 3–5 Rubel pr. Stück, ſtehen zum Verkauf Hötel Leipzig, Zimmer Nr. 9. F. Klein & Ed. Lauterbach 135. aus Herzberg am Harz, Königr. Hannover. [...]
Warschauer ZeitungBeilage (26.12.1859) 07.01.1860
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 10
[...] theilung iſt die Abreiſe Antonellis zum Congreß wieder wahrſcheinlicher. London, 5. Januar. Die heutige Times ſagt, England würde jeden Vertrag mißbilligen, aus welchem die Verpflichtung zu gemeinſchaftlicher Thätigkeit mit Frankreich, behufs Regelung der italieniſchen Angelegenhei ten, hervorginge. [...]
[...] Miniſter des Auswärtigen ernannt iſt. Baroche wird einſtweilen das In terim für Thouvenel übernehmen. Marſeille, 3. Januar. Nach Briefen aus Rom vom 31. Dezember [...]
[...] ein lithographiſches Portrait deſſelben ausgeſtellt. Die durch mehrmaliges Auftreten als Concertſängerin, ſowie als Ge ſanglehrerin dahier bekannte Frau Stolz, geb. Heine, aus Dresden, wohnt jetzt, wie wir aus dem „Kurier“ erfahren, in Wilna, wo ſie neulich im Theater zwei Arien aus dem Barbier und aus Robert dem Teufel ſang. [...]
[...] iſt und Componiſt bekannten Hofkonzertiſten des Herzogs von Naſſau, Ju lius Schapla. - Seit vorgeſtern iſt im Hauſe Nr. 1314 auf der Neuen Welt eine Aus ſtellung von Kunſtgegenſtänden: Vaſen, Statuetten, Flacons e. Ac. von Herrn Dominik Morganti eröffnet worden. (Kur. Warſz.) [...]
[...] Jahr alt. – Angekommene Fremden im Hôtel de l'Europe, vom 5. Januar: B. Glinka u. C. Kregowski, Artillerie-Offiziere, aus Sieradz. K. Chokidai, Privatmann, aus Paris. I. Korſon, Ehrenrath, aus Petrikau. A. Kreger, Privatmann, aus Dresden. Fürſt M. Golicyn, Staatsrath, aus Paris. [...]
[...] S. Bellachini, Magiker, aus Berlin. – Am 6. Januar: Wadzynski, [...]
[...] -Gutsbeißer, aus Stepow. F. von der Meerbec, Kaufmann, aus Breslau. I. Grelling, Kaufmann, aus Berlin. D. Reutowicz, Kollegien - Aſſeſſor, aus Dresden. [...]
[...] Staatsdienſte. - - - - - - Intereſſant war noch ſeine Feindſchaft mit Balzac, die daher rührte, daß Jener, als Mezerai ihm einſt einige Abentheuer aus dem Leben ſeines Großvaters erzählt hatte, dieſelben nachher zur Grundidee eines Romanes benutzte. Herr Mezera pflegte zu ſagen: „Meine Herren, ha [...]
[...] chen Salon Journaliſten aus den dreißiger Jahren. Seine [...]
[...] Zur Erleichterung des Güter-Verkehrs aus Oeſterreich nach der [...]