Volltextsuche ändern

1863 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein19.02.1898
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] verurtheilt. 14.1Fall. Ein gemeiner Racheakt war es, de: den 21 Jahre alten Dienstknecht Mathias Auer von Au vor die Geschworenen brachte. Auer war früher bei dem Schollerbauern Georg Maier in Frühling, Gerichts Traunstein, im Dienst, kam aber mit dem [...]
[...] 10,000 Mk., der durch die Versicherung nur bis zur Hälfte gedeckt ist. Der Angeklagte ist rin roher und zu Excessen geneigter Mensch. Es wurde festgestellt, daß Auer bereits einmal seinem Dienstherrn einen Messerstich versetzte und am 26. Okt., als er sich aus den Weg nach Frühling machte, einen Juhschrei ausstieß. Er hatte [...]
[...] ES ist noch zu erwähnen, daß beim Löschen des Brandes 3 Feuer¬ wehrleute verunglückten, deren einer seinen Verletzungen erlegen ist. Cynisch gesteht Auer seine That zu. Er wurde, nachdem die Ge¬ schworenen die Schuldfrage bejaht, die Frage auf mildernde Um¬ stände verneinten, zu 7 Jahren Zuchthaus und 10 Jahren Ehrver¬ [...]
[...] Soldatcn-Kalender1—.20 Kindcr-Kalcndcr1—.20 Abreißkalender von Auer in Douauwörth11.— Abreiß-Kalendcr1—.50 [...]
Wendelstein16.03.1878
  • Datum
    Samstag, 16. März 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] rr. Männliche: 1.1Preis mit 25 ^ Herr Andrelang, Wirth von Au, 2.1„1„1201„1„ Auer,1Bezirksthierarzt1von Landau, 3.1„1„121„1„ derselbe, 4.1„1„101„1„ Waizinger, Bräuereibesitzer1von Miesbach, [...]
[...] 5.1„1„161„1„ Bichl1von Betzenberg1bei Miesbach. 5. Weibliche: 1.1Preis 25 Herr Auer, Bezirksthierarzt von Landau, 2.1„1301„1„1Hammerl von München. 3.1„121„1„1Bichler von Bctzenberg, [...]
[...] 1.1Preis 25 ^ Herr Lehmayer, Posthalter von Fischbach. 2.1„1201„1„1derselbe. 3.1„12 „1„ Auer, Bezirksthierarzt von Landau. b.1Weibliche. 1.1Preis 25 ^ Herr Auer, Bezirksthierarzt von Landau. [...]
Wasserburger Wochenblatt16.11.1856
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1856
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dienſtknecht von Seiboldsdorf, k. Ldg. Vilsbiburg, wegen Dieb ſtahlvergehens ſchon beſtraft, entwendete um Michaeli v. Js. ſei nem damaligen Dienſtherrn, dem Bauer Auer zu Volkrading, ohne Auszeichnung, 2 Metzen Korn im Werthe von 6 f. und am 10. Auguſt h. Js. auf dem Markte zu Freutsmoos dem hinter [...]
[...] einer Bierbude ſchlafenden Maurer S. Stießberger einen Geldbeu tel mit 9 f. 43 kr. Baarſchaft. Er wird wegen erſchwerten Dieb ſtahlvergehens an Auer und wegen einfachen Diebſtahl-Vergehens [...]
[...] Bevorzugte Sorten, Holedauer Landhopfen 18 - Wolnzacher- und Auer-Markt-Gut mit Orts-Siegel [...]
Wasserburger Wochenblatt22.11.1857
  • Datum
    Sonntag, 22. November 1857
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] II. Kaſpar Rott, lediger Gütler von Darenberg, wurde nach ſeiner Angabe von einem Dritten körperlich verletzt, und begab ſich am 19. Juni l. Js. zu dem k. Gerichtsarzte Dr. Auer zu Troſt berg, um ſich unterſuchen zu laſſen. Bei dieſer Gelegenheit zog er ſeinen Geldbeutel heraus, öffnete ihn und ſchickte ſich an Geld [...]
[...] nannte Arzte gerne ein paar Guldenſtücke geben würde, wenn er bezüglich der ihm zugegangenen Körperverletzung auf ein Nambares oder Tüchtiges erkennen würde. Dr. Auer machte dem k. Land gerichte hievon Anzeige. Obwohl Rott behauptet, er habe dem Grichtsazte 2 f. nur deßhalb angeboten, damit dieſer ihn in [...]
[...] Mittelgattungen, Landhopfen 1857 - - - - - - 18932 | 1473 7459 60 – | 4 | 7 | 43 36 Bevorzugte Sorten, Holedauer Landhopfen 1857 - 420 1886 ?? 67 | 16 | 4 | 56 | 59 – Wolnzacher- und Auer-Markt-Gut mit Orts-Siegel 1857 - 93 69 7463 1906 70 – | 69 24 66 – Mittelfränkiſches Gewächs: Mittelaualitäten 1857 • « * 360) 1489 2120 50 – 45 40 40 – Vorzügl. Qualiten aus Spalter Umgegend; Kindinger-u. Heidecker-Hopf. 1857 14640 9603 5037 85 | 48 80 18 | 74 2 [...]
Wendelstein29.11.1889
  • Datum
    Freitag, 29. November 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] sängniß zu büßen hat. Der Dienstknecht und Metzgergeselle Franz Gach von Agg entl.hnte am 8. Juli von stillem Mitarbeiter Auer in der Emenan eine Jolipe. welche er auch auf unbestimmte Zeit erhielt. Spüler enlserme sich Gach von Eulenau um anderwärts Arbeit zu suchen; acht Tage später kehrte er wieder dorthin [...]
[...] auch auf unbestimmte Zeit erhielt. Spüler enlserme sich Gach von Eulenau um anderwärts Arbeit zu suchen; acht Tage später kehrte er wieder dorthin zurück. Inzwischen hatte aber Auer den Gach wegen Unterschlagung ange klagt. Bald daraus kam Gach fort, und Auer machte unbegreiflicher Werse nicht die mindeste Andeniung, daß er die Joppe jetzt wieder zurückgeben solle, [...]
[...] klagt. Bald daraus kam Gach fort, und Auer machte unbegreiflicher Werse nicht die mindeste Andeniung, daß er die Joppe jetzt wieder zurückgeben solle, weshalb Euch glaubte, Auer wolle ihm die Joppe noch einige Zeit leih.ii, und dies um so mehr, als Gach zu Auer sagte, er wolle ihm die Joppe, so- bald eine gewisse Verlasseiisbaftsangelegenhert geordnet sei, ganz abkaufen. [...]
Wendelstein02.04.1878
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1.1Herr Adlmater Josef, Oekonom von Zaissering. 2.1„ Anker Josef, Propst von Petersberg. 3.1„ Auer Heinrich, k. Bezirksamtmann von Rosenheim. 4.1„1Auer Joh., Schiffmeister und Gastwirth von Neubeuern. 5.1„1Büchhold Karl, k. k. Rittmeister a. D. von Neubeuern. [...]
[...] Ankl. g. Lieb! Georg, Dienstknecht von Gessenberg, B^.-Amt Bogen, wegen Körperverletzung, 17 Tage Gefängniß, Kosten Aerar. Ankl. g. Auer Josef, Arbeiter von St. Pantaleon in Oester¬ reich, wegen Diebstahls, 2 Jahr 6 Monat Zuchthaus, Stellung unter Polizeiaufsicht, Kosten Aerar. [...]
[...] Rosenheim, 10. März 1878. Kgl. Bezirksamt Hosenheim. Auer.1402 [...]
Wendelstein05.04.1905
  • Datum
    Mittwoch, 05. April 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] erschienenen Personen waren der Uhrmacher Josef Schul¬ ter, früher in Traunstein, und die Taglöhnerin Anna Auer von Traunstein. Auer, welche schon vorbestraft ist, wurde wegen eines Verbrechens des einfache» Dieb¬ stahls im Rückfälle zu einer Zuchthausstrafe von l Jahr [...]
[...] stahls im Rückfälle zu einer Zuchthausstrafe von l Jahr und Schüller wegen Teilnahme hieran zu 5 Monat Ge¬ fängnis verurteilt. Gegen Auer wurde Haftbefehl er¬ lassen. Urteile vom Samstag, den 1. April 1905. [...]
[...] Franziska Roman« Aitermoscr, Lokomolivheizcrskrnd; Josesa Theresia Bauer, Handels»,annskiud; Gg. Wende- lin Auer, Taglöhnerskind; Joses Franz Noitcnkolber, Schncidcrmeistersk nd; P-tronilla Bonavcntura Schön- hofcr, Koffcrträgersklnd; P-ler Schießt, Heizerskind; Karl [...]
Wendelstein07.06.1904
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deutsches Reich * Reichsrat v. Auer liest der II. Kammer und speziell den Liberalen in seinem Berichte zum Cullusetat ziemlich deut¬ [...]
[...] in seinem Berichte zum Cullusetat ziemlich deut¬ lich den Tixt, wobei allerdings auch für das Cen¬ trum Einiges abfällt. Das kann Herr v. Auer eben nicht lassen. Er bedauert es lebhaft, daß die Generaldiskussion wieder eine so erhebliche [...]
[...] Centrum Grund hat sich über diese Vorkommnisse auf religiösem Boden zu beschweren, das entzieht sich dem Urteile des Herrn v. Auer insoferne, als wir ihn in dieser Richtung durchaus nicht für competenl halten. Seine Haltung in diesen Dingen [...]
[...] die Haltung unserer Kammerliberalen ist aber eine solche, daß sie derartiges notwendiger Weise wieder einmal hören müssen. Daß Herr v. Auer in seinem Berichte sodann mit der Confessions- und Nationalitätmstattstik nicht zufrieden ist, konnte [...]
Wendelstein23.12.1886
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Neue Märchen für große und kleine Kinder. Erzählt von der Tante Emwy, 2. Auflag«. Mit 2 Farbendruckbildern. 40 Text Illustrationen. Verlagsbuchhandlung von L. Auer in Donauwörth. Preis elegant gebunden 3160 H. Märchen der Tante Emmy. Neue Folge. Mit Portrait der Tante [...]
[...] Kinderbüchlein von Tante Emmy. Zweite, verbesserte Auflage. Mit einem reizenden Titelbilde in Farbendruck und zahlreichen Text-Illustrationen. Verlag von L. Auer in Donauwörth. 212 Seiten. Preis in eleg. Farben¬ druckumschlag gebunden 21—- Auch dieses Buch hat einen allerliebsten Inhalt. Es enthält zwar nicht Märchen, aber G-dichte, Beschreibungen, Er- [...]
[...] erscheinen muß. An alle, Hütkinder croß und klein. Schutzengelbries Nr. >05. Preis pro Siück 6 Verlag und zu beziehen von L. Auer in Donauwörth. Wir empfehlen diesen Schutzen^eibrief als Geschenk für Kinder, die mit Viehhüten sich zu beschäftigen haben. Der Inhalt dieses Briefes ist sehr schätzbar; es [...]
[...] lichkeiten aus Staat und Kirche haben dem Buche schon ihre Beachtung ge¬ schenkt und es warm empfohlen. Dienstboten Kalender für das Jahr 1887. Verlag von L. Auer in Donauwörth. 96 Seiten. Preis 20 Pfg. Der Kalender ist ungemein reichhaltig. Das Belehrende ist fast ausschließlich vorhanden; etwas mehr [...]
[...] kleinlich. Katholischer Lehrerkalender auf das Jahr 1887 mit Erweiterung auf die Schuljahre 1886/87 und 1887/88. Verlag von L. Auer in Donau¬ wörth. Preis 1 Mit vielen Rubriken für Schuldienst-Notizen und mit fchätzenswerthem Inhalt für den katholischen Lehrerstand. Der Kalender [...]
Wendelstein18.12.1896
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Parteien zum Ausbruche. Man bewaffnete sich aus der neben der Straße befindlichen Wiese mit sogenannten Heustützlattcn und schlug aufeinander los. Auer machte aber von seinem Messer Gebrauch [...]
[...] Tod des Burgstaller herbeiführte. — Die Angeklagten, mit Aus¬ nahme des Zach, der nicht erschienen ist, geben zu. an der Schlägerei theilgenommen zu haben. Auer bestreitet, den Burgstaller gestochen zu haben, und behauptet, gar kein Messer gehabt zu haben. Er wird jedoch durch die Angaben der Mitangeklagten und des Ge- [...]
[...] tödteten als Derjenige bezeichnet, der dem Burgstaller den Stich versetzt. Auf Grund des Wahrspruches der Geschworenen lautete das Urtheil: für Johann Auer auf fünf Jahre Zuchthaus, fünf Jahre Ehrverlust, für Mathias Weber aus einen Monat Gefängniß, für Engelbert Spiegelsberger auf 3 Wochen Gefängniß, für Rupert [...]
[...] Snlzbachcr Geschäfts¬ kalender111Mk. Auers Tonauwörtcr- Kalender mit 12 ver¬ stellbaren Bildern 1 Mk. [...]