Volltextsuche ändern

842 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)21.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1868
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 17. und 18. Juni. Angeklagt: Mathäus Stecher, 24 J. a., led. Gütlers ſohn von Englhart, Maria Bergmann, 50 J. a., Bauers wittwe von Brandſtätt, und Suſanna Bichlmaier, 26 J. a., led Dienſtmagd daſelbſt, beide Orte in der Gemd. Gars, [...]
[...] led Dienſtmagd daſelbſt, beide Orte in der Gemd. Gars, Gerichts Waſſerburg, wegen Mords, beziehungsweiſe Theil nahme hieran. – Der Bauer Phil. Bergmann von Brand ſtätt hatte ſchon ſeit geraumer Zeit guten Grund zur An nahme, daß ſeine Ehefrau Maria in unerlaubter Beziehung [...]
[...] ziehungen des Stecher znr Bäuerin wußte, äußerte zu einer Verwandten, als einmal von Ph. Bergmann geredet wurde: „Den trifft noch einmal ein großes Unglück.“ So kam es auch. Am 5. Auguſt 1867 war Ph. Bergmann Nachmittags [...]
[...] war kaum 40 Schritte weit gegangen, ſo hörte er einen Schuß, achtete aber nicht weiter darauf, denn er glaubte, Ph. Bergmann habe ſelber geſchoſſen. Am andern Morgen erſt erfuhr er, daß Ph. Bergmann hinter ſeinem Hauſe er ſchoſſen worden ſey. Derſelbe wurde Früh5 Uhr vor dem [...]
[...] die großen Halsgefäße zerriſſen hatte und den ſofortigen Tod unaufhaltſam herbeiführen mußte. Bei der Publizität der Verhältniſſe der M. Bergmann zum jungen Stecher, und da der Getödtete außer ſeinen Hausgenoſſen und dem Math. Stecher keinen bekannten Feind hatte, bezeichnete [...]
[...] Thüre hinausſehe, habe er ſich ſchußfertig zwiſchen dem Hauſe und dem Gärtchen poſtirt und gewartet, bis ſich Fränzl von Bergmann verabſchiedet und das Haus ver laſſen habe; nachdem dieß geſchehen, ſey Bergmann zur hinteren Thüre hinaus, und da es den Anſchein hatte, der [...]
[...] ſey er zum Kammerfenſter ſeiner Frau hingegangen und habe geklopft mit den Worten: „Der Mathis iſt da;“ in dieſem Moment habe er den Bergmann niedergeſchoſſen. Dieſem Geſtändniſſe, welches mit den objektiven Erhebungen ganz genau übereinſtimmt, fügte Stecher noch bei: daß er [...]
[...] nichts Eiligeres zu thun hatten, als die Stallthüren auf: zureißen, vorgebend, es ſeyen in der Nacht Schelme dage weſen, bei deren Verſcheuchung Ph. Bergmann niederge: ſchoſſen worden ſey. Die Ehe zwiſchen Philipp und Maria Bergmann war, obwohl kinderlos, 22 Jahre hindurch eine [...]
[...] ſolchen Umſtäuden konnten die Geſchwornen die Ueberzeu: gung nicht gewinnen, daß die beiden weiblichen Angeklagten ſich an der Tödtung des Ph. Bergmann betheiligt haben. und verneinten nach 1 2ſtündiger Berathung die in dieſer Richtung an ſie geſtellten Fragen, ſprachen dagegen den [...]
[...] Richtung an ſie geſtellten Fragen, ſprachen dagegen den Math. Stecher des Verbrechens des Mordes, verübt an den Bauer Ph. Bergmann, ſchuldig. Hienach wurde Mathias Stecher zur Todesſtrafe verurtheilt, die beiden Weibs perſonen dagegen aber freigeſprochen, die ſofort den Saal [...]
Wendelstein13.06.1889
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Optimaler hatte stehend ein Glas Brei angestoßen wurde. Hiedurch kam es, da Bergmann schüttele. Dieser stieß gegen l Brergtas an den Kopf, was bei der jede des Bergmann nur eine ganz indedeule [...]
[...] Der Angeklagte selbst, der bereits m der gestanden hatte, leugnet heule den ganzen glauben machen, Bergmann sei selber aus der rn der ersten Aufregung der Eendarme von dem ganzen Verlauf des Vorsalb» mch [...]
[...] Heiligkeit des Eides. Eine solche Erscheinung bot die Verhandlung gegen den Dienstknecht Heinrich Obrrmaler von Schlichting Die Sache an sich war kaum des Redens werth Overmaier, ein gewisser Bergmann und noch etliche saßen am 2. Dezember Abend- ca. 9 Uhr im Huber'schen Wirthshaus zu Unterrerth. Overmaler hatte stehend ern Glas Bier in der Hand, ar« er von rückwärts [...]
[...] Overmaler hatte stehend ern Glas Bier in der Hand, ar« er von rückwärts angestoßen wurde. Hiedurch kam es, daß er etwas Brer an die Kleider des Bergmann schüttete. Dieser streß gegen ihn und Obermaler schlug ihm das Bierglas an den Kopf, was bei der jedenfalls iehr guten Schädelkonstrtution des Bergmann nur eine ganz u 'bedeutende Hautschürfung zur Fotge hatte. [...]
[...] Der Angeklagte selbst, der bereits rn der Voruntersuchung sein Vergehen ein¬ gestanden hatte, leugnet heute den ganzen Thatbestand und möchte am liebsten glauben machen, Bergmann fei selber aus das «»las losgerannt. Der Kläger, der rn der ersten Aufregung der Gendarmerie Anzeige erstaun hatte, will heuie von dem ganzen Verlauf des Vorfall,s nichts mehr w ssen und geiteht di« Lach: [...]
[...] der rn der ersten Aufregung der Gendarmerie Anzeige erstaun hatte, will heuie von dem ganzen Verlauf des Vorfall,s nichts mehr w ssen und geiteht di« Lach: erst nach und nach ein. Ern Zeuge, der am s-loen T.sch m.t Bergmann und Obermayer gesessen war und der den Bergmann noch dazu von werteren Thäl- lichkeiten abhielt, eben dieser Zeuge will von dem Vorfalle gar Nichts geieyen [...]
Wendelstein25.08.1889
  • Datum
    Sonntag, 25. August 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] schon fest 3 Ja'aren Knnstbntter und § sehr erheblicher Weise mir fremden Fe, wie Schmalz bezog Bergmann von de 'München, welche sich für ihren Schwill antworten haben wird. Die bei Ber [...]
[...] Der Angeklagte, ein im Vikinalienhanc von der Bauer entnommenen Waaren i. Das Urtheil lautete für Bergmann an 8 Tage Gefängniß. — Ans Mir elfranken, 17. [...]
[...] Ans dem Gertchtssaale. ll. II. Der Bäcker und Melber Ludwig Bergmann von Penzkofen verkaufte in seinen! Geschäfte an der Rumfordstraße Nr. 12 dahier bereits schon seit 3 Jahren Kunstbutter und Knnstschmalz, welche Waaren in [...]
[...] schon seit 3 Jahren Kunstbutter und Knnstschmalz, welche Waaren in sehr erheblicher Weise mit fremden Fettstoffen vermischt waren. Butter wie Schmalz bezog Bergmann von der Händlerin Barbara Bauer in München, welche sich für ihren Schwindel gleichfalls vor Gericht zu ver¬ antworten haben ivird. Die bei Bergmann in Beschlag genommene [...]
[...] Der Angeklagte, ein im Viktnalienhandel erfahrener Mensch, will die von der Bauer entnommenen Waaren nicht als gefälscht erkannt ha»cn. Das Urtheil lautete für Bergmann auf 80 'Mark Geldstrafe eventuell 8 Tage Gefängniß. — Ans Mit elfranken, 17. Angnst. Der Bierbräner F. in [...]
Wendelstein11.09.1900
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eines Vergehens im Amte im sachliche» Zusammenflüße mit einem Vergehen des Betrugs ist beschuldigt der verhcirathctc Posladjunkt Fritz Bergmann von St. Zeno, Ger. Neichenhall. Bergmann entnahm vom 8.1bis 29. September vor. Jrs. in seiner Eigenschaft als Beamter, wahrend welcher Zeit er die stelle des beurlaubte,, Obercxpeditors Josef [...]
[...] Brand versah und die Postkassa der Zweigdienststclle Bad Neichcnhall zu fuhren hatte, einen Betrag von 2000 Mk. Am 30. September entlehnte Bergmann von dem prakt. Arzt Dr. Julius Loeb und dessen Vetter Adam Loeb, beide in Rcichenhall, ein Darlehen von 2300 Mk. unter dem Vor¬ geben, es sei ihm dieser Betrag entweder aus der Postkassa gestohlen [...]
[...] geben, es sei ihm dieser Betrag entweder aus der Postkassa gestohlen tvorden, oder er habe zu viel an die Obcrpostamtskassa in München abgeliefert, hiebei ichwindcltc Bergmann den beiden Loeb zugleich vor, er habe bei der städt, Sparkassa in München ein größeres Darlehen Hinterlegt, welches er sofort erheben und dann Loeb bezahlen werde. [...]
Wasserburger Wochenblatt05.06.1853
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1853
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] -Michael Bergmann, Schmidlechner von Oberreith Ge meinde Wang, wurde durch dießgerichtliches Erkenntniß vom 1. Oktober 1852, beſtätiget durch hohes Erkenntniß des k. Appel [...]
[...] Demgemäß wurde unterm 25. d. Egid Mitterer von Ober reith als Curator für ihn aufgeſtellt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß alle von Bergmann ohne Genehmi Ä ſeines Curators eingegangenen Rechtshandlungen und erbindlichkeiten unwirkſam ſind. [...]
[...] erbindlichkeiten unwirkſam ſind. Insbeſondere werden die Gaſt- und Schenkwirthe gewarnt, dem Bergmann auf Credit zechen zu laſſen, indem ſie Bezahlung nicht zu erwarten hätten. Waſſerburg, den 31. Mai 1853. [...]
Wasserburger Wochenblatt06.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1853
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] 25. Jan. Die heutigen 2 Angeklagten ſind Joſeph Schrödern verehelichter Taglohuer Ä Erharding, der im Rufe eineſ Wilderers ſteht, nud Joſeph Bergmann, ein Dienſtknecht von Rattenkirchen oder Neu haus, welcher ſchon zweimal, wiewohl erfolglos, wegen Raubes in Unter ſuchung und zweimal im Zwangsarbeitshauſe geweſen Ä; auch ziemlich [...]
[...] damit das eiſerne Drahtgitter des Stallfenſters herauer Ä Ä Eiſenſtangen herauswojdaß dann Schröder durch dieſe Gene Ä j GäÄnzen dem Bergmann herausgabºe Ä jte und ſie in einen Handkarren warf, den ſie Ä Damit fuhren ſie nach Erharding. Sie geſtanden den Diebſtahl, der übri [...]
[...] ten, ſo gewann ihre Angabe nicht viel Wahrſcheinliche Ä Klage des StaajtsjnjArbeitshan-Strafe bei Schrºer Ä bei Bergmann auf 4% Jahre. Die Verhediger, HH. Praktikanten Hutter und Jaud, gaben ſich viele Mühe, die Auszeichnung deÄ in Ä geſchloſſenen Hofraum und ein in demſelben ſtehendes Gebäude Ä e [...]
Wasserburger Wochenblatt10.10.1852
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1852
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Warnung. Der Unterzeichnete will hiemit Jederman gewarnt haben, weder ſeiner Ehefrau Franziska Bergmann noch ſeinem Sohne Lorenz Bergmann, wie immer etwas abzukaufen, und zwar bei Verluſt des hiefür bezahlten Geldes und ſofortiger [...]
[...] und zwar bei Verluſt des hiefür bezahlten Geldes und ſofortiger Zurückgabe vor Gericht. - z Michael Bergmann, Schmidlechner von Oberreith. [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)26.09.1869
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1869
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Bergbau ſprach, daß alle Knappen darüber Mäuler und Ohren aufſperrten.“ „So iſt er wohl ein Bergmann, der auf Entdeckungen ausgeht?“ erwiderte der Schenkwirth. „Ah na,“ – fiel dieſem der Lutzbichl in die Rede, „ein [...]
[...] ausgeht?“ erwiderte der Schenkwirth. „Ah na,“ – fiel dieſem der Lutzbichl in die Rede, „ein Bergmann iſt der nit, er iſt ein Doctor. Ich habe ihn ſelbſt zu Innsbruck beim Senſenſchmied getroffen.“ „Was fällt Euch ein?„ ſprach geheimnißvoll Schneider [...]
[...] „Je nun, man findet wohl Goldadern auch Goldglätt, und goldig Kieserz, ſonſt Kupfer, Blei und Queckſilber.“ „So biſt wohl ein Bergmann,“ mit Verlaub zu fragen. „Zuweilen.“ „ünd gehſt jetzt auf Entdeckungen aus?“ [...]
Wendelstein11.10.1881
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] L. Miesbach, 9. Oktober. Sic haben bereits das Unglück im Bergwerke zu Hausham mitgetheilt. Ueber den Hergang der Sache kann ich Ihnen berichten: der Bergmann Simon Fürstböck war Steiger und in diesem Fache fast aufgewachsen; er war ein tüchtiger, praktischer Arbeiter. Seine dortmalige Beschäftigung war, in einer Grundstrccke [...]
[...] Tagen starb. Kaum ist Fürstbück zur Erde bestattet, so ist in derselben Grube gestern schon wieder ein Unglück vorgekommen: dieses ist jedoch mehr selbstverschuldet. Der ungefähr 18 Jahre alte Bergmann Stanneck aus Böhmen sprang nämlich gegen das bestehende Verbot über eine Bremsschacht auf der gerade gefahren wurde, kani unter das eiserne [...]
[...] Anblick des Verunglückten war gräßlich; das Fleisch war ihm buch¬ stäblich von den Beinen abgestreift. Zu fast gleicher Zeit wurde der verheirathcte Bergmann Llska auS Böhmen vom schlagenden Wetter derart verbrannt, daß er längere Zeit arbeitsunfähig sein wird. * Aus Röyrnroos wird der „Amp.-Ztg." gcichrieben: Ein er¬ [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)31.07.1842
  • Datum
    Sonntag, 31. Juli 1842
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1) Urkunde, München vom Samſtag vor St. Magda lena 1315 in Bergmanns beurkundeter Geſchichte der Stadt München. S. 50. - 2) Urkunde gegeben zu München vom Samſtag nach [...]
[...] 4) Attenhofer. S. 248. 5) Urkunde ddo. München am Freitag vor St. Martin 1332. Bergmann S. 72 2c. 6) Das Original auf Pergament geſchrieben mit unver letzten Siegel, liegt im hieſigen Stadtarchiv. [...]