Volltextsuche ändern

3455 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein27.01.1891
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] daß noch mehr geschehen sollte seitens Jener, welche selbst im Ueberfluß lebend ihre Pflicht gethan zu haben glauben, wenn sie für die Armen ein paar Geldstücke hergeben oder beim Armenball ein Paar Touren „für die Armen" getanzt haben. Das christliche Gewissen fordert mehr als solch wohlfeile [...]
[...] ung 7 Monat Gefängniß Die Dienstmagd Anna Grüudler von ObSlaufen, Ger. Laufen, gedachte sich zu einem wohlfeilen Paar Filzstiflctten zu verhelfen, schrieb um solche einen Brief an den Hutmacher Dachs in Laufen und unterzeichnete diesen Brief Mit dem Namen der FlnßwartSgattin Walburga Zeller. Dachs [...]
[...] Die Dienstmagd Therese Greimel z Zt. in Könbarn entwendete Ende September 1890 der Z mmeimeiste,sstau Maria May-r von Achthal aas einem unversperite» Zimmer ei» paar goldene Oycengehünge nn Werthe von 12^L; Greimel wurde wegen Diebstahls in eine Gefängnigstrase von 3 Wo¬ chen verurtheilt. [...]
[...] Die Dienstmagd und Znnmermannstochcer Therese Förg von Rimsting entwendete am lO. Dezember 1890 der Bahnarbeitersfrau Maria Rieder von Bergham ein paar Gummistutzen nn Werthe von 8 und eignete sich mehrere chr von der Müllersfrau Katharina Reifchl von Ebrach und deren Tochter Amalia Ende Ollober 1890 geliehen erhaltene Kleidungsstücke nn [...]
[...] Schneider von Engl.ng bezahle Ortner wurde von der Zechprellerei fier^e- sprochen, da nachgewiesen wurde, daß Schneider »hm die Erlaubniß gegeben hatte bei Mehrr auf seinen Namen ern paar Halbe Bier zu trinken. Tages'Cyronik. Brüssel. Der Prinz-Thronfolger Balduin starb laut [...]
Wendelstein03.03.1900
  • Datum
    Samstag, 03. März 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] am 18. Febr. 1850 als das Jubelpaar seinen Hochzeitstag beging, und am 18. Febr. 1900, also nach 50 Jahren stand da« Jubel¬ paar abermals vor dem Traualtäre. ES war Nachm. 3 Uhr, als sie die kirchliche Einsegnung empfingen, nach vorhergegangenem Te Dem» und einer tief zu Herzen gehenden Ansprache des dortigen [...]
[...] umgeben. Nach der kirchlichen Frier war Festmahl beim dortigen Wirthe. Am Tanze betheiligtrn sich daS noch rüstige Jubelpaar ein paar mal flott. Der großen Beliebtheit, welcher sich das Ehe¬ paar erfreute, war eS zuzuschreiben, daß sich das alte und das junge Völklein auS Nah und Fern vielzählig an der Feier be¬ [...]
[...] Mmllge, , ich gestempelt, per Paar zu 12, 20, 30 Mk. und noch höher, empfiehlt 51(9) [...]
[...] Ringe in grober Aus- wähl, ächt Gold, gc- l- stempelt, p. Paar von 7 Mk an bis zu den 2?4 schwersten empfiehlt 50-7 [...]
Wendelstein24.05.1888
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Pfarrers Joseph Karner versehen, ein neues Paar Stiefel, einen Regen¬ schirm, einen Ueberzieher, einen Talar und ein Stück gesottenes Fleisch. Mit dem gestohlenen Gute flüchtete sich der Dieb in den nahen Wald. [...]
[...] Leben, dankte ihre alte HauSeinrichtung ab. schuf neues Möblement an, hielt sich eine Kammerdienerin und kleidete ihr Kind in höchst luxuriöser Weise. Mit gewöhnlichem Getränke gab sich das glückliche Paar nicht mehr ab, denn auf der Tafel perlte neben feinen Gerichten, wie Geflügeln, feuriger Wein. Die Maria Hanselmann ist einmal wegen Diebstahls [...]
[...] *1Der 39 Jahre alte Gärtner Otto von Seehaus, ein bereits schon 15mal bestraftes Subjekt, stahl am 6. Febr. d Js. dem Dienst¬ knecht Jakob Plank in Seehaus 1 Paar Hosen, 1 Fingerring, 1 Paar Armstutzen und 1 Taschentuch im Gesammtwerthe von 6 Mk. Am 11.1März 1888 kam der Zuchthauskandidat nach Falkach und stahl [...]
[...] l. Js. dem Schweizer Friedrich Meyer eine an der Wand hängende auf 20 Mark gewerthete Cylindernhr, am 3 . Mär; in Dötzkirchen dem Dienst- buben Schwaiger ein Paar Halbstiefel, werth < Mark, der WirthstoclM Stöttner in Sterneck 3 Mark 42 Pfg. aus der in der Commode verwahrten Geldtasche, am 10. April erbrach Leysart in Mühldorf einen an der Mauer [...]
[...] richtung ab, schuf neues Möblement an, und kleidete ihr Kind in höchst luxuriöser tränke gab sich das glückliche Paar nicht lte neben feinen Gerichten, wie Geflügel rc. anselmann ist einmal wegen Diebstahls [...]
[...] Gärtner Otto von Seehaus, ein bereits ekt. stahl am 6 FeLr. d Js. dem Dienst- aus 1 Paar Hosen, 1 Fingerring. 1 Paar ch im Gesammtwerthe von 6 Mk. Am chthauskandidat nach Falkach und stahl [...]
Wendelstein07.02.1888
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] auch die Kleider der Frau. Die Geistesgegenwart verlierend eilte sie auf die Hausflur und schrie um Hilfe aber keine ihrer Nachbarinnen getraute sich der Brennenden zu nahen, bis endlich ein paar Männer erschienen und der Unglücklichen Hilfe brachten. Als man in's Zimmer eindrang, brannten bereits ei»z;!e Eimichtungsgeg-nstände. Das eine [...]
[...] Etuis, in Form eines Damenfußes, von ächt Seidenplüsch, in mehreren Farben, nach Wunsch ausgestattet m. Spiegel u. Fingerhut L Stück Mk. 12.50. 1 Dutzend Paar Hasel-Messer mit Stahl-Gabel, 3- oder 4-zinkig, la. Qualität, Ebenholz mit durchgehendem Stiel, L Dutzend Paar 16 Mk. Dieselbe Waare wie vorstehend in Dessert- Messer« L Kabeln, L Dutz. Paar 14 Mk. [...]
[...] Ebenholz mit durchgehendem Stiel, L Dutzend Paar 16 Mk. Dieselbe Waare wie vorstehend in Dessert- Messer« L Kabeln, L Dutz. Paar 14 Mk. mit vernickelt. Stahlheft, fein ciselirt, L Dutzend Paar 3 Mk. mehr. Ein Hlassr-Messer mit Hornschale und Etuis, aus bestem deutschen Stahl, für leichten 3 Mk., mittel 4 Mk. und starken Bart 5 Mk. [...]
[...] , ausgestattet m. Spiegel u. Fingerhut ä Stück Mk. 12.50. Äeller mit Stahl-Gabel, 3- oder 4-zinkig, In. Qualität, gehendem Stiel, ä Dutzend Paar 16 Mk. hend in Dellert- Meller« L Gabeln, ä Dutz. Paar 14 Mk. ilheft, fein ciselirt, L Dutzend Paar 3 Mk. mehr. [...]
Wendelstein28.10.1891
  • Datum
    Mittwoch, 28. Oktober 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pfennig ein wollenes Damenhalstuch ein warmes Herrenhalstuch ein Paar Winter-Flrckelfchnhe ein Paar Kinder-Ltrümpfe ein Paar Herren-Locken [...]
[...] ein Paar Kinder-Ltrümpfe ein Paar Herren-Locken ein Paar Arbeiter-Fäustling ein Paar Filzpantoffel ein Strang Terneaux-Wolle [...]
Wendelstein22.10.1891
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein warmes Herrenhalstuch ein Paar Winter-Fleckelschuhe ein Paar Kinder-Strümpfe ein Paar Herren-Socken [...]
[...] ein Paar Kinder-Strümpfe ein Paar Herren-Socken ein Paar Arbeiter-Fäustling ein Paar Filzpantoffel ein Strang Terneaux-Wolle [...]
Wendelstein15.08.1884
  • Datum
    Freitag, 15. August 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] diebftühl als Spezialität zu brtreiben, denn er entwendete in der Nacht vom 1. auf 2. Juni aus einer Stallung, in die er eingestiegen war, dem Dienst¬ knechte Bruckberger zu Beck am Hof, Gerichts Tegernsee, 3 Paar Schuhe im Gesammtwerthe von 30 ^ und dem Dienstknechte Manhardt in Holzmann, Gerichts Miesbach, auf gleiche Weise ein Paar Schuhe, 10 werth. Da [...]
[...] Gerichts Miesbach, auf gleiche Weise ein Paar Schuhe, 10 werth. Da man den Dieb nicht auf der That ertappte, sondern erst Tags darauf im Be¬ sitze von 3 Paar Schuhen fand, so glaubte Pepl sich mit Leugnen durchhelfen zu können. Er behauptete nämlich, es sei ihm auf der Straße ein „Unbe¬ kannter" begegnet, der chiu die Schuhe zum Kaufe anbot. Er habe anfangs [...]
[...] zu können. Er behauptete nämlich, es sei ihm auf der Straße ein „Unbe¬ kannter" begegnet, der chiu die Schuhe zum Kaufe anbot. Er habe anfangs bloß 1 Paar kaufen wollen, da aber der Unbekannte erklärte, er müsse 4 ^ haben und gebe dafür die 3 Paar Schuhe her, so habe er, da er auf „billige Weise" zu Schuhen zu kommen hoffte, endlich um 4 ^ diese 3 Paar gekauft. [...]
[...] gestand zu, am 26. Juni l. Js. Morgens zwischen 7 und 8 Uhr eine Alinen- hütte in der Nähe von Lenggries erbrochen uud daraus ein Portemonaies mit 1 ^ SO H Inhalt, ein Paar Gebirgsschuhe, 1 Brieftasche und 1 Tabakspfeife, dem Sennen Büsch gehörig, entwendet zu haben. Huber verrieth sich selbst dadurch, daß er einige Stunden später dem Bestohlenen, den er nicht kannte, [...]
Wendelstein24.05.1887
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu." Katholische Wähler des Wahlkreises Traunstein, fühlt Ihr den Schimpf der in diesen Paar Zeilen unserer Partei in's An¬ gesicht geschleudert wurde, von einem Organe Dr. Rittlers! Und dabei haben diese Herren den Muth über Verdächtigungen [...]
[...] Auf dessen Weigerung packte Lichtenegger den Moshammer an der Brust, warf ihn zu Boden, kniete auf ihn, gab ihm em paar Ohrfeigen, riß ihm die Hand aus der Hosentasche heraus, und nahm ihm die 20 H, welche letzterer in der Hand hatte, ab. Urtheil: Wegen Vergehens der Nöthigung 2 Monat [...]
[...] Von 80 und eine blecherne Trinkkanne 20 H wertb, entwendet. Am 25. Januar l. Js. kam er zu dem Taglöhner Anton Schi.hinnnn in Oberneuching und nahm als er fortging demselben 1 Paar wollene Handschuhe, ein Rasir- messer, und eine Rolle Faden mit, im Werthe von 5 Gegen das schöffen- gcrichtl che Urtheil legte er die Berufung ein, weil er den letzteren Diebstahl [...]
[...] Etuis, in Form eines Damenfußes, von ächt Seidenplüsch, in mehreren Farben, nach Wunsch ausgestattet m. Spiegel u. Fingerhut ä Stück Mk. 12.50. 1 Dutzend Paar Hafek-Messer mit Stahl-Gabel, 3- oder 4-zinkig, In. Qualität, Ebenholz mit durchgehendem Stiel, ä Dutzend Paar 16 Mk. Dieselbe Waare wie vorstehend in Dessert- Messern L Haveln, L Dutz. Paar 14 Mk. [...]
[...] Ebenholz mit durchgehendem Stiel, ä Dutzend Paar 16 Mk. Dieselbe Waare wie vorstehend in Dessert- Messern L Haveln, L Dutz. Paar 14 Mk. mit vernickelt. Stahlheft, fein ciselirt, L Dutzend Paar 3 Mk. mehr. Ein Rastr-Wesser mit Hornschale und Etuis, aus bestem deutschen Stahl, für leichten 3 Mk., mittel 4 Mk. und starken Bart 5 Mk. [...]
Wasserburger Wochenblatt01.01.1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am Leibe trug er bei ſeiner Entweichung: 1 leine nes Hemd, 1 leinene Weſte, 1 wollene Hoſe, 1 wollenen Spenſer, 1 paar Pantoffeln, 1 leinenes Halstuch, 1 Sacktuch, 1 paar Feſſeln. Waſſerburg am 22. Dez. 1853. Königliches Landgericht Waſſerburg. [...]
[...] Orleans gefüttert, ſchwarzſeidene Weſte, neue ſchwarzſeidene Hals binde, lederne Stiefel, zwei paar neue braune, wollene Socken über einander, ſchwarze Hoſen mit grauen elaſtiſchen Hoſenträgern, leinene Unterhoſen F. R. gezeichnet, eine Chemiſette von Battiſt, gezeichnet [...]
[...] vor, er ließ die Goldſtücke Mehren ſehen und erfuhr, daß es nur vergol dete öſtreich. Zwölfer, ſtatt Karolin, ſeien, von deuen die Zahl 12 wegge kratzt war, und, als er ein paar Ritze hineinmachte, ſchaute ſogleich das Silber her. Da erfuhr Angſtel einmal gegen Ende Juli, daß Francisca Wimmer gerade im Wirthshauſe zu Waldhauſen war; er ging zu ihr und [...]
[...] befanden ſich auch im benachbarten Wirthshauſe zu Niederburg, Ldg. Ro ſenheim, viele Leute. Gegen Abend fingen auſſer dem Hauſe beim Kegel platze ein paar muthwillige Burſche, Stöckel und Holzmaier, zu raufen an. Ein anderer Burſche, Schachenberger, miſchte ſich darein, nach ſeiner An gabe, um abzuwehren. Nun packte der 33jähr. Joſ. Kern, Dienſtknecht [...]
[...] gibt vor, er wiſſe von Allem nichts, er ſei ſo ſehr berauſcht geweſeu; es könnte wohl ſein, daß er auf den Gerichtsdiener geſchlagen habe, aber ihm ſei es nicht erinnerlich; ein paar Männer hätten ihm auch geſagt, daß der Gerichtsdiener ſo zugeſchlagen hätte. Dieſe zwei, Schuhmacher Zeller von Eigen und Dienſtknecht Vitus Hainer von Sillmering, welche der Beklagte [...]
[...] Am 6. Dez. 1853. Am 3. Okt. 1852, am erſten Roſenkranz-Sonn tage, »kamen ein paar ledige Weibsperſonen, Maria Gundringer aus Altach in Oeſtreich und Maria Wimberger, ledige Maurerstochter aus Obs laufen in Bayern, in die Wohnung der Dienſtmagd Anna Mooſer, welche [...]
Wendelstein05.02.1881
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] von einem Bagabnnden geschossen worden. Soeben bat man den Thäter ertapp!. Gr ist ein älterer Manu, streunte mit seinem Weibe und ein paar Kindern in hiesiger Gegend herum und ließ sich einen Diebstahl zu Schulden lammen, in Folge dessen er von'. Hr». Eom- mandauten aufgefangen wurde. Wie ich nachträglich erfahre, ist dem [...]
[...] auch Miesbachmüdc, denen der Boden unter ihren Füßen wackelt und die sich in fremden Landen Lorberen zu erringen suchen, an denen es ihnen hier gänzlich mangelt. Cs fanden sich also mehrere Paare zu¬ sammen. von denen, glaub' ich, nur ein einziges „Pärchen" wirtlich zusammengehört. Am besten würde die „Gesellschaft" zu den Mormonen [...]
[...] im Saale des Herrn B. Streikt. Dieselbe war reich beschickt, alle um möglichen Exemplare von Enten (gegen 30), Hühner aller Sorten, Tauben (150 Paare), Singvögel, Papageien. Aus weiter Ferne, von Bayreuth, Hersbruck, dann Schwabing. München, Thann bei Aibling, Hohenaschau, Mühldorf, Erding, Freising II. a. m. wurde die Aus¬ [...]
[...] gleitete!'. den Priester und bestiegen die Fähre, um den Site zu über¬ setzen. In der Mitte des Flusses versank die Fähre mit allen darauf befindlichen Personen. Ein paar Barken eilten den Verunglückten zu Hilft, aber es kamen 37 Personen uin's Leben. 22 Frauen- und 5 Münnerlcicheu wurden ans dem Wasser gezogen und 10 Personen [...]
[...] welcher bei dem Bauern Maier von Winden bcdienstct ist. aus dessen Koffer, wozu der Schlüssel steckte, st . V. und 2 Altöttivger Mnttcrgottcsmedaillen entwendet und seinem vormaligen Ticnsthcrrn ein Paar Stiefel unteischiagen. Golkc Hermann, Schlosscrgcsclle aus Krcuzburg, Provinz Schlesien in Preußen, zuletzt in Tegernsee, wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt, 6 Mmiat [...]
[...] Sattler Johann Ncp.. Dienstknecht von Spiclberg, Gcm. Obcischwcinbch, Amtsg Bruck, wegen Diebstahl, 0 Monat Gefängniß. Der Angeklagte hat am 2g. Nov. v. IS. im Orte Fürstcistcld, AmtSger. Bruck, ein paar dem Dieiist- knechte Feid. Lachermaier von Sachscnricd, AmtSg. Schongan, gehörige Stiefcl, ttt V. werth, aus tasten unversch!offenen Schlafkanuncr entwendet [...]
[...] nannten Banern im Dienste 'stehenden Knecht einen Hut und schließlich MS dem Stalle dem bei dem Bauern Siegel zu Klcinnöbach, Ger. Freising, k- dicnsteien Knechte ein Paar Stiefel, Gilet, Halstuch und Rasirmesser gestohlen. Schnüd Johann, Taglöhner von Wartenöerg und Kobold Blasius, Söldner in Langenpreising, AmtSg. Erding, wegen Diebstahls, ersterer 2 Jahr 6 Monat [...]