Volltextsuche ändern

4245 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein13.02.1892
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Nachdem zur Petition von Nosenheim weiter Niemand zum Evrt gemeldet ist, berichtet Referent De. D a l l e r über die Petition bon Traunstein, welche den vor zwei Jahren vorgebrachten Grün¬ den „och neue beigefügt habe. Auch Traunstein sei mit zahlreichen -lernten! ausgestaltet und habe eine sechLkinstge Realschule. Traun- [...]
[...] -lernten! ausgestaltet und habe eine sechLkinstge Realschule. Traun- Nein sei sehr gewerbethätlg, allein es befände sich eben dort keine Eernsrhule und Traunstein liege auch weiter entfernt als Rosenheim. [...]
[...] sei für den Fell, daß dieser nicht passend gesunden werde, bereit, einen anderen zu erwerben. Für Unterkunft auswärtiger Schüler sei in Traunstein reichlich gesorgt, die Kosten der Verpflegung einschließlich der Wüsche würden sich in Traunstein nur auf 530 Mk. belaufen. Ec bitte um Berücksichtigung der Petition. [...]
[...] sichten füc Errichtung eines neuen Gymnasiums außerhalb Münchens überhaupt in einen gewissen Nebel gehülll. Er möchte aber die Vor¬ theile Traunsteins hervorheben. Traunstein habe über 6000 Ein¬ wohner. Sein Hinterland zählt 6 Märkte und 93 Gemeinden und eine Bevölkerung von über 100.000 Seelen. Traunstein ist al'o ntchl [...]
[...] Knotenpunkt der Eisenbahnen; daran ist es aber nicht selbst schuld, sondern das ist ihm in den Schoß gelegt worden. Rosenheim ver¬ größert sich nicht in gleichem Maße wie Traunstein. Letzteres habe in durchschnittlich 5 Jahren um 10 Proz. zugenommen, Rosenheim nur um 8 Proz. Weiter hat Traunstein mehr Beamte (?) als Rosenheim, [...]
[...] drei Jahren große Baulichkeiten entstanden, schöne Villen und Ge¬ bäude, die Pi richtig zu verwerthen wären, wenn ein Gymnasium dort¬ hin käme. Auch ist in Traunstein ein neues Jnstilursgebäude mit der modernsten Einrichtung um 250,000 M. gebarn worden. Traunstein biete genug Unterkunft, während in Rosenheim die Wohnungen be¬ [...]
[...] hineinkommt und er gebe Herrn Speit auch zu, daß derselbe heute mit großer Poesie und mit einer gewissen Kunst der Schilderung die Gründe für Traunstein entwickelte. Die Petition von Traunstein sei aller¬ dings von 93 Gemeinden unterschrieben, allein man wisse ja, wie solche Petitionen zustande kommen. Die Petition wurde einfach an [...]
[...] Aufblühen der Siadt werde nicht aufhören, sondern eS sei eine stete Entwicklung zu erwarten. In Bezug auf sanitäre Einrichtungen, ge¬ sunde Lage und dergl. stehe Rosenheim hinter Traunstein nicht zurück. Das Pensionat in Traunstein sei zunächst für die Realschule gebaut und cs würde sich fragen, ob es praktisch richtig wäre, wenn die [...]
[...] Bayern eine Reihe van Seminarien haben, in denen die Kinder nneirt- geltttch verpflegt werden; und wenn Herne auch ein Gymnasium in Nv- ienhcim ooer Traunstein sein sollte, wüide eine Masse von Eltern aus der unmittelbaren Umgebung, jr ans Rosenheim und Traunstein selbst, mit Rücksicht auf die Freiplätze ihre Kinder nach anderen Anstalten [...]
[...] der Bedürfnißfragc abgewiesen wurde, wird als unbegründet verworfen. — Die Beschwerde des Gutsvcrwaltcrs Johann Widemanu in Aumühle, k. Bezirksamt Traunstein, gegen einen Beschluß des genannte,: Bezirks¬ amtes, betreffend „das Schankwinhschaflsgesnch des rc. Widemann", wonach dasselbe mangels Bedürfnisses nicht genehmigt wurde, wird [...]
Wendelstein24.09.1891
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Katholiken, welche aus dem Höllbräukeller zur Erbauung einer protestantischen Kirche ein Concert veranstalteten. Wir haben das „Traunsteiner Wochenblatt" im letzten Artikel in bester Absicht zur eigenen Orientirung auf die Werke der hervorragend¬ sten kath. Moralisten wie Lehmkuhl, Müller, Pruner, Gury rc. [...]
[...] liche Wohl zu finden: und großen Schaden von den kath. Interessen „ferne zu halten." Wie beträgt sich nun das „Traunsteiner Wochenblatt" gegen¬ über dieser klar und deutlich ausgesprochenen Lehre der kathol. Kirche? Es nennt in seinem letzten Artikel das Festhalten an [...]
[...] letzten Satze ausgesprochene Milderung als eine „lächerliche Aus¬ flucht", als „Handelschaft aus Berechnung", als „eine Art Schacherpolitik"! Das „Traunsteiner Wochenblatt" hat ferner¬ hin die unerhörte Frechheit zu schreiben: „Wir respektiren Koch, Brunner and alle um die kath. Moral so hoch verdienten Ge¬ [...]
[...] solch einer boshafpbornierten, kirchenfeindlichen Artikelschreiberei möchten wir nur noch nachträglicher den Ruf des Chiemgauer Korrespondenten wiederholen: Hinaus mit dem „Traunsteiner Wochenblatt" aus den christ-katholischen Häusern und Familien! Wenn wir auch gegen die „Traunsteiner Nachrichten" noch nicht [...]
[...] alles Mißtrauen überwunden haben, so möchten wir sie doch für das kommende Quartal tausendmal empfehlen, bevor wir das kirchenfeindlich liberal gewordene „Traunsteiner Wochenblatt" nur einmal empfehlen können. I< München, 22 Sept. Dem „Wdlst." wird geschrieben: [...]
[...] Inzell; 8. Wagner, Prien. Haupt: 1. Neischl, Altötting; 2. Wagner sen.. Trostberg; 3. Häusler, Trostberg; 4. Schwarz, Prien; 5. Stra߬ berger, Traunstein; 6. Scheicher, Traunstein; 7. Plelschacher, Siegs- dorf; 8. Schreiber, Prien. Glück: 1. Armer, Pcien; 2. Kracher, Aschau; 3. Götzler, Trostberg; 4. Eisenrichter, Prien; 5. Prrzlmaier, [...]
[...] berg; 6. Schwarz, Prien; 7. Hell, Marquartstein; 8. Reischl, Altötting; 9. Fritzer, Neichenhall; 10. Wagner s., ^rostberg; 11. Wolf, Wasser¬ burg; 12. Wenniger, Tllimonmg; 13. Scheicher, Traunstein; 14. Schüler, Trostberg; 15. Mareis, Feldkirchen; 16. Srraßberger, Traun¬ stein; 17. Tümmel, Traunstein; 18. Heß, Traunstein; 19. Häusler, [...]
[...] Trostberg; 20. v. Krempelhuber, Inzell; 21. Dillesberger, Aschau; 22. Steininger, Feldkirchen; 23. Lehmayer, Fischbach; 24. Mulzer, Traunstein; 25. Schrobenhauser, Traunstein; 26. Wagner jun., Trost¬ berg; 27. Leimböck, Rosenheim; 28. Fischer, Traunstein; 29. Kmcher, Aschau; 30. Ortbauer, Nunreith; 31. Pletschacher, Siegsdorf; 32. [...]
[...] Aschau; 30. Ortbauer, Nunreith; 31. Pletschacher, Siegsdorf; 32. Haas, Prien; 33. sonner Trostberg; 34. Daurer Georg, Rosenheim; 35. Gg. Frisch, Traunstein; 36. Wieser, Traunstein; 37. Krammer, Aschau. — Trostberg. Bei dem gelegentlich des Volksfestes dahier ab¬ [...]
[...] Zuchthaus, Ehrenverlust auf 10 Jahre und Stellung unter Polizei¬ aufsicht1_ Lanvgertürr Traunstein. u theile vom Samstar den 19. September 1891. Der Korbflechter Alois Wimmer von paus, Wer. Furth, wird [...]
Wendelstein15.04.1884
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Präsident: Herr Abgeordneter Dr. Rittler! Dr. Rittler: Meine Herren! Nachdem der Herr Referent in so klarer und wohlwollender Weise sich für das Projekt Traunstein— Trostberg ausgesprochen hat, kann ich mich kurz fassen. Das Projekt, Traunstein mit Trostberg durch einen Schienenweg zu verbinden, ist [...]
[...] schwinden, bis die Bahn gebaut ist. Ich erinnere zunächst an die Petition, welche anläßlich der Vorlage des Elsenbahngesetzes im Jahre 1878 die Gemeindevertretungen von Traunstein, Altenmarkt, Trostberg und Genossen an dieses Haus gerichtet haben, und welche dahin ging, die Kammer wolle beschließen, daß der Bau einer Bahn von Traunstein [...]
[...] Linie sprechen, um welche damals die genannten Korporationen petitionirt haben. Die Gründe sind zum Theile dieselben, welche für die heute in Frage kommende Sekundärbahn Traunstein—Trostberg in's Gewicht fallen. Vor Allem, meine Herren, ist es eine Thatsache, daß die Straße von Traunstein über Trostberg nach Altötting eine [...]
[...] Thälern der Traun und Alz kommen. Auch der Verkehr der Ange¬ hörigen des Amtsgerichtes und des Rentamtes in Trostberg, dann ebenso des Amtsgerichtes und des Rentamtes in Traunstein, sowie des Landwehrbezirkskommando's in Traunstein mit den großen Bevölkerungs¬ distrikten Traunstein und Trostberg kommt hier in Betracht. Ferner [...]
[...] einem sehr günstigen Resultate geführt. Sämmtliche hier betheiligten Korporationen haben sich über den Bau einer Sekundärbahn von Traunstein nach Trostberg geeinigt, die Deckung der Kosten für Grund¬ erwerbung ist vollständig gesichert und mehr als gesichert, und alle Schritte, welche das Gesetz den Interessenten auferlegt, sind gethan. [...]
[...] sehen. Wenn es sich um ein fragwürdiges Objekt handelte oder die Rentabilität zweifelhaft wäre, dann könnte man sich diese lange Ver¬ zögerung erklären, aber, meine Herren, die Linie Traunstein—Trostberg [...]
[...] Waldungen mit guten Holzbeständen aus. Bei diesen Verhältnissen besteht schon jetzt ein nicht unbedeutender Güterverkehr auf der Straßen¬ linie Traunstein—Trostberg. Der ganze Distrikt Trostberg entbehrt zur Zeit jeder Eisenbahnverbindung, und der Distrikt Traunstein ist von einer solchen nur durchquert und im Genusse von 3 Bahnstationen. [...]
[...] weitere Linie von Trostberg nach Endorf kann um so weniger in Be¬ tracht kommen, als der ganze Bezirk Trostberg sich bereits für die Linie Traunstein erklärt hat, und überdieß der ganze Verkehr von Mühldorf nach Altötting her nach Traunstein gravitirt. Die Ver¬ hältnisse liegen also nach den durch das Sekundärbahngesetz geforderten [...]
[...] Niederreiter Joseph, Taglöhner von München, von einem Vergehen der Bedrohung freigesp ochen, Kosten Aerar. Madl Joseph, Taglöhner von Hilleck, Gerichts Traunstein, wegen Ver¬ gehens der Körperverletzung, 2 Monat Gefängniß, Kosten. Reiter Johann, Schuhmachergeselle von Traunstein, wegen Vergehens der [...]
[...] ArtswLrIS-Gestorbexe r in Teisendorf der Guts- und Brauereibesitzer Christian Wieninzer. 74 Jahre alt; in Traunstein der kgl. Aufschlagseinnehmer Wilhelm Merkel, 52 Jahre alt; in Freising der frühere Hoferbräu von Landshut Joseph Schultheis, 43 Jahre alt; in Kraiburg der PechlerSsohn Max Riebl; in Benediktbeuern der ReichS- [...]
Wendelstein23.02.1888
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Gymnasiums-Frage. * Der Abg. vr. Rittler nahm sich sehr warm der Petition der Stadt Traunstein an. Er betonte Eingangs seiner Ausführung, daß die Frage der Errichtung eines Gymnasiums in Traunstein oder Rosenheim gegenwärtig ein Gegenstand akademischer Betrachtung sei. [...]
[...] errichtet werden solle, etwas in die Ferne. Von den Gründen, welche nach Ansicht des Redners für die Er¬ richtung eines Gymnasiums in unserer Nachbarstadt Traunstein sprechen sollten, führte er folgende auf: Die Stadt Traunstein habe anerken- nenswerthe Opfer bei Errichtung einer Gewerbe- bezw. Realschule ge¬ [...]
[...] daran abgelassen. Trete einmal das Bedürfniß für ein neues Gymna¬ sium in unserer Gegend heran, so, meinte Hr. Dr. Rittler, lasse sich ja nicht leugnen, daß Traunstein beanspruchen kann, berücksichtigt zu werden. In Traunstein selbst, wie in der Umgegend gegen die Grenze zu, seien zahlreiche Beamte. Diese alle würden die Errichtung eines [...]
[...] Dies alles glaubt den Redner zu dem Glauben berechtigen zu dürfen, daß, wenn im südöstlichen Bayern ein neues Gymnasium er¬ richtet werden sollte, Traunstein in erster Linie in Betracht kommen müsse. Weiters betont der Redner, daß ein weiterer Punkt, der für Traunstein geradezu eine Lebensfrage sei, in Betracht zu ziehen sei. [...]
[...] hervorgerufen werde. Diese Erwägungen wurden auch vom Ausschuß Vollständig gewürdigt. Er dürfe aber wohl darauf hinweisen, daß Wenn Rosenheim heute eine Lateinschule habe, Traunstein früher eine solche hatte, (ein sehr schwaches Argument!) und daß Traunstein alles Mögliche Ln finanzieller und anderer Beziehung gethan habe, [...]
[...] Abgeordneter der betreffenden Stadt ist. Der Herr Abgeordnete vr. Rittler hat dabei auf die historischen Anrechte der Traunsteiner hingewiesen und daß Traunstein schon vor 300 Jahren eine Schule gehabt habe. Das wäre Wasser auf die Mühle meines Freundes Ponschab. Dieser wird sagen: Was will [...]
[...] Lanvgericht Traunstein. Urtheile vom Freitag den 17. Februar 1888. Jrgmaier Josef, Bauer von Zrsch-nham, Gem. Oberfeldkirchen, Ger Trost- [...]
[...] vicht Traunstein. reitag den 17. Februar 1888. Zrsch'nham, Gern. Oberfeldkirchen, Ger Trost- [...]
[...] Landstreicherei eine Haftstrafe von 14 Tagen und wird nach verbüßter strafe der Landespvlizeibehörde überwiesen. Landgericht Traunstein. Vom Samstag den 18. Februar 1888. S rbacher Georg, Gütler von Litzeldorf, Ger. Aibling, weg. fahrlässiger [...]
[...] Mechaniker L Hptiker, Rosenhelm, Ludwigsplatz Nr. 7. Traunstein, Bahnhofstraste. Ale Kexaratnren sch«! rmd diLigik. [...]
Wendelstein26.02.1902
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Beschluß des Stadtmagistrates Altötting direkt als durch eine Anfrage des Landge¬ richtspräsidium Traunstein veranlaßt hin¬ gestellt war und nachdem weiters das kgl. Land- gerichlspräfidium Traunstein sich seitdem nicht [...]
[...] bemüßigt fand, jene bestimmt« Angabe zu dementireu, darf angenommen werden, daß des gleiche kgl. Landgericht-präsidium Traunstein auch bei den Magistraten Mühldorf und Wasserburg diesbezügliche Anfragen stellte. [...]
[...] Wasserburg diesbezügliche Anfragen stellte. Wir möchten uns darum erlauben, das k. Land¬ gericht Traunstein zu interpelliern, von wem esautorisirt ist, sich derartige Erhebungen za gestatten. [...]
[...] man »ach Traunstein einen miudestens dreimal längeren Weg zurück,ulegen als nach Rosenheim. Boa Wasserburg aus hat [...]
[...] war es Se l b st e r m ä ch t t g un ^ ? Oder ge¬ schah es auf Ansuchen von Seite des vwehtt. Stadt Magistrates Traunstein? Das k. Laudgerichtspräsiomm Traunstein wird unsere Neugierde verzeihen müssen, denn fän¬ [...]
[...] tung. Wir können auch nicht glauben, daß das kgl Landgerichtspräsidium Traunstein fich selbst er¬ mächtigt habe, derartige Recherchen zu unterneh¬ men. Es sei an dieser Stelle ausgesprochen: Das [...]
[...] wahrscheinlich, vaß oas kgl. Landgerichtsprästdium Traunstein sich aus Eigene «i so vorgedrängt hätte. Wohl aber bleibt die Annahme, daß das kgl. [...]
[...] Landgerichtsprästdium auf Betreiben des freundnachbarlicheu Stadt- Magistrates Traunstein so gehandelt hat. In solchen Dingen tst ja der Herr Ma g i st r a t s v o r st a nd von Traunstein stark. [...]
[...] gegen rc. Lhaniier bei der könig Traunstein zu stelle». [...]
[...] kostet Mk. 45.—, ll. Sorte kostet Mk. 42.— mit Kiste. Nähere Auskunft bei G Schneider, Traunstein tziiie Wliislmsjjk llü! Gliviltztkrii 10 Ztr. Tragkraft, sowie eine Fleisch [...]
Wendelstein10.10.1899
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Diflorin Chr., Oberwarngau, zwei Preise; Nützinger Jz., Salzburg;1! Schuch Hrch., Neumarkl; Thurner Joh., Salzburg; Bayer Mich., Marquartstein ; Weinberger Frz., Traunstein ; Kneiktngei L , Traun¬ stein, zwei Preise; Sturm Theodor. Wasserburg; K.ieltingec L., Traunstein; Erber M., Freising; Maier Joseph; Ametsbichler I., [...]
[...] flortn Chr., Oberwarngau; Huber Leonh. ; Bay r M., Atarquaci- strin; Bayer M , Marquartstein; Bayer M., Marquartstein; Kaei- tinger L., Traunstein; Kneitinger L., Traunsteiri; KneUinger L., Traunstein; Kneltwgrr L., Traunstein; Erber Math., Freising; ' Arnold Stefan ; Alber Friedn, N-oensvurg; Alber Fiiedr., RavenS- s ; [...]
[...] 50 Mk. übersandt. Die Theillinie Traunstein-Siegsdorf kann jetzt wieder dem Verkehr übergeben werden, dagegen besteht wenig Hoffnung, datz die Strecke Stegsdorf-Ruhpolding in diesem Jahr¬ [...]
[...] komite angewiesene« 30,000 Mk. in nachstehender Weise vertheilt an dte Bezirksämter: Berchtesgaden 6000 Mk.. Lausen 60 0 Mk., Altöttmg 4000 Mk., Traunstein 3000 Mk, Miesbach 4000 Mk, Rosenheim 4000 Mk, Wasserburg 2000 Mk. und an die Stadl Traunstein 1000 Mmk. [...]
[...] Kgl. Landgericht Traunstein. Urtheile vom Freitag, den 6. Okt. 1899. Ein dem Bauerssohn Mathäus Schmid in Jslau gehöriges Ge¬ [...]
[...] Diflorin Chr., Oberwarngau, zwei Preise; Natzing» Jg., Salzburg; Schuch Hrch., Neumarkl; Thurner Joh., Salzburg; Bayer Mich., Marquartstein ; Weinberg» Frz., Traunstein ; Kneiting» L, Traun¬ stein, zwei Preise; Sturm Theodor, Wasserburg; K ieitingec L„ Traunstein; Erber M., Freising; Maier Joseph; Ämetsbichler J„ [...]
[...] florin Chr., Oberwarngau; Hubes Leonh. ; Buy r M., Atarquart- strin; Bayer M, Marquartstein; Bayer M., Marquacrstein; Knei¬ ting» L„ Traunstein; Kneitinger L., Traunstein; Knerling» L., Traunstein; Kneitinger L., Trounst-ln; Erber Diaty., Freistiig; Arnold Stefan ; Alber Friedn, Ravensburg ; Alber Fiiesr., Ravens¬ [...]
[...] 60 Mk. übersandt. Die Theillinie Traunstein-Siegsdorf kann jetzt wieder dem Verkehr übergeben werden, dagegen besteht wenig Hoffnung, daß die Strecke Siegsdors-Ruhpolding in diesem Jahr¬ [...]
[...] komite angewiesene« 30,000 Mk. in nachstehender Weise vertheilt an die Bezirksämter: Berchtesgaden 6000 Mk.. Lausen 60 0 Mk., Allvtting 4000 Mk.. Traunstein 3000 Mk . Miesbach 4000 Mk, Nosenhkim 4000 Mk , Wasserburg 2000 Mk. und an die Stadl Traunstein 1000 Mcnk. [...]
[...] Kgl. Laudgerrcht Traunstein. Urtheile vom Freitag, den 0. Okt. IM. *» Ein dem Bauerssohn Mathäus Schmid in Jslau gehöriges Ge¬ [...]
Wasserburger Wochenblatt24.04.1853
  • Datum
    Sonntag, 24. April 1853
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 2. und 12. April. In der Stadt Traunſtein wurden in den Jahren 1843 bis 1851 mehrmals und an verſchiedenen Orten Drohbriefe gefunden, worin allerlei Verfügungen oder Zurücknahme von ſolchen verlangt [...]
[...] verlangt, daß Fleiſch, Bier und Vrod wohl eiler werden und die Zwiſchen händler oder ſog. Kauderer ausgerottet werden ſollen, und in einem aufge fundenen Brieſe vom 2. Febr. 1846, betitelt: „An die Herren Traunſteiner“ gehen die Drohenden ſo weit, daß ſie zu dieſem Zwecke noch 3 Wochen Zeit geben und ſagen, ihr Schwur werde nicht mehr gebrochen, daß Traunſtein [...]
[...] kamen, der Plan, den Sitz der Pfarrei Traunſtein, welcher bis dahin im [...]
[...] den, auch gab es in der Stadt Manche, die damit nicht einverſtanden wa ren, und es erſchienen jetzt auch Drohungen, welche den Bau des Pfarrhofes in Traunſtein vereiteln wollten. So wird in einer am 4. März aufgefun denen und von dem unermüdet dienſteifrigen Polizeidiener Schmalhofer dem Magiſtrate übergebenen Drohbriefe dem damaligen Herrn Pfarrer und Dekan [...]
[...] Magiſtrate übergebenen Drohbriefe dem damaligen Herrn Pfarrer und Dekan gerathen, er ſoll ja den Pfarrhof nicht mehr anfangen, und machen, daß er von Traunſtein fortkomme, er ſei ſeines Lebeus nicht ſicher, er werde umge [...]
[...] bracht und es gebe ein Unglück in Traunſtein. Aehnliche Drohungen wurº den ausgeſtreut bezüglich der k. Saline, wenn nicht die Löhne höher werden oder der f. Hauptſalzamts-Inſpektor fortkomme. Durch die Auffinder und [...]
[...] mehr auf Brandſtiftung durch ruchloſe Hand, und nahm ſeine Richtung bald gegen unzufriedene Landbewohner, bald und noch entſchiedener aber gegen ſehr übelberüchtigte und ſchlechteſt beleumundete Individuen aus Traunſtein ſelbſt. Wurde auch ein entſprechendes Reſultat der in dieſer Beziehung ge führten gerichtlichen Uuterſuchung nicht bekannt, ſo bekamen doch jetzt die [...]
[...] ſo allein ſtand, rächen wollten. Es zeigte ſich nun, daß Keilhofer während aller früheren Ereigniſſe in der Fremde war und erſt Ende Oktober 1851 wieder nach Traunſtein kam, daß er auch, obwohl er früher ſchon einmal zu Miesbach wegen Diebſtahls in Unterſuchung und Strafe gekommen war, doch mit jenen Ganuern nicht in Verbindung ſtand. [...]
[...] 1851 übergab die Salinenarbeiters-Ehefrau Maier dem de maligen Bür germeiſter Hrn. Sollinger einen mit dem Titel „Warnung“ überſchriebenen offenen Brie, welchen ſie bei der St. Oswalds-Pfarrkirche zu Traunſtein am frühen Morgen gefunden haben wollte. Hier wurden Bürger und Ma giſtrat aufgefordert, den k. Inſpektor der Saline zu verjagen und zu bewir [...]
[...] des k. Inſpektors nebſt Lohnerhöhung bei der k. Saline und 2) die Unter laſſung des von den höheren Stellen ſchon angeordneten Pfarrhofbaues zu Traunſtein durch Furchterregung und Drohungen mit Mord und Brand er zwingen und erpreſſen wollen, welcher Erfolg nur durch die Standhaftigkeit der Behörden nicht eingetreten ſei; weil ſie aber alles zu dieſem Verbrechen [...]
Wendelstein17.02.1887
  • Datum
    Donnerstag, 17. Februar 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] lange fest stehe. Jetzt heißt es einig sein, und keinem Anderen feine Stimme geben, als einem Centrumsmann, und das ist für den Wahlkreis Traunstein Hr. Landgerichtsrath a. D., I. Eene- strey. *1-i- [...]
[...] alle Zweifel genommen sein. Herr Rechtsanwalt Fries hat nämlich in der am jüngsten Sonntag zu Traunstein abgehaltenen Wahlversammlung rklärt: „er sei ein gemäßigter Corrservattver". Diese Erklärung des Herrn Fries war wohl in Rücksicht [...]
[...] Ein ächt liberales Wahlftüiklein. n. m Aus dem Wahlkreise Traunstein. Der Tcaunsteiner Bürgermeister stellte auch die Frage, wer eigentlich für und wer geg-n daS Septennat sei und beantwortete sich die Frage selbst in folgender [...]
[...] den einzelnen Bauer die Erhöhung der Steuern durch diese Mehr- bewilligung beläuft! Ein Wahlgeschichtchen aus dem Wahlkreise Traunstein. G Von der Sur wird dem „Wolst." geichcieben: Vor einigen Tagen kam ein galautec Herr zu Pferd nach T1......und nahm [...]
[...] z. Zt. rn Frelfing. wrrd die Bewilligung zu theatralischen Vorstellungen für die Wintersaison 1887Z88 ertheilt. Landgericht Traunstein. Vom Freitag den 11. Februar 1887. Werndl Alois, Pferdehändler und Werndl Alois, dessen Sohn vo» [...]
[...] Dunz M., Kaufmann, Waging. Erb Jos., Privatier, Traunstern. Ferns- cbncr P., Pfarrer, Surberg. Freiiiwser P , Pfarrer, Bnrgkirchen a. A. Fürst, O.. Stadtpfarrmeßner, Traunstein. Fürst I., frciresign. Pfarrmeßner, Traunstein. Füßl Lud., Pfarrer, Gerching a. A. Geiger, t. Dekan, Land- rath rc., Ainring. Gfaller I., Bürgermeister, Haslach. Gicrlingcr M., [...]
[...] Pfarrer.^Trannstein. Hofer, Kaufmann, Altötting. Hofhammcr, Bürger¬ meister, Teisendorf. Hofstetter, Landrath, Teisen. orf. Holenaicher I., Mühl¬ besitzer,Nuhpolding. Huber, Kupferschmiedmeister,Traunstein. HuberJ.,Schmied.. T aunwalchen. Kästner A., Kaufmann, Laufeil.Kcrn A.. Schniiedmeistcr, Piding. Kirchlcitner M.. Oek.. Gem.-Bcvollm., Traunstein. Koepf Gg., Sattlern:, n. [...]
[...] treidehändler, Teisendorf. Leistl Fr., Bäckermeister, Tittmoning. Leopold, Prinz zu Loewcnstein auf Schloß Grabenstätt. Louisoder G., k. Landgerichts¬ rath, Traunstein. Löhner, Bierbrauer u. Mag.-Rath, Burghausen. Loipfingcr P., Conditor, Traunstein. Ludwig L., Gastwirth, Engelsberg. Lufcrtseder, Bürgermeister, Cngelsberg. Manzinger PH., Bürgern:., Obing. Mauer A., [...]
[...] Bürgermeister, Inzell. Rußegger, Lehrer, Inzell. Riemerschmid, M.-Rarh, Burghausen. Sailer M., Pfarrer, Anger. Scheil Pfarrer, Raitenhaslach. Scheicher P 8vn., Privatier, Traunstein. Scheuerl P., Pfarrer, Teisendorf. Schlechter I., Gem.-Bcvollm, Reit im Winkel. Schmid G., Bürgern:, und Distr.-Rath, Uebcrsee Schmid Joh., Schlossermeister, Traunstein Schmid [...]
[...] Wieser F., Kaminkehrermeistcr, Teisendorf. Wolfgrnber, Bürgermeister. Wcil- dorf. Winuner I., Zimmermeister. Obing. Weber Nt., Lehrer. Obing. Wein- müller I., Säcklermeister, Traunstein. [...]
Wendelstein19.11.1891
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] Aus dem Chiemgau wird dem „Wendelstein" ge¬ schrieben: Wiederum hat das „Traunsteiner Wochenblatt" seine Bosheit und Gehässigkeit gegenüber einem hochverdienten kath. Geistlichen in der denkbar schmähligsten und gemeinsten Weise [...]
[...] „München. 11. Nov. Als Herr Dechant Geiger von Ainring über die Kreisrealschulen referirte, sing er gleich damit an, daß in der Re¬ alschule zu Traunstein zu viel Tinte verbraucht werde; der Pedell eigne sich die Tinte an und verkaufe sie an die Realschüler; es dürfe nicht gestattet werden, daß der Pedell sich durch Abgabe von Tinte ein [...]
[...] Mann öffentlich des Diebstahls und der Unterschlagung beschu l digt..... Es scheint, Herr Dechant Geiger habe wieder einmal den Stadt Traunstein seinen Groll fühlen lassen wollen, aber Unwahr¬ heiten festzunageln und einem unbescholtenen Manne öffentlich als ehrlos zu verurtheilen. ohne Gewißheit [...]
[...] folgenden tieferniedrigenden und beschämenden Widerruf leisten muß: Traunstein, 16. Nov. Herr Landrath Bürgermeister Seuffert schreibt uns vom Landrath aus: Die Tintengeschichte berührte nicht die Realschule Traunstein sondern eine Lateinschule. Herr Dekan [...]
[...] lich als ehrlos zu verurtheilen, ohne Gewißheit von seiner Schuld zu haben," so fragen wir alle rechtlich Denkenden, wäre es für das „Traunsteiner Wochenblatt" nicht auch am Platze, ja wäre es nicht dringende Pflicht und Schuldigkeit gewesen, sich über obiges Vorkommniß Gewißheit zu verschaffen, bevor [...]
[...] Hilfslehrer Franz Xaver Michlbauer in Rotthalmünster, B.-A. Gries¬ bach, zu Großweil, B.-A. Weilheim, dem Aushilfslehrer Nikolaus Kühbeck in Siegsdorf, B.-A. Traunstein, und zu Eglfing, B.-A. Weilheim. dem Schullehrer Leonhard Scherzer in Eggstätt, B.-A. Traunstein. [...]
[...] Qualen erlöst wurde. ^ Trostverg, 17. Nov. Dem „Wendelst." wird geschrieben: Die Sekundär bahn Traunstein—Trostberg erfreut sich der stärksten Frequenz. An den Marlinimarkttagen, Sonntag und Montag, war der Personenverkehr ein so großer, daß die Züge kaum im Stande [...]
[...] blutjunger Malerssohn von Piesenhausen mittelst eines Taschenmessers lebensgefährlich gestochen. — Vor einigen Tagen begab sich eine Depu¬ tation, bestehend aus den Herren Bürgermeister Seuffert in Traunstein und den Landtagsabgeordneten Spett und Hofstetter zum Staatsminister von Crailsheim, um in Bezug auf die Lokalbahn Traunstein-Ruh- [...]
[...] und den Landtagsabgeordneten Spett und Hofstetter zum Staatsminister von Crailsheim, um in Bezug auf die Lokalbahn Traunstein-Ruh- polding, dann die Bahnhofverhältniße in Traunstein und auf Halte¬ stellen die Wünsche des Wahlkreises zu unterbreiten. Se. Excellenz ertheilten in Bezug auf die Lokalbahn Traunstein-Rubpolding günstigen [...]
Wochenblatt für die Landgerichte Wasserburg und Rosenheim (Wasserburger Wochenblatt)03.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1851
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] An ſämmtliche Lokalpolizei-Behörden des königl. Landgerichtsbezirkes Roſenheim. (Den Brand in der Stadt Traunſtein betr.) Denſelben theilt man nachſtehend das Verzeichniß über die bei dem dieſſeitigen Hilfscomité eingegange [...]
[...] nen Beiträge der einzelnen Gemeinden und Corpora tionen, dann die Empfangsbeſtätigung des Hilfs-Ko mité in Traunſtein über die an dasſelbe abgeſendeten Geldbeträge und die Quittung vom 23. dieſes Mo nats zur Veröffentlichung in ihren Gemeinden mit. [...]
[...] 24 Pfraundorf . . . 1530– eing : " - 26 Prutting. - - - TTT Hat ſeinen Sammlungsbeitrag unmittelbar nach Traunſtein 27 echenhart - 1350 abgeſendet mit - - - - 155 f. 24kr. 28 Riedering - - öö-TZugleich mit der Gemeinde Neukirchen, indem die Samm- [...]
[...] 29 Mohrdorf - - 35 6– lung nach dem Pfarrbezirke vorgenommen wurde. º Ä - - - 93*T Das k. Hauptſalzamt Roſenheim überſendete ſeine Beiträge mit 152 f.6 kr. 32 ÄÄ - - - - z * T unmittelbar nach Traunſtein und die Bräuer von Roſenheim - - - - - - - - 33 Söllhuben. - - 39 4- an ihre Standesgenoſſen in Traunſtein - - 120f. kr. 34 Stephanskirchen . . . . 5718– [...]
[...] - Traunſtein den 8. Juni 1851. Das Hilfseomité in Traunſtein an ÄÄÄ Äs. Dr. Loder, Kaſſier. [...]
[...] Traunſtein den 25. Juli 1851. [...]