Volltextsuche ändern

94 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein06.07.1892
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] haupt noch hören, ganze Berge von Vorurtheil zuvor abtragen müßte. Die sozialistische Saat ist so reichlich ausgesäet, daß es viel Mühe und Schweiß kosten wird, das Unkraut vom Acker zu entfernen und guten Samen auszustreuen. Vielleicht sogar hat das Unkraut den Weizen schon überwuchert. Jedenfalls ist [...]
Wendelstein11.12.1901
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat. Und, wie Herr Kreiswanderlehrer nachwies, die übermäßige Stallmist Düngung den größten Theil der Schuld an dein Unkraut trägt, ivcil durch die übermäßige Düngung die guten Gras- und Kleearien verkümmern müssen, weil eben der Stall¬ [...]
[...] cggeu. das, seit vielen Jahren versäumte nachzuhohlen. dns ist mit kurzen Worten die mögliche Hilfe, das Unkraut las zu werden. Reicher Verfall lohnte den Redner, der dann bei der darauffolgenden lebhaften Debatte, in zuvorkommender und kiebenswürdidec [...]
Wasserburger Anzeigblatt (Wasserburger Wochenblatt)30.04.1865
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1865
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Haag i. OB.; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Jauche in einer Senkgrube aufgefangen und bis zum letzten Tropfen als Dünger verwendet werde, ferner bis alles geſammelte Unkraut, Kehr: icht jeglicher Art und Wirthſchaftsabfälle jeglicher Sorte bis auf's Geringſte geſammelt und in Form [...]
[...] die Jauche in einer Senkgrube aufgefangen und bis zum letzten Tropfen als Dünger verwendet werde, ferner bis alles geſammelte Unkraut, Kehr icht jeglicher Art und Wirthſchaftsabfälle jeglicher Sorte bis auf's Geringſte geſammelt und in Form [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)27.06.1841
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1841
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] tung des überflüſſigen und ſtockenden Waſſers durch zweckmäſſige Auffangs- und Abzugsgräben, die Ä von Geſtripp nnd Unkraut, die Ebnung der Wieſen von darauf befindlichen Er höhungen, das Aufeggen und Walzen des Raſens [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)27.03.1842
  • Datum
    Sonntag, 27. März 1842
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] rückbleibenden Stoppeln und Wurzeln. Auch das während der Brache gekeimte und untergepflügte Unkraut muß als eine Art der grünen Düngung betrachtet werden. - - - 6) Iſt ein Boden ſo arm an natürlicher und [...]
Wendelstein10.09.1890
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Scheiben- und Bockgöpel leichtester Gangart für 1 2 Trieur (Getreide-Putz-Cylinder) für Korn und Weizen, sowie Bereinigte Sortir- und Unkraut-Auslcse-Maschinen speziell Schrotmühlen für Hand- und Kraftbetrieb. Heurechen feststehend und fahrbar, mit stehendem oder liegendem Kessel, von 3 3 >'» [...]
[...] Scheiben- und Bockgöpel leichtester Gangart für 1, 2, 4 und 6 Zugthiere. Trieur (Getreide-Putz-Cy'linder) für Korn und Weizen, sowie für Gerste und Haber. Bereinigte Sortir- und Unkraut Auslese-Maschinen speziell für Brauereien und Malzfabriken. Schrotmühlen für Hand- und Kraftbetrieb Henrechen und Heuwender, feststehend und fahrbar, mit stehendem oder liegendem Kessel, von 8, 3 1/2, 4, 5, 6 und 8 Pferdekräften sind [...]
Wendelstein12.01.1890
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] suchstation in München gesendet. Dort wird geprüft, ob der Dünger den erforderlichen Gehalt hat, der Samen frei von Unkraut z B die Lein frei von Kleeseide, die Kraftfuttermittel ohne allen Nemden Zusatz z. B. die Oelkuchen ohne Beimischung find. Das Ergebniß dieser Untersuchung wird an die Anwalt¬ [...]
[...] und1so entsteht1der1Durchfall.1Als ich nach Hause kam,1war das1Erste,1daß1ich1meinen Leinsamen genau untersuchte,1und wirklich war solches Unkraut in Masse darunter. Ich gab den Kälbern nichts mehr davon, schaute mir um bessere Lein und die Sache war wieder gut und hat mir seitdem nichts mehr [...]
Wendelstein30.03.1872
  • Datum
    Samstag, 30. März 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] etwas über dieſe Weltausſtellung zu ſagen, jeführte er dies Thema durch. Feier beſchatten den Kompoſt fremde Länder nicht anderer Meinung mit dem eindringlichen Worten, Herr Kauf mehr an, was zur ſchneerj Reiche“ wären und gleichfalls den erſten Prei München, dieſer berühmte und Ä kein Unkraut aufkommen wollten. Rußland widmet der Ausſtellungsangelegeº Redner ſprach über den Libej wenn der Kompoſt j Eifer und hat der Kaiſer aller Reußen bereits Äſachen – Döllingerianismus – un" Ä Samenkörner ſollen [...]
[...] Fall iſt. Die koloſſalen Blätter beſchatten den Kompoſt, halten deshalb die Feuchtigkeit mehr an, was zur ſchnelleren Zerſetzung beiträgt und laſſen auch kein Unkraut aufkommen, was einen beſonderen Werth hat, wenn der Kompoſt auf einen Acker gebracht werden ſoll. Die Samenkörner ſollen [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)20.06.1841
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1841
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] deter, in ſeiner Art großer und gleichförmiger, gut getrockneter, friſchriechender, ſchwerer, von Unkraut geſäuberter, reiner, nicht zu alter Saune von natürlicher Farbe, geſundem, glänzendem, friſchem Ausſehen, und in größerer Maſſe von [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)21.03.1841
  • Datum
    Sonntag, 21. März 1841
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] getation. Am gewöhnlichſten wird er nur ein Jahr benützt, weil er über den zweiten Winter nicht mehr ſo ſicher aushält und dann häufig dem Unkraut Platz macht. – Im Saatjahr wird ſelten und nur bei beſon [...]