Volltextsuche ändern

8560 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung08.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] großer Vorsicht und in MinimalsStzen gehaltenen Mittheilung bedie Personenzahl, in welcher die einzelnen Sängerbünde auf trägt zutreten gedenken, b>S jetzt gegen 16,000; unter diesen Anmeldun gen befinden sich 230 aus Oesterreich (außerdem haben stm au« Oesterreich als Corporation ohne Personenzahl- «naabe 54 Sänger bünde, 22 Bereine und 6 Deputationen angemeldet), 8800 au« [...]
[...] Oesterreich als Corporation ohne Personenzahl- «naabe 54 Sänger bünde, 22 Bereine und 6 Deputationen angemeldet), 8800 au« Sachsen. 3500 aus Preußen, 1000 aus Bayern, 5t)0 au» Hanno ver, 250 au» Frankfurt a. M. 280 au« Lübeck. 20 aus Pari« u. f. w. Die Anmeldungen an« der Schweiz, Schleswig «Holstein, [...]
[...] gericht« dahier Mrt, nachdem der Staatsanwalt Rekurs ange zeigt habe. SchlkSwig-Holftein. Der „N. Preuß. Ztg." wird au« Kiel geschrieben : „von der schleswig-holsteinischen Landesregierung wird den holsteinischen Behörden das Prädikat „herzoglich" sortan nicht [...]
[...] rington'Pelizzioni bereits von der Jury als der Mörder Harringtou's schul» big befunden und in Folge dessen zum Strang verurtheilt worden war. Mogni verlangte von einer aus Engländers! und Ausländern gemischten Jury gerichtet zu werden; er plädirte Nothwehr. Meh rere Zeugen wurden vernommen, deren Aussagen mit der SelbstMogni'S übereinstimmten. Pelizzioni wurde gleichfalls au« [...]
[...] Kanonen und eine geringe Quantität Munition in die Hände gefallen. ° y, Nachrichten aus Niederbayern. » 8 Wegscheid, 5. März. Bei einer heute Nachmittag« außer« B halb de« MaikteS stattgehabten Schlägerei wurde cm Bursche er- j [...]
[...] Militärbeamten und Mannschaften Anspruch haben, welche nach 24- oder 40jähriger Dienstzeit in den Ruhestand verseht wurden oder^ ehrenvoll aus dem Militärverbande getreten sind. — Das Zeichen für 24jährige Dienstzeit besteht aus einem Kreuze mit Kranz, auf der Aversseite den bayerischen Wappenschild, auf der Reversseite die In [...]
[...] 24jährige Dienstzeit besteht aus einem Kreuze mit Kranz, auf der Aversseite den bayerischen Wappenschild, auf der Reversseite die In schrift: „Für XXlV Dienstjahre« enthaltend, und ist aus Bronce ge fertigt. Das Zeichen für 4t)jährige Dienstzeit besteht aus einem Krenze von Silber mit emaillirtcm Kranze und enthält auf der Aversseite den [...]
[...] Herrn Sebastian Baumgartner/ vormal. VrönmeifterS in Bornbach , sprechen mir allen Leidtragenden unsern tiefgefühlten Dank aus, mit der Bitte, des Berbli» chenen im frommen Gebete zu gedenken, «ornbach, am 7. März 1865. [...]
[...] bester Qualität, sowie al.. Bindfaden und Packschnüre aus der mechan. Bindfadenfabrik in Immen» stadt, empfehle ich zu Fabrikpreisen. (586 2.3) Resid.nzplatz Nr. 68. [...]
[...] sprechen mir unsern tiefgefühltesten Dank aus. am 8. März 186S. [...]
Donau-Zeitung29.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch die Resultate der Preisbewerbungen mit: der theologische Preis hatte sechs Bewerber gefunden; davon wurden Landes aus Etting, Reeb aus Schifferstadt öffentlich belobt, Hasler aus München mit dem Accesfit belohnt und Leitmeir gekrönt. Die juristische Preisfrage löste Costa aus Erding; die kameralistische [...]
[...] München mit dem Accesfit belohnt und Leitmeir gekrönt. Die juristische Preisfrage löste Costa aus Erding; die kameralistische Landgraf aus Bamberg; die medicinische Bayerl aus Bor mühl; die historische Sigmund Riezler und Theodor Heigel aus München; die mathematisch-physikalische Keller aus Ober [...]
[...] Oesterreich. Salzburg, 26. Juni. Im Wirthshause „zum rothen Ochsen" dahier stürzte heute Nachts 1 Uhr der 36jährige ledige Metzgergeselle E. P., aus Trieching in Niederbayern gebürtig und hier in Arbeit gestanden, aus dem Fenster eines Gastzimmers vom 3 Stocke auf die Straße. Derselbe blieb auf der Stelle todt [...]
[...] Conceffionirt für daS Königreich Bayern Todes. Anzeige. An der Spitze der Subscription aus dieses geheiligte Antlitz stehen Allerhöchst Ihre «. «. Majestäten Franz Joseph und Elisabeth, Kaiser [...]
[...] ruhte obiges religiöse Kunstunternehmen ddo. Rom August 18K4 mit der Rö mischen Verdienstmedaille allerhöchst aus zuzeichnen. Die Beerdigung findet Freitag den 30. ds. Mittags halb 2 Uhr vom Leichenhause [...]
[...] zuzeichnen. Die Beerdigung findet Freitag den 30. ds. Mittags halb 2 Uhr vom Leichenhause aus statt, mozu ergebenst eingeladen wird. Warnung. Bekanntmachung. [...]
[...] verschiedenem Gebrauche passend werden sehr billig verkauft Hs.'Nr. 9« im Ort. I.S Wer meinem Sohne Johanu aus meinen Namen Geld oder Geldesmerth leiht, erhält von mir keine Bezahlung. [...]
[...] nen Diensten getreten sind, und warne zugleich ein geehrtes Publikum vor allenfallsigen Prellereien, indem dieselben ihre Waa:e sür die meinige aus geben, von mir jedoch nicht bezogen ist. ^ Brust Syrup « [...]
[...] Der Ausschuß. 1.2 Residenzplatz 168. 100— 4vö sl. sind aus ganz sichere Hypothek aus kurze Zeit ohne Unterhändler auszuleihen. D. Uedr. 26S2 [...]
[...] ^«AN8t k?aber, Gesellschaft Concordia in Alz. 2,3 Tapezirer aus München. Niederlage: Passau, Wittgasse. Heute den 29. ds. unterbleibt die Wanderung. [...]
Donau-Zeitung21.09.1868
  • Datum
    Montag, 21. September 1868
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] erste Jquique, deren günstige Küftenbeschaffenheit im Vereine mit den im Inland« entdeckten reichen Fundstätten von Salpeter und Borax sie aus einem minzigen Fischerdorse zur belebten Hafen stadt erhoben hat. Nordwestlich von ihr ragt der 17,000 Fuß hohe Vulkan JSluga empor, aus dessen oft erschütterten Wänden un [...]
[...] Brandner aus Passau; nach JggenSb ach (HengerSberg)Jos Witt mann aus Winzer; nach Lamm (Neukirchen) Mich. Weidner au« Pemfling; nach Sie in ach (Straubing) Anton AmanauS Kelheim; [...]
[...] mann aus Winzer; nach Lamm (Neukirchen) Mich. Weidner au« Pemfling; nach Sie in ach (Straubing) Anton AmanauS Kelheim; nach Haarling (Kötzting) Johann Mühlbauer auS Kummersdorf; nach Niederaltaich (Hengersberg) Jos. Spatz auS Langquaid; nach Kötzting Joh.Singeraus Berg; nachStraßkirchen (Passau) [...]
[...] nach Niederaltaich (Hengersberg) Jos. Spatz auS Langquaid; nach Kötzting Joh.Singeraus Berg; nachStraßkirchen (Passau) Jos. Kremsreiter aus Lohe; nach Mauth (Wolfstein) Karl Eckl aus Freyung; nach Tittltng (Passau) Xav. Rechenmacher auS Kirchdorf; nach Winzer (Hengersberg) Anton Crusilla auS Jnnach Pleinting (VilShofen) Aug. Burkhardt auS Scham [...]
[...] aus Freyung; nach Tittltng (Passau) Xav. Rechenmacher auS Kirchdorf; nach Winzer (Hengersberg) Anton Crusilla auS Jnnach Pleinting (VilShofen) Aug. Burkhardt auS Scham nernzell; bach; nach Aunkirchen (VilShofen) Mar Lorenz aus Hainburg; nach Adlkofen (Landshut) Simon Hofmann aus Mamming (Dingolfing) Karl Heil auS Kollnburg; nach Außer nzell (Hen [...]
[...] nach Adlkofen (Landshut) Simon Hofmann aus Mamming (Dingolfing) Karl Heil auS Kollnburg; nach Außer nzell (Hen gersberg) Ant. Schlögl auS BischofSmaiS ; nach TeiSbach (DingolJos. Daisenrieder aus Irnsing; nach Langdorf (Regen) ftng) Engelbert Denk aus Oberpiebing; nach Feldkirchen (Straubing) Joh. Döring aus Markt-Leugast; nach Schöllnach (Hengersberg) [...]
[...] ftng) Engelbert Denk aus Oberpiebing; nach Feldkirchen (Straubing) Joh. Döring aus Markt-Leugast; nach Schöllnach (Hengersberg) Seb. Weichser aus Schierling; nach Hirschbach (Pfarrkirchen) X. Salzburger auS Eggenfelden; nach Blaibach (Kötzting) Jak. Rubenbauer aus Furth; nach Weihmörting (Rotthalmünfter) [...]
[...] X. Salzburger auS Eggenfelden; nach Blaibach (Kötzting) Jak. Rubenbauer aus Furth; nach Weihmörting (Rotthalmünfter) Jos. Sterr aus Weng; nach Kirchberg (Regen) Anton Hub er v. dort; nach Altfrauenhofen (Bilsbiburg) Ed. Kneuttinger aus Hailing; nach Oberaltaich (Bogen) Jak. Brün dl aus Strau [...]
[...] v. dort; nach Altfrauenhofen (Bilsbiburg) Ed. Kneuttinger aus Hailing; nach Oberaltaich (Bogen) Jak. Brün dl aus Strau bing; nach Chamerau (Kötzting) Alois Zellner aus Schwar zenbach; nach Wetzelberg (Mittersels) Jos. Wittmann aus Mies brunn; nach Straubing an die Seminar - UebungSschule Friedrich [...]
[...] zenbach; nach Wetzelberg (Mittersels) Jos. Wittmann aus Mies brunn; nach Straubing an die Seminar - UebungSschule Friedrich Laut ach er aus Straubing; nach Miltach (Kötzting) Alois Fii Hi lbeck aus Lamm nach Talling (Hengersberg) Engelbert Geithv. dort; nach HauS (Grafenau) Joh. Hartl auS Oberauerbach; nach Ratten [...]
Donau-Zeitung27.02.1849
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gott aus allen Theilen maunigfalt Schuf die menschliche Gestalt. Erst schuf er das Fleisch aus Erden, [...]
[...] Erst schuf er das Fleisch aus Erden, Drum es wieder Staub muß werden. Dann der Knochen Bau aus Stein, Stark zu starkem Werk zu seyn. Aus dem Meere ward sein Blut, [...]
[...] Aus dem Meere ward sein Blut, Darum strömts in rascher Flut; Aus dem Meer voll Morgenglut, Darum scheint so roch das Blut; Aus den Wolken die Gedanken, [...]
[...] Aus den Wolken die Gedanken, Drum sie hin und wieder schwanken; Aus dem Gras das Haar, das stiegt [...]
[...] Darum gern, vom Wind gewiegt. Aus dem Aether hoch und rein Haucht er ihm den Odem ein, Darum ist dein Menschen auch [...]
[...] sogar von den der Angesagten gar nicht gutgesinnten Leuten bestochen gewesen seyn. Warum sollte sie auch daS Kind tob ten? AuS Scham; — Jederman wußte ihren Zustand, sie halte ihn niemals verheimlicht; aus Furcht vor den für sie auS dem Leben deS KindeS erwachsenden Kosten? der Vater deS Kin [...]
[...] Wenn vom Aug' die Tbräne fließt, Weil die Blume Thau vergießt. Friede kann aus Kampf erst werden, [...]
[...] Ein deutsches Volkslied auS dem vierzehnten Jahrhundert lautet: Laß edler Deutscher, da nicht nach, [...]
[...] verbrannt, DaS Schießen deS Feindes ließ nach, obne jedoch zu verstummen. Die beiden folgenden Tage und Nächte dauerte unser Bombardement auS Kanonen und Mörsern mit aller Wuth fort; am 2. Jäner Morgens rückte eine Colonne von der Bengal- Armee, bestehend auS dem 32sten englischen und [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. tassau. Der hiesige GewerbSverein, welcher in der neuesten Zeit einen kräftigen Aufschwung genommen und seine [...]
Donau-Zeitung25.06.1862
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juni 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch nicht. > , Krakau, 20. Juni. Oborsky, sein Bruder und mehrere seiner Freunde wurden arretirt. Oborsky war erst aus dem Exile zurückgekehrt, die Ursache der Strenge ist unbekannt. Aus Holstein, im Juni. Die Freisprechung des Advoka [...]
[...] Fremden » Anzeige. Zum wilde» Mann: HH. Göt, k. Haupt mann aus Bamberg; Schönhammer k. Lieuienant aus München i Dichtcl, k. Lieuienant au« München ; Biber, k. Rittmeister aus Bayreuth; Biber, k. [...]
[...] aus München i Dichtcl, k. Lieuienant au« München ; Biber, k. Rittmeister aus Bayreuth; Biber, k. Rittmeister aus Bamberg; v. Suppe k. k. Caxell r aus Wien; Moritz, k. preuß. Kammcradjunkt mctste'au« Berlin: v. Mayr,k. k. DvnawDamplschiffsahrl«- Jnspckior aus Wien; Walker mit Gattin, Reniier [...]
[...] mctste'au« Berlin: v. Mayr,k. k. DvnawDamplschiffsahrl«- Jnspckior aus Wien; Walker mit Gattin, Reniier au« Wien; Pazze mil Familie, Rentier °u« Trieft; Durocher mit Familie, k. Bezirkamtmann au« Wslsstein; ^erimann, Untersuchungsrichter »on [...]
[...] Durocher mit Familie, k. Bezirkamtmann au« Wslsstein; ^erimann, Untersuchungsrichter »on Landau; Farster mit Gattin, Supertnicodant au« Schwerin; Leruth, Fabrikbesitzer ans Aachen; Bröl, Parttkulicr aus Frankfurt; Eichmann, k. k. Ober [...]
[...] Schwerin; Leruth, Fabrikbesitzer ans Aachen; Bröl, Parttkulicr aus Frankfurt; Eichmann, k. k. Ober beamte au« Mcn; Wchler, k. k. Donau-DampfInspektor aus Wien; Bochmann mit schifffahrts - Tochter, k, Consistoriolrath aus Berlin; Graf ». Gailenberg mil Gattin, Gutsbesitzer und k. k. [...]
[...] schifffahrts - Tochter, k, Consistoriolrath aus Berlin; Graf ». Gailenberg mil Gattin, Gutsbesitzer und k. k. Kämmerer aus Wien; Mascher mit 2 Töchtern Partikulicr aus v ie»; Farben mit Gattin, kgl. AxpeUationSgerichiS - Accesfift au« Aschaffenburg; [...]
[...] Partikulicr aus v ie»; Farben mit Gattin, kgl. AxpeUationSgerichiS - Accesfift au« Aschaffenburg; Becker au« Bad Homburg, Kayser au« Böcklingen, Dur aus Berlin, Fuhlroth au« Köln, Schnauder au« Merane, Tasch mit Gattin aus RegenSburg, [...]
[...] Dur aus Berlin, Fuhlroth au« Köln, Schnauder au« Merane, Tasch mit Gattin aus RegenSburg, Bayerl aus Weil, Scherer mit Gattin aus DresKaufleute dm Zum weißen H aasen: HH. Rackerbock, Dekan »on Unierdietfurt ; Hohenwart von Mauth, [...]
[...] Einladung zum Abmnement aus die Passauer Donau-Zeiwng, redigirt von I. Bucher. Mit dem 1. Juli 1862 beginnt ein neues Abonnement auf die Passauer Donau-Zeitung, zu welchem wir hiemit [...]
Donau-Zeitung15.05.1856
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unter diesem Titel ist bei Brön n er in Frankfurt a. M. dieser Tage ein gediegenes Schriftchen erschienen, welches die größte Beachtung verdient und auS der wir hier folgendes initthcilen: Einleitung. [...]
[...] initthcilen: Einleitung. Wenn zwei Staaten von der Natur selbst schon aus den lebhaftesten Verkehr und Unterhaltung inniger Beziehungen unter einander angewiesen sind, so sind dies Oesterreich und [...]
[...] delövcrkchr zwischen dem deutschen Zollverein und Oesterreich außerordentlich erschwerte. Im Jahr 1350 wurden an Waarrn aus dem Zollverein nach Oesterreich importirt im Ganzen für 51,893,000 fl. ; davon aus Süddeutschland für 15,494,000 fl. , (auS Preußen [...]
[...] Sachsen ,ür 13,502,000 fl.) ES ist dabei zu bemerken, daß bei der Einfuhr nach Oesterreich der allergrößte Theil aus Erzeugnissen der deutsche» Fabriken, dagegen der größte Theil der aus Oesterreich kommen den Waaren m LandcSprodukten , Getreide und besonders [...]
[...] dem Zollverein bei den Zentnergütern 6 — 8 der ganzen Jmporimenge; bei Getreide 14—20 bei Vieh 22— 25 'X,. Ungefähr die Hälfte derElnfuhr aus Oester» reich traf auf die bayerische, je ein Viertel aus die sächsisch» und preußisch-österreichische Grenze. [...]
[...] 45 und die preußische mit 15 Prozent. Zur Beranschaulichung der genannten Verkehrebewegung (Ein», Aus- und Durchfuhr) längs der bayerisch-österreichischen Grenze dienen folgende, auö einem dreijährigen Durchschnitt genommene Ziffern: [...]
[...] Grenze dienen folgende, auö einem dreijährigen Durchschnitt genommene Ziffern: Straßen aus und nach Böhmen .... 300,000 Ztr. Donaustraße 400,000 „ Straßen aus Ober« und Jnnerösterreich . . 180,000 „ [...]
[...] Mann das letzte Geleite. Ueber die Ursachen seiner Tyat laufen die verschiedensten Angaben um. Die eine will wissen er habe sich aus Lebensüberdruß wegen eines körperlichen Lei dens gelödtet, die andere aus Ueberdruß an den Unannehm lichkeiten seiner amtlichen Stellung, welche ihm durch verle [...]
[...] streiften Räuberbanden die Umgebung von Salonich. Die Ta^ taren der Krim wandern zum Theile über Eupaloria nach der Dobrudscha aus. Aus Marseille wird von l l.d. berichtet, daß zahlreiche rückkchrende Truppen-Abtheiluugen dort ankamen. Getreide behauptete sich fest. [...]
[...] ist daö einzige in der Umgegend befind» liche reale Schneidcrrecht um 250fl. aus freier Hvnd zu verkaufen , auch wird eS billig verpachtet und ist das Nähere auf portofreie Briefe zu erfahren durch [...]
Donau-Zeitung27.07.1847
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] in RegenSburgS Mauern in den sreudeerfüllten Tagen deöit. und 12. JuliuS deS vorigen Jahres von den in LandShut ver sammelten SangeSbrüdern beschlossen ward, das diese auS Ost und West, auS Süd und Nord, aus Franken und auS Schwa ben, aus den Gauen der Oberpfalz, von den Ufern der mäch [...]
[...] Grün, und die gothischen Verkleidungen geben demselben ein liebliches Ansehen. Den Sängern, welche das beflügelte Dampf boot auS den untern Theilen deS heitern Niederbayern, auS den Donaustädten Passau, VilShofen, Deggendorf«, f. w. an RegenSburgS gastliche Gestade führt, winkt über dem Thor [...]
[...] Auch daö Weinthor, zum Einzüge für jene Gäste bestimmt, die den schlängelnden Lauf der obern Donau dem prosaischen Wege der Heerstraße vorziehen und auS dem gemütblichen Schwaben, oder auS den zahlreichen Uferstädten dieses mäch tigen Stromes auf Dampf- und Ruderschiffen zur großen [...]
[...] Der schönste Schmuck für Thor und HauS: — GeKn froheGäste ein u.auS ! lind bleibt das Best, bei allem Fest [...]
[...] Aus Herzen treu und bieder, JKr Männer allzuqleich, Nehmt hin den Gruß der Lieder [...]
[...] In Lüsten prangend weh'n. Mag'S Schelmen auch nicht taugen, Daß hie aus allen Gau'n Sich in die treuen Augen Die deutschen Männer schau n; [...]
[...] woraus vom Hrn. vr. Gerster folgender SZngergruß gespro chen wurde: Willkommen ist aus jedem Mund erklungen, Willkommen haben alle wir gesungen. Willkommen traute, deutsche frohe Sängerrunde, [...]
[...] Willkommen haben alle wir gesungen. Willkommen traute, deutsche frohe Sängerrunde, Dich grüßt ganz RegenSburg aus Herzens tiefstem Grunde ; ES beut mit deutschem Sinne Dir den Gruß, Cö gibt der Sänger hier den Bruderkuß [...]
[...] (2) Im Hause Nro. 253 im Neumarkt ist eine Wohnung sogleich oder auf daS Ziel Michaeli zu beziehen. Dieselbe besteht auS 7 Zimmern, einer Garderobe und einer Kammer, 2 Küchen, nebst Boden und Kel« [...]
[...] quemlichkeiten dazugegeben werden können. (3) DaS Gärtneranwesen Nro. 520 am Anger ist auS freier Hand zu verkaufen. [...]
Donau-Zeitung01.04.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verona. Am t9. März, dem Geburtstage des alten Feldmarschalls Radetzkv, fand derselbe auf seinem Arbeits tisch ein prachtvolles Geschenk, bestehend auS einem marmor« nen Sockel mit schön gruppirten bronzenen Trophäen, übervon einem meisterhaft cisclirten doppeltköpfigen Adler schattert aus orydirtem Silber, welcher im rechten Fange ein ganz [...]
[...] lich vorgetragen, sowie auch mit allerhand schönen Erempeln, Gleichnissen und Sprüchen aus der hl. Schrift und den HH. Bätern erklärt und bekräftiget ist, weßhalb eS als ein sehr nützliches [...]
[...] lige Auftage, die dieses Buch zu erleben daS Glück hatte. Es liegt nunmehr die achzehnte vor unS zc. ic. — Die Aus stattung ist im Verhältniß zu den ältern Ausgaben vortrefflich, Druck und Papier [...]
[...] zu miethen gesucht. Näheres bei der Erped. Es ist ein reales Schuhmacheraus freier Hand' zu verkaufen. Recht Das Uebrige zu erfragen auf franBriefe X. U. II. 28. [...]
[...] richtsdote, /«Mdkn-Inzkigt Znm göld. .Hirschen, HH- Simsohn aus München, Ritter aus Stuttgart, Kslte, Spät au« Dutzendteuch bei Nürnberg.' Mrchaniker. Zum Mohren HH, ReKm von Eschlkam, [...]
[...] au« Dutzendteuch bei Nürnberg.' Mrchaniker. Zum Mohren HH, ReKm von Eschlkam, Oberjoliinspektor. SchL'er aus .Kaufbcuern. Zum wilden Mann. HH llr. Simerl aus München, Landauer mit Gatlin «u« Mün [...]
[...] Zum wilden Mann. HH llr. Simerl aus München, Landauer mit Gatlin «u« Mün chen, Mackcrt aus Würzburg, ArenS aus Rem scheid, Bechmann aus Sürth, Lambrecht aus Schwcinfurt, Jung aus Frauksurt, .«fite. [...]
[...] Schwcinfurt, Jung aus Frauksurt, .«fite. Znr gold, Krone. HH. Königsberger u, Erlanger aus Fürth, Rcllcc au« Fifchbach, Nußbaum aus W'idöbach, Gotmann aus Nürn berg, Hochstatter aus München, ,tkf!te, Schiefer [...]
[...] Nußbaum aus W'idöbach, Gotmann aus Nürn berg, Hochstatter aus München, ,tkf!te, Schiefer decker au« Marbach. Konditor, Krau Meier Tuch« machersgatiin , u, Frau Sittersberger Fleifchhaaus Uichendorf. ckersgatlin Zum weißen Hasen. HH. Andorf« aus [...]
[...] machersgatiin , u, Frau Sittersberger Fleifchhaaus Uichendorf. ckersgatlin Zum weißen Hasen. HH. Andorf« aus Griesbach. Seifensieder, Halbig aus Regensburg. Hdlsm.. Regner aus Furih, Braumeister, Neuaus Regensburg, Priv. , Goltinger aus maier Hautzenberg, Wirth. [...]
Donau-Zeitung01.11.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Die diesjährige Generalversammlung des Vereins ist, wie be kannt, auf den 29. Oktober nach Frankfurt ausgeschrieben und, wie mir aus Frankfurter Blättern ersehen, ohne alle Störung auch dort abge halten worden. Es waren ungefähr 400 Mitglieder, wovon der größere Theil aus Preußen und Norddeutschland, erschienen. Den [...]
[...] mente streben. Für diesen Antrag sprachen der Antragsteller selbst, Vene- dey und vr. Braunfels aus Frankfurt. Für die Ausschußan träge Löme-Calbe und Duncker aus Berlin, Schulze-De utsch, Brat er und der Berichterstatter vi-. Metz. Schließlich [...]
[...] vom Leichenhauſe aus ſtatt. [...]
[...] Vormittags von 10—12 Uhr im Gasthause des Herrn Joseph Lenz zu Kreuzberg Tagsfahrt anberaumt, wozu Steige, rungslustige mit dein Bemerken eingeladen werden, daß der Zuschlag au den Meistbieten den erfolgt, wenn das Meist^ebot den Schätzungswert!) erreicht. Die zu versteigernden Realitäten bestehen aus HauS-Nummer 18 in Kreuzberg [...]
[...] Kerzenfabrikation oder gründliche Anweisung zur Anfertigung aller Sorten von Seifen, als Kernseifen aus Talg wie aus Oelsäure, feste weiße Seife, Kokosnußöl-Sodaseise, grüne und gelbe eng [...]
[...] Eine Kiste mit Kleidern C. G. W. durch die Redaktion der Passauer Zeitung Aus Perlesrculh Von der Redaktion der Passauer>Ztg. [...]
[...] Von der Redaktion der Donau-Zeitung Vom Magistrate Freyung Aus Aicha Von einem Ungenannten Aus Wegscheid [...]
[...] Die in Folge Allerhöchster Genehmigung eingegangenen Colleclen-Geldern aus Ober- und Niederbaucrn, Oberpfalz und Regensburg, dann Schwaben und Neuburg beliefen sich aus 10.522 fl. 40 kr. 1 dl., so daß iovl. der am 22. Oklober v. Js. bereit« vertheilten 1291 fl [...]
[...] * In Ansbach hat sich eine Gesellschaft unter der Benen nung „Oampfdrefch-Genossenschaft Ansbach" gebildet, welche zur Zeit aus 11 Mitgliedern besteht. Diese Genossenschaft ist bereits im Besitze einer Lokomobile von 8 Pferdekräften und einer Dreschmaschine aus der bekannten Fabrik von Clayton und [...]
[...] indem jetzt schon an 20 Criminalfälle, die zum Schwurgerichte komvetnen spruchreif sein sollen. (N. Bay. Volksbl.) Aus Speyer wird ein schreckliches Eisenbahnunglück berichtet, welches in der Nacht vom 27. aus den 28. in der Nähe von Fran kenste in passirt ist. Der von Neustadt kommende leere Kohlenzug [...]
Donau-Zeitung25.05.1852
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] In der 2. Rare erhielten den ersten Preis je mit 1 Dukaten und 1 Thaler: Der Grundbesitzer Joseph Pichler, vulgo Gaisberger, auS Allersdorf für einen durch Form und Zeichnung, sowie durch seine Messungsverhältnisse aus gezeichneten Stier; der Grund-Besitzer Georg Mavrhofer, [...]
[...] Käfig in dem Stalle hatte. Und wie erstaunte er, als er AbendS wieder heimkehrte und fand, daß das Thier ihm einige Ueberbleisel auS der herzoglichen Küche aufgehoben. [...]
[...] sitzen, welche aus Liebe für vie Sache, wie für'S Baterland, mit Uneigennützigkeit nach Vervollkommnung streben. Es thut dem Herzen sehr wohl, einen Tag in Mitte [...]
[...] Nachrichten auS Riederbayern Der bei der letzten Schwurgerichtssitzung in Straubing wegen Brandstiftung zum Tode verurtheilte, von Sr. Maj. [...]
[...] Magdalena v. Kiesling, mit ihren ö unmündigen Kindern nebst den 3 Kindern aus erster Ehe und den beiden Schwiegersöhnen und Dl Schwiegertöchtern. [...]
[...] Das Leichenbegängnis, zu welchem wir höflichst einladen, findet Dienstag den 2S. Mai Vormittags halb I« Uhr vom Hause aus statt. [...]
[...] /rtmdell-Avttigt. Zum gold. Hirschen. aus München , Simsvn aus M mer aus Lulsburq, Kflte. Zum Mohren. HH. Landaiicr, u. Erls», [...]
[...] mer aus Lulsburq, Kflte. Zum Mohren. HH. Landaiicr, u. Erls», ger aus Fürth, Kflte, Zur gold. Krone. HH. I. Jcscnnan« aus Stutgart. Jos. Krümel aus Äunsenhausen, [...]
[...] Zur gold. Krone. HH. I. Jcscnnan« aus Stutgart. Jos. Krümel aus Äunsenhausen, u. M. Neuman aus Ulm, Kflte., Lcvp. Duz, Drerler aus Jnsbruck, H. Mulor Bäckermeister aus Pfarrkirchcu, [...]
[...] Drerler aus Jnsbruck, H. Mulor Bäckermeister aus Pfarrkirchcu, Zum weißen Hasen. HS- Ritt Bäckeraus Wiidcuranna. Bruner u. Hates: meister bruncr Gulsbeflyer au« Griesbach, Pauer Hauaus Aigu. Drost Bräuer au« EichenSchmidt Privatier aus Deqgenderf. [...]