Volltextsuche ändern

348 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung13.12.1866
  • Datum
    Donnerstag, 13. Dezember 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] z. Min.P-Z. ferners Schmuckſachen und Effekten im Geſammtwerthe von 27 fl. ent º bring: wendet. 2) Am 31. Auguſt l. Js. wurde gleichfalls in das Wohnhaus ſe: mG-Z. der Bauerseheleute Michael und Crescenz Geiger zu Metten eingeſtie ee - gen und aus der unverſperrten, neben der Wohnſtube zu ebener Erde n: ſt: befindlichen Schlafkammer ein einläufiges Terzeroll ſammt Schrott [...]
[...] denG.-F. und einer Eiſenſtange aufzuſprengen, dieß konnte der Dieb jedoch nicht o.P-Z. bewerkſtelligen, da er bei ſeinem Vorhaben von der Bäuerin Creszenz MinG.Z Geiger überraſcht wurde, worauf er ſofort Reißaus nahm. Auf den von Letzterer erhobenen Lärm wurde der Dieb ſofort verfolgt, doch dieſer, [...]
[...] º! Ä genden durch Abfeuern eines Schuſſes, in Folge deſſen es ihm auch :“ .-Z gelang, das Weite zu erreichen und zu entkommen. Das entwendete burg: einläufige Terzeroll nebſt Schrottbeutel, dem Sohne der Geiger'ſchen - # Eheleute gehörig, nebſt ein Paar Stiefel, welche der Dieb zurücklaſſen änG.- mußte, wurden am Tage nach dem verübten Diebſtahle auf dem Stail [...]
Donau-Zeitung19.02.1867
  • Datum
    Dienstag, 19. Februar 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beschluß. (Curatel über Michael Geiger von Buchwegen Geistesschwäche.) Hofen, Das k. Landgericht Osterhasen erkennt in Sachen auf Grund des bezirkscirztlichen Gut [...]
[...] achtens vom 5. Nov. vor. IS. und des ge meindeamtlichen Zeugnisses vom lO. Dezbr. vor. Js., Michael Geiger, Bauerssohn von Buchhosen, sei wegen Geistesschwäche unter Curatel zu stellen und Wolfgang Hosmeister, [...]
Donau-Zeitung31.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] freuen, welchen es in Anbetracht seiner geschickten Anlage und des vielen Lachreizes um so mehr verdient hätte, als auch die Darstellung im Ganzen eine lobenSwerthc genannt werden darf. Frl. Geiger gefiel namentlich in der Scene mit dem Baron WaUbeck, (Hr. Gallus), besten Be fähigung zur Rolle eines jugendlichen Liebhabers uns übrigens immer [...]
[...] fortwährenden Zerstückelungen unendlich geschwächt; man fühlt sich durch den rastlos auf und nieder rollenden Vorhang ordentlich gestört. Um auf die Darstellung überzugehen, so brachte Frl. Geiger (Grctchen) das naive, uuschuldvollc, liebesbethörte „armer Leute" Kind zum be friedigenden Ausdrucke. Auch die Tolllette war nicht unangemessen. Hr. [...]
Donau-Zeitung07.11.1865
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Anziehungskraft; das haben wir am letzten Dienstag wieder erprobt gesehen, wo „die Waise von Low ovo" gegeben wurde. Außer Frln. Geiger (Jan Ehre) die nach der Szene mit Miftriß Reed (Frln. Lösch) stürmisch gerufen wurde, und Herrn Bergmann (Rochester) haben wir keine ncnnensmerthe Leistung zu verzeichnen. Gleichwohl ge [...]
[...] Rührstück „der Müller und sein Kind" von Raupach. Es hatte ein zahlreiches Publikum angelockt, das sich an den grauenvollen Szenen sichtlich amüsirte. ES wurde indessen von Frl. Geiger (Marie) Hr«. Bergmann (Conrad) und Hrn. Pahlke (Reinhold) sehr brav ge spielt. Am Sonntag kam die ganz gute Posse von Nestroy „Der Ta« [...]
Donau-Zeitung10.08.1866
  • Datum
    Freitag, 10. August 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schiffbeck von Plattling, Leopold Schauer von Paſſau, Franz Mazu Ebner von Deggendorf, Jgn. Fiſchl von Vilshofen, Wolfgang Nan. Geiger von Kötzting, Gg. Lohrer von Deggendorf, Friedrich Naº Madl von Cham, Andr. Högn von Deggendorf, Joh. Maurer Ve von Landau a. d. Jſ, Martin Veith, Joſeph Duſchl und Joſ. Vorn [...]
[...] Far C-Z. walt: Hr. Nöthig, k. Staatsanwaltsſubſtitut. Vertheidiger: Hr. Rödel, ga-Z, Rechtsconcipient von hier. Geſchworne die Herren: Reſch, Götz, Nagl, diG-3. Geiger, Oſterholzer, Neumair, Obermaier von Paſſau, Pirkl, Engel ureig: berger, Schätz, Achatz, Haſelbeck. Am Sonntag den 5. Nov. 1865 JºW-Z. Nachmittags 2 Uhr kam der ledige Dienſtknecht Joſeph Koch von [...]
Donau-Zeitung13.08.1869
  • Datum
    Freitag, 13. August 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] so hätte er sich doch nicht selber freisprechen dürfen. Ich habe klärung irren und ein gewöhnlicher Korrespondent ihr gegenüber Recht aber in meinem vorigen Artikel gesagt, daß Hr. v. Hohe ganz haben kann. Wir ersuchen unsere Leser, fich die neueste „amtliche dieselbe Berichtigung auf Grund des Artikel 47 des Preßgesetzes, Berichtigung“ des Hrn. Bezirksamtmanns Geiger von Forchheim nämlich als Privatberichtigung, hätte einschicken können. Diese in Nr. 186 der Donau-Zig, nochmal ins Gedächtniß zurückzurufen. Zusage bedarf einer Beschränkung. Hr. v. Hohe hätte allerdings: Gleich der Anfang jener „Berichtigung“ lautet: „In der bereits [...]
[...] derselben stark genug gewesen wäre für die '' des Hrn. Aber die Todten reiten schnell. Am nämlichen Tage, 4. Aug, an v. Hohe. Er aber hat das Wort „erlogen“ wählen zu dürfen, welchem der Hr. Bezirksamtmann Geiger eine amtliche Berichtigung geglaubt. Ich bin nicht der Redakteur des „Straubinger Tagbl.;“ schrieb, wurden im Volksbotenprozeß in München eidliche Zeugen wäre ich es, dann würde ich einen Anwalt fragen, ob ich Herrnaussagen abgegeben. Da liest man: „Gastwirth Wiesneth be [...]
Donau-Zeitung21.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] kennen und müſſen ihn als ſolchen hochſchätzen; ſein der Rolle ganz angemeſſenes, ernſtes, tief ergreifendes Spiel hat das Publikum zum lebhafteſten Beifalle hingeriſſen. Frl. Geiger ſpielte mit innigem Ge fühle und hat uns bewieſen, daß es ganz in ihrer Macht liege, durch ihre ſo gut geſchulte Darſtellungsweiſe und ihre künſtleriſche Begabung, [...]
[...] ſich die vollſte Sympathie zu ſichern. Zu unſerem Bedauern mußten wir geſtern bemerken, daß dem Publikum für ſeinen geſtrigen, nach dem Erſcheinen des Hrn. Bergmann, dem Frl. Geiger wiederholt gegoltenen Hervorruf nicht ſo präciſe entgegen gekommen wurde, als es darauf vollen Anſpruch hatte. Herr Nötzl als „Strobel“ hat wie [...]
Donau-Zeitung04.08.1867
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] anwalt. Vertheidiger: Herr Fumian, Rechts-Concipient v. h. Ge schworene die Herren: Rcitberger, Greiner, Leitner, Schmelmer, Schötz, Kittel, Edelfurtner, Schmid, Buchbach, Geiger, Starzner, Teufel. Die Sache selbst wurde bei beschränkter Oeffentlichkeit verhandelt, weil an genommen wurde, daß bei öffentlicher Verhandlung Aergerniß oder [...]
[...] Nothzucht zur Verhandlung. Präsident: Herr Pfeifer, k. AppellaStaatsanwalt : Herr Rothenfclder, k. I. Staats tionögerichtörath. anwalt. Vertheidiger: Herr Widmann, k. Adv. v. h. Geschworene die Herren: Roff, Braun, Kittel, Teufel, Heheck, Geiger, Wimmer, Buchbach, Sonnleitner, Bogenberger, Baumgartner, Schönberger. Nach der Anklage war Hartl beschuldigt, am 3. Mai l. I. Nachmittags ein [...]
Donau-Zeitung13.01.1866
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] der verdiente Beifall laut genug dargebracht wurde. DieHauptparthien des „Ferdinand" und der „Louise" waren, wie sich von selbst versteht, in den Händen des Hrn. Bergmann und der Frl. Geiger. Das Spiel des Ersteren war unbedingt mustergiltig; die schwierige Aufgabe, in allen Situationen der bis zum Aenßersten aufgestachelten jugendlichen [...]
[...] ^fortwährend angezogen bleibt, löst« Hr. Bergmann mit einer Unge zwungenheit, die nur dem Künstler im Sinne des Wortes eigen ist. Ebenbürtig war Frl. Geigers „Louise"; diese junge Künstlerin war hier in ihrem Element. Bei einem solchen Zusammenfpicl der beiden Hauptpersonen konnte denn auch die reichste Beifallsspende nicht aus [...]
Donau-Zeitung16.11.1865
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geiger (Amalie) und Hr. Bergmann (Karl Moor). Beide haben sich wie gewöhnlich durch die richtige Auffassung ihrer Rollen, durch ihr vorzügliches, an manchen Stellen wahrhaft hinreißendes Spiel her- [...]
[...] hervorrief und mit Recht, denn Herr Kornprobst, der die Parthie des Försters übernahm, konnte uns durchaus keinen Ersatz bieten, desto mehr entzückte Frl. Geiger, Förster« Gemahlin, durch ihr lebhaft rei zendes Spiel dag Publikum. Freiling (Herr Mommer) trug zum Gelingen des Stückes bei. Sodann wurde uns Offenbachs Operette [...]