Volltextsuche ändern

476 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung14.06.1860
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Turin, 7. Juni. Graf Cavour iſt übel gelaunt in Folge der Aufnahme, welche ſeine Nºtifikation an die anderen europäiſchen Höfe von den thatſächlich vollbrachten Einverlei bungen von Toscana, Modena und Parma, dann den die Ro magna begreifenden Theil des Kirchenſtaates in das Königreich [...]
[...] leon in Baden-Baden auf den 16. und 17. d. M. feſtgeſetzt. Die Miniſter der auswärtigen Angelegenheiten beider Höfe, Hr. v. Schleinitz und Hr. v. Thouvenel, werden daſelbſt nicht anweſend ſeyn. [...]
Donau-Zeitung06.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] nungen unter geheuchelter Besorgniß. In diesem Augenblicke war eö, wo einige englische Blätter von verschiedenen Aus« legungen des österreichischen Ultimatums durch die Höfe von Paris und London sprachen. Man sprach das Wort „Meinungs verschiedenheit" aus und wollte glauben machen, daß ernste [...]
[...] die russische Regierung die Unterzeichnung eines Protokolls in Wen vorgeschlagen, um die Beipflichtung der kontrahirenden Höfe zu den als Unterhandlungsgrundlagen zu dienenden Prodarzuthun und festzustellen, daß die Bevollmächtigten Positionen sich in drei Wochen (oder früher, wenn ihuulich) zu dem Be Hufe versammeln: I. die Präliminarien zu luiterzeichnen, 2. [...]
Donau-Zeitung04.09.1847
  • Datum
    Samstag, 04. September 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Krieges herbeiführen half, jedoch nachmals die französische Armee neu organisirte, Korsika eroberte, den Familien-Vertrag der bourbonischen Höfe abschloß und eine neue französische Flotte (64 Linienschiffe und 50 Fregatten) schuf. Er war ein Choi StainviUe und wurde von Ludwig XV. zum Herzog und seul'Pair erhoben. Sein Kollege im Ministerium war fein Vetter, [...]
[...] DaS Nähere besagt der Anschlagzettel. Zu recht zahlreichem Besuche dieser höchst interessanten Sammlung ladet höf lichst ein Passau. 3. Sept. 1347. Wittme Schrcyer. [...]
Donau-Zeitung19.10.1853
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] „In wenigen Tagen kann formell der Kriegszustand zwi schen Rußland und der Türkei eingetreten seyn. Die hohe Pforte hat die Vorstellungen aller europäischen Höfe unbedacht gela ßen und Niemand wird ernstlich glauben, der Oberbefehls haber der kaiserlichen russischen Truppen in den Donaufür [...]
[...] Theilnahme, welche sie der Türkei bethätigen, ihre diploma tische und vermittelnde Stellung nicht beeinträchtigen wird. Benützen die Höfe von Paris und London ihren durch die Folgen der neuesten Ereigniffe verstärkten Einfluß zu Kon stantinopel für Herbeiführung des Friedens zwischen Rußland [...]
Donau-Zeitung30.10.1849
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] meinsamen Angelegenheiten eines von allen Bundesgliedern anerkannten CentralorganS nicht enbchren könne, haben die beiden Höfe von Wie» unv Berlin sich veranlaßt gefunden, sich über einen ihren Bundesgenossen zu machenden Vorschlag zur Bildung eines solchen neuen provisorischen OrganS zu [...]
[...] EinverstZndniß zu erkennen gegeben hat. Eine der wesentlichsten Rücksichten, welche die beiden Höfe zum Abschluß dieser Uebereinkunft bewogen haben, war die ihnen auf vertraulichen Wegen gewordene Gewißheit, daß die meisten ihrer Bundesgenossen nicht nur in gleichemMaaße [...]
Donau-Zeitung22.10.1852
  • Datum
    Freitag, 22. Oktober 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] beim Kurbau -Bairamfeste die Gerüchte seiner Vergiftung widerlegte. Der König von Hannover bereist die Höfe von Stuttgart und München, wo er setzt angeblich als Vermittler deö großen handelspolitischen Risses in Deutschland thätig [...]
[...] sepn soll. , Der Kurfürst von Hessen hat seine Rundreise an die europäischen Höfe jetzt über Bayern nach Wien fortge setzt. Man glaubt, daß er in Angelegenheit der Legitimiseiner morganatischen Kinder wirke. sirung Der König von Griechenland ist erst dieser Tage [...]
Donau-Zeitung31.12.1852
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] 7. d. M. dem Grafen Buol- Schauenstein daS Notinkationsvon der Thronbesteigung Ludwig Napoleons über schreiben reichte, verhehlte ihm der österreichische Minister nicht, daß die drei Höfe von Wien, Berlin und St. Petersburg sich wechselseitig verpflichtet hätten, wenn die längst erwartete Aenderung der Regierungsform in Frankreich sich verwirklichen [...]
[...] einstimmende Haltung zu beobachten. Zu dem Ende sollte die Anerkennung nicht einzeln geschehen. Bis aber die drei Höfe die besprochene Verabredung treffen, müssen nothwenmehrere Wochen vergehen, da die Notifikations digerweise schreiben aus Paris nicht vor dem i0. oder 12. l. M. in St. Petersburg eingetroffen sevn können. ES wäre kaum [...]
[...] bald voll von Frauen und Kindern. Man tödtete nur die Fanatiker, die sich mit den Waffen in der Hand vertheidigIch schätze die Anzahl der getöbteten Soldaten des ten. — Scheriffs auf 700, und bin unter der Wirklichkeit. Die Höfe mehrerer Häuser waren buchstäblich mit Leichen gepflastert und daS Blut floß daselbst wie Wasser. Die Reiterei hielt [...]
Donau-Zeitung12.11.1860
  • Datum
    Montag, 12. November 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eingangs wird in derſelben hervorgehoben, wie die allgemeine Lage Europa's und die immer größer werdenden Verwicklungen in Italien die Aufmerkſamkeit der nordiſchen Höfe verdien ten. Nachdem der gegenſeitige Ideen-Austauſch die prinzipielle Einhelligkeit der Anſichten zwiſchen den drei Höfen angebahnt [...]
[...] Wahrung des europäiſcheu Rechtzuſtandes die erfreulichſte Ga rantie erwächst, wenn auch unter den obwaltenden Umſtänden die erwähnen drei Höfe jetzt ihre beobachtende und erwartende Stellung nicht aufzugeben willens ſind. Dem Vernehmen nach iſt die oſterreichiſche Cirkularnote mehr für die eigenen Agenten [...]
Donau-Zeitung17.01.1865
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] das östereichische mit einzubegreifen. Wie die Krieger beider Heere in Wassenbrüderschaft den Lorbeer getheilt haben, so hat die beiden Höfe den eingetretenen Verwicklungen gegenüber ein enges Bünd- »iß verknüpft, welches seine feste und dauernde Grundlage in . mei ner und meines erhabenen Verbündeten deutschen Gesinnungen fand. [...]
[...] Oesterreich in diese Einverleibung nur gegen da« Acq bivalent einer ihm selbst zu gewährenden Vergrößerung seines deutschen Gebiets willigen könne. Was die Höfe von Oldenburg, Hannover und Rußland beteeffe, so pflege auch Oesterreich die freundschaftlich sten Beziehungen zn denselben; die Ansprüche Oldenburgs würden [...]
Donau-Zeitung08.12.1847
  • Datum
    Mittwoch, 08. Dezember 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herr Guizot den vier Höfen einen Entwurf zu einer an die 2 kriegführenden Parteien zu richtenden identischen Note, und die Höfe von Oesterreich und Preußen nahmen den Entwurf dieser identischen Note ohne Bedeuken an, gleichwie sie den er« Hen Vorschlag angenommen harten. Zu gleicher Zeit schlug [...]
[...] schen und Preußen in der Schweiz Übermacht, um von ihnen den kriegführenden Parteien zugestellt zu werden. Wenn der russi sche Hof an den Schritten der andern Höfe noch nicht offiziell theilgenommen, so liegt die Ursache in der Entfernung, die ihm nicht erlaubt hat, gleichzeitig zu handeln, wir glauben aber, [...]