Volltextsuche ändern

2321 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung16.03.1860
  • Datum
    Freitag, 16. März 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] (3ehnter Fall. Verhandelt 12. März.) Thomas Kellerer, 29 Jahre alt, Bauersſohn von Oberpindhard, L. Mainburg, iſt angeklagt des nicht vorbedach ten Verbrechens der Körperverletzung mit erfolgtem, als wahr [...]
[...] Ernsgaden mit ſeiner Geliebten Walburga Raith auf dem Wege von Straßberg, wo Tanzmuſik war, nach Aiglsbach. Schon in Straßberg war Mumminger mit Kellerer, welcher mit Walburga Raith tanzen wollte, in Streit gekommen, und auf dem Heimwege kam es, nachdem Kellerer und drei Beglei [...]
[...] Mißhandlungen auf einen gewiſſen Georg Oſtermaier wartete, jene aber fortgingen. Zu Aiglsbach ſtießen Mumminger und Dſtermaier wieder auf Kellerer und ſeine Kameraden, welche ſich inzwiſchen mit dicken Prügeln verſehen hatten und ſofort auf Mumminger einſchlugen; auf einen ſchweren Schlag Kel [...]
[...] ſchaffenheit des Schädelknochens nicht nach allgemeiner Natur nach ſich zog. - Thom. Kellerer, gut beleumundet und theilweiſe geſtän dig, ſucht ſich mit der, jedoch gänzlich Ä Ä der Nothwehr zu entſchuldigen. [...]
[...] Der k. Staats-Anwalt führte die Anklage durch, der Vertheidiger Annahme eines Vergehens der letzung beantragte, da zweifelhaft ſey, ob gerade Kellerers Schlag der tödtliche geweſen, und eventuell die Wahrſcheinlich keit der Vorausſicht des Erfolges beſtimmt. [...]
[...] und auf Wahrſcheinlichkeit der Vorausſicht des Erfolges, wo von ſie durch Obmann Prell 1) bejahten, 2) aber verneinten, und worauf Kellerer, wie bereits mitgetheilt, zu drei Jahren Arbeitshaus verurtheilt wurde. [...]
Donau-Zeitung10.07.1849
  • Datum
    Dienstag, 10. Juli 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] Pistole zu erschießen drohte, sobald er aufstehe, weßhalb Hölsitzen blieb. linger Die der Wirthstochter nachgefolgten Burschen bemächtig ten sich derselben und warfen sie rücklings in den Keller, 12 steinerne Stufen hinunter. Während sich diese Burschen in das Wirthshaus begeben [...]
[...] Aufpassen. Von da entfernten sie sich bis zum Stadel der Nachbarin Katharina Wagner. Inzwischen kam die in den Keller geworfene Margaretha Karpfhammer wieder zu sich und flüchtete sich auf die Straße, um Hülfe rufend. Stiglbauer oder Sommer eilte, nach der [...]
[...] tag schon in seinem Wirthshause Vormittags eingekehrt sep, und sich erkundigt habe, ob der Hund scharf sey. DieWirthserkennt den Stiglbauer und Sommer als diejenigen, tochter die sie angriffen und in den Keller stürzten, so wie den Zankl, welcher sich im Wirthshause an einen eigenen Tisch setzte. Höllinger erkennt Stiglbauer, Somer und Zankl als die [...]
[...] derholte dasselbe mit der Modifikation, daß sie, sämmtliche fünf, mehr nicht verabredet hatten, als die Wirthstochter Margaretha Karpfhammer in den Keller zu sperre», und sodann das Geld zu nehmen. Diesem folgten Stiglbauer, Sommer und Zankl und gestanden in gleicher Weise; nur [...]
[...] nicht einen Raub, sandern bloß einen Diebstahl verabredet ha» ben, da eine Vergewaltigung an Margareth Korpshammer nicht, sondern bloß deren Absperrung in den Keller beabsich tigt und verabredet gewesen. Den Geschwornen wurden hierauf von dem kgl. Schwur» [...]
[...] gangen z» haben, daß Stiglbauer und Sommer sich an der Margaretha Karpfh«mmer vergewaltigten und die selbe in den Keller stießen, daß Zankl dem Mühlburschen Höllinger mit einer Pistole bedrohlich war, und daß Eder , und Weber auf der Paß standen. [...]
[...] unterstellt. DaS HauS ist 2 Stockwerke hoch und enthält einen Keller, 2 heizbare und 3un heizbare Zimmer, 2 Kammern, 2 Küchen, 2 Abtritte, 2 VorhZuser und einen ge [...]
Donau-Zeitung09.09.1858
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] rühme ewiglich. Und plötzlich schien ihr eine Stimme zuzuflü stern: „Du kannst ihn ja retten, warum zauderst du?" Jetzt erst erinnerte sie sich der Gelegenheit des Hauses. Der Keller nämlich, der unter der Pfarrwohnung lag, hing durch einen Ganz mit jenem Fclsenkeller zusammen. Als das Kriegsgctümausbrach, hatte der Pfarrer seine besten Sachen für den [...]
[...] Mädchens geflogen, als sie auch schon aus dem Bette sprang, so schnell als möglich sich ankleidete, die Nachtlampe ergriff und in den Keller eilie. Den zugemauerten Eingang zu öff nen, schien jedoch ihre Kräfte zu übersteigen. Schon war nach manchem vergeblichen Versuche der Mor [...]
[...] Fritz, der nicht schlief, hatte wohl schon lange in der Ferne ein dumpfes Geräusch vernommen, doch nicht geahnt, daß es seine Befreiung gelte. Aber jetzt, da im tiefsten Winkel deö Kellers sich etwas zu regen schien, fuhr er auf, und harrte mit zurück gehaltenem Athem, was daraus werden solle. Nicht lange, so [...]
[...] irf, sah er, daß bereits die Morgendämmerung durch die kleine fnunz sich stahl, und wie ein Blitz fuhr ihm der Gedanke die Seele, daß eS nicht genug sev, dem Keller zu entrin- 1 sein Herz gegraben. (Forsetzung folgt.) [...]
[...] um, ohne verfolgt und ertappt zu werden, seinen Schlupfwinkel im Walde zu erreichen. Noch wenige Minuten, und es war hell genug im Keller, der kaum zwei Schritte in'ö Gevierte maß, um der Schild wache, die ohne Zweifel dnrch das Loch schauen würde, seine [...]
[...] Branchen vertreten und auch viele kgl. Beamte aus Bimbach wohnten demselben bei. Den Glanzpunkt dieses Festes bildete jedoch die Gartenbeleuchtung im Weinbl'schen Keller, die wirk lich feenartig war, und wo beim Schalle einer ausgezeichneten Blechmusik viele Hunderte auS allen Ständen einen sehr ver [...]
Donau-Zeitung01.07.1872
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] des naturhiſtoriſchen Vereins und ein ungezwungener Ausflug nach dem Oberhaus. Abends 7 Uhr vereinigten ſich alle zu gemeinſamem Zuge nach dem Roſenberger Keller vom Vereinslocale aus. Vorab die Bataillonsmuſik, trugen feſtlich gekleidete Knaben mit blau-weißen Schärpen die Namen der Vereine auf Täfelchen, dann folgen ſich [...]
[...] die Vereine ſelbſt, jeder ſeinen Fähnrich an der Spitze mit Vereins fahnen, von denen die meiſten als prachtvoll und reichlich mit Gold geſtickt bezeichnet werden dürfen. Die Verſammlung im Keller ſelbſt war nur dem Vereins - Zwecke gewidmet, ſo daß ſich die Muſik und die Fahnen ſchon auf dem Wege dahin verabſchiedeten. [...]
[...] ſelbſt war nur dem Vereins - Zwecke gewidmet, ſo daß ſich die Muſik und die Fahnen ſchon auf dem Wege dahin verabſchiedeten. Nichtsdeſtoweniger waren die großen Räume des Kellers Kopf an Kopf gedrängt und für ſpäter Ankommende wurde bei aller Vorſorge ein Stuhl oder ein Krug ein frommer Wunſch. [...]
[...] Katholiſches Caſino. Dienſtag den 2. Juli: Geſellige Zuſamment kunft im Roſenberger-Keller, wozu freund [...]
Donau-Zeitung21.06.1857
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Landwehr - Scharfschützen 111 - Pefchel - Keller nimmt Sonntag den 21. Juni. Mittags 1 Uhr seinen Anfang, wird Montag [...]
[...] Verein der Wanderer. Sonntag den 21. Juni Wanderung in den Keller des Hrn. Peschl, b. Bier brauers und Realitätenbesitzers, wozu die sehr verehrlichen Herrn Mitglieder und [...]
[...] Krieger in Paffau. - Am Montag den 22. ds. Mis. in den Keller des Herrn Peschl, b. Bierbräuers. Der Ausschuß. Cºm Hause Mro. 401 in der Theresien [...]
[...] Branntwein-Brennerei, Mhl- und Malzmühle, Binderei, Stallungen auf 20 Pferde, großem Keller und Ge wölbe, maffiv erbaut und mit Ziegeln gedeckt, im besten baulichen Zustande, [...]
[...] gedeckt, im besten baulichen Zustande, sämmtliche zu ebener Erde befindliche Räumlichkeiten, sowie auch die Keller gewölbt, in einem Schätzungswerthe 30.000 fl.; [...]
Donau-Zeitung16.02.1853
  • Datum
    Mittwoch, 16. Februar 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] aber m französischem Gelde doch immer 7ö Francs und 37^ Centimes! Graf W.lewski lag von diesem Augenblicke an der hiesigen Polizei in den Obren, daß sie den Keller von Theovalds-Row Tag und Nacht bewache. Nach wochenlanger Plage entdeckte denn auch die Polizei, daß — der Gesandte [...]
[...] Theovalds-Row Tag und Nacht bewache. Nach wochenlanger Plage entdeckte denn auch die Polizei, daß — der Gesandte geprellt sei und daß in besagtem Keller wohl alte rostige Flintenläufe lagen, sonst aber gar nichts, was auf ein Sitten tat gegen die Gesundheit des französischen Regierungsober. [...]
[...] zu machen; die Polizei aber räcvtc sich für die vielen schlaf losen Nächte, die ihr daS französische Gesabtschastshottl und der Keller in TeobaldS Row gemacht hatte, dadurch, daß sie die Geschichte boshafter Weise vor Gericht zur Sprache brachte, alS die Gauner vor einigen Tagen wegen eines Diebstahls [...]
[...] Bekanntmachung Im Wege der Hilfsvollstrcckung wird das Gasthaus zur Glocke Haus3t l in der großen Klingergroße dahier, bestehend Nro. 1. in dem dreistöckigen ganz gemauerten und mit einer Schneidschindelversehenen Wohnhause, welches im Erdgeschosse einen großen Keller, zur dachung ebenen Erde ein heizbares gewölbtes Gastzimmer, eine Küche mit Plattenheerd, 1 Speise, l kleine Holzlege, 1 Stallung und 1 Vorhaus, im 1. und 2. Stocke [...]
[...] Kammern, letztere wären sehr geeignet zu Werkstätten, dann befindet sich ein sehr guter Keller im Haus, nebft zwei Holzschupfen, ein Wurzgürtchen und ein sehr wasserreicher Ziehbrunnen dabei. DaS [...]
Donau-Zeitung28.06.1858
  • Datum
    Montag, 28. Juni 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Troglodyten von Promontor bei Ofen. (Fortsetzung.) Die Weingürten erforderten Keller und siehe da, es fand sich, daß die Hügel aus Leithakalk bestehen, der sich sehr leicht bearbeiten läßt, und eine ganze Reihe groß [...]
[...] siehe da, es fand sich, daß die Hügel aus Leithakalk bestehen, der sich sehr leicht bearbeiten läßt, und eine ganze Reihe groß artiger Keller am Fuße deS HügelS längs der Straße entstand in rascher Folge. Man kann sagen, daß kein Haus in Pro montor ohne seinen Felsenkeller eristirt und darunter sind nicht [...]
[...] richtet sind, so wird man gleich rechts von diesem eine Gruppe Von Wohnungen erblicken, die dem ersten Anschein nach zwei felhaft lassen, ob sie Keller, Nothftälle oder dergleichen sind, «eil man keine Dächer erblickt. Treten wir näher, so sehen wir, daß in die Steinwand deS Hügels selbst Thüren und Fen [...]
[...] am Kalvarienderg vorbei, so gewahren wir links eine ganze Gruppe niederer Schlotte auf dem Boden, alö wären es die Dunftlöcher großer Keller — aber der emvorwirdelnde Ranch belehrt unS bald, daß eS Rauchfänge sind, Rauchfänge auf ebe nem Boden! Haben wir dieselben erreicht, so sehen wir mit [...]
[...] serreihe lehnt sich an eine Felswand, die man durch jedes offene HauSthor als Hinterwand deS Hofes erblickt, und in welcher überall Keller, Stallungen, Holzkammern u. s. w. angebracht [...]
Donau-Zeitung07.05.1855
  • Datum
    Montag, 07. Mai 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] richte übergeben worden war. Um die nöthigen Recherchen zU pflegen, committirte das württembergiſche Finanzminiſterium den Bergraths-Aſſeſſor und Münzwardein Keller in Stuttgart mit den nöthigen Vollmachten und Requiſitionsſchreiben nach Waſſeralfingen und von da nach Bayern. Leller erfuhr nun [...]
[...] ordnung des Hrn. Bürgermeiſters von Wächter in Nürnberg, der überhaupt alle Schritte und Maßregeln in dieſer Sache leitete, verfügte ſich der Polizeioffiziant Müller mit Keller nach Schwabach, dort wurde ihnen der Beſcheid, daß in Schwabach ein Kupferſtecher, wie der bezeichnete, ſich nicht befinde. Doch [...]
[...] Barthelmesaurach der dortige Schullehrersſohn Falch ein ſehr talentvoller Kupferſtecher, aber ein etwas leichtſinniger und aus ſchweifender Menſch, hinkend ſey. Müller und Keller gingen nun nach Barthelmesaurach, erfuhren aber, daß Falch in Nürn berg ſich aufhalte, und nur von Zeit zu Zeit nach Hauſe käme, [...]
[...] Papier eingewickelt, 242 Stück falſche Zweiguldenſcheine. Auf weiteres Eindringen gab er nun zu, daß die zur Fabrikation dienende Preſſe und die Stahlplatte im Keller ſeines Hauſes vergraben ſeyen. Man grub nun am bezeichneten Orte auf und fand da eine meiſterhaft gearbeitete Stahlplatte (Falch hatte [...]
[...] ſtändiger ſteht feſt, daß die vorgefundenen falſchen Noten mit der aufgefundenen Stahlplatte gefertigt wºrdeº ſowie auch durch dieſe, namentlich aber auch durch Keller die Merkmale Und Unterſchiede der falſchen von den echten conſtatirt wurden Ab jon dem Mangel der Geheimzeichen bei den ſahen [...]
Donau-Zeitung11.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hauses Oranienplatz Nr. 20 ihm mitgetheilt habe, er habe am Sonntag Abend, an dem der Mord unzweifelhaft geschehen, in dem von der Wittme Quinche bewohnten Keller seines HauseS einen. Schrei und demnächstiges Wimmern gehört, sei deshalb mit dem Bewohner des Ncbenkellers an die Thür des Quinche'ichen Keller« [...]
[...] habe sie geschlagen, sie habe dcßhalb nicht geöffnet. Er, der Wirth, habe es nicht gewagt, bisher von seiner Beobachtung der Polizei Kenntniß zu geben, weil die in seinem Keller wohnende Gesellschaft stets für Beil und Messer bereit sei. Die Criminal-Polizei fand in der äußerst ärmlich eingerichteten Kellerstube vier Personen, und [...]
[...] nberwältigt und fand man jetzt in diesem Tischkasten einen haar scharf geschliffenen neuen Dolch. Grothe wurde gebunden zur Stadtgesührt, seine Gesellschaft mit ihm, darunter die ewig lächelnde vogtci hübsche Fischer. Bei der Untersuchung des Kellers fand man in dem Bette sechs Bretter, darunter vier ganz neue und cince, auf dem un zweifelhaft die noch ganz klar erkenntlichen Blutflecken mit großer Mühe [...]
[...] den ein Strohsack gedeckt worden, nach dem Oberbaum zu fortge fahren hat. Es meldete sich ferner ein in der Nähe des berüchtigten Kellers wohnender Conditor, der erklärte, daß Abends nach 9 Uhr die Maria Fischer mit einem Manne, den er nach der Beschreibung für den Ermordeten hält, in seiner Conditorei Chocolade getrunken [...]
[...] Rocke das Eigenthum des Professors erkannt. Letzcrer Befund läßt keinen Zweifel mehr darüber, d^ß der unglückliche Gregy in dem Keller Oranienplatz Nr. 20 von der Familie Grothe ermordet wordet ist. Aus Mecklenburg-Schwerin, 1. Mai. Durch ein Gesetz vom [...]
Donau-Zeitung21.06.1850
  • Datum
    Freitag, 21. Juni 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] biedurch das Band gelöst, das den Wirth im Sudjahre hin« durch an den Bräuer kettet, und durch das diesem allein die Möglichkeit gegeben wird, seinen Keller mit Bier bis zum tiefen Herbste zu füllen. Es entstände ein Verhältnis), wie es in Oesterreich sey, daß man iin ganzen Jahre nur leichBier brauen, und das Sieden des berühmten bayerischen [...]
[...] Verabredungen zu treffen. Die Magd kehrte einen Augen blick darauf aus dem Keller zurück mit mehreren Weinfla schen im Arme, jedoch ohne Licht. Dem Kaufmann siel es plötzlich ein, daß an demselben Tage einige Pulverfässer in [...]
[...] schen im Arme, jedoch ohne Licht. Dem Kaufmann siel es plötzlich ein, daß an demselben Tage einige Pulverfässer in den Keller geschafft worden waren und daß ein Hausdiener eines geöffnet hatte, um für einen Kunden eine Probe her auszunehmen. „Wo ist das Licht?" fragte er schnell. „Ich [...]
[...] bringen", antwortete die Magd. „Wo hast du es gelassen ?" „Ich habe es in ein Faß gesteckt, das mit schwarzem Sand gefüllt war." Der Kaufmann stürzt hinab in den Keller ; der Gang dahin war lang und finster. Seine Knie schlotter ten, sein Athem stockte, alle Glieder zitterten ; es war ihm, [...]
[...] ten, sein Athem stockte, alle Glieder zitterten ; es war ihm, als habe ihn und die Seinigen der Tod bereits erfaßt. Am äußersten Ende des Ganges, am offenstehenden Keller, gerade unter dem Gemach, in welchem das Brautpaar und die Hoch zeitgäste sich befanden, erblickte er das verhängnißvolle, fast [...]