Volltextsuche ändern

1628 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung18.06.1870
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Berliner protestantische Kreuzzeitung sagte zu diesen Ergüssen der Schullehrer in Wien, das seien Ausbrüche eines tollgewordenen Schulmeisterthums und es sei hohe Zeit, daß diesen Leuten die Köpfe endlich wieder zurecht gesetzt werden. Der junge Domherr Dr. Anton Schmid schlägt zur selben Zeit der Kammer in München vor, sie [...]
[...] Sittig, hört die Schullehrer reden, wo immer ſie beiſammen ſind, fragt die Pfarrer, denen ſie das Leben verbittern und die ſie denun Ä Und dieſen Leuten will der Domherr Dr. Anton Schmid, wollen ie patriotiſchen Abgeordneten in München, nur eine Woche nach der Verſammlung in Wien, eine Million zuwerfen. Welcher Schullehrer [...]
[...] er mir geſagt hat? Dieſe Gehaltsaufbeſſerungen alle miteinander, hat er geſagt, kommen ihm vor, wie die Geſchichte des hl. Crispinus, der den Leuten das Leder ſtahl, um den Armen Schuhe daraus zu machen. ch verwahre mich aber ausdrücklich dagegen, daß die Aehnlichkeit des º auch auf das Stehlen ausgedehnt werde; im Uebrigen [...]
[...] dümmer geworden, und ſie iſt ſo vernarrt in ihn, daß ſie darüber beinahe das Gehen verlernt hat.“ – „Freilich hätte ich es errathen können,“ verſetzte Lucas. „Aber es geht ihnen, wie anderen Leuten; Gott iſt es, der ſie geſchaffen hat, und ſie ſind es, die ſich verheirathen. Doch noch eins, mein Kleiner! Ich muß Dir zu wiſſen thun, daß [...]
Donau-Zeitung30.11.1855
  • Datum
    Freitag, 30. November 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit Angst betrachtend auf das Brückengeländer. Da trat ein Unbekannter zu ihnen, ließ sich in ein Gespräch ein und erfuhr von den arglosen jungen Leuten, bei welchen sich, wie eS scheint, die Berliner Intelligenz noch nicht gehörig entwickelt hatte, sehr bald deren Lage und ihre Sorge wegen der Polizei. — [...]
[...] „Nichts weiter als Das?" Hub der wohlwollende Unbekannte an: „ich will Ihnen wohl helfen, daß Sie nach der Krim kommen. Ich habe schon ganz anderen Leuten fortgeholfen, ein mal sogar einem Manne, der Einen um die Ecke gebracht hatte." Nachdem der Retter in der Noth erfahren, daß seine [...]
[...] nur einige Thaler für sich nehmen und versprach, den Rest nach der Krim z« schicken. Nachdem der biedere Portier den jungen Leuten sodann noch die Adresse eines Rotterdamer Hauses Na mens Brenner gegeben, welches für alleS Weitere sorgen werde, [...]
Donau-Zeitung02.03.1876
  • Datum
    Donnerstag, 02. März 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] James lachte. „Ich hoffe, daß er es thun wird. Jedenfalls verſteht es der ſehr ehrenwerthe Eduard Treherne ausgezeichnet, dieſem on dit bei andern Leuten, beſonders bei den Handwerkern, von welchen er borgt, Glauben zu verſchaffen.“ Mrs. Howard runzelte leicht die Stirn. „Du haſt mir deine Rechnungen eingeſchickt, wie ich wünſchte, [...]
[...] In der letzten Zeit hat er Bekanntſchaften unter den Pächtern und den armen Leuten angeknüpft und iſt ſehr beliebt unter ihnen, wie ich höre“, fuhr Mrs. Howard fort. [...]
[...] Ä werden dürfen, ſondern jeder Ausweiſung ein richter kiches Erkenntniß zu Grunde zu legen ſei. (Wirklich ſehr ſchön von dieſen Leuten! Bei der Ausweiſung der Jeſuiten aus dem deutſchen Reich hatten ſie weniger Skrupel und gerade in Oeſterreich hätten dieſe „richterlichen Erkenntnißmenſchen“, wenn ſie die Macht gehabt [...]
[...] ben, und ſich abmühen, einem leeren erüchte in böswilliger Abſicht bei den Leuten Glauben zu verſchaffen, ſo iſt dieß nur mit der Handlungs- und Ge Ä eines feigen Schurken zu [...]
Donau-Zeitung03.12.1861
  • Datum
    Dienstag, 03. Dezember 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] hatte er dem ehrlichen Tiroler die Kosten, die er seit der Kindheit des Mädchens für dasselbe getragen, ersetzt, vbschon er fühlte, büß keine Belohnung den Leuten ihre lrebcrollc Pflege [...]
[...] Kapitäns und des Admiralitätsagenlen. Frau Slidcl und ihre Töchter, sowie Frau Eustace jammerten und flehten: der Offi zier blieb taub und wiederholte seinen Leuten den Befehl, die Betreffenden „todt oder lebendig" mitzunehmen. Diese gaben nun nach und wurden, von Bajonetten umringt, nach dem [...]
[...] richtet, ihn mit Gewalt hinüber schaffen zn lassen; zog aber endlich, ohne dieser Drohung weitere Folge zu geben, mit seinen Leuten ab. Die Damen setzten ihre Reise nacb Europa sort. London, 29. Nov. Die Ausfuhr von Salpeter ist verboten. [...]
Donau-Zeitung11.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 11. Oktober 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſultate ergeben, wie ſie ſeit dem Beſtehen der neuen Wehrverfaſſung (1868) noch nicht da waren. Von 200 zur Prüfung erſchienenen jungen Leuten ſind 111 durchgefallen und nur 89 oder 45 Prozent haben das Qualifikationszeugniß (den Berechtigungsſchein) erhalten. Betrachtet man die Reſultate der Prüfungen an den einzelnen Orten, [...]
[...] und Beinbrüchen u. dgl. mit ſolcher Geſchicklichkeit und ſolchem Er olge, daß er weit und breit geſucht wurde und zwar nicht blos zu Leuten aus gemeinem Stande. Dabei war er uneigennützig und an ſpruchslos im höchſten Grade. Sein Tod wird allgemein betrauert. Deggendorf, 8. Okt. Großes Aufſehen macht hier ein ent [...]
[...] etwas näher charakteriſiren, die es auf die harmloſen „Anfänger“ der zahlreichen Geſchäfte ſelbſt direkt abgeſehen haben. Ich meine jene Klaſſe von Juden, welche unter ihren eigenen Leuten ſich keines beſonderen Anſehens erfreuen und die darauf ausgehen, reellen Fa brikanten und Großiſten durch eine bodenloſe Zudringlichkeit wo nur [...]
[...] Pflanze Union a r beſtehend, befördert den Bartwuchs D auf unglaubliche Weiſe und erzeugt ſchon bei ganz O. - jungen Leuten einen vollen und kräftigen Bart. Preis per Flacon mit Gebrauchsanweiſung fl. 1. 45kr. - General Depot be G. C. Brüning in Frankfurt a. F. [...]
Donau-Zeitung14.05.1869
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] genen Wahlmänner, die gewählt worden sind, für „Liberale,“ und das zu wissen, ist uns von hohem Werth, weil man bisher nur von einer „Fufion auf wirthschaftlichem Gebiete“ den Leuten vorgeschwefelt hat. Wenn aber die Passauer # den von ihr [...]
[...] Eisenbahnbewilligungen und -Subventionen des horrenden Aktien-Iseiner eigenen Partei verlaffen,“ diese Zeitung ' jedoch recht schwindels, der gegenwärtig in Oesterreich blüht und wuchert, gut, daß sie bezüglich des Letzteren eine recht dicke Lüge ver mit schuldig macht. - - breitet und den Leuten uur nd in die Augen streuen will. Hinsichtlich der mehrerwähnten Heirathskautionen von Den Gipfelpunkt der Täuschung und Heuchelei erreicht aber Offizieren ist nunmehr auch die offizielle „Wiener Abendpost“ mit das fortschrittliche Papier in der Aufforderung an Herrn. Dr. [...]
[...] ' 'Füßen in der Luft, um nach allen Richtungen den „') ''''''''' - alen Sieg“ der Fortschreiter und Liberalen zu telegraphiren, - - D "Es ist daher kein ä ' fie die Dinge ' : französischen Kriege von denselben Leuten angestiftet ' ließ. Eine Ess [...]
Donau-Zeitung19.06.1864
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] frühreifes Geschöpf, das mit aller Lc,ve.,li . teil anch die BvSheil erneS Affen verband. Sie haue, da ihre Eltern früh g storben, sich fortwährend unter fremde» Leuten herumtreten müsse»; sie mar geschlagen und gestoßen worden, aber Ni mand balle an sie ein freundlich Wort ve> schwendet und dieses Aujwa rsen im volle n Schatten [...]
[...] ter den irischen Pächtern gegenüber unerbittlich. Da fällt e« einem heißblütigen Iren ein, den grausamen Gutsherrn in einem Brief« mit dem Tode zu bedrohen, fall« er den Leuten ferner mehre, den fraglichen Torfmoor zu benutzen. Colonel Greville ist ein tapfer« Mann; feige Furcht lag nie in seinem Wesen. Er setzt dem Droh [...]
[...] Kleine obwohl wenig verletzt, fing augenblicklich jämmerlich zu weinen an und schluchzte wie ein geschlagenes Kind hervor; „nun Früt sag' ich'S allen Leuten!" »°rm (Fortsetzung folgt.) »da« Aus Süd-Frankreich wird gemeldet: „Nach der Rebe, der [...]
Donau-Zeitung24.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] feile Phrase, eines der Schlagwörter, womit man heutzutage bei gebornen und gewordenen Schafsköpfen eines ErsolgeS jeder zeit sicher ist, nicht aber bei vernünftigen und denkenden Leuten, die sich höchstens ärgern über derartige fortschrittliche Theatcrdie aber nirgends einigen Schaden thun. Da erfahrungs blitze, mäßig alle Liberalen vernünftige und denkende Leute sind, so [...]
[...] ja auch nicht zu thun, daß die Regierung seinen Worten eine andere als die verdiente Würdigung angedeihen lasse; seine Worte hatten ja doch wohl nur den Zweck, gewissen Leuten zu zeigen, daß sein Liberalismus nicht eingeschlafen sei. Wie konnte er das besser, als dadurch, daß er den „Pfaffen" Eines versetzte und so [...]
[...] andere Gelegenheit bot, so stellte er einen „Antrag" und ver brämte ihn mit obiger Phrase. Wir lieben die Freiheit auch; warum soll man den Leuten die Freiheit, sich gründlich lächerlich [...]
Donau-Zeitung08.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] kommen sehen. Da Befehl gegeben mar, jeden Fremden zu exarief die Schildmacht ihn an. Diesem Anrufe wurde keine minircn, Folge geleistet, und der Wachkommandant hat mich daher mit einigen Leuten abgeschickt, ihn mit Güte oder mit Gemalt zurück zubringen. Wir erreichten den Verdächtigen unweit von hier, vor einer Botelleria, einem Weinschank, mo er eine Tonne bestiegen [...]
[...] hielten, als von einem vergessenen Prinzen gesprochen wurde, und was den letzten Satz betraf, welcher eine Drohung enthielt, so mar der nun gar nicht dem Geschmack von Leuten, deren stolzer und heißblütiger Charakter dergleichen zu ertragen, am wenigsten geeignet sein möchte. [...]
[...] also nur die Alternative, entweder ein Geschlecht heranbilden, das die Kirchenluft nicht mehr ertragen kann, dann hört das Raufen von selber auf, oder den Leuten ihre Freude lassen. — Wahr haftig, da muß auch einem Pfälzer die Wahl mehe thun. Bei dem Pockin ger Pferderennen erhielten Preise: 4) Mi [...]
Donau-Zeitung07.02.1871
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] welcher ſich in den Häuſern, indem er ſich für einen Rentamtsboten ausgab, die Steuerkataſter und Steuerbücheln vorlegen ließ und den Leuten ſagte, es handle ſich um vollſtändige Regelung der Bonitäts Klaſſen. Er tüpfelte in den Kataſtern umher, machte einige Notizen in ſeine Liſte, zuletzt gab er die betr. Tare bekannt, welche wohl [...]
[...] Klaſſen. Er tüpfelte in den Kataſtern umher, machte einige Notizen in ſeine Liſte, zuletzt gab er die betr. Tare bekannt, welche wohl weislich immer auf Pfennige ausging, und um den Leuten einen Gang nach Vilshofen zu erſparen, war er ſo gefällig, das Geld gleich ſelbſt in Empfang zu nehmen, bei den Bauern mehr als 2f, [...]
[...] gleich ſelbſt in Empfang zu nehmen, bei den Bauern mehr als 2f, bei den Kleingütlern über 1 fl. Wie viel er ſich auf dieſe Weiſe bei den argloſen Leuten ſchnell erſchwindelt hat, iſt nicht bekannt; gegen Abend begab er ſich nach Sandbach und fuhr mit der Bahn nach Paſſau. [...]