Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die BieneNo. 006 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Frage über den Bau der direkten Eiſenbaſinlinie uon Ingolſtadt nach Hersbruck. [...]
[...] Im unteren Altmült hale iſt man der Ueberzeugung, daß das Dampfroß, ſo ſehr ſich daſſelbe auch dagegen ſträubt, doch noch durch dieſes Thal ſeinen Weg nehmen muß. Die Stadt Ingolſtadt iſt als Feſtung erſten Ranges erklärt und zum größten Waffenplatze im Süden Deutſchlands be ſtimmt. Der deutſche Reichstag hat nach gewonnener Ueberzeugung, daß bei [...]
[...] ſtimmt. Der deutſche Reichstag hat nach gewonnener Ueberzeugung, daß bei der jetzigen Beſchaffenheit der Belagerungsgeſchütze die Vorwerke der Feſtung Ingolſtadt bis zu den dieſelbe beherrſchenden Anhöhen hinausgerückt werden müſſen, die Bauſumme von mehreren Millionen Thalern bereitwilligſt geneh migt. Die Bewilligung noch weiterer Geldmittel für dieſe Feſtung zu fortifi [...]
[...] Eintreffen oft von der Minute abhängt, um noch mit Erfolg operiren zu können. Schon dieſer einzige Umſtand begründet die Nothwendigkeit der Her ſtellung der kürzeſten, ſohin der direkten Eiſenbahnlinie zwiſchen Ingolſtadt und Berlin und dem Norden überhaupt. Bereits im Jahre 1863 hat der Ausſchuß der Kammer der Abgeordneten für Eiſenbahnbauten in Ueberein [...]
[...] Ausſchuß der Kammer der Abgeordneten für Eiſenbahnbauten in Ueberein ſtimmung mit dem ebenſo gründlichen als unparteiiſchen Referate des Abge ordneten Kolb aus Speyer die Eiſenbahnlinie von Ingolſtadt über Kipfen berg nach dem Norden als die allein richtige und beſonderes wichtige aner kannt und die Ausführung derſelben beſchloſſen und iſt vom Plenum dieſem [...]
[...] bahn eingetreten. Und hat ſich ferner das noch wichtige Ereigniß der Einigung Süddeutſchlands mit Norddeutſchland vollzogen. Hätte zu der Zeit, als über die Bahnrichtung von Ingolſtadt aus nach dem Norden debattirt wurde, ſchon ein geeinigtes Deutſchland beſtanden, ſo würde von beiden Kammern des Landtags einmüthig nur die direkte Linie beſchloſſen [...]
[...] von Ingolſtadt über Kipfenberg nach dem Norden hat eine ſo begründete [...]
[...] berger Linie und im Oſten von der Regensburg-Amberger und Weidener Linie begrenzt wird, noch eine weitere Eiſenbahnlinie, nämlich die direkte Linie, gebaut werden muß, welche von der Feſtung Ingolſtadt aus ihren Anfang nimmt, in gerader Richtung den Weg nach Hersbruck einſchlägt und dort in den bereits durch das Regnitzthal über Bayreuth nach Hof geführten [...]
[...] möglich iſt. Von ganz beſonderer Wichtigkeit aber iſt dieſe Schnelligkeit der Beförderung für Truppen- und Kriegsmaterialſendungen. Dem Bahnbaue zwiſchen Ingolſtadt und Hersbruck begegnen keine erheblichen Schwierigkeiten. Für den ungehinderten Eintritt des Schienenweges von der Donauebene aus in das Altmühlthal hat die Natur bereits dadurch vorgearbeitet, daß die [...]
[...] früher eingezeichneten Bahnhofe Eichſtätt, unweit des jetzigen Militär-Spitals, noch vorhanden iſt! Die weitere Fortſetzung der Bahn nach Kipfenberg, dort die oben er wähnte Linie Ingolſtadt-Hersbruck durchſchneidend, dann bei Beilngries ſich Parsberg zum endend mit dem Anſchluſſe bei Schwandorf, ergibt ſich von ſelbſt! Es iſt dies die [...]
Die BieneNo. 009 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ungsgeſchichte des Bahnplanes und Bahnbaues zurückgegangen werden. Als im Jahre 1864 den Kammern ein Entwurf für Ausführung der Bahnlinie München, Ingolſtadt, Eichſtätt, Treuchtlingen, Gunzenhauſen vorgelegt wurde, kan natürlich alles in Bewegung, was dazu in Beziehung ſtand. Auch Eichſtätt ſäumte nicht. Eine Magiſtratsdeputation empfahl ſeine Sache dem k. Miniſterium; man ſetzte [...]
[...] und durch die Preſſe die ganze Gegend im beſten Lichte darſtellen!) Zur ſelben Zeit hatten ſich, was man ſich durchaus nicht enträthſeln konnte, einige Techniker eingefunden, welche die Gegend zwiſchen Ingolſtadt, Kipfenberg und Greding zu unterſuchen und, wie ſie ſelbſt ſagten, einen Durchgang durch den Gebirgsſtock auf zufinden beauftragt waren. Es war nicht zweifelhaft, daß von gewiſſer Seite an einem [...]
[...] zu unterſuchen und, wie ſie ſelbſt ſagten, einen Durchgang durch den Gebirgsſtock auf zufinden beauftragt waren. Es war nicht zweifelhaft, daß von gewiſſer Seite an einem neuen Plan gearbeitet wurde, nämlich an dem Plane, von Ingolſtadt über Kipfen berg, Greding und Freiſtadt eine direkte Bahnlinie einzuſchlagen, wodurch nicht blos Eichſtätt, ſondern auch Treuchtlingen, Gunzenhauſen und Ansbach nebſt Weißenburg [...]
[...] techniker den Thaldurchſchnitt von Schambach bei Arnsberg entdeckt hatte, war, wie er mittheilte, angedeuteten Orts große Freude und es wurde beabſichtigt, den Kam mern einen neuen Plan vorzulegen, wodurch die Linie Ingolſtadt-Gunzenhauſen an nullirt und die Richtung Ingolſtadt, Kipfenberg, Nürnberg hätte angenommen werden ſollen. Allein das Unternehmen wurde nicht ausgeführt, da man den Widerſtand der [...]
[...] genommen? Dadurch wurde ja die Linie wenigſtens um eine Stunde verlängert. Wird durch dieſe Stunde Verkehr und Material nicht geſchädigt? Ferner: weßhalb mußte man denn unterhalb Ingolſtadt über die Donau? Die Bahn hätte recht gut oberhalb Ingolſtadt auf die Gabel und Eitensheim zugeführt werden können und wäre hiedurch wieder ein Umweg erſpart worden.**) Um Eichſtätt aber nicht gar zu [...]
[...] bis Tauberfeld mit großen Koſten reparirt werden und würde es ſich ſicher lohnen, weitere Recherchen zu pflegen! Wir weiſen trotz Allem noch einmal darauf hin, daß dadurch, daß die künftige Bahnlinie Ingolſtadt-Kipfenberg durch das Pfünzer Thal einmünden würde, auch Eichſtätt endlich zu einer vernünftigen Verbindung kommen Ä allem Anſcheine nach denkt auch die königl. Staatsregierung an eine ſolche [...]
Die BieneNo. 008 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zur Frage über den ſtatuariſchen Schmuck des neuen Brunnens in Ingolſtadt. [...]
[...] Schon im vorigen Jahre gingen die Vertreter der Stadtgemeinde Ingolſtadt mit dem Plane um, auf dem großen Platze, wo vormals das niedrige Gebäude der Haupt wache ſtund, einen Brunnen von monumentaler Bedeutung zu errichten. Das Pro [...]
[...] getroffen werden. Da Kaiſer Ludwig der Baier und König Ludwig I. bereits in an dern Städten Ehrendenkmale beſitzen, ſo wäre ſich für die Perſon Herzogs Ludwig im Barte zu entſcheiden. Als regierender Herzog von Bayern – Ingolſtadt war ſtets ſein ſehnlichſter Wunſch, daß er in ſeiner Haupt- und Reſidenzſtadt Ingolſtadt ſeine Begräbnißſtätte finde. Äm Chore der von ihm erbauten oberen Stadtpfarrkirche zeigt [...]
[...] Stadt Landshut iſt bereits durch Aufſtellung der erzenen Sfandfigur Ludwigs des Reichen, regierenden Herzogs von Baiern - Landshut und Stifters der Univerſität Ingolſtadt – München mit gutem Beiſpiele vorangegangen. Die Stadt Ingolſtadt ſtund aber der Schweſterſtadt Landshut noch zu keiner Zeit an Patriotismus nach. Das beſte Zeugniß hiefür liefert das Schlachtfeld von [...]
Die BieneNo. 005 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] jolſtadt-Kipfenberg-Nürnberg ſoviel als geſichert iſt! Schon der Ä j Boden- und Gebirgsprodukte würde eine ſolche Querbahn, welche die Linien Ingolſtadt-Treuchtlingen, Ingolſtadt-Kipfenberg Kelheim-Beilngries und Regensburg Nürnberg durchkreuzen müßte, ſicher rentiren! Anderswo wäre m Feuer und Flamme und wir? Wir haben früher, ſtatt eine Preſſe zu gründen, z. zahlen oder eine ſolche [...]
[...] Spänglermeiſter. Hyronimusſtraße Nro. in Ingolſtadt. AB»Iage bei der Ärü11" Buehlhaaadung in Eiehstätt. [...]
Die BieneNo. 010 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wer nach dem langen Winter und ſeinen Mühſalen ſich hinausſehnt aus der ſtaubigen Stadt in die Natur mit ihren ewig friſchen Reizen, der ergreife den Reiſe ſtock und wandere mit uns. Wir beſteigen in Ingolſtadt den Eiſenbahnwagon, ver laſſen aber denſelben ſchon in Gaimersheim. Beim Durchſchreiten dieſes Marktes widmen wir einen Blick der Pfarrkirche, de [...]
[...] Erſcheinung. Den breiten Thalgrund bedecken üppige Felder und Wieſen und zwi ſchen Baumgruppen blicken zahlreiche freundliche Dörfer mit ihren weißen Kirchthürmen hervor. Ingolſtadt aber mit ſeinem rieſigen altersgrauen Münſter erhebt ſich wie ein gewappneter Wächter der majeſtätiſch dahinfluthenden Donau. Gleich einer Königin führen ihr tributpflichtig kleinere Flüſſe und Bäche ihre Gewäſſer zu. Erfreut über [...]
[...] - *) Hier wird ein vorgeſchobenes Fort für Ingolſtadt erbaut! [...]
Wöchentliches Nachrichts-, Frage- und Anzeige-Blatt der Königlich Bayerischen Stadt Weissenburg in Mittelfranken04.04.1827
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1827
  • Erschienen
    Weissenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] Städten Beilngries, Ingolſtadt, Neuburg und Weißenburg in Anſehung des leichten [...]
Wöchentliches Nachrichts-, Frage- und Anzeige-Blatt der Königlich Bayerischen Stadt Weissenburg in Mittelfranken21.06.1826
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1826
  • Erschienen
    Weissenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hr. Baron von Würzburg, K. Kam merherr, von Bamberg. Hr. Herrmann, Lieutenant, von Ingolſtadt. Hrn. Dorn, Oberrechnungsrath, nebſt Frau, und Darrn, Oberrechnungsrath, ſämtlich von München. [...]
Wöchentliches Nachrichts-, Frage- und Anzeige-Blatt der Königlich Bayerischen Stadt Weissenburg in Mittelfranken14.07.1824
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juli 1824
  • Erschienen
    Weissenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Augsburg. Hr. Mitterhuber, Wirths ſohn, von Bamberg. Hr. Fluck, Oberlieu tenant, von Ingolſtadt. Hrn. Semter, und Hummel, Kaufleute, von München. Hr. Baeon de Reinach, Proprietär, von Katzbach. [...]
Wöchentliches Nachrichts-, Frage- und Anzeige-Blatt der Königlich Bayerischen Stadt Weissenburg in Mittelfranken06.12.1826
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1826
  • Erschienen
    Weissenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] Berlin. Hr. Erhard, HiſtorienMahler, von Berlin, Hr. v. Maßenbach, Major, von Ingolſtadt. Hr. Brückner, Oberl. Hr. Gerº wel, Major. Hr. Kleiſt, Hauptmann. Hr. Tritſchel, Oberl. Hr. Sartorius, Junker, [...]
Wöchentliches Nachrichts-, Frage- und Anzeige-Blatt der Königlich Bayerischen Stadt Weissenburg in Mittelfranken17.11.1824
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1824
  • Erschienen
    Weissenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] berg, Augsburg und München. Hr. Oertel, nebſt Mutter, Lieutenant vom 16ten Liniens Inf. Regiment, von Ingolſtadt. Fräulein aulin, Gouvernante vom Sperbers Hof. Hr. Kranzer, Student von Augsburg. Hr. [...]