Volltextsuche ändern

48 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund08.06.1839
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] das Haus einwerfen, Ihr Unverſchämter,“ ſchrie ein junger Edelmann mit grünem Jäck chen und rothen Hoſen, indem er ſeinen ge puderten Kopf herausſtreckte und mir ſeine großen Fäuſte ganz nahe vor das Geſicht hielt. [...]
[...] denn ich ſchnaufte wie ein Pferd, weil ich den eilenden Schritten des Edelmanns mit den rothen Hoſen folgen wollte, der aber beim Hinaufſteigen immer 4 Stufen überſprang, ohne ſich um mich zu kümmern. Indem er die [...]
[...] den,“ ſagte er. – ,,Nicht übel, mein Herr,“ ſagte ich, „wenn nur der Edelmann mit den rothen Hoſen mich nicht ſo ſchnell hätte ſteigen laſſen!“ – „Es war nur Scherz,“ erwiederte er mir und nahm mich unter den Arm. Herr [...]
[...] ſchen Hunger, daß meine Eingeweide ſich zu ſammenzogen. Endlich traten mehrere Herren mit rothen Hoſen in den Saal und ſagten zu meiner großen Zufriedenheit, daß es aufgetragen ſeie. Ich weiß nicht, wie es kam, allein wie [...]
[...] ter ſagen würde. Als er nichts weiter redete, wollte ich zu meinem Schinken zurückkehren; allein dieſer häßliche Edelmann mit den rothen Hoſen trug ihn eben davon. Oh! Teufel, Teu fel, das war ein ſchlechter Spaß. Ich wollte [...]
[...] Was mich am meiſten betrübte, war, daß während meiner Leiden all die Andern ſich be eilten, zu eſſen, und die Edelleute mit den rothen Hoſen nach und nach alle die herrlichen Speiſen davon trugen, deren guter Geruch meinen Hunger [...]
[...] ich die Treppe herabkam, aber als ich der Hausthüre nahe war, ſagte der Edelmann mit den rothen Hoſen: „Hier iſt Ihr Hut, mein Herr.“ – „Ich danke Ihnen,“ ſagte ich ihm, indem ich ihn nahm. – „Ich hoffe, Sie wer [...]
Die BieneNo. 010 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Studenten pfiffig an, zog aber ſeine Augenbrauen verwundert in die Höhe, als der Student ſagte: „Nichts Harte, etwas Anderes heut! Leiht nir Euren rothen Hochzeitsfrack auf eine Stunde!“ – „Was, meinen Hochzeitsfrack?“ – „Ja, Euren rothen Frack von Anno dazumal, den [...]
[...] ſeinem Heiligthum geſchehen würde, ſah er den Studenten an. Dieſer aber ſage kein Wort, ſondern zog eilig ſeinen Gottfried aus und fuhr in den rothen Frack. Das war nun für die Anweſenden ein köſtlicher Anblick, und ſelbſt der dicke beängſtigte Wirth mußte lachen. Es war aber auch zum Lachen. Der Frack war für den jungen Mann viel zu [...]
[...] beſſerlichen ziehen. Dieſem aber fiel es vorerſt nicht ein den türzeſten Weg einzuſchlagen, ſondern auf dem weiteſtem Umwege durch unzählige Winkel und Gaſſen ſuchte er die Heimath ſeines ſchönen rothen Fracks zu erreichen, Den lär mendſten Beifall aber zollte ihm die liebe Jugend, die eben aus der Schule [...]
[...] das Phlegma iſt geblieben. Beide leben in einer und derſelben Stadt und wenn ſie ſich in den voltreichen Straßen je zuweilen begegnen, ſo denkt gewiß Jeder an den rothen Frack. Aus F. R. Nicks Erheiterungen. [...]
Der Hausfreund14.11.1840
  • Datum
    Samstag, 14. November 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie reden eine freie, lebhafte und kräftige Sprache; ſie paßt zum Ganzen. Im langen, violfarbenen Gewand, den rothen Mantel darüber, ſehen wir Chriſtus. Ihn ſpielt ein junger Mann, ganz mit den Zügen, wie die Meiſter des deutſchen [...]
[...] die überladen geputzten Mädchen, die Prieſter mit den hohen Zipfelmützen, die blechbepanzerten Soldaten in rothen Beinkleidern gefallen, ſo mangelt es doch dem Spiele nicht an erhabenen Scenen. Wenn Chriſtus am Kreuze hängt zwi [...]
[...] reiche Beiträge mancherlei Dienſte. Der König beehrte ihn deshalb mit dem eiſernen Kreuze nnd ſpäter mit dem rothen Adlerorden 5ter Klaſſe, welche Ehrenzeichen man jedoch höchſt ſelten oder nie bei ihm erblickte. Er liebte Einfachheit, die [...]
Die BieneNo. 019 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Den Münchnern helfen! Die Buben retten!“ Voran ſtürmten die Schaaren, die Zimmerleute an der Spitze – aber ſo ſtill es im rothen Thurm geweſen, ſchien man die Ankommenden dennoch erwartet zu haben, denn kaum hatten die erſten Reihen die Brücke betreten, als es aus allen Thurmlucken aufblitzte und große und kleine [...]
[...] Mauern von ihren Vertheidigern zu ſäubern: andere ſchleppten die beiden im rothen Thurm erbeuteten Geſchütze herbei und begannen das Thor zu beſchießen. Schon war es einigen Waghälſen gelungen, in der Tiefe des Grabens mit Leitern an Thurm und Mauern zu gelangen und der be [...]
[...] begannen ſchon die Kugeln Wendt's unter den Bauern einzuſchlagen . . . das Geſchrei im Rücken von der Brücke her wurde immer lauter und wilder . . . die nicht genügend zurückgelaſſene Beſatzung des rothen Thur mes, aus dieſem gedrängt, warf ſich auf die Uebrigen . . . ſchon ſah man die Säbel der Panduren über den Hinterſten blinken und hörte die [...]
[...] Vaterhauſe hinüber zu ſchauen, welches mit lichtloſen Fenſtern und doch wie mit ebenſo vielen vorwurfsvollen Augen auf ſie herüber zu ſtarren ſchien. Nur unwillkürlich gewahrte ſie den Schein der rothen Marien lampe, der wie ein großer unheimlicher Blutflecken auf dem Hauſe haftete. Bald war das unſcheinbare Gäßchen bei der Mühle am Radlſteg [...]
Der Hausfreund06.04.1839
  • Datum
    Samstag, 06. April 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Nun damit Handel und Wandel beſtehe, ſo nehmt ihn hin.“ Und ſo bekam ich verſchie dene Röcke: In Leipzig einen grauen mit rothen Aufſchlägen, in Deſſau einen blauen, in Han nover einen rothen, aber dazwiſchen mußte im [...]
[...] paar Gulden Geld und einen Hut, der noch faſt ganz neu war. Auch hatte ich noch den rothen Rock von ihm aus Hannover, mit den Unterkleidern und der Wäſche ſah es aber gar ſchlecht aus und die Stiefel wären zwar oben [...]
Der Hausfreund13.11.1841
  • Datum
    Samstag, 13. November 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 2
[...] in ein Päcklein. Nun ging der eine voraus in einen Flecken wo eben Jahrmarkt war, und in den rothen Löwen, wo er viele Gäſte anzutreffen hoffte. Er forderte ein Glas Wein, trank aber [...]
[...] wolle Gott,“ erwiederte der andere Halunk. Hierauf zog der ſaubere Doktor Rapunzius eines von ſeinem rothen Päcklein aus der Taſche, und verordnete dem Patienten ein Kügelein daraus auf den böſen Zahn zu legen und herzhaft da [...]
Der Hausfreund02.06.1838
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 2
[...] geht ſie roth auf und ſind ihre Strahlen dabei mit ſchwärzlichen Streifen untermiſcht, iſt ſie im Oſten von einem rothen Himmel umgeben, ſo erwartet man Regen. Sieht man der Sonne gegenüber einen hellen Schein am Himmel von [...]
[...] umgebenden Wolken gegen Weſten, ſo läßt ſich andauernd ſchönes Wetter erwarten. Geht die Sonne mitten unter rothen Wolken unter, ſo folgt gute Witterung, iſt die Morgenröthe mit trüber Luft umgeben, ſo regnet es denſelben [...]
Wöchentliches Nachrichts-, Frage- und Anzeige-Blatt der Königlich Bayerischen Stadt Weissenburg in Mittelfranken21.11.1827
  • Datum
    Mittwoch, 21. November 1827
  • Erschienen
    Weissenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] Den 13. dit. Marie Margarethe, des bürgerl. Metzger - und Bierbrauermeiſters u. Gaſtgebers zum rothen Roß, Joh. Mich. Jordan, Ehefrau. Alt 58 Jahr. Den 17. dit. Margarethe Friedrike, [...]
Wöchentliches Nachrichts-, Frage- und Anzeige-Blatt der Königlich Bayerischen Stadt Weissenburg in Mittelfranken06.09.1826
  • Datum
    Mittwoch, 06. September 1826
  • Erschienen
    Weissenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Das Viehſalz iſt von dem Kochſalze durch einen eiſenhaltigen rothen Zuſatz, nnd einigen, dem Steinſalze anklebenden Thon unterſchieden, aber obgleich unreiner in ſei [...]
Der Hausfreund11.08.1838
  • Datum
    Samstag, 11. August 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 2
[...] rothen Hahn ihnen auf's Dach ſtecken? Aber die Unverheiratheten haben noch einen andern Grund mildthätig zu ſein; denn ſie ſtrecken [...]
[...] mit rollenden Augen über ſie, daß nichts ge ſchehe, was nicht Recht wäre. Am Abend aber da müſſen die Jungen die rothen Jacken anziehen und die Trommel umhängen und durch das Dorf oder Städtchen hin ausſchreien, daß [...]