Volltextsuche ändern

48 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der HausfreundInhaltsverzeichnis 1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sechs Lehrſprüche (Gedicht). Die Ruinen von Pompeji. Der Advokat Loubet c. (Fortſetzung). Mittel, eiſerne Klammern bei Bauten gegen Roſt zu ſchützen. Obſtgärten auf einem abhängigen Grunde. Wie zerſtört man das Ungeziefer an Läuſen, Schnecken, rothen Spinnen u. ſ. w. in Gewächshäuſern? Neuer Sparkochheerd. Miscellen. Räthſel. Der Advokat Loubet c. (Fortſetzung). Die Ruinen von Pompeji (Schluß). Züge aus dem Leben [...]
Die BieneNo. 016 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] tion verſehenen Beamten ſtets. - Während der Fahrt – der Fall wird nicht häufig ſein – beim Zugführer, der eine rothe Patrontaſche am rothen Riemen trägt, auf der Station bei dem Stationsvorſteher, welcher an der rothen Mütze erkennbar iſt. [...]
Die BieneNo. 007 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jetzt kamen die erſten Reiter durch das Rathhausthor, auf kleinen, unanſehnlichen Pferden, verwegene, kecke Burſche mit blauen Pelzmützen, blauen Jacken und einem weiten, rothen Mantel darüber. Die langläufigen Gewehre waren nach Tartaren-Art quer über Schulter und Bruſt gehängt, die Säbel nach türkiſcher Weiſe leicht gekrümmt und am Ende breit ge [...]
[...] melwirbel – das Volk drängte vorwärts, denn eben erſchien der Staats wagen, in welchem die Prinzen ihrer Mutter entgegen gefahren waren, jetzt umgeben von wilden, bärtigen Sereſchanern in rothen Mänteln, welche fluchend mit Gewehr und Kolben die Menge zurückſtießen. - Die Prinzen waren eben recht gekommen, um noch den Schluß der [...]
Die BieneNo. 003 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Eichstätt
  • Verbreitungsort(e)
    Weißenburg i. Bay.; Treuchtlingen; Beilngries; Eichstätt; Gunzenhausen; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] machen. Ich will Dir aber einen guten Rath geben. Morgen Nacht um Zwölf, da ſchneide ihm drei Haare mit dem Raſirmeſſer aus ſeinem Zwickel bart, die nähe in ein Stückchen Linnen und trage ſie an einem rothen Seidenfaden um den Hals. Wenn er dann muckſig nach Hauſe kommt, weil ſein Herr geſcholten hat, oder weil ihm den Tag eine andere beſſer [...]
[...] Plakat-Format mit großen, rothen und ſchwarzen Ziffern. 30 Auflage. Preis 30 Pf. [...]
Der Hausfreund26.06.1841
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 1
[...] ungen der Gaukler; die maleriſch gekleideten und ernſt einherſchreitenden, hohen Beduinengeſtalten, die glänzenden, rothen Uniformen der durch die Straßen ſprengenden ägyptiſchen Officiere, die Unzahl von abyſſiniſchen, äthiopiſchen Sclaven, [...]
Der Hausfreund26.10.1839
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 1
[...] Und als der nächſte Herbſt wieder gekommen war, da lächelte Herr Siegfrank wohlgefällig und ſtrich ſich ſeinen rothen Bart, wie er den erſten ſchwerbelaſteten Fruchtwagen in ſein Burg thor einfahren ſah. Seit jener Zeit wohnen aber [...]
Der Hausfreund10.10.1840
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kleine Viſche mit Roßynen. Kaldte Bleyer gebradten, de des vohrigen Dages ebriggebleben. Ein gebradten. Ganz mit rothen Rüben. Dazdrytte Gericht. Geſalzen Hecht mit Petterlin. Ein Sallat [...]
Der Hausfreund12.12.1840
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 1
[...] als ein Fenſter, das auf den Garten hinaus ging, ſich öffnete, und Ludwig XVI. mit einer rothen Mütze auf dem Kopfe erſchien, welche ihm ein Mann aus dem Volke auf der Spitze einer Pike eben dargereicht hatte. [...]
Der Hausfreund06.07.1839
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 1
[...] engliſchem und holländiſchem Tuche auf dem ſelben Tiſche ausgelegt. Corallen aus dem rothen und perſiſchen Meere rangiren neben Agaten aus Guzerate, Diamanten aus Gol conda und ſonſtigen Edelſteinen aus Ceylon. [...]
Der Hausfreund09.01.1841
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Dort, dort!“ ſchrie Einer vom Gefolge und wies auf Ravaillac. Die ſcheußliche Geſtalt des Menſchen mit dem rothen Bart und dem ſtruppigen Haar lehnte in furchtbarer Ruhe an der nahen Breterwand. Der Mantel war von [...]