Volltextsuche ändern

6013 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.06.1868
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] # Der Prinz hatte die Reiſe dahin von Valencia über Alicante und Córdova gemacht, und erfreut ſich des beſten Wohlbefindens, trotz der außerordentlichen Hitze welche gegenwärtig dort - herrſcht. – Laut einer Entſchließung des Handelsminiſteriums vom 4. d. hat der König aus geordnet Ä ſeinem Secretär, dem k. Miniſterialrath Lipowsky, die Poſtportofreiheit einge« räumt werde. - [...]
[...] I mehr vorhanden iſt, ſo hat eine neue Wahl ſtattzufinden. .. - Augsburg, 8. Juni. Wie bereits mitgetheilt, kehrt heute Abends 62 Uhr Herr Dr. ähe Völk aus dem Zollparlament wieder in unſere Mauern zurück. Seine Freunde und Ge ſinnungsgenoſſen werden ihn bei ſeiner Ankunft in Angsburg freudig begrüßen und wir zwei t“. feln nicht im Mindeſten, daß die zahlreichſte Betheiligung bei dieſer Begrüßnngsfeier aus [...]
[...] n: Ankunft des Abgeordneten Herrn Dr. Völk zu bekunden. - » (A. Azgbi.). .u Immenſtadt, 8. Juni. Die geſtern hier abgehaltene Monatsverſammlung des Al - gäuer Volksvereins war aus allen Theilen unſers Algäu ungemein zahlreich beſucht und hatte? namentlich Kempten eine ſtattliche Anzahl Mitglieder entſendet. Aber auch Lindau, Oberſtorf, . " Fiſchen, Hindelang, Weitnau, Burgberg, Sonthofen, Staufen, Nonnenhorn, Lindenberg [...]
[...] Rhein, von der Elbe und der Oder, von der Weſer und der Iſar, von der Nordſee und der Oſtſee, von den Alpen und vom fränkiſchen Jura werden ſie zu uns wallfahren, die deutſchen Brüder, die wackeren Schützen, auch aus den anderen Ländern, wo immer Deutſche ſich nie dergelaſſen, aus der Schweiz, aus Holland und Belgien, aus Dänemark und dem ſcandina Ä Norden, aus Frankreich und England, Rußland und der Türkei, ja ſogar aus Ame [...]
[...] meſſenen Zeit waren Theilnehmer aus den fernſten Gauen des Vaterlandes, aus Lindau und aus Zweibrücken, erſchienen. Für die nächſtjährige Verſammlung, die aber aus mehreren Gründen nicht an den Pfingſt-Feiertagen, ſondern in den Herbſtferien abgehalten werden [...]
[...] hº Zwiſchen Bruckberg und Iſareck (Niederbayern) zündete der Blitz auf einem großen Bauernhof und ſoll viel Vieh und Getreide verbrannt ſein. (Aus einem Muſikalien- Catalog.) Nachſtehende Lieder fanden ſich mit Angabe des Preiſes alſo annoncirt: Ich bin ein freier Mann und ſinge für 5 Sgr. – Aennchen von Tharau 4händig. – Es waren einmal zwei Schweſtern für gemiſchten Chor. – Auf tapfere [...]
[...] A-4 - woch den 17. Juni d. J. *, aus verſchiedenen Diſtrikten des Reviers Achberg 74 Stück Tannen-Bau- und Sägholz mit 2823 C., 12 Stück Fohren-Bau- und Sägholz mit 823 C.“, 1 Birke mit 16 C., 28 Klftr. [...]
[...] - nebſt ihren 5 Kindern. Die Beerdigung findet Donnerſtag den 11. Juni Nachmittags 3 Uhr vom Trauerhauſe aus ſtatt. (º - [...]
[...] Der Verkauf der Prämien-Obligationen iſt von allen Regierungen des In- und Aus landes geſtattet. Z. Die Haupt-Gewinne betragen Frcs. [...]
[...] allergrößten Hauptgewinn aus Redaktion. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nichts miteinander gemein. – In den I. Kurs der ſechsklaſſigen Realſchule tritt der Knabe meiſt nach vollendetem zehnten Lebensjahre aus der IV. Klaſſe der Volksſchule, in den I. Kurs des gleichfalls ſechsklaſſigen Realgymnaſiums aus der III. Klaſſe der Lateinſchule, alſo früheſtens nach vollendetem [...]
[...] einem Kavallerieregiment im Frieden ſelten zugemuthet wird. ABien, 14. Aug. Die „Preſſe“ bringt folgende telegraphiſche Meldungen: Aus Krakau: Zahlreiche Recrutirungs-Flüchtlinge kommen aus Ruſſiſch-Polen hier an und gehen nach Ungarn und Schleſien weiter. – Aus Bukareſt, 14. Aug.: Die ruſſiſchen [...]
[...] beſtimmt ſeien, während doch den Offizieren und Soldaten nicht erlaubt wurde ihre Familien mitzunehmen. St. Petersburg, 14. Aug. Betreffs einer weiteren Aus dehnung der Mobiliſirung ſind ſicherem Vernehmen nach neuer dings keine Befehle erlaſſen worden. Die Militärbezirke Warſchau, [...]
[...] gart, zwei Begleiter zu Pferd, die Vertreter der Vereine: Lieder kranz, Männerturnverein, Schützengilde und Turnerbund, ein Zug Schützen, ein Zug Turner; nun kam der deutſche Feuerwehr-Aus ſchuß, dann die Feuerwehren aus Oeſterreich-Ungarn und der Schweiz, hierauf die Feuerwehren des deutſchen Reiches in nach [...]
[...] Berſchiedenes. München... 13. Aug. Neueſtens wurden hier falſche Tha lerſtücke preußiſchen Gepräges, welche aus Kupfer und Zink beſtehen und verſilbert ſind, verausgabt; dieſelben ſind am dumpfen Klang, der bräunlichen Farbe und dem poröſen Ausſehen des [...]
[...] Gepräges kenntlich. In der Rathgeber'ſchen Fabrik in München wurde im Auf trage des Königs ein zu kleinen Seefahrten beſtimmter Kahn aus gearbeitet, der mit ſeiner künſtlichen Conſtruction die Geſtalt einer ſchwimmenden goldenen Muſchel verbindet und einen prachtvollen [...]
[...] anzuſtellen, ſei dem Leſer überlaſſen. Reichenhall, 10. Aug. Am vorigen Mittwoch unternahm eine aus hieſigen Bergführern und Dienſtmännern beſtehende Ge ſellſchaft eine Partie auf die Reitalpe. Die kleine Karavane hatte den ſteilſten Anſtieg des Berges bereits zurückgelegt und lagerte, [...]
[...] Vom 1. April bis 30. Juli 1877 erfolgten 189 Ausweiſun gen von Ausländern aus dem deutſchen Bundesgebiete, hievon 26 aus Bayern. Unter den aus Bayern. Ausgewieſenen befand ſich auch die aus 7 Köpfen beſtehende Zigeunerfamilie Demeter [...]
[...] 26 aus Bayern. Unter den aus Bayern. Ausgewieſenen befand ſich auch die aus 7 Köpfen beſtehende Zigeunerfamilie Demeter aus Werdenberg, Kanton St. Gallen in der Schweiz; die übri gen Ausgewieſenen waren meiſt aus Ungarn und Böhmen. [...]
[...] ſprechen den innigſten Dank aus [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.06.1875
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1875
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nürnberg mit Akklamation zum Vorſitzenden berufen. Zu Stell vertretern des Vorſitzenden wurden berufen die HH. Dr. Dorſch, Bez-Arzt in Erlangen, und Dr. Schmidt, Rechtsanwalt aus Bamberg, zu Schriftführern die HH. Dr. Baumblatt, prakt. Arzt aus Roth, und Pabſt, Fabrikant aus Selb. Der Vor [...]
[...] wie über die künftige Wahlthätigkeit und die Aufgaben des näch. ten Landtags. An der Debatte betheiligten ſich folgende Redner: Privatier Crämer aus Nürnberg, Rechtsanwalt Beckhaus Nürnberg, Dr. Baumblatt aus Roth, Prof. Marquardſen (Mitglied der Reichsjuſtizkommiſſion, welcher zu der Verſamm [...]
[...] Nürnberg, Dr. Baumblatt aus Roth, Prof. Marquardſen (Mitglied der Reichsjuſtizkommiſſion, welcher zu der Verſamm ung eigens aus Berlin herbeigeeilt war) aus Erlangen, Pfarrer Kraußold aus Mkt. Redwitz, Rechtsanwalt Erhard aus Nürnberg, Lehrer Sittig aus Bayreuth, Gymnaſialprofeſſor [...]
[...] Kraußold aus Mkt. Redwitz, Rechtsanwalt Erhard aus Nürnberg, Lehrer Sittig aus Bayreuth, Gymnaſialprofeſſor Seitz aus Ansbach, Rechtsanwalt Frankenburger aus Nürn berg, Rechtsanwalt Schmidt aus Bamberg, Dr. Aub, prakt. Arzt aus Feuchtwangen, Dr. Werr, prakt. Ärzt aus Burgbern, [...]
[...] berg, Rechtsanwalt Schmidt aus Bamberg, Dr. Aub, prakt. Arzt aus Feuchtwangen, Dr. Werr, prakt. Ärzt aus Burgbern, heim, Prof. Ä aus Erlangen, Notar Schätzler aus Scheinfeld, Notar Friedrich aus Gunzenhauſen und Pro feſſor. Vogel aus Erlangen. – Die Stimmungsberichte waren [...]
[...] Aus Geiſenfeld in Oberbayern ſchreibt man uns über den zukünftigen Erzbiſchof von Bamberg: „Hr. Friedrich Schreiber, Sohn eines ſtandesherrlichen Beamten, geboren zu Biſ [...]
[...] Lindau, den 2. Juni 1875. Der Sparkaſſa-Verein: Aus Auftrag: Joh. Ä Die Sparkaſſa-Büchlein werden nicht abgehoſt. A B e kann t m a ch u n g. [...]
[...] Im geehrten Auftrage werden kommenden Samſtag den 12. Juni Bormit Ahr anfangend, aus dem Rücklaſſe des verſtorbenen Poſtboten Herrn Vö gele in der Carolinenſtraße ſämmtliche Ä verſteigert, als: anapee, Tiſch, Rohrſeſſel, Spiegel, Waſche, [...]
[...] in den Anlagen ſtattfindenden öffentlichen Produktion der ſtädtiſchen Muſikkapelle. Ä aus: „Rienzi“ von Wagner. Unſere Landsleut', Walzer v. Mansfeld. Ouverture z. Oper: „Die Schweizerfamilie“ v. Weigel. [...]
[...] aus der Lairitz'schen Fabrik in Remda in Thüringen sind für Lindau nur allein ächt zu haben bei Martin Schobloch, Lindau. (10) [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 02. August 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Flüchtling in der Schweiz lebte, ferner den Poſtmeiſter Lieute nant von Schweinitz in Elſter, einen ehemaligen Maigefangenen, und den Diaconus Pfeilſchmidt aus Dresden, einen Rationa liſten und Redner bei der Gedächtnißfeier für Robert Blum 1848, geladen. . . . . . . [...]
[...] Monotonie der Feſtreden. Drei Duzend Redner haben bereits das große deutſche Vaterland verherrlicht oder conſtituirt, und wenn die Geſchichte mit jedem neuen Tag wieder von vorn au fangt, ſo muß es nachgerade geſtattet ſein ſelbſt Hrn. Kuranda, [...]
[...] falls der ſeit geſtern Abend in Strömen herabfallpde Regen nachlaſſen ſollte ein großes Feuerwerk. Geſtern hat übrigens auch eine Dame aus Augsburg – mit Namen Wex – ſich am Schießen betheiligt. Wien, 30. Juli. Bei dem heutigen Schützenfeſtbankett [...]
[...] am Schießen betheiligt. Wien, 30. Juli. Bei dem heutigen Schützenfeſtbankett brachte Schrank aus Wien einen Trinkſpruch auf das deutſche Vaterland aus; Killiſch aus Berlin auf die Vereinigung des Südens und des Nordens; Lindner aus Siebenbürgen auf ein [...]
[...] Die Schweizer haben auch am dritten deutſchen Bundesſchie ßen die Landesehre gerettet. Schon Montag Nachmittag holte Feldmann aus Glarus den erſten Becher auf dem Feld; bald darauf Brechbühl aus Thun den erſten auf den In fanterieſcheiben; auf dem Stand war damals noch keine Bethei [...]
[...] Ä in ſeinem Bette aufgefunden. Als Todesurſache bezeichnet der k. in der unter dem Zimmer des Feldwebels gelegenen Küche aus [...]
[...] ort. - ſe Der „Würzb. Anz.“ ſchreibt: Vor einigen Tagen wurde ein Schiffer aus Kitzingen geſehen, der den Fluß herauſſegelte unter franzöſiſcher Flagge, die er abſichtlich und mit augenſcheinlicher Oſtentation aufgehißt hatte. Ein anderer Schiffer fährt ſeit ei [...]
[...] niger Ä Ä der norddeutſchen Bundesflagge. Auch ein Zei en der Zeit!“ "Ä „Pf. Ztg.“ ſchreibt aus Schaidt, 25. Juli: „Im Jahre 1811 hat der Vater des hieſigen Poſtexpeditors und frühe ren langjährigen Bürgermeiſters, Herr Peter Mohler, auſ Jakobi [...]
[...] die Ä haben von Wien aus 36,000 Schafe direkt nach Paris zu bringen. - - - [...]
[...] Joh. Georg Mo in Hohbuch Eduard Kict, Bürſtenmacher ſchen TDer ünterzeichnete iſt beauftragt, auf dem der Frau Dr. Näher gehörigen alten und neuen Wein aus. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.12.1863
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] unbeträchtlichen Vorrath von Exemplaren dieſes Schriftſtückes wegzunehmen, und es wer den nunmehr die Strafgerichte den Fall zu prüfen und zu entſcheiden haben. Originell war übrigens der Einfall, dieſen Aufruf bei Gelegenheit der plaſtiſchen Vorſtellung aus der Leidensgeſchichte an den Mann zu bringen, welche in der Weſtendhalle ſtattfand. (B.Z.) Kempten, 20. Dez. Gegen den bekannt gewordenen königlichen Erlaß vom 15. Dez. [...]
[...] lichen Miniſtern. Möge daher mit der Einberufung des Landtags nicht länger gezögert WEYHEI, - - (K. Z) Aus Nürnberg ſchreibt man uns vom 20. d.: Als geſtern Abend das Schreiben des Königs in einem der beſuchteſten Berlocale unter der größten Stille verleſen worden war, erhob ſich ein Mann und ſagte: "Meine Herren! Ich bin ein Preuße, aber ſchauen Sie [...]
[...] tion auf eine allgemeine Volksvertretung, ein Parlament, und für die Nothwendigkeit bal digſter Herſtellung eines ſolchen ſich feierlich auszuſprechen. In den Centralausſchuß wur den mit Cooptationsrecht ernannt: Ludwig Seeger und Fetzer aus Württemberg; Häuſſer und Bluntſchli aus Baden; Siam Müller und Georg Vorrentrapp aus Frankfurt a. M.; Lang aus Naſſau; Metz aus Darmſtadt; Nebelthau aus Kurheſſen; Fries aus Weimar; [...]
[...] und Bluntſchli aus Baden; Siam Müller und Georg Vorrentrapp aus Frankfurt a. M.; Lang aus Naſſau; Metz aus Darmſtadt; Nebelthau aus Kurheſſen; Fries aus Weimar; Streit aus Cobura; Henneker aus Gotoa; v. Bennigſen und Miquel aus Hannover; Vie weg aus Braunſchweig; Pfeffer aus Bremen; Godeffroy aus Hamburg; Wigaers aus Holſtein; Haberkorn und Mammen aus Sachſen; Karl Barth, Kolb, Völk, Crämer, Feu [...]
[...] weg aus Braunſchweig; Pfeffer aus Bremen; Godeffroy aus Hamburg; Wigaers aus Holſtein; Haberkorn und Mammen aus Sachſen; Karl Barth, Kolb, Völk, Crämer, Feu ſtl aus Bayern; Rechbauer, Fleckh, Groß aus Oeſterreich; Unruh, Löwe, Schulze-De zſch. Franz Duncker, Hooerbeck, Tweſten, Pauli, v. Sybel aus Preußen. Die genaue Abgeordnetenzahl betrug 481. [...]
[...] freundliche und reichliche Gaſtfreundſchaft, welche von den Polen, Ungarn, Böhmen und Deutſchen gleich dankbar entgegengenommen wurde. Das Benehmen der Truppen war durch aus ein muſterhaftes... Abends boten die Bierſtuben und ſonſtigen öffentlichen Locale ein freundliches Bild herzlichen Einvernehmens zwiſchen den Soldaten und ihren Quartiergebern, denen zu Ehren manches Fäßlein Bier mehr als aewöhnlich vertilgt worden ſeyn mag. [...]
[...] führenden Feldwebel. Dem Vernehmen nach wird morgen eine Verſammlung von bolſtei niſchen Ständemitgliedern ſtattfinden. Zu der am Mittwoch in Elmshorn beabſichtigten großen holſteiniſchen Volksverſammlung werden Deputationen aus allen Landestheilen er wartet. Es heißt, die Verſammlung werde den Herzog Friedrich proclamiren. Wien, 15. Dez. Unter den verſchiedenen heſchwerden des Miniſters v. Schmerling [...]
[...] der Eider zurückzuziehen. Von der franzöſiſchen Grenze, 16. Dez, , ſchreibt man der "Köln. Ztg“: Die Nach richten aus Paris melden abermals von großartigen Vorbereitungen, welche daſelbſt gemacht werden. Der Kriegsminiſter bot bereits Auftraa bekommen, ſich mit dem Alimentirungs-Sy ſteme für eine Armee von 100.000 Mann zu beſchäftigen. [...]
[...] Conrad Haug in Aeſchach ſchenkt allen Vier Fußteppiche. Zu erfragen bei der und neuen Wein aus. Redaktion. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.06.1866
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] b. die Reſerviſten, welche ſeiner Zeit bei der Aushebung ihrer Altersklaſſe von dem Looſe zur Einreihung nicht mehr erreicht wurden und deßhalb im k. Heere nicht gedient haben, von den aus der Armeepflichtigkeit getretenen Altersklaſſen 1842 bis 1838 einſchlüſſig aus gehoben und abgeſtellt werden. Nach dieſen Beſtimmungen kommen aus dem Conſcriptionsbezirke des Stadtmagiſtrats [...]
[...] Lindau folgende Reſervepflichtige: A. zur Einberufung I. Aus der Altersklaſſe 1838 1. Ferdinand Zeitter 2. Jakob Mathias Jäcklin [...]
[...] - 3. Auguſt Rupflin : 4. Karl Bonlochner II. Aus der Altersklaſſe 1837 1. Anton Heim 2. Mathias Strauß [...]
[...] 3. Albert Chriſtoph Häberlin 4. Johann Thomann III. Aus der Altersklaſſe 1836 1. Guſtav Adolph Frauer 2. Ludwig Anton Bittelmeyer [...]
[...] 3. Georg Andreas Thomann 4. Guſtav Kinkelin IV. Aus der Altersklaſſe 1835 1. Albert Reck 2. Heinrich Fleckenſtein [...]
[...] 1. Albert Reck 2. Heinrich Fleckenſtein V. Aus der Altersklaſſe 1834 Johann Heinrich Schnell. B. Zur Aushebung [...]
[...] Johann Heinrich Schnell. B. Zur Aushebung I. Aus der Altersklaſſe 1842 Johannes Stoller II. Aus der Altersklaſſe 1841 [...]
[...] III. Aus der Altersklaſſe 1840 Johann Leonhard Edelbauer IV. Aus der Altersklaſſe 1839 [...]
[...] IV. Aus der Altersklaſſe 1839 Niemand. V. V. Aus der Altersklaſſe 1838 Niemand. [...]
[...] Die Beerdigung findet vom Trauerhauſe aus am Freitag Nachmittags 4 Uhr # ſtatt, was den verehrl. Theilnehmenden nur auf dieſem Wege mitgetheilt wird. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] äſten an den Tag legten. Zur mehreren Bekräftigung dieſer hatſache tragen wir einzelne Zeitungsſtimmen aus Wien nach, ſo heute ein Urtheil des Wiener „Fremdenblattes“ vom 1. Aug. worin Eingangs alle die Vortheile geſchildert ſind, welche beſon [...]
[...] Selbſtbeſtimmungsrecht behalten, ebenſo wie die Bewohner von Baden und Bayern, ſelbſt auf die Gefahr hin, daß mittelſt die ſes Selbſtbeſtimmungsrechtes die Bayern ſofort wieder aus dem Südbund heraustreten, oder die Württemberger von den Baden ſein und Bayern vereint wieder aus dem kaum gegründeten [...]
[...] daß wir aus lauter Bruderliebe mit ihnen mitthun ſollen, wo es darauf ankommt, neue Experimente in deutſcher Politik zu machen, um neue Verwicklungen nach dem Muſter der ſchleswig [...]
[...] cher vorläufig und zunächſt ganz andere Schmerzen haben, als jene Schmerzenskinder im Süden Deutſchlands, welche nicht wiſ ſen, ob ſie aus Zorn und Gram über die preußiſche Machtent wicklung aus ihrer eigenen Haut nur in eine andere Haut und in welche? fahren ſollen. Unſere deutſchen Sympathien bleiben [...]
[...] Aber um Eines möchten wir unſere deutſchen Brüder vom ſtrebungen hinein zu treten, welche von ſüddeutſcher Seite aus Main und von der obern Donau dringend erſuchen, und das fortwährend angeregt und aufgeregt werden. Deshalb halten [...]
[...] Wien, 6. Aug. Dem heutigen Schlußbankett des Schützen feſtes wohnte Reichskanzler Frhr. v. Beuſt an. Fabricius aus Frankfurt trank auf ein freies einiges Deutſchland; Curti aus der Schweiz auf Oeſterreichs Miniſterium, welches den Satz befolge: Recht geht vor Macht, Ehrlichkeit vor Tücke, Licht vor [...]
[...] Grundpfeilern einer geſicherten Ordnung. Kopp aus Wien rief den Gäſten ein Lebewohl auf Wiederſehen zu. - - Linz, 4. Aug. Biſchof Rudigier hat dem Erſuchen des [...]
[...] Die trauernd Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet heute Sonntag den 9. Ä Nachmittags 4 Uhr von der kathol. Kirche aus ſtatt, der Gottesdienſt Montag Früh 9 Uhr. [...]
[...] H. ABeiß. Rupert Seifried, Schreinermeiſter in En zisweiler ſchenkt folgende Weine aus: die Maas zu 8, 12 und 18 kr., wozu er ſeine Freunde und Gönner höflichſt einladet. [...]
[...] Nächſtkommenden Dienſtag den 11. Au guſt Nachmittags 5 Uhr verſteigert der Un terzeichnete mehrere Nummern ſtehendes Ohmad [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land11.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch für Küche brachten zahlreiche Dienerſchaften aus England - [...]
[...] ſich der Bedeutung einer ſolchen patriotiſchen Kundgebung an der ſüdlichen Grenzmarke des Vaterlandes vollſtändig bewußt iſt. Außer Vertretern aus dem badiſchen Seekreis dürften ſich wohl auch Mitglieder der deutſchen Partei aus Württemberg einfinden um ihre Verehrung für den Ehrenretter aller Schwaben auszu [...]
[...] ihr treues unermüdliches Fortkämpfen unter unendlichen Schwie rigkeiten ſo große Sympathie und Achtung erworben, wie die deutſche in Württemberg. Aus Baden ſelbſt dürfen einige Ab ordnungen aus Städten, ferner eine Anzahl Kammerabgeordne [...]
[...] Aus den Verhandlungen der Conferenzen des ſüddeutſchen Eiſenbahn-Verbandes, welche in Wien vom 8. bis 11. Juli ſtattgefunden haben, iſt von allgemeinem Intereſſe der Beſchluß [...]
[...] wackere Schweizer an ihre Adreſſe richtete.“ Erſte Preiſe erhielten auf dem Schützenfeſte folgende Bayern: Straßberger, Büchſenmacher aus Traunſteiu, Klavier, Werth 3000 fl.; Steiner, Bäcker aus Stein, ſilberaer Pokal von Frankfurt, Werth 48 fl.; Brandl, Hauptmann aus Lands [...]
[...] von Frankfurt, Werth 48 fl.; Brandl, Hauptmann aus Lands hut, Fahne mit 100 Dukaten, Tyroler Gabe; Hierlinger, Arzt aus Reichenau, 1000 Thaler von der Gemeinde Wien; Stiegele, C. sen., Gewehrfabrikant aus München, Silberpokal von dem Schweizer Schützenverein; Stoller, Pflaſtermeiſter aus Lindau, [...]
[...] Schweizer Schützenverein; Stoller, Pflaſtermeiſter aus Lindau, 300 fl.. Ehrengabe der Stadt Wien; Stabl, Büchſenmacher aus Amberg (Schnellfeuer), Caſſette mit ſilbernem Eßbeſteck, Werth 100 fl. Während des Feſtes wurden auf den Feldſcheiben in [...]
[...] 29 Treffer, 66 Punkte (Larſen-Gewehr), Tafelaufſatz von der Schützengeſellſchaft Mauer, Werth 160 fl.; 3) Friedrich Knuty, Kaufmann aus Baſel, 34 Schüſſe, 29 Treffer, 61 Punkte (Sy ſtem Martini) eine Statue, Goethe's vom „Liederkranz“ in Frankfurt, Werth 120 fl.; 4) Stabl, Büchſenmacher aus Am [...]
[...] alten Frau und deren Tochter verhext. Eine am 20. Mai in Wemding vorgenommene Teufelsaustreibung half nur für kurze Zeit. Ein Hexenbanner aus Württemberg hat vor etwa 14 Tagen aus dem jungen Mädchen 30 und mehr böſe Geiſter ausgetrieben. Kirchenrath Meinel aus Feuchtwangen eiferte am [...]
[...] hilfeſtunden in der franzöſiſchen Sprache; auch bereite ich Knaben in der fran zöſiſchen Sprache zur Aufnahme in einen der drei Curſe der Gewerbſchule vor. Francis KelIer, aus Genf, Kramergaſſe bei Herrn Glashändler Valentin Koch. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.02.1864
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] M eu e ſt es. München, 18. Febr. Eine aus Nürnberg hier eingetroffene Deputation des dortigen Schleswig-Holſtein-Vereines, beſtehend aus den Herren Dr. Kreitmair, Dr. Beck und Fa brikant Puſcher, welche beauſtragt war, Seiner Majeſtät dem Könige eine Adreſſe des [...]
[...] der Ablöſung der Hauptwache wiederum einen vergeblichen Verſuch dieſe Wache zu bezie hen. Die hier liegenden Exekutionstruppen ſollen verſtärkt werden: es ſollen neue Han noveraner aus Elmshorn und auch Sachſen herkommen. Aus Altona, vom 16. Febr., erhalten wir eben noch Berichte, nach denen daſelbſt wieder ruhigere Stimmung herrſcht. Zwar blieb das eine preußiſche Bataillon zurück, [...]
[...] ſtimmt. Die Zu- und Abgänge an der Umlagen-Repartition wurden conſtatirt, nachdem von einer allgemeinen Reviſion der Umlagenliſte auch heuer Umgang zu nehmen iſt. An Stiftungsrenten erhalten: a) aus der Joſ. Schlatter'ſchen Stiftung: die Gſell'ſche Ehe frau 1 fl; b) aus der Johanna Chriſtiana und Georg Ludwig v. Ruepp recht'ſchen Stiftung: Henrika Häberlin, Maria Elsner, Barbara Frei, Wittwe Hager, Urſula Halder, [...]
[...] Der Cäcilien-Verein aus München beabſichtet nächſter Tage in Lindau einige muſ kaliſche Soiréenzn geben. Die vorzüglichen Leiſtungen dieſer wackern Künſtler werden dem hieſigen Publikum noch von dem vorigen Jahr in gutem Andenken ſtehen, ſo brauchen [...]
[...] 3 Jahre. Unterricht frei. Maſchinen ſind während 8 Tage in Thätigkeit zu ſehen bei Herrn Späth zur Krone, und lade zu recht zahlreichem Beſuche ergebenſt ein. Anna Wex, aus Augsburg. [...]
[...] Dem Unterzeichneten iſt der Gaſthof zur goldenen Gans in Lindau, beſtehend aus ei nem gut gebauten und ſehr ſchön eingerichteten Gaſthof- und einem anſtoßenden, mit allen Bequemlichkeiten verſehenen Wohngebäude im Auftrag des Eigenthümers zur Verſteigerung [...]
[...] empfiehlt ſein reiches Waarenlager beſtehend aus: Trantſchirbeſtecke in Hirſchhorn, Elfenbein und Ebenholzhefte Schinken-, Speck- und Fleiſchermeſſer [...]
[...] Tannhäusers Nachklänge. Fantasie für grosses Orchester. II, Abtheilung. Krönungs-Marsch aus der Oper „der Prophet“ für grosses Orchester von Meyerbeer. Concertin0 für Clarinett mit Quartettbegleitung. [...]
[...] Quartett von Göpfert für Clarinett, Violin, Alto und Cello. Volkssänger-Marsch für grosses Orchester von Hamm. Das Orchester, incl. Gesang, besteht aus 42 Mann. Subscriptionspreis 24 Kr. Cassapreis 3O kr Kassaöffnung 27 Uhr. Anfang 7 Uhr. - [...]
[...] rack und ein ſchwarzer Luchrock in beſtem Richard Keckeiſen von Ziegelhaus in Weſen Zuſtande. - ſchenkt neuen Wein aus. Ä 25 Ä Ä # Ä Zu kaufen wird geſucht: n polirter, hü cher, zweithüriger Kaſten Eine jrj jj erhaltene und Ämoden mit Aufſab: [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.07.1865
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] handelt werden konnte. In Folge neuer Beitrittserklärungen, welche beim Beginn des Land tags ſtattgefunden haben, gehören gegenwärtig die nachverzeichneten 23 Abgeordneten der Fortſchrittspartei und dem Ausſchuß an: Aus Ä Beer in Neuſtadt a. A., Brater in Erlangen, Crämer in Doos, Eckart in Emskirchen, Geigel in Neuſtadt a. S., Henſolt in Gunzenhauſen, v. Hoffmann in Ä Krauſſold in Redwitz, Langguth in Hersbruck, [...]
[...] Gunzenhauſen, v. Hoffmann in Ä Krauſſold in Redwitz, Langguth in Hersbruck, Leyerer in Gutenhard, Dr. Mayer in Fürth, Pöhlmann in Münchberg, Spiegel in Biſchofs Ä Aus Schwaben: Dr. Barth in Kaufbeuern, Behringer in Memmingen, Fiſcher in ugsburg, Hartmann in Reicholzried, Stadler in Brugg Dr. Völk in Augsburg. Aus Altbayern: Föckerer in Vilshofen, Liebl in Gangkofen, v. Paur in Kötzting, Pfäffinger in [...]
[...] III. Schwurgericht für Schwaben und Neuburg. - - - - - - Montag den 3. Juli, Vormittags. Anklage gegen Anton Bayer, lediger Fabrikarbeiter aus Dietmanſtein, wegen Betrugs. Der wegen Urkundenfälſchung, Ä und Diebſtahl bereits zu Arbeitshausſtrafen in der Dauer von 4, 52 und 6 Äj verurtheilt geweſene, 42 Jahre alte Fabrikarbeiter [...]
[...] hof den Anton Bayer zu neunjähriger Ä verurtheilte. - In der Nachmittagsſitzung wurde der ſchon zweimal Ä Diebſtahls beſtrafte Ä Fabrikarbeiter Ignaz Ä, aus Bamberg, welcher im Januar d. J. zwei neue Dieb ſtähle begangen hat, zu 3jähriger Zuchthausſtrafe verurtheilt. vernahm ſein Urtheil mit Lachen! - [...]
[...] ſchenfreund hat er ſich in den Ä Bedrängten wie der armen Kinder das ſchönſte Denkmal geſetzt; er wird nicht vergeſſen werden. - Das Dresdener Sängerfeſt wird beſucht werden von 4 Einzelvereinen aus Anhalt, 7 aus Baden, 75 aus Bayern, 2 aus Braunſchweig, 7 aus Frankfurt, 24 aus Hannover, 14 aus Heſſen, 16 aus Lübeck, 5 aus Mecklenburg, 124 aus Oeſterreich, 302 aus Preußen, [...]
[...] 7 aus Baden, 75 aus Bayern, 2 aus Braunſchweig, 7 aus Frankfurt, 24 aus Hannover, 14 aus Heſſen, 16 aus Lübeck, 5 aus Mecklenburg, 124 aus Oeſterreich, 302 aus Preußen, 18 aus Reuß, 353 aus Sachſen, 36 aus Thüringen, 17 aus Württemberg, und 12 Geſang Vereinen des Auslands, darunter der Männerchor zu Indianapolis (Vereinigte Ä Von der Theiß, 5. Juli. Die Stille im Getreidegeſchäft iſt einer ziemlichen Reg [...]
[...] den Schuldarreſt ſpazieren. Als der Gläubiger in Ä von Gerichts-Perſonen in der Wohnung des Schuldners erſchien, um ihm ſein Schickſal anzukündigen, brach der Schuldner in die freudigen Worte aus: „Gott ſey Dank, daß Sie die Sache endlich heraus haben! Ich folge Ihnen mit Vergnügen, denn grade iſt meine Frau aus dem Schuldarreſt gekom men, wo ſie drei Monate war. Ich beſuchte ſie täglich und von der Alimentation lebten [...]
[...] er innerhalb dieſer Friſt ſeine Kapitalrenten-Veränderungen nicht in vorſchriftsmäßiger Weiſe angibt, verfällt nach Art. 20 des erwähnten Geſetzes neben Bezahlung der Steuer in eine GÄ. die dem Betrage derjenigen Steuer gleich ſteht, welche ſich aus der von Amts wegen feſtgeſtellten Capitalrenten-Größe berechnet. [...]
[...] Daniel Brandſtetter von Reutin ſchenkt alten und neuen Wein aus. [...]
[...] Lindau, 8. Juli. (Schranne.) Die heutige Schranne beſtand aus 6,971 Sch. Weizen, 694 Sch. Kern , 46 Sch. Roggen, 225 Sch. Gerſte, 101 Sch. Haber; die Preiſe fielen bei Weizen um [...]