Volltextsuche ändern

410 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)15.04.1877
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 5
[...] ich durch mein erprobtes Verfahren, dere das Ausfallen der Haare und wo es kaum mehr möglich erſcheint, vollen, kräftigen Haarwuchs. Man [...]
[...] wo es kaum mehr möglich erſcheint, vollen, kräftigen Haarwuchs. Man gef, einige ausgegangene Haare Äur [...]
[...] 1rch das Verfahren und die Mittel -rn M Prietzſch habe ich mein vol 2 kräftiges Haar wieder erlangt, wo meinen beſten Dank ſage und die Haarleidenden hiermit empfehle. [...]
[...] P. ancierte Haar-Tinktu (z. [...]
[...] von den renommirteſten Aerzten (ſiehe die Gutachten) auf das Wärmſte anerkannt beſtes, wo nicht einzig wirklich reelles Mittel: nicht Ausfallen der Haare ſofort Ä verhindern, ſondern wie viele ſelbſt polizeilich bigte Fälle bezeugen, langjährige Ä ZU beſeitigen, iſt ächt nur zu G Barth, Markt Nr. 12 in Bayreuth in Flacons zu 1,2 u. 3 [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)09.12.1874
  • Datum
    Mittwoch, 09. Dezember 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 5
[...] zuhalten. Ich beſinne mich eben, ob es nicht beſſer wäre, die Redner zu klaſſifiziren, je nach dem ſie Glatzen, Perrücken oder eigene Haare haben; allein ich finde doch, daß es das Beſte iſt, ſie ohne Unterſchied des Haarſtandes aufzu [...]
[...] nung. Sein dunkler Rock und ſeine falbengraue Hoſe ſind ſtets von derſelben Eleganz; ſeine wenigen langen Haare (etwa acht bis zehn) ſind ſtets in der gleichen Ordnung über den kahlen langen Schädel nach vorne gebürſtet, ſo daß [...]
[...] der länglich geraden Feinſchmeckernaſe, die kleinen, hinter der Goldbrille gutmüthig zwinkern den Aeuglein ſieht, das dichte, kurze, graue Haar, in deſſen Mitte nur ein kleines helles Glätzchen niſtet, der würde vermeinen, irgend einen der [...]
[...] Wer die vorderen Reihen der Deputirten über ſehen kann, merkt ſofort in deren Mitte die winzige Geſtalt mit dem breiten, abſolut haar [...]
[...] mit und ohne Haare, empfiehlt billigſt [...]
Bayreuther Familienblätter (Bayreuther Anzeiger)Bayreuther Familienblätter 17.11.1873
  • Datum
    Montag, 17. November 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jhren Schmerz gewaltfam betämpfend, tnieete Dorothee an dem Sterbelager nieder, neigte das Haupt, faßte die Hände der alten Frau und führte fie fo, daß fie ihr Haar berühren konnten. NocheinmalleuchtetendieAugen dermltenwie oerl'la'rtauf. Einleßter leifer Segensruf entbebte ihrem Munde, dann zuckte fie zufammen. [...]
[...] Kopenhagen. Täufcht mich mein Gedächtniß nicht, fo vertraute Doro thee's Mutter mir, daß fie dort ihren Verführer auffnchen wollte. Ab, und dann die Haare des Mädchens. Auch Ludtvig's Haar trägt diefe Farbe. Nein, nein, kein Zweifel mehr, Dorothee Clarin ifi das Kind meines Bruders." [...]
[...] der Clarin befreundet war und es bei einem Befuche bei ihr vergeffen und nicht abgefordert hat." „Allein die Haare Dorothee's." verfehte der Junker rafch, „Du fagtefi felbft, daß der Onkel diefelben kraufen Locken —“ ,Mein Gott, folche Aehnlichkeiten finden ſich überall," fiel der [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)30.10.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wühler;, Bismarck mit ſeinen drei Haaren hat die Jeſuiten aus dem Lande vertrieben; wenn er ſich noch drei Haare wachſen läßt, wird er ſie wieder hereinholen; das nützt ihm Alles nichts. Allmählich wurde Kullmann auch mit [...]
[...] Haare leiden oder bereits Glatzen haben und ihr Haar zu con ſerviren oder neue zu erhalten wünſchen, zum geneigten Beſuch [...]
[...] wie irgend eine andere. . - Gleichzeitig empfehle allen Haarleidenden meine Brochüre: „Das menſchliche Haar“, welche gegen Einſendung von 4 Sgr in Briefmarken durch mich zu beziehen iſt. - - - - Briefe mit möglichſt genauer Angabe der Leiden ſowie beifügend [...]
[...] durch mich zu beziehen iſt. - - - - Briefe mit möglichſt genauer Angabe der Leiden ſowie beifügend einige Haare aus der Nähe der leidenden Stelle behuis mikroskopiſcher Unterſuchung ſind unter untenſtehender Adreſſe franko einzuſenden. Heinrich Siggelkow, Specialiſt für Haarleidende [...]
Bayreuther Familienblätter (Bayreuther Anzeiger)Bayreuther Familienblätter 29.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 29. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] jetzt, da es fich allein befand, in die dunklen Augen. „Die böfeu Buben,“ klagte fie vor fich hin. „Was gehen meine rothen Haare fie an! Und warum nennen fie fie häßlich und abfcheu lich? Iſt Noth nicht eine hübfche Farbe? Sind die Rofen, die im Sommer in unferem kleinen Garten blühen, nicht auch roth? Und [...]
[...] wenn Morgen?- die Sonne auf- und wenn fie Abends untergeht, wie herrlich fieht da der rothe ftrahlende Himmel aus! Warum ſollen die rothen Haare häßlich fein, befonders wenn fie fo hübfch gelockt find wie die meinigen?“ Nachdem die Kleine eine Weile ihre Gedanken in leifem Selbft [...]
[...] Dirne nicht leiden können. ' „Ihr könnt fie nicht leiden? Weshalb nicht?" „Hä, hä, hä!“ lachteder Junge wieder. „Weil fie rothe Haare hat", die Kröte, und weil fie kräht und beißt, wenn wir fie Dörthe Noth kopf nennen. [...]
[...] Der Hofmeifter des Junkers war im Begriffe, dem Jungen eine Strafpredigt zu halten und ihm darznthun, ein Kind wegen feiner rothen Haare zu oerfpotten/und zu mißhandeln fei frevelhaft'und [...]
Bayreuther Familienblätter (Bayreuther Anzeiger)Bayreuther Familienblätter 28.07.1873
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hugo fchwieg einen Augenblick, indem feine Augen auf der fchlanken, hübfchen Frau rnhten, die ein fchwarzfeidenes Kleid trug_ und ihr wallendes fchwarzes Haar nach der beſtehenden .Mode in einem Netz auf dein Hintertheil des Kopfes geſammelt hatte. Ihre ruhige Haltung, ihr edles, blafer Geficht, ihre großen, dunkeln Augen, ſanft [...]
[...] nach unſeren Begriffen hübfch zu nennen. Man trifft weder die niedrige Stirne, noch die breit gedrückte Nafe, noch die häßlichen Wulff lippen oder den weit vorfiehenden Kiefer der Neger. Nur im Haar wuchs ftimmen fie mit diefen überein; die Haare find kurz, wollig, gerollt und der Bart bei den Männern mit feltenen Ausnahmen fpärlich. [...]
[...] feft anliegend, getragen wird. Gegen Kälte und Regen fall das Fell einer Antilope oder eines Schafes dienen, an dem beim Walken die Haare elaffen werden; oftmals wird aber auch ein Stückchen faſt durchfichtigen Baumwollftoffes. verwendet, das erhandelt wurde; am be liebteften aber iſt die Magenhaut vom Elephauten, aus der vier folcher [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)11.04.1876
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Toilettengebiet wenigſtens eine geſunde Reaktion ſich Bahn zu brechen, in Bezug auf die Anordnung des Haares nämlich, die von grotesken üÄ wieder mehr zur Natur zurückkehrt. Während es bis her das eifrigſte Beſtreben der Damenwelt war, durch [...]
[...] Löckchen Puffen, Rollen und Flechten nichts mehr hinzu zufügen weiß, fängt ſie an, hinwegzunehmen. Das natürliche Haar ſoll über die Falſchheit triumphiren. Freilich ſieht es damit bei manchen Schönen traurig aus. Sie haben Brenneiſen, Wellennadeln und Scheere ſo lange [...]
[...] Vorderhar nicht in genügender Menge mehr vorhanden iſt, hat ſie die die ſogenannten „Scalps“, zierlicher ge ſagt, „Scalpettes“, erfunden, aus unſichtbarem Haar tüll beſtehend, in dem dichtes, üppiges Haar befeſtigt iſt. Dieſe Scalpettes. werden vorn ſehr tief getragen, [...]
[...] ein paar lange Locken hinten, die bis zur Taille herab reichen, ſehr faſhionable; außerdem ordnet aber jede Dame ihr Haar nach ihrem eigenen Geſchmack, und wie es zum Schnitt ihres Geſichtes am beſten paßt. Haarſchleifen und zwar ſolche aus ſchmalem Band mit [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)08.02.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pferden bei dem Maire eines kleinen Dorfes auf einige Tage Quartier. Die junge Frau des Maire verbindet mit einem roſigen Teint entzückende ſchwarze Haare, große, blaue Augen, welche gleich gut ſchmachten, wie ſchalkhaft zu funkeln verſtehen, den Wuchs einer Syl [...]
[...] P. aneiferie Haar-Tinktur. [...]
[...] wirken können... Aerztlicherſeits. (man leſe die Gutachten) auf dts wärmſte enpfohlen, verhindert obige, abſolut unſchädliche Tinktur nicht allein ſofort das Aus fallen der Haare, ſondern ſelbſt ſeit Jahren Kahlköpfige haben, wie polizeilich beglau bigt, durch dieſelbe ihr volles Haar wieder erlangt. – Allein Depot in Bayreuth: G. Barth, Kaufmann am Markt Nr. 12. Jn Flacons zu 1, 2 und 3 Mark. (3a [...]
[...] FPuder, Haaröle, ächt. Eau de Cologne, PKärm me, Schwämme, Haar [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)26.01.1876
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kinder erklärt, was von Frau Thomas abgelehnt WUYDe. - (Augen, Haut und Haare unſerer Schul- Reduktions-Tabelle. ilgen d.) In Folge der zu ethnologiſchen Zwecken an-Links iſt der ts d in Mark und geſtellten Ä über Farbe der Augen, Haut und iſt der Kreuzer, res der Gulden in Mart un [...]
[...] ilgen d.) In Folge der zu ethnologiſchen Zwecken an-Links iſt der ts d in Mark und geſtellten Ä über Farbe der Augen, Haut und iſt der Kreuzer, res der Gulden in Mart un Haare dº Schüler innerhalb Deutſchlands hat ſich heraus- Pfennig umgewandelt. geſtellt, daß von etwa 760,000 Schülern 224,000 blaue - --- Augen, 287 000 graue, 255000 braune, 450 ſchwarze, - [...]
[...] Augen, 287 000 graue, 255000 braune, 450 ſchwarze, - 3 rothe und einer ein braunes und ein blaues Auge Mark Pfennig Kreuzer oder f. Mark Pfennig hatte. Blondes Haar hatten 410,000, braunes 313,000, ? ? ſchwarzes 3700; rothes Haar 192, weißes 74, gelbes - --- 15, weiße Hautfarbe 643 000, bräunliche 117,000. Die [...]
[...] Statur: mittelgroß, ſchlank, Geſichtsfarbe: blaß. Haare: lichtbraun. Naſe: lang und ſpitzig. [...]
Bayreuther Familienblätter (Bayreuther Anzeiger)Bayreuther Familienblätter 20.10.1873
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schwingt er behend die Glieder, . Hält Raft dann auf dem mooſ’gen Block, Schlingt Weinlaub in des Haar's Gelock, Und blickt in's Thal hernied-er. [...]
[...] „Die auf dem Meer umherjchtoanken, mag der Himmel bejchühen,“ verjeßte Heitmann, indem er die rauhe ‘Bclzmiihe von dem bufchig en grauen Haar zog und nach der niedrigen Decke der Stube hinauſblidte. „Unterwegs wird aber wohl ke111Wa11de1er mehr fein, fondern vordem Einbruch der Nacht ein Obdach gejucht haben.“ [...]
[...] weifen miiſfen.“ Endlich öffnet fich die Thüre und die Seherin zeigt fich in höchft eigener Perſon. Die Dame ift kurz und rund ihr Geficht hat-eine fchwärzlich gelbe Färbung, ihre Haare find wollig, ihre Ohren groß, die Lippen dick, die Nafe breit und wenn fie lacht_ was fie beiläufig gefagt fehr häufig thut, fieht man, daß fie erft einund [...]
[...] paar Laatfchen runter und lauft fort. Die ältefte konnte in den erften paar Minuten vor Schreck kein Wort fprechen; endlich fprang aber die auch auf und fuhr meiner Frau in die Haare, wobei fie ſchrie: „Das lſt geloggt] ICQ habe noch nie niit einem Manne Umgang gehabt!“ Sehen €“. meinHer-r, das war das eine Mal, wo meiner Frau eine [...]