Volltextsuche ändern

1447 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land01.05.1874
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] vinzialſtändiſchen und communalſtändiſchen Rechte vor. Ausländer bedürfen zum Gutserwerb fernerhin keiner Spezialconzeſſion des Miniſters des Innern. Die Aus übung ſtändiſcher Rechte ſetzt die Zugehörigkeit zum Deutſchen Reich voraus. [...]
[...] – Aus Berlin, 28. April, wird der „A. Z“ ge meldet: Da das vom Reichstag beſchloſſene Civilehege ſetz, als in mehreren Bundesſtaaten nicht ausführbar, [...]
[...] Aus l an d. Aus Wien, 28. April, wird gemeldet: Das Ab geordnetenhaus erledigte das Kloſtergeſetz bis § 16. [...]
[...] niſter: die Regierung könne den beſchloſſenen Abänder ungen nicht zuſtimmen. Aus Rom ſchreibt mau der „N. Fr. Pr.“: Ich kann Ihnen auf das Beſtimmteſte verſichern, daß der Miniſter des königlichen Hauſes, Visconti-Venoſta, be [...]
[...] Mal das neue franzöſiſche Mobilmachungsſyſtem ver ſucht werden. Der Verſuch wird im Bezirk des 6. Corps (er beſteht aus den Departements Marne, Maas, Ar dennen, Aube, Vogeſen, Meurthe und Moſel) gemacht werden. Der Sammelplatz der Truppen, active Armee [...]
[...] worauf Letzterer zum Fenſter hineinrief: „ Zahl (den Mader meinend) beim Wirth Deine Schulden!“ Nach etlichen Minuten entfernte ſich Mader aus dem Wirths hauſe und bald darauf ging auch der Gütler Wagen pfeil fort, den die Wirthstochter hinausbegleitete. Wäh [...]
[...] ſchung hinab zum großen Glück für die Paſſagiere des Schnellzuges. Aus Paſſau, 27. April, wird der „Abdztg.“ ge ſchrieben: Als einen Beweis der hieſigen wundervollen Vegetation ſende Ihnen einen Kornhalm aus einem Felde [...]
[...] electoral ihren Anfang. Die Verſteigerung hat zahl reiche fremde Händler und Liebhaber herbeigezogen. Ju welenhändler aus Paris, London, Wien, Amſterdam, Berlin, ſogar aus dem Oriente ſind anweſend. Die Licitation währte am heutigen erſten Tage durch drei [...]
[...] keine Liebhaber. Die Verſteigerung, welche morgen fort geſetzt wird, dürfte mehrere Tage in Anſpruch nehmen. (Höflichkeiten aus Marokko.). Der erſte Vertreter des Deutſchen Reiches in Marokko, der dort ſehr entgegenkommend aufgenommen worden iſt, der [...]
[...] träge beſtens beſorgt und bereitwilligſt Aus [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land18.12.1873
  • Datum
    Donnerstag, 18. Dezember 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] 30 kr., durch die f. P3i bezoge: 33 fr. Alle Woſ-Expeditionen und Poſtboten nehmen Beſtellungen au. – Itſerate werden pro öſpaltige Zeile zu 4 tr. berechnet. – Briefe und Zuſendungen franco - E [...]
[...] 2. Juf. Regiment iſt dogegen bis jetzt kein einziger Fall vorgekommen. Bemerkenswerth iſt hiebei, daß viele Soldaten des 1. Inf. Regiments aus den von der Cho lera ſtark heimgeſuchten Vorſtädten Au, Gieſing und Haidhauſen ſind, ſo daß höchſt wahrſcheinlich durch die [...]
[...] der Cholera-Epidemie in der Gefangenen-Anſtalt dohier reichte bis zum 8. Dez. Seitdem haben ſich die Ver hältniſſe erheblich gebeſſeit; au 9. ſind 10 ueue Er krankungen, am 10. deren 9, am 11. nur mehr 4, am [...]
[...] Wittwe Eliſabeth allgemeine Landestrauer auf ſechs Wochen an. – Aus Berlin, 14. Dez., wird der „A. Z.“ ge meldet: Bei der Abſtimmung über den Geſetzentwurf Lasker im Bundes: ath ſtimmte der bayeriſche Bevoll [...]
[...] urtheilt. - - - - - - - - - - - - - - - Wl us a u B. Aus Innsbruck wird der „N. Fr. Pr.“ unterm 14. ds. telegraphirt: Soeben fand hier das Civilbe. gräbniß (ohne Geiſtlichkeit) des bei einer Exploſion ver [...]
[...] Durch Decret vom 6. d. werden binnen 30 Tagen alle jungen Männer, die in die Reſerve von 1873 einge ſchrieben ſind, zu den Fahnen gerufen. Wenn ſich au nach einem Times-Telegramm herausſtellt, daß die An [...]
[...] Fieber befallen und nußte längere Zeit das Bett hüten. Am 23. September, als Harrer wegen wiederholten Fieberanfulles ſchon um 5 Uhr aus der Arbeit ging, [...]
[...] eines unbekannten, in den 60er Jahren geſtandenen Mannes, bekleidet mit braunem Jaquet, brauner Hoſe und ſchwarzer Weſte (Wäſche uit J. W. gezeichnet) aus dem Eisbache gezogen und in Schwabing beerdigt; die begleitenden Umſtände laſſen keinen Zweifel darüber, daß [...]
[...] in Gefahr ſei. Der Vorhof war von Rauch erfüllt, der pechſchwarz aus dem Sekretariate und den Dachluke quoll. „Feuer! Feuer!“ ſchrie die Menge nun vor allen Seiten; die Schauſpieler eilten in vollem Coſtum [...]
[...] zum goldenen Ä welches Ä # träge beſtens beſorgt und bereitwilli us dieſelben (au 9 ſt Ä ertheilt. 9 Pfandbriefe der bayeriſchen Hypo theken- und Wechſelbank . 94%. F. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land23.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] kuckHeilſtation erforderlichen Mittel gewähren, während es richº für die durch den Krieg dienſtuntauglich gewordenen und a“ mit Penſion aus dem Militärverbande getretenen vor –maligen Unteroffiziere und Soldaten die Reiſekoſten ver urs gütet, welche ihnen die Kreisausſchüſſe des bezeichneten [...]
[...] – Die bayeriſch-patriotiſche Partei hat ſür die Siadt München ein beſonderes Lokal-Wahlcomité ge bildet. Dasſelbe iſt zuſammengeſetzt aus dem geſammten Ausſchuß der „Concordia“, je zwei Vorſtandsmitgliedern der übrigen katholiſchen Vereine und den drei Redacteuren [...]
[...] W. u s l an d. Aus Wien wird berichtet: Das Uchatius-Ge ſchütz wurde, dem Frdl. zufolge, von der Commiſſion mit 27 von 28 Stimmen als das einzuführende öſter [...]
[...] Augenſchein zu nehmen. Vom Marine-Miniſterium war ein eigenes Dampfſchiff zur Verfügung geſtellt worden. Auch einige Monitors wurden beſichtigt. Die aus ca. 80 Perſonen beſtehende Geſellſchaft, zu der auch einige Damen gehören, wurde auf Regierungskoſten [...]
[...] zu 5 kr. feilgeboten werden, während ſie auf dem Mün chener Markte 12 kr. per Pfund koſten! – Aus N e um arkt (Oberpfalz), 17. Juni, wird berichtet: Der heutige Tag ſollte für das benachbarte Sondersfeld und Umgebung ein verhängnißvoller wer [...]
[...] zent zu verzinſen. – (Neue Art von amerikaniſchem Duell) Aus Südrußland wird über eine neue Form des ameri kaniſchen Duells berichtet, die vor den andern Formen dieſes Duells den Vorzug hat, leidlich vernünftig zu ſein. [...]
[...] kaniſchen Duells berichtet, die vor den andern Formen dieſes Duells den Vorzug hat, leidlich vernünftig zu ſein. Zwei junge reiche Männer aus guten Familien, die lange [...]
[...] geſicherte Exiſtenz zu gründen hofft. Jedenfalls gehör ein größerer moraliſcher Muth dazu, aus angenehmen äußeren Verhältniſſen zu ſcheiden und wie ein aus dem Schiffbruche mit dem nackten Leben Geretteter ſich ganz [...]
[...] äußeren Verhältniſſen zu ſcheiden und wie ein aus dem Schiffbruche mit dem nackten Leben Geretteter ſich ganz aus eigener Kraft wieder empor zu arbeiten, als ſich eine Kugel durch den Kopf zu ſchießen. [...]
[...] - – - – r Maul von Schwabſoyen wegen Be Ä Eine zahnſchmerzfreie Menſchheit! Äg“ leidigung wurde verworfen. nontr. Uönt. Der Schäfer Joh. Gg. Schlayer aus - h - Weilheim an der Teck wurde wegen # Zahnschmerzen # ÄÄÄÄÄ [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land13.05.1871
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Niederrhein, Graf von Luxburg in Straßburg, als erſte Rate abgeſandt. Dem „Niederrh. Kur.“ wird aus Mühlhauſen gemeldet: „Der Beſchluß des Herrn v. Bismarck-Boh len, der die Errichtung eines Bureaus des Zollvereins [...]
[...] worden. – 11. Mai. Dem „Frauenverein zur Pflege ver wundeter und erkrankter Soldaten“ iſt aus dem währ der Blumenausſtellung veranſtalteten Glückshafen-Bazar ein Erträgniß von nicht weniger als S500 ſl. zuge [...]
[...] im Lande eine Centralbehörde gebildet. Schließlich wird der Antrag Lamey angenommen, welcher lautet: Die Staatsgewalt in Elſaß-Lothringen übt der Kaiſer aus. [...]
[...] vorzulegen, auch den betreffenden Geſetzentwurf der öffent lichen Kritik vorher rechtzeitig zu unterbreiten.“ – Nachrichten aus Berlin vom 8. ds. zufolge ſteht eine Verlängerung der Reichstag-Seſſion in Ausſicht, auf welche viele Mitglieder nicht gefaßt waren. In [...]
[...] - - :: A u. sl an d. Aus Linz wird geſchrieben: Bekanntlich hatte die oberöſterreichiſche Statthalterei gegen die Urheber und Veranſtalter der deutſchen Siegesfeier vom 15. März [...]
[...] das Commando niederlegt und ſeine Demiſſion wie folgt notifizirt: „Im Artilleriedienſt ſei nichts organiſirt; die Geſchütz-Bedienungsmannſchaft beſtehe aus einer un genügenden Anzahl Freiwilliger. Das Central-Comité habe nichts geleiſtet. Geſtern anſtatt im Feuer zu ſein, [...]
[...] in Bereitſchaft. Ich will jedoch die Gehäßigkeit für Vornahmen von Executionen nicht auf mich nehmen, welche nöthig ſind, um Organiſation aus dem Chaos herauszuziehen. Mir ſtehen zwei Wege offen: entweder die Hinderniſſe beſeitigen, welche meine Thätigkeit [...]
[...] argehören. Paris, 7. Mai 1871. Protot. – Der Pfarrer der Pariſer Madeleine Kirche, Abbe Deguerry, iſt aus ſeinem Gefängniſſe durch die Mithilfe des von ihm mit Geld erkauften Beſchließers entkommen und vermittelſt eines ihm zu Verfügung geſtellten Paſſes [...]
[...] und vermittelſt eines ihm zu Verfügung geſtellten Paſſes der ottomaniſchen Geſandſchaft glücklich auf der Nordbahn aus Paris entkommen. [...]
[...] die Föderirten antworten ſchwach. Die Approche-Arbeiten gegen die Enceinte werden fortgeſetzt. – Aus Verſailles wird der „Kreuzztg.“ geſchrieben: Ein großer Bonaparten - Schrecken iſt auf die lahme Thiers-Regierung gefallen. Sie werden ſehen, mit wel [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land03.08.1871
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verfalltag gelte. Augsburg, 1. Aug. Die Feſtlichkeiten, welche die Stadt zur Feier der Rückkehr unſerer Truppen aus dem Felde veranſtaltete, haben heute mit einem den hieſigen Offizieren und Militärbeamten gegebenen Feſt [...]
[...] Kriegern gezeigt, und brachte ein Hoch auf die Stadt Augsburg aus. Beſonderen Enthuſiasmns erregte ein Trinkſpruch des Herrn Appellationsgerichts-Präſidenten v. Wirſchinger, der dem großen Organiſator des baye [...]
[...] "sº Der „Magdeburgiſchen Ztg.“ ſchreibt man aus Leipzig vom 24. Juli: „Als ein einzelnes günſtiges Zeichen, daß die Verſöhnung der Gemüther im Elſaß [...]
[...] eſchloſſen und ausgeführt, ſo daß geſtern Morgen circa 7 Knaben aus hieſiger Stadt vermißt wurden. Am bend waren jedoch die meiſten von ihren Eltern einge holt und zurückgebracht. Heute Morgen, gegen 10 Uhr [...]
[...] Aus l an d. Man ſchreibt der „N. fr. Pr.“ aus Gaſtein: Die Ankunft des deutſchen Kaiſers Wilhelm iſt nunmehr [...]
[...] bewillkommt. Der Einmüthigkeit zwiſchen den deutſchen Landbewohnern und Städtern wurde durch die Begrüßung der 800 Bauern, die aus allen mähriſchen und ſchle ſichen Gemeinden herbeigekommen, Ausdruck gegeben. 60 Ehrenjungfrauen empfingen die Anlangenden mit [...]
[...] Angabe deſſelben Blattes hat Thiers geſtern Abends das Demiſſionsgeſuch Favres angenommen. – 31. Juli. Die „Agence Havas“ meldet aus Verſailles: Thiers hat die Entlaſſung Favre's ange nommen, die Ernennung eines Nachfolgers iſt uoch nicht [...]
[...] erfolgt. Das Gerücht, Simon ſei ebenfalls zurückge treten, iſt unbegründet. – Am 16. Juli erhielt eine Frau aus Noyon eine Ohrfeige von einem preußiſchen Unteroffizier. Der Notar Michel aus Compiegne, welcher den Vorfall an [...]
[...] geſchmückten Dorfes und bruchen die Feuerwehrleute, als ſie am Pfarrhof vorüberkamen, in ein ſtürmiſches Hoch aus. Der Nachmittag wu; de dann parthienweiſe auf der Feſtwieſe und in verſchiedenen Wirthslokalen verlebt. [...]
[...] wurde der Sargdeckel von Innen geöffnet, und die ver meintlich todt darin liegende Frau erhob ſich unter lautem Jammergeſchrei, ſprang aus dem Sarge und wollte die Flucht ergreifen, ſank aber ohnmächtig zuſammen und [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land20.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchen Armee-Diviſion abgegangen und beginnen nunmehr vom 20. Dez. an die Rücktransporte der älteren über zähligen Mannſchaften aus Frankreich nach Bayern. Durch Reſcript des k. Kriegsminiſteriums vom 13. ds. werden die General- und Corps-Commando's Be [...]
[...] längerer Rede zu Gunſten der Rückverlegung der Re gierung nach Paris. Er legt dar, daß der National verſammlung aus der Rückkehr nach Paris keinerlei Gefahr erwachſe; die Zurückverlegung des Regierungs ſitzes nach der Hauptſtadt werde die Regierung vor [...]
[...] wird um 5 Uhr Abends ausgegeben. Die Königin kehrt morgen nach Winſor zurück. – Beſucher aus Chiſelhurſt ſchildern den Exkaiſer noch immer als ſtumm und reſignirt. Er liebt es, ſich von Ankommenden und Freunden recht viel vorerzählen [...]
[...] gleich“ habe das Bezirksgericht zu entſcheiden. Darauf entfernte ſich der junge Bauernburſche trotzigen Geſichts und leiſe vor ſich hinbrummend aus der Kanzlei. Meh rere Ortsinſaſſen behaupten ſogar, Puches habe bei dieſer Gelegenheit geäußert: „Nun, wenn das Gericht [...]
[...] im Beichtſtuhle, empfing dann die Communion und ver weilte in einem Betſtuhle noch lange, nachdem ſich ſchon alle Leute aus der Kirche entfernt hatten. Nachmittags 3 Uhr trat Puches in das Zimmer des Bürgermeiſters, [...]
[...] ſei, aber ſie hofften – wie Manche von ihnen heute ſelbſt eingeſtehen – die Entfernung des trotzigen Ge ſellen aus Stainz ſei die einzige Radikalkur gegen ſeine ewig wiederkehrenden Todesdrohungen. Was aber ſei nen jetzigen Geiſteszuſtand anbelangt, ſo hält der über [...]
[...] Spitzen der Gemeinde-, Bezirks- und Sparkaſſavertret ungen der Nachbarorte, ſowie zahlreiche Privatperſonen aus denſelben und die ganze Bevölkerung von Stain und Umgegend betheiligten ſich daran. - Ein am Mittwoch Morgens um 7 Uhr 5 Minuten [...]
[...] verſucht iſt, zu glaubeu, es hätte jedes 2 aus einen - [...]
[...] Unterfertigter empfiehlt zur ge neigten Abnahme eine große Aus wahl von Chriſtbaum-Confekt ſowie ächte Nürnberger Leb [...]
[...] 479(3e) Metzgermeiſter und Koch Ein Gebetbuch wurde ſchon vo mehreren Wochen verloren. Au dem Titelblatte befindet ſich: „An denken aus Prag“. Um Rück [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land02.06.1871
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden kann. Das bayeriſche 2. Armeecorps wird am 2. Juni ſeinen Rückmarſch aus den Cantonnements von Coulomiers antreten und vorläufig per Fußmarſch bis Nancy zu rückgehen. [...]
[...] rückgehen. Am 1. und 2. Juni werden wieder zwei Gefangenen Transporte aus Würzburg mit ca. 3000 Mann nach Frankreich abgehen und wird ſich dieſen Zügen der Rück transport der Gefangenen nunmehr ununterbrochen [...]
[...] neralmajor v. Fortenbach übertragen. - Der Staatsminiſter des königl. Hauſes und des Aeußern, Graf v. Bray, iſt aus ſeinem Urlaub hieher Ärückgekehrt und hat die Leitung der Geſchäfte ſeines Miniſteriums wieder übernommen, [...]
[...] demſelben Momente legte ſich aber die Wachmannſchaft dazwiſchen und befreite den Offizier aus ſeiner gefähr lichen Lage. Da die Sache Ernſt zu werden und die Aufregung allen Gefangenen ſich mitzutheilen ſchien, [...]
[...] legenheit in würdigſter und angemeſſenſter Weiſe erledigt wird." Eine gleichlautende Petition ſoll an den Bundes rath abgehen. Aus dem angeſammelten ſtatiſtiſchen [...]
[...] ĺ Anſprüche beziffern ſich auf gegen 35 Mill. aler. - -- – Man telegraphirt dem „Schwäb. Merk.“ aus Berlin, 30. Mai: Aufgefangene Briefe beweiſen, daß die Pariſer Commune nach Brüſſel überſiedeln woute, [...]
[...] jungen Mädchen, welche die Sieger begrüßen ſollen, be reits die Einladungen zur Annahme dieſes Ehrenamtes zugegangen. Aus den ſtädtiſchen Schulanſtalten werden ſechs Schüler aus jeder Klaſſe an der Feier betheiligt. [...]
[...] geht zur Tagesordnung über. Die Verſammlung ſpricht im weiteren Verlaufe der Sitzung der Löſchmannſchaft ihren Dank aus. Der Antrag auf Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Geiſeln wird der Initiativ Commiſſion überwieſen. [...]
[...] erſchoſſen und ſein Schlüſſelbund von den Soldaten der Commune weggenommen. Aus Boulogne wird telegraphirt, daß Mac Mahon die Unterſtützung der Londoner Feuerbrigade dankend ab gelehnt habe, das Feuer ſei bereits unterdrückt. – Ueber [...]
[...] ſprechenden Feierlichkeiten eine Friedenseiche gepflanzt werden. Dieſem Akte wird eine große Anzahl von Be amten aus Elſaß und Lothringen beiwohnen. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land29.08.1874
  • Datum
    Samstag, 29. August 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Glocken ſämmtlicher Kirchen Münchens geläutet werden ſollen. Aus Berlin, 25. Aug., wird gemeldet: Die offi ziöſen Abendblätter melden übereinſtimmend, daß die Frage, ob weitere Inſtruktionen für die Ausführung des Civil [...]
[...] folgte. Wl usl an d. Aus Venedig, 25. Aug., wird gemeldet: Die Gon delfahrt des Wiener Männergeſang Vereins im Canal Grande fand bei günſtigem Wetter ſtatt. Die Serenade [...]
[...] Unter ihnen befand ſich ein Offizier; die Meiſten waren verheirathet und Familienväter. Während dieſes Ge metzel ſtattfand, marſchirten die hundertundvierzehn Aus geloosten aus dem ſtehenden Heere in der Richtung auf San Juan de las Abadeſas. Eine halbe Stunde vor [...]
[...] und entſprechend inquirirt wurde. Hierüber ſcheinbar höchlich entrüſtet, gab er ſich erſt für einen reichen Kauf mannsſohn Edmund Krellwitz aus Ofen aus, wollte von ſeinem Vater zu einer Badreiſe nach Kreuth 4000 Thlr. (!) erhalten haben und dergl., verwickelte ſich jedoch mehr [...]
[...] der Ausſchreibung in den Polizeiblättern feſtgeſtellt wurde, daß man es mit dem Handlungslehrling Wilhelm Karl Schmid aus Stendal bei Magdeburg zu thun habe, welcher vor einigen Wochen ſeinem Prinzipal in letzterer Stadt einen Geldbrief mit 4800 Thalern, welchen er [...]
[...] hofe des Grafen Arco von Steppberg, Dittenfeld ge nannt, bei Riedensheim (Schwaben), beim Dreſchen mit einer Dampfmaſchine ein Brand aus, wobei in kur zer Zeit zwei Getreideſtädel ſammt Inhalt niederbrannten. Sämmtliches eingeheimſte Getreide, zwei Ochſen, drei [...]
[...] Amberg, 24. Aug. Geſtern Nachts ereignete ſich am hieſigen Bahnhofe ein gräßliches Unglück. Der Kofferträger Schneider wollte aus dem 11% Uhr ein treffenden Schwandorfer Zuge Gepäck verladen, inzwiſchen fuhr auch der Nürnberger Zug früher als gewöhnlich [...]
[...] Ulm, 26. Aug. Dem Uhrmacher E. Weil am Markt platz, früher Spengler Auguſtin, wurden in vergangener Nacht mittelſt Einbruchs aus ſeinem Laden entwendet: 2 Ankeruhren, 3 Cylinderuhren, 1 Remontoire, 1 Savo nette, 22 Stück goldene Anker- und Cylinderuhren, 24 [...]
[...] Stück ſilberne ditto, und 22 Stück Spindeluhren, im Geſammtwerthe von über 1600 fl. Der oder die Diebe haben wahrſcheinlich die Ladenthüre vom Hausgange aus mit einem Nachſchlüſſel geöffnet und dieſelbe wieder ver ſchloſſen, nachdem der Diebſtahl verübt war. [...]
[...] nämlich der frühere Zuchthausſträfling Mathäus Koller von Weigheim, Oberamts Tuttlingen, welcher in letzter Zeit aus der Stadtkaſſe in Conſtanz mittelſt Einbruchs 5600 fl. geſtohlen hat. Sein Verhängniß war ein kleines Zettelchen, in welches er eine Zündſchnur gewickelt hatte, [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land29.01.1875
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] bank, Wilh. v. Bronberger, aus Anlaß ſeines 25jähr. Wirkens bei dieſem Bankinſtitute beglückwünſchen. – Vorgeſtern Abend fand in dem Hotel zu den [...]
[...] Cirkulationsbedürfniß geſtalte, wenn die Goldwährung ins Leben getreten, müſſe erſt durch Experimente erforſcht werden; aus dem Beiſpiele Englands aber müßten wir lernen, den ungedeckten Notenumlauf in möglichſt enge Schranken zu bannen. Wenn er perſönlich durch die [...]
[...] Mac Mahon habe ſeinen iriſchen Kopf aufgeſetzt und wolle mit keinem Miniſterium regieren, das, weun auch nur aus purer politiſcher Klugheit, die Republik als Kappzaum für das rechte Centrum befürworte. – General Wimpffen, welcher die Capitulation von [...]
[...] Gemeinſchaft mit den übrigen Zöglingen, ſondern allein geprüft. Die Lehrer an der Akademie ſprechen ſich über ſeinen Fleiß und ſeine Fortſchritte ſehr befriedigt aus. Das Examen zieht ſich bis in den nächſten Monat hinüber. [...]
[...] Das Examen zieht ſich bis in den nächſten Monat hinüber. Aus Madrid, 25. Jan., wird gemeldet: Die An griffsbewegung der Nordarmee hat heute Morgen be gonnen. – Nachrichten aus San Sebaſtian zufolge ha [...]
[...] man argwöhnt, daß mehrere Zuchthausgefangene gelooſt haben, wer die That vollbringen ſolle. Man berichtet aus Prag, 18. ds.: „Ein entſetz licher Unglücksfall hat ſich geſtern Früh auf der Moldau zwiſchen Branik und Slichow ereignet. Der Taglöhner [...]
[...] Schickſal des Knechtes iſt man bis jetzt noch im Zwei fel; denn man weiß nicht, ob er den Tod gefunden, oder ob er aus Furcht das Weite geſucht hat. – Vorgeſtern Vormittags wurde der Leichnam der ledigen 65 Jahre alten Bötin Barbara Weber von Donaualtheim aus [...]
[...] alten Bötin Barbara Weber von Donaualtheim aus dem Eggaufluſſe gezogen. Ein zurückgelaſſener Brief ſoll bekunden, daß dieſelbe aus Noth den Tod im Waſ ſer ſuchte. Wie man uns aus Bayreuth ſchreibt, wird bei [...]
[...] Wie man uns aus Bayreuth ſchreibt, wird bei Aufführung des nationalen Feſtſpieles „Der Ring der Nibelungen“ im Wagnertheater das Orcheſter aus circa 150 Mann beſtehen; es werden beſetzt: circa 16 erſte und 16 zweite Violinen, 10 Violen, 12 Celli, 12 Con [...]
[...] zur Berechnung der Zinſen vÄ den 20. Januar. in Beichsmark Ä aus jedem Ät e trag gen Ä des Ä Ä von 1 bis 365 Tagen falſcher Anſchuldigung unter Verluſt [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land29.07.1871
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Deutſches Reich. Wie man aus München berichtet, wird der Herr Fürſt von Hohenlohe in Starnberg erwartet. Man will jedoch dieſe Reiſe mit dem Miniſterwechſel nicht in [...]
[...] will jedoch dieſe Reiſe mit dem Miniſterwechſel nicht in Verbindung bringen. Dagegen wird der „Allg: Ztg.“ aus München telegraphirt, Fürſt Hohenlohe ſei zum König nach Schloß Berg gerufen worden. – 26. Juli. Das Proviſorium im Staatsmini [...]
[...] W. n sl an d. Paris. Es beſtätigt ſich vollſtändig, daß der Prinz Napoleon aus Frankreich ausgewieſen worden iſt. Die Regierung hat zwar nicht das Recht dazu, da die Verbannungsgeſetze aufgehobeu ſind, aber ſie droht, [...]
[...] – Das Pariſer Journal „Preſſe“ verſichert, Jules Favre habe eingewilligt, ſein Portefeuille zu behalten. Dasſelbe Blatt veröffentlicht ein Telegramm aus Bourges, wonach der erzbiſchöfliche Palaſt und die Bibliothek in Brand geriethen. [...]
[...] wonach der erzbiſchöfliche Palaſt und die Bibliothek in Brand geriethen. – Ueber den Abmarſch der Deutſchen aus Amiens [...]
[...] Gelder, welche bis zur Stunde noch nicht heimbezahlt ſind, mußten aber verzinst werden und wurden hiezu die Mittel theils aus verſchiedenen Einnahmen der Ge meinde, die ſchon für andere Zwecke beſtimmt waren, theils aus Ueberſchüſſen von Stiftungen, die zu Straßen [...]
[...] º Thränen in den Augen drückte der Freigeſprochene den s den Herren Richtern und Geſchwornen in rührenden s Worten ſeinen Dank aus. WW: - [...]
[...] Veruniſchtes. - „ Das Juli-Heft des landwirtsſchaftlichen Vereins in eſ Bayern enthält folgende Nachrichten aus den Kreiſen: Der Monat Juni hat ſeiner Beſtimmung den Sommer zuleiten dieſes Jahr nicht entſprochen; er gehörte zu [...]
[...] erhöhung von 25 Prozent zu verlangen und im Fall der Nichtgewährung die Arbeit niederzulegen. Aus dem Kreiſe Mörs, 20. Juli, ſchreibt die „Eff. Ztg.„: Eine traurige Nachricht läuft ſoeben aus unſerer Kreishauptſtadt hier ein. Dieſelbe gab geſtern [...]
[...] -4 - - Einspritzung Weilheimer Schrannenpreiſe vom 27. Juli 1871. heilt*) innerhalb 3 Tagen jeden Aus- - E . – fluss der Harnröhre sowie weissen Getreide- E F # # # Preiſe Fluss bei Frauen, selbst ganz ver- = - 9 # S FTFÄFF [...]