Volltextsuche ändern

63 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land28.01.1873
  • Datum
    Dienstag, 28. Januar 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 8
[...] iſt für die am 21. d. Mts. verblichene ruſſiſche Groß fürſtin Helene Paulowna, geb. Prinzeſſin von Württem berg, eine Hoftrauer von 8 Tagen feſtgeſetzt, und zwar ſo, daß die letztere mit der erſteren vereinigt wird. Da an 5. fft. Mts. Hofball ſtattfindet, ſo wird für dieſen [...]
[...] led. Dienſtknecht von Berg, weg. Brandſtiftung: b) M. [...]
[...] Dienſtmagd von Maxhütte, wegen Diebſtahls und Unter ſchlagung; c) A. Straßberger, led. Taglöhner von Lands berg, wegen Diebſtahls und Unterſchlagung; d) Ph. Fürſt, led. Bäckergeſelle von Oberdiendorf, wegen Diebſtahls. Mittwoch, 29. Jan.: a) J. Simmer, led. Bauersſohn [...]
[...] erheblichen Schaden anzurichten. Dagegen übte der zngleich wüthende Sturm eine verderbliche Wirkung. Es ſind mehrere Menſchen verunglückt. Auf dem Ob ſervatorium will man eine ähnliche Naturerſcheinung ſeit dem Jahre 1807 nicht beobachtet haben. – Die [...]
[...] Landshut, 23. Jan. Heute haben wir einen Mann zu Grabe geleitet, deſſen außerordentliche Thätig keit und künſtleriſches Wirken ihm ein ehrendes Andenken [...]
[...] berufen und ging als Civilbauinſpektor nach Paſſau zur k. Regierung von Niederbayern, mit welcher er im Jahre 1839 nach Landshut überſiedelte. Hier nun in Nieder bayern fand er reichliche Gelegenheit, ſeine Kunſt und ſeine praktiſchen Erfahrungen im Bauweſen zu verwer [...]
[...] ſtehen als ſprechende Zeugen da: die Lorettokirche, das Bezirksgerichtsgebäude, die von ihm entworfene Facade des Rathhauſes und mehrere Privathäuſer zu Landshut; die neuen Kirchen zu Waldkirchen, Wegſcheid, Sonnen, Herzogsreuth, Biſchofsreuth, Simbach, Herbertskirchen, [...]
[...] Rottenburg, Johannisbrunn u. ſ. w.; dann die reſtau rirten Kirchen zu St. Martin und Jodok zu Landshut, zu, Moosburg, Geiſenhauſen, Frontenhauſen, Velden, Triftern, Reißing und andere. Den Schluß ſeiner Thä [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land24.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 8
[...] kommenden Gegenſtände (Eiſenbahnſchienen, Roh-Eiſen, Maſchinentheile, Feuerungs,Material c.) ein Hüttentech miker und zwar der Vorſtand eines bayeriſchen Berg und Hüttenamtes auserſehen ſein. – 21. Juli. Heute Vormittag rückte das 3. Artil [...]
[...] – Äm 19. d. Abends paſſirte General-Feldmarſchall Graf Moltke mit dem Regensburger Zuge den Bahn hof in Landshut. Als bei der Abfahrt mehrere Herren dem berühmten Strategen ein Hoch ausbrachten, erhob er ſich dankend. Graf Moltke erfreut ſich eines friſchen [...]
[...] er ſich dankend. Graf Moltke erfreut ſich eines friſchen blühenden Ausſehens. Landshut, 19. Juli. Wie wir über die Vor bereitungen zum Univerſitätsjubiläuu vernehmen, iſt vom Feſtcomite die Ordnung des Zuges bereits feſtgeſtellt [...]
[...] von wo um 2 Uhr Nachmittags wieder aufgebrochen werden wird. Während des Zuges werden vom Hof berg herab Kanonenſalven ertönen, und vernehmen wir, daß man auch die von München anbrauſenden Extra züge mit dem Donner der Geſchütze begrüßen wird. [...]
[...] zum „Keck“ in Kempten eine Weibsperſon im Kloſter habit ein und zechte wacker. Von einem Gendarme: ob ihres auffallenden Benehmens controlirt, erging ſi: ſich gegen denſelben in nichts weniger als klöſterliche Ausdrücken, ſo daß zur Arretirung geſchritten und da da [...]
[...] Heimath Roſenberg in Preußen. " Am 19. ds. hat ſich in einem viel beſuchten Gaſt hauſe zu Landshut ein empörendes Bubenſtück ereignet, Am Markttag ſtellen nämlich dort ſehr viele Bauer: ein, und ſchlich ſich irgend ein Strolch in den Pferde [...]
[...] gen werden ſoll. Der Dicke entblößt ſich und der Dünne ſtößt ihm in der Magengegend eine etwa anderthalb Zoll lange Nadel in's Bauchfell, um zu ſehen, ob Fett ode: Bier aus der Oeffnung herauströpfeln. Zum Unglück hat die Nadel aber keinen Knopf, ſtatt den Verſuchen, [...]
[...] iſt ihm zur Laſt gelegt, am 12. Febr. l. Js. in das Haus der unverheiratheten Anna Hatzel zu Hofhegnen berg gewaltſam eingebrochen zu ſein, und daſelbſt aus einer von ihm erbrochenen Kommode 70 fl. Baargeld entwendet zu haben. Die Beſtohlene war auf einer [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land03.11.1874
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 7
[...] kannt gegeben werde. – 31. Okt. Se. Mai. der König iſt geſtern um 11-Uhr Nachts von Schloß Berg hier eingetroffen und wird am Allerheiligenfeſte die Gräber ſeiner erlauchten Ahnen beſuchen. [...]
[...] kehrten aber ſchon nach 10 Minuten langer Berathung wieder in den Saal zurück. Es war nur eine Frage an ſie geſtellt worden: ob Kullmann ſchuldig ſei, dem Fürſten Bismarck nach dem Leben getrachtet und an demſelben am 13. Juli zu Kiſſingen einen Mordverſuch [...]
[...] mißverſtanden haben. Polizeiliche Begleitung war dem Grafen bei ſeiner Heimkehr nicht beigegeben. Es ſcheint ſomit, als ob die Entlaſſung aus der Charité eine voll Ä Beendigung der Unterſuchungshaft in ſich ſchlie ßen ſoll. [...]
[...] Am 29- Okt. Abends iſt der ungariſche Lieutenant v. Zubovits auf ſeinem erwähnten Diſtanzritt von Wien nach Paris in Landshut angekommen und hat im Hotel zum Kronprinzen übernachtet. Er pflegt ſein Pferd ſelbſt und ſchläft ſogar bei demſelben. Die hun [...]
[...] Hotel zum Kronprinzen übernachtet. Er pflegt ſein Pferd ſelbſt und ſchläft ſogar bei demſelben. Die hun dert Stunden von Wien bis Landshut hat Lieutenant v. Zubovits in drei Tagen zurückgelegt. Pferdekenner wollen, als der genannte Offizier am 30. Oktbr. nach Aichach [...]
[...] Am Sonntag den 25. Okt. Nachmittags ſtieß der Jäger des Bierbrauereibeſitzers Dullinger in Hackelberg, Hr. Pockinger, in der Waldung bei Schwe i berg (Niederbayern) auf drei unbekannte Wilderer, welche mit geladenen Abſchraubgewehren verſehen waren und [...]
[...] ſtahlsverbrechen freigeſprochen, nur der ledige Dienſtknecht Joſef Eiſenſchmid von Berg erhielt wegen Vergehens der Körperverletzung eine Gefängniß ſtrafe von 1 Monat. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt08.06.1873
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 8
[...] Vorm. 9./2 Uhr. Unterſuchung geg. Alois Müller, Bergarbeiter in Penz berg, wegen Vergehens wider das Leben. Vorm. 10% Uhr. Unterſuchung geg. [...]
[...] welcher Adelsfamilie 1431–1537 das Schloß an der Oſtſeite des Peißen berges gehörte.) Es iſt in Dürren hauſen Orts - Sage, daß die Herren auf der ſüdwärts entlegenen Burg die [...]
[...] Apotheker ſo viel Schadenerſatz, weil derſelbe ſeine beſſere Hälfte durch einen pharmazeutiſchen Irrthum in ein beſſeres Jenſeits beförderte. Ob die Jury, welcher das Urtheil in dieſem Prozeße zuſtehen wird, ebenfalls ſo koſtſpielige Anſichten von den „himmliſche Roſen in's [...]
[...] Landshut, 3. Juni. Der geſtrige zweite Feſttag des bayeriſchen Sängerbundesfeſtes war ſo reich an er hebenden Momenten, daß ich es für ſchwierig erachten [...]
[...] wohl einer der herrlichen Weber'ſchen Männerchöre auf dem Programme ſtehen mögen. Zwei ſchlichte „Volks lieder“ von Silcher gefielen ob ihrer Zierlichkeit und Ein fachheit; „Das deutſche Schwert“ von Schuppert, ein ſehr kräftiger Chor, ſchloß die Produktion um 7 Uhr [...]
[...] II. ein mit Enthuſiasmus erwidertes „Hoch“. Hr. Fiskal ſſſſor Rutz aus München toaſtirte weiter auf die gaſt liche Stadt Landshut, Hr. Acceſſiſt Burkart von hier in klangvollen Verſen auf das deutſche Lied, Herr Aſſeſſor Engelhardt von München auf den verdienſtreichen Bundes [...]
[...] an ihre Pflicht gebundene Sänger noch mit den Bahn zügen nach zwei Richtungen die Heimfahrt antraten. – Zum Schluß des Sängerfeſtes in Landshut zogen die Sänger am 3. ds. nach der Trausnitz, und wie im Mittelulter die Herzoge, Könige und Kaiſer, wurden die [...]
[...] iſt. Das Telegramm lautet: „An den Ausſchuß des bayer. Sänger Bundes in Landshut. Se. Maj. der König, an der Feſtfreude der Sänger Ober- und Niederbayerns und der [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land19.01.1873/20.01.1873
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 7
[...] München. Die bereits durch Geſetz vom 16. Mai 1868 genehmigte Kohlenbahn vom Bahnhofe Peiſſen berg zum Kohlenwerk, welche das vierte Kohlenlager im diesrheiniſchen Bayern mittelſt Schienenſtrangs er ſchließen ſoll, wird nun im Laufe des heurigen Jahres [...]
[...] Steinrieſen ohne Gefährdung ihrer Bauten und Apparate transportiren zu können. Landshut, 16. Jan. Wie wir vernehmen hat der Ausſchuß des bayeriſchen Sängerbundes beſchloſſen, das heurige Sängerfeſt an den Pfingſtfeiertagen (1. und [...]
[...] der Ausſchuß des bayeriſchen Sängerbundes beſchloſſen, das heurige Sängerfeſt an den Pfingſtfeiertagen (1. und 2. Juni) in Landshut abzuhalten. Berlin, 15. Jan. Die „Prov.-Korr.“ widmet dem verſtorbenen Kaiſer Napoleon einen dem Rechte [...]
[...] Frankreich gegenüber die richtige Kühle bewahrende Schluß des Artikels lautet: „Was Frankreich betrifft, ſo vermag Niemand zu ſagen, ob die einſt ſo mächtige Volks erinnerung an Napoleon I., welche dem Neffen die Wege zum Throne bahnte, ob die Erinnerung an die zwanzig [...]
[...] dem Sturze Napoleon III. vorhergingen, dereinſt noch dem Sohne desſelben zu ſtatten kommen werden. Zu nächſt iſt abzuwarten, ob es dem franzöſiſchen Volke gelingen wird, aus der politiſchen Auflöſung, welche mit dem Sturze des Kaiſerreichs hereingebrochen iſt, über [...]
[...] dem Sturze des Kaiſerreichs hereingebrochen iſt, über haupt wieder feſte Grundlagen für eine dauernde poli tiſche Geſtaltung zu gewinnen, oder ob ſich daß Wort eines bekannten Geſchichtsforſchers erfüllen ſoll, daß Napoleon III. und ſein Syſtem das Verhängniß Frank [...]
[...] In der Gantſache des Krämers Joſef Fabris von Unterpeißen berg werden am Donnerſtag den 23. Januar l. Irs. von Vormittags 9 Uhr an, [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land07.02.1873
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] Reiſenden ausgebender junger Mann in obengenanntes Gaſthaus, mit der Frage: ob er hier übernachten könne. Nach Bejahung dieſer Frage nahm er Platz und begab ſich ungefähr um 9 Uhr in das ihm angewieſene Zim [...]
[...] den Fall hin ein Wort reden zu können. Der Bauer blieb unverſehrt und ſeine Pferde wurden an dem nahen Berge aufgehalten. Das Sitzenbleiben wäre hier ohne Schaden abgegangen. In Nördlingen ertränkte ſich am 29. Januar [...]
[...] Grenze von der Gendarmerie ergriffen wurde und deſſen Aeußeres auffallend dem Signalemente des Verbrechers Gänswürger entſpricht. Er wurde nach Landshut ab geführt. Ob das der rechte iſt? Am 3. d. hat der Oekonom Untexbauer von [...]
[...] Wie shof, Bez.-A. Eggenfelden, in Folge einer Wette, den 16 Poſtſtunden betragenden Weg von Eggenfelden nach Landshut in 2 Stunden 18 Minuten durchritten; der Ritt durfte 2"/, Stunden Zeitdauer in Anſpruch nehmen. [...]
[...] Im Weilheimer Liederkranz wurde geſtern nach Be endigung der Probe die angeſichts des zu Pfingſten l. Js. bevorſtehenden Landshuter Sängerfeſtes unvermeidlich ge wordene Beſchoffung einer neuen Vereinsfahne beſprochen. Das Bedürfniß wurde einſtimmig anerkannt und gewiß [...]
[...] Schärflein mit dem aufrichtigen Wunſche, daß es den wackeren Sängern gelingen möge, beim nächſten Sänger feſte mit der neuen Fahne in Landshut einzuziehen. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land04.08.1872/05.08.1872
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Münchener Univerſitätsfeier iſt der älteſte Philiſter und Commilitone der Gerichtshalter Jakob Heiß aus Landshut, welcher in den Jahren 1809/12 die damalige Univerſität Landshut frequentirte. – Der k. Kammerſänger Hr. Nachbaur iſt in der [...]
[...] Elzholz'ſchen Villa zu Berg am Starnberger See ſchwer [...]
[...] einer geſtern Abend abgehaltenen Sitzung des Ausſchuſſes des Turner-nud Feuerwehrvereins wurde unter Anderem beſchloſſen, in Lindau anzufragen, ob man bei ſolchen Unglücksfällen die Hilfe der Taucher mit Erfolg anwenden könne, [...]
[...] ſee. Ammerſee. Reichen hall. Partenkirchen. Eibſee. Ob (NCIll. ſ - Ä Ä EY ten Ranges. burg. Gmunden. Iſchl. idelſtein. Miesbach. ------ it Schafbera. [...]
[...] der Gemiſchten - Geſellſchaft. Vormittags 9 Uhr Feſt-Kneipe. Nachmittags 1 Uhr Ausflug nach Berg. Abends Scheps-Partie bei -brillanter [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land02.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Stadt Landshut gegenkt die im National kampfe gefallenen Söhne der Stadt durch ein Denkmal zu ehren und hat mit deſſen Anfertigung Herrn Bild [...]
[...] preußiſche Cultusminiſter Dr. Falk des nach Oeſterreich ausgetretenen Fürſtbiſchofs von Breslau, Dr. Förſter – Pathe iſt. Falks Vater war Paſtor in Landshut in Schleſien, Dr. Förſter in derſelben Stadt katholiſcher Geiſtlicher. Da Beide ſehr befreundet waren, lud Paſtor [...]
[...] treten, daß der Antheil an der öffentlichen Gewalt, welcher der Regierung eingeräumt ſei, in ſeinem Umfange nicht verringert werde. Die Frage, ob die Arrondiſſements wahl oder das Liſtenſkrutinium eingeführt werden ſoll, gelangte nicht zur Verhandlung. [...]
[...] Am 23. ds. Nachmittags ſpielten zwei kleine Knaben in einem Fiſcher-Nachen in der Iſar unterhalb der Länd brücke in Landshut. Während der Eine den Nachen ſtark ſchaukelte, bekam der Andere, ein 5jähriges Knäb chen einer armen Familie, das Uebergewicht, fiel in's [...]
[...] Madame. – Zeuge deponirt die oben erwähnte That ſache. – Mutter Bréchot: Mein Präſident, fragen Sie den Zeugen, ob ich ihn nicht ſchadlos gehalten habe. - Zeuge: In der That, Madame hat mir den Schaden erſetzt. Präſ.: Enfin, Madame, Sie reklamiren Ihren [...]
[...] Pulver. (Große Heiterkeit) – Präſ.: Und hat ihm das nicht geſchadet? – Mutter Brèchot: Parbleu, ſo wenig, als ob er eine Omelette gegeſſen hätte. - Präſ. : Nehmen Sie Ihren Sohn, Sie können gehen. – Mutter Bréchot faßt ihren Sprößling mit der einen Hand am [...]
[...] des Diebſtahls in eine Gefängnißſtraft von 3 Monaten und die led. Dienſt magd Joſepha Rieſemann in Berg wegen eines gleichen Vergehens in eine ſolche von 4 Tagen verurtheilt. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land30.01.1873
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Krankenhäuſer. Selbſt wenn wir für Februar noch ſtarken Froſt zu erwarten hätten, iſt es doch ſehr die Frage, ob in kurzer Zeit dieſer enorme und alljährlich ſteigende Bedarf an Eis auf dem gewöhnlichen Wege zu decken ſein wird. – Die „Deutſche Landwirthſchaftliche [...]
[...] ein der „Landshuter Zeitung“ entnommener Artikel, ab gedruckt im hieſ. Tagbl. Nr. 22, in inhaltsreicher ge drängter Kürze vorgeführt hat, in welchem Abdrucke [...]
[...] hervorhob, in Folge allerhöchſten königlichen Vertrauens, auf Durchführung der Reſtaurationsarbeiten in der alten niederbayeriſchen Herrſcherburg Trausnitz zu Landshut. Dieſe ſeine Thätigkeit brach aber eine im Novbr. 1872 eingetretene Erkrankung ab. Mit den heil. Sterbſakra [...]
[...] ſterbliche Hülle geleitete am 23. Jänner 1873 eine un abſehbare leidtragende Menge aus allen Ständen von Landshuts edler Einwohnerſchaft zur Todtengruft. Sein Andenken möge im Segen ſein, ſeine Seele durch Chriſtus im heiligen Frieden ruhen! [...]
[...] J. a., led. Dienſtknecht von Berg, Ger. Dachau, weg. Brandſtiftung. Vertheidiger: Herr Marx. Der Ange klagte erfreut ſich zwar bisher im Weſentlichen eines [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land16.03.1872
  • Datum
    Samstag, 16. März 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] überwinden und ein Tunnel zu bauen wäre, der eine Million koſten würde. Redner verwahrt ſich, auf eine Aeußerung Trillers anſpielend, dagegen, als ob ſich die Regierung von andern als von Zweckmäßigkeitsgründen leiten ließe. Abg. Dr. Aub beantragt zum Ausſchuß [...]
[...] v. Voigts-Rhetz, v. Franſecky, v. Alvensleben II und Blumenthal je 150,000 Thlr.; Prinz Auguſt v. Württem berg, v. Alvensleben I, v. Zaſtrow, Manſtein, Kirchbach, Boſe, Stülpnagel, v. Podbielski, Kamecke, Stoſch, Ober nitz, Fabrice und Suckow je 100,000 Thaler. Dem [...]
[...] (Nach der „A. Pſtztg.“ würde dagegen ſich dle Oſtbahn verpflichten, folgende vier Linien zu bauen. Erſtens: Landshut-Landau-Plattling, ſowie Abzweigung von Landan wach Vilshofen. Zweitens: Deggendorf Zwiſel-Bayriſch Eiſenſtein mit Anſchluß an die projektirte böhmiſche Weſt [...]
[...] wach Vilshofen. Zweitens: Deggendorf Zwiſel-Bayriſch Eiſenſtein mit Anſchluß an die projektirte böhmiſche Weſt bahn. Dritteus: Landshut Ganghofen-Eggenſelden-Pfarr kirchen-Gorpfheim-Schärding. Viertens: Landshut-Pfaf fenhauſen - Mainburg - Jugolſtadt. Dieſe Aebietungen [...]