Volltextsuche ändern

1562 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung05.01.1819
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] -den Teutſchen Staatsmännern, die, als Zöglinge, Alle, als Lehrer, zum Theil, auf Teutſchen Univerſitäten gelebt ha ben– er ſpricht von dieſen Anſtalten, als von Schlupf [...]
[...] ihnen gefunden hat. - Wenn das Mémoire endlich ſagt, daß die Univerſitäten „Niederlagen aller Irrthümer des Zeit alters ſeyen, und daß ſie alle falſchen Theorien und alle lügenhafte Lehren wieder erzeugen und nähren:“ ſo wird dem Verfaſſer billig angerechnet, daß Viele nur ihre Mei [...]
[...] zens entſpringen;“ Aeußerungen dargethan werden, z. B. aus der Behaup - wenn es ſagt: „die Jugend lerne Attes verſuchen - tung, „daß der Mißbrauch der-Preſſe – in dieſem Augen und ſich Alles erlauben, um Nichts zu achten und um blick das gehäſgſte Scandal! – den höchſten Gipfel einſt Alles umzuſtürzen;“ * * * erreicht habe;“ – und „daß die Jugend – womit offenbar wenn es ſagt: „die Lehrer an den Univerſitäten – die Studenten gemeint ſind – am tiefſten aus der ver [...]
[...] ſein Wort zurück, entſagt jeder Erwiederung, verlangt nur, lands und Europas, die Zukunft dieſer Welt, welche das klare Angaben und beſtimmte Namen, und antwortet höch- Schwert des Allmächtigen reiniget, wenn das Scepter der ſtens, nach der Weiſe des Mémoire, mit den Worten des Könige ſie nicht regieren kann – Alles heiſcht, Alles for Evangeliums: „wenn das Licht, das in Dir iſt Fin- dert gebieteriſch die Rückkehr einer beſſeren Ordnung der ſterniß wird, wie groß muß als dann nicht die Dinge in dieſem Teutſchland, in welchem alle Calami [...]
[...] lichen Gerichte beibehalten wollte. Denn noch vor Kurzem ward in Rietberg ein Patrimonialgericht angeordnet, und in Limburg werden bereits alle Anſtalten getroffen, ebenfalls ein ſolches ein zurichten. * Alle die andern kleinen mediatiſirten Fürſten werden es ſich auch nicht nehmen laſſen, ihre Juſtiz in ihrem eignen Na [...]
[...] barmachung der Oberems iſt nunmehr als ausführbar von der Commiſſion an erkannt und ſoll in 3 Jahren aus geführt werden. Dieſes iſt für alle Weſtphäliſchen Provinzen, für die Rheinprovinzen und ſelbſt für die Fabriken der Schweiz ſehr wichtig und öffnet erfreuliche Ausſichten für Oſtfriesland, [...]
[...] den, Leer c. können die Spedition der Waaren übernehmen. Die Fabricanten entgehen durch dieſen neuen Handelsweg den hohen Tranſitzöllen in den Niederlanden und Alle werden gewinnen; aber es iſt zu befürchten, daß, wenn die ungeheuern Sandmaſſen aus der Oberems, durch den zu verſtärkenden [...]
[...] ſprechen möchte. Sie hatten gehofft, ihre Anſprüche würden Frankreich als ein Surrogat der nun aufhörenden Kriegscontri bution aufgebürdet werden. Alle dieſe ſchönen Hoffnungen ſind zu Waſſer geworden. Es iſt daher nicht zu verwundern, wenn ſie nun die Maske abwerfen, und ſich auch gegen die Verfaſſungs [...]
[...] die Bibliothek, ſeit ſie mit der 4o,ooo Bände ſtarken Altorfer vereinigt iſt, beträgt 1ooooo Bände. – Von der Oſtermeſſe an, ſollen alle während der Meffe auch von Fremden, in Leip zig zum Verkauf gebrachte oder negozirte Wechſel, der Abgabe zum Beßten des Kriegsſchulden-Tilgungsfonds unterworfen ſeyn. [...]
[...] - - - - -- -alle andern Koſten würden vom Staate getragen. – (Frankreich.) Nach den neueſten Pariſer Briefen ſoll es nun doch entſchieden ſeyn, daß in Anſehung der Zeitungen und Zeitſchriften in Zu [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung07.09.1819
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] windlich, wenn der rechte Bürgerge iſt ſie durchdringt, und das Gefühl ihrer Nationalwohlfahrt gleichſam das ganze Land durchſtrömt, und Alles, was Leben und Odem hat, davon ergriffen iſt. Da hin kann es mit ihnen kommen; ſie ſind mehr als eine [...]
[...] Contraſt die furchtbare Zollordnung in einigen Teutſchen Staaten, wodurch die einzelnen Völker einander entfremdet, alle zuſammen aber an ihrer empfindlichſten Seite gedrückt werden, und daher überall ſchlechtes Blut wird. – O wie verkennt man die Zeit und das Streben der Nationen! Wie [...]
[...] berale Stellung nimmt, um mit freiem und er leichtertem Verkehr allen andern Fürſten vor an zu gehen, und alle Herzen für ſich zu gewin nen. Wie Preußen zu Teutſchlands Schutz berufen iſt, ſo muß wieder das ganze Teutſchland dieſe Macht [...]
[...] Es iſt Alles anders, als ſonſt. Sonſt z. B. mußte man bedacht ſeyn, einen Schatz in Bereitſchaft zu haben, um für mögliche Fälle geſichert zu ſeyn. Wie ſonſt die [...]
[...] muß der Monarch ſeinen Schatz im Volte haben, und hat er das Herz der Nation, ſo hat er auch den Beutel der Nation, und was noch mehr ſagen will, alle Köpfe und alle Hände. Dieſ zu gewinnen, iſt dermalen die ſchwerſte, aber ſchönſte Aufgabe einer Regierung. Die Herzen frei – [...]
[...] aber ſchönſte Aufgabe einer Regierung. Die Herzen frei – die Hände frei – die Volker familiariſirt: das iſt für das Teutſche Bundesland Eins und Alles! A. d. Vf. [...]
[...] 1691 zige rechte Landwehr geiſt, der Alles zu Soldaten macht, wenn die rechte Noth kommt, und zu Soldaten, die unüberwindlich ſtehen, und gleichſam aus der Erde [...]
[...] aber, es anzuerkennen und wirklich zu machen. Hier iſt nicht der Ort, es zu ſagen: wie in allen Staaten des Teutſchen Bundes die Bewaffnung des Volks ohne alle Nacht heile des Bürgerlebens eingerichtet, und für die Zeit der Noth ſtets vorbereitet erhalten werden ſoll. [...]
[...] entrichtenden Averſion alſumme alle bisher zwiſchen jenem Stande [...]
[...] Gern hätte ich das fliehende Leben hinweggeküßt, gern den Leichnam zur Erde beſtattet, wo Waldemar ausruht und mit Gottes dºte wir bald Alle. Gott gebe nur, daß es geſchieht, [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)No. 008 01.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Prinzen von Condé zu ſchreiben: er möge alles [...]
[...] „Angabe zu vergewiſſern, nemlich davon: daß alle „ſchönen und ſtarken Gedanken, alle großen politi „ſchen Anſichten, alle erhabenen und umfaſſenden [...]
[...] * -Alle Briefe, die ſie mir gebracht haben, eriſtiren noch, und ich erkläre daß ich kein einziges Factum behaupte, welches ich [...]
[...] ſandter, lud mich zu ſich ein, und bearbeitete mich auf alle Weiſe, als er aber, nach zwei Monaten ver [...]
[...] allein der Miniſter wieß beſtimmt alle deshalb ge machte Anträge zurück, und ich bezeige ihm dafür [...]
[...] Blöße da. Vermuthlich hatte er gehofft, daß jene Befehle im Wirrwarr der Flucht verlohren gegan en ſeyen. Aber Alles liegt nun klar am Tage: Äar ganz allein hat die Schlacht bei Waterloo verlohren. [...]
[...] keon ſie nicht habe begreifen können, war von ihm ausdrücklich befohlen. – Gleichermaa ßen unwiderſprechlich beweiſt Ga mot, daß Alles, was Gour gaud von dem was am 17. geſchehn, erzählt, unrichtig, verdreht, verworren, kurz, blos [...]
[...] noſſen den vier Winden Preis giebt; ja es eriſtirt, wie wir neulich erzählten, in England ein Sonder ling, der alle die Stricke ſammelt, an welche Diebe gehängt werden. - Unter allen Liebhabereien der Sammler, iſt ei [...]
[...] und wollte durchaus nur mit 2 Pferden Alle Vorſtellungen des Poſthal [...]
[...] mit ihm an, und behaupteten er betrüge ſie, ob gleich er die Silbermünze in Gegenwart mehrerer Perſonen aufzählte, die ihm alle das Zeugniß, rich tig berechnet zu haben, gaben. Das Object des [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische ZeitungBeilage 03.02.1817
  • Datum
    Montag, 03. Februar 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gleiches Recht gehört Allen; denn Alles muß ſich vor dem Rechte beugen. [...]
[...] daß der Handel frei ſeyn ſoll; Wie kann er aber frei ſeyn, ohne gegenſeitig gleiche Rechte? Welche Vorrechte ſich aber England über alle Europäi ſchen Staaten zu erwerben wußte, und welche Vortheile die Britiſchen Fabrikbeſitzer, theils durch ihre Verfaſſung, theils [...]
[...] ſchen und anderen Nationen; verkaufte an ſie, und namentlich nach Flandern, ſeine Schaafwolle und andere Landesprodukte, welche der kunſtfleißige Teutſche verarbeitete, und dann in alle Gegendem der Welt wieder verführte. - Der erſte wichtige Schritt zur Emporbringung der Ergliſchen [...]
[...] gen, begünſtigte ihre Unternehmung ungemein. Die bekannte, im Jahre 165 t errichtete Navigationsacte verſchaffte dem Engliſchen Handel ſolche Vorrechte über alle andere Nationen, daß dadurch ſein Uebergewicht entſchieden begründet wurde, ſie ward zur Quelle unermeßlicher Reichthü [...]
[...] Stand, ſich nach und nach des geſamnten Activ - und Paſſiv handels zu bemächtigen. Alle in der Folge abgeſchloſſenen Friedensverträge wurden hierauf berechnet, und ſo giengen Regierung und Kaufleute Hand in Hand, um alle die Vorrechte und Vortheile zu errin [...]
[...] terung von ungefähr 2o p. c., die der Engliſche Fabrikant ge gen den Teutſchen genießt. Aber auch dieß reicht noch nicht zu, um alle ausländiſche Concurrenz gänzlich zu verdrängen. Man hat vielmehr alle Häven der Nord- und Oſtſee, des Mittelländiſchen und Adria [...]
[...] ren durch ſolche Maaßregeln mehr als alle andern leiden, ſo [...]
[...] ſo niedrigen Preiſen, daß auch dieſer Fabrikzweig ihnen bald ausſchließend wird überlaſſen bleiben müſſen. Eine Fabrikenrepublik, die durch ihr, über alle Fabrik zweige ſich verbreitendes Maſchinenweſen ſich von Menſchenhän“ den größtentheils unabhängig gemacht, und dieſem eine ſo gro" [...]
[...] ten, der Staatso.amten, der Landesvertheidtger und aller Staatsbedürfniſſe ; Lar..wirthſchaft und Fabriken ſind ja die bei den einzigen Quellen, aus welchen alle in aller Un terhalt und auer Wohlſtand der Völker und Staaten fließt. [...]
[...] Mögen freier Handel, gegen gegenſeitige billige Abgaben im Innern, und gegenſeitig gleiche Rechte und Verhältniſſe gegen andere Staaten die Baſis ſeyn, auf welche künftig alle Handelsverträge Teutſchlands begründet werden! [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung19.08.1818
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eingeborne dem Wildheitszuſtand treugeblieben ſind und im Barbareizuſtande beharren. England hat mithin über ſie alle Vortheile, welche die Eultur und jene neuere Kriegs kunſt gewährt, die ſeit ihrer Bereicherung mit den meiſten wiſſenſchaftlichen Entdeckungen ſo furchtbar geworden iſt. [...]
[...] wie man irrig ſehr oft behauptet, zurückgeſchritten auf der Bahn, die ſie verfolgten. Allein während rings um ſie herum Alles ſich änderte und zum Beſſern vorſchritt, hiel ten ſie auf ihrer Bahn inne. Sie haben nicht alle die Tugenden verloren, die ihnen ehemals ihre Macht und ih [...]
[...] als das des Spaniſchen Mutterlandes iſt, im Begriff, ſich Karls V. Nachfolgern ganz zu entwinden. Wahrlich eine wichtige Lehre für Alle, die unter den Trümmern der [...]
[...] Einrichtungen des Mittelalters noch Sicherheit und Ge deihen zu finden wähnen! Die Zeit, in ihrem reißenden Strome, ſtürzt bald alle entgegengethürmten Dämme nie [...]
[...] Ä Gegenſtandes nähere Beſtimmungen feſtzuſetzen und dieſe Verordnung vom 14. Jan. 1814 dahin authentiſch zu erklären: „daß alle und jede Verfügungen über die vorhin aus Kur „heſſiſchen Staatscaſſen ausgeliehenen Capitalien, unter „welchem Namen und Titel ſolche von der feindlichen, Her [...]
[...] ten ſich Anfangs ſeiner Arreſtation, kamen aber nachher überein, daß der Wille des Königs in Vollzug geſetzt werden müſſe. – Hr. Dunoyer erzählt im 8. Heft ſeines Cenſeur Alles was in Be treff ſeiner, ſo lange er im Gefängniß zu Rennes war, vorge fallen iſt. Es ſcheint, daß alle die Anhänglichkeit, die man für [...]
[...] ſind, und daß man es für zweckdienlich finden wird, einen Zügel anzulegen der ausſchreitenden Gewalt der Localautoritäten, die ſich Alle von der Reaction von 1815 herſchreiben, Alle aus der nämlichen Parthei gewählt ſind und Alle, faſt ohne Ausnahme, an Menſchen ſich anſchließen, die ſich offen als die Feinde des [...]
[...] lichen Ereigniſſe, welches man nicht näher zu bezeichnen nöthig hat. – Die Königl. Sächſ. Regierung hat auf der Univerſität Leipzig alle Landsmann - und Burſchenſchaften ſtreng verboten. – (Oeſterreich.) Ein zweiter Verſuch, den man neulich mit einem Dampfſchiff, ſtromaufwärts auf der Donau anſtellte, hat gleich [...]
[...] der Revolutionskrieg; die nach Beendigung deſſelben noch einige Jahre anhaltende innere Verwirrung; und endlich der Ausbruch und Fortgang der Franzöſiſchen Revolution. Alles dieß gab der Seele des Americaners weit mehr die Richtung nach Geldge winn, nach Waffenthaten, nach politiſchem Einfluß als nach [...]
[...] 6 Pariſer Gelehrten in Geſellſchaft brachte, und nachdem die Letzteren ihr Räſonnement ausgekramt und zu Erklärung einer ſo höchſt ſonderbaren Erſcheinung alle möglichen Argumente er grübelt hatten, ihnen ſeine kräftigen Landsleute producirte, die durch den auſfallenden Contraſt ſogleich bewieſen, daß jene ſon [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische ZeitungBeilage 25.10.1817
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] de« Feste« sowohl, al« zur Vermeidung aller tLtthrung,c. ni> thig werde, könnten. Der gute Genius, der über di« ganz« Lach« »ali«te, »«cht« indessen all« diese Borsichttmaaßregcln [...]
[...] lingen, selbststäudig zu bleiben^ allen äußern Feinden zu wider» stehen und die Rationalehre zu behaupte». Run wurde Run danket All« Gott gesungen. Der Hofrath Frie«, vom Veist ergriffen, sprach einig« w«nige, aber herzliche und eindringliche Worte an die Versammlung. [...]
[...] nächst dazu angeordnet, daß durch dieselben die Kirche, »ach ihren verschiedene» Abtheilungen, a>« ein Ganze« sich darstelle, als Eine Gcmeine de« Herrn, in der Alle« fest zusammenhängt, und sich, mittelst ihrer Lehrer und Seelsor-ger, mit sich selbst »der ihr« wichtigsten Angelegenheiten, unter der Aussicht und [...]
[...] für die verschiedenen Adtheikongen der Kirch« nicht verschiede» seyn, sondern für alle Abtheilunge» derselben, damit sich die Kirch« als ein Ganzes darstelle, als Eine Gemeinde des Herrn, in der Alle« fest zusammenhingt; so wird der Zweck d«r Reli» [...]
[...] Menschen, einer äußerlichen Ermunterung zur treuen Erfül, long ihrer Amtspflichten. Die Kr«i«, Synode ist dazu be» stimmt. Es komm«« all« Jahr« Einmal alle Geistlichen, die unter der Aufsicht eines Superintendenten stehen, an dem Orte, wo der Superientendent wohnt, zusammen. Es wird da ei» [...]
[...] wo der Superientendent wohnt, zusammen. Es wird da ei» Gottesdienst gehalten, von einem der Geistlichen gepredigt, und Alle genießen da das heilige Abendmahl. Wir wollen nicht be» zweifeln, daß vielleicht hie und da eine zweckmäßige Predigt bei dieser, und für diese Synode gehalten wird; »der wie [...]
[...] Warum legt ma» auf das Ein«seyn im Glaube» ein so gro, ^«s »«wicht? — Di« Idee von einer projectirttn Einheit der Kirch, verderbt Alle«! Der dritte §. spricht au«: „da? die wissenschaftliche Fort, tildung der «eistliche» nicht zu den nächsten Sweckcn de« Sy> [...]
[...] ««neben zu befördern. Ein Syncdenvorgeher vereinigte sich mit o bis L Geistliche,, in seinem Umkcei«. Sie theilte» sich «nlcreinondcr alle Monate ihre Predigten und andere amtlich« Autarbeituvgrn zur schriftlichen Eensur Mit. Di« Haupt» rücksichtkn bei dieser Zensur müßt«« folgende sey»z Wird [...]
[...] tu> g würde deßwcgkn auch «ine weit größkre Wirkung für eine zweckmäßige Verwaltung d«S Amtes bei den Geistlichen her, vorbringen, als ein Synvdentzotte«dienst, d«r alle Jahr« Ein, mal gehalten wird. . . ' , In 4. §. ist der Sedanke auseinandergesetzt daß aller ge« [...]
[...] bloß ein ae Bemerkungen über die allgemein« Tendenz de« Ent» wurf« haben g«b«n wollen. Wir sckließkn mir dem Wunsche, da» sich Alle« in der A»«sKhrr»g b,ss,r g«ftaltr» Mb««/ «l«> dir allg«m«l»« E»twurf,r»«rteu läßt. [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische ZeitungBeilage 14.11.1817
  • Datum
    Freitag, 14. November 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] samen Elasse zu Hülfe zu kommen, und alle Maaßregeln, welche die Regierung «der die constituirten Autoritäten in gleicher Ab sicht und zu gleichem Endzweck ergriffen hatten, gegenwärtig er, [...]
[...] Zu diesem End« «rklärt die Gesellschaft, daß ihre Organisa tion auf folgenden Grundsätzen beruher 1. Alle einzelne Zusammentretungen, Jeder gegen Alle und Jede, verpflichte» sich, sowohl für sich als für Alle, die unter ihrem, Befehle stehen, doch nur unter einziger Bürgschaft det [...]
[...] stimmung aller Provinzialausschüsse bestimmt wird. Die Localausschüsse correspondiren mit den Provinzialaus- schüssen, und diese mit dem Eentralausschuß über alle Gegen stände, welche Bezug auf die Gesellschaft haben, und im Allge-, meinen den Handel und die Industrie interessiren. [...]
[...] gegenwärtig in unserm Verlage regelmäßig erscheinen, «erden auch im kommenden Jahre iglg fortgesetzt, und sind durch alle Buchhandlungen und Post, Aemte» Teutschlands von un« zu bekommen. LilllerKuoK kür Xincker, rnit l'eutLoKen unil ?rsn» [...]
[...] oäer s6 Kr. l^Kei». Vo1I«tänäige Lxemiilsre »onoki, sIs auol, einzelne Uekte, 5inü Kestänäiz bei uu« uncl cluroli alle L>,ol>- Iianljjungen lu bekommen. Li« jetit »inä 6s?on log Helte eric Kienen. [...]
[...] Kr. Lliein. Kostet. Fruchtgarte», der Teutsche, al« Zlutzug au« Sickler't , deutschem Obstgirtner und d«m All «». T«utsch«n Sarlen» , Magazine. Mit ausgemalten Kupfern. I. Band in loStü, cken. gr. 8. 5 «thlr. Sichs. «der 9 fl. Rhein. [...]
[...] zelne Hefte und Bänd« beständig btkommen. Varten'Magazi», allgemeine« Teutsche«, Fortsetzung desselben, «d«x gemelnnützige »eitrige str all« «heile de« [...]
[...] wird, verbindlich. Linder» und BilkerZunde (neueste), ,i» geographische« Lesebuch für alle Srind«, mit Charte«.und Kupfern. Der Band von 6 Stücken, welcher nicht getnnnt wird, z Rthlr, Sichs. »der 5 fl. sS kr. Rhein. [...]
[...] Hiervon sind auch «Inzelne Hefte a g gr. Sächs. «der Z2 kr. Rhein, zu bekommen. All« Bestellungen für da« kommende Jahr auf di« vorst«, hende» Zeitschriften bitten wir bei den Postämtern und Buch» Handlungen jede« Ort« zeitig zu mache». [...]
[...] treten. Der Geist soll «ahrung, die Reudegier Befriedigung finden. Allein für ganz gewöhnliche Leser ist «« nicht gefchrie, den; denn alle die kleinen Verfeleie» und Erzählungen, die unser« 2age«biätter füllen, wird man nicht darin finden. «ei mar, den 15. Oct. 1S17, [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung25.06.1817
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juni 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch Production der Bedürfniſſe, und durch Ar beitslohn ab. Wenn der Staatsreichthum die Summe aller Bedarfs- und Kaufsobjecte, und alles Dienſtlohns, alſo der Belauf aller Nutzbarkeiten iſt, und wenn alle dieſe Dinge in dem umlaufenden Geld quant um [...]
[...] gieſyſtem. Die Theuerung des Poſttarifs wirkt zurück auf alle übrigen Producte, und vermindert dadurch die Pro duction, alſo die wohlthätigen Folgen derſelben. Sie vermindert ferner den Gebrauch des Poſtdienſtes, alſo die [...]
[...] beſſer gewollt. Der Staat ſoll die Vernunft Aller ſeyn, und wenn ihm deſhalb das Straf- und Aufſichts recht über alle ſchädliche Ungebühr zuſteht, ſo darf er nicht von den Schwachheiten und Laſtern ſeiner Bürger Gewinn ziehen, der ohnehin nur augenblicklich iſt, und [...]
[...] Alle treffen. Sie haben aber denſelben Fehler der Un verhältniß mäßigkeit, denn ſie beſteuern den Bedarf des Millionärs, ſo wie den letzten Biſſen des Armen; [...]
[...] Läſtigkeit und das Mißverhältniß der Thorſperre als Abgabe ungerechnet, gar nicht erlaubt, durch ſolche willkührliche Schlag bäume ohne alle Noth die Bürger einer Stadt von ihren Vor ſtädten abzuſchneiden. Es können Fälle eintreten, wo Geſund heit, Leben und Ghre von dem Umſtande abhängen, ob Jemand [...]
[...] (Zur Notiz für den Verkehr mit Schweden.) Wie man aus Stockholm meldet, iſt bei Verluſt des Wechſelrechts und der Strafe des Betrags verordnet worden, daß alle von auswärts auf in Schweden befindlichen Perſonen in Schwediſcher Münze gezogene Wechſel, ferner alle für ausländiſche Rechnung von [...]
[...] ßer dem ſchon Bekannten, noch Folgendes: „Die Nachricht von der Revolution hat ſich mit Blitzesſchnelle in der Provinz ver breitet, und alle Gutsbeſitzer und Pflanzer mit dem größten En thuſiaſmus erfüllt. Alles ſtrömte nach Pernaunbuc, um ſeine un erſchütterliche Anhänglichkeit an die Sache des Volks zu erkennen [...]
[...] erſchütterliche Anhänglichkeit an die Sache des Volks zu erkennen zu geben. Die Beamten waren die Erſten, welche dieſes Bei ſpiel gaben. Man traf bereits alle Anſtalten, um die Feſtungen und andere haltbare Plätze in Vertheidigungsſtand zu ſetzen. Der Sold der Miliz war beträchtlich erhöht worden. Die pro [...]
[...] welcher unſere Zeitungen das Nähere enthalten, hat hier ſehr große Senſation erregt. Der Kaufmann begrüßt ſie voll hoher Freude, denn ſtatt des alten Schlendrians, in welchen Alles zu rückkehren ſollte, dffnet ſich nun frei ſeinen Speculationen ein weites Feld. Der Sieg der Inſurgenten von Südamerica über [...]
[...] übrigen Europäiſchen Mächte nicht gefallen laſſen, und ſo muß j dann mit Europa zerfallen. Alles das verdankt man der un glücklichen Politik des Lords Caſtlereagh, welcher aus Reſpect jor der mißverſtandenen, durch die Geſchichte in dieſer Art nicht [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung13.05.1817
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] ---bringen, hatte der König ein Grundgeſetz (Charte) aus geſtellt, das nach derſelben Form gegoſſen war, wie man alle Grundgeſetze macht. Es war vortrefflich, weil alle Grundgeſetze es ſind, wenn man ſie lebendig werden läßt. Weil aber Grundgeſetze nur Papier ſind, ſo haben [...]
[...] „Niemand faßte Zutrauen zu dem was da war, weil man nirgends Stützpunkte dafür ſah. Es gab keine, we der in den Intereſſen der Menſchen, denn alle waren in Gefahr, noch in den Meinungen, denn alle wurden ver letzt, noch in der Stärke der Regierung, denn an der [...]
[...] alſo 839 Familien aus 3312 Perſonen beſtehend. Alle verſichern, daß Nahrungsloſigkeit und unerſchwingliche Steuern die Urſache ihrer Auswanderung ſey. Die Würtember giſchen Separatiſten - Familien behaupten, ihrer Religion wegen [...]
[...] zuvor, im Goſten Jahre, und ein anderer fünfter, der geheime Rath Schminke, vor wenigen Monaten, im 86ſten Jahr, in die Ewigkeit vorangegangen. Alle 5 Freunde zuſammen, zählten beinahe fünftehalbhundert Jahre. (Fr. 3.) (Löbliches Berfahren der Mühlhäuſer Kaufleute.) – Die Fº“ [...]
[...] gebracht, um die dortigen Armen und Arbeiter, denen es an Beſchäftigung mangelt, bis zur Aerndte zu unterhalten. Durch dieſes Mittel ſind alle Bedürfniſſe geſichert. Es giebt Häuſer welche für 15oo bis 2ooo Fr. monatlich unterſchrieben habe". (Mainz. Z.) [...]
[...] S ch w e d e n. (Schwediſcher Bergbau.) Am 3ten des nächſten Monats wird die alle drei Jahre wiederholte allgemeine Verſammlung der Hammer - und Hüttenherren (Bruckspatrone) des Reichs, vor züglich in Hinſicht der Verwaltung des mit ſehr bedeutenden [...]
[...] (Fr. 3.) (Bedenkliche Krankheiten in Spanien.) Aus Bayonne wird unterm 17ten April geſchrieben: „Alle aus Spanien kommende Briefe werden mit Eſſig getränkt; dieſe Vorſicht iſt eine Folge der, wie es ſcheint, zuverläſſigen Nachricht, daß anſteckende [...]
[...] Briefe werden mit Eſſig getränkt; dieſe Vorſicht iſt eine Folge der, wie es ſcheint, zuverläſſigen Nachricht, daß anſteckende Krankheiten in mehreren Gegenden Spaniens herrſchen.“ (All gem. Z.) Neu e ſte Zeit u n ge n. [...]
[...] über ſolchen Gräuel, fragen nun ihre Leſer: „„ob dieſer Eid chriſtlich, ja ob er nur menſchlich ſey, und ob ihn Jemand, der bei ſeinen Sinnen iſt, leiſten dürfe, indem er gegen alle gött lichen und menſchlichen Geſetze verſtoße?“ – Einſender dieſes, dem alle Umſtände der angeregten Thatſache genau bekannt ſind, [...]
[...] ihrer Gedanken wegen ſie verdammen. Ihn aber auf Ä ſten irgend einer Confeſſion anwenden, iſt ruchlos, denn Ä wir nicht alle daſſelbe Ewänj, oder gilt der Papſt mº als Chriſtus? Man wende aber nicht ein, die Römiſche Kirche hat Ä [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, No. 004 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſatwind zu benutzen, um Java zu erreichen. Alle ſeine Vorräthe waren faſt erſchöpft, und der er bärmliche Zuſtand ſeiner Mannſchaft nöthigte ihn, [...]
[...] daß an Feſttagen der Heiligen weit mehr Kerzen brennen, als zu Oſtern, Pfingſten u. ſ. w. Ein Prieſter belehrte ihn, daß Gstt alle Tage an ebetet werde, und ihm zu Ehren alle Tage einige ichter brennten; jeder Heilige aber komme das Jahr [...]
[...] jedem Feſte wird der, dem man das Feſt feiert, ſo herausgeſtrichen, daß man wirklich glauben ſollte, alle übrigen wären Bärenhäuter dagegen.“ (Uns [...]
[...] ihrem Bilde in einer tyroler Kapelle ſtand 179o: „Kaiſer Diocletianus voller Wuth und Zorn, Reißt der Apolonia alle Zähne aus, ſo hint' wie vorn.“ – (Wir haben genug?) [...]
[...] höchſt übertrieben. (Ja wohl!) Die Geſchich te lehre, daß zu allen Zeiten ſo geklagt worden, und es müßte längſt alle Religioſität und Sitt ichkeit erloſchen ſeyn, wenn alle dieſe Klagen Grund gehabt hätten. Ueberhaupt genommen haben die [...]
[...] wiſſen, und ſchlägt zu dieſem Behuf eine Ä meine Schulſteuer vor. (Wir würden hinzufü= gen, daß alle Hageſtolzen dieſe Steuer doppelt be zahlen müßten.) - [...]
[...] noden, Provinzial - Synoden und eine Oberſynode eingeſetzt, und deren Glieder ſtets von Geiſtlichen erwählt werden, wobei alle Patronat - Rechte aufhören ſollten. Die Vorſteher (Presbyterier) ſol ten eine diſciplinariſche Aufſicht über ſämt [...]
[...] dern Schmuck zu verleihen, wie auch die Herren Synodalräthe (lauter Geiſtliche) durch beſondern Schmuck auszuzeichnen; alle Geiſtliche aber ſollen ein weißes Kreuz auf der Bruſt tragen. Die Synoden ſollen unter andern eine, dem [...]
[...] ſere gegenwärtige Confeſſion habe einen unwürdi gen, unheiligen, nicht ächt chriſtlichen Geiſt!) – Endlich ſollen auch alle Geiſtliche reichlich be ſoldet, und das Geld dazu durch eine Vermö gensſteuer – (eine der ſchwierigſten, verhaßte [...]
[...] daß hier Alles bedacht ſey, vom weißen Kreuze auf [...]