Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung07.12.1818
  • Datum
    Montag, 07. Dezember 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 3
[...] oder vielmehr uſurpirten? Dieß geſtehen ja, wie noch neulich der nicht Römiſch-papiſtiſche, ſondern Teut ſch-katholiſche Hr. Huber in ſeiner Schrift über Weſſenberg gezeigt hat, die ächt Teutſch-katholi ſchen Canoniſten, die einen Schuderoff durch evan [...]
[...] derer Körper eriſtiren ſoll, der ſeine ganz eigne Verfaſſung habe. Dieſe Sätze ſind ja ſchon ſo erz römiſchpapiſtiſch, daß, wie man aus Hrn. Hubers obenangeführten Schrift über Weſſenberg ſehen kann, ſogar die Teutſch-katholiſchen Canoniſten ſie ver [...]
[...] Verordnung der Geiſtlichkeit gültig ſey u. ſ. w. Schuderoff predigt alſo ganz offenbar den Papiſmus, indeß Weſſenberg, Huber und die ächt Teutſch-katholiſchen Canoniſten, ſich den Anwaaßungen der Römiſchen Eurie widerſetzten, wie es ſich gebührt. - [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, No. 001 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] fuhr ich von Mainz nach Wisbaden mit zwei der zÄ liebenswürdigſten und gemüthlichſten ännern, mit Ä und Huber. Ohne an dere Geſellſchaft hielten wir drei ein fröhliches Mittagsmahl und kehrten in der Dämmerung [...]
[...] als Thereſe Huber, dem gebildeken Publikum lieb iſt, von der auch Sie, liebe Freundin, ſo man ches und ſo gern geleſen haben. Es war ein fro [...]
[...] ches und ſo gern geleſen haben. Es war ein fro her Abend nach einem frohen Tage. Nun ſind Forſter und Huber beide todt! Jener, aus deſſen Hand ich noch eine ſchöne Ueberſetzung der Sacºntola beſitze, wurde zu Pichegrü’s Zeiten in [...]
[...] miſche Meer der Revolution nicht ſo glücklich durch ſchiffte, als einſt mit Cook den ſtürmiſchen Ocean. - Und mein guter Huber! der helle Kopf, der emüthliche Menſch! auch er iſt todt! Seine Freund chaft, ſein offnes Herz, ſeine Geiſtesfülle haben [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung10.03.1818
  • Datum
    Dienstag, 10. März 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 2
[...] an ſich ſelbſt ſeine beſte Vertheidigung wären, ſo kann man noch die gründliche und beſcheidene Vertheidigung dazunehmen, die der Würtembergiſche Pfarrer Fridolin Huber *) zur Ehre des Hrn. von Weſſenberg herausgegeben, und worin er alle Thatſachen beleuchtet hat, die auch nur einigermaaßen in Anſpruch gegen [...]
[...] *) Weſſendera, und vas päpſtliche Breve nebſt einem Anhange c von Dr. Fridolin Huber, Pfarrer in De ſingen, Landcapitels Rotweil. Tübingen, bei pöpfer de l Orme 18178. ••) ueber die Freiheiten der Gattieanſchen und Teutſchen Kirche. [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Intelligenz-Blatt 001 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem Sonett, werden, wie die gediegenen proſaiſchen Bei träge von Hoffmann, dem Grafen Löben und Thereſe Huber gewiß ebenfalls Theilnahme und Beifall finden. Das Aeußere dieſes Taſchenbuchs entſpricht durch be ſcheidnen und einfachen, aber höchſt gefälligen Schmuck ganz [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung05.02.1819
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fr. Wendel, Ph. Wolff, L. Zunz; ferner die verehrten Frauen: Luiſe Brachmann, Helmina v. Chez y, The reſe Huber, die Verfaſſerin von „Juliens Briefen“ U, ſ. w. [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung29.07.1819
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ämasº die Kammer den ſtändiſchen Ausſchuß aus ihren liedern. Debattirt wurde der Antrag des Abg. Huber, wegen Ent laßbarkeit der Staatsdiener vor 5 erſtandenen Dienſtjahren und willkührlicher Verſetzung derſelben, welche beide Gegenſtände Je [...]
Weimarer Sonntagsblatt21.06.1857
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1857
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] JK ( e in e – Hubers Briefe an einen Freund enthalten fol gende Schilderung der Hauptdarſteller, die zu Mann heim in Schillers „Räubern“ auftaten oder ſonſt mit [...]
Weimarer Sonntagsblatt08.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1856
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Eugen ins Hermann.“ (Berlin. 1855. J. C. Huber). Da tragen einzelne Geſänge die Ueber ſchriften: Eigenſchaften des Geiſtes; Eigenſchaften der Seele: Geſundheit – und ſie rechtfertigen dieß [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, No. 005 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] bald. – Auch unter den übrigen poetiſchen Früch ten, welche Urania uns bietet, ſind manche recht wohlſchmeckende. Thereſe Huber hat die Geſchichte eines Prieſters in Proſagedich tet und wir empfangen hier aus den Händen ei [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 1, No. 009 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ueberſetzer Viele in Verſen und Proſa gefunden: Denis, Harald, ein Uugenannter in Tübingen, Graf Stolberg, Huber und Ahl war d. Daß dennoch von Rhode's Ueberſetzung eine neue Aufla ge nöthig wurde, beweißt wohl ſchon für ihre Güte. [...]