Volltextsuche ändern

441 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung11.07.1820
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1820
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Der Sicfr. Raphtia-See.) Die von dem Abbate Francesco Ferrara, Profeſſor der Phyſik an der Univerſität zu Catanea erſchienene Memorin Sopra il Lago Naftia (Palermo 18182 [...]
[...] erſchienene Memorin Sopra il Lago Naftia (Palermo 18182 SBände 8.) enthält unter andern eine merkwürdige Beſchreibung des wenig bekannten Naphtia-Sees und ſeiner Phänomene. Im Mittelpuncte des Thales von Noto bietet ſich den Reiſenden ein vulkaniſcher aus ſehr harten Laven gebildeter Berg dar, auf wel [...]
[...] - - - - - --eine ſchöne Ebene und nördlich von dieſer liegt ein kleiner-See, der wegen des erdharzigen, dem der Naphte ähnlichen Geruches, welchen er aushaucht, Naphtia heißt. Da dieſer See durch den [...]
[...] ähnlichen Umſtänden beweiſt, daß das Gas, wodurch jenes Auf wallen erzeugt wird, ein kohlenſaures Gas ſey. Das Waſſer des Sees Naphtia iſt jederzeit kalt und mit verfaulten Vegetabilien bedeckt. Auf der Oberfläche ſchwimmt zuweilen eine leichte Decke von Steinol, die ans Ufer getrieben wird. Auf der ganzen Aus [...]
[...] bedeckt. Auf der Oberfläche ſchwimmt zuweilen eine leichte Decke von Steinol, die ans Ufer getrieben wird. Auf der ganzen Aus dehnung des Sees erblickt man häufige tropfenweiſe Aufwallungen, die durch das ſich entwickelnde, kohlenſaure Waſſerſtoffgas verur ſacht werden. Wenn man ein brennendes Licht auf die Oberfläche [...]
[...] des Waſſers hinſetzt, ſo zeigen ſich die gleichen Erſcheinungen, welche eine Blaſe von Waſſerſtoffgas im Seifenwaſſer darbietet. Wird an den Ufern des Sees ein Feuer angezündet, ſo ſieht man eine leichte Flamme ſich über die Oberfläche des zunächſt liegenden Bodens verbreiten. Höchſt verderblich iſt dieß Gewäſſer den Thie [...]
[...] und nicht weniger gefährlich iſt, daſſelbe für die Vögel, welche, zu was für einer Zeit ſolches geſchehen mag, darüber wegfliegen. Wenn der See trocken iſt, „ſo wird man in ſeinem Becken unge fähr in der Mitte zwei Krater gewahr, auf welchen das Gas, welches das Waſſer zur Wallung bringt, gleich einem ſtarken [...]
[...] welches das Waſſer zur Wallung bringt, gleich einem ſtarken Winde herausfährt. Mit viel Gelehrſamkeit thut Hr. Ferraria dar, daß der See Naphtia eben derjenige ſey, welchen die Alten den See der Palicer geheißen haben. Die Griechiſchen Prieſter ermangelten nicht, das paliciſche Gas zur Erneuerung dodoniſcher, [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung16.04.1819
  • Datum
    Freitag, 16. April 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 8
[...] Än Beſchiffung des Oberrheins an, bis zum Meer für frei erklärt werden. „ Pºrſcht auch noch die Beſorgniß, daß zu hohe See zölle die Colonialwaaren von der Rheinſtraße verdrängen Än ſo hängt die für die Abſichtjdj Gj [...]
[...] „Daß ſie von der Niederländiſchen Regierung Modi ficationen des Bolls, auf die aus und in die See gehen [...]
[...] nen Stapel, keinen Tranſitzoll mehr und lieſt nicht in der Wiener Congreßacte, daß auch der Rheinhandel einen Frei haven in ſeiner Mündung an der See für die Teutſche, Franzöſiſche und Schweizeriſche Ein- und Ausfuhr haben ſoll. Freilich wäre auch das zu wünſchen, aber es kann [...]
[...] Niederlande zur Nachgiebigkeit bewegen. - Die Umladung der Güter im Rheiniſchen Seehaven, ſie mögen dahin ſee - oder ſtromwärts gelangen, iſt natür [...]
[...] lich, weil die Rheinſchiffe nicht auf der See, die See ſchiffe icht auf dem Strom fahren können. Die Preu [...]
[...] meiſten Waaren für fremde Bedürfniſſe magazin.irt; ein ſolches kann ganz unſchädlich den Rheiniſchen Uferſtaaten viel directen Handelsverkehr über See erlauben und braucht ſolchen Verkehr nicht erſt durch hohe Zölle zu erſchweren, denn man wird von Seiten dieſer Uferſtaaten vermuthlich [...]
[...] und nicht einzelner Uferſtaaten über See beabſichtete; end lich iſt der Cölner Stapel, mit Allem was ihm angehört, weit mehr dem Intereſſe des Oberrheins bis Cöln, - als [...]
[...] B:raer einen Adelstitel annehmen, ohne ſein Sagtsbürgerrecht ÄÄDie SchwediſcÄnfjÄt Ärhelemy ſoll jet eine wahre Riederlage für See aber geworden ſeyn. – (O indien.) Die Unterzeichnungen für den Waaterloo - Fonds haben t Calcutta Zo,ooo Pfund Sterling ergeben. – Zu Batavia [...]
Weimarer Sonntagsblatt08.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 08. Juni 1856
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] In dieſer wilden Wälderkluft, Ein jedes Wetter bricht ſich jenſeits, Hier auf dem See, da ſchläft die Luft. [...]
[...] Dort oben aus dem Wald die Feen, Die ſagten oft, wenn Vollmond war, Es hab' in dieſem See ein Elfe Sein Bett gemacht auf tauſend Jahr. [...]
[...] Vor ihren Füßen ſchlich's wie Lichter, Und hin zum See, eh ſie's betrat, Entglomm das Gras in Demantflimmer? Vorausbezeichnend ihren Pfad. [...]
[...] Der führte gleich ſie, kaum betreten, Und Sie, die tief und tiefer ſinnend In ſanften Bögen auf dem See, Verloren im Erinnern ſchien, Und heller ward's im Brühl und heller, Sah ſelbſtvergeſſen, traumergriffen, Bis an den Kranz der Wälderhöh'. . Gedankenſtille vor ſich hin, [...]
[...] Da hing der Ring, aus deſſen Dunkel Sich aus den Wellen mit den Tönen Ein Sternenſchein von Strahlen ſchoß. Erblühend Roſ' an Roſe wob, Wo ſtreifend die den See berührten, Sah nicht, als wachſend hin zur Mitte Erwachte ſchwankend Klang an Klang, Des Sees gedieh der Blumenflor, Bis um die ſchöne Frau ſich ſpielend Wie leiſeſteigend, goldenblitzend [...]
[...] Ihr ſeelenklares Angeſicht. Und Roſenflor und Krone ſchwand. Wie flog der Kahn geſchwind, geſchwinder, Der Sang verklang, es fiel der Schimmer, Wie ſog der See des Ringes Gluth, Zum dunkeln Ufer trieb der Kahn, Und feurig höhte ſich die Leuchtung, Da ſtieg ſie aus ſo ſchön wie immer Berauſchend ſchwoll der Töne Fluth – Und todt wie immer lag der Plan. [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung14.03.1818
  • Datum
    Samstag, 14. März 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] mächtiger iſt, als jemals Napoleon war. England iſt Al leinherrſcher der Meere. Ohne Englands Willen darf kein Schiff die See befahren. Und wenn alle andere See mächte der alten Welt ſich verbinden, ſo dürfen ſie dennoch nicht einmal eine Schlacht wagen. Wenn [...]
[...] Ein Engliſch Teutſches Königreich iſt in Teutſchland entſtanden und drückt ſich mit ſeinen Gränzen an die See. Das iſt der ſchönſte Stapelplatz der Bittºn, und zugleich der Weg zu einer offenbaren Herrſchaft über Teutſchland. [...]
[...] vom übrigen Teutſchland getrennt! und die Hanſeſtädte werden auch noch beſetzt werden. Es wird nämlich die Zeit kommen, daß andere Staaten zur See den Engli ſchen Handel nach Teutſchland noch mehr ſchwächen als ſchon jetzt. Das hört aber auf, ſobald dieſe Städte Eng [...]
[...] Staaten eines Bundesmitgliedes zu dieſer gemeinſamen Ueber einkunft nicht erforderlich ſey; ſo wenig als daß die Ausfuhr von dem Handel zur See durch dieſelbe gehindert werden ſolle, ſo wie überhaupt der Handel mit dem Auslande keinen Gegenſtand dieſer Convention ausmacht, [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung04.04.1817
  • Datum
    Freitag, 04. April 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 3
[...] andern wieder verkaufen. Jedes Schiff der Vereinigten Staaten, welches aus einer Provinz in die andere kömmt, – wenn nicht beide Provinzen zur See Nachbarn ſind, oder das Schiff auf einem Fluß oder See, oder zwiſchen Long-Island und Rhode - Island geht – bezahlt nach dem 30. Sept. 5o pr. Cents pr. Tonne, wenn [...]
[...] cher machen. – (Am. Bl.) (Neue Canäle.) Man hat in den vereinigten Staaten Ca näle zu graben angefangen, um den See Erie, den Fluß Hudſon, und den See Michigan mit dem Miſſiſippi zu verbinden. (Nürnb. Z.) [...]
[...] ſchäftigt ſeyn, die nöthigen Werke zu errichten, wodurch dem See fahrer der Vortheil dieſer Entdeckung geſichert wird. (Betrügerei.) Vor einigen Tagen hat das Aarauer Zucht [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung14.10.1818
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nach einigem Hin- und Herreden über den Unterſchied zwiſchen Binnenflüſſen und Canälen, die keinen Ausfluß in ' s Meer haben, und zwiſchen großen Strömen, die ſich in die See ergießen, vereinigte man ſich dahin, daß man, ſobald vom letztern die Rede ſey, nicht mehr und nicht weniger darunter verſtehen könne, als unge [...]
[...] Strom zwar frei iſt, an der Mündung des Fluſſes aber auf hört? „Die großen Ströme werden benutzt, um Waaren, die ſeewärts einkommen, zu beziehen, oder über See zu verſen den; das Binnenverkehr auf dem Strom wird höchſt unbedeutend, ſobald die See geſchloſſen iſt und ſich [...]
[...] Congreßacte über die Rheinſchifffahrt einfiel, meinte: daß wenn die Mauth, zu Gunſten des Waarenverkehrs auf dem Rhein, ſich an der See in eine Küſten unterhaltungs- Abgabe ver wandeln ſollte, er, als Handelsmann, dieſes nur wünſchen könnte, die Regierung hingegen wohl ſchwer darin einwilligen dürfte, weil [...]
[...] und man kam darüber überein, daß allerdings der freie Verkehr auf den Strömen ein leeres Wort und eitele Spiegelfechterei ſey, wenn man Waaren, weder aus der See auf den Strom noch von dem Strom auf die See bringen könnte, als inſoferne es der Beſitzer der Mündungen verſtatte; der alsdann offenbar [...]
[...] (Seltſamer Fund..) In einer Americaniſchen Zeitung the Nashville-Whig findet ſich die Nachricht, daß man in Teneſ ſée an den Ufern des Elkfluſſes beim Graben eines Brunnens alte Münzen gefunden haben. Auf der einen Seite derſelben ſteht Antonius, Aug. P. P. tri. Cos. III.; auf der ander? [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, No. 031 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſolches Thier in die Tonnara eingetreten, dieſe den Augenblick heben müſſen. See - Reiſe von Sicilien nach Nea Pel. Nachdem wir auch die letzten Anhängſel Si [...]
[...] Wind hatten. Demohngeachtet war die Reiſe, theils um des herrlichen Wetters und milden See - hauches, theils um unſerer luſtigen zahlreichen Ge ſchaft willen, höchſt angenehm und vergnügt. [...]
[...] lich ächzten ihre Zofen, von denen ihre Gebieterin nen umſonſt Hilfe erwarteten, am unruhigern Vor dertheil, in der Matroſenkajüte, die unſere See leute aus Galanterie ihnen eingeräumt hatten; ſol chergeſtalt ſah es überall, außer auf dem Ver [...]
[...] würden, verſagen. Uebrigens waren wir, beſonders an den göttlichen Abenden, wo über den unabſehba ren blauen Feldern der See die goldene Kugel des Mondes auſs lieblichſte ſchimmerte, ſehr froh. Die [...]
[...] Jahre ſtammen eine Menge allmähliger und be ſonnener Verbeſſerungen, wo der Wetteifer vieler kleinen Regierungen in Deutſchland für uns ſee genreich wurde. Damals ging Baden öfters mit gutem Beiſpiel voran, und andere Staaten ahm [...]
[...] „Napoleoniſchen Quetſchungen des Correſpondirens jdurch Schöpfungs-Widrige (?) Portolaſten – Ädas längere Dulden des See - Räuber: Unſugs, „der Barbaresken-Gräuel, der Schinderhanſe- Staa „ten in Nord-Afrika T. das Napoleoniſche Prun [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung03.09.1817
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 2
[...] wie man gemeiniglich glaube. Das Parlament war ſeiner Mei mung, und das Te Deum behielt Recht. (Verſchwundener See.) Aus Ferentino ſchreibt man von einem merkwürdigen Naturereigniſſe. Der See Canterno iſt nämlich nach einem ſtarken, in der umliegenden Gegend gehör [...]
[...] ten, unterirdiſchen Getöſe auf einmal gänzlich verſchwunden. Bei näherer Unterſuchung zeigte ſich's, daß ſich in dem an den öſtlichen Theil des Sees gränzenden Berge, eine ſehr große Ver tiefung geöffnet hatte, in welche ſich der See 15o Palmen hoch hinabſtürzte. (Fr. 3.) [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung13.03.1819
  • Datum
    Samstag, 13. März 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 5
[...] über einen nordweſtlichen Weg, welcher viel kürzer, und über einen Polarweg, welcher der kürzeſte ſeyn würde. Daß man ſich dem Nordpol zur See nähern kann, haben immer, ſowohl geübte Seefahrer als Gelehrte, behauptet, und daß etliche Schiffe zU Ä Zeiten 3 bis 4 Grade über Spitzbergen und über [...]
[...] larſee bis auf den 84. Grad ſchiffbar iſt, ſo ſcheint kein anderes phyſiſches Hinderniß, als dazwiſchen liegendes Land, der mög lichen Beſchiffung dieſer See bis an den Nordpol im Wege zu ſtehen, weil es ſich nicht mit Grunde vermuthen läßt, daß die Winterkälte- dort heftiger ſey, als im 8o. Paralleltreiſe; und [...]
[...] 73. Parallelkreiſe und befahren die Küſte von Spitzbergen, bis an den 8o. Breitengrad hinauf, ohne daß ihnen das Eis hinder lich wäre, indeß an der Gegenküſte von America die See wäh [...]
[...] einen merkwürdigen Beweis. Die ganze Oſtküſte dieſer Inſel iſt eine Reihe von Bergen, die mit Eis, Schnee und unge heuern Gletſchern bedeckt ſind, welche bis an die See reichen, indeß die Berge und Meerbuſen an der Weſtſeite mehrentheils, wo nicht immer von Eis frei ſind. Noch ſonderbarer iſt es, daß [...]
[...] zufrieren, ſo wird ihr Waſſer im Winter nahe bei der Mündung zugedämmt und es entſtehen Eisberge, die, nachdem ſie abgeriſ ſen worden, in die See ſchwimmen. Ebenſo wird in den Meerengen und Baien und an ſeichten Küſten das Feldeis ge bildet, welches im Frühling flott wird und in die See hinaus [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung14.04.1817
  • Datum
    Montag, 14. April 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Vorbedeutung. Aus Laybach wird geſchrieben: Erfreulich iſt es, daß unſer Cirknitzer See *), die größte unter den Naturmerkwürdigkeiten Krains – abzulaufen anfängt. Man ſchließt daraus auf einen ungewöhnlich frühen Sommer; denn die [...]
[...] Naturmerkwürdigkeiten Krains – abzulaufen anfängt. Man ſchließt daraus auf einen ungewöhnlich frühen Sommer; denn die gewöhnliche Ablaufszeit des Sees (welcher ſeit einigen Jahren gar nicht abgelaufen) iſt um Johannis oder Jacobi. (Im Jahr 1685 iſt er ſchon im Januar zum erſtenmal, und im Auguſt zum [...]
[...] 1685 iſt er ſchon im Januar zum erſtenmal, und im Auguſt zum zweitenmal abgelaufen.) *) Dieſer See, auf Krainiſch stren ist u Ieſe ru, hat den Na“ men von dem nahe gelegenen Marktflecken Cirknitz, und wird - von rauhen, wilden Bergen umgeben, iſt eine Meile lang, eine [...]
[...] jagt und geſchoſſen. Er läuft bei ſtarkem Regen im Spätjahr eben ſo ſchnell wieder an; das Waſſer dringt aus den Gruben hervºr, ſo daß der See bisweilen in 18 – 2 Stunden wieder angefügt und mit Waſſergeflügel reichlich beſetzt wird. 2 . [...]