Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung19.02.1819
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Leider ſcheint von ihm nur nicht hinlänglich darauf Rückſicht genommen zu ſeyn, daß nicht Teutſche Landes- und Bundes genoſſen unter den Maaßregeln leiden dürfen, welche nur als Retorſion gegen den Ausländer zu entsºs" R [...]
[...] auszuhalten; er wird ſich gezwnngen fühlen, beim Einkauf der rohen (Leinen oder Wollen-) Stoffe auf irgend einen auswärtigen Verkauf unter dem Fabrikpreiſe zu ſpe culiren, und den inländiſchen Verarbeitern der rohen Stoffe, den Webern und anderen Profeſſioniſten, ſeine Beſtellungen [...]
[...] ner, die warme Vertheidiger derjenigen Inſtitutionen ſind, die ſie als gut und zweckmäßig erkannt haben, und an denen der Rheinbaier mit Enthuſiaſmus hängt. Sie werden unter den Kämpfern für Wahrheit und Recht in der Baierſchen Ständever ſammlung, einen ehrenvollen Platz behaupten. [...]
[...] lange beſitzen, mannichfaltige Vorzüge. Unſere gerichtliche Organiſation iſt ganz dieſelbe geblieben, wie unter der Franzöſiſchen Regierung. Es iſt jetzt ausgemacht, daß wir unſere öffentliche Audienzen, unſere mündlichen Vorträge und unſere Geſchwornengerichte behalten. [...]
[...] fertigt: „Im Namen Sr. Majeſtät des Königs. Mit Mißfallen hat man den in Nro. 5. der hieſigen Zeitung unter der Rubrik: „Vom Main den 31. Dec.“ aufgenommenen Artikel geleſen. Wenn auch dem Schriftſteller unverwehrt iſt, übermäßige Anſprüche [...]
[...] den müſſe, um Spanien die letzten Haltpuncte an der Küſte zu nehmen, dieſe Erhaltungsmaaßregel ihres Staats jedes ſonſtige Wohlwollen für Nordamerica's Intereſſe augenblicklich unter drücken müſſe. ſchränkung weniger Kaufleute, [...]
[...] führliche Darſtellung von vielen Bedrückungen, unter welchen das jenſeits des Rheins gelegene Sachſen-Coburgſche kleine Für ſtenthum St. Wendel durch die Herzogl. Regierung und [...]
[...] ein periodiſch-religiöſes Journal unter dem Titel: „Evangeli ſches Magazin“ herausgeben. –, (Dänemark.) Nach einer im Jahr 1816 angeſtellten Zählung betrug die Volksmenge in den [...]
[...] (Wohlfeile Mühle.) Die vom Herrn Quentin Durand, Directeur des Magazins der Erfindungen und der Modelle in Paris, erfundene neue Mühle ſoll nachſtehende Erfolge ih [...]
[...] bis drei Stunden gehen und fahren mußte, um ſein Getraide in Mehl verwandelt zu ſehen, und es gab Kammergeſetze, die vor ſchrieben, daß man ſein Getraide drei Tage in der Mühle liegen laſſen müßte, damit der Müller mit aller Bequemlichkeit das Mahlgeſchäfte wahrnehmen könnte. Daß dadurch viel vergebliche [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung13.08.1818
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hof- und Staatswürden, die man bevorzugen zu müſ ſen glaubt, ein normales Gegenverhältniß der Eaſtenge ſchlechter und Würden unter einander geben, das ſich in der Perſonenzahl ſolcher von Geſchlechts- oder von Amts wegen Privilegirten ausſpricht! Aber die Wahlrepräſenta [...]
[...] here Teutſche Cameralmanier, ihre Differenzen mit Un terthanen und Rechnungsführern ſelbſt zu ſchlichten! Darf unter keiner Bedingung der Fürſt ſein eigner Richter ſeyn, um wie viel weniger irgend eins ſeiner Verwaltungscol legien! [...]
[...] der Welt wegen ihrer vielen Sünden bevorſtände, Unſinn zu ver breiten; er fand vielen Anhang, und hielt in der Beiers dorfer Mühle ſeine meiſten Predigten. . . . . . Der ſo gräßlich Er mordete Flor, welcher, wie behauptet wird, dieſen Predigten öfters beiwohnte, ſoll deßfalls von dem Müller-und ſeiner [...]
[...] Frau zum Opfer beſtimmt worden ſeyn, weil er den Predig ten des Heckerlingſchneiders nicht andächtig genug zugehört, und vorhergegangenen Sonntag, den 19. Julius in gedachter Mühle des Nachmittags habe mahlen wollen. Ein anderer Bauer aus dem Orte Tanndorf, zum Juſtiz [...]
[...] Vorfalls mit. Kloos trieb ſein Weſen in dortiger Gegend ſchon 2 Jahr; er lehrte und predigte und war ſchon vor 15 Jahren in Unter ſuchung. Er verlangte eraminirt zu werden, ob ſeine Lehren etwas Falſches oder Schädliches enthielten. Er beſtand einen [...]
[...] eingeſperrt. Das Mutterherz ſchien bei der Müllerin die Erpe dition etwas hinausgeſchoben zu haben; ſie ſollte vor ſich gehen, als der Tagelöhner Flor in die Mühle trat. Er ward nun ſtatt des Kindes geopfert. - Als die That ruchbar ward, wollten Gensd'armen in die Mühle dringen; allein der Müller mit einer [...]
[...] den Säulen des Herkules den Tarif der Waj , deren wir bedürfen, holen, und uns ausſchließend von Spanien unter denelben Bedingungen damit verſehen laſſen ſollen, unter welchen der Gouverneur der Juanfernandezinſel für die Bedürfniſſe der dahin verbannten Sträflinge ſorgt ? [...]
[...] die Bedürfniſſe der dahin verbannten Sträflinge ſorgt ? Daß „während unſere Küſten vernachläſſigt ſind, Spanien 50 Millionen an Mauthzöllen von uns ziehen ſolle, unter dem Vorwande, ſie mit Schiffen zu bewachen, deren wir erſt dann anſichtig wurden, als ſie uns zu bekriegen kamen? Daß, [...]
[...] Geſundheit der Königin auf die in dieſem Herbſt bevorſtehende Zurückkunft derſelben; ſie hat das Inſtitut der Taubſtummen und Blinden unter ihre Protection genommen. – (Nordame rica.) Zu Portorico iſt ein Embargo auf alle Schiffe aus Be ſorgniß wegen eines nahen Bruchs mit America gelegt. – Da [...]
[...] fallen. – (Südamerica.) Artigas hat, wie Briefe aus Bue nos Ayres melden, ein von dieſer Republik, 2ooo Mann ſtark gegen ihn ausgeſandtes und unter der Anführung eines gewiſſen Balcarcel ſtehendes Corps bei Baxada de Santa Fé total ge [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung28.07.1817
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 7
[...] delberg, den 5. Juli. In dem Päpſtlichen Schreiben, welches der apoſtoliſche Nuntius, Monſignore Zen, nach Karlsruhe überbracht, finden ſich unter andern folgende merkwürdige Stel en über die Wahl des Herrn von Weſſenberg zum Capitular vicar: - --- - * - - - - - [...]
[...] Vicars, gegen den uns aus Teutſchland von allen Seiten her Klagen zugekommen ſind, öfters gewarnt haben; da Wir uns nachher umter förgfältiger Erkundigung und unter genauer und reifer Ueberlegung von ſeinen verderbten Lehren, ſeinen ſehr übeln – Beiſpielen und verwegenen Widerſtrebungen gegen die Befehle [...]
[...] der Papſt ſich hier als auf Gewährsmänner beruft ! Herr von Weſſenberg iſt nach Rom gereiſt, um bei dem beſſer unterrichte ten Papſte das Recht zu finden, das ihm nur der übel unter richtete verweigern, und welchem keine Teutſche Regierung ohne Nachtheil für ſich ſelbſt und die Tentſche Kirche entſagen kann. [...]
[...] hat ihnen bereits 18 Collegien eingeräumt, nämlich: das Haus Loyola, das Kaiſerl. Collegium zu Madrid, welches 12 Schulen unter ſich hat, die von 900 Studenten beſucht werden; die Col legien von Valencia, Manſera, Palma, Sevilla, Tortoſa, Murcia, Badajoz, Villacorcia Ä dieſer Häuſer haben [...]
[...] (Neuer Titel des Kronprinz en von Portugal.) Der Thronfol ger in Portugal führte bisher den Titel: Prinz von Braſilien und Herzog von Braganza. Nach einer unter dem 9ten Januar zu Rio - Janeiro erlaſſenen Verordnung des Königs, ſoll der T tel künftig lauten: „Kronprinz der vereinigten Königreiche Por [...]
[...] bel ziemlich geläufig leſen konnte. – Zu Lawers im Schot tiſchen Hochlande, ſtarb ein Müller in ſeinem 112ten Jahre. Er war ein mechaniſches Genie und hatte ſich eine dreifache Mühle gebaut, die durch ein Rad in Bewegung geſetzt wurde; mit der einen Mühle machte er Mehl, mit der andern Grüze und mit [...]
[...] lich auſ's Beſte empfohlen.“ – (Brem. Z.) (Berbreitung der Dampfmaſchinen.) Ein Handelshaus zu Pi vorno läßt eine Mühle bauen, die durch eine Dampfmaſchine von neuer Erſindung in Bewegung geſetzt wird, und im Stande ſeyn ſoll, allen Getraidebedarf für dieſe Stadt zu vermahlen. [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 1, No. 005 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu einem Fluche für Würtemberg werden laſſen dürfte.“ – Unter dem Titel: Zeitgegenſtände, ſind meh rere ſchon hie und da erſchienene Aufſätze zuſammen gedruckt worden. Der Verfaſſer iſt nicht genannt. [...]
[...] rere ſchon hie und da erſchienene Aufſätze zuſammen gedruckt worden. Der Verfaſſer iſt nicht genannt. Es wird unter andern gefragt: was iſt Geiſt der [...]
[...] Nach unſerer Anſicht muß ein Zeitgeiſt ſich nicht blos unter den Schriftſtellern, ſondern vor allen Dingen unter dem Volke zeigen. Zu den Zeiten der erſten Kreuzzüge zum Exempel gab es einen [...]
[...] de. Er entwickelte nach und nach Talente und einen liebenswürdigen Charakter. Nun konnte er auch ſchrift lich erklären, ſein Vater ſey Eigenthümer einer Mühle in der Nähe eines groſen Dorfes, und die Mißhand lungen einer rohen Stiefmutter hätten ihn gezwungen [...]
[...] einzige Wort traurig eine ſo tiefe Rührung er weckende Krafft zu legen?) – Menſchenfreunde ſpür ten nach. Die Mühle wurde bey Leutmeritz gefun den. Die Eltern kamen nach Prag. Der Taub ſtumme erkannte ſie ſogleich, und hing mit heiſſen [...]
[...] dem Leopoldſtädter Theater aufgeführt wird.) Straßenräuber. Daß der Menſch unter allen Eigenſchaften ſei nes Nächſten den Mut h am höchſten ſchätzt, (auch den rohen Muth) iſt bekannt; daß eine Art von [...]
[...] menſchlichen Verſtandrs. In demſelben Hefte (dem Zehnten) wird der freye Korn handel ſiegreich vertheidigt. Unter andern werden mit Recht: jene Zeitungs-Nachrichten verdächtig aemacht, welche uns erzählten: Wucherer hätten im öſterreichiſchen ganze Schiffs [...]
[...] aber den wohlfeilen Verkauf der Engländer betreffe, ſo ſey durch Augenzeugen erwieſen, daß ihr wohlfeiler Cattunvers legne und verſtockte Waare war, die unter den Fingern zerſiel. – Herr Johannes Büel hat zu Wien ein Taſchenbuch [...]
[...] it t!!! 3 lt. - - mit Eine Tºn alter Mährchen von Schmidt, hat unter dem Titel Mährchen - Saal begonnen. Der erſte Band enthält die Mährchen des Straparola, die dem Herausgeber zufolge, im 16. Jahrhunderte ſehr liebt ſº [...]
[...] Bemerkung, daß Sommachus zwar beſſer als ſein Zeitalter, aber doch von der ſchweren, todten Maſſe der unter Des potismus verſunkenen Umgebungen gedrückt war. Schon in der Lobrede des Plinius auf den Trajan iſt dieſer Druck [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung13.10.1818
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 4
[...] cilium nach Coſtnis geeilt wären. Eilten jene d" ehrwürdigen Vätern nach, ſo ſollen jetjenige den jungen DÄ nach Aachen nachgeeilt ſeyn. Ein Gerücht ſagt. " Unter händler wäre von London gekommen, um für Milord Caſt ein Haus zu miethen. Er konnte mit dem Beſter "Ä [...]
[...] Mein Hauptehrgeiz iſt der, die c on ſtit uTt io nel - len Rechte der beiden Völker zu erhalten. Unter der Obhut von Geſetzen, welche die perſön liche Freiheit und das Eigenthums recht ſchützen, ge deihen und blühen Nationen. [...]
[...] (Nüsliche Erfindung.) Hr. Durand in Paris hat eine Haus mühle erfunden, auf welcher man Aues, vom Kaffee, den 9" ſenfrüchten an, bis zum Mais und den Kartoffeln mahlen" Ein einziger Menſch kann bei mittelmäßiger Anſtrengung" [...]
[...] Ein einziger Menſch kann bei mittelmäßiger Anſtrengung" einer Stunde 20 bis 25 Pfd. Mehl gewinnen, auch kann * Mühle durch Waſſer und jede andere Kraft getrieben werden, und koſtet nur 7o Franken. Derſelbe hat auch das zur Bewäſ ſerteng ſo vorzügliche Chineſiſche Waſſerrad verbeſſert. [...]
Literarisches Wochenblatt (Blätter für literarische Unterhaltung)Bd. 2, No. 030 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat ihm die ehrenvolle Würde ſeines Vaters, näm lich die Aufſicht über die Alterthümer Syracuſens übertragen, indeß bedauerte er nicht beſſer unter ſtützt zu werden, indem der König ſelber, da Lan dolina den Müller, welcher ſeine Mühle auf die [...]
[...] wiſſen wollte, ihm einſtens ſehr gleichgültig ant wortete: „é meglio unmulino che un gradino.“ (Beſſer eine Mühle als eine Treppen- Stufe.) Die Syracuſaner. Wir hatten hierbey zum erſtenmal Gelegenheit, die ſeltene Schönheit [...]
[...] vermehren, wäre ſie nicht durch eine geſchmacklos gefaltete Volkstracht äußerſt verſtellt. Ein ſchwar zer Mantel, der unter der rechten Schulter mit [...]
[...] der Böller, und den zahlloſen Eh viva's der Men ge trat ſie ihre Reiſe nach dem Dom an. Glück ſeelig wer die Schulter mit unter die Tragbalken des heiligen Bildes ſtellen konnte! Unter gleichem Lärmen und unerhörtem Scandal wurde die junge [...]
[...] „Schreibmeiſter (obwohl unter den vielen mir feh [...]
[...] und natürlichſte Gymnaſtik bleibe ewig und ſicher da5 ſreye Verkehren und Reiben und Tummeln der Jugend unter ſich. Auch der Superintendent Keber zu Barten ſein ſchreibt die Erfahrung habe ihn gelehrt, daß [...]
[...] Der Verfaſſer der Turnfehde führt am Schluß ſeines nützlichen Büchleins auch noch ein Turnlied an, in welchem unter andern geſun gen wird: Nicht zecken und nicht ſcheeren [...]
[...] ſchichte. Sie wiſſen genau jedes Individuum zu beſchreiben, und wenn man ihnen den würklichen Vogel unter die Naſe hält, ſo kennen ſie ihn nicht. Wie Graf Büffon arbeitete, habe ich in einer [...]
[...] miſche Nachläſſigkeit zu Schulden kommen laſſen. Im Original ſteht nämlich: Die Macht der Prie ſter habe unter der verwittweten Königin (the queen dowager) wieder das Uebergewicht erhalten, allein [...]
[...] fünf Knaben und drei Mädchen waren. Alſo gab es, außer den fünf Knaben und drei Mädchen, unter jenen acht Kindern noch mehrere? – Abraham, ein bibliſches Drama, hat unter vielen Fehlern den, daß es nicht bibliſch [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung29.05.1818
  • Datum
    Freitag, 29. Mai 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] nirgends dem Unterthan einen Erneuerungseid der Homº gialpflicht abgefordert; indes muß ſich, wenn ſolche Verſi gung für glle Unterthanen getroffen wurde, jeder unter [...]
[...] der Willkühr auch in Formen vermeidet. - Erwäat man aber dagegen die Ä Veränderun -gen in die der Graf zu ſeinen Unter-Hörigen, wenn auch nicht zum Landesherrn, verwickelt werden kann, ſobald die land ſtändiſche Verfaſſung des Herzogthums Oldenburg künftig [...]
[...] den neulich in Beilage 35 des O. B. gelieferten Statuten des adlichen Caſſinos zu Gräz, werden aus der wenig bekannten Schrift: Tyrol unter der Baierſchen Regierung (Aarau, Sauerländer 1817) noch folgende Anekdoten über die Errichtung einer ähnlichen Anſtalt zu Inſpruk nachgetragen: [...]
[...] erhaſchen, als den Fremden überlaſſen wollte.) - (Treffendes Gleichniß.) Manche Staatsmaſchine iſt eine Mühle, deren Gänge leer laufen, wo aber der Lärmen der Rä der und der Aufwand der Kräfte ſo groß iſt, als würde wirklich etwas gemahlen. – Schlechten und faulen Mahlknechten iſt die [...]
[...] der und der Aufwand der Kräfte ſo groß iſt, als würde wirklich etwas gemahlen. – Schlechten und faulen Mahlknechten iſt die Glocke, die Lärmen zu machen anfängt, ſobald die Mühle leer läuft, ein Aerger; ſchlechten Dienern der Staatsmaſchine die Freiheit der Rede und Schrift. - [...]
[...] Taſche, und das Volk würde dabei betrogen. (Hört!) In der That ſetze jetzt die Bank alle Waarenpreiſe nach ihrem Intereſſe. Der Gntwurf der Landbanknoten, die nur unter Pfand von Schatzkammerbills und conſolidirten Stocks umlaufen ſollten, habe die Abſicht, die Londoner Bank auf Koſten der andern [...]
[...] nie ausgegeben. Einzig Frank.eich veranlaſſe den, ſeit der letzten Hälfte des Jahres 1817 beſtandenen niedrigen Wechſelcours. Jede unter fuchung werde nur zur Folge haben, zwei, drei reiche Speculan tens unmäßig zu bereichern, weil ſie ihre Speculationen auf ganz [...]
[...] In den 13 Jahren vor der Bankreſtriction wären nur vier Banknotenverfälſcher- am Leden geſtraft worden. Unter allen ſeit der Bankreſtriction Hingerichteten aus dieſer Claſſe fänden ſich nur ſieben, die andere als Londoner Banknoten nachgemacht [...]
[...] 7) Ferguſon wird geſtraft und Douglas gemeint, das ſcheint klar. Es war ſehr nöthtg, einmal ein Beiſpiel zu zeigen, daß das Parlament Beſtechung verabſcheu et unter einem Volke, das dte Moralität der Mittel, ſelbſt in ſehr ge - prte ſenen Volksfreunden, in ſeinen Volkswah [...]
[...] Oesterreich, ob und unter der Ens, mehst den angränzen den Theilen von Steiermark, Ungarn, Mähren etc. reducirt nach der gröſsern Charte von Ludwig Schmidt. 3. Tyrou [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung01.10.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] die den Titel führt: „Teutſchland und die Revolution“ iſt von der Coblenzer Regierung in Beſchlag genommen und die vorge fundenen Eremplare unter Siegel gelegt. – (Oeſterreich.) Nach Pariſer Nachrichten ſoll der Herzog von Reichsſtadt (der junge Napoleon) zum Coadjutor des Erzherzogs Rudolph, Cardinal [...]
[...] (Zwangsrecht.) Jeder gutsherrliche Grundherr in Frankreich hatte das Recht, ein Backhaus, eine Mühle oder eine Weinkelter bauen zu laſſen und ſeine Unterthanen und Leibeigenen zu zwingen, ſich keiner anderen als derſelben zu bedienen und ihm bei jedesmali [...]
[...] Dieſes Backhaus, dieſe Mühle und dieſe Kelter erhielten da durch das Zwangsrecht, daß die Gutsherrn ihren Unterthanen erſchwerten, ihren Brodteig nicht ſelbſt zu backen, ihr Korn nicht [...]
[...] *) Das verſtanden ſie unter Preßfreiheit. [...]
[...] Sterling aus Mitleiden theils baar, theils in Erlaſſung der Pachtrückſtände verwandt hatte, unterſuchte die Urſachen des Elends unter den ihm angehörigen Bergſchotten, um letzte res gründlich zu heilen. - Er fand, daß dort auf den weitläufigen Gütern große [...]
[...] Auf dieſen Gütern hatten die alten Pächter unter an [...]
[...] -mürriſche Unzufriedene, Wohlſtand und Wohlhabenheit unter den Tauſenden verbreitet, die auf ſeinen Gütern leben wollten. [...]
[...] er jährlich unter die kühnſten und glücklichſten Fiſcher und unter die Fabricanten vertheilen, die ſeinen neuen Anſiedelungen aus der Nähe und Ferne zuſtrömen. [...]
[...] Halmsdale. Eben dahin wurde das ganze Kirchſpiel Loth ver eßt. ſetz Unter dieſen Bergſchotten herrſchte ein durch die Geſetze verbo tener Erwerb, die heimliche Branntweinbrennerei. Viele wollten dieſes unterſagte Gewerbe fortſetzen und gaben die ſchönen, zur [...]
[...] *der unter dem Titel: Chemical Essay's, erſchienenen chemiſchen - Abhandlungen deſſelben Herrn Parke' s herauskommen wird, von welchem wir im vorigen Jahre den ſo günſtig aufgenom [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung12.08.1818
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Trger bedarf Klauen, um ſeine Beute zu zerreißen! Darf man aber wagen, ſich das Königthum unter einem ſo beleidigenden Embleme vorzuſtellen? Groß geboren werden, wenn man auch ein Dummkopf wäre; mit Anſprüchen in der Welt auftre [...]
[...] (Correſpondenz des O. B. Vom Rhein, den 27. Jul. 1818. Ueber verheimlichte Beſitzungen und Renten eingezogener Corpora tionen und Stiftungen. Unter der frühern Franzöſiſchen Re gierung wurden in den Rheinprovinzen mehrere Beſitzungen und Renten eingezogener Corporationen und Stiftungen verſchwiegen. [...]
[...] ſoll, ſobald es entdeckt wird, in deren Beſitz zurückgegeben werden; 3) wenn eine Entdeckung nur unter gewiſſen Bedingungen, welche ſich auf eine andere Beſtimmung des verheimlichten Gutes, auf den Erlaß der Rückſtände bei Renten, oder auf [...]
[...] löſen Geſchichte mit, die viel Aufſehen macht. Es ſcheinen neue Pöſchlianer auch bei uns in Sachſen aufzuſtehen. Ob dieſer Kloos unter den Landleuten ſchon viele Anhänger gewonnen hatte und wie gegen ihn verfahren worden iſt, kann ich Ihnen heute [...]
[...] „In der Gegend von Leißnig (bei Rochlitz) treibt ſich ein Menſch von 21 Jahren Namens Kloos herum, der unter dem Namen des Hackſelsſchneiders bekannt iſt, und den Leuten durch Predigen und Prophezeien die Köpfe verrückt. So hat er kürz [...]
[...] - - -Mühle gekommen wäre, denn dieſe hätten ſich herrlich zum Opfer geeignet, da ſie ebenfalls vom Teufel beſeſſen wären.“ „Erwähnter Kloos trieb ſein Handwerk nicht mehr, ſondern [...]
[...] Opfer geeignet, da ſie ebenfalls vom Teufel beſeſſen wären.“ „Erwähnter Kloos trieb ſein Handwerk nicht mehr, ſondern lebte von den Gaben ſeiner Anhänger. Unter ſeinen Lehrſätzen ſoll ſich auch das Verbot des Rauch- und Schnupftabaks befin den. Der Beſitzer der Mühle zu Baiersdorf heißt Fiſcher und [...]
[...] (Literaturnotiz.) Unter dem Titel: „Betrachtungen über den Begriff und die Wirkſamkeit der Land ſtände“ iſt vom Dr. Julius Schmeltzing eine intereſſante Bro [...]
[...] in Breslau ſich in dieſem Jahre auf das Erfreulichſte kund zu geben begonnen hat. Von neu entſtandenen Turnplätzen nennen wir anjetzt nur die in Hirſchberg unter dem Ober - Lehrer Ender, und in Brieg unter dem Ober - Lehrer Dr. Ulfert. Sie können bereits zu den ſehr bedeutenden gezählt werden, theils wegen der [...]
[...] einzelne Winke und Bemerkungen, Turnlieder c., geben ſoll. Dieſe Jahrbücher haben den Zweck, die einzelnen Turn Vereine feſter unter einander zu verbinden, lebhaften wechſelſei tigen Gedanken - Austauſch zu veranlaſſen, was einzelne Turn plätze Vorzügliches in ſich ausgebildet haben zum Gemeingut zu [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung27.01.1819
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Staat einnimmt, giebt er natürlich auch aus, oder ſoll er, dem Begriff der Sache nach, ausgeben; er wird, aus denſelben ſchon angeführten, unter Pri vatleuten. Statt findenden, Gründen, ſich enthalten, m zweierlei Werthzeichen ſich zahlen zu laſſen, und ſelbſt [...]
[...] ſchriftlichen Staatszeichen verſehene, Papierſtücke, auch Zeddel genannt; ſo liegt es ſchon in der Sache, daß dort bei allen Werthaustauſchungen, ſowohl unter den Privat leuten, als zwiſchen dieſen und dem Staate, kein anderes [...]
[...] lichen, und darum erzwungenen Papiergelde; weßhalb die ſes, trotz ſeiner Nothwendigkeit, wenn es nur auf ſich und dem Zwange ruht, unter ſeinen Nennwerth auf un begränzbare Weiſe fällt, während das Metallgeld mehr als je geſucht, und noch immer ſtillſchweigend den meiſten [...]
[...] ordentlich geſtiegen ſind. Quartiere von 2 – 3 Zimmern in ganz unanſehnlichen Straßen, kann man während der Dult- und Landtagszeit nicht unter 6o – wohl aber über 7o oder 8o F. monatlichen Miethgelds haben. – Der Nuntius hat unter den aus den Bisthümern herbeigerufenen Geiſtlichen den bekannten [...]
[...] mit 7 Cubikfuß W :ſſer für die Secunde berechnet, fließt aus d:m Oberwaſſer der an der Ems zwiſchen Rheda und Wahren dorf belegenen neuen Mühle zu, und dieſer Zuführungscanal kann zugleich eine ſchiffbare Canalſtrecke ausmachen, von Oberwaſſer der gedachten neuen Mühle bei Wahrendorf mit [...]
[...] (Hofreligion.) Unter Heinrich II. in Frankreich pflegten gute Söflinge zu ſagen: ich glaube an den König und an ſeine Mut ter. Ein anderes Credo kenne ich nicht. – Als Ludwig XIv. [...]
[...] forium, durch welches dieſer Stand einen ſelbſtſtändigen Körper von Religionslehrern bildete, iſt aufgehoben und der ſelbe ſtreng unter die Regierung geſetzt. Die Superintenden ten bilden – als correpondirende Mitglieder der Regierung - ihre erſten Interpreten; ſie erlaſſen deren Aufträge an die [...]
[...] dieſe Ermahnungen, welche in den Briefen an die Römer und an Titus vorkommen, hauptſächlich aus Furcht vor der Vere tilgung der chriſtlichen Gemeinden unter der "fürchterlichen Obrigkeit des Claudius und Nero geſchrieben habe. 8) Haben die Unterhirten denn vergeſſen, was der Oberhirt gegen [...]
[...] andern Unternehmen entweder als Vorſteher, oder als ein Unter geordneter mitwirken. Derjenige endlich, der die Fähigkeiten nicht hat, irgend ein [...]
[...] ſind; und dieß iſt der Beweggrund, welcher nach Frankreich, Belgien, die Schweiz und Italien dieſe Schaaren reiſender Eng länder getrieben, unter denen ſich auch Einige ſinden, welche die bloße Neugierde in Bewegung geſetzt hat. Dieß iſt auch die Urſache der großen Noth aller derjenigen, [...]