Volltextsuche ändern

125 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)03.12.1868
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueber die Feier der Enthüllung des Monu unentes, welches die Bürger Landshut s dem unvergeßlichen König Max II. geſetzt, wird un term 28. November berichtet: Zu der würdigen [...]
[...] Landshuts aufgeſtellt waren. Als Prinz Luit pold, die Staatsminiſter und ſämmtliche Theil nehmer der Feier an die für ſie beſtimmten Plätze [...]
[...] Denkmal des bürgerfreundlichen Königs Max II. iſt ein herrliches Werk, das dem Komponiſten Bildhauer Bernhard in Landshut, ſowie den Erz gießern Lenz und Herold in Nürnberg zur hohen Ehre gereicht. Nach dem Toaſte, welche während [...]
[...] digungstelegramm an Allerhöchſtdieſelbe nach München ab. Die Rückantwort lautet: „Dem Feſt-Komite in Landshut meinen herzlichſten Dank. In Gedanken wohnte ich der liebevollen Feier bei, die meinem Herzen ſo wohl that. Marie.“ [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)01.02.1867
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landshut, 28. Jan. Geſtern Nachmit tag wurde in der zwiſchen Staudach und Pfarr kofen, im kgl. Bezirksamt Landshut gelegene [...]
[...] darmerie- Mannſchaft die Leiche des am 16. ds. Mts. auf der Straße von Moosburg nach Lands hut, und zwar in der Nähe von Landshut, er mordeten Handelsmannes Weiß aus München in einem Dickicht mit grünenden Aeſten bedeckt [...]
[...] Landshut, 29. Jan. Die Leiche des ermordeten Handelsmannes Max Weiß wurde heute an deſſen bisherigen Wohnort München [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen15.09.1865
  • Datum
    Freitag, 15. September 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Polizei dazwiſchen kömmt und ſteckt dieſen Menſchen für ein ganzes Leben lang in ein Narrenhaus. (A. N. N.) Landshut, 12. Sept. An dem zu Ehren unſeres Küraſſier-Regiments von Seite der Stadt geſtern Abend im Balsſchlößchen veranſtalteten Gartenfeſte hatten die HH. Offiziere, das Offizierskorps des Regiments, der größte Theil der Unter [...]
[...] Seite der Stadt geſtern Abend im Balsſchlößchen veranſtalteten Gartenfeſte hatten die HH. Offiziere, das Offizierskorps des Regiments, der größte Theil der Unter offiziere und Soldaten desſelben und die Einwohnerſchaft Landshuts aus allen Klaſſen der Geſellſchaft in ſolch großer Anzahl Theil genommen, daß die weiten, mit Transparenten und unzähligen Lampions erleuchteten und geſchmückten Räuma [...]
[...] Regimentes ſicher ihren ſchönſten und bedeutungsvollſten Abſchluß fand. (Kur. für Niederb.) - - Landshut, 12. Sept. Bei den geſtrigen von dem 2. Küraſſier-Regimente veranſtalteten Wettrennen erhielten Preiſe. Bei dem Flachrennen der Herren Offi ziere: 1. Herr Rittmeiſter Ritter v. Stransky (einen engliſchen Reitſattel mit Zaum); [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen21.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Feuer kam in einem Stadel aus, ſprang auf den Rathhausthurm über, ergriff bald da bald dort ein Haus und wüthete alſo theils gegen den Bahnhof, theils nach der Windrichtung gegen das Landshuter Thor zu, mitten durch die Stadt. Gegen 10 Uhr Abends war jedes weitere Umſichgreifen verhindert. Das Rentamtsgebäude, hart an der Brandſtätte wurde gerettet. Dadurch, daß die Landshuter Feuerwehr [...]
[...] einige Häuſer, gegen die Pfarrkirche hin gelegen, ſchützte, ward auch dieſe gerettet. Die Freiſinger Feuerwehr bethätigte ihre Hilfe am Landgerichtsgebäude. Sämmt liche Feuerwehrmänner von Landshut, Freiſing und Weihenſtephan, ſowie die Cui raſſire des 2. Regiments arbeiteten vorzüglich. Leider entſtand Waſſermangel; die Brunnen waren erſchöpft. Von einem Fuhrwerke in einem großen Faſſe zugefahre [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)31.12.1866
  • Datum
    Montag, 31. Dezember 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landshut. Schon einige Male kam auf hieſigem Markte der Fall vor, daß ein Herr noch vor Tages Anbruch eine Gans kaufte, nicht viel [...]
[...] Landshut. In der Nacht vom 20. Dezember brannte der Häubelhof bei Walkerts hofen ab. Die Bauersleute retteten nichts; ſo [...]
[...] gar acht Stück Vieh verbrannten. Man Ver muthet Brandſtiftung. Landshut, 26. Dez. Geſtern wurde der Commis J. Schauer aus Bayerdießen bei der Heimfahrt von eine Landparthie durch das [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen02.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 02. Mai 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] durchſchoſſenen Apfel hoch in den Händen haltend. Die eingelaufenen Feſtgeſchenke entziffern bereits an Werth die Summe von 88,000 Frs. Landshut. L. Wittmann iſt, nachdem er jede Erklärung ſeiner in Strau bing vor dem Schwurgerichte, wo er wegen Preßvergeyen freigeſprochen wurde, ge ſprochene Worte: „er ſey weder Katholik noch Proteſtant, ſondern geradeweg Chriſt.“ [...]
[...] verweigerte, vom Ordinariat München-Freiſing aus der katholiſchen Kirche ausge ſchloſſen (exkommunizir) und wird die Exkommunikation heute über vier Wochen von den Kanzeln Landshuts feierlich verkündet werden. (M. N. Nachr.) Vor einiger Zeit wurde ein Dorf in Niederbayern von einem Brande ſtark heimgeſucht, deſſen Entſtehungsurſache dem vorüberfahrenden Eiſenbahnzug der Oſt [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 055 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] wie der König ſich äußerte, allein ſchon verdiene, daß man nach Augsburg reiſe. Ein anderes Standbild von Erz, welches der König errichten ließ, wurde am 27. Mai (Geburtstag des höchſtſeligen Königs Max .) 1858 in Landshut enthüllt: das Standbild des Herzogs Ludwig des Reichen. Der König erklärt in der Schenkungs urkunde, „daß Wir in freundlicher Erinnerung der Zeit, in welcher wir vor 55 Jahren [...]
[...] das Standbild des Herzogs Ludwig des Reichen. Der König erklärt in der Schenkungs urkunde, „daß Wir in freundlicher Erinnerung der Zeit, in welcher wir vor 55 Jahren auf der Univerſität zu Landshut Uns befunden, dieſer immer treuen Stadt das von Uns auf Koſten. Unſerer Cabinetscaſſe daſelbſt errichtete eherne Standbild des ruhm und ſegenvoll in ihr gewaltet habenden Herzogs Ludwig des Reichen audurch geſchenkt [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen19.01.1865
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unfähigkeit in den nachgeſuchten Ruheſtand auf die Dauer eines Jahres treten zu laſſen; zum Rathe am Bezirksgerichte Pfarrkirchen den Bezirksgerichts-Aſſeſſor Fr. Hutter in Landshut zu befördern; auf die hiedurch am Bezirksgerichte Landshut in Erledigung kommende Aſſeſſorsſtelle den Bezirksgerichts - Aſſeſſor O. Söltl in Aichach, auf deſſen Anſuchen, zu verſetzen und die Aſſeſſorsſtelle am Bezirksgerichte [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 026 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hatte ihn ja die Akademie der Wiſſenſchaften bereits 1800 als wirkliches Mitglied aufgenommen – eine Ehre, die zu gleicher Zeit auch dem Hofmeiſter des Kur prinzen, Geh. Rath v. Kirſchbaum zu Theil ward. In Landshut (Mai bis Septem ber 1803), ſpäter in Göttingen (bis Sept. 1804) widmete ſich der jugendliche Fürſt mit ganzer Seele hiſtoriſchen, philoſophiſchen und ſtaatswiſſenſchaftlichen Studien. [...]
[...] Aber das Jahr 1809 brachte neue Kriegsſtürme. Die Oeſterreicher drangen in Bayern ein, während die Tyroler ſich für ihren Kaiſer erhoben. Der Kronprinz führte den Befehl über die erſte Diviſion und zog ſich mit derſelben gegen Landshut und Abensberg. Napoleon ſelbſt erſchien und hielt eine anfeuernde (vom Kronprin zen verdeutſchte) Rede an die Bayern. Und die Schlacht ward gewonnen (20. April), [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen14.09.1865
  • Datum
    Donnerstag, 14. September 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] nächſt wohl nähere Aufklärung über dieſen ſo bedauerlichen wie auffallenden Schritt dieſes Mannes erhalten werden. Landshut, 11. Sept. Mit dem Nachmittagszuge der Eiſenbahn verließ geſtern Prinz Adalbert wieder unſere Stadt. Das Bankett der Offiziere im reich geſchmückten Bernlochnerſaale nahm um 3 Uhr ſeinen Anfang. Die Reihe der Toaſte [...]
[...] Kriegsherrn unter dem Donner der Geſchütze, Herr Bürgermeiſter Dr. Gehring brachte dem Regimente, dem ferneren guten Einvernehmen zwiſchen demſelben und der Bürgerſchaft, Herr Oberſt Baron v. Rummel ein Hoch der Stadt Landshut und ihren Einwohnern. Die übrigen äußerſt zahlreichen Toaſte galten dem Inhaber des Regimentes, dem erſten Oberſten des Regimentes, Herrn Generallieutenant Baron [...]