Volltextsuche ändern

139 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 125 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Bamberg) Wie allgemein bekannt, iſt der Maulbeerſpinner (Bombyx mori) ſeit mehreren Jahren von einer Seuche heimgeſucht, die abwechslungsweiſe mehr oder minder verheerend auftritt und das Ergebniß der Seidenzucht in neuerer Zeit ſehr bedeutend be [...]
[...] erhalten, welche an verſchiedene Intereſſenten in den Niederlanden und in Deutſchland vertheilt wurden, und von denen durch Vermittlung des Naturalienkabinet-Inſpektors und Lyceal-Profeſſors Dr. Haupt in Bamberg auch eine Partie hieher kam. Auf Veranlaſſung eines von demſelben im Gartenbau-Verein Bamberg gehaltenen Vortrages wurden noch im nämlichen Jahre Zuchtverſuche angeſtellt, und ein Züchter hatte das Glück, ſeine Be [...]
[...] japaneſiſche Same ſich bereits in der vierten Generation fortpflanzte und die ſchönſten und kräftigſten Exemplare an Raupen und Cocons lieferte. Auf dieſe glücklichen Zuchtverſuche in Bamberg iſt bereits im Kreisamtsblatt für Oberfranken Nr. 55 vom 27. Juni 1868 durch das landwirthſchaftliche Kreiskomité, ſowie in mehreren naturwiſſenſchaftlichen Zeit ſchriften (u. a. im „Zoologiſchen Garten“, Frankfurt Jahrg. 1867, Heft 12, S. 481; [...]
[...] Vorſchub zu leiſten und deſſen Verbreitung mit allen Mitteln um ſo mehr anzuſtreben, als dieſelbe von einem unberechenbaren volkswirthſchaftlichen Nutzen ſein würde; denn durch das Urtheil von competenten Sachverſtändigen iſt bereits erwieſen, daß die iu Bamberg gezogenen Cocons des Yama-mayu ſehr ſeidenreich ſind und eine Seide *) enthalten, welche dem Geſpinnſte des Bombyx mori an Glanz, Weichheit, Elaſticität und Feſtigkeit [...]
[...] die jüngſt erſchienene Schrift des oben erwähnten erprobten Züchters. Inhalts derſelben können Eier beſter Qualität von akklimatiſirten Raupen im Preiſe von 4 Gulden zu 100 Stück durch den Gartenbauverein in Bamberg bezogen werden. [...]
[...] *) Der Bamberger Gartenbauverein hatte bei der Weltansſtellung zu Paris Proben hievon ausgeſtellt, welche die vollſte Auerkennung von Sachverſtändigen fanden. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)04.09.1868
  • Datum
    Freitag, 04. September 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bamberg, 31. Auguſt. Aus Anlaß der in dieſen Tagen dahier ſtattfindenden neunzehnten Generalverſammlung der katholiſchen Vereine in [...]
[...] volle Auftrag geworden, Sie im Namen der Stadt-Korporation und der ſämmtlichen Einwoh nerſchaft Bambergs zu begrüßen. Mit Stolz und Freude entledige ich mich dieſes ehrenvollen [...]
[...] die Bitte, es möge Ihnen bei uns recht wohl gefallen, beſonders mögen Sie recht wohlwollende und freundliche Eindrücke von Bamberg mit hin wegnehmen, damit die Worte eines berühmten nordiſchen Naturforſchers ſich erproben: „„Wer [...]
[...] wegnehmen, damit die Worte eines berühmten nordiſchen Naturforſchers ſich erproben: „„Wer Bamberg einmal geſehen, wird ewig eingedenk dieſer alten Biſchofsſtadt ſein.““ Bamberg iſt der eigentliche Garten Deutſchlands. Hier iſt [...]
[...] katholiſche deutſche Hochſchule gründen, ſo ver pflanzen Sie dieſelbe in das Herz Deutſchlands in den Garten Deutſchlands, nach Bamberg, wo die Blumen frommen Glaubens, franken und freien Sinns, ächter Duldſamkeit und unwan [...]
[...] goldenen Annalen der alten Heinrichsſtadt ein gegraben ſein wird. Ich begrüße Sie im Na men der Stadt Bamberg aus vollem Herzen, und mit ganzer Seele!“ [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 17.10.1876
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wir begeben uns an die Ufer des langſam dahinſtrömenden, ſchlangenförmigen Äs, dort wo er zwiſchen maleriſchen buntbewachſenen Höhen hervorkommend ſich "breiteres Bett für ſeine Fluthen ſucht. Noch hat er Bamberg lange nicht erreicht, ºate Reſidenz- und Biſchofsſtadt, welche in Verbindung mit dem Maine gebracht, " Sprichwort Leben gab, worin es heißt: „Nimm Bamberg, Glockengeläute [...]
[...] M Majeſtätiſch präſentirt ſich Schloß Banz, jetzt Beſitz des Herzogs Max von Än, – eine der ſchönſten ehemaligen Abteien des heiligen römiſchen Reiches, der heren Abtei auf dem Michaelsberg zu Bamberg ähnlich ſehend wie ein Ei dem "en. Wunderbar ſchön iſt die Ausſicht auf das Mainthal und zahlreiche Städt ÄDörfer und Flecken zieren den bunteſten Landſchaftsteppich, durchzogen in viel [...]
[...] "en. Wunderbar ſchön iſt die Ausſicht auf das Mainthal und zahlreiche Städt ÄDörfer und Flecken zieren den bunteſten Landſchaftsteppich, durchzogen in viel tigen Zickzacklinien von dem Silberbande des Mains. Selbſt Bambergs Dom Ä mit ihren vier byzantiniſch-romaniſch luftigen Thürmen, und das Ebenbild des es, – die Abtei Michaelsberg – mit der dahinter liegenden Altenburg zeigen [...]
[...] und weißleuchtender breitgekrönter Buchen verſteckt, überragt von dem nahen ſattelförmi Staffelberge liegen die theilweiſe jetzt nothdürftig wieder ausgebeſſerten großart Ruinen der im Jahre 1132 durch Biſchof Otto I. von Bamberg dem Heiligen, gef teten Ciſterzienſerabtei Langheim. Großartige Räume und Gewölbe deuten auf d frühere Majeſtät dieſer Abtei, die mit ihren anſehnlichen Gütern, großen Einkünf [...]
[...] heimer Conventualen Nicolaus Eber konnte Mauritius auf dem Gymnaſium zu Banke: ſeine Studien vollenden. Seine Lehrer aus der Geſellſchaft Jeſu zu Bamberg hätten recht gerne das ſº Talent für ihren Orden gewonnen, jedoch das Gefühl der Dankbarkeit gegen ſº Vetter Eber beſtimmte den tüchtigen Studioſen ſich dem Ciſterzienſer-Orden zu weit [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 19.10.1876
  • Datum
    Donnerstag, 19. Oktober 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] von ſeinen Oberen dazu auserſehen, eine ſeinen Talenten entſprechende größt Ähte Bildung zu erlangen. Doch waren Frankens und Bayerns höhere Unterrichts Äten während der Wirren des 30jährigen Krieges ungeheuer geſunken. Bamberg º Würzburg waren ſtets die Schauplätze des Krieges und Ingolſtadt in beſtändige ºben verwickelt. Deßhalb ſah ſich der Abt genöthigt, ſeinen jungen Vetter auf die [...]
[...] nunmehrigen Abtes, der in prophetiſchem Geiſte in Mauriz ſeinen Nachfolger voraus Im 32. Lebensjahre wurde Knauer zum Subprior und im nächſtfolgenden J 1646 zum Prior erhoben. Am 1. November 1648 als in Bamberg die feierliche öffnung der Univerſität ſtattfand, wurde auf Veranlaſſung des dem jungen Prior bi ſtets ſehr gewogenen Bamberger Fürſtbiſchofs Melchior Otto Voit von Salzburg, Kn [...]
[...] Schon vor dem eigentlichen Antritt ſeiner Stelle hatte Knauer vielfache Kin bezüglich der Kloſterrechte, Privilegien, Freiheiten u. dgl. mit den fürſtbiſchöflichen Beam zu Bamberg zu beſtehen. Das ganze Weſen des Streites ließ ſich in die Frage ſammenfaſſen: ob der Fürſtbiſchof von Bamberg als Ordinarius 1 disciplinariſcher Gerichtsbarkeit des Kloſters Langheim zu betrach [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 14.01.1875
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] fide. Am 24. April + in Münſter der dortige Dompropſt Friedrich Felix Menke, Officialatsrath und Examinator prosynodalis, Ritter des Rothen Adlerordens lll. Claſſe mit der Schleife. Am 15. Mai f in Bamberg der ehrwürdige Generalvikar der Bamberger Erzdiöceſe Dr. Karl Thumann. 1820 zu Bamberg geboren, wurde er nach Vollendung ſeiner Studien 1844 zum Prieſter geweiht. 1845 wurde er zu [...]
[...] in das Münchener Prieſterſeminar, wurde 1855 Regens und ordentlicher Profeſſor der Paſtoraltheologie an der Münchener Univerſität und ſiedelte als neuernannter Domherr und Generalvikar nach Bamberg über. – Am 29. Mai + zu Roun ein drittes Mitglied des Cardinalcollegiums, der Cardinal Falcinelli. 1806 in Aſſiſſt geboren, trat er 1825 in den Benediktinerorden, ward 1851 Abt, 1853 Erzbiſchof von Forli, 1858 [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 038 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] .. 1: Pius Abele, Schneidermeiſter in Obermedlingen. 2. Melchior Altſtetter, Wagner meiſter in Stoffenried, 3. Anonymus in Weſterheim (Unterſchrift fehlt) „4. Barbaroſſa hier. 5, A. Barnickel in Bamberg. , 6 Balſter, Gemeinde - Vorſteher in Mertingen. 7. Seb. Benedikter, Färber in Burgheim. 8. Jakob Benz, Oekonom in Ettlishofen. 9. Georg Berchtold hier... 10. Franz Blaas hier 11., Wendelin Böck, Hilfslehrer in „Hindelang. [...]
[...] ärtner hier. 21. Maria Dunſt hier. 22. Ä Ehbauer hier. 23. H. Ehling in Donau wörth 24. Adam Emminger hier 25. Endres, Waſchanſtalt-Beſitzer hier 26 J. F. Eymer, Obermeiſter in Bamberg - 27. M. J. E. hier. 28. Joſephine Feichtner hier. . 29. A Feiſtle, Privatier hier . 30. L. Feyrlein, Pfarrer in Landensberg. 31, Maria Fiſcher in Mering. 32 Conrad Fürſt, Seminariſt in Lauingen. 33. Alban Fröhlich, Krämer in Erlingshofen. [...]
[...] ollmann in Ehingen. 67. Franz Kramer in Schrobenhauſen 68. Louiſe Kratz hier. 69. J. B. Kuhn in Grauenbach. 70. Johann Kupfer, Muſiker in Hauſen. . 71. B Kupfer in Bamberg; 72. N. Kuſterer in Kirchheim. 7. Johann Georg Laber, Lehrer in Gunzen beim.., 74., Johann G. Lechner, Frühmeſſer in Mertingen. 75. Joſeph Linder in Augsburg 76. Chr. Linder, Schullehrer in Bollſtadt 77. Florian Löcherer, Benefiziat in Zuſamaltheim [...]
[...] 150. Joſeph Zeller in Diemanſtein, 151. Oskar Zengler, Kaufmann in Monheim. 152 H. Zimmermann, Lehrer in Zaiſertshofen, 153. K. Zimmermann, Lehrer in Eureshofen. 54. H. v.S. in Bamberg 155. Blaſius Paul, Oekonom in Hasberg. „156 Sylveſter Ruf. konomenſohn in Kirchheim. 157. Georg Schmid, Alumnüs in Dillingen. 18 Kaver eubrand, Hafnermeiſter in Kirchheim. 159. Konrad Hafenmair, Söldner in Bedernau. [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen11.08.1866
  • Datum
    Samstag, 11. August 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bamberg, 7. Aug. Nachdem geſtern bekannt geworden, daß in Folge der vereinbarten Demarkationslinie, welche hier durch das rechte Regnitzufer bezeichne [...]
[...] den preußiſchen Offizieren vorgekommen) von Linien-Infanterie beſetzt, ebenſo ſpäter die Hauptwache. – Seit Nachmittag befanden ſich 2 preußiſche Aerzte im dieſſeiti gen Stadttheil im „Bamberger Hof“ logirend, mit dem Neutralitätszeichen (weißer Binde mit rothem Kreuz) verſehen; gegen 10 Nachts rottete ſich nun der geſammte Janhagel vor dem genannten Hotel zuſammen, ſuchte durch Drohen, Schimpfen und [...]
[...] Fenſtereinwerfen ſeinen patriotiſchen Gefühlen Luft zu machen und verließ erſt beim Einſchreiten der Kavalerie den Platz. Bamberg, 8. Aug. Das braunſchweigſche Truppenkorps wird nun auch zu dem unter dem Großherzog von Mecklenburg ſtehenden 2. Reſervekorps ſtoßen. Am 5. d. Abends kam mittels Extrazug von 59 Wägen eine halbe Batterie Braun [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 02.01.1873
  • Datum
    Donnerstag, 02. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] um 95, Fürth um 92, Schweinfurt um 88, Landshut um 74, Augsburg um 72, Straubing und Amberg um je 64, Regensburg um 54, Lindau um 53, Würzburg um 51, Bamberg um 47, Bayreuth um 44, Erlangen um 38, Nördlingen um 27, Neuburg um 17, Ansbach um 13, Eichſtätt um 87, Memmingen um 82, Dinkelsbühl um 8 und Rothenburg um 4%. Abgenommen haben Schwabach um 15 und Aſchaf [...]
[...] Jahre 1825 einen Bevölkerungszuwachs von circa 7000 Seelen durch Einverleibung mehrerer Gemeinden des Landgerichtsbezirkes Nürnberg gewonnen hätte. Die Sädte Würzburg, Regensburg und Bamberg nehmen in der Reihenfolge der Städte nach ihrer Einwohnerzahl nach den Zählungen von 1834, 1861, 1867 und 1871 ganz den gleichen Platz ein, wie 1818, Würzburg den vierten, Regensburg den fünften und Bamberg den [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)31.07.1867
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] nats – angeordnet. (Wie uns weiter von Mün chen mitgetheilt wird, iſt die Leiche am Sonntag in der Schloßkapelle zu Bamberg ausgeſtellt wor den und wird ſie durch Oberſthofmarſchall von Malſen, Generaladjutant Graf Pappenheim, die [...]
[...] Kämmerer Freiherr von Grainger und Geyſſel und Kammerjunker Graf Pocci nach München geleitet werden, die deßhalb nach Bamberg ge reist ſind.) - München, 28. Juli. Vorgeſtern Mor [...]
[...] Dem „Nürnb. Correſpondenz“ ſchreibt man aus Bamberg, 27. Juli: Die letzten Stunden Seiner Majeſtät des Königs Otto waren bei der kräftigen Konſtitution desſelben mit einem [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen18.07.1865
  • Datum
    Dienstag, 18. Juli 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Anklage gegen Joſeph Goldſtein, 27 Jahre alt, led. Brau- und Metzgerknecht von Gundelfingen, k. Bez.-Amt Dillingen, und Johann Söllner, 23 Jahre alt, led. Schneidergeſelle von Saſſendorf, kgl. Bez-Amts Bamberg I., wegen Diebſtahl. Zwei Perſonen, die ſchon wegen Diebſtahls mehrjährige Arbeitshausſtrafe erlitten, ſind beſchuldigt in rechtswidriger und gewaltſamer Weiſe, mittelſt Löſung einer Fen [...]
[...] ſterſcheibe, Einſteigens und Einbruchs, in verabredeter Verbindung, als gemeinſame Thäter, in der Nacht vom 23./24. Jan. ds. Js. aus einem verſperrt geweſenen Kleiderkaſten des Joſeph Bamberger, der beim Schneidermeiſter Kitzinger in Gundel fingen in Arbeit ſtand, Geld, Uhr und verſchiedene Bekleidungs-Gegenſtände im Ge ſammtwerthanſchlage von nahezu 100 fl. entwendet zu haben. Beide ſuchen ſich in [...]