Volltextsuche ändern

511 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Inhaltsverzeichnis zu Der schwäbische Postbote 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Graf von Raday - - - - - - - - - - - - 22 - Die St. Sebaſtianskirche bei Augsburg . 4 - - - - - 48 Der Brand in Chicago . . . • • • • • * * * 50. 53 Gedenkblatt an den Februar bis Juni 1871 . . . . . 60 - Die Weiber und das Metermaß. . . . . . . . . - 64 [...]
[...] Die Bevölkerung der Erde - - - - - - - - - 483 ſuiten-Feldzug - a - - - - - - - - - - - 487 er Brand im Escorial „. . . . . . . . . . . . . . 491 Die Gemäldegalerie im Maximilianeum . - - - - - - - - - 495 Luftſchifffahrt . 2. - . " - - - - - - - - - - . 499. 580 [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 007 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] orthin, wo ſie überall auch geweſen war, und ſein Auge leuchtete und ſein Herz e, wenn ihre gold'nen, duftigen Locken ihn leiſe ſtreiften. Schon mehrmals hatte Brand verſucht, dem Geſpräch ein Ende zu machen – immer ens. Wo der Pulsſchlag des Herzens raſcher klopft, da fliegen auch die Minuten und unbeachtet vorüber. [...]
[...] Sein Meiſter erſtaunte über den ſonſt ſo fleißigen Schüler – der aber hatte nur Sinn und Fleiß für ein einziges Werk: ihr Bild. - Birkfeld war noch nicht zurückgekehrt. Brand fragte ein Paar Mal nach dem Bilde. 'Er beobachtete dabei ſeinen Genoſſen forſchend durch die Brille – aber Franz war wort karg. Er ſprach nicht von Louiſen, nur einmal lobte er ihren Geſang. [...]
[...] karg. Er ſprach nicht von Louiſen, nur einmal lobte er ihren Geſang. „Ich möchte Dir, dieſer Sirene gegenüber, dasſelbe Material empfehlen, was ſchon der ſelige Odyſſeus mit vielem Erfolge gebraucht haben ſoll,“ meinte Brand mürriſch. Franz lächelte und ſchwieg – was konnte denn der trockene Menſch von ihrem Geſang wiſſen! [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 010 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Arme gekreuzt ging Birkfeld gedankenvoll in ſeinem Atelier auf und nieder. – Das milde Antlitz war blaß und verdüſtert. Neben ihm arbeitete Brand an dem klaſſiſchen Profil einer Hebe, von Zeit zu Zeit unruhige Blicke auf den Meiſter werfend. „Warum ſchrieben Sie mir nicht eher, Brand?“ – fragte Birkfeld endlich, [...]
[...] Geflüſter von lügneriſch lächelnden Lippen!“ „Mußte er auch gerade hier ſeinen Wohnſitz aufſchlagen, dieſer beneidenswerthe Freiherr mit ſeiner Sirene,“ brummte Brand, den Meißel fortwerfend. Birkfeld achtete nicht darauf. „Wenn er nur krank werden möchte,“ ſagte er halb für ſich, „nur nicht fortwährend [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 067 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Werft ſofort als die Balzers erkannte. - . „Nicht ins Waſſer – in die Flammen muß ſie, die Here! die das Schloß unſeres Herrn in Brand geſteckt!“ ſchrie der Thurmwächter mit weithintönender Stimme. „Doch nicht durch uns, Ihr Leute, darf ſie ſterben. Zuerſt muß Gericht über ſie gehalten werden und bis dahin iſt die Hexe mein! – In den weißen Thurm gehört ſie “ - - [...]
[...] -, 3. Ä º a ſolch – - - H "Eine rauhe Hand faßte die Arme aufs Neue an und riß ſie empor. „Jetzt biſt Du mein, Here!“ ſchrie Balzer, wohl durch den Brand außergewöhnlich und wild aufgeregt. „Nun ſollſt Du mir nicht mehr entgehen und nicht allein das Feuer das Du. Verſuchte angezündet, ſondern auch alles Böſe, was Du an mir und Anderj [...]
[...] Plötzlich verkündete ein furchtbares Krachen, daß wieder ein Stockwerk des Schloſſes aus gebrannt ſei und zuſammenſtürze, wodurch die Aufmerkſamkeit der Menge auf's Neue dem Brande zugewendet wurde, und ungehindert erreichte Balzer mit ſeinem Opfer das Gefängniß. Armand, der hilflos das Entſetzliche, was da geſchah, mit anſchauen mußte, verlor nun [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen24.04.1865
  • Datum
    Montag, 24. April 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſchlagen, die übrigen kamen mit dem bloßen Schrecken davon. In Freiſing iſt in der Nacht auf den Oſterſonntag die Corbinianslinde ab gebrannt. Der Brand dieſes altehrwürdigen Baumes ſoll, wie erzählt wird, da durch entſtanden ſein, daß drei Studenten ein Eichhörnchen mittelſt Feuer aus dem hohlen Baume vertreiben wollten. Sighart ſchreibt in ſeinem Eiſenbahnbüchlein „Von [...]
[...] ein ſüdſtaatlicher Offizier, in Folge kriegsrechtlichen Spruches wegen erwieſener Theil nahme an dem am 25. November v. J. Abends erfolgten Verſuche, die Hotels und andere öffentliche Gebäude New-Yorks in Brand zu ſtecken, ſowie wegen Spionage zum Tode verurtheilt, im Fort Lafayette gehängt. Er hatte mit mehreren andern Waghälſen ſich nach dem Norden aufgemacht, um den Unioniſten durch Anzünden [...]
[...] Das Schiff „General Lyons“, ein Transportſchiff der Unionsregierung, iſt am 31. März beim Cap Hatteras (Nord-Carolina) in Brand gerathen und vollſtändig zu Grunde gegangen. Von den an Bord befindlichen 600 Perſonen (Soldaten, Weiber und Kinder) kamen nur 29, die durch einen vorüberfahrenden Dampfer ge [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen17.05.1865
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] liche Sachranger Thalbewohner, unſere Nachbarn (Tyroler) die Grenzwachbedienſte ten, eilten mit Werkzeugen dahin; um das thätige Eingreifen derſelben, ſpätere Windesſtille, und einiger Regen machten dem Brand ein Ende. Der gewerkſchaft [...]
[...] wollte, iſt aus Schrecken in Ohnmacht verfallen. wurde von den Flammen ergriffen und erlitt ſo heftige Brandwunden, daß er als Leiche weggetragen werden mußte. Kolomea, 13. Mai. Der Brand hat am öſtlichen Rande der Stadt geſtern Abends endlich die Grenze erreicht. 450 bis 500 Häuſer ſind eingeäſchert. Alle Vorſichtsmaßregeln ſind getroffen, um einen Wiederausbruch des Brandes zu verhü [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)09.03.1867
  • Datum
    Samstag, 09. März 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] betrug ſomit ultimo Dezember 1866 . . . . e « s • • • • • ſ. 449,874,362 Für Brand-Entſchädigungen wurden an 294 Brand- Beſchädigte ver [...]
[...] vorhinein beſtimmte Abminderung der Erntevorräthe ſtatt; auch leiſtet die Bank Erſatz für das beim Brande Abhandengekommene. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)21.04.1867
  • Datum
    Sonntag, 21. April 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen Gatten aus Habſucht nichts Seltenes. – Die Schadenfreude auf dem Lande, wenn ſeinem Nachbar durch Brand, Viehſeuche 2c. ein Unglück paſſirt, iſt groß. – „Heiliger Sankt Florian [...]
[...] Aſtheim am Main. Noch rauchten die Trümmer von dem am 11. ds. ſtattgehabten Brande, als am 14. Mittags 2 Uhr ſchon wie der die Feuerglocke ertönte. Es brannte in ei nem von der letzten Brandſtätte entfernten Hauſe [...]
[...] reich zur Hilfe Herbeieilenden behindert worden wäre. (Bei dem am Donnerstag ſtattgehabten Brande wurden von der Kloſterkirche nur Thurm und Dachſtuhl vom Feuer zerſtört, während das durch ſolide Gewölbe geſchützte Schiff verhältniß [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 15.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - - (Fortſetzung folgt.) - , or ... - : , – ſº “ - - - - - - - - - - Der Brand im GScorial. - - - [...]
[...] Madrid, 4. Oct. Ueber den durch Blitzſchlag in der Nacht vom 1. auf den 2: Oct. entſtandenen Brand im Escorial gab der Finanzminiſter nach ſeiner Zurückkunft von der Brandſtätte in den Cortes folgende Auskunft: „So beklagenswerth der Verluſt iſt, trifft er doch weder die Kunſt noch den Staatsſchatz in dem Maße wie anfänglich [...]
[...] von der Brandſtätte in den Cortes folgende Auskunft: „So beklagenswerth der Verluſt iſt, trifft er doch weder die Kunſt noch den Staatsſchatz in dem Maße wie anfänglich fürchten ſtand. Es entzündete ſich der „Hof der Könige,“ von wo ſich der Brand # zur Bibliothek verbreitete, doch ſind, Dank dem Eifer der Bewohner, ſämmtliche Bücher, die berühmten Codices mit inbegriffen, gerettet und paſſend untergebracht worden. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 29.08.1874
  • Datum
    Samstag, 29. August 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der junge Verein fand zum ersten Male Gelegenheit zur Hilfeleistung bei den am 11. September 1849 Nachmittags 8 Uhr im Rückgebäude der Brauerei zur Insel aus gebrochenen Brande. War auch die Anzahl der Mitglieder nur eine geringe, so macht doch die unverkennbare Ordnung bei dieser Gelegenheit gegen die große Verwirrung welche bei dem am 27. Oktober 1848 im Hause des Bäckermeisters Reichenbach in den [...]
[...] doch die unverkennbare Ordnung bei dieser Gelegenheit gegen die große Verwirrung welche bei dem am 27. Oktober 1848 im Hause des Bäckermeisters Reichenbach in den Kirchgaffe ausgebrochenen Brande herrschte, den wohlthätigsten Eindruck auf die hiesigen Behörden und die Einwohnerschaft. – Am 16. Januar 1850, Nachts 10 Uhr, wurd im Gasthofe zu den drei Mohren ein Kaminbrand, welcher während eines Balles den [...]
[...] wehr in so ausgedehntem Maaße Sorge getragen hat. Am 18. Juli 1851, Abends 5 Uhr, brannte ein Theil des Heustockes im Stade des Metzgermeisters Lehndorfer am Klinkerthor durch Selbstentzündung. Bei diesem Brand war die Thätigkeit der Spritzenmannschaft sehr beschränkt, desto mehr Ausdauer mußt die Rettungsmannschaft entwickeln, welche unter Beihülfe einer Abtheilung Militär da [...]