Volltextsuche ändern

11 Treffer
Suchbegriff: Erzengel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 28.09.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] das auf dem Perlachthurm befindliche ſchöne Uhrwerk, und vielmehr die weiter unter denſelben durch das Uhrwerk in Bewegung geſetzte Statue, jetzt den einen Drachen. legenden Erzengel Michael vorſtellend; die nur an zwei Tagen des Jahres, nemlich º dem Vorabende des Michaelisfeſtes und am Michaelistage ſelbſt aus dem Thurme tritt [...]
[...] zºrnd höher, als zuvor, wieder aufbauen ließ, am Michaelistage, an welchem in Augsburg ºr on jeher der wichtigſte Markt gehalten wird, ſtatt des bisherigen Götzenbildes mit einem in FMale das Standbild des Erzengels Michael, einen Drachen tödtend, zu erblicken. Ueber - illes war die Freude des Volkes, und es konnte ſich Niemand an dieſem ſchönen Engel ºrmg ſehen, noch weniger ihm ſtark genug huldigen, [...]
[...] hat: „Nur eines blieb: das nach ſeiner Form kleinſte und faſt kindiſche, nach Sinn und - Geſchichte aber älteſte und bedeutſamſte Augsburgiſche Volksfeſt – der Perlachmichel Dieſer Perlachmichel iſt eine kleine bemalte Holzfigur des Erzengels, der dem Teufel ſeinen Spieß in den Leib ſtößt. Er wird am Michaelstage bei jedem Stundenglock ſchlag aus dem untern Fenſter des Perlachthurmes geſchoben und ſticht dann zur große [...]
[...] der Wiedereroberung durch die Deutſchen. Was dem Weſtphalen ſein Hermannsdenkmal, das iſt dem Augsburger ſein Perlachmichel. Als der ſieggewaltigſte unter den Chriſten-Ä heiligen trat der Erzengel an die Stelle des Wodan und verkündet ſo zugleich hier den Sieg des Chriſtenthums über das Heidenthum, wie des Germanenthuns über das Römer thum. Es iſt aber die Tradition, daß dieſes ſtädtiſche Michaelsfeſt zugleich eigentli . [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 150 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Groß'n an langa Prozeß weg'n an G'moaholz. Die Groß'n hab'n zwar g'wunga, – aber nöt mit Recht'n, der Handel geht für uns Kloane no gut aus, dös hat mir der Erzengel Michael g'offenbart. Wir Kloane krieg'n unſern Holztheil und die ganz' Geld ſumma, dö macht 30,000 fl. und dö ſchenk' i Ihnen und der Erzengel Michael zahlt [...]
[...] Rechtgläubigkeit hätte er doch die 30,000 fl. lieber vom Gäubäuerlein, als vom Erzengel Michael erhalten. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 02.10.1872
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat: Nur eines blieb: das nach ſeiner Form kleinſte und faſt kindiſche, nach Sinn und Geſchichte aber älteſte und bedeutſamſte Augsburgiſche Volksfeſt – der Perlachmichel. Dieſer Perlachmichel iſt eine kleine bemalte Holzfigur des Erzengels, der dem Teufel ſeinen Spieß in den Leib ſtößt. Er wird am Michaelstage bei jedem Stundenglockenſchlag aus dem untern Fenſter des Perlachthurmes geſchoben und ſticht dann zur großen Erbauung [...]
[...] der Wiedereroberung durch die Deutſchen. Was dem Weſtphalen ſein Hermannsdenkmal, das iſt dem Augsburger ſein Perlachmichel. Als der ſieggewaltigſte unter den Chriſten heiligen trat der Erzengel an die Stelle des Wodan und verkündet ſo zugleich hier den Sieg des Chriſtenthums über das Heidenthum, wie des Germanenthums über das Römer [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)28.11.1867
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] lin ein Fremder ab und verlangte 5 Zimmer. Auf die Frage, ob Begleitung folge, wurde die Antwort ertheilt: Der Erzengel Michael bedürfe ſo vieler Räume. Bald erfuhr man im Hotel, daß der Erzengel Michael die Miſſion habe, den [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 01.11.1872
  • Datum
    Freitag, 01. November 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] In ſeine Furchen legt man einſt uns auch, Bis daß am Erndtetag, am großen, lichten, Uns der Erzengel ruft, mit mächt'gem Hauch, Die leere Spreu vom Waizenkorn zu ſichten, [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 075 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Legende: kernbrave Heilige und Heiliginnen. Die Abſicht war eine doppelt löbliche. – Erſtens wollte man in Altbayern auch der Freizügigkeit der Namens - Patrone Bahn brechen, das Monopol des Erzengels Michael und des römiſchen Garde-Oberſten Seba ſtian etwas beſchränken, dafür aber dem deutſchen Königsſohn Hermengild und Anderen eine Kundſchaft zubringen. Entſpricht es doch wenig der himmliſchen Eintracht, wenn [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 13.07.1873
  • Datum
    Sonntag, 13. Juli 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verbindung galt in des ſtolzen Principal's Augen für ein ſchweres Verbrechen, das min deſtens mit Spießruthenlaufen beſtraft werden mußte, für ſeine Tochter ſollte ſich ein Erzengel als Freier herabbemühen. Beim Himmel, ſie war ſo ſchön, daß ſie aller Welt den Kopf verrückte, mir natürlich auch, wozu aber nicht viel gehörte, da ich mich leicht verliebte. Worüber lachſt Du?“ fuhr er zornig empor. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 077 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ligte Otts ſelbſt, gebildet von ſeinen Sachſen und der Auswahl der Tapferſten aus allem Volke. Hier wehte vor ihm, den Deutſchen die Zuverſicht gewiſſen Sieges, das Banner des Reiches mit dem Bilde des Erzengels Michael. Die ſechste und ſiebente Schaar waren die Schwaben unter ihrem Herzoge Burkhardt, die achte endlich beſtund aus den Böhmen, denen die Nachhut und der Schutz des Gepäckes anvertraut wurde. Auch [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 122 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] das Gepräge eines Edelmannes ohne Furcht und Tadel. Die dem Jahrhundert eigen thümliche maleriſche Tracht war gewählt und koſtbar zu nennen. Um ſeinen Nacken ſchlang ſich eine ſchwere goldene Kette, an welcher ſich das Bildniß des ſchwertzückenden Erzengels Michael ſchaukelte. Außer dem Ritter befand ſich im Gemach nur noch ein ungeſtalteter verwachſener Zwerg in buntgeſtreifter Narrentracht mit Schellenmütze und Kolben, welcher [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)30.11.1866
  • Datum
    Freitag, 30. November 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] * seien iris v. - fort. „Erzengel“, ſagte der neue Adam, „noch aºtzen, aſſº und Tºkiº t iſt ja die Zeit nicht da, mich aus dem Paradies [...]