Volltextsuche ändern

36 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 021 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nach der Lehre der Mongolen zeigen die „Mondſchatten“ die Geſtalt eines Haſen. Bodo Dſchagdſchamuni (auch Schigemuni genannt), der oberſte Regent des Himmels, hatte ſich einſt in einen Haſen verwandelt, blos um einem hungernden Wanderer zur [...]
[...] hatte ſich einſt in einen Haſen verwandelt, blos um einem hungernden Wanderer zur Speiſe zu dienen; zu Ehren und ſtetem Audenken dieſer tugendhaften Handlung ſetzte der höchſte Gott Churmuſta die Figur eines Haſen in den Mond, welchen die Kalmücken noch immer mit großer Andacht darin ſehen. Die Einwohner von Ceylon erzählen: Während Buddha als Einſiedler auf Erden weilte, verirrte er ſich eines Tages im Walde [...]
[...] noch immer mit großer Andacht darin ſehen. Die Einwohner von Ceylon erzählen: Während Buddha als Einſiedler auf Erden weilte, verirrte er ſich eines Tages im Walde und begegnete nach langem Umherſtreifen einem Haſen, der ihn anredete: „Kann ich Dir nicht helfen? Schlag den Pfad zur rechten Hand ein, ich will Dich aus der Wildniß geleiten.“ – „Ich danke Dir,“ verſetzte Buddha, „aber ich bin arm und hungrig, ich [...]
[...] vermag Deine Gefälligkeit nicht zu belohnen,“ worauf der Haſe erwiderte: „Biſt Du hungrig, ſo zünde ein Feuer an, tödte, brate und eſſe mich.“ Buddha machte Feuer an und ſogleich ſprang der Haſe in dasſelbe; nun zeigte Buddha ſeine Kraft, riß den Haſen unverletzt aus dem Feuer und verſetzte ihn in den Mond. – In der Umgegend von Bretzendorf in der Altmark erzählt das Volk, daß, wenn man die Fleden im Monde [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 25.04.1873
  • Datum
    Freitag, 25. April 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Kaninchen nicht blos bekannt, ſondern ſogar ein Schrecken. Die alten Römer be kamen ihre ſchmackhaften Kaninchen von den Kauinchen-Inſeln bei Sardinien, von welchem St. Pietro heute noch Haſen ausführt. Die Baleariſchen Inſeln (Minorka verſendet noch Kaninchen) riefen den Kaiſer Auguſtus zur Vertilgung der Kaninchen ſogar um militäriſche Hilfe an. [...]
[...] 15 Pfund mäſten. Es läßt ſich nun nach örtlichen Verhältniſſen die Bilanz ziehen. Will man nur für ſich züchten, ſo genügen ein paar Häſinnen und für mehrere Häuſer ein gemeinſchaftlicher Rammler. Nehmen wir nun 5 Sätze à 8 Junge von einem Haſen an, ſo ſteht alle Wochen ein koſtenfreier Braten auf dem Tiſche; Balg und Miſt bezahlen die Koſten. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 141 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchen, derſelbe möge vielſeitig Beherzigung finden. Er lautet: Ein Fleiſchſurrogat, das wohl ſchon einzelne Anhänger auch in Deutſchland zählt, aber noch nicht genug gewürdigt wird, iſt das Fleiſch des zahmen Kaninchens. In Frankreich, welches Mangel an Haſen hat, werden jährlich nicht weniger als 70 Millionen Kaninchen gezüchtet, welche einen Werth von 200 Millionen Franken repräſentiren. Sie werden 4 Monate alt, nachdem [...]
[...] ſie vorher 8 bis 10 Tage gemäſtet wurden, gegeſſen, und ſtellen ſich dort im Preiſe ſo hoch, wie bei uns ein Haſe, auf einen Gulden und darüber, und haben dieſelben auch das Gewicht eines Haſen: 7 Pfund. Während bei uns noch ein entſchiedener Wider wille gegen den Genuß dieſer Thiere herrſcht, – iſt das zahme Kaninchen „Lapin“ in Frankreich eine Delikateſſe und Feinſchmecker unterlaſſen es nicht, ſchon bei der Zucht den [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 141 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Den Feind zu faſſen, und ſchon glaubten wir, Mit leichter Müh' die ſcheinbar ſchwäch're Zahl Wie Haſen zu umzingeln und zu fangen, Schon jauchzten wir, des ſchönſten Sieg's gewiß – Laut durch unſ're frohen Reihen hörte man die Kunde ſchallen: [...]
[...] Laut durch unſ're frohen Reihen hörte man die Kunde ſchallen: „Herzog Albrecht iſt getödtet, Kurfürſt Gerhart iſt gefallen!“ Vor uns flohen raſch die Feinde, wie vor Hunden flieh'n die Haſen, Und wir jagten ohne Vorſicht hinterd'rein in tollem Raſen. Doch wie hat der Siegeseifer ſchmählich bitter uns betrogen, [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 018 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] daß er ſelbſt wußte, nach welchem Ziel oder weßhalb. Halali, Trarah! – erklang jetzt das Sammelſignal zum Rendezvous der Jagd Geſellſchaft. Zwei Rehböcke, achtzehn Haſen“ und ein Fuchs – hatten mit dem Leben büßen müſſen. *. Die Jagd war-fºſo äußerſt ergiebig geweſen, und man hätte von allen Seiten froh [...]
[...] Schützenreihe, und alſo auch den Stand ſeines Sohnes überblicken konnte. Mit immer größerem Unmuth hatte er es geſehen, daß Theodor ein Häschen, einen Fuchs und wieder einen Haſen unbeachtet vorüberließ; - als dann gar die Rehe in ſo prächtiger Schußweite ebenſo bei dem Träumer vorbeikamen, da hatte der Zornige, mit den Füßen ſtampfend, den „erbärmlichen Lümmel“ verwünſcht, der am hellen lichten Tage die ſchöne Jagd ver [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)25.06.1867
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dillingen. Durch einen über die Straße ſpringenden Haſen wurden die Pferde des von Günzburg nach Dillingen fahrenden Poſt-Om nibus am vergangenen Frohnleichnamstage ſcheu, [...]
[...] ſchen getödte, in Lüben liegen mehrere dem Tod nahe, viele ſah man blutig geſchlagen. Auf dem Felde wurden alle Thiere getödtet, Haſen, Hüh ner Lerchen, Kibitze, Sperlinge lagen todt um her, ſelbſt Mäuſe und Maulwürfe oder im Waſ [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 08.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Küche duftete es nach friſch Gebackenem, und wirklich war auch Frau Martha dort mit Backen von Kuchen und Torten beſchäftigt. Ihr kundiges Auge muſterte zugleich eine Menge Haſen und Rebhühner, die ein junger kräftiger Waidmann vor ſie hingelegt hatte. Das Geſicht dieſes Mannes war beinahe häßlich. Seine Stirn war niedrig und die Backenknochen waren ſtark und eckig hervortretend. Um ſeinen Mund lief ein [...]
[...] Verſuche, eine noch ſchlafende Magd aus den Flammen zu tragen, vom brennenden Ge bälk herab auf das Pflaſter des Hofes gefallen war. „Tüchtige Stücke, das!“ ſprach Frau Martha, auf die Haſen zeigend, es hat wohl viel Mühe gekoſtet, Franz, dieſe Burſchen aufzutreiben?“ Franz nickte und wehrte mit raſcher Bewegung die Speiſen ab, die ihm Frau [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 014 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sonnenlicht weithin ſichtbar war. - - Die Wanderer begegneten in dieſen Düneneinöden Niemandem. Nur einen Sand haſen ſcheuchten bisweilen ihre Tritte auf, und Schwärme großer Silbermöven verfolgten ſie häufig mit ihrem Geſchrei, wenn ſie Orte berührten, wo ſich viele Neſter dieſer See vögel befanden. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 060 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] F Sailer in Donaualtheim, Hr. Joſ Ä in Pferſee. Hr. Joſ. Thoma in Fiſchach, r. Othmar Zech in Landsberg, Hr. Jak. Bogner hier, Hº Siam. Lehmann ber, Frl. Marie Greiß hier, Hr. Jo Offenwanger hier, Frl. Thereſe Fleſchhut hier, Hr. M. Haſen“ knopf in Hohenſchwangau, Frl. Marie Sedlmayr hier, Frl. Anna W......... hier und Frl. Cresceutia E....... hier. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 17.03.1874
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mit den langen Nasen. Schnuppen und Katarrhe Auf, ihr Jäger! jetzt gilt's mehr, Haben wir bereits geholt, Als nur Fuchs und Hasen. Schoßen viel in's Klare. Richtet euer Werkzeug her, Weiß der Gukuk, wo sie find! Steht die Nacht im Walde; Hör' ich einen streichen, [...]