Volltextsuche ändern

387 Treffer
Suchbegriff: Neuburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 21.05.1874
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] fich erhebt. Und doch gibt es unter den Städten, welche der stolze Donaustrom auf feinem Zuge zur Kaiserstadt vorüberfließend abmalt, nur wenige von so glanzvoller Ver gangenheit wie Neuburg. Es läßt sich wohl annehmen, daß die Römer, die ja ringsum und besonders die Donau entlang jeden günftigen Punkt mit einem Kastell zu krönen wußten, auch die vortheilhafte Lage des Felsplateaus erkannt haben mögen, auf dem [...]
[...] und besonders die Donau entlang jeden günftigen Punkt mit einem Kastell zu krönen wußten, auch die vortheilhafte Lage des Felsplateaus erkannt haben mögen, auf dem Neuburg liegt und das, von den Wellen des Stromes bespült, ihn beherrscht. Geschichtlich wird aber die Stadt erst unter den Agilolfingern genannt. Noch später wurde es Residenz eines 1505 neu gegründeten, kleinen, aber selbständigen Fürstenthums, das nach drei [...]
[...] hervor. Aber auch die Stadt Wien entsandte ihrerseits die Prinzessin Maria Anna Josepha, Tochter Kaiser Ferdinand’s III, welche dem Fürsten Johann Wilhelm 1679 die Hand reichte. Wiederum später, 169e, landete vor Neuburg schwarzbehangen das Schiff, welches die Leiche Philipp Wilhelm's zurückbrachte; er war bei einem Eidam Leopold I. in Wien gestorben und feine Leiche wurde von 21 Pferden den Donaustrom hinaufge- - [...]
[...] auf breiten Holzschiffen hinabflößte bis Ingolstadt, Wien und Ofen, um bald den Türken, bald den Schweden entgegenzuziehen. Die Heere Soliman's II. und Mohammed"s IV. wurden bekämpft; ja hinter den Gittern des Karmeliterinnen-Klosters von Neuburg waltete einft als Oberin die Tochter des Pascha Haffan von Gran, die als fechsjähriges Mädchen bei der Erstürmung von Buda-Pest in Gefangenschaft gefallen war. Auch Philipp der [...]
[...] bei der Erstürmung von Buda-Pest in Gefangenschaft gefallen war. Auch Philipp der Streitbare, den Erzherzog Ferdinand von Oesterreich 1529 zum Kommandanten der Stadt Wien ernannte, war ein Prinz von Neuburg. Jetzt aber ist Neuburg ein vergeffenes stilles Städtchen, und kaum wird noch der Fremdling durch einige stattliche Gebäude an die ent schwundenen Tage erinnert. Die Schloßeinfahrt erdröhnt nur mehr vom taktmäßigen Schritte [...]
[...] Neuburg's wiffen nur mehr spärliche Urkunden in den Archiven zu erzählen und die ehrenwerthen Bürger der Stadt, die das Andenken an die Fürstenzeit bewahrt haben und mit Stolz vom Glanze derselben zu reden wifen. Manche Kunde wurde von ihnen in [...]
[...] ehrenwerthen Bürger der Stadt, die das Andenken an die Fürstenzeit bewahrt haben und mit Stolz vom Glanze derselben zu reden wifen. Manche Kunde wurde von ihnen in eifriger Forschung der Vergeffenheit entriffen. Kompendiöse Manuskripte über Neuburg's Geschichte wurden auch im Verlaufe dieses Jahrhunderts von zwei Pfarrherren zusammen gestellt; aber wir besitzen nichts mehr davon. Die Erben derselben haben in bäuerischem [...]
[...] Baier. Auch Ludwig der Strenge, nachdem er in Donauwörth feine Gemahlin Maria von Brabant um eines grundlosen Verdachtes willen hatte enthaupten laffen, zog sich nach Neuburg zurück, da ihn am Orte feiner That die Ruhe floh. Seine zweite Gemahlin Mechthilde, Tochter des Kaisers Rudolph von Habsburg, lebte als Witwe gleichfalls abwechselnd in Neuburg. Merkwürdig waren die Schicksale Neuburgs während [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 23.05.1874
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine vergeffene Refidenzstadt. (Schluß) Otto Heinrich war der erste der Fürsten von Neuburg, der den Glauben feiner Bäter wechselte und zum Protestantismus übertrat, sei es aus Ueberzeugung oder weil er sich durch Aufhebung der Klöster und Einziehung der Kirchengüter feiner drückenden [...]
[...] Schulden entledigen wollte. Die nächste Folge davon war, daß Kaiser Karl V. mit dem Reichsheer vor der Stadt erschien, die nach kurzer Gegenwehr erstürmt und geplündern wurde. Gleichwohl bekannten sich auch die beiden nächsten Regenten Neuburgs zur Lehre Luther’s. Ja, Herzog Wolfgang war so eifrig, daß er ohne jeden äußern. Anlaß ganz und gar unberufen mit einem wohlausgerüsteten Heere von sechzehntausend Mann in [...]
[...] thum war einverleibt worden. Aber auch friedliche Disputationen, die damals bald da, bald dort gehalten wurden, beweisen den Ernst der damaligen Fürsten in Glaubenssachen. So wurde auch in Neuburg 1593 ein großartiges Colloquium zwischen katholischen und protestantischen Theologen veranstaltet, in Folge defen jedoch – wie die Chronik bemerkt – „beide Theile bei ihren Ansichten verblieben.“ Auch unter der Bürgerschaft der [...]
[...] Stadt wie der Umgebung hatte die neue Lehre viele Anhänger gewonnen. In dem be nachbarten Lauingen wurde die Rückkehr zum Glauben der Bäter von Max I. von Bayern und dem Bischof von Augsburg bewerkstelligt. In Neuburg felbst war es der Jesuit Reihing, der den größten Bekehrungseifer entwickelte. Sein Erfolg war ungeheuer, fchließlich wurde er aber protestantisch, um ein Fräulein vom Hofe, eine Welfer aus [...]
[...] Stadt am Donaustrande vor Augen zu führen. Wir begnügen uns daher, noch einige historische Persönlichkeiten herauszugreifen, die längere oder kürzere Zeit hier verweilten und deren Ruhm die Zeiten überdauert hat. Im Jahre 1619 garnifonierte in Neuburg als bayerischer Offizier Des Cartes, der Gründer der modernen Philosophie. Die Chronik [...]
[...] wir in der Lage find, ihrer ganzen Größe nach zu würdigen. 1662 kam Königin Christine von Schweden, Gustav Adolf's Tochter, auf der Reise nach Ram begriffen, nach Neuburg. Sowohl bei Hof als im Collegium der Jesuiten wurde fie mit großen Ehren empfangen; Festspiele wurden angeordnet und Jakob Balde, der Horaz des sieben zehnten Jahrhunderts, beschenkte die Gefeierte mit einem „Epicitharisma“ von dreihundert [...]
[...] Bersen, das er an. Einem Tage dichtete. Der Uebertritt Christinens zur katholischen Kirche geschah übrigens erst in Rom. Wenige Jahre später, 1666, finden wir König Cafimir von Polen als Gast in Neuburg weilend, wie es scheint, um mit Herzog Philipp, feinem Schwiegersohne, bezüglich der Nachfolge im polnischen Reiche Verabredung zu treffen. 1668 starb in Neuburg der Dichter Jakob Balde, der vierzehn Jahre hindurch [...]
[...] die Anordnung getroffen, daß alljährlich dem jeweiligen Preisträger für Poesie unter den Schülern des Gymnasiums eine Medaille mit dem Bildniffe Balde's verliehen werden solle. Im Jahre 1790 weilte Kaiser Leopold II. in Neuburg, um sodann nach Frank furt zur Krönung zu ziehen. Im Jahre 1809 entspann sich vor Neuburg jenes Ge fecht zwischen Franzosen und Oesterreichern, bei defen Beginn Latour d'Auvergne, „Frank [...]
[...] fecht zwischen Franzosen und Oesterreichern, bei defen Beginn Latour d'Auvergne, „Frank reichs erster Grenadier“, fiel, 1809 endlich, als die französische Armee wiederum gegen Ingolstadt hinabzog, war es Napoleon I., der in Neuburg eintraf und im Schloffe bei der Herzogin-Witwe ein Mittagsmahl einnahm. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß auch Meister Rubens vorübergehend in den Mauern unserer Stadt geweilt hat. Herzog [...]
[...] Meister Rubens vorübergehend in den Mauern unserer Stadt geweilt hat. Herzog Wolfgang Wilhelm hatte im Jahre 1620 bei einem Aufenthalte in den Niederlanden durch Rubens drei Altargemälde für die Jesuitenkirche in Neuburg herstellen laffen: das jüngste Gericht (gegenwärtig in der Pinakothek in München), das Jesuskind in der Krippe und die zwölf Apostel. Für ersteres erhielt Rubens 3000 Brabanter Thaler nebst einer [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 17.04.1872
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Augsburg; der Kapuziner zu Burghauſen, Laufen, Augsburg und Türkheim; der un beſchuhten Karmeliter zu Reiſach; der Franziskaner zu Tölz und Dettelbach; der barm herzigen Brüder zu Neuburg und Straubing; der Redemptoriſten zu Gars, Altötting und Vilsbiburg; ſowie der Ordenshäuſer der barmherzigen Schweſtern zu Berg am Laim, Indersdorf und Augsburg; der engliſchen Fräulein zu Nymphenburg, Paſing, Berg [...]
[...] und Vilsbiburg; ſowie der Ordenshäuſer der barmherzigen Schweſtern zu Berg am Laim, Indersdorf und Augsburg; der engliſchen Fräulein zu Nymphenburg, Paſing, Berg am Laim, Burghauſen, Sanct Zeno, Eichſtätt, Aſchaffenburg, Augsburg und Neuburg; der armen Franziskanerinen zu Mallersdorf, Aiterhofen, Kaiſerslautern, Silz, Franken thal, Augsburg, Dillingen und Mödingen; der armen Schulſchweſtern zu München; der [...]
[...] der armen Franziskanerinen zu Mallersdorf, Aiterhofen, Kaiſerslautern, Silz, Franken thal, Augsburg, Dillingen und Mödingen; der armen Schulſchweſtern zu München; der Urſulinerinen zu Straubing und Neuburg; der Dominikanerinen zu Augsburg, Wettenhauſen und Wörishofen; der Eliſabethinerinen zu Straubing und Neuburg; der Servitinen zu München; der Schweſtern vom armen Kinde Jeſu zu Landſtuhl; dann die Marien [...]
[...] die barmherzigen Schweſtern zu München 30, die armen Franciscanerinnen zu Mallers dorf ungefähr 25, der katholiſche Jungfrauenverein von der heiligen Kindheit Jeſu zu Oberzell 5, und der Orden der barmherzigen Brüder zu Neuburg 3 Mitglieder. Auch in andere deutſche Gaue wurden Pflegekräfte abgegeben: 7 Diaconiſſen aus Speyer waren in Kreuznach, 5 Schweſtern des göttlichen Erlöſers aus München in [...]
[...] (von erſterm Kloſter allein 35); Töchter des göttlichen Erlöſers aus Würzburg, München und Speier; Diaconiſſen aus Neuendettelsau, München Speyer und Augsburg; barm herzige Schweſtern aus Augsburg und barmherzige Brüder aus Neuburg. Dieſe letztere Thätigkeit der religiöſen, Genoſſenſchaften darf zweifellos ganz be ſonders als ein Glanzpunkt in der Geſchichte der freiwilligen Krankenpflege des letzten [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen17.02.1866
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oeffentliches Schwurgericht für Schwaben und Neuburg. Mittwoch, den 14. Febr. Der 46jährige verheirathete Bauer Joh. Gaile von Miſſen, Gemeinde LegauVater von 3 Kindern, iſt angeklagt des Verbrechens der [...]
[...] Gemäß § 39 des Heerergänzungsgeſetzes werden für die dießjährige ordent liche Aushebung der Konſkribirten der Altersklaſſe 1844 aus den einzelnen Kön ſtriptionsbezirken des Kreiſes von Schwaben und Neuburg nachfolgende Tage feſtgeſetzt: 1) Am Freitag den 2. März für das k. Bezirksamt Oberdorf, die Stadt magkſtrate Augsburg und Kaufbeuren; 2) am Samſtag den 3. für die k. Bezirks [...]
[...] Memmingen; 4) am Mittwoch den 7. für die k. Bezirks Later Illertiſſen und Neu Ulm; 5) am Donnerſtag den 8. für das k. Bezirksamt Memmingen, die Stadt magiſtrate Neuburg und Nördlingen; 6) am Freitag, den 9. für das k. Bez-Amt Nördlingen, den Stadtmagiſtrat Kempten; 7) am Samſtag den 10. für die k. Bezirksämter Kempten und Neuburg; 8) am Dienſtag den 13. für die k. Bezirks [...]
[...] Die Sitzungen des k. oberſten Rekrutirungsrathes von Schwaben und Neuburg [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)02.01.1867
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] 45 Hörer, und zwar 20 Juriſten, 3 Mediziner, und 22 Philoſophen, darunter aus dem Kreiſe Schwaben und Neuburg: Johann Hedler aus Dillingen, Loth. Kempter aus Lauingen, Joh. Brenner aus Günzburg a. d. D., Max Die [...]
[...] Brenner aus Günzburg a. d. D., Max Die mayer aus Augsburg, Ludw. Lammel aus Wal lerſtein, Joh. Zeller aus Neuburg a. d. D., Max Hebberling aus Augsburg, Rainer Beck aus Wallerſtein, Anton Gebhart aus Dillingen [...]
[...] Max Hebberling aus Augsburg, Rainer Beck aus Wallerſtein, Anton Gebhart aus Dillingen und Karl Winter aus Neuburg a. d. Donau; im ferneren Fortgenuſſe ſolcher Stipendien ſind 18 Hörer – 13 Juriſten und 5 Mediziner – [...]
[...] im ferneren Fortgenuſſe ſolcher Stipendien ſind 18 Hörer – 13 Juriſten und 5 Mediziner – geblieben, darunter aus Schwaben und Neuburg: Adolph Haas aus Neuburg a. d. D. und Her mann v. Böckh aus Illertiſſen. – Die Ge [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)17.04.1867
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Außerordentliches Schwurgericht für Schwaben und Neuburg. Donnerstag den 11. April bis Samstag den 13. April: Anklage gegen Joh. Krug, le [...]
[...] den 13. April: Anklage gegen Joh. Krug, le diger Korbmacher von Grillheim im Donaumoos Bez.-Amt Neuburg, Mich. Krug, lediger Korb macher von Grillheim, Mich. Hauſer, led. Co loniſten- und Pferdemetzgersſohn von Walding [...]
[...] macher von Grillheim, Mich. Hauſer, led. Co loniſten- und Pferdemetzgersſohn von Walding im Donaumoos, Bez.-Amt Neuburg, Jakob Fal termaier, led Taglöhner von Reichertshofen, Bez.-Amt Neuburg, Joh. Faltermaier, led. [...]
[...] Pferdemetzgerstochter von Walding, Sabine Rei ter, led. Taglöhnerstochter von Carlskron, B.- A. Neuburg a. D., Barbara Schalk (eigentlich Haller), ledige Taglöhnerin von Grillheim, A. Maria Mittelhammer, ledige Taglöhnerin [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen13.04.1865
  • Datum
    Donnerstag, 13. April 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1 etung körperlicher Mißhandlung und Eigenthumsbeſchädigung an Martin Ott von Haunsheim zu einer Arreſtſtrafe von 8 Tagen verurtheilt. Kübler Gottlieb, Koloniſt von BroutbachLandgerichts Neuburg büßt wegen Vergehens der widerrechtlichen Wegnahme eigener Sachen zum Nachtheile Berechtigter, 3 Tage Gefängniß. Die Berufung des led. Maurers Joſ. Reiter von Erlingshofen gegen das Urtheil des k. [...]
[...] worfen, die Strafe aber auf 1 fl. 30 kr. feſtgeſetzt. - - Die Berufung der led. Dienſtmagd Kath. Hauſer von Bergheim, gegen das Urtheil des k. Stadt- und Landgerichts Neuburg vom 26. Jan. d. J., welches dieſelbe wegen Diebſtahlsübertre tung zu 3 Tage Arreſt verurtheilte wurde oberrichterlich verworfen. Die Berufung des Bettfedernreinigers Semmler Alois von Waldkirch, gegen das Urtheil. [...]
[...] des k. Landgerichts Lauingen vom 16. Febr. d. J., welches denſelben wegen Concubinats in eine Arreſtſtrafe von 3 Tagen verurtheilte, wurde oberrichterlich verworfen. Die Berufung des Auguſt Schmid von Neuburg gegen das Urtheil des dortigen k. Stadt und Landgerichts vom 26. Jan. d. J. welches denſelben wegen körperlicher Mißhandlung des B. Deßmann von Beisacker und wegen Störung der öffentlichen Ruhe in eine 4tägige Arreſtſtrafe [...]
[...] zu Terrainaufnahmen in verſchiedene Provinzen Bayerns. Sie haben zu ihren Ar beiten eine Zeitdauer von 91 Tagen zugemeſſen erhalten. Oeffentliche Schwurgerichtsſitzung von Schwaben und Neuburg. Anklage gegen Johanna Mödl, 50 Jahre alt, Söldners-Ehefrau von Hütting, wegen Meineid. Der Verhandlung entnehmen wir Folgendes: Johanna Mödl, [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)16.02.1867
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] ung der Konſkripirten der Alt den einzelnen Koſkriptionsbez Schwaben und Neuburg nachf geſetzt: Der 1. März. J. Aemter Günzburg und Neu-U [...]
[...] Schwaben und Neuburg nachfolgende Tage feſt [...]
[...] Aemter Günzburg und Neu-Ulm; der 2. März l. J. für die Bezirksämter Lindau und Neuburg; der 8. März l. J. für das k. Bezirksamt Dil lingen; der 9. März l. J. für den Stadtmagi [...]
[...] zirksämter Illertiſſen und Füßen; der 15. März l J. für das k. Bezirksamt Augsburg, desglei chen die Stadtmagiſtrate Neuburg und Lindau; der 16. März l. J. für das k. Bezirksamt Nörd lingen und Kempten; der 21. März l. J. für [...]
[...] Aemter Mindelheim und Krumbach. Die Sitz ungen des k. oberſten Rekrutirungsrathes von Schwaben und Neuburg finden im Saale der k. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)18.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Augsburg, 13. Sept. Der Landraths ausſchuß von Schwaben und Neuburg hat in jeiner heutigen Sitzung auf Grund vorher ein geholter Zuſtimmung der ſämmtlichen Landraths [...]
[...] geholter Zuſtimmung der ſämmtlichen Landraths mitglieder beſchloſſen, daß auch aus dem Kreiſe Schwaben und Neuburg, gleichwie dies in allen übrigen Kreiſen der Fall, ein würdiges und be dürftiges Brautpaar zur allerhöchſten Vermählung [...]
[...] Kreiſes von Schwäbén und Neuburg zu unter breiten ſeien. B. Z. [...]
[...] Öffentliches Schwurgericht für Schwa ben und Neuburg. Samſtag den 14. Sept.: Anklage gegen Regina Kle ß, Taglöhnerin von Memmingen, [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen21.10.1865
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jakob Elias, led. Drechslergeſelle von Neuburg, von der Anſchuldigung des Vergehens der Gewaltthätigkeit freigeſprochen, dagegen wegen Ehrenkränkung an obigen Wachtpoſten in eine Arreſtſtrafe von 3 Tagen verurtheilt. – Die Berufung des Schuhmachergeſellen Joſ. Elias von [...]
[...] der Gewaltthätigkeit freigeſprochen, dagegen wegen Ehrenkränkung an obigen Wachtpoſten in eine Arreſtſtrafe von 3 Tagen verurtheilt. – Die Berufung des Schuhmachergeſellen Joſ. Elias von Neuburg gegen das Urtheil des k. Stadt- und Landgerichtes Neuburg vom 17. Auguſt ds. Js. im Schuld- und Koſtenausſpruch verworfen, die Strafe jedoch auf einen Tag herabgeſetzt. Montag den 16. Okkober. [...]
[...] Schuld- und Koſtenausſpruch verworfen, die Strafe jedoch auf einen Tag herabgeſetzt. Montag den 16. Okkober. Anaſtaſia Hämel, led. Taglöhnerin von Neuburg, wegen Diebſtahls und Störung der öf fentlichen Ruhe zu 1 Monat Gefängniß verurtheilt. [...]