Volltextsuche ändern

363 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 122 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Strapazen zu erholen und für den Kampf vor Paris zu ſtärken, ging es in anſtrengenden Eilmarſchen durch Schmutz und Regen nordoſtwärts. [...]
[...] Unter ſtark darniederſtrömendem Regen brach das Generalcommando am 28. nach Grandpré auf. Ich beſchloß, zunächſt nur bis St. Menehould, wohin an dieſem Tage das Hauptquartier des Kronprinzen verlegt werden ſollte, vorzugehen. Auf dem Weg [...]
[...] abermals Alles in Verwirrung brachte. Etwa eine Stunde vor der Stadt wurde das Gewühl ſo ungemüthlich, daß ich mich trotz des mehrere Zoll tiefen Schlamues und trotz des anhaltenden Regens entſchloß, die Strecke zu Fuß zurückzulegen. ", Fortſetzung folgt.) [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 27.01.1875
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bankier erſchreckt, „hören Sie nur, wie der Regen auf's Verdeck praſſelt und der Donner - [...]
[...] das in der That ein kleines Heldenſtück genannt werden durfte. Unaufhörlich zuckten die Blitze hernieder, krachte der Donner wie aus tauſend Feuer“ ſchlünden. Dabei praſſelte der Regen herab, als ob der Himmel alle ſeine Schleußen eöffnet habe. "Äs ſchloß Clementine die Augen und packte krampfhaft den Arm ihres [...]
[...] „weißen Dame.“ Das Gewitter hatte jetzt ſeine Höhe erreicht, unaufhörlich zuckten die Blitze herab hatte der Donner in furchtbaren Schlägen, während der Regen in Strömen ernieder Raffelte und die Wellen ſchäumend über das Verdeck ſchlugen. Einige beherzte Paſſagiere waren oben geblieben, um den vollen Anblick des furcht [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 126 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] da nicht die treue Verbündete unſeres großen Meteorologen Dove iſt, und ob dieſer ſich nicht gleich einem modernen Numa von ihr Rath erholt – denn, ſitzt die Kreuz- oder Fenſterſpinne bei ſchönem Wetter mit dem Kopf nach dem Winkel, ſo gibt es Regen, und ſtreckt ſie faul und ſtumpfſinnig ihre Vorderfüße aus, ſo bleibt's beim Regen. – Droht Sturm, ſo macht die Spinne ihr Gewebe kurz und ſtraff, naht aber gutes Wetter, [...]
[...] Droht Sturm, ſo macht die Spinne ihr Gewebe kurz und ſtraff, naht aber gutes Wetter, ſo hängen die Fäden, ein „dolce far niente“ verkündend, ſchlaff und lang herunter; ſpinnt eine Spinne trotz des Regens, dann Triumph – dann kann jede Landpartie unternommen werden! Gewiß, die Spinnen ſind beachtenswerthe Geſchöpfe. Auch Liebe [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 030 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] aber auch mitten im Winter. Der Himmel iſt dabei immer wolkenlos, wird aber all mälig „auf eine ganz eigene, nicht zu beſchreibende Weiſe dunſtig“. Immer folgt ſanfter, anhaltender Regen. Daher gilt dieſes „Wetterſchießen“ faſt allgemein als Vorzeichen des Regens. Der Schweizer Geologe Hugi hat nachgewieſen, daß die Erſcheinung weder mit entfernten militäriſchen Manövern, noch mit Lawinenſtürzen oder dem Spaltenwerfen [...]
[...] thümlichen Ceremonien begleitet. Nachdem das Fleiſch, ſo viel als möglich, von den Knochen gelöst iſt, wird die Leiche auf einer aus Rohr oder Zweigen geflochtenen Trag Bahre hoch gehängt, und in Regen und Sonne gebleicht und getrocknet. Zu der ekel haften Aufgabe „das Skelett zu machen“ wird eine der vornehmſten Frauen gewählt, und währenddem umſchreiten die Indianer in langen aus Fellen gefertigten Gewändern, [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 31.01.1875
  • Datum
    Sonntag, 31. Januar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] der dritte Theil der Ladung ihnen gehört. „Möcht' wiſſen, wie weit hinaus der König heut' wieder mit ſeinem Grafen iſt,“ Äplötzlich ein alter Lootſe, dem ſchon zum dritten Male in dem ſtrömenden Regen º Piſe ausgegangen war. „Hat ſich was mit Eurem König,“ lachte ein langer Fiſcher ſpöttiſch, „Hochmuth [...]
[...] S. „Graf von Rheina, – ach, Gott ſei Dank,“ unterbrach ſie ſich offenbar erfreut, bon dieſem Thema abzukommen, „das Gewitter verzieht ſich, hör' nur, der Donnerhallt zſhon ferner und ſchwächer, – auch der Regen iſt nicht mehr ſo ſtark, – dort iſt der Himmel ſchon blau und dort kommt die Sonne ſogar ſchon durch.“ . . . „Ja, ja, die Gefahr iſt vorüber,“ lachte Clas Willing, feinen Südweſter zurück [...]
[...] gen, welcher mindeſtens die Damenwelt zurückhielt, die ſonſt allemal die erſte Reihe der ºflerallee bildet, welche zu durchbrechen noch keinem Sterblichen gelungen iſt. Nur einige der Couragirteſten hatten ſich von dem Regen nicht zurückhalten laſſen, endem nahmen mit dem Helgoländer Schürzenhut bekleidet, keck den uſurpirten Platz zu äden Seiten der Leine ein, welche den Durchgang der neuen Badegäſte bildet. [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 01.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jünglings geblitzt haben mögen. Damit stimmte der ganze Bau feines Körpers überein, und er schritt so stolz und aufrecht daher, als spürte er nicht die mindeste Müdigkeit. Ja nicht einmal der scharfe Wind und der durchdringende Regen schien ihn zu gentren, obwohl er sichtlich bis auf die Haut durchnäßt war; sein Kamerad zitterte förmlich vor Frost, und auf feinen Wangen lag eine Todesbläffe. Zu bemerken ist übrigens, daß [...]
[...] Reisetour geeignet fchien, denn fie trugen lediglich kein Gepäck bei sich. Ueberdem fah man ihnen auf den ersten Blick an, daß sie aus guten Häusern stammen müßten, trotz dem der Regen und der Straßenkoth ihrer äußeren Erscheinung stark mitgespielt hatten, und wir dürfen uns also billig darüber wundern, daß wir ihnen hier auf der einsamen Landstraße nach Gainsborough begegnen. Doch wird sich im Laufe der Zeit. Alles zur [...]
[...] offenbar erschöpft. - - „Everard,“ sagte derselbe endlich, als der Wind immer stärker zu blasen und der Regen reichlicher zu fallen begann, „Everard, es ist Alles vergebens; ich mag mich an strengen, wie ich will, ich kann unmöglich mehr weiter.“ „Sprich nicht fo, Konrad,“ erwiederte der andere, einen Kameraden einen er [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 03.01.1874
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] „O so warm und behaglich,“ erwiderte dieser, „daß ich es gar nicht beschreiben kann. Es ist mir gerade, als wäre ich neu geboren; aber horch nur, wie draußen der Wind heult und wie praffelnd der Regen niederfällt. Da dürfen wir uns wohl doppelt [...]
[...] Stunde in feinem Hause verweilen. Was aber unsere Zelte betrifft, so ist's von hier aus bis dahin zwei gute Stunden, und ehe wir dahin gekommen wären, hätte uns der Regen durch und durch aufgeweicht. Laß also jetzt das dumme Lamentieren; wirf dich zu mir auf's Stroh und zünde deine Pfeife an, so werden wir's wohl aushalten, bis der Sturm sich ein wenig gelegt hat.“ [...]
[...] kam es so vor, als ob die eintretende Frau von noch ziemlich jugendlicher Gestalt und von vornehmem Wesen wäre, denn fie trat leicht nnd elastisch auf, und ihre Haltung hatte etwas ungemein. Graziöses. Der Regen und der Sturm schien ihr jedoch ziemlich arg mitgespielt zu haben, und zwar um so mehr, als fiel ihren weiten Shawl von den Schultern genommen hatte, um das kleine Kind forgfältig darein zu wickeln. Trotz dieser [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)14.10.1868
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] fäule, auf welche die Weinzüchter hinzielen und welche ſie unter allen Umſtänden abwarten, iſt durch den letzten Regen und durch den Rhein nebel, den wir jetzt beſtändig haben, durch den ſogenannten Traubendrücker ſoweit vorgeſchritten [...]
[...] der erkennen. Eine ſchreckliche Kataſtrophe hat das glückliche Thal vollkommen umgewandelt. Der Regen dauert ſeit zwei Wochen; er hat das Erdreich aufgeweicht, der Pflauzen beraubt und furchtbare Ä verurſacht, welche in ihrem [...]
[...] Den Winter hindurch bleibt er beſtändig auf der Grunde der Flaſche in einer Schneckenlinie gekrümmt. Bei Regen und Schnee nimmt er ſeinen Sitz an der Mündung der Flaſche. – Dieſen nur der Wetteranzeige wegen eingeſperr [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)09.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] zen Karl, des Grafen Drechſel und der Gräfin Almeida vollzogen. – Am früheſten Morgen unterm heftigſten Regen machte ſich geſtern ein zahlreicher Wallfahrerzug nach Altötting auf den Weg. - [...]
[...] ſich der Himmel. Sie hatten ſich beide ihrer Mäntel entkleidet, um nur das geliebte Kind einzuhüllen und vor dem Regen zu ſchützen, und doch mußte ſchon der Regen durch die Hülle dringen, denn der Kleine begann zu weinen. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)21.10.1867
  • Datum
    Montag, 21. Oktober 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kirchberg bei Regen, 12. Okt. Seit ge raumer Zeit trieb ſich in der Nähe von hier eine Gaunerbande herum, und machte ſich namentlich [...]
[...] Diebſtähle und Straßenraub ſehr berüchtigt. Vorgeſtern nun gelang es, nachdem ſich die Be mühungen des Brigadiers Sträußl von Regen und der übrigen Gendarmerie-Mannſchaft der Brigade von Regen und Station Lalling als [...]