Volltextsuche ändern

439 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 27.02.1875
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ueberall Luſt und Freude um dieſes märchenhafte Eiland, um die einſamen Klippen da träumenden See. - - - - . Am Strande ging ſtill und in ſich gekehrt ein Mann, ſein Blick ſchweifte über die Set dorthin nach jener Gegend, wo das ſchwediſche Schiff auf den Wellen ſich ſchaukelte. [...]
[...] der Engländer noch Witzleben achteten ihrer; ſie bemerkten es uicht, wie die beiden Fiſchern nun ihren phlegmatiſchen Schritt mit einem pfeilſchnellen Lauf verwechſelten und nach pº wenigen Minuten ſchon auf der See dahinſchwammen, mit eiligen Ruderſchlägen vorwärtsrº [...]
[...] auf den Schweden zu hielten ſie das Boot, welches einſam dahinſegelte auf der ſchim mernden Fluth. - Oben an der Falm wandte Witzleben noch einmal den Blick über die See und preßte dann krampfhaft ſeines Begleiters Arm. „Sehen Sie dort, Sir Henderſon!“ rief er athemlos, „jenes Boot war vorhin nicht [...]
[...] preßte dann krampfhaft ſeines Begleiters Arm. „Sehen Sie dort, Sir Henderſon!“ rief er athemlos, „jenes Boot war vorhin nicht auf der See, es ſegelt nach dem ſchwediſchen Schiffe hinaus.“ „Goddam, Sir, dann werden es ſein die Zwei, welche uns begegneten. Wir nehmen auch ein ship, come back!“ / [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 009 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] '- - - - - - - - Meine Augen waren an die See nicht gewöhnt, und es war in der That nichts Leich tes, einen beſtimmten Gegenſtand zu unterſcheiden, während mir der Sturm den Schaunt fortwährend in's Geſicht ſchleuderte; ich brachte es jedoch dahin, daß ich eine dunkle Maſſe [...]
[...] aber wer will ſich hinauswagen?“ Es ſchien allerdings ein verzweifeltes Wageſtück, zu verſuchen, ein Boot hinabzulaſſen bei einer ſolchen See; ich hielt die Hand vor die Augen und ſtarrte in die Fluth hinaus. „Bang!“ Dann erfolgte wieder ein Aufblitzen, und ein dumpfer, echoloſer Knall ließ ſich hören und als während einer kleinen Pauſe im Sturme ſich der Schleier von Schaum zu [...]
[...] retten. „Gehen wir zu dem Rettungsboote, um zu ſehen, ob ſie ſich hinauswagen,“ ſagte ich; - aber der alte Mann ſtarrte unverwandt in die See hinaus. „Da! gerade, wie ich ſagte,“ rief er haſtig, „an derſelben Stelle; er iſt geſtrandet.“ Und durch das Heulen des Sturmes konnten wir ein Krachen hören und dann ein wil [...]
[...] -Das Bild, welches die See, veu unſerem Standpunkte aus betrachtet, darbot, war ſchrecklich genug; hier aber in nächſter Nähe der Brandung ſchien ſie wirklich grauenhaft und der Verſuch, ein Boot hinabzulaſſen, Raſerei. Es war offenbar, daß die Männer dies auch [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 22.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Ueber einen anmuthigen Sängerkampf, der jüngſt auf dem Hallſtädter See ſpielte, wird der „Deutſch. Ztg.“ folgendes berichtet: „Von übermüthiger Ferienheiterkeit belebt, zog eine Künſtlergeſellſchaft in leichtem Kahne über den See. Wie die Leutchen ſo [...]
[...] ſangesfreudiger Kehle einige glänzende Triller in die blaue, weiche Luft hinaus. In ſtummer Verwunderung lauſcht die Geſellſchaft den herrlichen Tönen. Da erklingt urplötzlich von der anderen Seite des Sees ein ganz gleicher Triller, wie der ſoeben gratis in's Freie geſendete, ein Triller, ebenſo glockenrein und hell wie der erſte, den Frau Wilt, ſie war die Sängerin im Nachen, hatte vernehmen laſſen. Etwas piquirt erhebt ſich unſere Hof [...]
[...] erbietig und ziehen in verſchiedenen Richtungen wieder zum Ufer. Alle Theilnehmer der denkwürdigen Fahrt dankten inbrünſtig der Vorſehung, daß auf dem gefährlichen Fecht boden, den der Hallſtädter See vorſtellt, jener Kampf der Sängerinnen die Grenzen der erlaubten Triller und Fiorituren nicht überſchritten hatte.“ [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen12.08.1865
  • Datum
    Samstag, 12. August 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] denken mögen. – Wenn wir Nachts aufwachen in nnſeren Betten Ä den Sturm heulen, wenn jede Fuge bebt und das Dach knarrt über unſern Köpfen, horchen wir ängſtlich auf den Donner der See, denken an unſere Deiche, und fal ten mit bangen Sorgen betend unſere Hände.“ - - „Aber Sie haben ſeit dem Jahre 1825 keinen Deichbruch gehabt,“ erwiederte [...]
[...] ch „Iſt richtig,“ fuhr er fort, „doch er kann in der Nacht kommen, wo der Nord weſtwind die Springfluth gegen unſere koſtbaren Bollwerke treibt. Wir bauen und beſſern daran ſeit Jahrhunderten, allein mit dieſer wilden See wird unſer Kampf niemals aufhören, denn wer kann ſie unthätig machen?“ - - Unten am Tiſche ſaß ein alter Mann, ein Schullehrer, wie ſie in den Marſchen [...]
[...] Menſchheit zuläßt, ehe es hier zum Aergſten geht. Aber denkt an die Halligen, Peter Janſen, denkt an die armen Leute da dranßen, die mitten in der brüllenden See ohne Schutz und Schirm ſitzen.“ „Denke wohl daran,“ erwiederte der Landeshauptmann. „War eine ſchreckliche Nacht, und Ihr waret mitten darin, habt das ganze Elend mit erlebt.“ [...]
[...] Der alte Mann ſchien es nicht ungern zu thun. – „Sie wiſſen doch,“ ſagte er, „daß wir die kleinen Eilande mitten im Meere vor unſerer Küſte Halligen nennen? Sie ſind die Reſte größerer Landſtücke, welche die See nach und nach weggeſchlagen und auf ewig verſenkt hat! ſie wird auch dieſe Ueberbleibſel ſich ab holen, denn jährlich reißt ſie Stücke davon los. Jetzt ſind noch ſechszehn ſolcher [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)18.09.1868
  • Datum
    Freitag, 18. September 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] In With emſen wurde letzten Mittwoch auf offener See, etwa 5 Stunden von der Küſte ein brennendes Schiff bemerkt; ehe ein abgeſand tes Rettungsboot das Schiff erreichen konnte, [...]
[...] tend, mit ſeiner traurigen Ruhe und Oede auf Damerau; der Acker liegt unter der weißen Decke begraben, die Bäche und der See ſind mit dicker Eisfläche bedeckt. Alles ſchweigt ringsum, nicht einmal die Krähen, die ſonſtigen Bevölkerer der [...]
[...] ſo daß ihn Niemand paſſiren kanu. – Wählt darum der Kloſtermüller immer den Feldweg am See vorbei nach der Mühle, wenn er aus der Stadt kommt? Er zog ihn dem Hohlwege, ob gleich er weiter iſt, ſchon vor, als noch kein [...]
[...] nicht mehr einſchlagen. Er ſchreitet eben, aus der Stadt heimkehrend, dem Feldpfad zu, der weit nach dem See hinüber und von dieſem dann nach der Mühle zurückführt; ſeine Hände hat er tief in die Taſchen geſteckt, daß man glaubt, er [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)10.10.1868
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1868
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] hinabwälzt, die größer iſt, als die des Rhein bettes ſelbſt, und nach abwärts zu einem förm lichen See wird, der ſich in Auſtaut und lang ſam in den Hauptſtrom verliert. Das iſt nicht Ueberwaſſer, ſondern reißender trüber Strom, [...]
[...] verkünden den nahen Fall. Von Monſtein bis Balgach iſt ein dunkelgrauer, von Strömungen durchzogener See, das Stationsgebäude von Au wurde heute weggeſchwemmt. Am traurigſten iſt Montlingen daran: in der vollen Strömung [...]
[...] Florenz, 5. Okt., Abends. Das Aus treten des Comer-See's hat die Kaiſerin von Rußland genöthigt, ſich nach Mailand zu flüch ten. Ihre Majeſtät iſt daſelbſt von dem Kron [...]
[...] dauern in Italien fort, das Waſſer ſtürzt ſeit 5 Tagen in Strömen herunter. Wie der Comer See ſo iſt auch der Lago maggiore ausgetreten. Der Po und der Teſſin richten Verwüſtungen an. Die Eiſenbahnlinie zwiſchen Pavia und [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)08.10.1866
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] gleichmäßig. In Bregenz wurde derſelbe nur durch die außergewöhnlich warme Temperatur verſpürt; der See aber war ruhig, kein Lüft chen wehte. In Lindau tobte der Sturm ſo be deutend, daß die Boote ihre Kurſe einſtellten; [...]
[...] Liebe auf den alten Fiſcher Rupert, der mit ſei nem Weibe und ſeiner Tochter Theres am buſchi gen Abhange, hart am See, zufrieden in ſeiner niederent Hütte wohnte. Sein Hausfrieden und häusliches Glück wurde noch durch ſeinen Sohn [...]
[...] und fuhr denn r ſchönen Auguſt mmernden See, u!" blenden. eintönigen [...]
[...] Ä Äund Ä Schweſter, und die ſcheint Ärgº gÄ Ä Ähönen Huber, Ä deſſen Bruſt hoch ſein, ich hab' ſie geſtern auf der Straß ge - achte G ge in See?“, fragte Kind: „Ja, geſund iſt ſch" wieder. [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen01.07.1865
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vom Simſee meldet man dem „N. B. K.“: Am 23. Juni begab ſich von der Eiſenbahnſtation Stefanskirchen ein elegant gekleideter junger Mann an den Simſee und verlangte von dem Fiſcher über den See geführt zu werden. Der Rei ſende trug hierbei ein, wie es ſchien, leeres Reiſetäſchchen an der Hand. Während der Ueberfahrt erkundigte ſich der Fremde, wo die tiefſte Stelle des See's ſei; dort [...]
[...] ſende trug hierbei ein, wie es ſchien, leeres Reiſetäſchchen an der Hand. Während der Ueberfahrt erkundigte ſich der Fremde, wo die tiefſte Stelle des See's ſei; dort angefangt ſtürzte er ſich plötzlich kopfüber in den See und verſchwand augenblicklich in der Tiefe, was nur dadurch erklärlich erſcheint, daß der Reiſende die Taſche bis zur Bewerkſtelligung der Abfahrt mit Steinen gefüllt zu haben ſcheint. Bis jetzt [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 060 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] reich machen, bot an einem Julimorgen ein Bild voller Leben und Romantik, – wohl werth, durch den Pinſel eines Meiſtens auf die Leinewand gefeſſelt zu werden. An dem tiefbuchtigen Ufer des See's dehnte ſich eine hochgelegene, – nicht feuchte Grasfläche bis zum nahen Walde hin, deſſen alte Ahorn- und Eichenſtämme zum Theil durch einzelne Hügel gehoben, mit ihren mächtigen Laubkronen hochragend dem Blau des [...]
[...] Grasfläche bis zum nahen Walde hin, deſſen alte Ahorn- und Eichenſtämme zum Theil durch einzelne Hügel gehoben, mit ihren mächtigen Laubkronen hochragend dem Blau des Himmels zuzuſtreben ſchienen, das ſich in der klaren Fluth des See's widerſpiegelte. – Auf der Grasfläche, dicht am Waldesrand, waren etwa zweihundert indianiſche Zelte aufgeſchlagen, um welche ein reges Treiben ſich bemerkbar machte. - [...]
[...] geſteckten Zielen, während der jüngere Nachwuchs in völlig adamitiſchem Koſtüm umher jagte und ſich nach Leibeskräften balgte. Einzelne ſchwammen auf dem Waſſer des mehrerwähnten See's mit wunderbarer Gewandtheit umher und wetteiferten miteinander im Tauchen. Hin und wieder fielen vereinzelte Schüſſe im Walde, in größerer oder geringerer [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen13.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 13. Februar 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Flammen geworden, - A. Abdz. Zürich. Letzten Sonntag ertränkte ſich ein Schloſſer aus dem Kanton Appen zell im See bei Zürich. Bevor er ins Waſſer ſprang ſagte er: „Mein Geld ſoll Niemand bekommen! und warf ſeine ganze Baarſchaft (484 Fr.) in einzelnen Stü cken in den See hinaus. [...]
[...] Wir waren jetzt zu fünf auf einen Raum zuſammengedrängt, wo ſich ſchon drei Perſonen kaum bewegen konnten; hinter uns und zur Rechten ſchäumte und tobte die wüthende See! Wir hatten kaum eine Minute in unſerem Aſyl geſeſſen, da ſchlug ein gellendes, markerſchütterndes Geſchrei an unſer Ohr, auf das ein todten ähnliches Schweigen ſolgte; der Hintertheil des Schiffes hatte ſich losgelöst und [...]