Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Thann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 10.03.1874
  • Datum
    Dienstag, 10. März 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Reste einer Burg. Ueber dem Eingange präsentiert sich ein Wappen mit einer Pfeilspitze. Einer aus dem Geschlecht der Edlen von Sick, denen diese Burg gehörte, wurde aus Unvorsichtigkeit durch Walther von Thann getödtet. Dieser war deshalb fehr betrübt [...]
[...] und erbot fich zu einer namhaften Geldbuße, wie solche das damalige Gesetz feststellte. Doch des Getödteten Bruder war ein jähzorniger Mann und wies alle Vermittlungs vorschläge zurück. Als Walther von Thann eines Tages, nichts Böses ahnend, durch den Forst ritt, faufte ein Pfeil hart an ihm vorüber und blieb in der nächsten Buche stecken. Der junge Ritter zog den Pfeil heraus und ging damit auf die Burg feines Feindes, [...]
[...] Zufall wollte, daß Walther neben des Hansherrn Tochter zu fitzen kam. Schoneta war ein verständiges Mädchen von seltener Anmuth, das keinen Haß kannte. Walther von Thann und Schoneta fanden. Wohlgefallen an einander. Nach Tische sagte dieser zu dem Burgherrn, den der Wein freundlicher gestimmt haben mochte: „Ich will euch eine Sühne vorschlagen, die allen Groll tilgen soll zwischen uns. Gebt mir die Hand eurer [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 100 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Anna Pfiſter; Joſ. Schneider; C. F. Gensheimer; H. Dietrich; Johann Settele; Anton Feldner; Johann Moſer; Ludw. Mayer; 5 Mitglieder der „Polnia“; die ganz Andern vom Fichtelbach; Joſ. Schmölzer von Kettershauſen; Max Mayer von Thann hauſen; Narziß und Paulus Baader dann Seb. Diſchl in Geltendorf; Theres Wilhelm in Buchloe; M. Sturz in Oberhauſen; Joſ. Thoma in Fiſchach. (Eine Auflöſung [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen29.05.1865
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] EU TEND. - Aus dem bayeriſchen Wald wird berichtet, daß vor einigen Tagen die le dige Dienſtmagd Agnes Hauzenberger von Thann ihr lebend zur Welt gebrachtes nd weiblichen Geſchlechts unmittelbar nach der Geburt durch Fußtritte auf den Kopf tödtete und hierauf im Friedhofe zu Zenting verſcharrte. Denthätigen Gen [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 016 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] 67. Frln. stresenskeler Gaſtwirtstochter in Halepaw. 38. Frln, Hedwig Seitz in Thann hauſen: 39. Hr. SÄ tto Hummel in Biſſingen. 40. Hr. Lehrer Ludw. Vogt in ndshauſen. 41. Hr. Seminariſt Conrad Fürſtin Lauingen 2., 42. Hr Pfarrer Keller [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 135 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] hohen Tauern vor ſich. Die links liegende Gebirgskette des ſchönen Verleitnerthales beſteht aus dem Wies bachhorn, dem hohen Bärenkopf, dem hohen Thann, dem Schwarzkopf c., lauter Berge zwiſchen 11 und 12,000“ die einen ſo herrlichen Anblick vom Großglockner aus gewähr ten, und nun ſah ich ſie wieder auf der entgegengeſetzten Seite. Hier machte ich lange [...]