Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Achatz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung18.10.1872
  • Datum
    Freitag, 18. Oktober 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Paul Skudnig erwirkte auf Grund eines von ihm an eigene Ordre ausge ſtellten Wechſels, welcher von Anna Achatz acceptirt erſchien, gegen dieſe als Acceptantin die Zahlungsauflage. Die Geklagte Anna Achatz wendete ein, daß ſie weder leſen noch ſchreiben könne und daß daher die auf dem Wechſel geſchrie [...]
[...] Acceptantin die Zahlungsauflage. Die Geklagte Anna Achatz wendete ein, daß ſie weder leſen noch ſchreiben könne und daß daher die auf dem Wechſel geſchrie benen Worte: „acceptirt, Anna Achatz“ nicht von ihr herrühren können. Da gegen erbot ſich nun replicirend der Kläger zum Zeugenbeweiſe darüber, daß die Geklagte das Accept durch einen Dritten unterſchreiben ließ und trug überdies [...]
[...] der Geklagten ſelbſt, noch von einem Dritten mit ihrer Beiſtimmung geſchrieben worden ſei. Die zwei vernommenen Zeugen beſtätigten wirklich, daß ein ge wiſſer Supan in Folge des Erſuchens der geklagten Anna Achatz in deren Ge genwart die Worte: „acceptirt, Anna Achatz“ auf den Wechſel geſchrieben habe. – Die erſte Inſtanz erkannte, der Zahlungsauftrag beſtehe nicht zu [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde09.06.1847
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 268. 11 Bl. Faſc. XII. Nr. 28. 1537. März 12. Klagſchrift Ernſtens, Adminiſtrators von Paſſau, Pfalzgrafen bey Rhein, wider die Injurie des Achatz von Hohenfeld. Der Landeshauptmann fordert letzteren auf, ſich über ſeine Schimpfreden zu ver antworten. Das that er, und erklärte alles für einen Schwank im Wirths [...]
[...] haus, ohne Abſicht einer Beleidigung. Der Ausgang des Prozeſſes findet ſich nicht. Fol. 257 v. cf. Nr. 34. Faſc. XXVI. Nr. 25. 1538. Sept. 10. Revers des Achatz von Hohenfeld gegen Ernſt, Adminiſtrator von Paſſau, wegen ſtreitiger Puncte, welche das Schloß Weſen, das derſelbe Pfandweiſe beſaß, und wegen Schmachreden gegen [...]
Zentralpolizeiblatt15.03.1856
  • Datum
    Samstag, 15. März 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] K93 5. Hallmeier Andreas, aus München gebürtig, iſt des Diebſtahls oder des Ä Diebſtahlsverſuchs an einem verſperrten Opferſtocke in der Kirche St. Achatz zu Schladming, Diebſtahls. rechtlich beſchuldigt und wurde bei ſeiner Betretung flüchtig. Da ſein Reiſepaß bei ſeinem Diebsgenoſſen Johann Kratz gefunden wurde, ſo dürfte er paßlos herumirren. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 04.10.1794
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] auſſerordentlichen Lehrer, Herrn Dr. Gottfried Chri fian Reich, ſo wie das juriſtiſche, durch den Herrn D. Johaxn Achatz Rudolph, als auſſerordentlichen Profeſſor verſtärkt worden, Hr. D. Ammon geht als ordentlicher Profeſſor der Theologie und als Univerſitätsprediger, nach [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.11.1806
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 28. Jun. ward Fadinger vor Linz verwundet und ftarb Nun traten neue Traktaten ein, und die kaiſerlichen Commiſſare wurden entlaſſen. Achatz Wiellinger, ein Adliger, ward Fadingers Nachfolger, hatte aber weniger Gewalt und taktiſche Geſchicklich [...]
Der Oesterreichische Beobachter15.10.1829
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1829
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] frei von türkiſcher Beſatzung ſeyn. Die Feſtung Giur ge wo ſoll geſchleift werden; die feſten Plätze Poti und An apa, dann Achatz ickh, mit einem Theil ſeines Ge bietes, werden an Rußland abgetreten. Das Protokoll vom 22. März wird anerkannt mit Vorbehalt der Unter [...]
Wienerisches Diarium14.09.1740
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1740
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä g der weiſſen Schwañim Liechtenth All3-Js - - - - - Dem Johann Achatz/ Schuhmachern ſ. K. Anna in Fleckſiederif H. am Thury alt 3.J. Dem Georg Staar/Lackeyen/ſ K. Frantz beo [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde11.01.1848
  • Datum
    Dienstag, 11. Januar 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſuchen, welche den Tattenbach von ſeiner ſchweren Krankheit heilte und ihm ſpäter boshafte Rathſchläge ertheilte; dem Paul Achatz, Bannrichter im Viertel Cilly, wurde insbeſondere einge ſchärft, ſie auf das ſtrengſte zu inquiriren. Ein anderer Befehl vom 16. Februar 1671 geht an Georg [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde29.04.1847
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Geld ganz abgeſchafft werden, ſonſt geht aller Handel und auch das ſtän diſche Einnehmeramt zu Grunde. Faſt. XXV. Nr. 6. Fol. 53. 1523. März 25. Schreiben des Erzherzogs Ferdinand an Achatz von Loſenſtein. Auf dem letzten Reichstag zu Nürnberg haben ſich die Fürſten zu keiner Türkenhülfe herbey gelaſſen; deßwegen hat er Salz [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde29.07.1847
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fol. 458. Die letzte Urkunde verdienet keinen Auszug. Faſc. XXIII. Nr. 27. 1571. Dez. 26. Ein Schuldbrief des Achatz Inderſeer zu Heft und Zierberg für 1000 ſl. (Ohne allen Werth.) Fol. 162. Ein Erbvertrag des Blaſius Pleidl. [...]