Volltextsuche ändern

44132 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt01.09.1876
  • Datum
    Freitag, 01. September 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] (K. K. Kreisger. 6.-Leipa ", 76.) 2554. Behunek Franz, Sträfling, 28 J. alt, verh., Tagl. aus Prakſchitz, Bez. U.-Brod, iſt aus der Lohnarbeit am 1. Auguſt 1876 entwichen, bis jetzt flüchtig und hat auf ſeiner Flucht einen verbrech. Diebſt. [...]
[...] aber ſofort telegraphiſch anher Mittheilung zu machen iſt. (K. K. Feſtungscommando Thereſienſtadt *, 76.) 2571. Pohl Bartholomäus, Vagant, aus Roſchkow, wegen Verbr. des Diebſt. in Unterſuchungshaft geſtanden, iſt in der Nacht zum 25. Auguſt 1876 aus [...]
[...] einzuliefern. (K. K. Kreisgericht St. Pölten */s 76.) 2577. Strahl Anton, aus Schönlinde, Bezirk Rumburg, wegen Verbr. des Diebſt. von Effecten im Werthe von mehr als 5 ſ. aus dem Beſitze des Franz [...]
[...] aus Graz geb., Tagl., groß und ſtark, mit geſundf. Geſ., bl. Haaren, rothbl. Voll- und Schnurrb., erſcheint des [...]
[...] (K. K. Landesger. Innsbruck */., 76.) 2590. Am 5. Auguſt l. J. wurden im Gaſthauſe des Wilhelm Stocklöw in Pürſtein bei Kaaden, aus der Bo denkammer geſtohlen: dem dortbedienſteten Hausmeiſter Wenzel Raffler: 1 Winterrock aus ſchwz. Tuche mit ſchw. [...]
[...] Wenzel Raffler: 1 Winterrock aus ſchwz. Tuche mit ſchw. Halbtuchfutter u. breiter ſchw. Borteneinfaſſung, 1 Som merrock faſt neu, aus ſtarkemkreuzgewirkten dunkelgrauen Stoffe, mit ſchwz. Sammtkragen und ſchwz. Schnüren eingefaßt, 1 Weſte aus demſelben Stoffe, 1 ganz neue [...]
[...] Stoffe, mit ſchwz. Sammtkragen und ſchwz. Schnüren eingefaßt, 1 Weſte aus demſelben Stoffe, 1 ganz neue Hoſe aus ſchwz. u. grau gekaſteltem Wollſtoffe, 1 neue dunkelgraue Tuchhoſe mit eingewirkten lichten Streifen, aus deſſen verſperrtem Koffer: 1 Raſiermeſſer mit ſchwz. [...]
[...] Ueberzügen, dann 2 Mannshemden mit eingeſetzten Bruſttheilen, 1 Frauenhemd,8 Knabenhemden, 3 Paar Gattien, 4 Halskrägen, 1 Frauenunterrod aus weißem Gradel, 1 Frauenunterrod aus weißen Schanapei, 1 roth gewürfeltes Wolltuch und 1 ſchwarz gewürfeltes [...]
[...] 2598. In der Nacht zum 20. Auguſt d. J. wurden dem Sebaſtian Kremſer, Riedelbauer zu Sattendorf aus deſſen unverſperrter Bienenhütte drei Bienenſtöcke im Geſammtwerthe von 60 fl. entwendet. Dieſe Bienen ſtöcke waren aus Brettern zuſammengenagelt, auf einem [...]
[...] blödſinniger Mann angehalten, welcher über ſeine Zuſtän keit keine Auskunft zu geben vermag. Derſelbe nennt ſich einmal Joſef Höhl aus Hrawat, gleich wieder aber Joſef Cza .ek aus Brezen, Bez. Mislitz. Deſſen Vater war angebl. ein Schneider u. ſoll bereits geſtorben ſein. [...]
Zentralpolizeiblatt13.03.1861
  • Datum
    Mittwoch, 13. März 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5ss. Izuhodolanszky Peter, aus Rakacza, Borſoder Comitat in Ungarn, beurlaubter Gemeiner des Prinz Guſtav von Waſa 60. Infanterie-Regiments, [...]
[...] 59CD. Coth Georg, aus Szalona, Borſoder Comitat in Ungarn gebürtig, beurlaubter Gemeiner des 34. Infanterie-Regiments, (32 Jahre alt, mittel- [...]
[...] 696. Schaſhuber Andreas, aus Rainsberg in Ober-Oeſterreich gebürtig, welcher zu Allerheiligen [...]
[...] 597. Seyfferth Conſtantin, aus Roßbach, Bezirksamt Aſch in Böhmen gebürtig, (20 Jahre alt, mittelgroß, mit länglichem Geſichte, blonden Haaren, [...]
[...] 598. Wottih Karl, aus Preßburg gebürtig, Is raelite, früher Handlungscommis, zuletzt Finanzwach Oberaufſeher und Schreibgehilfe bei dem Finanzwach [...]
[...] 599. Puder Lucas, aus Finkenſtein, Bezirk Villach, gebürtig, Taglöhner, (35 Jahre alt), wegen Verbrechens des Diebſtahls in den Anklageſtand ver [...]
[...] (Austretende Sträflinge.) Aus dem Straf hauſe zu Munkács: 602. Witkovszky Lorenz, von Szent-Peter [...]
[...] 605. (Verlorene oder entwendete Aus weiſe.) Reiſepaß der Kaufmannswitwe Karoline Kraus, aus Teplitz, von dem Präſidium der Statthalterei in Böhmen [...]
[...] Antonof Taras, kalſ ruſſiſcher Militär, aus [...]
[...] aus Dresden gebürtig und dorthin zuſtändig, (18 Jahre alt mittelgroß, mit geſundfärbigem Geſichte, blonden Haaren und Augenbrauen, [...]
Zentralpolizeiblatt28.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 620. Bendel Heinrich, Binder, zuletzt im Bräuhauſe zu Simmering in Arbeit, aus Böhm. Leipa gebürt., 23 J. alt, ledig – erſcheint rechtl. be ſchuld, an der 8jähr. Joſepha Wawra das Verbr. [...]
[...] 621. Biſchof Georg aus Wien, zul. Bahn arbeiter in Trofaiach, 38 J. alt, iſt als des Verbr. des Betruges rechtl. beſchuld, anzuhalten u. hieh. ein [...]
[...] 629. Flaſch Joſeph, weg. Verbr. des Diebſt. hiergerichts in Unterſuchungshaft, iſt heute Nachmit tags aus dem Arreſte entwichen, daher zu verfolgen u. hieher einzuliefern. Er iſt aus Wolfau in Ungarn geb., 45 J. alt, mittelgr, unterſ, hat längl. geſundf. [...]
[...] böhmiſch. (K. K. Kreisgericht Pilſen *, 72.) 632. Krätſchmer Rudolf, Schleifergehilfe aus Mähr.-Schönberg, weg. Einbruchsdiebſt. hierge [...]
[...] richts in Haft, iſt heute Nachts aus dem Arreſte ent wichen, daher eindringlich zu verfolgen u. anher einzu liefern. Er iſt 32 J. alt, ledig, mittelgr, unterſ, hat [...]
[...] Um deſſen Einlieferung wird erſucht. (K. K. Land. Ger. Linz */, 72.) 638. Probſt Genof eva, Dienſtmagd (aus dem [...]
[...] groß, ſchlank, mit blaſſem Geſ. u. dunklen Haaren; – 641. Stuhlreiter Angelfus“), Taglöhner, aus Hopfgarten, 34 J. alt, klein, unterſ, mit geſundf. Geſ. u. braun. Haaren – u. 642. Oberhauſer Vincenz“), Fütterer, [...]
[...] (K. K. Bez. Ger. Obdach*/, 72.) 646. (Kirchengeräthediebſtahl) Am 20. d. M. Abends wurde aus der hieſ. Pfarrkirche eine Monſtranze im Werthe von 3000 fl. u. 1 Ciborium pr. 200 ft. geſtohlen. Die Monſtranze iſt 1/2“ hoch, theils aus [...]
[...] aus 3 Sternen beſteh. Wappen der Stadt Cilli; das Ciborium ſammt dem mit einem Kreuze verſeh. Deckel iſt 10“ hoch, aus Silber u. vergoldet. Dieſes Diebſt. [...]
[...] (K. K. Bezirkshauptm. Leoben"/. 72.) 652. (w. Vernehmung.) Kriſchner Blaſius, Bahnarbeiter, aus Krainburg, 45 J. alt, ledig, zul. im [...]
Zentralpolizeiblatt23.07.1855
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 22ss. Aron Siegfried, jüdiſcher Kaufmann aus Breslau, 29 Jahre alt, wird Wam S. [...]
[...] Wegen Dieb- 228S. Hulicka Wenzel, aus Aucin in Böhmen gebürtig und nach Ledeë bei [...]
[...] Wegen Dieb- 22969. Wildik, richtiger UVilliger Emanuel, aus Petros im Stuhlbezirke ſah Belenyes gebürtig, Schloſſergeſelle, iſt am 9. Juli l. J. aus Großwardein nach daſelbſt ver übter Entwendung von 1700 fl. C. M. und zwei ſilbernen Denkmünzen flüchtig geworden. [...]
[...] Entſprungene 22 92. In der Nacht auf den 9. Juli l. I. ſind aus dem Gefängniſſe zu Neuhaus in Injuiſiten. Böhmen nachbenannte Unterſuchungs-Gefangene entwichen, nämlich [...]
[...] 229.5. Biziak Johann Juſtin, aus Trieſt gebürtig, Hufſchmied, wegen Dieb- Entſprungener [...]
[...] 2297. An einem nicht bekannt gegebenen Tage ſind nachbenannte Inquiſiten aus der Entſprungene Tyrnauer Frohnfeſte entſprungen und zwar: Inquiſiten. Gasko Inro, aus Markova gebürtig, Taglöhner; er iſt 36 Jahre alt, katholiſch, [...]
[...] 2300. Doſtal Caſpar, aus Kunowitz, Bezirksamt Meſeritſch in Mähren gebür- Entſprungener [...]
[...] Ä8 Taglöhner, wegen Diebſtahls-Verbrechens in Unterſuchung, iſt am 17. Juli l I. aus S" [...]
[...] >2315. Wanderbuch des Rauchfangkehrergeſellen Joſeph Ehrne, aus Rangweil in Vorarl [...]
[...] >< 2317. Wanderbuch des Bäckergeſellen Joſeph Kraus, aus Artheit, ausgeſtellt im Jahre [...]
Zentralpolizeiblatt05.11.1867
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2005. Bindlechner Anton, aus Lietzen geb. u. dahin zuſtändig, Urlauber u. Militärabſchieder (bei läufig 30–40 J. alt, mittelgroß u. mittelſtark, mit [...]
[...] liefern. Derſelbe iſt angeblich nach Ungarn über ſiedelt. (K. K. Kreisgericht Sičin "/., 67.) 2007. MiIowicz Andry, aus Husne nizne geb., verheir Taglöhner (36 J. alt, mittelgr., ſtark, mit längl. braunem Geſichte, ſchwarzen Haaren, ſolchen Au [...]
[...] 2013. Walch Johann, Knecht aus Lech (an ſcheinend 30 J. alt, mittelgroß, mit ſchwarzen Haaren, ſolchem kleinen Schnurrbarte, gewöhnlich mit grauem [...]
[...] ſchuhmacher Sebaſt. Heil aus Marchegg auf der Heim reiſe von Laſſee in der Nähe einer ungefähr / Stunde von Laſſee entfernten Remiſe von einem in deutſcher [...]
[...] wegen Diebſtahls abgeſtraft. - (K. 15. Land. Ger. Linz *%, 67.) 2021. Ein ſicherer Sedlaczek, angeblich aus Zwettl, verſehen mit einem Reiſecertificate (beiläufig 33 J. alt, mittelgroß, mit ſchwarzen Haaren, [...]
[...] (Stadtamt RNarburg */o 67.) 2028. (Wegen unbefugter Abweſenheit.) Skripsky Katharina, Taglöhnerin aus Jaro meritz, verſehen mit einer Legitimationskarte vom 31. Juli 1867, Z. 640 (24 J. alt), hat ſich vor [...]
[...] 2030 (MBeſchädigter.) Mörtl Karl, Schloſ ſergeſelle aus Wr. Neuſtadt, iſt bezüglich des am 23. v. Mts. an ihm auf der Kremſer Straße verübten Effec tendiebſtahls einzuvernehmen. Es wird daher erſucht, [...]
[...] (Austretende Sträflinge) Aus der Straf anſtalt Munkacs wurden entlaſſen: 2033. Lengyel Andreas, aus Kengiszlo im [...]
[...] bereits wegen Diebſtahls mit 2jährigem ſchw. Kerker beftraft. 2034. Szekeres Stephan, aus Debreczin in Ungarn geb., Taglöhner (62 J. alt, mittelgroß, ſtark, mit längl. Geſichte, graubraunen Haaren, hoher Stirne, [...]
[...] 2037. Einhorn, richtig Deutſch Moriz, aus A. S. Ujhel im Zempliner Comit. geb., zuletzt zu Fegyvernek im Heveſer Comit. wohnhaft, Iſraelite, Vagant (24 J. alt, mittelgroß, ſchlank, mit rundem [...]
Der Oesterreichische Beobachter15.10.1821
  • Datum
    Montag, 15. Oktober 1821
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] OSmannischeS Reich. Seiten, aber direkte und bestimmte Nachrichten find V . > , darüber noch nicht zugekommen. Man legt hier un» londoner Blätter enthalten ein Schreiben au« Alexan» ter dem Handcssstande auf diese Nachricht um so mehr drien (inÄgypien)vom iS. Aug.,welchesimWcsentlichen Gewicht,!« mehrere Briefe aus Rio »de. Janeiro vom trzZhit : „Seitdem der Vicekönig mit seinem Hofstaate Anfang August meldeten, daß der Hafen von Lima ab [...]
[...] .> ."Kürzlich untersuchte Jemand mit groß« Genauig, Der Offijial und bischöfliche Comrnissär, H' v.B i» keit Johnson'« Dictionnaire, und zeigte sodann an,daß lieux, hat kürzlich ein Rundschreiben an die Pfarrer de« 67Z2 englifchr Wörter aus der Lateinischen, 4«" aus der katholischen Bern-Gebiets oder der Leberbergischen Vog» Französischen, i66S au» der Sächsischen, ,14k aus der teien, aus Bruntrut erlassen, in welchem folgende Griechischen, Hg, aus der Holländischen, 21, aus der Stellen vorkommen: »H'- Pfarrer! Es ist allbekannt. [...]
[...] Französischen, i66S au» der Sächsischen, ,14k aus der teien, aus Bruntrut erlassen, in welchem folgende Griechischen, Hg, aus der Holländischen, 21, aus der Stellen vorkommen: »H'- Pfarrer! Es ist allbekannt. Italienischen, 106 au» der Teutschen, gS gus der Wel« daß seit einigen Jahren, die sogenannten Bibelgi sch«, , ?S aus der Dänischen, SS aus der Spavi» seil Ich« fte», mit außerordentlichem Eifer im g«m» sche», So aus der Isländischen, Z4 aus der Schroedi, zen Lande Bibeln und vorzüglich neue Testamente «er» [...]
[...] sch«, , ?S aus der Dänischen, SS aus der Spavi» seil Ich« fte», mit außerordentlichem Eifer im g«m» sche», So aus der Isländischen, Z4 aus der Schroedi, zen Lande Bibeln und vorzüglich neue Testamente «er» scheu, Zi ans der Arabischen, 16 aus der Teutonischen, breiten. Es sind aber die Übersetzungen, welche in f, iS an» der Hebräischen, »Zaus der Gothischcn, 6 aus großer Menge ausgethcilt werden, nicht allein nur der Irländische«, 4 «US der FlamlSndischen, Z aus de« von der Kirche nicht gutgeheißen , sondern es sin» [...]
[...] iS an» der Hebräischen, »Zaus der Gothischcn, 6 aus großer Menge ausgethcilt werden, nicht allein nur der Irländische«, 4 «US der FlamlSndischen, Z aus de« von der Kirche nicht gutgeheißen , sondern es sin» Syrischen, Z aus der Schottischen, 1 au» ver Türkischen, den sich darunter auch solche, welche in Genf, Basel «. 1 «US der Irländischen und Schottilchen, K aus der Por» gedruckt, nur für Länder bestimmt scheinen, welche von tugiestschen, « aus d« Persischen und 1 aus der Fries!» der katholischen Kirche getrennt sind. Eine so anßeror- [...]
[...] sc« - Homburg sieht man gegen die. Mitte dieses Mona« entgegen, —S° königl. Majestät werdrn a« einem, noch näher zu bestimmenden Tage; von Herrenhaus«» aus, Ihren feierlichen Sinzug in, Ihre Residenzstadt Hanno» ver halten. In dieser Hinsicht sind nachfolgende Anord« [...]
[...] gergard« S'' Maj. escortiren, und sodann Höchstdiesel« den am Eingang der Hcrrenhäuser'Allee wieder verlassen." Die allgemeine Zeitung meldet aus dem Badenschen vom 5. Oktober: «Die Manövres unser« Armeekorps sind seit gestern Abends beendigt. Heute ruhen dieTrup- [...]
[...] vom 5. Oktober: «Die Manövres unser« Armeekorps sind seit gestern Abends beendigt. Heute ruhen dieTrup- yen aus, und morgen Früb treten sie aus ihren Canton- nirungen den Rückmarsch nach ihren gewöhnlichen Gar- nisonen an. Der Großherzog ist heute Früh von Offen' [...]
[...] men. Die Truppen gller Waffengattungen zeichneten sich durch treffliche Haltung undPräcijion in ihren Ma» nssres aus, und behaupteten den Ruf, der sie seit zwölf Jahren mit in die ersten Reihen der teutschen Krieger [...]
[...] den wird: Zum ersten Male: Eduard und Christina, Oper in zwei Aufzügen, aus dem Italienischen von H^"' Joseph Ritter von Seyfrieö. Musik von I. Rossini- Das neue Costüm von Hertn Lucca Piazza. [...]
Zentralpolizeiblatt17.09.1867
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1629. Blahnik Roſalia, aus Mauth im Bez. Zbirow geb., zuletzt im Dienſte bei dem Förſter Robert Truxa zu Pür glitz (20 J. alt, ledig, mit [...]
[...] tungsfalle in die hiergerichtl. Frohnfeſte zu überſtellen. (K. K. Land. Ger. Salzburg */., 67.) 1632. Goldammer Joſeph, aus Schande, Bez. Karbitz, in Böhmen gebürtig u. daſelbſt wohnhaft [...]
[...] liefern. (K. K. Kreisgericht Leitmeritz"/., 67.) 1633. Hettenberger Ludwig, aus Hru ſchau in Schleſien gebürtig, Schmiedgeſelle, zuletzt am Tiefbau zu Witkowitz in Arbeit (18 J. alt, klein, [...]
[...] 1638. Der bereits im Bl. Nr. 19, Art. 780 v. J. 1867 beſchriebene u. ſteckbrieflich verfolgte Joſeph Nawratil aus Dub; 1639. ein gewiſſer „Honza“, auch Jo hann genannt, angeblich aus Kremſier, 19 J. alt, [...]
[...] 1641. eine Weibsperſon, den muthmaßlich falſchen Namen Babusa führend, angeblich aus Trſchitz, 30 J alt, mittlerer Statur, hager, mit mage rem, blaſſem Geſichte, blonden Haaren, bekleidet mit [...]
[...] then Hund bei ſich. (K. K. Kreisger. Olmütz ",67.) 1642. Nowakowska Joſepha, aus Mos ciska geb. (22–24 J. alt, mittelgroß, mit blaſſem, länglichem Geſichte, tief liegenden, kleinen, grauen Au [...]
[...] (K. K. Kreisger. Przemyšl *% 67.) 1643. Pindor Andreas, ledig, Schuhmacher geſelle aus Freiberg (36 J. alt, mittelgroß, mit ovalem Geſichte, blonden Haaren u. blauen Augen), iſt des Ver brechens des Diebſtahls rechtlich beſchuldigt, daher aus [...]
[...] (K. K. Unterſ Ger. Proßnitz % 67) 1644. Tankel Rudolf, aus Arnoldſtein in Kärnten geb., zuletzt Poſtexpeditor in Podpetſch, wurde mit dem Urtheile dieſes Gerichtshofes vom 26. Juni [...]
[...] eingefaßt; 1 ſchwarzer Orleansoberrock; 1 weißer Bat. tiftunterrock, unten breit geſtickt; 1 weißer Futterbar. chentunterrock; 1 weißer Unterrock aus Gradt; 1 ſchwar zer Frauenmantel aus Tuch, mit ſchwarzer Seide u. ſchwarzen Perlen geputzt, u. 3 neue Säcke aus grauer [...]
[...] wendet: 1 neue ſchwarze Tuchhoſe mit ſchwarzblecher-f Horſak Anton, aus Mikowié im Bez. Ung. Hra [...]
Zentralpolizeiblatt29.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juli 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1629. Broziučevic Mate Grenzer aus Bründl mit 6 Monat ſchweren Kerker abgeſtraft, wird wegen Ver [...]
[...] kürzlich aus dem Regiments-Stockhauſe entlaſſen, hat ſich ſeit 11. Juli l I. aus Hang zum Diebſtahl von ſeinem Hauſe, unbekannt wohin, entfernt. [...]
[...] 1637. Pſarski Edmund, aus Golyszyn im Olkuszer Bezirke, Gouvernement Radom im König reiche Polen gebürtig, Schüler der 7. Gymnaſialklaſſe [...]
[...] 1651. Vehofczek Adolf, aus Cilli in Steier mark gebürtig, Tiſchler von Profeſſion, zuletzt Gemeiner des zweiten beſtandenen Garniſons-Bataillons zu Arad, [...]
[...] (Austretender Sträfling.) Aus dem Strafhauſe zu Munkacs: [...]
[...] Aus dem Central Strafhauſe zu Padua: [...]
[...] 1655. Chwojcka Joſeph, aus Kolin gebürtig, Taglöhner, bereits früher 13mal abgeſtraft, zuletzt am 1. Auguſt 1861 wegen Verbrechens des Diebſtahls zum [...]
[...] 1657 (Verlorene oder entwendete Aus [...]
[...] Aus Sachſen wurden ausgewieſen: [...]
[...] 1660. Elſtner Thereſ e, Dienſtmagd aus Bullen dorf, im Bezirke Friedland in Böhmen (24 Jahre alt, [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung12.11.1863
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dr. Abegg, Geh. Juſtizrath und Prof. aus Breslau, Dr. Calm, Rechtsanwalt aus Bernburg, Dr. Börckel, Advocat-Anwalt aus Mainz, [...]
[...] Dr. Calm, Rechtsanwalt aus Bernburg, Dr. Börckel, Advocat-Anwalt aus Mainz, v. Hye-Glunek, Sectionschef aus Wien, Dr. Getz, Advocat aus Frankfurt a. M., Dr. Keller, Oberlandesgerichtsrath aus Wien, [...]
[...] Dr. Getz, Advocat aus Frankfurt a. M., Dr. Keller, Oberlandesgerichtsrath aus Wien, v. Kunowsky, Kreisgerichtsdirector aus Beuthen, Dr. Schaffrath, Rechtsanwalt aus Dresden, - v. Mühlfeld, Hof- nnd Gerichts-Advocat aus Wien, [...]
[...] nach kurzer Discuſſion mit großer Majorität abgelehnt worden war, eröffnete ſich eine lebhafte Debatte über den Hauptantrag, bei der ſich Staatsanwalt Lauhn aus Naumburg, Dr. Roßhirt aus Mannheim und Dr. Schaffrath aus Dres den betheiligten. Der Letztere ſchlug der Verſammlung eine motivirte Tages ordnung vor, dahin gehend: - [...]
[...] Es entſpann ſich eine Debatte über die Vorfrage, ob bei der Wichtigkeit des Gegenſtandes nicht vor Eingehung in die Frage die ſtändige Deputation zur Vorlage eines Gutachtens aufzufordern wäre? wobei ſich v. Mühlfeld aus Wien, Dr. Schaffrath aus Dresden und Dr. Calm aus Bernburg betheilig ten. Der Letztere ſtellte den Antrag: [...]
[...] 1. Erſte Sitzung. Geſchehen Mainz, den 26. Auguſt 1863. Präſident: Dr. Berger, Hof- und Gerichtsadvocat aus Wien. Vice-Präſident: Freiherr von Sternenfels, Obertribunalsrath aus Stuttgart. [...]
[...] Vice-Präſident: Freiherr von Sternenfels, Obertribunalsrath aus Stuttgart. Schriftführer: Judeich, Rechtsanwalt aus Dresden und Dr. H offer, Hof- und Gerichtsadvokat aus Wien. Der erſte Gegenſtand der Verhandlung iſt die Geſetzgebungsfrage: [...]
[...] die Partei den Beweis weder durch Urkunden noch Eid führt – nach freier Ueberzeugung feſt“ – - Rechtsanwalt Spiegelthal aus Calbe a. S., Juſtizrath Fiſcher aus Bres lau, Landes-Advokat Dr. v. Kißling aus Schärding, – welcher zu Stößer's Antrag den Zuſatzantrag: [...]
[...] 3) die Trennung der Advocatur von der Anwaltſchaft iſt wünſchenswerth,“ behandelt. Referent, Obertribunalsrath Freih. v. Sternenfels aus Stuttgart, erſtattet den Bericht und ſtellt ſchließlich folgenden Antrag: „Der Juriſtentag ſpricht ſeine Ueberzeugung dahin aus: [...]
[...] „Die Frage von der Organiſation der Advocatur iſt keine Frage des Gewerbe rechtes, ſondern der Juſtizverfaſſung,“ – Dr. Willner aus Wien, Kreisrichter Leſſe aus Thorn, Rechtsanwalt Lebrecht aus Ulm, – welcher den Antrag ſtellt: „über Antrag 3 des Berichterſtatters zur Tagesordnung überzugehen,“– [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)18.05.1852
  • Datum
    Dienstag, 18. Mai 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] gewonnen, daß die Hauptmacht des Feindes nicht mehr vor ihn ſtehe. – Daß der Feldmarſchall hiernach keine vollen acht Tage mit der ganzen Armee un thätig vor Peſth ſtehen geblieben wäre, dürfte ſich aus ſeiner wiederholt aus geſprochenen Anſicht über den Stand der Dinge, ſo wie aus den hierauf be gründeten, energiſchen Anordnungen unverkennbar entnehmen laſſen. [...]
[...] Angekommen in Wien. (Am 15. Mai.) Se. Durchlaucht der Herr F. M. L. Fürſt Franz Liechten ſt ein, aus Prag. – Se. Erzellenz der Herr F. M. L. Graf Clam - Gallas, aus Prag. – Herr FML Baron Kißlingen, aus Peſth. – Se. Erz. Herr FML. Graf Auersperg, aus Linz. – Herr G. M. v. Burlo, aus Linz. – Oberſt Baron [...]
[...] Prag. – Herr FML Baron Kißlingen, aus Peſth. – Se. Erz. Herr FML. Graf Auersperg, aus Linz. – Herr G. M. v. Burlo, aus Linz. – Oberſt Baron Roden, v. 9. Uhlan.-Reg., aus Krakau (Hotel E. H. Karl). – Die Majors: Schrutek, v. 14. Inf.-Reg., aus Linz (Stadt Nr. 278), und Graf Caboga, vom 2. Inf.-Reg., aus Tyrnau (Stadt Nr. 386). – Die Hptlt.: Marq. Patteric, im [...]
[...] Schrutek, v. 14. Inf.-Reg., aus Linz (Stadt Nr. 278), und Graf Caboga, vom 2. Inf.-Reg., aus Tyrnau (Stadt Nr. 386). – Die Hptlt.: Marq. Patteric, im Penſionsſtand, aus Ofen (Alſervorſtadt, g. Hirſchen), Bellmond, Bau-Direktor, aus Pancſova (Joſefſtadt Nr. 130), und Ritter v. Becke, v. Spalato-Plaz-Kommdo, aus Spalato (Jägerzeil Nr. 27). – Rittm. v. Jankovits, v. Schlif Huſ, aus Pardu [...]
[...] Pancſova (Joſefſtadt Nr. 130), und Ritter v. Becke, v. Spalato-Plaz-Kommdo, aus Spalato (Jägerzeil Nr. 27). – Rittm. v. Jankovits, v. Schlif Huſ, aus Pardu bitz (Equitazion). – Die Oberlts.: Strehlo , v. Kaiſer Jäger, aus Linz (Wieden Nr. 820), Graf D or ſay, v. Windiſchgratz Drag., aus Freiwaldau (Leopoldſtadt, Schmitgaſſe, Baron Porſch' Haus), und v. Chylinsky, im Armeeſtand, aus Afallo [...]
[...] (Leopoldſtadt, Prager Eiſenbahn). – Oberſtlt. v. Dan ber, v. 16. Gendarm.-Reg, aus Zara (Stadt Nr. 751). (Am 16. Mai). Hptm. Sichrowsky, v. 5. Art.-Reg., aus Peſth (Stadt Nr. 765). -– Oberlt. Stadler, v. Prohaska Inf, aus Mailand (Alſervorſtadt Nr. 294). Die Lieuts.: Demitrovic, v. Romonen Banater Grenz-Reg., aus Ferara (Wieden, [...]
[...] 765). -– Oberlt. Stadler, v. Prohaska Inf, aus Mailand (Alſervorſtadt Nr. 294). Die Lieuts.: Demitrovic, v. Romonen Banater Grenz-Reg., aus Ferara (Wieden, g. Lamm), Lo spichl, v. Baden Grenad.-Diviſ, aus Graz (Neubau Nr. 22), und Gruber, im Penſionsſtand, aus Linz (Nazional-Hotel). (Am 17. Mai.) Se. Erzellenz der Herr G. d. K. Graf Schlik, aus Brünn [...]
[...] Gruber, im Penſionsſtand, aus Linz (Nazional-Hotel). (Am 17. Mai.) Se. Erzellenz der Herr G. d. K. Graf Schlik, aus Brünn (Zwettlhof). – Hptm. Sch. o nat, Kommandant der Grazer Kadetenkompagnie, aus Graz (Stadt Nr. 410). – Die Rittmeiſter: Ritter von Kleyle, im Penſionsſtand, aus Krems (Stadt 936), Baron Gilſa, im Penſionsſtand, aus Mainz (Freiung. Kher [...]
[...] rethen, beim Gewehrfabrikant Wenzl). – Die Oberlts.: Mayer, von Welden Grenad., aus Graz (Mariahilf beim grünen Thurm), Prieſtersberg, v. 8. Jäger-Bataillon, aus Erlau (Neuwaldegg), von Löwenthal, von Franz Joſef Dragoner, aus Proß nitz (Stadt, im Bazar), und Baron Schweighardt, von E. H. Karl Inf., aus Stanislau (Stadt Nr. 908). – Die Lieuts.: Vogl, von Kaiſer Inf, aus Kremſer [...]
[...] nitz (Stadt, im Bazar), und Baron Schweighardt, von E. H. Karl Inf., aus Stanislau (Stadt Nr. 908). – Die Lieuts.: Vogl, von Kaiſer Inf, aus Kremſer (Mariahilf Nr. 369), Graf Schaffgo t ſche, von Württemberg Huſaren, aus Effegg (Landſtraße Nr. 502), Berzatzi, von Reuß Huſaren, aus Padua (Maria-Enzersdorf) und von Reme khazy, von König Württemberg Huſaren, aus Moſtenitz (Wieden Nr. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel