Volltextsuche ändern

44132 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung25.06.1847
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Angſt und Kummer der Bewegung des Grafen folgte, und ihn auf die Schulter klopfte. Er ſchob ihr das Blatt, das er aus ſeiner Schreibtafel geriſſen, in die Hand, flü ſterte beinahe unhörbar: Leſen Sie, und verfehlen Sie nicht zu kommen! und huſchte aus dem Salon. [...]
[...] Buntes aus der Zeit. l *.“ – (Eine Schachpartie.) Kürzlich ſpielten - Ä det die »Morning Post," zwei Engländer eine Partie Schach um [...]
[...] º wolle ºſtafe ºfahr au in Dorf ja Bß [...]
[...] tingh Kitaſ ett aus kuren" – } . mei [...]
[...] ſeien ka en, aus . GMän ben ? ? [...]
[...] Säulen getragen, welche mit den ſchönſten Kapitälern geſchmückt ſind. Der Hauptbogen, welcher die erſte Halle von der zweiten trennt, wird von Säulen aus italieniſchem Marmor getragen, die gerieft, aus einem Stücke gearbeitet und glänzend geſchliffen ſind. Die Wände und die Decke ſind mit meiſterhaften Freskomalereien ge [...]
[...] rie des ganzen Werkes in fortwährender Thätigkeit und haben zu ſammen eine Kraft von beinahe 1000 Pferden. Die ganze Anlage, aus vielen einzelnen maſſiven Gebäuden beſtehend, iſt, mit Aus nahme der Kohlengruben, von einer hohen Mauer in Form eines Vierecks eingeſchloſſen und macht durch die Unzahl ihrer rieſigen [...]
[...] Nachrichten aus Provinzſtädten. (Bericht aus Grätz.) Von Xav. Jules. (Fortſetzung.) Von älteren Repriſen erwähne ich gleichfalls eines Stückes von [...]
[...] zur Unterſtützung brotloſer Arbeiter, Dienſtboten c. c. mit nachfolgenden Beträgen beigetreten ſind: Uibertrag aus Nr. 147, in C. M.: 50 fl.–kr. [...]
[...] toir der Theaterzeitung für die arme Schiffer-Witwe Rienüßl und ihre fünf Kinder eingegangen ſind. Uibetrag aus Nr. 100, 1 Duc., 1 Thlr. ſächſ, [...]
Allgemeine Theaterzeitung24.01.1846
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dann Dein höchſtes Gut! Ad. v. Chamiſſo. Als ich erwacht aus ſüßen Liebesträumen, Erwacht aus ſchönen Paradieſesräumen, Hab' ich allein mich in der Welt gefunden, [...]
[...] Und ringsum tönten ſchaurig Grabgeſänge, Ein trübes Echo meiner Schmerzensklänge; Aus Mitleid neigten ſich die Zweige nieder, Und Nachtigalen ſangen Trauerlieder. Stand in der Schöpfung einſam und verlaſſen [...]
[...] Doch ſterbend ach! verendend und verblutend. Und noch in ſeiner letzten Sterbeſtunde Stieg ein Gebet, ein Lied aus ſeiner Wunde, Und das Gebet galt Dir, Du Einſtgeliebte, Galt Dir allein, die mich ſo tief betrübte! –, [...]
[...] Buntes aus der Zeit. **– ( Preisausſchreibung für clairvoyante In dividuen. ) Das Dubliner Bankierhaus Batl und Comp. [...]
[...] Nachrichten aus Provinzſtädten. (Aus Peſth, den 13. Jänner. ) Seit Jahren hat der Stand des Barometers keine ſolche Höhe erreicht, wie ſeit einigen Tagen; da [...]
[...] (Aus Brünn, den 19. Jänner.) Die Direction des mähr. ſchl. Schutzvereins für aus Straf- und Verwahrungsorten entlaſſene Perſonen, veranſtaltete am 17. eine Vorſtellung zum Beſten der Ent [...]
[...] Aus der Kunſtwelt. *.“–Die nächſte Kunſtausſtellung in Berlin wird am 1. Septem ber eröffnet werden, und zwei Monate dauern. Es werden zu der [...]
[...] Aus der literariſchen Welt. – (Wenige Zeitſchriften ſind ſo alt, wie der Phare des Pyrenees.) Dies Journal eriſtirt ſeit 1540. Und was noch [...]
[...] 3.) Scene auf dem Lande. 4.) Der Gang zum Hochgericht. – Zweite Abtheilung: 1.) Geſangſtück: 2.) Gebet der Pilger auf ihrem Zuge. Fragment aus der Symphonie: „Harold." 3.) Geſangſtück. 4.) Schwermuthsſcene. – Concert und Ball. – Feſt bei Capulet. Sce nen aus der dramatiſchen Symphonie: „Romeo und Julie." – Sämmt [...]
[...] Schnellpreſſendruck von J. P. Solinger, Tuchlauben Nr. 439. Papier aus der Klein-Neuſiedler Fabrik. [...]
Allgemeine Theaterzeitung18.12.1845
  • Datum
    Donnerstag, 18. Dezember 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am folgenden Tage machte der Marfeiller wirklich feine Abfthiedsbefuche- und löfle ein Billet fiir die Malle poflf welche Abends abging. Ob mehr aus Furlhtj fich lächerlich zu machen„ oder fein Porträt nieht wieder zu bekommem oder ob aus Furcht vor beidenj kurzj er [...]
[...] ielt. Die Dame benuhte den Augenblicky und zog ein kleines Packet aus der Tafche. Sie bieten mir Zhre-Handan? Hier meineAnlwort. - Das Porträt Ihrer Frau! Haben Sie die Güte, mir das [...]
[...] öffnenf warf dasPaeket dem Reifegefährten- der wie gebannt da faßf auf den Sihosf fprangf leicht wie'ein Windfpieh aus dem Wagenf und war in dem Labyrinth der Gärten und Lufihäufer oerfchivunden, Mademoifelle de Saint-Alba nl rief Herr Brug [...]
[...] nieres; aber die erfle Sängerin war längft fort. Mechanifch öffnete er das Packet:F und fand fein Porte feuille nebft Porträtz ganz fof wie es ihm aus der [...]
[...] unferer .fkunilf und der (hrhabenheit ihres Zieles zu geben. Empfangen Sie, meine Herren mit dem Ausdrucke der Vcwun. derung fiir Ihre LeifiungF aus) die Verfilherung meiner Howach. tung und Ergebenbeit. WienF am 6. December 1845. Hektar Betting.) [...]
[...] irre machenz jaf f'eiii Neffe Henri. ein unbedeutende.: Meufch 7 t.. die gelfireiche Mnrq-ilfe Gabriele du Chilli-let liebt, durch Voltaire fich nicht nur aus der Gunfi derfelben verdrängt, fondern auch qq. ßrrdtm noch von ihin befcbc'imi liebt. _alfo aus doppeltem Grunde ihn tödtliw haßt, weis den Marquis ganzlicb umzuflimnienf und ihii [...]
[...] Voltatres Geifiesgegenwart den Sieg davon. und abgefehenz daß Leßleier richtig die Stelle erringth haben jene ,Kämpfe und Hemm niffe noch das Gute gehabtf daß er und Gabriel" aus; ohne ein unmittelbares Gefiandniß, zu welchem aus Stolz und Vorfichl weder der einef noch der andere Theil fich entfchließen wollte, fiw [...]
[...] 8. Decemberf an einem Tage drei .Kinder und Tags dar-nit n och ein .lt ind am Scharlachfieber gefiorben find. llibertrag aus Nr. 3007 in C. M.: dfi- -ib [...]
[...] Ignaz Tremml. in der Wiener Vorftadt Margalelhtlli ' eingegangen find: llibertrag aus Nr. 299, 2 Duc. und , in C. M.: MMM Vo" lwel Mädchen. Magdalena und Vh lihpLne ik. 2 1 " k , [...]
[...] SÄmuyr'fiendrui-k von I. V. Collin er, Tuwlauben N7- 43' Vapler aus der .Klein-Neu] edler Fabrik. [...]
Allgemeine Theaterzeitung20.02.1846
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Fortgang des Feuers. Es war jedoch ſonderbar, daß dieſer Mann, der ſo leicht vor keinem Frevel zurückſchau derte, heute vor Jedem erſchrack, der ihn ſcharf ins Au gefaßte. Ein Mal, als man eben aus den nächſten Brun men einen Waſſerwagen füllte, faßte ihn ein ſtämmiger [...]
[...] Bei den meiſten genügte die Nennung des Namens ihres Au tors, und die Hinweiſung auf die Proben ihrer mangelhaften Einſicht um die Bedeutung ihrer Invectiven, die oft den ſcurilſten Gründen [...]
[...] Recht haben. Wir wollen nur ſagen, daß wir uns zur erſten der bezeichneten Richtungen halten, iſt vielleicht eben ſo ſehr aus dem Einfluſſe des Leſekreiſes, für den wir ſchreiben, als aus eigener Uiberzeugung ent ſprungen. Es iſt die dem Oeſterreicher eigene Bonhommie, dem [...]
[...] europäiſchen Herenzeit durch das Beſchmieren mit gewiſſen, aus betäubenden und giftigen Pflanzen verfertigten Salben, dazu vor zubereiten. Bei den Brahmanen werden ſolche Mittel wie gewiſſe [...]
[...] Des Weibes ſcharfen, ruhigen Verſtand, Der fern von Glanz und eitlem Flittertand, W Dir aus dem reinen, klaren Auge lacht; Den ſanften Zauber echter Weiblichkeit Lieb' ich in dir, der über Raum und Zeit, [...]
[...] Buntes aus der Zeit. *.*– (Seltſame Schiffsladung.) Vor Kurzem ging ein Schiff aus Glasgow, in Schottland, nach Weſtindien, mit einer [...]
[...] drei Tagen. (Corr.) Muſikaliſches. *.* – (Muſikaliſches aus Paris.) Das Pariſer Opernpublikum hat ſich von der Beſtürzung, welche der ange drohte Abgang Marios von der italieniſchen Oper daſelbſt ver [...]
[...] bisher noch nirgends angeſtellten Erperimenten geht deutlich her vor, daß nach meiner früheren Angabe der Körper des Schwim mers ſchwerer oder leichter wird, je nachdem er im Waſſer aus oder einathmet. Joſeph Burian, Schwimmlehrer in Wien. [...]
[...] *.*– (Theatraliſches aus Venedig. ) Am 12. d. trat Dem. Fanni Elßler auf dem Theater della Fenice in Vene dig zum erſten Male auf, und zwar im Ballete „Esmeralda." [...]
[...] Geſchwind, was gibt's anderwärts Neues? *, * – In London war kürzlich eine Borerei zwiſchen Harry Broome aus der Londoner, und Ben Terry aus der Bir minghamer Schule veranſtaltet. Der Einſatz betrug 200 Pf. Strl. Als nach dem 49. Gange der Kampf immer noch unentſchieden [...]
Allgemeine Theaterzeitung26.10.1847
  • Datum
    Dienstag, 26. Oktober 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Olavi des aus dem Wege geräumt war, da hofft ich wol von dieſem Ereigniſſe Linderung Deiner Qual; doch noch verſchloſſener, denn je, ward Dein Weſen, [...]
[...] Hr. Ronzani geben ſollte, hat er dem Hrn. Aler an der über- mit dem er auch zufällig in Rußland gelebt und ſich dafelbſt aus [...]
[...] Wahrſcheinlich hat der Verfaſſer dieſer Bühnen-Novität aus [...]
[...] - - - - zugetragen, ) berichtet man der „Bresl. 3tg.* aus Peſth: atzen e. ebendig zu ſieden und ſie im ſiedenden [...]
[...] # – Der gefeierte Tanzcomponiſt, Hr. Mufifdirector Strauß aus verunglückt. Nicht blos das Geländer der Brücke, ſondern dieſe gebildeten Claſſen Menſchen geben, welche die Wichtigkeit der Vereine [...]
[...] den betrübendſten Eindruck auf den Erzherzog. Er ſtieg ſofort aus ſteigertem Taumel des hieſigen Publikums als Nachtwandlerin in dem Wagen und ſandte ſeine Begleiter zur ſchleunigen Herbeiſchaf- Bellinis Oper ihre Benefice-Vorſtellung, die ungemein glän fung von Hülſe aus. Nur 60 Perſonen wurden aus den Wellen zend ausfiel, und womit die gefeierte Sängerin, die in dieſer frei [...]
[...] Aus Conſtantinopel. Die Cholera iſt nun wenig mehr ein Gegenſtand der Tagsgeſpräche. Die bekannten religiöſen Beſchneidungs-Feierlichkeiten haben am 19. [...]
[...] Nachrichten aus Provinzſtädten. (Aus St. Pölten) Am 2. October begann unſere Theater ſaiſon unter der Direction des Hrn. Sommer, ehemals Baſſiſt, [...]
[...] Aus der literariſchen Welt. – „Die Enträth ſelung der ſogenannten plato niſchen Zahl." Von Joſeph Krieger, k. k. Hauptmann. [...]
[...] Schnellpreſſendruck von J. P. Sollinger, Tuchlauben Nr. 439. Papier aus der Klein - Neuſiedler Fabrik, t de [...]
Allgemeine Theaterzeitung25.08.1847
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -– Von Titls melodienreicher Oper, das Wolkenkind," wir. nächſtens in der thätigen f. f. Hof - Muſikalienhandlung Diabelli und Comp., der vollſtändige Clavier - Aus zug mit Singſtimmen erſcheinen. .“ – „Das deutſche Hochamt, von Franz Schubert, dann [...]
[...] Feuilleton. Buntes aus der Zeit. – (Nachrichten über den Gang der Cholera ſeit ihrem Erſcheinen in Perſien im Jahre 1845, bis [...]
[...] theit von Thielemann.) Im September 1845, zur Zeit des Ramaſans, erſchien die Cholera in Buchara und Samarkand, wehin ſie nach der Ausſage buchariſcher Pilgrime aus Herat ge fommen ſein ſoll. Gleichzeitig brach dieſelbe auch an einem ganz entgegengeſetzten Puncte, nämlich in Bagdad, aus, woſelbſt ſie [...]
[...] ĺmmen war. Sie gehörte zu der gutartigen Form, welche # " die ſogenannte Cholerine verwandelt. Am 20. November ” ſie in Schemacha aus, und dauerte bis zum 19. April 1847. [...]
[...] Nachrichten zufolge, iſt ſie auch in Kisliar am 5. Juni ausge brochen. Sie zeigte ſich zuerſt bei einem Detaſchement Soldaten, welches aus der Feſtung Temir -Chan-Schura gekommen war. [...]
[...] *.* – Vor einigen Wochen wurde in einem, an den Ufern der March gelegenen Revier Jagd auf ein daſelbſt wahrgenommenes Wildſchwein gemacht. Nachdem einem der Schützen aus dem nahen Städtchen die Zeit auf ſeinem angewieſenen Poſten zu lange wurde, ſetzte er ſich auf einen Haufen verſchlemmten Heues, um etwas aus [...]
[...] Correſpondenz-Uachrichten. Aus Conſtantinopel. Seit der Abreiſe des gefeierten Liszt von Conſtantinopel iſt wie der der Theaterbau von Pera das gewöhnliche Tagsgeſpräch gewor [...]
[...] Nachrichten aus Provinzſtädten. (Aus Iſchl, den 16. Auguſt.) Hochgeehrter Herr Redae teur! Die letzten Notizen, welche in Ihr allgemein verbreitetes Blatt [...]
[...] bºrag aus Nr. 202, in C. M.: 1381 ſ. 7 h. [...]
[...] Papier aus der Klein-Neuſiedler Fabrik. [...]
Allgemeine Theaterzeitung23.11.1847
  • Datum
    Dienstag, 23. November 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſprungen, alle Trompeten und Hörner zerbrochen, alle Eſelsfelle der Trommeln und Pauken geplatzt wären? – wer denkt die Schrecken dieſes Gedankens aus? Was ſollte aus uns werden, wie es überdauern, wie die Zeit hinleben bis die große Rüſtung und Beweffnung wieder zu Stande gebracht, was ſollte aus unſern [...]
[...] durch große Talente ſich aus ihrer Ruhe ſchrecken läßt, und nur dieſen erlaubt, neue Moden zu creiren. - Im engen Kreiſe wiederholt ſich dieſelbe Wahrnehmung: Lüftern [...]
[...] fließen muß. Eine ſolche Aehnlichkeit der zuſammenwirkenden Kräfte beſaß ehedem unſere Hofover, und die Leiſtungen aus jener Zeit wirken noch heute in der Erinnerung wohlthuend nach. Als mit dem Aus [...]
[...] durch Fleiß, Studium und Glätte des Enſembles einen Erſatz für die geringe Zahl der Kräfte ſuchen. Aber, ſo wie ein Gewebe aus verſchiedenen Stoffen ſich früher abnützt, als das aus einem (wenn auch ſchwächern), ſo gewährt eine Beſetzung mit einander entgegengeſetzten Individualitäten und ganz verſchiedener Richtung, [...]
[...] au [...]
[...] langen wiederholten drei kleineren Piecen: a) Nocturne – la Gondole und c) Octaven-Etude, noch zwei neue Stücke eig ner Compoſition, nämlich eine Fantaſie über Motive aus „Ern ni" und »Salut au Danube,” Bravourvariationen und Fina über ein Original-Thema (Manuſcript), mit den bereits früh [...]
[...] ke," ſagte ich zu einem blauen Domino, »kannſt Du mir nicht Aus kunft geben, wo hier Masken-Pikanterien ausverkauft werden?" „Aber was wollens?, antwortete ſie, »glauben's bin ich Sol [...]
[...] Feuilleton. Buntes aus der Zeit. *.*–- (Nichts geht über den Erfindungsgeiſt in duſtriöſer Wirthe. ) Der „Charivari" erzält, daß mehrere [...]
[...] Aus der literariſchen Welt, [...]
[...] Schnellpreſſendruck von J. P. Soll in ger, Tuchlauben Nr. 439. Papier aus der Klein- Neuſiedler Fabrik. [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)07.07.1860
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſes Opus 10 des von R. Wagner belobten Sonaten componiſten nimmt ſich, an ſich betrachtet, oder gegen das vorher beſprochene Werkchen gehalten, geradezu jämmerlich aus. Eine [...]
[...] Altar ſeines Herzens aufgeſtellt, denn allda hatten freilich ſchon Viele geſtanden, ſondern ſie als ſeine wirkliche und wahrhaftige Schutzpatronin in ſein Haus geführt. Der kleinen Cäcilia aus Mailand gelang es den armen Falter aus den Netzen der Baſtar della zu befreien, und ihm zwar nicht die Freiheit aber doch neues [...]
[...] Momente, wo ſie jene Melodie, die ihr einſt den Entflohenen zurück geführt, leiſe anſtimmen mußte um ihn – feſt zu halten. Reizende und coquette Sängerinnen ſterben nicht aus, die Schweſtern Abrams vom Haymarkettheater waren bezaubernder als Alle, und aus einem Falter wird ſein Lebenlang keine ehr [...]
[...] dominirt allzuſehr, ſie hat ihn zu einer faſt immer gefährlichen raſchen Arbeit gedrängt, und dadurch das ſo nothwendige kri tiſche Meſſer aus der Hand gewunden. Wir ſind feſt überzeugt, daß van Bruyck jetzt Manches aus dem Cyclus ganz anders ma chen würde. Nichts deſto weniger aber bekennen wir freudig, daß [...]
[...] chen würde. Nichts deſto weniger aber bekennen wir freudig, daß Nr. 2, Kampf, ſehr ſchön iſt, ferner Nr. 3, bis auf den ſchon im Anfang gerügten Schluß aus Nr. 1; dann auch heben wir Nr. 5, Tod, Nr. 6, Spuck, und Nr. 10, Nachklang, mit ſeinem poetiſchen aus Nr. 9 entlehnten Schluſſe hervor. [...]
[...] bringt uns aus Es-moll nach Gesedur ; wir empfinden die ganze Romantik einer Rheinfahrt am Sommerabend. Prachtvoll iſt die Stelle: „Lauten klangen, Buben ſangen, wunderbare Fröhlichkeit“. [...]
[...] als Tenoriſten dem Publikum hätte vorführen wollen. Was ferner die angerühmte koſtſpielige Orcheſter-Verſtärkung anbelangt, ſo beſtand ſelbe (wie wir aus ſicherſter Quelle wiſſen), erſtens bei den Blaſeinſtrumenten aus der Hinzufügung von drei, zwar ſehr wohlfeilen aber deſto minder gut blaſenden Poſauniſten, [...]
[...] Frankfurt a. M. Die Stelle des Directors des Cäcilienvereins iſt Hrn. Muſikdirector Müller aus Münſter verliehen worden. [...]
[...] Wien. Das Engagement des Herrn Stegmaier als Hofopern kapellmeiſter, welches am letzten Juni abgelaufen war, iſt nicht wieder erneuert worden. Sein Nachfolger, Herr Deſſoff aus Caſſel, iſt bereits hier eingetroffen [...]
[...] VII. Correſpondenzen. Aus: Berlin. S. 88, 158. München. 56, 71,87. 103, 128, 159, 190. [...]
Militär-Zeitung11.01.1860
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſultate liefert, wie die gegenwärtig eingeführten. Würde z. B. das Pro blem gelöſt, das Spitzgeſchoß mit demſelben Schußertrage und derſelben Trefffähigkeit aus dem glatten Laufe zu ſchießen, wie aus dem gezogenen, ſo wäre dieſes ein entſchiedener Fortſchritt in dem hier bezeichneten Sinne. Obgleich man ſich mehrfach mit der Löſung dieſes Problems be [...]
[...] zine finden, wo es ſich doch nur mehr um das praktiſche Uebernehmen, Aufbewahren und Vertheilen der Vorräthe handelt. So wie wir auch im letzten Kriege gezwungen waren, nicht nur alle Sachkundigen aus der Truppe zu nehmen, ſondern noch Hunderte von Bäckern anzuwerben, eben ſo denken wir würden ſich mehr als nöthig Individuen aus dem [...]
[...] Tage erſchien ein Kapuziner, der als Feldpater im Schweizerregimente ſtand, kanzelte den Verhafteten im Namen des Obriſten für ſeinen unbeſonnenen Streich derb und ehrlich aus, und verſprach ihm Fürbitte bei der Inquiſition. [...]
[...] Vom nächſten Thale aus führte ein Rinderhirt die Flüchtlinge zur nahen, portugiſiſchen Grenze: noch einmal ſollte ihre Lage kritiſch werden, da ſie an ein Haus geriethen, das voll von ſpaniſchen Grenzwächtern war. [...]
[...] Schnelle Flucht nach links mußte helfen. Hier ſtand der Grenzſtein von Portugal das „Werda“ eines Mannes in langem Mantel gehüllt, zeigte das erſte portugieſiſche Piquet, das aus 4 bewaffneten Bauern beſtehend aus einem Erdloche herausſtieg, ſich überzeugte, daß die ſpaniſchen Ausreißer nicht als Feinde kämen, ſie umarmten, und nachdem die Gewehre losgeſchoſſen worden [...]
[...] nach den Hauptpoſten Innsbruck und die Filialpoſten Kufſtein, Fran zensfeſte, Botzen, Nauders und Trient. Ferner hat das Zeugs-Artillerie-Kommando Nr. 14 aus dem Haupt poſten Verona und aus den Filialpoſten Peschiera, Cera ino, P al manuova, Udine und dem Uebungsplatze bei Spreſſiano, – das [...]
[...] * Aus Insbruck ſchreibt man uns: Meine letzte in Nr. 104 der Militär-Zeitung vom Jahre 1859 aufgenommene Mittheilung über Hofer und ſeine Familie muß ich weſentlich dahin berichtigen: daß es ſich zur [...]
[...] von Jakob Bierſtinger in Wien, ein vielfach bewährtes, unfehlbares Mittel, welches aus den feinſten Samentheilen erzeugt, vollkommen unſchäd lich, auf die Haut eine ſo außerordentliche Wirkung her [...]
[...] Samen-Pomade als vortheilhaft bewährend, bei dem Privilegien-Inhaber auf. Das Haupt-Verkaufs-Depot, von wo aus jeder münd liche und ſchriftliche Auftrag auf das Beſte effektuirt wird, befindet ſich in der Wohnung des Privilegiums-Inha [...]
[...] Wien, Stadt, Adlergaſſe Nr. 721, Aufträge aus der Provinz mit beigeſchloſſe nem Geldbetrag werden ſogleich effektuirt und wird fü - - - - vollkommen zufriedeuſtellende Arbeit garantirt. Alle ande Aufträge von Seite der P. T. k. k. Herren Offiziere [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)06.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] jede Spekulation, die auf etwas Anderes gerichtet ist, als auf das einfache empfängliche Herz des Mannes; jeder Impuls, dem das erhebende Vorbild mangelt; jeder Elau, der aus et was Anderem hervorgehen soll, als aus der Bewunderung für ein ritterliches Beispiel, ist heute für uns noch unmöglich [...]
[...] Der unter dem Titel „Austreibung des Jesuitismus aus unseren Militär-Bildungs-Anstalten“ in Nr. 28 der „Wehrzeitung“ gebrachte Aufsatz kann seinen Ursprung [...]
[...] nicht verlängnen. Er ist einfach eine oratio pro domo, her vorgegangen aus dem Bedürfnisse, den in auffallender Weise sich häufenden Angriffen gegen die aus der neuesten Aera datirende Erziehungsmethode zu begegnen. [...]
[...] solche ins Lange und Breite mit bedeutungslosen, alltäglichen Gegenständen des inneren Dienstes und der Kasern-Ordnung aus, und als schon der Redner selbst und die Zuhörer ge langweilt und ermüdet schienen, kam die Andeutung mit ungefähr diesen Worten nachgehinkt: „Sie werden schon aus [...]
[...] deren Organen die für die höhere Administration nöthigen Studien mangeln. Die Organe der Verpflegs-Beamten-Branche sind theils aus der Periode vor 1856, theils aus der Schmachzeit nach 1856 abstam mend; die Ersteren werden ohne Zweifel die Administration und [...]
[...] Vergleichungstufen des Wortes „gut“ bedient. Der alte Kern der Verpflegs-Beamten-Branche besteht noch zahlreich genug aus Solchen, die die Armee anno 1848 und 1849 – ohne erworbener Kriegspraxis sehr praktisch verpflegt haben, – aus Solchen, die anno 1856 gut genug waren, Euch zu Verpflegs [...]
[...] ohne erworbener Kriegspraxis sehr praktisch verpflegt haben, – aus Solchen, die anno 1856 gut genug waren, Euch zu Verpflegs Bezirksleitern abzurichten – aus Solchen, die seit 1856 das schwind liche Machwerk Eurer Intelligenz oder Arroganz vor dem Einsturzc bewahrten, nicht vielleicht aus Vorliebe für Euer Aftersystem – [...]
[...] 1. 2. (Aus der Warasdiner Militärgrenze.) Das 5. und 6. Grenzregiment. dann die zwei Sichelburger Kompagnien sollen denn doch trotz der vielen Repräsentationen, Bitten und Proteste ent [...]
[...] Durch mich gekaufte Effekten können bei mir im De pot zu den billigsten Bedingungen belassen bleiben. Aufträge aus der Provinz werden bereitwilligst ange nommen und schnellstens effektuirt. [...]
[...] aller Gattungen º Industrie- und Werthpapiere - - - º effectuirt das unterzeichnete. durch reelle und prompte Aus- *. fährung renommlrte # E: Börse-Geschäfts-Comptoir [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel