Volltextsuche ändern

8817 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Zeitung23.11.1867
  • Datum
    Samstag, 23. November 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] reſpektive Wachtmeiſter-Uniform das Offiziersportepée geben. * (Vorſchrift für die Militär Ehrengerichte. Schluß.) § 10. Bei jedem Ehren Gerichte hat zur Führung der Unterſuchung und zur Antragſtellung nach geſchloſſener Unterſuchung eine Kommiſſion (Ehrenrath) zu beſtehen, welche a) bei dem Ehren-Gerichte für Generäle von zwei Generalen und Einem Stabs [...]
[...] Unterworfenen unbenommen, ein ehrengerichtliches Verfahren zu verlangen, wenn über ſein ſtandesgemäßes Benehmen ſich Zweifel ergeben haben. Zu dieſem Verfahren kann das Ehren-Gericht auch in Folge einer vorhergegangenen ſtrafgerichtlichen Unterſuchung von dem Strafgerichte dann aufgefordert werden, wenn es ſich um eine Entſcheidung handelt, die nur der Beurtheilung des Ehren-Gerichts zugewieſen iſt. In ſolchem Falle [...]
[...] § 15. Findet dagegen der Gerichtsherr (kommandirende General in der Militär Grenze), rückſichtlich der Armee-Ober-Kommandant oder Kriegs-Miniſter den Fall zur Entſcheidnng durch das Ehren-Gericht geeignet, ſo hat er die ihm vorgelegten Verhand lungs Akten auf demſelben Wege, wie ſie ihm zugekommen ſind, an das Ehren-Gericht zurückgelangen zu laſſen und dasſelbe zu der ihm ſonach zuſtändigen Verhandlung und [...]
[...] einzutreten, ſondern iſt lediglich das Ergebniß der Abſtimmung zur Allerhöchſten Kennt niß Seiner Majeſtät zu bringen. - § 31. Ueber die ganze bei jedem Ehren-Gerichte ſtattfindende Verhandlung iſt von dem Ehren-Rathe durch ein Mitglied desſelben ein Protokoll aufzunehmen, welches Folgendes zu enthalten hat: a) Die Bemerkung, auf weſſen Anordnung die ehrengericht [...]
[...] der Geſammt-Abſtimmung, auf deſſen Grundlage das Urtheil auszufertigen iſt und all fällige weitere Anträge zu ſtellen ſind. Dieſes Protokoll iſt von den Mitgliedern des Ehren-Rathes zn unterfertigen und von dem Vorſitzenden des Ehren-Gerichtes gegen zuzeichnen. § 32. Das nach dem Ergebniſſe der Abſtimmung des Ehren-Gerichtes auszufer [...]
[...] zuzeichnen. § 32. Das nach dem Ergebniſſe der Abſtimmung des Ehren-Gerichtes auszufer tigende Urtheil, welches von dem Vorſitzenden des Ehren-Gerichtes und den Mitgliedern des Ehren-Rathes zu unterfertigen iſt, hat zu enthalten: a) Die Bezeichnung desjenigen, auf deſſen Anordnung das Urtheil gefällt wird; b) Vor- und Zunamen, ſowie Charge [...]
[...] §. 34. Der Gerichtsherr (kommandirende General in der Militär-Grenze) hat bei einem ihn zukommenden ehrengerichtlichen Urtheile über einen Beſchuldigten vom Oberſtlieutenant abwärts vor Allem in Erwägung zu ziehen, ob das Ehren-Gericht zur Schöpfung desſelben kompetent, ob dasſelbe vorſchriftsmäßig beſetzt war, ob die Erhebun gen vollſtändig ſind und die Verhandlungen des Ehren-Gerichtes dieſer Vorſchrift gemäß [...]
[...] Kriegs-Miniſterium vorzulegen, welches eine oder andere hierüber zu entſcheiden und nach Umſtänden eine neue Verhandlung und Urtheilsſchöpfung durch das zuſtändige Ehren-Gericht anzuordnen hat. Wenn aber ein anderer der vorangeführten Mängel obwaltet, ſo hat er deſſen Behebung im geeigneten Wege zu veranlaſſen, und nach Um ſtänden das Ehren-Gericht zu einer neuen Urtheilsſchöpfung anzuweiſen. Bei ehren [...]
[...] § 36. Gegen ein ehrengerichtliches Urtheil findet keine Berufung ſtatt. § 37. Das zur Kundmachung zurückgelangte Urtheil iſt dem Angeſchuldigten in der Regel durch den Vorſitzenden des Ehren-Gerichtes, bei welchem die Verhandlung ſtattfand, in Gegenwart des Ehren-Rathes, im Unthunlichkeitsfalle aber durch den Kom mandanten des Militärkörpers, dem der Angeſchuldigte angehört, im Beiſein zweier [...]
[...] desehre gegründeter war, und ob ſich überhaupt bei dem ganzen Vorgange von den dabei Betheiligten ehrenhaft benommen wurde. Auf den diesfälligen Ausſpruch des Ehren-Gerichtes iſt bei Schöpfung des ſtrafgerichtlichen Erkenntniſſes, insbeſondere in Bezug auf die Frage, ob die Strafe der Entlaſſung einzutreten habe oder nicht, gehö riger Bedacht zu nehmen. Die Abgabe dieſes Gutachtens iſt bei dem Ehren-Gerichte [...]
Militär-Zeitung20.11.1867
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Kriegs-Marine und in der Militär-Grenze mit 1. Jänner 1868 in Wirkſamkeit zu treten. Es ſind daher alle nach derſelben zur Zuſammenſetzung der Ehren Gerichte erforderlichen Anſtalten nach Kundmachung der Vorſchrift ſogleich zu treffen, und ſeinerzeit über die Konſtituirung der Ehren-Gerichte für die [...]
[...] ziere ſindet wie bei der Land-Armee ſtatt. Vor das Ehren-Gericht der Stabs-Offiziere gehören auch ehrengerichtliche Angelegenheiten, an welchen Stabs- und Ober-Offiziere zuſammen betheiligt ſind. [...]
[...] und 5 einzutreten hat, iſt derart zu bewirken, daß jeder Offizier die von ihm gewiblten auf einer von ihm unterfertigten Eingabe verzeichnet und dieſe verſiegelt an den Vor ſitzenden des beſtehenden Ehren-Gerichts gelangen läßt, welcher alle Wahl Eingaben zu ſammeln und unter Dazwiſchenkunft des Ehren-Ratbes (§ 10) das Reſultat der Wahlen in einem darüber aufzunehmenden Protokolle feſtzuſtellen hat. Dieſe Uebernahme der [...]
[...] ſammeln und unter Dazwiſchenkunft des Ehren-Ratbes (§ 10) das Reſultat der Wahlen in einem darüber aufzunehmenden Protokolle feſtzuſtellen hat. Dieſe Uebernahme der Wahl-Eingaben und Scrutiniums-Funktion hat bei den erſten Ehren-Gerichts-Bildungen vou dem Kommandanten des Militärkörpers, wo das Ehren Gericht zu beſtellen kommt, unter Intervention dreier von ihm zu beſtimmenden Offiziere zu geſchehen. Zur Gil [...]
[...] Wahl hervorgegangenen Mitglieder treten jene Offiziere gleicher Charge als Erſatz männer ein, welche nach den Gewählten die meiſten Wahlſtimmen für ſich hatten. Die Wirkſamkeit der in den §§ 4 und 5 bezeichneten Ehren-Gerichte dauert für Ein Jahr, und ſind daher vor Schluß jedes Solarjahres rechtzeitig die neuen Zuſammenſetzungen durch die Vorſitzenden der noch beſtehenden Ehren-Gerichte einzuleiten. Wenn durch [...]
[...] rüſtung oder Zutheilung von Schiffen der Stand der Kriegsfahrzeuge eine weſentliche Veränderung erleidet, hat noch vor Ablauf des Jahres eine Neuwahl des ganzen wähl baren Theiles des Ehren-Gerichts ſtattzufinden. §. 7. Das Ehren Gericht für einen General oder einen deſſen Stelle verſehenden Oberſten, ſowie für die, dieſen im Range Gleichgeſtellten hat unter dem Vorſitze eines [...]
[...] Stabs-Offizieren des Aktiv- oder Penſionsſtandes zu beſtehen, welche hiezu von Fall zu Fall von dem Armee-Ober-Kommando, und bezüglich der Kriegs-Marine von dem Kriegsminiſterium zu beſtimmen ſind. Vor das Ehren-Gericht der Generale gehören [...]
[...] §. 8. Das Ehren-Gericht, bei welchem eine ihm zuſtändige Unterſuchung be [...]
[...] welche keinem geſchloſſenen Militärkörper, wie die unter a) bis d) angeführten ſind, angebören, beſtimmt das Armee- oder General-Kommando, ſowie das Hafen-Admiralat zu Pola, in deren Bereiche ſie ſich befinden, eines der ſonſt beſtehenden Ehren-Gerichte, dem ſie zuſtändig zu ſein haben. Hiebei iſt Sorge zu tragen, daß die Mitglieder dieſes Ehren-Gerichts ſo viel thunlich, der gleichen Waffe, wie der Beſchuldigte, angehören. [...]
[...] Ä. jeden Hauptmann oder Rittmeiſter daraus wählen die Offiziere dieſes ruppenkörpers. Bei der Wahl dieſer Stabs- und Ober-Offiziere iſt thunlichſt darauf Bedacht zu nehmen, daß dieſelben dem Standorte des Ehren-Gerichts nahe ſtationirt ſind. Für die in dem Bezirke eines General-Kommando befindlichen penſionirten und mit Charakter ausgetretenen Stabs-Offiziere und ihnen Gleichzuhaltenden iſt das Ehren [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 01.1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Einladungsprogr. u. Reden, Ä Diſp. u. Promot. zum Licentiaten d. Theol., u. Schneider's Diſp. u. Pro mot. zum Dr. Philoſ.; Ehren halber zu 'Doctoren d. Philoſ. Ernannte: Gaſs, Jachmann, Peſtalozzi u. /Worbs ; Anzahl der Studirenden 25, 193. – – Gymnaſien daſ., [...]
[...] z! - 86. Göttingen, Univerſit, Reformat. Jubiläums Fºyer». Beſchreib.derſ, veranlaſste Reden und Schriften, Ehren halber zu Doctoren d Theol. aus beiden evangel. Sonfelſ Enannte: v. Bathory, v. Budai, Evers, Holl [...]
[...] Nachricht über dieſ , Einlad. Progr. n. Reden; Ehren halber verliehene Theol. Dr. Würden an: Barkow, Droy ſen, Engelken, Kriebel, Pritzbuer u. Werner; Juriſtiſche [...]
[...] von Paulus gehaltne deutſche Rede – 25, 19y. Univerſit., Reformat. Jubiläum, Beſchreib der Feyer“ deſT, erſchienene Schriften, gehaltne Reden; Ehren halber zu Doctoren der Theol. Öreirte: Evang Lutheri ſche: Caſpari, Demme, am Ende, Genßler, Günther,. [...]
[...] ner u. Klein ; Preiserth. u. neue Preisfr. im homilet. Se minarium 3, 19. Kiel, Univerſit. , Reformationsteſt Feyer, Reden, Vorträge; Ehren halb. Drn. Ernennungen [...]
[...] König, Kruſe u. Schleiermacher 2 s, 2 co. Königsberg, Univerſit., Gymnaſien, K. den ſche Geſellſch., Jubeſeyer der Reformat., Programme, Reden, Ehren halb. erheilte theol Dr. Würden unt.and. an: Dellbrück, Pappelbaum, Schuderoff; juriſt. an: Scaley; philoſ. an: v. Baczko [...]
[...] Dinter's Diſſert. u. Diſp. Vorleſ halber 25,1 % z. Kopenha-- gen, Univerſit, zur Feyer des Reformat. Jubilärm ſatt ge habte Promotionen, Anzahl derſ.; Ausländ. Ehren halb. zu Drn. d. Theol. Er nannte: Barrington Ehrenberg, Heſs“ u. Monod 25, 2oo. Ludwigsburg, ſ. Elvangen. Mann-- [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung15.05.1862
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] gehen. Die Folgen der Verurtheilung gehören hauptſächlich dem öffent lichen Rechte an: Verluſt der politiſchen Rechte, der Ehren- und Amtsrechte oder zeitige Unterſagung der Ausübung derſelben, Unfähigkeit zur Erlangung oder Wiedererlangung dieſer Rechte, öffentliche Vorzüge und [...]
[...] Strafgeſetzbücher den Eintritt der Ehrenfolgen an die rechtskräftige Verurtheilung, nicht erſt an die erlittene Strafe. Die meiſten Geſetzgebungen unterſcheiden Ehren- und Amts- oder Dienſtrechte, indem ſie die Entziehung der letzteren nach ſtrengeren Grundſätzen regeln. Immer zieht der Verluſt der bürgerlichen Ehren [...]
[...] brechens zu betrachten, ſelbſt jeden Vorwurf wegen der erlittenen Strafe bei Führung eines ehrlichen Lebenswandels zu verbieten, und denſelben nichtsdeſtoweniger ſelbſt bei notoriſch ehrenhafter Lebensweiſe der Ehren rechte lebenslänglich für unwürdig zu erklären; widerſprechend im Beſonderen dort, wo zuerkannte Strafen verjähren, die Straffolgen [...]
[...] ſittlichem Werth gleichgeachtet werden“. Inconſequent iſt es auch, mit den ſchweren Strafen ohne Rückſicht auf die entehrende Beſchaffenheit des Verbrechens lebenslänglich Ehren folgen kraft des Geſetzes zu verbinden, dagegen an Vergehen und Ueber tretungen, welche eine ſchmähliche und verworfene Geſinnung voraus [...]
[...] loren, zu jeder öffentlichen Thätigkeit unwürdig erſcheinen zu laſſen; – ſo hat der Staat nichts Schleunigeres zu ſchaffen als die Aufſtellung des Unterſchiedes zwiſchen dauerndem und zeitlichem Verluſt der Ehren rechte ſowie zweier Strafanſtalten, in welcher die entehrenden Strafen abgeſondert verbüßt werden im Gegenſatze zu den Strafen, die keine [...]
[...] ſoll, ob der Bewerber durch ſein zeitheriges Betragen die öffentliche Achtung wieder verdient habe. – Gerade die Beziehung des Ehren gerichts der öffentlichen Meinung zu dem Strafgerichte des Staats erſchließt eine wichtige Seite des Verhältniſſes der Schwurgerichte und der genoſſenſchaftlichen [...]
[...] niſſe angemeſſen zu beſtimmen und in Folge deſſen auch an das ſittliche Urtheil der öffentlichen Meinung und der Berufsgenoſſen appellirt wer den muß, dann ſind wohl diejenigen die beſten Urtheiler über Ehren haftigkeit und Ehrloſigkeit, welche ſich durch ein engeres Band der Ehre umſchlungen fühlen oder berufen ſind, als unbeſcholtene Staatsbürger [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung17.05.1862
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mancher Streit wäre erſpart worden in der Literatur, wie in nicht von dem Verluſte der ſtaatsbürgerlichen Rechte im Ganzen, den Verhandlungen der Landtage und der Gerichtshöfe, wenn nach dem nur von Beſchränkungen des Staaatsbürgerrechts im Einzelnen, und Vorgange des Braunſchweig'ſchen Geſetzbuches politiſche, Ehren- und zählt zu den geſetzlichen Folgen der Verurtheilung die Unfähigkeit Dienſtrechte genau definirt worden wären. in politiſchen Gemeinden oder kirchlichen Angelegenheiten als Dieſes zählt zu den Ehrenrechten: Adel, Würde, geiſtliche und Wähler Antheil zu nehmen oder gewählt zu werden. Unter politiſchen [...]
[...] akademiſche Titel, Orden und Ehrenzeichen; zu den politiſchen Rechten: Wahlen ſind die Wahlen zu Bevollmächtigten und Wahlmännern (Land das Recht zu wählen oder gewählt zu werden; zu den Dienſtrechten: tagswahlen) zu verſtehen. Ingleichen gehen in Würtemberg mit diejenigen, welche aus einer öffentlichen Function entſpringen, zu deren dem Verluſte der bürgerlichen Ehren- und der Dienſtrechte die ſtaats Ausübung die Beeidigung oder Verpflichtung mittelſt Handgelöbniſſes" gemeindebürgerlichen Wahl- und Wählbarkeitsrechte, ſo wie die an Eides Statt vor einer obrigkeitlichen Behörde erfolgt, alſo auch der Fähigkeit zu Erwerbung derſelben verloren. [...]
[...] lich ſcheint die Einbeziehung des Rechts in kirchlichen Angelegenheiten und bevorzugte bürgerliche Ehrenrechte nach den Unterſchieden der zu ſtimmen, inſofern über den Einfluß einer rechtskräftigen Verurthei-gemeinen und bevorzugten Bürgerehre. lung auf die in der kirchlichen Gemeinde auszuübenden Ehrenrechte, Zu den bevorzugten bürgerlichen Ehren rechten ge nicht die Organe der Staatsgeſetzgebung, vielmehr die kirchlichen Organe hören: der Adel, Würden, auch akademiſche Titel, Orden und ſonſtige zu urtheilen haben. – Die ſächſiſch-thüringiſchen Strafgeſetze unterſchei- Ehrenzeichen. [...]
[...] dem Geblüte erworben und ſonach auch durch das Blut fortgepflanzt werde. In Würtemberg wollte daher die erſte Kammer, daß der Ver luſt der Ehren- und der Dienſtrechte auf den Adel keinen Einfluß habe. Der zu einer Zuchthausſtrafe verurtheilte Adelige ſollte zwar den Adel und Namen ſeiner Familie verlieren, jedoch unbeſchadet der Rechte [...]
[...] der Reihe der Straffolgen geſtrichen worden. Das neue k. ſächſiſche Strafgeſetzbuch läßt es durch den Ausdruck „politiſche Ehrenrechte“, der an Stelle der im Entwurfe gebrauchten Worte „bürgerliche Ehren rechte“ aus dem Grunde gewählt wurde, weil der als ein ſtaatsbür gerliches Ehrenrecht angeſehene Adel nicht verloren gehen ſollte, immer [...]
[...] radezu unerläßlich, um Hergebrachtes und Controverſes der älteren ent gegengeſetzten Praris nicht im Stillen fortwuchern zu laſſen. – Was die Orden, öffentlichen Titel, Wür den, Ehren zeichen betrifft, ſo läßt ſich eine Unterſcheidung zwiſchen inländiſchen und ausländiſchen nicht billigen. Der Inländer kann von ausländiſchen [...]
[...] lich-rechtliche Beziehung, mithin beſtimmten Einfluß auf das Ge meinwohl haben. – Es fehlt an genügenden Gründen von dieſem lei tenden Gedanken hinſichtlich der gemeinen bürgerlichen Ehren rechte abzuweichen, wie dieß von Wieck treffend in ſeiner angeführten Abhandlung über die Ehrenfolgen nachgewieſen worden iſt. – [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde11.09.1847
  • Datum
    Samstag, 11. September 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] von Öſterreich. Budiſſin 1615. 24. Lebendige Liebesflamme züchtiger Herzen abgebildet in den Blümlein »Je länger je lieber“ zu Ehren Tobiä Pommern an ſeinem Hochzeitstage. Leipzig 1612. 4. 25. Fax ardens amoris conjugalis etc. Budiſſin 1614. 4. [...]
[...] Es enthält vieles von dem adelichen Geſchlechte derer von Metzrad. 26, Veri annoris indoles in ardente facula adumbrata; zu Ehren auf das adeliche Beilager H. Hans Balth. von Ra ckel. Budiſſin 1615. 4. 27. Adumbratioproprietatum Rosae in vero amore conju [...]
[...] 29. Chriſtliche Vergleichung und lebendige Abbildung des lieblichen Blümleins Augentroſt mit der herzbrennenden eheli chen Liebe. Zu Ehren Mart. Eichlern in Zittau und Jungfrau Anna Maria Rückerin von Görlitz 1616. 4. 30. Hiſtoria der ganz kläglichen und erbärmlichen türkiſchen [...]
[...] gemeldete Hiſtorien mit Luſt zu leſen ſind. Als habe ich nicht umbgehen wollen, E. E. etliche Exemplaria denſelben zu ver“ ehren, wie denn keinen Herrn im Rath die Zeit reuen wird ſolches mit Fleiß zu leſen, weil ſolche denkwürdige Sachen da“ innen gedacht worden, die man nicht in andern Büchern findet, [...]
[...] man ſolches auch von E. E. mit Gott und Ehren rühmen: denn [...]
[...] mein demüthiges freundliches Bitten, mich durch ein klein Me morial-Zettel deſſen zuberichten. E. E. ſoll es zu unſterblichen Ehren gelangen, hoffe auch gleichfalls, E. E. werden meine über ſchickte Lacrima und Klage-Schreiben umb des verſtorbenen Kai ſers willen in geneigtem Gemüthe von mir annehmen, und meine [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde30.09.1847
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] man zu allen dingen, der ſachen der nimbt ſich nyemandt an, das muß Gott ymmer rewen, der vns am frone Creuz gewahn, mit väterlichen trewen, Den ſolt man ehren vnd das vbel ſtraf fen, weh denen ymmer waffen, die das zu wöhren hand, vnd ſich nit vnterſtand. [...]
[...] ſten wolthaten, ſo wir von Gott empfangen, erzelet, der Men ſchen vnuermögen vnd gebrechligkeit beklaget, vnd Gott vmb gnad angeruffen wird, Gott dem Herrn zu lob vnd ehren in der reiſe aus Thüringen gemacht vnd frölich geſungen. Im thon als man ſinget, Lobt Gott ir fromen Chriſten, frewt euch vnd [...]
[...] mutes weſen. Doch ſtund ihr ehr ſo ganz gerecht, dieweyl ſie hielten gute ordenunge, vnd lebten doch inn ehren ſchlecht, ſie ſandten aus die iren kind ſo junge, vnd ſchickten ſie in frembde Landt, das ſie auch ſolten lernen landesſitten, thut vns die Chronica bekandt, [...]
[...] vnd thetten ſie zu aller tugent mieten, vnd namen doch in iren Rath, nach weißheyt nit nach gunſte, vnd welcher was da gu ter that inn ehren wath, den ſelben man erwelet drat, man acht mit falſcher kunſte.« 13 Strofen. [...]
[...] 3. »Es kompt herbey y, ein fröhliche zeyt, darinn der Menſch erfrewet wirdt von vögelein geſang, ſo manchen klang, Gott zu ehren, ſein lob zu mehren, alſo thun ſie alle, mit frewd vnd ſchalle, dem lieben Gott zu gefallen.« 8 Strofen. XXXV. [...]
[...] beide von Liebe wegen nahet waren vmbracht, vnd doch letzlich vnd wunderbarlich widerumbloß ſeind worden c. Vnd iſt in Frawen Ehren thon zu ſingen. (Holzſchnitt.) Zu Augſpurg truckts Mattheus Franck. 8 Bl. in 8. »Johannes Bocatius hat, ein Hiſtori beſchriben, wie in [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 10.1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Diſlertatt. u. Doctorpromott. in der Juriſtenfacultät: Guſtav u. Möllenthiel; in der medic. Facultät: Bechler; in der philoſoph. Ehren halber: Becker; Anzahl der ordentlichen und auſserordentlichen Profeſſoren und Privatdocenten zu Folge des ausgetheilen Winterſeme [...]
[...] der ftudierenden In- u. Ausländer daſ im Sommerſe meſter s1s. 254, 329-_- Haie- Univerſit, theolog. Facultät, an Wºlterding Ehren halber erheilte Doctor würde, wie früherhin 18o an Rainbach 257, 3 ?. Heidelberg, Univerſit., verdankt v Reizenſtein' wohl [...]
[...] Ausländer im Sommerſemeſter 18 18- 254, 3 : 9. - - Diſſertt. u. Doctorpromott., bey der theolog Facul tät Ehren halber Abegg; bey der Juriſtenfacult. Freſe nius, Neuſtetel u. PValter; bey der mediciniſchen: Baumgärtner, Hochſtädter u. Weigand; bey der philoſ. [...]
[...] nius, Neuſtetel u. PValter; bey der mediciniſchen: Baumgärtner, Hochſtädter u. Weigand; bey der philoſ. Facult.: Dilſchneider u. Hillebrand Ehren halber, Rinck u. Ruft; Zimmern's Diſſ. u. Diſp. Vorleſungen halber a64, 409. Herborn, theolog. Seminarium, durch eine [...]
[...] üb. den Inhalt des Organiſations-Edicts, wörtl. Aus züge aus demſ mit beygefügtem Bedenken des Ref. 258, 365- Königsberg, Univerſit., an Pinkerton Ehren halber überreichtes Diplom eines Doctors der Theo [...]
Österreichischer Zuschauer (Wiener Zuschauer)Titelblatt 10.1851/11.1851/12.1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1851
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] fürſtbiſchöfl. Rathe, Beſitzer des kaiſ. öſterr. goldenen Verdienſtkreuzes m. d. Krone, Ritter des königl. preuß. Rothen Adler - Ordens, Inhaber der gr. gold. k. Hannover'ſchen Ehren- und Verdienſt-Medaille c., Ehren- und wirkl. Mitglied mehrerer gelehrten Geſellſchaften, Kunſt- und Wohlthätigkeits-Vereine c. c. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde31.01.1846
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Krummenbaum (Arbre Croche), wo der ſeeleneifrige Krainer, Friedrich Varaga, unermüdlich im Weinberge des Herrn ge arbeitet hat. Ihm verdankt jene Miſſion 1 Kirche zu Ehren des heil. Petrus und 3 Kapellen, eine zu Ehren der Muttergottes, eine zu Ehren des heil. Paulus und die dritte zu Ehren des [...]
[...] Fluſſe an der Grenze der vereinigten Staaten, beſorgt von P. Viszoczky, gegründet von Varaga, der 16 Monate dort gewirkt und 1 Kirche daſelbſt zu Ehren der ſeligſten Jungfrau gebaut hat, bevor er zu der entfernten Miſſion Lapointe am Ober ſee abging. Nachdem die St. Filipps-Univerſität und das Klariſſe [...]
[...] der Schweiz, iſt der Ort Milwaukin am Michiganſee mit 400 Häuſern und etwa 8000 Einwohnern. Die Kathedrale iſt dem heil. Lukas zu Ehren geweiht. Das Gebiet Wisconſin ſoll zwei- bis dreimal größer als Michigan ſein, bei 100,000 Qua dratmeilen vortrefflichen Boden mit 50,000 Einwohnern ohne die [...]
[...] briel dedizirt, 5. Lapointe am Lak Superior unter den Chip peway-Indianern, von Hrn. P. Va raga gegründet und paſto rirt, mit einer von ihm zu Ehren des heil. Joſeph erbauten und eingerichteten Kirche. P. Varaga predigt und ſchreibt in der Sprache dieſer Indianer und wird nächſtens eine Grammatik [...]
[...] ville wohnen gegen 100 beiſammen. Die Kathedrale, durch Un terſtützungen aus Europa erbaut, iſt der Muttergottes vom Ro ſenkranze zu Ehren geweiht; außer derſelben ſind 3 Kapellen, zu Memfis und Robertſon Kirchen, 30 Stationen, 8 Geiſtliche, 1 Klerikalſeminar des heil. Athanaſius ſammt Erziehungsanſtalt [...]
[...] Wisconſin gegeben iſt. Die Stadt Dubuque hat bei 2000 Einwohner, davon die Hälfte katholiſch iſt. Die Kathedrale iſt dem heil. Erzengel Rafael zu Ehren geweiht; darneben befindet ſich ein Haus für die Seminariſten. Die Diözeſe zählt 5600 [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel