Volltextsuche ändern

36 Treffer
Suchbegriff: Gänsbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung22.07.1844
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] WLTien. Johann Baptiſt Gänsbacher. Nekrolog. [...]
[...] luſt durch das unerwartete plötzliche Hinſcheiden eines der vorzüglichſten Tonmeiſter aus der guten, alten, echt deutſchen Schule, des hieſigen Domcapellmeiſters Johann Bap t iſt Gänsbacher, erlitten. Das manigfach bewegte Leben des Verewigten mit kurzen aber getreuen Zügen zu ſchildern, ſoll der Zweck dieſer Zeilen ſein. Gänsbacher am 8. Mai 1778 zu Sterzing in Tirol geboren, erhielt von ſeinem Vater, dem dortigen [...]
[...] geſtalt in der Muſik, daß er ſich ſchon 1795 während ſeiner philoſophiſchen Studien zu Inns bruck mit Glück in verſchiedenen artigen Compoſitionen verſuchen konnte. Als im nächſten Jahre ſeinem geliebten Vaterlande feindliche Heere nahten, trat auch Gänsbach er in die Reihen der Grenzvertheidiger, unter denen er ſich bis zum Commandanten einer Truppe von 300 Mann emporſchwang, und nach dem Friedensſchluſſe mit der kleinen goldenen Me [...]
[...] die Reihen der Grenzvertheidiger, unter denen er ſich bis zum Commandanten einer Truppe von 300 Mann emporſchwang, und nach dem Friedensſchluſſe mit der kleinen goldenen Me daille belohnt wurde. Im Jahre 1802 ging Gänsbacher nach Wien, wo er durch wohl wollende Freunde, insbeſondere von dem Reichshofrathe Grafen Firmian unterſtützt, unter der Leitung des berühmten Abbé Voglers dem theoretiſch - practiſchen Studium [...]
[...] legenheit zwiſchen ihm und ſeinen Mitſchülern K. M. v. Weber und Meyer be er das bekannte, innige Freundſchaftsbündniß geſchloſſen wurde. Der Befreiungskampf Deutſchlands rief auch Gänsbacher wieder zu den Waffen; er commandirte als Hauptmann eine Landwehr - Compagnie, machte dann als Jäger-Oberlieutenant den neapolitaniſchen Feldzug gegen Murat, insbeſondere die Entſcheidungsſchlacht bei Ceſenatico mit, und wurde im [...]
[...] 1823 durch Pre in d! s Tod erledigte Domcapeltmeiſters - Stelle bei St. Stephan in Wien, welche ihm auch verliehen wurde, und er trat dieſen Poſten im November 1824 an. Von dieſer Zeit beſchränkte ſich Gänsbach er größtentheils auf Kirchen-Compoſitio nen. Bei Gelegenheit der Erbhuldigung Tirols im Jahre 1838 ward ihm von Seite der tiroliſchen Stände der ehrenvolle Ruf, zu den Feſtlichkeiten in Innsbruck eine Can [...]
[...] nen. Bei Gelegenheit der Erbhuldigung Tirols im Jahre 1838 ward ihm von Seite der tiroliſchen Stände der ehrenvolle Ruf, zu den Feſtlichkeiten in Innsbruck eine Can tate in Muſik zu ſetzen; dieſes von Gänsbach er mit wahrhaft patriotiſchem Eifer vollendete Werk ward auch unter ſeiner Leitung daſelbſt aufgeführt, und er dafür von Sr. k. k. Majeſtät durch Uiberſendung eines koſtbaren Ringes huldvollſt belohnt. Wol ahnte G. [...]
[...] damals nicht, daß er ſein theures Vaterland, wohin er auch ſeine geliebte Familie mitgenommen hatte, zum letzten Male ſehen ſollte! Während ſeines beinahe zwanzigjährigen Wirkens als Domcapellmeiſter wußte ſich Gänsbacher durch ſeine gediegenen Kenntniſſe, ſeine herz liche Biederkeit, ſeine ſtets bereite Dienſtwilligkeit, und ſein ausgezeichnetes Familienleben in jedem, der mit ihm in Berührung kam, einen Freund und Verehrer zu erwerben, nicht [...]
[...] große Theilnahme an dieſem traurigen Ereigniſſe genommen wurde, zeigte ſich am deutlichſten bei dem am 16. ſtattgehabten prachtvollen Leichenbegängniſſe, welchem eine höchſt bedeutende Zahl der Verehrer Gänsbachers beiwohnte, und wobei kein Auge trocken blieb, ſo wie auch bei dem Tags darauf abgehaltenen feierlichen Seelenamte. Der Umſtand, daß der hoch würdigſte Herr Weihbiſchof und k. k. Regierungsrath Mathias Pollitzer die Leiche ein [...]
Allgemeine musikalische Zeitung05.02.1823
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1823
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten die Beyfallsbezeugungen des Publicums kein Ende nehmen." Der Gänsbacher'sche Marsch ist aber auch das Product acht dithyrambischer Begeisterung. Wie überhaupt nirgends, so verläugnet der Herr Com [...]
[...] der contrapunctischen Künste mit dem der Kirchen musik stets zum Grunde liegen sollenden Geiste der Andacht und Rührung. Herr Gänsbacher verdankt seine Geschicklichkeit dem herrlichen Unterrichte des unsterblichen Haydn , und hat in seinen Wer [...]
[...] nem prächtigen Brillantringe beschenkt zu werden. Diess geschahe bey Gelegenheit, dass Herr Ober lieutenant Gänsbacher auf einem militärischen Com mando die Stadt Parma berührte. Dass die Kunst auch in unserm Decennio von [...]
Der Oesterreichische Beobachter06.09.1819
  • Datum
    Montag, 06. September 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Maſſen Steine und Schutt von Berg zu Berge auf die Fluthen des bebenden Landmanns herabwälzte. Der ſoge nannte Gänsbach überſchüttete auf dieſe Weiſe ien größten Theil des nächſt an der Stadt gelegenen Pach leriſchen Gutes, und eilte mit Rieſenmacht auf die Vor [...]
[...] größten Theil des nächſt an der Stadt gelegenen Pach leriſchen Gutes, und eilte mit Rieſenmacht auf die Vor ſtadt Gänsbach los, wo er die Wehren vernichtete, die Brücken hinwegriß, die Thüren und Fenſter der Häu ſer und Kirchen zerſchmetterte. Als die Ortsobrigkeit [...]
Der Sammler22.05.1834
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1834
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] einer getreuen mit Humor ausgeſtatteten Schilderung uns vorführt. Eine kurze Biographie des Sängers Breiting, ſowie des Capell meiſters Johann Gänsbacher, an der St. Stephan-Domkirche, ſind ſowohl für die Freunde der dramatiſchen als der Kirchenmuſik [...]
[...] hierin. Den Schluß des Buches macht der zweyte Artikel über die königl. ungariſche adelige Leibgarde und eine Aufzählung der zahl reichen muſikaliſchen Werke des Hrn. Johann Gänsbacher. [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen KaiserstaatInhaltsverzeichnis 02.1817
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] förderungen tc.: Hormayr, Natterer, Schöl ler, Kopitar, Codelli, urſni, Weiſſenbach, Ezöſch, Gänsbacher. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gab 1 c r, C. A., Trauergesang am Grabe eines Freun des, für 4 Singstimmen und Orchester . . . . . Gänsbach er, J., Requiem, für 4 Singst., 2 Vl., Vla, 2 Clarinetti, Fag. 2 Corni, Tromba, 2 Tromboni, Coutrabasso e Violonz. cou Organo, Op. 15.., .. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 007 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Engelberth, A., Variat. pour Basson avec 2 Vio lon et Bass. . - - - . in C. M. 1 Gänsbacher, J. C., Variat. pour Pianof. à 4 mains sur lair. (Ist denn Liebe ein Verbrechen?) oe. 9. in C. M. – Pohlenz, A, 6 Polou. pour Pianoforte, Liv. . in C. M. – [...]
Allgemeine musikalische Zeitung27.02.1822
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Symphonie überall lebhafte Theilnahme finden wird. 2) Gloria aus einer Messe vom Gänsbacher in B-dur, sehr brav, im echten Kirchenstyle gesetzt, mit einer tüchtigen Fuge am Schlusse; die Auf [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 138 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Weber ſpäter ſelbſt gegen ſeine Frau und ſeine vertrauteſten Freunde niemals ſprach, folgte als erſter Lichtblick die Studienzeit in Mannheim und Darmſtadt, wo Weber mit den Herzensfreunden Meyerbeer und Gänsbacher der Lehre des muſikaliſchen Orakelmannes Abbé Vogler lauſchte. Hierauf die Aufführungen von Webers erſten Opern, „Abu Haſſan“ in München und „Sylvana“ in Berlin, [...]
Der Oesterreichische Beobachter20.06.1824
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1824
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] denſelben von der Geſellſchaft des hieſigen Muſikvereins eine Nachtmuſik gebracht. Sie ſchloß mit einer von dem k. k. Oberlieutenant Gänsbacher componirten Serenade, deren Text in einfachen, aber herzlichen Worten die Ge fühle der Liebe und des Dankes gegen S“ Majeſtät den [...]