Volltextsuche ändern

619 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)18.02.1860
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. Richard Wagner. II. – Zur Erinnerung an Hummel (Fortſetzung). – Recenſionen. – Berlioz über Richard Wagner. - Muſikzuſtände [...]
[...] Zur Erinnerung an Johann Nepomuk Hummel. Von Dr. Auguſt Kahlert. [...]
[...] Dr. Auguſt Kahlert. (Fortſetzung.) Mit Hummel's Art des Spiels ſind ſeine Compoſi tionen aufs Genaueſte verwachſen, und wenn dies auch bei jedem componirenden Virtuoſen der Fall iſt, ſo muß der Um [...]
[...] auf was immer für einem Inſtrumente gegeben hat, die zur muſikaliſchen Compoſition ſolch entſchiedenen Beruf mitbrachten, ja, es iſt zu fragen erlaubt, ob Hummel, wenn er gar nicht Clavierſpieler geweſen wäre, nicht vielleicht Tonwerke längerer Dauer, Werke von unzweifelhafter Unſterblichkeit geſchaffen [...]
[...] Clavierſpieler geweſen wäre, nicht vielleicht Tonwerke längerer Dauer, Werke von unzweifelhafter Unſterblichkeit geſchaffen haben würde. Wer Hummel jemals hat frei phantaſiren hören, möchte dies beinahe glauben, denn alsdann trat der Virtuos beſcheiden hinter den Tondichter, oder, wenn dieſe Be [...]
[...] der Erweiterung und Fortbildung bot dem Virtuoſen das Ge biet der ſogenannten Paſſagen, welche bei Mozart als Neben ſache, als dienendes Beiwerk erſcheinen, bei Hummel aber ſo vieles Neue enthalten, daß in ihnen vorzüglich der Beweis ſeiner Erfindſamkeit ruht. Wie kritiſch er hier verfährt, um [...]
[...] Ueberzeugung liefern, daß er aus der polyphonen Schule Bach's ſeinem Talente dauernde Stützen geholt hatte. Allein in dieſem Punkte ſtoßen wir auch auf Hummel's Schwäche, nämlich über triebene Ausdehnung des Tonſtücks, Aufhäufung des Nebenwerks und Hinneigung zu jenem gefährlichen Auswuchs, der in der [...]
[...] in dem Paſſagenmeere untergeht, um ſein Recht noch die Nach welt zu ergötzen, ohne Noth gebracht. Man ſollte faſt glauben, daß zu Hummels Zeit das Publikum länger und geduldiger zuzuhören vermocht hätte, als jetzt. Ob dies in der Beſchaffenheit der Nerven, in einer größeren geiſtigen Sammlung und Gelaſſen [...]
[...] den Eindruck ungetrübter Heiterkeit zurück, und ſchließt das ganze Concert ebenmäßiger ab, als es das jetzt einzeln gedruckte A-dur-Rondo (Werk 56), welches Hummel anfänglich an dieſe Stelle beſtimmt hatte, thun könnte. Von entgegenſetztem Cha rakter iſt das 89. Werk (H-moll), worauf der Meiſter ſelbſt großen [...]
[...] in dem erſten, ſich meiſterlich abrundenden Satze, dem Ganzen doch der Zauber des A-moll-Concerts abgehe. Man merkte, daß Hummel ein Mann von fünfzig Jahren geworden war. Ihm ſelbſt entging nicht, daß Virtuoſenſtücke nicht mehr in der früheren Breite, ſondern in gedrängter Form beliebt würden, [...]
Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hartmuth, L. 6 Variations p. 1. Gui tare, Oeuy. 3 6З1 Hummel, J. N. 2. Messe für 4 Solo- Stimmen und Chor mit BegL des Orchesters, 80. W. 668 686 696 [...]
[...] erold . • • 269 Hoffmann S . . 207 Hummel, J. N Зо5 Зг5 J&U 149 Jäkel 375 [...]
[...] Sydow. Sonet an Hummel . . . . 7o Biographien, Nekrologe. Caldara . . . . . . . . . . 485 [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.05.1819
  • Datum
    Mittwoch, 26. Mai 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Frau Erbgrossherzoginn Maria von Sachsen Weimar etc. etc. in tiefster Ehrfurcht gewidmet, von Joh. Nep. Hummel. 81. Werk. Wien bey S. A. Steiner und Comp. Preis 6fl. (5. Heft des Museums für Clavierspieler). [...]
[...] Wann man Herrn Hummel's glorreiche Kunst bahn verfolgt, muss man gestehen, dass vielleicht kein anderer Compositeur für das Clavier so viel [...]
[...] chen, so verdankt es unser Vaterland allermeist dem Streben, den geistigen und persönlichen Leistun gen des Herrn Hummel, der die, durch den Bau der Instrumente selbst, etwas schwer fällige engli sche Schule eines Cramer und Dussek mit dem Stac [...]
[...] mer neuen äusserst brillanten Passage Platz macht und dem Schluss des ersten Theiles herbeyführt. Aus diesen Elementen hat nun Herr Hummel auf eine wahrhaft geniale Weise den zweyten Theil des Fi [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)15.06.1822
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Correſpondenz - Nachrichten. Aus Petersburg. Der berühmte Clavierſpieler Hummel, den die Wiener in ſo guten Gedächtniß haben, war zu Anfang des Frühjahrs in Moskau und ergötzte auch die dortigen Muſik-Freunde durch ſein [...]
[...] ryphäen der neueren Muſik zu einer Zeit in dieſer Hauptſtadt vereint, denn auch der berühmte Field war ſchon ſeit dem ver wichenen Sommer dort. Hr. Hummel gab ſein erſtes Con zert in Moskau, im großen Saale der dortigen Adels-Verſammlung. Dieſes äußerſt geſchmackvolle Lokal iſt ſtets den ſeltenen Talenten, [...]
[...] nen Künſte erfreuen dürfen, verſtattet worden. Hier traten die Seſſi, Borgon dio, Catalan i und Drou et auf. – Hr. Hummel trug zuerſt ein großes Concert ſeiner Convoſition (in A mineur), in Text und Leiſtung voll der größten Virtuoſität vor. Hier erſchien die Erfindungskraft ſeines Genies in gediegener Volls [...]
[...] dern es ſpricht aus demſelben etwas Eigenthümliches und Durchge bildetes, das Ideal iſt. Im erſten und zweiten Solo hatten die Kunſt genoſſen völlige Muße, das ausgebildete Spiel Hummels in ſei nem ganzen Umfange kennen zu lernen. Die gereifteſte Kunſtein ſicht und das rein äſthetiſche Gefühl der harmoniſchen deutſchen Scht: [...]
[...] die franzöſiſche Romanze: „La sentinelle" mit gleichem Beifall. Den Beſchluß machte eine, bei uns ſehr ſeltene Erſcheinung. Hr. Hummel begann, ohne alle Vorbereitung, mit einer brillanten Phantaſie, in der er ſich allmählig in den herrlichſten Uebergängen zum Thema der beliebten ruſſiſchen Arie: „Hinter jenem Flüßchen iſt [...]
[...] einer ſanften Ruhe kann und in harmoniſchen Accorden den aufge reizten Stnnen unbedingter Raum eröffnet blieb. – Nach ſeiner Rückkehr aus Moskan, gab Hr. Hummel ein Concert im Peters burger großen National-Theater, wo man, wie früher, ſeinem mei ſterhaften Spiele die volle Bewunderung, den rauſchendſten Beifall zoll [...]
[...] Künſtlern wenig weltbürgerlichen Sinn, aber deſto mehr Eigennutz zuſchreiben zu müſſen. Ganz frei von dieſen Vorwürfen bleibt auch Hr. Hummel nicht, ſeinem großen Genie, dem wir alle Gerechtig keit widerfahren laſſen, unbeſchadet. Die Preiſe der Plätze waren ſowohl im erſten Concert, als auch in dieſem, übertrieben. Für den [...]
[...] Beſten der Invaliden. Haydn's „Schöpfung“ wurde aufgeführt. Die Invaliden erhielten eine bedeutende Ausbeute dieſes Tages. Hier mußte Hr. Hummel, zufolge eines beſtehenden Geſetzes der Di rektion, dem ſich alle fremden Künſtler fügen müſſen, unentgeldlich ſpielen, und gab alſo dadurch auch den Unbemittelten Gelegenheit, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.05.1821
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1821
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] B e r l i n. Auch unser berühmter Landsmann, der Ca pellmeister J. N. Hummel aus Weimar, bezaubert die Berliner Welt durch seine Meisterschaft als Clavier-Virtuos und Tonsetzer. Sein schönes Sep [...]
[...] tion, wie alle Tondichtungen Hummel's für das Pianoforte, und wie behandelt dieser Spieler das sonst so leicht ermüdende Instrument ! Welche Run [...]
[...] nen Clavierspielers in seinen stets neuen und wahr In seinem Concert wechselte Herr Capellmei ster N. Hummel darin für Kenner und Liebhaber mit contrapunctisch durchgeführten Sätzen und an genehm variirten Lieblings-Thematen allgemein [...]
Allgemeine musikalische Zeitung19.05.1819
  • Datum
    Mittwoch, 19. Mai 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4. Quartetten: von J. Haydn, voll unvergleich licher Grazie und Laure, mit einer drolligen kano mischen Menuett; von Hummel, sehr kunstreich , be Sonders interessant durch den muntern romantischen [...]
[...] 6. Quartetten: von Onslow, feurig, originell und kunstreich; von Andr. Romberg , besonders in dem canonisehen Stück herrlich; und von Hummel, mit trefflichem Adagio. 7. Quartetten: 1) J. Haydn, glänzend, launig [...]
[...] raktervoll. 2) Jos. Haydn, reich an lieblicher Laune und bezaubernder Kunst - mit einem grossen herr lichen Adagio. 3) Hummel, trefflich, feurig und brillant, voll mannigfacher Kunst. - * 9. Quintetten: 1) von Ries (vorzüglich im Scherzo [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)14.12.1861
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1. The Melodies of Scotland with Symphonies and Accom paniments for the Pianoforte Violin etc. by Pleyel, Haydn, Beethoven, Weber, Hummel etc. The Poetry chiefly by Burns. In Five Volumes. (Dieſe erſchienen, einem Brief Thomſon's an Graham zufolge: Vol. 1 in [...]
[...] nur 23. Melodie und Text des Liedes: „The sun upon the Weirlaw hill“ (Schllf. 1. Ausg. Nr. 2) finden ſich zwar bei Thomſon (V. p. 215), jedoch harmoniſirt von Hummel. Iſt zufolge des Thayer'ſchen Verzeichniſſes die Beethoven'ſche Bearbeitung in der früheren Thomſon'ſchen Ausgabe wirklich vor [...]
[...] Bearbeitung in der früheren Thomſon'ſchen Ausgabe wirklich vor handen geweſen – was konnte denn den Herausgeber bewegen, Beethoven's Arbeit gegen eine Hummel'ſche (die eben ſoweit ihr nachſteht, wie überhaupt Hummel von Beethoven entfernt iſt) zu vertauſchen? Etwa Pietät gegen Beethoven? [...]
[...] Es mag für den erſten Augenblick ein ſeltſames Unter nehmen ſcheinen, Beethoven'ſche Orcheſterwerke zweihändig zu arrangiren, obwohl Hummel, Kalkbrenner, Lißt und A. ſchon früher in dieſer Weiſe vorgegangen ſind. Allein mir möchten dieſe ſehr ſchöne und ihrer Vollſtändigkeit wegen verdienſtliche Ausgabe [...]
[...] daß er ein ſehr viel beſchäftigter Clavierlehrer iſt, die eigene Fertigkeit des Spiels wohl zu bewahren gewußt. Er zeigte dieſelbe zunächſt in dem hier lange nicht gehörten Septett von Hummel und dann, im Verein mit Herrn Buhl, in der an Poeſie und Arbeit gleich reichen Fantaſie in [...]
[...] Weber. Sonate op. 57 von Beethoven. Chromatiſche Phantaſie und Fuge von J. S. Bach, 1685–1750. Rondo von Ph. E. Bach, 1714–1788. Sonate in As-dur zu 4 Händen von Hummel. Capriccio op. 33, Nr. 1 von Mendelsſohn. Les Adieux, Sonate op. 81 von Beethoven. Varia tionen in E-moll zu 4 Händen von Schubert. Didone abbandonata, So [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung22.04.1858
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Scarlatti, einer ſehr ſchönen Sonate für Klavier und Violin von Boccherini; einem Andante von Mozart, einem ruſſi ſchen Rondo von Hummel, aus ſeinem „Bagatelles“ betitel ten Werke, und aus drei von Mad. Farrenc komponirten „Etudes“. Dieſe verſchiedenen Tonſtücke ſind meiſterhaft ausge [...]
[...] die Fantaſie von Telemann, das Paſtorale von Tartini, die Stücke von Rameau, jene von Seb. Bach, das Andante von Mozart, die Bagatelle von Hummel und die „Etudes“ der Mad. Farrenc nennen. Vor der erſten Abtheilung des Konzertes las Mad. Farrenc [...]
[...] ſpielen. Der Gedanke iſt ſo edel, die Umriſſe, wenn ich mich ſo ausdrücken darf, ſind ſo zart und weich, daß man ganz in die treffliche Schule der Duſſek, Cramer, Hummel, welche die mo dernen Ausſchreitungen zu ſehr in Vergeſſenheit gebracht haben, eingeweiht ſein muß, um ſich auf der Höhe einer ſolchen [...]
[...] behaupten, von dem größten Theile der Künſtler unſerer Tage vergeſſen iſt. „Dieſes Mal werde ich Ihnen nicht von Hummel ſprechen, doch werden Sie ein reizendes, noch wenig bekanntes Stück von ſeiner Kompoſition hören, das „Bagatelle“ betitelt, eine ſolche [...]
Der Sammler27.08.1831
  • Datum
    Samstag, 27. August 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] feyert wurde, iſt zur vollen Befriedigung der in großer Anzahl verſammelten Theilnehmer ausgefallen. An ausgezeichneten Künſt lern hatten ſich die Capellmeiſter Hummel (aus Weimar), Che lard (aus München), Grund (aus Meiningen); die Sängerin nen Mad. Streit , Eberwein (aus Weimar) und Dlle. [...]
[...] u. m. a. eingefunden. Alle vier Concerte waren ſehr beſucht. – Haydns „Schöpfung“ war das größte Werk, welches die verſam melten Muſiker ausführten; Hummel dirigirte. Es ging ſo gut, wie es bey von ſo verſchiedenen Seiten zuſammentreffenden, nicht ſtets mit einander eingeübten Theilnehmern erwartet werden kann. [...]
[...] welches zur Ausführung kam, war die Sinfonia eroica von Beet hofen. An neuern Compoſitionen trurde ein Offertorium von Hummel, ein Vaterunſer von Spohr, ein Salvum fac Regem von Chelard ausgeführt. Hr. Queiſſer ließ ſich in einem Concert auf der Baßpoſaune, Hr. Furſten au auf der Flöte, [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] W O. n Johann Nep. Hummel, Hof - Kapellmeister des Königs von Würtemberg. Preis fl. 25 W. W. [...]
[...] W. schmeichehn uns durch die Ausgabe dieser ersten grossen Messe Hummels in Partitur sowohl als in einzel nen Auſlagstimmen, unser Versprechen zur vollen Befriedigung aller Freunde der Kirchenmusik gelöst zu haben. – Schöner, grosser überaus deutlicher Stich in Metallplatten, vortreffliches Papier und herrlicher Druck beweisen hier, wie sehr wir es [...]
Suche einschränken