Volltextsuche ändern

619 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung22.05.1817
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dieser brave Zögling Hummels bildet sich im mer mehr zu einem der vorzüglichsten Clavierspie ler, und ermüdet er nicht in seinem Eifer, sucht er [...]
[...] Herr Platzer ist ein ausgezeichneter Clavierist. Er besitzt viele Fertigkeit, hat einen sehr lebhaften, geschmackvollen Vortrag, und Beethovens, Hummels Sätze dürften unter seinen Fingern stets neuen Reitz erhalten. Beyde Künstler trugen diese brillante Com [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)08.11.1862
  • Datum
    Samstag, 08. November 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Meſſe beſtimmt war. Der Fürſt ließ ſeine Capelle – damals 60 Köpfe ſtark – auf ſeine Koſten zur Executirung dahin kom men. Hummel, Kreutzer, Preindl wurden aufgefordert, jeder eine Meſſe dazu zu ſchreiben, aus denen der Fürſt wählen wollte. Die Wahl fiel auf die Hummel'ſche. Bei dieſer Gele [...]
[...] wollte. Die Wahl fiel auf die Hummel'ſche. Bei dieſer Gele genheit machte die Capelle in kleinen Abtheilungen Haydn ihre Aufwartung, darunter auch Hummel mit den Sängerknaben und ihrem Chormeiſter. Haydn ſaß an einem Tiſche, in feinem ſchwarzen Kleide, die Perücke ſorgfältig friſirt, das Hemd mit [...]
[...] ſchwarzen Kleide, die Perücke ſorgfältig friſirt, das Hemd mit Spitzenmanſchetten geziert; auf dem Tiſche lagen neue Hand ſchuhe, Stock mit goldenem Knopf und Hut. Als er Hummel anſichtig ward ſagte er: Nun, lieber Hummel, ich hörte ſchon, daß du eine ſo ſchöne Meſſe geſchrieben und freute mich dar [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)29.03.1862
  • Datum
    Samstag, 29. März 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Seite iſt. Ausgezeichnet ſpielt er die eigentlichen Clavierklaſſiker (ich nenne ſie ſo zum Unterſchied von den Kunſtklaſſikern) Clementi, Hummel, Web er. Eine vortreffliche Leiſtung war z. B. in der zweiten matinée die Sonate zu 4 Hd. in As von Hummel, worin ein Frl. v. Pfeilſchifter die Peimpartie übernommen hatte. Es haben bis jetzt [...]
[...] In Madrid hat man Verlangen Mozart's Don Juan zu hören! In der letzten „muſikaliſchen Akademie“ in München wurde Mozart's Es-dur-Symphonie, Hummel's Septett, und Rietz's Concertouvertüre in A-dur zu Gehör gebracht. Außerdem ſang Frl. Stehle eine Arie aus Cosi fan tutte und Beethoven's Egmont-Lieder. Der Muſikreferent [...]
[...] in A-dur zu Gehör gebracht. Außerdem ſang Frl. Stehle eine Arie aus Cosi fan tutte und Beethoven's Egmont-Lieder. Der Muſikreferent der Süddeutſchen Zeitung, der Hummel's Septett wahrſcheinlich zum erſten Mal in ſeinem Leben hörte, findet, es ſei ein Meiſterſtück, das den berühmten Virtuoſen unter die beſten Componiſten der neueren [...]
[...] Symphonie „lau“ aufnahmen und meinen, man müſſe dergleichen, wohl öfter hören“, werden begreiflich das Hummel'ſche Opus mit Enthuſiasmus aufgenommen haben. Der genannte Referent ſchweigt hierüber mit einer gewiſſeu Schüchternheit. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.11.1823
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1823
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] um die Mittagsstunde im landständischen Saale ein Concert, in welchem er sich auf dem Fortepiano hören liess. Er spielte Hummels A-moll Concert, und ein Rondo brillant in Es vom Assmayer. Obwohl man kurz vorher in zwey öffentlichen Academien [...]
[...] bey fleissigen Studium ein wackerer Clavierspieler zu werden. – Müssen denn bey der Production vnn Hummel's A-moll Concert die Pauken gewöhnlich vcrstimmt seyn ? Herr Tietze sang die beliebte Tenor-Arie aus [...]
Allgemeine musikalische Zeitung01.05.1817
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Grafen Thade o. Amade unsern wärmsten Dank für den Genuss zu bringen, den er uns durch die wahr haft meisterhafte Ausführung des Septetts von Hummel gewährte. Über das Werk selbst haben wir nichts zu sagen, da in diesen Blättern ausführlich darüber [...]
[...] ihres Lehrers, des Herrn Marschner, würdig zeigte. Von ihm selbst hörten wir auch denselben Abend das Rondeau brillant von Hummel, welches unmög lich brillanter und delicater vorgetragen, gehört werden kann. Auch gab er uns aus dem zweyten [...]
Der Sammler07.05.1831
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] An eben demſelben Tage gaben die HH. Aloys und Joſeph Kha y ll im großen ſtändiſchen Saale ein Privatconcert. Es beſtand aus folgenden Skücken: 1. eine Ouverture von Hummel, von der Referent nichts Näheres beſtimmen kann, da er ſie bey ſei nem Eintritte bereits verſäumt hatte. 2. Erſter Satz eines Con [...]
[...] Roſſini, vorgetragen von Dlle. E m m e r in g. Eine ſchö ne, vollklingende Altſtimme, gute Schule, viele Ausbildung, aber häufige Diſſonationen. 4. Rondeau brillant von Hummel, vorgetragen von Dlle. Salla in on. Dieſe vorzügliche, rühm lichſt bekannte Glavierſpielerinn hatte ſich heute in der Wahl ver [...]
Allgemeine musikalische Zeitung07.03.1818
  • Datum
    Samstag, 07. März 1818
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fleisse gespielt, und Mozarts Arie aus Titus recht artig gesungen. B. Desto unartiger ging es aber mit Hummels Sentinelle. A. Die treffliche Ausführung der Violin-Varia [...]
[...] grösste Würdigung verdiente wohl an diesem Tage Fräulein Blahetka, 7 Jahre alt, welche Variationen von Hummel, mit Begleitung auf dem Pianoforte, spielte. Wir machen das Publicum auf dieses, fast könnte man sagen, musikalische Wunderkind einst [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung03.03.1859
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] werke vorzüglich zu ſtatten kamen. Das Publikum würdigte dieſe Meiſter ſchaft durch lebhaften, warmen Beifall, der aus der Seele kam. Ganz vorzüglich war quch der Vortrag der Hummel'ſchen Fantaſie „Oberon's Zauberhorn/4. welcher Momente aus Webers „Oberon“ verarbeitet ſind, und es šej am Schluſſe dieſes brillanten Tonſtückes ein wahrhaft [...]
[...] ſtürmiſcher Beifall los. Den Schluß der Vorträge der begabten Künſtlerin bildete Weber's Konzertſtück mit Orcheſter, in welchem nur der Mangel an genügender Kraft, wornach (wie auch in der Hummel'ſchen Fantaſie) einige Stellen, vom Orcheſter gedeckt, unhörbar blieben, die Wirkung des trefflichen Spieles theilweiſe beeinträchtigte. Die Orcheſterbegleitung [...]
[...] – Mad Amalie Orford aus London gab zum Beſten des National Danks ein Konzert mit großem Orcheſter, in welchem ſie die Fantaſie ,,Oberon's Zauberhorn“ von Hummel, dann Variationen von H. Herz, Weber's Klavierkonzert in F-moll ſpielte. [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung28.04.1859
  • Datum
    Donnerstag, 28. April 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im nächſten Jahre erlangte Meyerbeer in Wien größere Erfolge, aber vorerſt als Pianiſt, und aus freiem Willen von der Schule Clementi's zu jener Hummel’s übergehend, wußte er durch neue und glänzende Züge und durch die Grazie und Reinheit ſeines Spiels Beifall zu erringen. Aber er zieht ſei [...]
[...] faßte Mozarts E-Quartett für Piano, Violine, Viola und Cello, Men delsſohn's „Variations serieuses“, Beethovens Sonate (G-moll) für Piano allein, und Hummels Septett. Der Erfolg war glänzend. – Der hundertſte Geburtstag Hände l's wurde von der Sacred Harmonic So ciety mit der Aufführung des „Meſſias“ gefeiert. Sims Reeves trat [...]
[...] muſikaliſche Welt mit den wundervollen Tongebilden eines Mozart und Beethoven beſchäftiget war, richtete man wenig Augenmerk auf die Tanz muſik, deren Aera erſt begann als Hummel, Lannoy, W. Müller, Pammer, Seyfried, Riotte, D. Weber, Gyrowetz :c. c. ſich derſelben annahmen und den Grundſtein zu dem heutigen reich geſchmückten [...]
Neue Wiener Musik-Zeitung14.05.1857
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Konzert im Theater. Er ſpielte Beethovens Ouverture zu „Corio lan“ für Pianoforte allein arrangirt, die Klavierſtimme des Septetts in d-moll von Hummel, als Quintett eingerichtet, wobei er durch die Herren Kaspar, Kirchlechner, Bauer, und Fiedler unter ſtützt wurde, und eine freie Fantaſie über gegebene Themas. (Fuge von [...]
[...] tentheils aus moderner Salon-Muſik. Der Stamm ſeiner Vorträge klaſ ſiſcher Muſik beſchränkte ſich auf Beethovens „Mondſchein-Sonate“, deſſen Trio aus B-dur und das Hummel'ſche Septett. – Das letzte Konzert des Mendelsſohns-Vereines brachte Roſſi ni's Stabat mater, eine Serenade von Wilhelm Maſon und Men [...]
[...] Geſchichtliche Rückblicke. Am 14. Mai 1820 gab der großherzogl. Kapellmeiſter Herr J. M. Hummel ein Konzert im landſtändiſchen Saale in Wien, wobei er von ſeiner Kompoſition ein neues Konzert in H-moll, ferner einen Polymelos ruſſiſcher Lieder mit Chor- und [...]
Suche einschränken